Beschreibung: Viele Menschen brauchen Hilfe, wenn sie im Internet einen Antrag stellen, Dokumente hochladen, Bescheinigungen per Mail erhalten wollen.
Als ehrenamtliche Kraft unterstützen Sie bei den ersten Schritten. Der Einsatz ist im Café Bella Flora in NIppes als Angebot geplant Dienstags in der Mittagszeit. Träger ist der Sozialdienst katholischer Männer SKM Köln. Bella Flora wird von Menschen aus einfachen Verhältnissen besucht.
Bei Interesse Mail an Ehrenamt@skm-koeln.de oder Telefon 022195570288 von Montag bis Donnerstag 13 bis 15:30 Uhr
Wir vermitteln nach einem Erstgespräch an die Einsatzstelle.
Ehrenämter
Anzeige 181 - 200 von insgesamt 930
Angebotsnummer: 317768
Geändert am: 15.03.2025 - 03:00
Angebotsnummer: 318977
Geändert am: 08.03.2025 - 03:00
Beschreibung: Ein Mal wöchentlich trifft sich eine freundliche Gruppe aufgeschlossener Seniorinnen und Senioren, um ihre Kenntnisse auf dem Gebiet der IT zu erweitern. Der Umgang mit Smartphone, Tablet und Internet wird gemeinsam geübt und weiterentwickelt. Verschiedenste Themenfelder werden von den Mitgliedern selbst eingebracht, Anregungen von außen sehr gern entgegengenommen: ob es um das Bezahlen per Apple -Pay, elektronische Krankenakten, Einblicke in die Geheimnnisse der KI oder vieles mehr geht.
Wir suchen eine ehrenamtliche Unterstützung, die ihre Erfahrungen und ihr Wissen an die wissbegierige Gruppe weitergibt - bestenfalls, aber nicht zwingend, ein Mal wöchentlich jeweils mitwochs für zwei Stunden im Zeitraum zwischen 10.00 und 15.30 Uhr. Die genaue Zeit kann die oder der Ehrenamtliche selbst wählen.
Die Räumlichkeiten des "Zu Huss e.V." sind freundlich einladend und bieten beste Bedigungen für einen lockeren Austausch. Der Digi-Treff freut sich auf Ihren Besuch und ein unverbindliches Kennenlerngespräch.
Angebotsnummer: 318856
Geändert am: 07.03.2025 - 03:00
Beschreibung: Für Deutsch Lernende mit Sprachniveau A 2 oder B 1
Für eine Mitarbeit beim Sprach Café Connect kontaktieren Sie in Köln Deutz bitte per Mail
Nora Menebröcker
Telefon 0221995 99816
menebroecker@ceno-koeln.de Deutsch lernen im Austausch mit anderen?
Das geht alles im ConnectCafé! Das Café findet immer mittwochs von 16-18 Uhr in den Räumen von Ceno statt.
Gebrüder Coblenz Straße 10 in Köln Deutz
Bitte melden Sie sich an bei Frau Nora Menebröcker.
Telefon 0221995 99816
menebroecker@ceno-koeln.de Deutsch lernen im Austausch mit anderen?
Das geht alles im ConnectCafé! Das Café findet immer mittwochs von 16-18 Uhr in den Räumen von Ceno statt.
Gebrüder Coblenz Straße 10 in Köln Deutz
Bitte melden Sie sich an bei Frau Nora Menebröcker.
Angebotsnummer: 209848
Geändert am: 06.03.2025 - 03:00
Beschreibung: Integration durch Sport spielend leicht gemacht. Du hast Freude an Sport und möchtest diese Freude mit geflüchteten Kindern und Erwachsenen teilen? Dann suchen wir Dich! Von Fußball, Volleyball, Basketball, Federball, Aerobic, Tanz, Yoga oder Bewegungsspiele; deinen sportlichen und kreativen Ideen sind keine Grenzen gesetzt.
Gerne können wir uns unverbindlich kennenlernen und gemeinsam überlegen, was möglich ist.
