Ehrenämter

Anzeige 221 - 240 von insgesamt 946
Angebotsnummer: 301182
Geändert am: 17.12.2024 - 03:00
Beschreibung: Wir sind eine lustige Gruppe von Schauspielern und Musikern und suchen Menschen, die uns helfen, bei Strassenfesten die Stände aufzubauen. Aber wir brauchen auch Helfer, die sich mit Fotografieren und Filmschnitten auskennen, um unsere Veranstaltungen zu dokumentieren und im Internet zu präsentieren. Wir haben immer gute Laune und viel Spaß bei dem, was wir tun.
Angebotsnummer: 308164
Geändert am: 17.12.2024 - 03:00
Beschreibung: Das Café International ist ein Ort für Geflüchtete und alle Nachbarn, die den interkulturellen Austausch schätzen und fördern möchten. Bei uns kann man in Ruhe einen Tee oder Kaffee trinken und andere Menschen kennen lernen. Das Café ist ebenfalls ein guter erster Anlaufpunkt, um sich über unser Netzwerk und unsere Angebote zu informieren. Kinder sind gemeinsam mit ihren Eltern herzlich willkommen. Wir haben einen Kicker, eine Tischtennisplatte und einen Billard-Raum. Wir suchen Unterstützer*innen für unseren Thekendienst und für die Betreuung der Besucher*innen. Alle 4-5 Wochen oder häufiger könnt Ihr einen Thekendienst übernehmen und gemeinsam mit anderen Nachbar*innen das Café unterstützen. Eine „Schicht“ als Helfer*in dauert von 14.30 Uhr – 17.30 Uhr. Wir freuen uns auch über Kuchenspenden und interessierte Kölner*innen, die zu Besuch ins Café kommen. Meldet Euch bei uns oder kommt vorbei!
Angebotsnummer: 67371
Geändert am: 13.12.2024 - 03:00
Beschreibung: Gesucht wird Unterstützung für den Vorstand bei Bürotätigkeiten, z.B. in den Bereichen Finanzen und Verwaltung, Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising sowie Medien und EDV. Es erfolgt eine ausführliche Einarbeitung. Seit nahezu 40 Jahren erhalten  Angehörige von psychisch erkrankten Menschen Unterstützung in der meist schwierigen Situation, wenn ein Mitglied der Familie oder des Freundeskreises psychisch erkrankt ist. Angeboten werden Gesprächskreise in verschiedenen Kölner Stadtteilen (u.a. auch eine Gruppe für erwachsene Kinder oder Geschwister von psychisch Erkrankten) sowie telefonische und persönliche Sprechstunden. Die Angebote sind kostenfrei und erfolgen ehrenamtlich von Angehörigen für Angehörige. Der Verein hat eine Geschäftsstelle in Nippes im „Worringer Bahnhof“. Die Einrichtung wirkt in verschiedenen Gremien der Stadt (z.B. PSAG Köln) mit, um auf die Probleme der Angehörigen und betroffenen Familien aufmerksam zu machen. Außerdem wird eine Stiftung treuhänderisch verwaltet, die psychisch erkrankte Menchen und ihre Familien in Notlagen mit finanziellen Zuschüssen unterstützt, wo die öffentliche Hand dies nicht mehr tut, z.B. bei Ersatzbeschaffung von Matratzen, Möbeln, Haushaltsgeräten usw. oder bei Zuzahlungen von Therapien, Brillen und Zahnersatz usw.
