Ehrenämter
Anzeige 181 - 200 von insgesamt 940
Angebotsnummer: 172182
Geändert am: 17.06.2025 - 03:00
Beschreibung: Der Tagestreff ist ein Baustein der Kontakt- und Beratungsstelle im Diakoniehaus Salierring. Er dient obdach- und wohnungslosen Menschen, sowie Menschen die von Wohnungslosigkeit bedroht sind, als Anlaufstelle zur Grundversorgung und zur Beratung.
Mo. - Do. 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Ehrenamtliche übernehmen den Thekendienst, Frühstücksausgabe, haben ein offenes Ohr und leiten gegebenenfalls an andere Stellen weiter.
Angebotsnummer: 172183
Geändert am: 17.06.2025 - 03:00
Beschreibung: Sonntagsfrühstück für ca. 150 obach- und wohnungslose Menschen in Köln. An drei Sonntagen im Monat. Im Wechsel in der Südstadt beim Vringstreff (Ferkulum 42), in Ehrenfeld "BüzE Ehrenfeld" und in Mühlheim im Liebfrauenhaus (Adamsstr. 21).
Hier werden zu jedem Frühstück ca. 10 Mitarbeitende für die Organisation, die Küche und den Servicebereich benötigt. Die Ausrichtung des Frühstücks ist geprägt von Respekt und Würde und bietet neben einem umfänglichen Frühstück oftmals kleinere musikalische Events.
Angebotsnummer: 187895
Geändert am: 17.06.2025 - 03:00
Beschreibung: Sie telefonieren und beraten gern? Sie haben Zeit in den Abendstunden und wollen durch eine Schulung vorbereitet werden?
Interessierte melden sich bei Doro Micken-Schlappal Telefon 0221 2074-310
Der SKM Suchtnotruf Köln ist ein telefonisches Beratungsangebot zu allen Fragen rund um das Thema Sucht.
Anrufen können von Sucht betroffene Menschen, deren Angehörige oder andere Interessierte.
Qualifizierte Ehrenamtliche hören den Anrufenden zu und geben bei Bedarf weiterführende Hinweise. Erreichbar ist der Suchtnotruf montags bis freitags von 16 – 21 Uhr unter 0221 2074 601.
Durch die Erreichbarkeit in den Abendstunden ist der Suchtnotruf in Köln damit auch zu Zeiten erreichbar, in denen andere Beratungsstellen üblicherweise geschlossen haben. Das geht nur mit ehrenamtlicher Unterstützung.
Kontakt über Ehrenamt@caritas-koeln.de für erste Informationen. Wir vermitteln nach einem Erstgespräch zur Einsatzstelle
Anrufen können von Sucht betroffene Menschen, deren Angehörige oder andere Interessierte.
Qualifizierte Ehrenamtliche hören den Anrufenden zu und geben bei Bedarf weiterführende Hinweise. Erreichbar ist der Suchtnotruf montags bis freitags von 16 – 21 Uhr unter 0221 2074 601.
Durch die Erreichbarkeit in den Abendstunden ist der Suchtnotruf in Köln damit auch zu Zeiten erreichbar, in denen andere Beratungsstellen üblicherweise geschlossen haben. Das geht nur mit ehrenamtlicher Unterstützung.
Kontakt über Ehrenamt@caritas-koeln.de für erste Informationen. Wir vermitteln nach einem Erstgespräch zur Einsatzstelle
Angebotsnummer: 187897
Geändert am: 17.06.2025 - 03:00
Beschreibung: "Menschen stärken Menschen": Wir suchen Sie als ehrenamtliche Tandem-Partnerin oder Tandem-Partner für
- einen geflüchteten Menschen oder
- für ein Kind, das Unterstützung bei den Hausaufgaben braucht oder
- für einen Menschen mit Behinderung, der am Leben teilnehmen möchte oder
- für ältere Personen Das Programm "Menschen stärken Menschen" ist auf eine eins-zu-eins-Unterstützung ausgerichtet.
Träger des Programms ist der Sozialdienst katholischer Männer, SKM Köln. Kontakt über Ehrenamt@caritas-koeln.de
- einen geflüchteten Menschen oder
- für ein Kind, das Unterstützung bei den Hausaufgaben braucht oder
- für einen Menschen mit Behinderung, der am Leben teilnehmen möchte oder
- für ältere Personen Das Programm "Menschen stärken Menschen" ist auf eine eins-zu-eins-Unterstützung ausgerichtet.
