Beschreibung: Im Mai 2012 ist eine Gruppe von Menschen mit leichter geistiger Behinderung in eine Wohngruppe nach Kalk gezogen. In ihrer vorherigen Einrichtung hatten die 20-40 Jährigen bereits ein Verselbständigungstraining durchgeführt und sind jetzt dabei, sich in ihrer neuen Umgebung zurechtzufinden. Gerne wünschen sie sich Menschen, die entweder selbst aus Kalk kommen oder sich dort auskennen, die sie zum Sport, zum Einkaufen oder zu anderen Freizeitaktivitäten begleiten. Da alle Bewohner/innen der Wohngruppe in eine beschützte Werkstatt gehen, finden die Einsätze ausschließlich in den frühen Abendstunden oder am Wochenende statt. Eine pädagogische Fachkraft steht selbstverständlich für das erste Kennenlernen und für weitere Fragen zur Verfügung. Die Bewohner/innen der Wohngruppe Balu freuen sich auf Sie!
Ehrenämter
Anzeige 181 - 200 von insgesamt 946
Angebotsnummer: 46337
Geändert am: 07.01.2025 - 03:00
Angebotsnummer: 49362
Geändert am: 07.01.2025 - 03:00
Beschreibung: Als ehrenamtliche/r Koordinator/in arbeiten Sie gleichberechtigt in einem Team in der Nachbarschaftshilfe in Junkersdorf - Braunsfeld - Müngersdorf. Sie sind Ansprechpartner für die ehrenamtlichen Anfragen und führen persönliche Beratungsgespräche mit Menschen, die sich für ein ehrenamtliches Engagement interessieren - Auf der anderen Seite nehmen Sie Anfragen von Seniorinnen und Senioren entgegen. Diese Senioren vermitteln Sie nach einem Hausbesuch an die passenden Ehrenamtlichen.
Die Koordinationsaufgabe ist mit 5-7 Stunden pro Woche geplant. Ein Vorgespräch mit der hauptamtlichen Mitarbeiterin ist Voraussetzung, um Sie kennen zu lernen und die weiteren Voraussetzungen zu klären.
Bei Interesse Mail an Ehrenamt@caritas-koeln.de oder Anruf Mo bis Do zw. 13 und 15:30 Uhr unter 022195570288
Die Koordinationsaufgabe ist mit 5-7 Stunden pro Woche geplant. Ein Vorgespräch mit der hauptamtlichen Mitarbeiterin ist Voraussetzung, um Sie kennen zu lernen und die weiteren Voraussetzungen zu klären.
Bei Interesse Mail an Ehrenamt@caritas-koeln.de oder Anruf Mo bis Do zw. 13 und 15:30 Uhr unter 022195570288
Angebotsnummer: 52376
Geändert am: 07.01.2025 - 03:00
Beschreibung: Die Pflege von Baumbeeten oder Grünflächen kann auf Grund knapper finanzieller Mittel nicht immer im erforderlichen Maße durch das Amt für Landschafts-pflege und Grünflächen wahrgenommen werden. Ehrenamtliche Helfer könnten sich für eine oder mehrere Flächen, bspw. im näheren Wohnumfeld verantwortlich fühlen und die Pflege des Grüns übernehmen. In Absprache mit dem Amt könnten Pflanzungen vorgenommen und die Beete schön gestaltet werden. Die ehrenamtliche Grünpflege trägt zu einem guten Stadt- und Straßenbild bei.
Stichwort: Nachhaltigkeit, Umwelt- und Naturschutz
Angebotsnummer: 68729
Geändert am: 07.01.2025 - 03:00
Beschreibung: Wir suchen für unseren Verein Botschafter*innen, die uns dabei unterstützen, das Projekt der breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen und so neue Spenderpotentiale zu erschließen. Als Botschafter*in sind Sie das Gesicht der Hilfsorganisation und repräsentieren den Verein. Auf einem zweitägigen Botschafter-Training erfahren Sie von der Entstehungsgeschichte der Organisation bis hin zur Materialkunde alles, was Sie wissen müssen.