Angebotsnummer: 43561
Geändert am: 11.12.2024 - 03:00
Beschreibung: Vor- und Nachbereitung sowie Durchführung des Mittagstisches (Ausgabe des Mittagessens, Vor- und Nachbereitung der Küche und des Speiseraums, Begleitung der Kinder und Jugendlichen). Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Angebotsnummer: 64478
Geändert am: 11.12.2024 - 03:00
Beschreibung: Helfen Sie Jungen der 5./6. Klasse dabei ihre Lesefähigkeit zu verbessern und motivieren Sie diese durch den Fußball. Wir suchen Unterstützung für die wöchentlichen AG-Stunden in den Schulen oder bei aufregenden Events in Zusammenarbeit mit dem 1.FC Köln. Wir fördern die Lesekompetenz und damit die Leselust von Jungen der 5. und 6. Klassen, indem wir Lesen mit Fußballtraining verbinden. Für das kostenfreie Projekt, das sich über ein ganzes Schuljahr erstreckt, können sich Förder-, Haupt-, Real- und Gesamtschulen aus der Region KölnBonn bewerben. In regelmäßig stattfindenden Lese- und Fußballeinheiten sammeln die teilnehmenden Gruppen Punkte, um am Ende als Mannschaft den kicken&lesen-Pokal nach Hause zu tragen. Zum Abschluss des Schuljahres steht ein Fußballturnier beim 1. FC Köln und ein Book Slam mit einer Prämierung der Teilnehmer im Rahmen eines Heimspiels des 1. FC Köln an. Das Projekt wird wissenschaftlich betreut und ist eine Kooperation der sk stiftung jugend und medien der Sparkasse KölnBonn und der FC-Stiftung. Es basiert auf einer Initiative der Baden-Württemberg-Stiftung und des VfB Stuttgart 1893 e.V.
Angebotsnummer: 155780
Geändert am: 11.12.2024 - 03:00
Beschreibung: Begleitung der Kinder und Jugendlichen beim Erledigen der Hausaufgaben oder alternativen Arbeitsblättern im Rahmen der Lernförderung
Vor- und Nachbereitung der Räumlichkeiten sowie Durchführung der Hausaufgabenbetreuung in Kleingruppen unter fachlicher Anleitung
Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen erforderlich
Erfahrung in der Nachhilfe (oder vergleichbare Tätigkeit) von Vorteil
Angebotsnummer: 308765
Geändert am: 11.12.2024 - 03:00
Beschreibung: Wer sich ehrenamtlich engagieren möchte, findet beim AKF wertvolle Einsatzmöglichkeiten. Denn: Freiwillige Helferinnen und Helfer sind zusätzlich zu den AKF-Profi-Pflegekräften eine große Unterstützung bei der umfassenden Versorgung älterer Menschen. Freiwillige Helfer „verschenken Zeit” – bei Spaziergängen oder Kaffeetrinken, bei Gesellschaftsspielen oder der Begleitung bei Friedhofs- oder Arztbesuchen. Als freiwilliger Unterstützer lernen wir sie zunächst kennen und ordnen Sie gemäß Ihrer Interessenslage dem passenden Senior zu. Uns ist es wichtig, dass die Chemie stimmt so, dass das Beisammensein zu einer schönen Zeit für beide Seiten wird.
Das Engagement vergütet der AKF auch im Rahmen der Aufwandsentschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit. Der sogenannte „Entlastungsbetrag der Pflegeversicherung” deckt diese Arbeit ab, so entstehen auch keine Kosten für die Betreuten.
Angebotsnummer: 308860
Geändert am: 11.12.2024 - 03:00
Beschreibung: Begleitung der Kinder und Jugendlichen im Rahmen der Nachmittagsbetreuung
Vor- und Nachbereitung der Räumlichkeiten
Durchführung von verschiedenen Betreuungsangeboten in Kleingruppen unter fachlicher Anleitung
Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen von Vorteil
Angebotsnummer: 309316
Geändert am: 11.12.2024 - 03:00
Beschreibung: Helfen Sie Mädchen der 5./6. Klasse sich durch den Fußball weiterzuentwickeln. Wir suchen Unterstützung für die wöchentlichen AG-Stunden in den Schulen oder bei aufregenden Events in Zusammenarbeit mit dem 1.FC Köln. Wir setzen uns ein für Geschlechtergerechtigkeit und fördern Mädchen mit Fußball. Insgesamt sind in Deutschland Mädchen und Frauen im Sport deutlich unterrepräsentiert. Darüber hinaus fördert Sport wichtige Sozialkompetenzen wie Teamarbeit, Kommunikation, Fairness, Respekt, Konfliktmanagement, Disziplin, Empathie und Selbstbewusstsein. Mit unserem Projekt „Futbalo Girls – Gleichberechtigung für Mädchen“ schaffen wir einen festen Rahmen für Mädchen der 5./6. Klassen von KölnBonner Förder-, Haupt-, Real- und Gesamtschulen, innerhalb dessen sie unabhängig von ihrer Herkunft Fußball spielen, gemeinsam miteinander und aneinander wachsen und in ihrer Persönlichkeit gestärkt werden. Futbalo Girls KölnBonn ist eine Kooperation der sk stiftung jugend und medien der Sparkasse KölnBonn mit der FC-Stiftung. Es basiert auf dem Programm des Vereins Integration durch Sport und Bildung e.V. 