Identifikation mit den Rahmenbedingungen
▪ Menschlichkeit
▪ Würde
▪ Offenheit
▪ Respektvoller Umgang
▪ Selbstständigkeit
▪ Toleranz
Bei Interesse Mail an Ehrenamt@caritas-koeln.de - Wir leiten nach einem telefonischen Erstgespräch weiter an die Einrichtung in Bayenthal
Bei Interesse Mail an Ehrenamt@caritas-koeln.de - Wir leiten nach einem telefonischen Erstgespräch weiter an die Einrichtung in Bayenthal
Angebotsnummer: 252978
Geändert am: 06.03.2025 - 03:00
Beschreibung: Engagiere dich im Smartphone-Kurs für Senior*innen!
Hast du Lust, älteren Menschen den Zugang zur digitalen Welt zu erleichtern und ihnen mehr Sicherheit im Umgang mit dem Smartphone zu geben?
Für unseren Smartphone-Kurs für Senior*innen in Chorweiler suchen wir Ehrenamtliche, die grundlegende digitale Kenntnisse vermitteln – von der Bedienung des Geräts über das Schreiben von Nachrichten bis hin zur Nutzung hilfreicher Apps.
Du kannst dir vorstellen, ein- bis zweimal im Monat Senior*innen im Einzelkontakt oder in kleinen Gruppen in Chorweiler zu unterstützen?
Dann melde dich per Mail bei mensch-zu-mensch@caritas-koeln.de – nach einem kurzen Telefongespräch bringen wir dich mit dem SeniorenNetzwerk in Kontakt.
Wir freuen uns auf dich!
Angebotsnummer: 239791
Geändert am: 05.03.2025 - 09:34
Beschreibung: Die Aufgabe von Spielplatzpat*innen besteht darin, Kindern kreative Anregungen und spielerische Anleitung zu bieten, entstehende Konflikte wie Streitigkeiten fair und zufriedenstellend zu lösen, Schäden oder Defekte an Spielgeräten der Verwaltung zu melden und gegebenenfalls Spielfeste zu organisieren.
Angebotsnummer: 239785
Geändert am: 05.03.2025 - 09:13
Beschreibung: Mitwirkung als ehrenamtlicher „Laienrichter“ in Gerichtsverhandlungen des Amts- bzw. Landgerichts Köln. Zusammen mit Berufsrichtern wird über Schuld und Strafe entschieden.
Die aktuelle Amtsperiode läuft bis Ende 2028. Die Akquise für die Wahlperiode 2029–2033 beginnt wieder Ende 2027.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/soziales/ehrenamt/schoeffinnen-jugendschoeffinnen-gesucht
Angebotsnummer: 4038
Geändert am: 05.03.2025 - 03:00
Beschreibung: Spielplatzpaten: Ansprechpartner für Kinder, Defekte an Spielgeräten melden, evt. Spielaktionen durchführen. Personen jeden Alters, auch Jugendliche werden gesucht.
Angebotsnummer: 268551
Geändert am: 27.02.2025 - 03:00
Beschreibung: Reparieren statt wegwerfen - Ehrenamtliche für das Repair Café im Chorweiler Bürgerzentrum gesucht!
Toaster kaputt, Fahrrad platt, Hose gerissen?
In unserem Repair Café wird in gemütlicher Atmosphäre von den Reparateuren erste Hilfe für kaputte Gegenstände geleistet.
Das Repair Café findet jeden ersten Donnerstag im Monat von 15:00-17:00 Uhr statt. Sie reparieren gerne und können sich vorstellen Ihre Fähigkeiten ehrenamtlich einzusetzen?
Dann melden Sie sich per E-Mail bei mensch-zu-mensch@caritas-koeln.de und wir vermitteln nach einem kurzen Telefongespräch zum SeniorenNetzwerk Chorweiler.
Toaster kaputt, Fahrrad platt, Hose gerissen?