Träger des Programms ist der Sozialdienst katholischer Männer, SKM Köln. Kontakt über Ehrenamt@caritas-koeln.de
Angebotsnummer: 194135
Geändert am: 17.06.2025 - 03:00
Beschreibung: Nippes, Chorweiler, Kalk und Porz: Du suchst ein zeitlich flexibles Ehrenamt an der frischen Luft, bei dem Du mit viel Spaß und Bewegung Kölner Senior*innen Ausflüge auch in der Corona-Zeit ermöglichen kannst? Dann bist Du beim Verein „Radeln ohne Alter“ in Köln genau richtig. Mit einer Senior*innen-Rikscha, die elektrisch betrieben ist, unternimmst Du nach einer Schulung Ausflüge ins Veedel und kannst damit älteren Menschen in Deiner Umgebung eine Freude machen. Neugierig geworden? Dann melde Dich bei….mensch-zu-mensch@caritas-koeln.de
Angebotsnummer: 194136
Geändert am: 17.06.2025 - 03:00
Beschreibung: Innenstadt, Rodenkirchen, Ehrenfeld, Lindenthal: Du suchst ein zeitlich flexibles Ehrenamt an der frischen Luft, bei dem Du mit viel Spaß und Bewegung Kölner Senior*innen Ausflüge ermöglichen kannst? Dann bist Du beim Verein „Radeln ohne Alter“ in Köln genau richtig.
Mit einer Senior*innen-Rikscha, die elektrisch betrieben ist, unternimmst Du nach einer Schulung Ausflüge ins Veedel und kannst damit älteren Menschen in Deiner Umgebung eine Freude machen. Neugierig geworden?
Dann melde Dich Ehrenamt@caritas-koeln.de für nähere Info und Vermittlung zu "Radeln ohne Alter"
Mit einer Senior*innen-Rikscha, die elektrisch betrieben ist, unternimmst Du nach einer Schulung Ausflüge ins Veedel und kannst damit älteren Menschen in Deiner Umgebung eine Freude machen. Neugierig geworden?
Dann melde Dich Ehrenamt@caritas-koeln.de für nähere Info und Vermittlung zu "Radeln ohne Alter"
Angebotsnummer: 209848
Geändert am: 17.06.2025 - 03:00
Beschreibung: Integration durch Sport spielend leicht gemacht. Du hast Freude an Sport und möchtest diese Freude mit geflüchteten Kindern und Erwachsenen teilen? Dann suchen wir Dich! Von Fußball, Volleyball, Basketball, Federball, Aerobic, Tanz, Yoga oder Bewegungsspiele; deinen sportlichen und kreativen Ideen sind keine Grenzen gesetzt.
Gerne können wir uns unverbindlich kennenlernen und gemeinsam überlegen, was möglich ist.
Identifikation mit den Rahmenbedingungen
▪ Menschlichkeit
▪ Würde
▪ Offenheit
▪ Respektvoller Umgang
▪ Selbstständigkeit
▪ Toleranz
Bei Interesse Mail an Ehrenamt@caritas-koeln.de - Wir leiten nach einem telefonischen Erstgespräch weiter an die Einrichtung in Bayenthal
Bei Interesse Mail an Ehrenamt@caritas-koeln.de - Wir leiten nach einem telefonischen Erstgespräch weiter an die Einrichtung in Bayenthal
Angebotsnummer: 239173
Geändert am: 17.06.2025 - 03:00
Beschreibung: Menschen mit psychischer Erkrankung des SPZ machen sich stark für ein sauberes Umfeld im und um den Volksgarten. Jeden Dienstag ziehen Tagesstätten-Besucher*innen mit der Clean up Gruppe in den benachbarten Park und sammeln Müll. Dank der großzügigen Spende der Dr. Jürgen Rembold Stiftung für ein Lastenrad ist das jetzt noch einfacher geworden. Die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWB) Köln unterstützen mit Zangen, Müllsäcken und Handschuhen. Das bürgerschaftliche Engagement der Clean Up Gruppe wirkt anstreckend. Immer häufiger werden auch andere Spaziergänger im Park mit Müllzangen gesichtet. Wer beim SPZ-Projekt mitmachen will ist herzlich willkommen.
