Ehrenämter

Anzeige 121 - 140 von insgesamt 940
Angebotsnummer: 172630
Geändert am: 25.06.2025 - 03:00
Beschreibung: Je nach körperlicher und geistiger Verfassung der jeweiligen Bewohner*innen kann das Engagement individuell gestaltet sein: Spaziergänge
Besuchsdienst
Vorlesen
Backen
Kochen
Spielen
Gespräche führen
Musik
oder auch Gymnastik (Ausbildung notwendig)
Die Aktivitäten können mit einzelnen Bewohner*innen oder auch in Gruppen durchgeführt werden.
Angebotsnummer: 191842
Geändert am: 25.06.2025 - 03:00
Beschreibung: Wir suchen ehrenamtliche Unterstützung in folgenden Bereichen:
- Übersetzung von Texten auf unserer Homepage
- Dolmetscher-Tätigkeit bei Beratungen von Ratsuchenden
Angebotsnummer: 213407
Geändert am: 25.06.2025 - 03:00
Beschreibung: Wir suchen Ehrenamtliche, welche Kinder und Jugendliche aus sozio-ökonomisch benachteiligten Verhältnissen in einer 1-zu-1-Begleitung in Themen, wie schulischer Nachhilfe und Hausaufgaben unterstützen wollen. Darüber hinaus sollte man Kinder und Jugendliche in der Freizeitgestaltung oder anderen außerschulischen Angelegenheiten motivieren und ggf. begleiten. Die Treffen mit den Kindern und Jugendlichen, den sogenannten Mentees, sollen wöchentlich stattfinden und zwischen 1-3 Stunden umfassen. Unser Projekt sieht zum Start ein sogenanntes Kick-Off-Wochenende vor, welches zum einen Austausch und Kennenlernen der Pat:innen und Mentees möglich machen soll, relevante Schulungen bietet und insgesamt natürlich viel Spaß machen soll. Fortlaufend soll zusätzlich pro Quartal mindestens ein Austauschtreffen stattfinden, bei welchem Herausforderungen, Probleme und Erkenntnisse angesprochen werden können. Es sind zwei Fachkräfte als Koordinator:innen erreichbar, falls sich Probleme, Wünsche oder andere Fragen auftun.
Angebotsnummer: 228498
Geändert am: 25.06.2025 - 03:00
Beschreibung: Unsere Kinder- und Jugendeinrichtung freut sich über ehrenamtliches Engagement im Bereich der Hauswirtschaft. Es geht darum, Lebensmittel einzukaufen und für und (bei bestehendem Interesse) mit Kindern und Jugendlichen zu kochen und gemeinsam zu essen. Im Kontakt zu den Kindern und Jugendlichen wird der/ die Ehrenamtliche durch pädagogische Fachkräfte angeleitet. In den Schulferien besteht die Möglichkeit, an Ausflügen der Kinder- und Jugendeinrichtung kostenlos teilzunehmen.
Angebotsnummer: 245745
Geändert am: 25.06.2025 - 03:00
Beschreibung: Für unser Familienzentrum Kalk/Deutz suchen wir eine Person, die die Einrichtungen abwechselnd besucht und den Kindern aus Büchern vorliest.
Angebotsnummer: 16452
Geändert am: 24.06.2025 - 03:00
Beschreibung: Besuch eines älteren Menschen einmal in der Woche für 1-2 Stunden Zuhause als Ehrenamtliche/r. Gemeinsame Aktivitäten wie Einkaufen gehen, sich unterhalten, spazierengehen mit Rollator oder Rollstuhl sind möglich. Vorgespräch erforderlich!
Bei Interesse bitte Mail an Ehrenamt@caritas-koeln.de   oder mensch-zu-mensch@caritas-koeln.de  Wir erklären die nächsten Schritte und vermitteln zum ehrenamtlichen Koordinationsteam der Nachbarschaftshilfe.