Sie benötigen keine Vorkenntnisse. Alles was Sie wissen müssen, bekommen Sie bei einem Training von uns vermittelt. Sie sollten jedoch ein paar Stunden Zeit im Monat aufbringen können, gerne mit Menschen zusammenarbeiten wollen und sich für das Thema Katastrophenhilfe und internationale Zusammenarbeit interessieren.
Falls Sie nicht so gerne in der Öffentlichkeit stehen, aber die Arbeit des Vereins trotzdem unterstützen wollen, gibt es noch jede Menge andere spannende Aufgaben, z.B. die Betreuung unserer Website, Übersetzungen aus den Einsatzgebieten und vieles mehr.
Sie benötigen keine Vorkenntnisse. Alles was Sie wissen müssen, bekommen Sie bei einem Training von uns vermittelt. Sie sollten jedoch ein paar Stunden Zeit im Monat aufbringen können, gerne mit Menschen zusammenarbeiten wollen und sich für das Thema Katastrophenhilfe und internationale Zusammenarbeit interessieren.
Falls Sie nicht so gerne in der Öffentlichkeit stehen, aber die Arbeit des Vereins trotzdem unterstützen wollen, gibt es noch jede Menge andere spannende Aufgaben, z.B. die Betreuung unserer Website, Übersetzungen aus den Einsatzgebieten und vieles mehr.
Angebotsnummer: 94159
Geändert am: 07.01.2025 - 03:00
Beschreibung: Die Einrichtung sucht nach neuen Räumlichkeiten, da sie derzeit auf zwei Standorte verteilt ist und neue Mitarbeiter*innen eingestellt werden sollen. Benötigt wird Unterstützung bei der Suche von geeigneten Objekten, bei Besichtigungsterminen und bei allen Aufgaben, die dabei anfallen. Ideal wäre auch die Hilfe bei der Organisation des Umzugs und eventueller Umbauarbeiten.
Angebotsnummer: 94200
Geändert am: 07.01.2025 - 03:00
Beschreibung: Auf dem Friedhof können Bürgerinnen und Bürger auf ihren Spaziergängen besondere Beobachtungen oder auch Missstände an das Amt weiterleiten. Sie sind Ansprechpartner/-innen für Ihre Mitbürger/-innen und schauen als Friedhofs- oder Brunnenpate/-in nach dem Rechten.
Angebotsnummer: 96197
Geändert am: 07.01.2025 - 03:00
Beschreibung: Ehrenamtliche kümmern sich nach Absprache mit den Mitarbeitenden um die Gartenanlagen. In einer der Wohngruppen wird gemeinsam mit den Bewohnern Obst und Gemüse angebaut.
Angebotsnummer: 96880
Geändert am: 07.01.2025 - 03:00
Beschreibung: Es werden ehrenamtliche Mitarbeiter*innen für ein mobiles sportpädagogisches Angebot für geflüchtete Kinder und Jugendliche gesucht. Sport-, Spiel- und Kreativangebote, sowie auch niedrigschwellige Deutschförderung werden vor Ort durchgeführt. Ehrenamtliche können das Projekt mit ihren Talenten und unterschiedlichen Fähigkeiten bereichern. Das Angebot findet in der Regel dreistündig, an Nachmittagen an unterschiedlichen innerstädtischen Standorten statt.
Angebotsnummer: 106047
Geändert am: 07.01.2025 - 03:00
Beschreibung: Die Einrichtung hat das Ziel, Menschen mit Demenz in der letzten Lebensphase zu begleiten. Die Angebote des ambulanten Hospizdienstes beinhalten u.a. Beratung in der hospizlichen Begleitung von Menschen mit Demenz, Psychosoziale Begleitung Sterbender und deren Angehöriger, Informationen zur Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung, Beratung zu Schmerzbehandlung und Symptomkontrolle, Qualifizierung ehrenamtlicher Helfer*innen, Informationsveranstaltungen zum Thema Demenz, Sterben und Trauerbegleitung.
Die ehrenamtliche Begleitung bedeutet regelmäßige Besuche zu Hause, im Krankenhaus und im Pflegeheim, Zeit und Offenheit für Gespräche, Einfach Da sein und Zuhören und den Angehörigen Zeit schenken für die eigenen Bedürfnisse.