Treffpunkt dienstags um 14:15 Uhr am SPZ Innenstadt, Loreleystraße 7 in der Kölner Südstadt.
Treffpunkt dienstags um 14:15 Uhr am SPZ Innenstadt, Loreleystraße 7 in der Kölner Südstadt.
Angebotsnummer: 245294
Geändert am: 17.06.2025 - 03:00
Beschreibung: In der Möbelhalle in Nippes werden Möbel-Spenden angenommen, gespendete Möbel mit Preisen ausgezeichnet und bedürftige Menschen beraten, welche Möbel zu ihnen passen und wie sie den Transport organisieren.
Es werden Haushaltsgegenstände angenommen, ausgepreist und Möbel-Spenden abgegeben. Dabei helfen Ehrenamtliche.
Wann?
1 - 2 x in der Woche an einem Nachmittag zwischen 14 und 16:30 Uhr Voraussetzung: Freude am Umgang mit Menschen, auch Menschen anderer Kulturen und Sprachen, Zusammenarbeit mit den Kräften, die dort arbeiten und an einer Maßnahme vom Arbeitsamt teilnehmen.
Sie werden in einem Team von Ehrenamtlichen eingesetzt und von dem Ehrenamtskoordinator Herrn Büttner begleitet.
Mitarbeit an einem, zwei oder drei Tagen möglich.
Bei Interesse E-Mail an Ehrenamt@caritas-koeln.de - Wir leiten nach einem ersten Telefongespräch an die Einsatzstelle weiter
Es werden Haushaltsgegenstände angenommen, ausgepreist und Möbel-Spenden abgegeben. Dabei helfen Ehrenamtliche.
Wann?
1 - 2 x in der Woche an einem Nachmittag zwischen 14 und 16:30 Uhr Voraussetzung: Freude am Umgang mit Menschen, auch Menschen anderer Kulturen und Sprachen, Zusammenarbeit mit den Kräften, die dort arbeiten und an einer Maßnahme vom Arbeitsamt teilnehmen.
Sie werden in einem Team von Ehrenamtlichen eingesetzt und von dem Ehrenamtskoordinator Herrn Büttner begleitet.
Mitarbeit an einem, zwei oder drei Tagen möglich.
Bei Interesse E-Mail an Ehrenamt@caritas-koeln.de - Wir leiten nach einem ersten Telefongespräch an die Einsatzstelle weiter
Angebotsnummer: 248014
Geändert am: 17.06.2025 - 03:00
Beschreibung: Unser Equipment, sollte gewartet und geordnet werden. Leider schmeissen die Kinder immer alles so rein. Das bedarf dann wieder der Ordnung und auch der Pflege. Heisst Helme und Pads desinfizieren
Angebotsnummer: 254547
Geändert am: 17.06.2025 - 03:00
Beschreibung: Insta Account ehrenamtlich betreuen - digitales Ehrenamt bei Kölsch Hätz Nachbarschaftshilfe
Das Insta Team trifft sich 1x wöchentlich (zurzeit montags nachmittags) per MS Teams und tauscht sich zu aktuellen Veranstaltungen, Aktionen und Content aus. Die Posts und Beiträge werden gemeinsam abgestimmt und erstellt. Seit März 2023 sind zwei Ehrenamtliche aktiv, die sich engagieren, eine Studentin und eine Berufstätige. Kontaktaufnahme über insta@koelschhaetz.de möglich an Marie-Bernadette von Boeselager, Koordinatorin
Angebotsnummer: 292838
Geändert am: 17.06.2025 - 03:00
Beschreibung: Ehrenamtliche Hilfe beim Senioren Marktfrühstück 2x im Monat - Einkaufen, Vorbereiten, Dabei sein, Aufräumen
Wir suchen für das Stadtteil-Frühstück im SeniorenNetzwerk Sürth neue Freiwillige, die bei der Organisation helfen wollen.
Gesucht werden ein oder zwei Freiwillige als Unterstützung beim 2x im Monat stattfindenden Marktfrühstück an einem Wochentag.
Aufgaben: Aufbau des Buffets, Kaffee kochen, evtl. Einkauf übernehmen
Selbstverständlich sind Sie dann beim Stadtteil-Frühstück selbst mit dabei!