Angebotsnummer: 157299
Geändert am: 24.06.2025 - 03:00
Beschreibung: Wir suchen zugewandte, verlässliche ehrenamtliche Wegbegleiter-Patinnen und -Paten, die einem Kind, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen auf Augenhöhe begegnen, Zeit schenken und eine tragfähige Beziehung aufbauen möchten. Als Patin oder Pate werden Sie Teil eines stabilen Bezugssystems und können einem jungen Menschen dabei helfen, Vertrauen zu fassen, Selbstwert zu entwickeln und neue Perspektiven zu entdecken. Wer sind die Kinder? Mädchen und Jungen zwischen ca. 6 und 27 Jahren
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in der stationären Jugendhilfe
Kinder, die sich eine konstante Bezugsperson außerhalb ihres institutionellen Umfelds wünschen
Jugendliche, die jemanden brauchen, der einfach da ist – zum Zuhören, für gemeinsame Aktivitäten, als Orientierungshilfe auf dem Weg in ein selbstständiges Leben Was bedeutet Ihr Engagement? Regelmäßige Treffen (alle 2 Wochen) über einen langen, unbefristeten Zeitraum
Gemeinsame Zeit gestalten: spielen, reden, kochen, Ausflüge machen, zuhören
Kein therapeutischer Auftrag – sondern Menschlichkeit, Geduld und Präsenz, Zuverlässigkeit
Vorbereitung, Begleitung und Supervision durch eigene Fachkräfte Was bekommen Sie? Dankbarkeit – von einem jungen Menschen, welcher durch Sie gesehen und wertgeschätzt wird
Eine erfüllende Aufgabe mit gesellschaftlicher Relevanz
Fachliche Unterstützung, Austausch und Schulungen
Versicherungsschutz Weitere Wünsche / Anforderungen Volljährigkeit: Der Pate / die Patin muss mindestens 18 Jahre alt sein. Zuverlässigkeit: Bereitschaft, sich langfristig zu engagieren und den jungen Menschen zu begleiten Soziale Kompetenz: Einfühlungsvermögen, Geduld und Toleranz im Umgang mit Kindern und Jugendlichen Verlässliche Bezugsperson: Regelmäßiger Kontakt (zwei-wöchentliches Treffen) mit dem Patenkind
Angebotsnummer: 157624
Geändert am: 24.06.2025 - 03:00
Beschreibung: Der Verein, der sich für Kinderrechte einsetzt, sucht ab sofort Ehrenamtliche, die in der Konzeption und Durchführung von Projekten tatkräftig unterstützen und die Ziele des Vereins bestmöglich kommunizieren. Das sind deine Aufgaben: · Als ehrenamtlicher Mitarbeiter gilt es, an diversen Projekten mitzuwirken. · In unterschiedlichen Teams werden viele verschiedene Projekte ausgearbeitet und verwirklicht, z.B. Projektwochen zum Thema Kinderrechte an Schulen, Jugendgipfel mit Thema Engagementförderung, Kinderrechtefeste, Informationsanlässe und vieles mehr. · Neben unseren Projekten können nach Möglichkeiten auch gerne eigene Projektideen in Teams erstellt und umgesetzt werden. · Die Konzeption und Gestaltung der Projekte finden im Büro statt, während Termine mit Dritten und die konkrete Umsetzung auch häufig außerhalb des Büros stattfinden. Das solltest du mitbringen: · Teamfähigkeit und Spaß am Ehrenamt · Kreativität und Eigeninitiative · Strukturierte Arbeitsweise und Zuverlässigkeit · Organisations-, Planungs- und Koordinationsgeschick Das bieten wir: · Wir sind ein junges, dynamisches Team und arbeiten zu flexiblen Arbeitszeiten im Büro. · Homeoffice ist nach Absprache ebenfalls möglich. · Du wirst abwechslungsreiche Aufgaben bewältigen, an bestehenden Projekten mitarbeiten und hast die Möglichkeit, deine eigenen Projekte mit Unterstützung zu realisieren und zu verwirklichen.
Angebotsnummer: 165663
Geändert am: 24.06.2025 - 03:00
Beschreibung: Ehrenamtliche Barrista (Kaffee-Verantwortliche - m / w / d) gesucht! Für einen Offenen Treff für Menschen mit Psychiatrie-Erfahrung in der Südstadt wird für Montag und / oder Freitag von 15 bis 17 Uhr jemand gesucht, der sich zwei Stunden in der Café Bar engagiert und Small Talk mag.