Angebotsnummer: 17300
Geändert am: 06.12.2024 - 03:00
Beschreibung: Ehrenamtliche Hilfe z.B. ältere Menschen im Altenheim besuchen oder bei der Kaffee-Ausgabe am Nachmittag helfen, Spazierengehen, sich unterhalten mit älteren Bewohnerinnen und Bewohnern in Köln-Worringen im Altenheim.
Bei Interesse Mail an mensch-zu-mensch@caritas-koeln.de  für nähere Informationen. Wir stellen den Kontakt zum Altenheim in Worringen her.
Angebotsnummer: 228786
Geändert am: 05.12.2024 - 03:00
Beschreibung: Vor- und Nachbereitung sowie Durchführung des Schulfrühstücks (Ausgabe, Vor- und Nachbereitung der Küche und des Speiseraums, Begleitung der Kinder und Jugendlichen). Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Angebotsnummer: 214159
Geändert am: 29.11.2024 - 03:00
Beschreibung: Wir suchen Personen, die im Arbeitsbereich der Rezeption folgende Tätigkeiten verrichten: Annahme und Weiterleitung von Anrufen
Postverwaltung/Paketannahme
Bewohnerpostausgabe
Aktualisierung von Bewohnerlisten
Kleine Hilfestellungen für Bewohnern
Fragen von Angehörigen beantworten oder weiterleiten
Es erfolgt eine Einarbeitung durch Mitarbeiter*innen unseres Hauses. Zudem haben sie bei Unsicherheiten jederzeit die Möglichkeit, mit Mitarbeiter*innen unserer Einrichtung Rücksprache zu halten.
Angebotsnummer: 292556
Geändert am: 29.11.2024 - 03:00
Beschreibung: Gesucht werden Menschen, die in einem bereits eingespielten, freundlichen Team mitanpacken: jeden Donnerstag ab 11.00 Uhr in der außergewöhnlichen Atmosphäre der Kirche Sankt Maria im Lyskirchen. Die Mitarbeit gestaltet sich vielseitig und abwechslungsreich- von der Entgegennahme der gespendeten Lebensmittel, dem Sortieren und Bereitstellen bis hin zur Abgabe an die Besucher/innen.  
Angebotsnummer: 14282
Geändert am: 28.11.2024 - 03:00
Beschreibung: Im Familienzentrum wird die Kindertagesstätte für 0 - 6jährige Kinder zur Anlaufstelle für die ganze Familie und die Unterstützungsangebote für die Familien werden zentral zusammengeführt. Hier sucht die Einrichtung Menschen, die Angebote für die Freizeitgestaltung anbieten können: möglich sind z.B. familiengerechte Ausflüge, spezielle Angebote/Kurse für Väter oder Vater/Kind Angebote - auch in den Räumlichkeiten der Kita, sowohl nach den Öffnungszeiten als auch am Wochenende. Diese sollten nicht häufiger als 14-tägig stattfinden.