Bei Interesse Mail an Ehrenamt@caritas-koeln.de
Wir beraten und leiten nach einem Erstgespräch an das SeniorenNetzwerk in Köln Sürth weiter.
Wir suchen für das Stadtteil-Frühstück im SeniorenNetzwerk Sürth neue Freiwillige, die bei der Organisation helfen wollen.
Gesucht werden ein oder zwei Freiwillige als Unterstützung beim 2x im Monat stattfindenden Marktfrühstück an einem Wochentag.
Aufgaben: Aufbau des Buffets, Kaffee kochen, evtl. Einkauf übernehmen
Selbstverständlich sind Sie dann beim Stadtteil-Frühstück selbst mit dabei!
Bei Interesse Mail an Ehrenamt@caritas-koeln.de
Wir beraten und leiten nach einem Erstgespräch an das SeniorenNetzwerk in Köln Sürth weiter.
Angebotsnummer: 299943
Geändert am: 17.06.2025 - 03:00
Beschreibung: Ehrenamtliche Mitarbeit bei Menschen mit Behinderung in einer Caritas Werkstatt (stundenweise) gefragt. Sie helfen einem Menschen mit geistiger Behinderung, den Weg von Zuhause mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Caritas Werkstatt und zurück zu bewältigen. Das Fahr-Training findet am Morgen und wahlweise am Nachmittags bis16 Uhr statt. Es geht um Verselbstständigung. Das Üben des Weges zur Arbeit und zurück ist ein wichtiger Bestandteil bei der Unterstützung von Menschen mit Behinderung.
Erste Informationen per Mail über Ehrenamt@caritas-koeln.de
Erste Informationen per Mail über Ehrenamt@caritas-koeln.de
Angebotsnummer: 317767
Geändert am: 17.06.2025 - 03:00
Beschreibung: Obdachlose Menschen brauchen Hilfe, wenn sie einen Antrag stellen sollen, Dokumente hochladen, Bescheinigung per Mail erhalten.
Als ehrenamtliche Kraft unterstützen Sie bei den ersten Schritten. Der Einsatz ist am Hauptbahnhof in Köln bei der Kontakt- und Beratungsstelle für Obdachlose vom Sozialdienst katholischer Männer SKM Köln und / oder in der Kontakt- und Beratungsstelle in Köln Ehrenfeld.
Einsatz ist mit Vorlauf von drei bis vier Wochen zu planen. Start im Juli 2025.
Bei Interesse Mail an Ehrenamt@skm-koeln.de oder Telefon 022195570288 von Montag bis Donnerstag 13 bis 15:30 Uhr bei Mensch zu Mensch. Wir vermitteln nach einem Erstgespräch an die Einsatzstelle.
Einsatz ist mit Vorlauf von drei bis vier Wochen zu planen. Start im Juli 2025.
Bei Interesse Mail an Ehrenamt@skm-koeln.de oder Telefon 022195570288 von Montag bis Donnerstag 13 bis 15:30 Uhr bei Mensch zu Mensch. Wir vermitteln nach einem Erstgespräch an die Einsatzstelle.
Angebotsnummer: 318856
Geändert am: 17.06.2025 - 03:00
Beschreibung: Für Deutsch Lernende mit Sprachniveau A 2 oder B 1
Für eine Mitarbeit beim Sprach Café Connect kontaktieren Sie in Köln Deutz bitte per Mail
Nora Menebröcker
Telefon 0221995 99816
menebroecker@ceno-koeln.de Deutsch lernen im Austausch mit anderen?
Das geht alles im ConnectCafé! Das Café findet immer mittwochs von 16-18 Uhr in den Räumen von Ceno statt.
Gebrüder Coblenz Straße 10 in Köln Deutz
Bitte melden Sie sich an bei Frau Nora Menebröcker.
Telefon 0221995 99816
menebroecker@ceno-koeln.de Deutsch lernen im Austausch mit anderen?
Das geht alles im ConnectCafé! Das Café findet immer mittwochs von 16-18 Uhr in den Räumen von Ceno statt.
Gebrüder Coblenz Straße 10 in Köln Deutz
Bitte melden Sie sich an bei Frau Nora Menebröcker.