Aufgaben:
Espresso, Cappuchino, Latte Macchiato auf der Siebträgermaschine zubereiten, Milch aufschäumen, Kaffee-Spezialitäten gegen "kleines Geld" an die Gäste ausgeben.
Konkret: Bestellungen annehmen, Getränke zubereiten, Geld einnehmen
Maschine bedienen lernen (Einarbeitung) und nach Gebrauch sauber machen
Kuchen ausgeben - Geld einnehmen - Geschirr Rückgabe begleiten. Zeit: Montag 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr mit jeweils 15 min Vor- und Nachbereitung pro Termin.
Begleitung: es ist immer eine pädagogische Fachkraft beim Offenen Treff dabei.
Die Gäste kommen zum Unterhalten, Spielen, Lesen, sich aufhalten in das Zentrum.
Ein Schwerpunkt des ehrenamtlichen Engagements ist das Gespräch mit den Gästen.
Kontakt über Ehrenamt@caritas-koeln.de
Angebotsnummer: 204149
Geändert am: 24.06.2025 - 03:00
Beschreibung: Wir alle kennen das: Seit Beginn der Pandemie finden der Austausch mit Freunden und Familie, Fortbildungen, sowie die Teilhabe an kulturellem Leben zumeist digital statt. Doch nicht jedem fällt der Schritt in die digitale Welt mit all ihren Herausforderungen leicht. Mit dem Projekt "Digital ganz einfach!", welches von der Stiftung Wohlfahrt NRW gefördert wird, möchten wir Menschen ab 50 Jahren, sowie Senior*innen, einen möglichst barrierearmen Zugang in diese Welt und damit eine digitale Teilhabe ermöglichen. Wir suchen Digitalbotschafter*innen jeden Alters, die Geduld und Freude daran haben, älteren Menschen, die noch wenig oder keine Berührung mit digitalen Medien hatten, Ängste zu nehmen, Interesse zu wecken und ihnen die Vorteile von Tablet, Smartphone und Co. näherzubringen. Dies kann zum Beispiel durch eine 1:1 Patenschaft, Kleingruppentrainings, Smartphone- und Tablet-Treffs, digitale Stammtische oder das Anknüpfen an bereits vorhandene Angebote in der Umgebung gut gelingen. Du fühlst dich angesprochen? Wir freuen uns auf dich!
Angebotsnummer: 265742
Geändert am: 24.06.2025 - 03:00
Beschreibung: Der Besuch einer Grundschule ist für viele Kinder herausfordernd. Das Leben ist plötzlich stark durch fremde Strukturen und Regeln bestimmt; viele neue Eindrücke müssen verarbeitet werden und der Platz in neuen Gruppen will gefunden werden. Für viele Kinder mit Fluchterfahrung stellen sich noch weitere Hürden: Sie müssen eine neue Sprache erlernen und haben oft Lücken im Schulbesuch. Weite Schulwege, Unkenntnis des deutschen Schulsystems, eine dem schulischen Lernen nicht angepasste Unterbringung und viele weitere Faktoren erschweren zusätzlich die schulische Eingliederung.
In enger Abstimmung mit den Schulen begleiten Ehrenamtliche jeweils ein Pat:innenkind für ein Jahr. Sie treffen die Kinder i.d.R. ein bis zweimal in der Woche. Die Begleitung kann sich vielfältig gestalten: Radfahren, Lernen, Fußball spielen, Museumsbesuche, Backen – fast alles ist möglich, wenn es beiden Seiten Spaß macht und das Kind in seiner schulischen Laufbahn unterstützt. Wer kann mitmachen? … die Freiwilligen: teilnehmen können grundsätzlich alle, die über 18 Jahre alt sind, Spaß an der Begegnung mit Kindern haben und ca. 3 – 5 Stunden Zeit pro Woche mitbringen. Nach einer unverbindlichen Informationsveranstaltung, kannst du dich für das Projekt anmelden. … die Kinder: Kölner Grundschulen schlagen die Kinder vor, für die eine Unterstützung durch eine Patenschaft sinnvoll erscheint. Die Projektträger setzen sich mit den Eltern in Verbindung und bieten die Teilnahme an dem Pat:innenprojekt an. Willigen diese ein, wird das Kind für die nächste Runde angemeldet. Wir starten 4 Runden pro Jahr: im März, im Mai, im August und im November.