Die ehrenamtliche Begleitung bedeutet regelmäßige Besuche zu Hause, im Krankenhaus und im Pflegeheim, Zeit und Offenheit für Gespräche, Einfach Da sein und Zuhören und den Angehörigen Zeit schenken für die eigenen Bedürfnisse.
Angebotsnummer: 111382
Geändert am: 07.01.2025 - 03:00
Beschreibung: THE GOOD FOOD setzt sich gegen Lebensmittelverschwendung ein, indem Nachernte bei kooperierenden Bauern gemacht wird. Dabei fällt oft krummes Gemüse an, welches den üblichen Handelsnormen nicht entspricht und daher nicht geerntet wird. Ebenso wird Ware angeboten, die das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten hat. Kund*innen überlegen was ihnen die gerettete Ware Wert ist nach dem "Zahl was es dir Wert ist"-Prinzip.
Wir brauchen Unterstützung:
als Verkäufer*in, kommunikativ, interessiert an Aufklärung zum Thema Lebensmittelverschwendung (mind. 2 Schichten pro Monat à 4 Stunden, gerne auch wöchentlich)
Stichworte: Nachhaltigkeit, Umwelt-und Klimaschutz
Stichworte: Nachhaltigkeit, Umwelt-und Klimaschutz
Angebotsnummer: 126410
Geändert am: 07.01.2025 - 03:00
Beschreibung: Es werden Studierende gesucht, die die Einsatzstelle in Schulen mind. 90 Minuten pro Woche unterstützen, indem sie die Hauptlehrkraft beim Unterricht in einer Vorbereitungsklasse bzw. Internationalen Förderklasse unterstützen. (Dies umfasst z. B. die Mitbetreuung von Gruppenarbeitsphasen des meist binnendifferenziert erfolgenden Unterrichts und die anleitete Förderung einzelner SchülerInnen oder Kleingruppen.)
Angebotsnummer: 126411
Geändert am: 07.01.2025 - 03:00
Beschreibung: Die Einsatzstelle sucht nach Studierenden, die mind. 90 Minuten pro Woche unterstützen, indem sie sozial benachteiligten Schüler*innen in Kleingruppen von maximal drei Personen Nachhilfe in einem der Kernfächer Mathematik, Deutsch oder Englisch geben. (Dies umfasst insbesondere die gemeinsame Bearbeitung von Hausaufgaben sowie die Vorbereitung auf Klassenarbeiten.)
Angebotsnummer: 140391
Geändert am: 07.01.2025 - 03:00
Beschreibung: Zeitschenker und Ressourcenmobilisierer werden gesucht für Einsätze in Familien. Die Ehrenamtlichen unterstützen bei den Hausaufgaben oder geben Nachhilfe, begleiten bei der Freizeitgestaltung und/oder schenken ein offenes Ohr. Eine erfahrene Fachkraft vermittelt passgenau und steht als Ansprechperson allen Beteiligten während des gesamten Einsatzes zur Verfügung. Das Ehrenamt kann zeitlich flexibel ausgeübt werden und berücksichtigt die Interessen und Kompetenzen der Ehrenamtlichen.
Angebotsnummer: 176822
Geändert am: 07.01.2025 - 03:00
Beschreibung: Für verschiedene Anlässe, z.B. Abholung und Verteilung von Sachspenden, EInkäufe erledigen und den Transport von Obdachlosen, werden Ehrenamtliche gesucht, die im Wechsel (!) ca. dreimal die Woche für ca. 2 - 3 Stunden gebraucht werden. Der / die Fahrer*in sollte flexibel einsetzbar sein, Fahrpraxis besitzen, unfallfrei sein und einen Kleintransporter fahren können. Dieser steht zur Verfügung. Schön wäre es, wenn drei Ehrenamtliche gefunden werden können, die dann jeweils einen Fahrdienst pro Woche ausführen könnten!
Angebotsnummer: 176829
Geändert am: 07.01.2025 - 03:00
Beschreibung: Gesucht wird eine ehrenamtliche Person, die im administrativen Bereich diverse Aufgaben übernimmt:
Briefe erstellen
Grafiken anfertigen
Flyer verteilen
Pressetexte verfassen
u.v.m.
Grafiken anfertigen
Flyer verteilen
Pressetexte verfassen
u.v.m.