Angebotsnummer: 321097
Geändert am: 17.06.2025 - 03:00
Beschreibung: Du hast ein Händchen für Daten und möchtest Gutes tun?
Wir suchen eine/n engagierte/n Ehrenamtliche/n zur Unterstützung bei der Pflege und Verwaltung unserer Datenbank.
Du hast 1x die Woche oder 14-tägig Zeit und Lust, unsere Datenbank zu aktualisieren und sorgfältig zu pflegen.
Durch Dein wertvolles Engagement unterstützt Du die Arbeit der Kölsch Hätz Nachbarschaftshilfen und das Koordinatorenteam in Zollstock.
Bei Interesse Kontakt über mensch-zu-mensch@caritas-koeln.de - wir vermitteln weiter an die Kölsch Hätz Nachbarschaftshilfen.
Angebotsnummer: 323313
Geändert am: 17.06.2025 - 03:00
Beschreibung: Das SeniorenNetzwerk Meschenich sucht freundliche Ehrenamtliche für den gemeinsamen Aufbau und die Durchführung einer 1-zu-1-Beratung rund um Smartphone, Tablet oder Laptop – z. B. bei Fragen zu Apps, E-Mails, oder Geräteeinstellungen.
Die Einsätze sollen ein- bis zweimal im Monat stattfinden und werden gemeinsam organisiert. Geduld, Interesse und Freude am Erklären sind tolle Voraussetzung für dieses Ehrenamt.
Mehrsprachigkeit (z. B. Englisch, Türkisch, Bulgarisch, Arabisch) ist kein Muss, aber herzlich willkommen.
Machen Sie mit – helfen Sie mit wenigen Stunden im Monat, digitale Hürden abzubauen!
Bei Interesse melden Sie sich gern bei:
Julius Lang
Caritasverband für die Stadt Köln e.V.
Koordination SeniorenNetzwerk Meschenich
Brühler Landstraße 425, 50997 Köln
Mobil: 0178 9094 686
E-Mail: seniorennetzwerk-meschenich@caritas-koeln.de
Angebotsnummer: 323314
Geändert am: 17.06.2025 - 03:00
Beschreibung: Mehrsprachige Ehrenamtliche für internationale Senior*innengruppen in Meschenich gesucht!
Sie haben Freude am Umgang mit älteren Menschen und sprechen neben Deutsch fließend eine andere Sprache, wie Türkisch, Arabisch, Bulgarisch, Englisch oder Französisch? Dann freuen wir uns auf Sie!
Gemeinsam mit dem Netzwerk-Koordinator des SeniorenNetzwerks Meschenich können Sie neue internationale Senior*innengruppen aufbauen – zum Beispiel Koch-, Sing- oder Spielegruppen.
Ziel ist es, Begegnung, Austausch und Freizeitspaß im Stadtteil zu fördern. Auch wer lieber von zu Hause aus unterstützen möchte, kann helfen: etwa bei der Übersetzung von Informationsmaterialien (Flyer, Einladungen, Aushänge). Der Zeitaufwand ist flexibel – ob einmal im Monat oder einmal die Woche, alles ist nach Absprache möglich. Bringen Sie sich ein – wir freuen uns auf Ihre Ideen und Ihr Engagement! Bei Interesse melden Sie sich gern bei: Julius Lang Caritasverband für die Stadt Köln e.V. Koordination SeniorenNetzwerk Meschenich Brühler Landstraße 425, 50997 Köln Mobil: 0178 9094 686 E-Mail: seniorennetzwerk-meschenich@caritas-koeln.de
Ziel ist es, Begegnung, Austausch und Freizeitspaß im Stadtteil zu fördern. Auch wer lieber von zu Hause aus unterstützen möchte, kann helfen: etwa bei der Übersetzung von Informationsmaterialien (Flyer, Einladungen, Aushänge). Der Zeitaufwand ist flexibel – ob einmal im Monat oder einmal die Woche, alles ist nach Absprache möglich. Bringen Sie sich ein – wir freuen uns auf Ihre Ideen und Ihr Engagement! Bei Interesse melden Sie sich gern bei: Julius Lang Caritasverband für die Stadt Köln e.V. Koordination SeniorenNetzwerk Meschenich Brühler Landstraße 425, 50997 Köln Mobil: 0178 9094 686 E-Mail: seniorennetzwerk-meschenich@caritas-koeln.de
Angebotsnummer: 323354
Geändert am: 17.06.2025 - 03:00
Beschreibung: Verein Sei stark e.V. sucht für eine 60-jährige Frau aus Köln Kalk eine verständnisvolle, einfühlsame weibliche Unterstützung. Sie leidet unter Ängsten, chronischen Schmerzen und finanziellem Engpass, ihre Wohnung wird vom Vermieter nicht in Schuss gehalten und ist in einem sehr desolaten Zustand. Sie kann sich nicht richtig wehren.