In unserem Repair Café wird in gemütlicher Atmosphäre von den Reparateuren erste Hilfe für kaputte Gegenstände geleistet.
Das Repair Café findet jeden ersten Donnerstag im Monat von 15:00-17:00 Uhr statt. Sie reparieren gerne und können sich vorstellen Ihre Fähigkeiten ehrenamtlich einzusetzen?
Dann melden Sie sich per E-Mail bei mensch-zu-mensch@caritas-koeln.de und wir vermitteln nach einem kurzen Telefongespräch zum SeniorenNetzwerk Chorweiler.
Angebotsnummer: 318118
Geändert am: 27.02.2025 - 03:00
Beschreibung: Wir suchen Nachhilfe in den Kernfächern Deutsch, Mathematik und Englisch für Teilnehmer*innen derTages- und Abendschule Köln für den Ersten Erweiterten Abschluss und den Mittleren Schulabschluss, so dass eine gute Vorbereitung für die Zentralen Abschlussprüfungen durch Fördern und Fordern geleistet wird. Teilnehmer*innen, die häufig aus benachteiligten Verhältnissen stammen, sollen eine Chance erhalten, so zu einem durch gute Leistungen geprägten Abschluss zu gelangen. Das Angebot – als Pilotprojekt – ist für die Teilnehmer*innen des Abends ausgelegt und soll in den Stundenplan integriert werden. Häufig ist diese heterogene Zielgruppe außerhalb des Unterrichts zeitlich stark eingespannt, da neben der Schule zusätzlich einer Arbeit nachgegangen wird. Die Teilnehmer*innen sollen freiwillig in zwei Unterrichtsstunden a 45 Minuten, die Möglichkeit haben, ihre individuellen Fragen zu den Inhalten des Curriculums beantwortet zu bekommen, um so eigenständig weiter lernen zu können.
Angebotsnummer: 16310
Geändert am: 25.02.2025 - 03:00
Beschreibung: Es gibt viele Möglichkeiten, geflüchteten Menschen zu helfen: Unterstützung beim Deutsch-Lernen oder Nacharbeiten von schulischen Aufgaben, Suche nach einer Ausbildungsstelle, einem Praktikum oder Job, Teilnahme an Freizeitangeboten, Begleitung zu Behörden und Hilfe bei Alltagsangelegenheiten und vieles mehr. Treffen sind aus Raummangel nicht in der Einrichtung möglich. Die ehrenamtlichen Kontakte finden in öffentlichen Räumen wie Café, Stadt-Bibliothek, Sprach-Raum der VHS oder Zentren statt, aber nicht Zuhause.
Ein Erstgespräch ist der erste Schritt zu einem Engagement, im zweiten Schritt geht es um ein Kennenlernen und darum, Absprachen zu treffen zu zeitlichem Umfang und Aufgabe.
Voraussetzung: Einholen des Erweiterten Polizeilichen Führungszeugnisses. Wie das geht wird im Erstgespräch erklärt.
Bei Interesse Mail an Ehrenamt@caritas-koeln.de Wir vermitteln zur Einsatzstelle.
Ein Erstgespräch ist der erste Schritt zu einem Engagement, im zweiten Schritt geht es um ein Kennenlernen und darum, Absprachen zu treffen zu zeitlichem Umfang und Aufgabe.
Voraussetzung: Einholen des Erweiterten Polizeilichen Führungszeugnisses. Wie das geht wird im Erstgespräch erklärt.
Bei Interesse Mail an Ehrenamt@caritas-koeln.de Wir vermitteln zur Einsatzstelle.
Angebotsnummer: 21609
Geändert am: 21.02.2025 - 03:00
Beschreibung: Finkens Garten bietet wochentags Kinderführungen durch den Naturerlebnisgarten an. Unser Prinzip: Natur erleben mit allen Sinnen. Wer Interesse und Liebe zur Natur und zu Kindern hat, kann nach der erforderlichen Einarbeitung selbstständig Führungen anbieten. Die Dauer der Führungen liegt in der Regel bei etwa 2 Stunden.