Angebotsnummer: 182786
Geändert am: 07.01.2025 - 03:00
Beschreibung: Wir suchen eine Fahrer*in für unsere aktive, nette Senior*innengruppe, die/der auch Hilfestellungen beim Ein- und Aussteigen leistet. Selbstverständlich werden die Fahrer*innen durch eine Begleitung der Malteser unterstützt, so dass sie nie mit den Gästen alleine sind.
Die Gruppe ist lange gewachsen und es sind sehr nette Menschen.
Senior*innen werden einmal im Monat donnerstags gegen 12:00 Uhr mit einem Malteser Behindertentransportwagen von zu Hause abgeholt und zu einer kulturellen Veranstaltung mit anschließendem Kaffeetrinken befördert. Danach sind die Senior*innen wieder zu ihrem Wohnort zu fahren und das Fahrzeug sollte wieder zurück zur Geschäftsstelle. Es ist sinnvoll das eigene Auto vorher dort abzustellen.
Die Ehrenamtliche brauchen nur einen normalen Führerschein. Sie bekommen einmal die Malteserfahrerschulung, das ist vor dem Gesetz ausreichend.
Angebotsnummer: 203567
Geändert am: 07.01.2025 - 03:00
Beschreibung: Wir suchen Tandempilot:innen, Walking- und/oder Wanderbegleitungen (m/w/d) für sehbehinderte Sportler:innen und für Fahrradtandem. Im Moment suchen wir verstärkt für den Kölner Stadtteil Weidenpesch. (Fahrradtandems vorhanden)
Sehbehinderte Sportler:innen sind häufig auf Begleitung beim Training angewiesen. Gerade beim Bewegungssport sind Orientierungshilfen in der Regel unerlässlich. Dein/e Trainingspartner:in wird lernen, Dir „blind“ zu vertrauen, um ein perfektes Sport-Tandem zu bilden.
Selbstverständlich bist du während des gemeinsamen Trainings über die Pro Retina e.V. Haftpflicht- und Unfallversichert.
Die Einsatzstelle bittet um Erstkontakt per Mail, da sie dezentral organisiert ist.
Angebotsnummer: 208634
Geändert am: 07.01.2025 - 03:00
Beschreibung: THE GOOD FOOD setzt sich gegen Lebensmittelverschwendung ein, indem Nachernte bei kooperierenden Bauern gemacht wird. Dabei fällt oft krummes Gemüse an, welches den üblichen Handelsnormen nicht entspricht und daher nicht geerntet wird. Ebenso wird Ware angeboten, die das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten hat. Kund*innen überlegen was ihnen die gerettete Ware Wert ist nach dem "Zahl was es dir Wert ist"-Prinzip.
Wir brauchen Unterstützung:
bei den Bauerntouren als Erntehelfer*innen mit und ohne Führerschein (körperlich belastbar und verantwortungsbewusst (Mo 9 Stunden; Di, Mi und Do 4 Stunden, Vor- oder Nachmittags, mindestens 2x pro Monat)
als Lastenrad-Fahrer*in zum Beliefern unserer Läden (feste Tage, 1x pro Woche , circa 2-3 Stunden), kein eigenes Fahrrad nötig
Stichworte: Nachhaltigkeit, Umwelt-und Klimaschutz
als Lastenrad-Fahrer*in zum Beliefern unserer Läden (feste Tage, 1x pro Woche , circa 2-3 Stunden), kein eigenes Fahrrad nötig
Stichworte: Nachhaltigkeit, Umwelt-und Klimaschutz
Angebotsnummer: 217205
Geändert am: 07.01.2025 - 03:00
Beschreibung: Der Offene Ganztag ist ein ergänzendes, freiwilliges Angebot. Das Programm, auf Kinder der ersten bis vierten Jahrgangsstufe zugeschnitten, wird vom Kolping Bildungswerk Köln in enger Kooperation mit den Grundschulen gestaltet. Unterricht und außerunterrichtliche Angebote greifen ineinander und ergeben ein pädagogisches Gesamtkonzept. Im Offenen Ganztag haben die Kinder die Möglichkeit, neben regelmäßigen gruppeninternen und gruppenübergreifenden Projekten ihren Vorlieben entsprechend an Arbeitsgemeinschaften (AGs) teilzunehmen.