Sie wünscht sich einerseits Hilfe dabei, ein paar ihrer Probleme zu lösen z.B. durch gemeinsame Internet-Recherche nach einem Wäsche-Service, Wertgegenstände online verkaufen, um einen neuen Kühlschrank zu finanzieren, usw.
Sie freut sich andererseits einfach über Gesellschaft, ein nettes Gespräch und gelegentliche Begleitung zu einem kleinen Spaziergang oder zu einer Besorgung.
Einsatz 1x in der Woche ca. 3 Stunden in 51103 Köln.
Bei Interesse Mail an Ehrenamt@caritas-koeln.de oder mensch-zu-mensch@caritas-koeln.de
Wir führen ein Erstgespräch und vermitteln bei Passung an den Verein Sei stark e.V. und an die Seniorin.
Angebotsnummer: 324074
Geändert am: 17.06.2025 - 03:00
Beschreibung: Werden Sie Silbernetz-Freund oder -Freundin! (ortsunabhängiges Engagement von Zuhause aus)
Rufen Sie 1x in der Woche "Ihren" älteren Menschen zu einem vereinbarten Zeitpunkt an.
Hören Sie zu, fragen Sie nach und teilen Sie freuden, Erinnerungen und Erfahrungen.
Die Telefonate finden 1x wöchentlich zu einem vereinbarten Zeitpunkt statt und dauern bis zu einer Stunde.
Schenken Sie einem alten Menschen Zeit!
Dabei geht es um Austausch und Gespräche auf Augenhöhe. Sie bleiben dabei zum beiderseitigen Schutz anonym.
Unser Programm umfasst keine persönlichen Begegnungen oder das Treffen von Entscheidungen für den älteren Menschen.
Vor Beginn der ehrenamtlichen Tätigkeit laden wir Sie zu einem ausführlichen Online Kennenlern-Gespräch ein.
Außerdem nehmen Sie an einer zwei-tätigen Wochenend-Schulung (online) teil. Später begleiten wir Sie u.a. mit Supervision.
Habne Sie Interesse? Dann bewerben Sie sich gern und wir nehmen Kontakt zu Ihnen auf. Link:
Bewerbung als Silbernetz-Freund*in Weitere Info beim Caritas Freiwilligenzentrum Mensch zu Mensch.
Telefon 0221 95570 288 von 13 bis 15:30 Uhr Mo - Do
Rufen Sie 1x in der Woche "Ihren" älteren Menschen zu einem vereinbarten Zeitpunkt an.
Hören Sie zu, fragen Sie nach und teilen Sie freuden, Erinnerungen und Erfahrungen.
Die Telefonate finden 1x wöchentlich zu einem vereinbarten Zeitpunkt statt und dauern bis zu einer Stunde.
Schenken Sie einem alten Menschen Zeit!
Dabei geht es um Austausch und Gespräche auf Augenhöhe. Sie bleiben dabei zum beiderseitigen Schutz anonym.
Unser Programm umfasst keine persönlichen Begegnungen oder das Treffen von Entscheidungen für den älteren Menschen.
Vor Beginn der ehrenamtlichen Tätigkeit laden wir Sie zu einem ausführlichen Online Kennenlern-Gespräch ein.
Außerdem nehmen Sie an einer zwei-tätigen Wochenend-Schulung (online) teil. Später begleiten wir Sie u.a. mit Supervision.
Habne Sie Interesse? Dann bewerben Sie sich gern und wir nehmen Kontakt zu Ihnen auf. Link:
Bewerbung als Silbernetz-Freund*in Weitere Info beim Caritas Freiwilligenzentrum Mensch zu Mensch.
Telefon 0221 95570 288 von 13 bis 15:30 Uhr Mo - Do