Angebotsnummer: 239792
Geändert am: 20.02.2025 - 08:14
Beschreibung: Fragt man kleine Kinder was sie einmal werden möchten, so fällt oftmals der Wunschjob “Feuerwehrmann”. Auch ist der Feuerwehrmann einer der Berufsgruppen, zu denen die Bevölkerung am meisten Vertrauen hat. Die Arbeit bei der Feuerwehr ist vielseitig und hängt davon ab, auf welcher Ebene man tätig ist. In der Freiwilligen Feuerwehr muss man wie bei der Berufsfeuerwehr, das breite Spektrum an Brandbekämpfung, Technischer Hilfe und Gefahrgut abdecken.
Auskunft über alle Fragen zur Freiwilligen Feuerwehr erhalten Sie über den Ansprechpartner.
Auskunft über alle Fragen zur Freiwilligen Feuerwehr erhalten Sie über den Ansprechpartner.
Angebotsnummer: 238685
Geändert am: 20.02.2025 - 03:00
Beschreibung: Unterstützung in der Kontaktstelle für Drogenabhängige, d.h. Kochen, Essen- und Getränkeausgabe, Spiele mit den Klientinnen und Klienten spielen, in Kontakt kommen, sich unterhalten.
Unterstützung bei der Tafelausgabe (Packen und Ausgabe von Lebensmittelkisten an die Klientinnen und Klienten)
Unterstützung beim Streetwork in Kalk
Gemeinsame Durchführung von Freizeitaktionen (spazieren gehen, malen, Ausflüge planen und durchführen usw.)
Durchführung der Offenen Sprechstunde am Digitalen Arbeitsplatz (erklären, wie ein Laptop funktioniert, Formularbearbeitung usw.)
Bei Arabischen Sprachkompetenzen: Unterstützung bei der angeleiteten Selbsthilfe-Gruppe von arabischsprachigen Menschen mit Drogenproblematik
Bei Interesse Mail an Ehrenamt@caritas-koeln.de - Wir vermitteln nach einem Erstgespräch an die Organisation weiter (SKM Köln).
Angebotsnummer: 272255
Geändert am: 19.02.2025 - 03:00
Beschreibung: Drei mal drei Stunden – eine gute Zeit, um ein neues Veedel und sein Gegenüber kennen zu lernen. Dazu laden wir Alt- und Neukölner:innen ein! Zu zweit treffen sie sich drei mal innerhalb von sechs Wochen.
In den jeweils dreistündigen ‚WelcomeWalks‘ gehen sie spazieren, trinken Kaffee, fahren Fahrrad, spielen Billard, schauen auf den Rhein… – fast alles, woran beide Spaß haben, ist möglich.
Beide Seiten profitieren: Sie lernen neue Menschen kennen, erleben Köln aus einer anderen Sicht und bekommen Einblicke in das Leben eines anderen, dem oder der sie sonst vermutlich nicht begegnet wären.
Mach mit als freiwillig Engagierte*r
Mach die kurze "Einführung in den WelcomeWalk für Freiwillige“ und schicke uns die Antworten sowie deinen Steckbrief an gabi.klein@koeln-freiwillig.de. Wir werden dich so schnell wie möglich matchen.
Mach die kurze "Einführung in den WelcomeWalk für Freiwillige“ und schicke uns die Antworten sowie deinen Steckbrief an gabi.klein@koeln-freiwillig.de. Wir werden dich so schnell wie möglich matchen.
Angebotsnummer: 220441
Geändert am: 13.02.2025 - 03:00
Beschreibung: Bewohner*innen aus unserer Pflegeeinrichtung zu Arztterminen begleiten. Die Arzttermine können oftmals fußläufig erreicht werden. Andernfalls findet die Begleitung mit dem Krankentransport statt, gelegentlich auch mit dem Taxi (es entstehen keine Kosten für die Begleitenden).