Durch wechselnde AG-Angebote werden individuelle Interessen und Fähigkeiten gefördert. Um ein möglichst vielfältiges Spektrum abdecken zu können und viele Kinder zu erreichen, sind wir auf der Suche nach Ehrenamtler:innen, die ihre Talente und Stärken einbringen möchten und bei der Durchführung dieser Arbeitsgemeinschaften, schwerpunktmäßig in den Bereichen Naturwissenschaften, Interkulturelles Lernen, Neue Medien, Natur und Umwelt, aber auch Bewegung, Spiel und Sport (z.B. Schach), Kreativität und Handwerk, Musik und Kultur unterstützen.
An folgenden Grundschulen können Sie sich engagieren:
GGS Annastraße, Annastraße 63, 50968 Köln
KGS Vincent-Statz-Schule, Lindenbornstraße 15-19, 50823 Köln
GGS Kunterbunt, Kolkrabenweg 8-10, 50829 Köln
GGS Alte Wipperfürther, Alte Wipperfürther Str. 49-51, 51065 Köln
KGS Alte Wipperfürther, Alte Wipperfürther Str. 49-51, 51065 Köln
GGS Porzer Hauptstraße, Porzer Hauptstraße 432, 51143 Köln
GGS Stenzelbergstraße, Stenzelbergstraße 3-7, 50939 Köln
GGS Unter Birken, Schulstr. 23, 51145 Köln
GGS James-Krüss-Schule, Zehnthofstraße 22-24, 51107 Köln
KGS Kupfergasse, Kupfergasse 31, 51145 Köln
KGS Berrenrather Straße, Berrenrather Straße 179, 50937 Köln
GGS Regenbogenschule, Dellbrücker Hauptstraße 16-18, 51069 Köln
GGS Mommsenstraße, Mommsenstraße 5-11, 50937 Köln
Angebotsnummer: 226550
Geändert am: 07.01.2025 - 03:00
Beschreibung: Gesucht werden Unterstützer*innen für eine Zukunftswerkstatt mit Kindern und Jugendlichen in Vorbereitung unseres Projekts „Köln Inklusiv“:
Mit „Köln Inklusiv“ ist ein partizipativ erstelltes Online-Portal und eine App für Kölner Kinder und Jugendliche mit Behinderung und Diskriminierungserfahrungen sowie ihren Familien geplant. „Köln Inklusiv“ soll ein nutzerfreundliches zeitgerechtes Tool sein, das Informationen über wohnortnahe inklusive Freizeitangebote, Vereinsaktivitäten und Angebote gesellschaftlichen Engagements bereitstellt. Die Zielgruppen sollen durch Erstellung eigener Beiträge und Recherchen bei der Entwicklung des Portals mitwirken. Denn bis dato ist die Situation für Betroffene schwierig: Wenn ein Freizeitangebot für ein Kind mit Behinderung gesucht wird, stößt man leider nicht nur auf offene Ohren. Viele Vereine üben sich in „Inklusion light“ und berücksichtigen nicht, wenn mehrere diskriminierende Faktoren zusammenkommen. Diese Erfahrung ist für Eltern wie auch ihre Kinder sehr entmutigend.
Um den genauen Bedarf, die Wünsche und Erwartungen der Kinder und Jugendlichen zu erkunden und zukünftige „Child Reporter“ zu gewinnen, möchten wir an Förderschulen, Inklusionsschulen und in Jugendzentren Zukunftswerkstätten durchzuführen.
Für die Entwicklung der Idee und Umsetzung erster Schritte suchen wir kreative Köpfe mit dem Bewusstsein für soziale Schieflagen. Die Offenheit für neue Themen versteht sich von selbst – pädagogische Vorerfahrung ist begrüßenswert aber nicht unbedingt nötig.
Für die Entwicklung der Idee und Umsetzung erster Schritte suchen wir kreative Köpfe mit dem Bewusstsein für soziale Schieflagen. Die Offenheit für neue Themen versteht sich von selbst – pädagogische Vorerfahrung ist begrüßenswert aber nicht unbedingt nötig.