Angebotsnummer: 16414
Geändert am: 28.11.2024 - 03:00
Beschreibung: Besuche bei einer Bewohnerin oder einem Bewohner im Altenheim in Köln-Porz Wahn: Gespräche, Spaziergänge, Vorlesen, Gesellschaft leisten. Viele sind an Demenz erkrankt. Die Besuche bei Demenzkranken erfordert viel Geduld und liebevolle Zuwendung. Bei Interesse Mail an Ehrenamt@caritas-koeln.de  Wir vermitteln nach einer kurzen Beratung am Telefon zu der Einsatzstelle. Danach gibt es ein Erstgespräch vor Ort und die Überlegung, wer zu wem passt.
Angebotsnummer: 39592
Geändert am: 28.11.2024 - 03:00
Beschreibung: Innerhalb des Sozialdienstes der Einrichtung sollen Gruppenangebote organisiert und durchgeführt werden. Die Themen der Gruppenangebote können sich an den Interessen der Freiwilligen orientieren, z.B. Lesezirkel, Kegeln, Spiele, Kochen etc. Die Einrichtung sucht sehr zuverlässige Freiwillige, die die Angebote entweder selbst anbieten oder bei den schon vorhandenen Gruppenangeboten unterstützend dabei sind.
Angebotsnummer: 160632
Geändert am: 28.11.2024 - 03:00
Beschreibung: Es wird nach Menschen gesucht, die unser Team ehrenamtlich bei Aktivitäten im interkulturellen Nachbarschaftstreff in Kalk unterstützen. Bei unserem Angebot Wortsalat wird mit "geretteten Lebensmitteln" gekocht und dabei die Sprache trainiert.
Angebotsnummer: 211836
Geändert am: 28.11.2024 - 03:00
Beschreibung: TGR The Green Room ist ein gemeinnütziges Unterstützungszentrum für Künstler*innen, der für diese ein vielfältiges Angebot von Yoga und Meditation, über psychologische Beratungen bis zu Workshops zur Berufsorientierung, u.v.m anbietet. Die Organisation ist ein "Start-Up" und benötigt daher Unterstützung in verschiedenen Bereichen; z.B. Terminplanung
Rechnungsstellung
Mithilfe bei der Veranstaltungsplanung
Entwicklung einer Präsenz in den sozialen Medien
sowie andere Aspekte der Organisationsentwicklung
Die Direktorin begrüßt eine starke Kooperation sowie die Möglichkeit von Menschen zu lernen, die eine andere Ausbildung und einen anderen beruflichen Hintergrund als sie selbst haben.
Angebotsnummer: 255766
Geändert am: 28.11.2024 - 03:00
Beschreibung: Boxangebot, das zur Mobilisierung/Fitmachung der Jugendlichen dient. Gerne Trainingseinheiten unter der Woche nachmittags oder am Wochenende ganztägig möglich. Grundlegendes Techniktraining und Fitnesstraining. Das Angebot kann entweder im Foyer des Hostels oder alternativ outdoor in einem der umliegenden Parks durchgeführt werden.
Angebotsnummer: 273161
Geändert am: 28.11.2024 - 03:00
Beschreibung: Wir suchen eine Person, die handgeschriebene Sätze in ein Word-Dokument (auch gerne ein anderes Schreibprogramm) abtippt. Das Forumtheater inszene nutzt das Theater als ästhetisch kraftvolles Medium, um gesellschaftliche Fragen aufzuwerfen und Impulse für Veränderungen zu geben. Mit den Forumtheater-Veranstaltungen fordern wir das Publikum auf, sich zu äußern, sich eine Meinung zu bilden, Lösungswege auszuprobieren und ein Problem von allen Seiten her anzugehen. Forumtheater sensibilisiert für soziale Konflikte und macht konträre Standpunkte verstehbar. Das Team professioneller Schauspieler:innen bringt spannungsreiche Alltags-Szenen auf die Bühne. Gemeinsam mit einer Moderatorin wird nach überzeugenden Lösungen gesucht. Das Ausprobieren neuer Wege erweitert den Handlungsspielraum und stärkt das Selbstbewusstsein.