Es gibt jeweils dafür Vorbereitungsworkshops. Termine entweder online oder in Präsenz bitte erfragen.
Die Workshopzeiten sind normalerweise: Freitags 17-21 Uhr und Samstags 10-17 Uhr. Aktuell führen wir den Workshop online durch. Etwas angepasst, genauso spannend! Du willst dabei sein? Kontakt
Kölner Freiwilligen Agentur
Leon Oerder
0221 888 278 -11 Interesse auch aktiv zu werden?
Bei unseren Infoveranstaltungen erfährst du mehr und hast die Gelegenheit Fragen zu stellen. Anmeldung:
mentoren@koeln-freiwillig.de
Angebotsnummer: 155885
Geändert am: 23.06.2025 - 03:00
Beschreibung: Für Kinder und Jugendliche (8 bis 16 Jahren) mit Migrationshintergrund, die mehrsprachig aufwachsen, werden bilinguale (mehrsprachige) Lesementorinnen und Lesementoren gesucht.  Häufig sprechen Kinder und Jugendliche in den Familien ihre Herkunftssprache, während in der Schule deutsch gesprochen wird. In der Schule kommt neben dem Sprechen noch das Erlernen von Regeln und Grammatik der deutschen Sprache hinzu. Letzteres entfällt in den meisten Fällen für die Herkunftssprache: es kann somit keine ausreichende Lesekompetenz in der Herkunftssprache oder in vielen Fällen leider auch weniger Lesekompetenz in Deutsch erworben werden. Wenn diese Lesekompetenzen nicht erworben werden, nehmen die Chancen der Kinder und Jugendlichen auf soziale und gesellschaftliche Teilhabe ab. Für den Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung zwischen Kind und Mentor*in, sollen daher bilinguale Lesementorinnen und Lesementoren mit gesicherten, guten Kenntnissen in beiden Sprachen gesucht werden, die die Freude und den Spaß am Lesen in der Muttersprache und in Deutsch vermitteln können.
Angebotsnummer: 220610
Geändert am: 23.06.2025 - 03:00
Beschreibung: Sie möchten Menschen dabei unterstützen ihren Alltag in den verschiedensten Bereichen zu gestalten? Ihnen macht das Bearbeiten von Anträgen an Behörden und Krankenkassen nichts aus, sondern vielleicht sogar Spaß? Dann ist dieses Ehrenamt das richtige für Sie.
Beschreibung des Angebots:
Jeder Mensch kann durch einen Unfall, eine Krankheit, im Alter oder durch eine Behinderung in die Lage kommen, wichtige Angelegenheiten seines Lebens nicht mehr selbstverantwortlich regeln zu können. In der ehrenamtlichen Betreuung unterstützen Sie Menschen beispielsweise dabei, Arzttermine wahrzunehmen, ihre Post zu beantworten, Überweisungen zu tätigen, aber auch eine neue Wohnung oder eine Einrichtung zu finden.
Angebotsnummer: 156679
Geändert am: 22.06.2025 - 03:00
Beschreibung: Für eine langfristige 1:1 Lesementorenschaft werden Lesementorinnen und Lesementoren gesucht. Lesementorinnen und Lesementoren unterstützen und begleiten Kinder und Jugendlichen beim eigenständigen Lesen, ohne schulischen Druck, spielerisch und fantasievoll. Die wöchentliche Lesestunde findet in der Schule der Schülerin oder des Schülers statt. 