Angebotsnummer: 5658
Geändert am: 12.02.2025 - 03:00
Beschreibung: Das Kinder- und Jugendtelefon ist ein vertrauliches und anonymes Kontakt-, Gesprächs- und Beratungsangebot, das bundesweit unter der einheitlichen und kostenfreien Rufnummer 116 111 zu erreichen ist. Es handelt sich um eine Kooperation der einzelnen Standorte mit Nummer gegen Kummer e.V.
Vor der Aufnahme ihrer Tätigkeit erhalten die Ehrenamtlichen eine spezifische Schulung und werden anschließend durch hauptamtliche Fachkräfte des Kinderschutzbundes fachlich begleitet. Zu den Qualitätsstandards gehören außerdem regelmäßige Austauschtreffen und angeleitete Fallberatungen.
Angebotsnummer: 165460
Geändert am: 11.02.2025 - 03:00
Beschreibung: Das internationale Zentrum der Caritas im Stadtteil Sülz bietet viele Möglichkeiten, sich ehrenamtlich zu engagieren.
Bei der Organisation von Aktivitäten wie "Sülz und Pfeffer" – internationaler Mittagstisch mittwochs, "Frauentreff", "Internationale Tänze", Deutschförderangebote - alles findet im Internationalen Zentrum der Caritas statt.
Ehrenamtliche Mitarbeit ist möglich nach einem Vorgespräch.
Bei Interesse Mail an Ehrenamt@caritas-koeln.de
oder Anruf 022195570288 Montag bis Donnerstag zwischen 13 und 15:30 Uhr.
Bei der Organisation von Aktivitäten wie "Sülz und Pfeffer" – internationaler Mittagstisch mittwochs, "Frauentreff", "Internationale Tänze", Deutschförderangebote - alles findet im Internationalen Zentrum der Caritas statt.
Ehrenamtliche Mitarbeit ist möglich nach einem Vorgespräch.
Bei Interesse Mail an Ehrenamt@caritas-koeln.de
oder Anruf 022195570288 Montag bis Donnerstag zwischen 13 und 15:30 Uhr.
Angebotsnummer: 204829
Geändert am: 11.02.2025 - 03:00
Beschreibung: Viele Seniorinnen und Senioren sind unsicher, wie sie ihr Smartphone oder Tablet richtig bedienen können. Im Stadtbezirk Köln Porz suchen wir Freiwillige, die in einem eins-zu-eins-Kontakt den Umgang mit dem digitalen Gerät und seinen Anwendungen erklären und zeigen können. An verschiedenen Standorten werden in Porz Smartphone-Sprechstunden angeboten. Es wird mit Hilfe von ehrenamtlich Engagierten den Seniorinnen und Senioren Unterstützung angeboten.
Die Räume vor Ort werden bekanntgegeben, wenn Sie mitteilen, in welchem Stadtteil von Porz Sie sich ihren Einsatz vorstellen können. Kontakt über Ehrenamt@caritas-koeln.de per Mail für weitere Informationen.
Die Räume vor Ort werden bekanntgegeben, wenn Sie mitteilen, in welchem Stadtteil von Porz Sie sich ihren Einsatz vorstellen können. Kontakt über Ehrenamt@caritas-koeln.de per Mail für weitere Informationen.
Angebotsnummer: 3999
Geändert am: 10.02.2025 - 03:00
Beschreibung: Es ist den wenigsten Eltern möglich, ihre Kinder rund um die Uhr im Krankenhaus zu betreuen, zu trösten und ihnen Gesellschaft zu leisten. Die Ehrenamtlichen des Kinderschutzbundes besuchen mit deren Einverständnis (schwer-)kranke Kinder auf sieben Stationen der Uniklinik Köln.
Vor der Aufnahme ihrer Tätigkeit erhalten die Ehrenamtlichen eine spezifische Schulung und werden anschließend durch hauptamtliche Fachkräfte des Kinderschutzbundes fachlich begleitet. Zu den Qualitätsstandards gehören außerdem regelmäßige Austauschtreffen und angeleitete Fallberatungen.