Angebotsnummer: 156769
Geändert am: 22.06.2025 - 03:00
Beschreibung: Für das Referieren von Vorträgen für deutsch- und -türkischsprachige Seniorinnen und Senioren werden Referent*innen gesucht, die in deutscher-, gern aber auch in türkischer Sprache Vorträge über gesundheitsspezifische Themen, wie z.B. gesunde Ernährung, Umgang mit Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Demenz, etc. , aber auch in vielen anderen Themengebieten, halten.
Angebotsnummer: 167971
Geändert am: 22.06.2025 - 03:00
Beschreibung: Mobile Obdachlosenhilfe,Kältegänge im Winter, Wassergänge im Sommer, Veranstaltungen, Amtsbegleitung, Hilfe bei Anträgen, Einzelgespräche, Hilfe für die Tiere auf der Strasse, demnächst wieder Selbsthilfegruppe!
Angebotsnummer: 169057
Geändert am: 22.06.2025 - 03:00
Beschreibung: Die angebauten Kräuter, Nasch- und Duftpflanzen von Unkraut befreit halten, den Barfußpfad instand halten. ggf. neue Kräuter anpflanzen... Eigene Ideen sind willkommen! Aufwand ca. 1x pro Monat
Angebotsnummer: 208915
Geändert am: 22.06.2025 - 03:00
Beschreibung: ***Kindern und Jugendlichen zeigen, was mit digitalen Geräten alles möglich ist.***
Die Corona-Pandemie fördert die Nutzung digitaler Tools und Medien in der Gesellschaft, doch stellt sie besonders Familien Geflüchteter vor großen Herausforderungen. Denn neben oftmals fehlender Medienkompetenz können Eltern ihren Nachwuchs auch wegen der sprachlichen Barriere nicht ausreichend unterstützen.
Damit gerade Kinder und Jugendlichen aus unseren Geflüchtetenunterkünften nicht benachteiligt werden, brauchen sie bei der Nutzung digitaler Medien Unterstützung, so dass z. B. auch Homeschooling gelingen kann. Im Rahmen des Projekts „Digital Scout“ suchen wir für unseren „Wohnort für Flüchtlinge“ in Porz Ensen, aber auch in Porz-Wahn, Porz-Wahnheide, Porz-Urbach sowie Porz-Zündorf, jeweils ***Ehrenamtlich Engagierte im Projekt "Digital Scout“ (w / m / d) zur Vermittlung von digitalen Kompetenzen*** in der Zusammenarbeit mit den in den Geflüchtetenunterkünften eingesetzten Bildungslots*innen. Das von der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW geförderte Projekt „Digital Scout“ richtet sich an Kinder und Jugendliche in den „Wohnorten für Flüchtlinge“ und deren Eltern, die in städtischen Geflüchtetenunterkünften wohnhaft sind und durch den Caritasverband für die Stadt Köln begleitet werden. Deren digitale Kompetenzen sollen in den Unterkünften durch ein Team, bestehend jeweils aus einem/r Bildungslots*in und ehrenamtlich Engagierten vor Ort gefördert werden. Dafür stehen verschiedene spielerische Lernelemente und Bausteine zur Verfügung, um z. B. Grundbegriffe und Basisaktionen, Datenschutz und Privatsphäre, Gefahren im Netz sowie den digitalen Einsatz im Alltag und Schule zu behandeln.
Es soll eine vertrauensvolle Basis zu den Bewohnenden aufgebaut werden, so dass auch in Zeiten von Einschränkungen Kontakte online weitergeführt werden und Homeschooling stattfinden kann. *** Die Aufgaben ***
• Durchführung von spielerischen Lerneinheiten zur Förderung der digitalen und medialen Kompetenzen in einer Geflüchtetenunterkunft, angeleitet durch und in Absprache mit Bildungslots*innen
• Ansprechpartner*in sein für die jungen Bewohnenden und deren alltäglichen, digitalen Herausforderungen
• Ansprechpartner*in für die Eltern sein und sie bei der Medienerziehung ihrer Kinder unterstützen
• Regelmäßiger und kontinuierlicher Austausch mit der Digital Scout
Es stehen Methoden und Tools zum Einsatz zur Verfügung. *** Ihr Profil ***
• Sie haben Zeit, sich regelmäßig in eine Geflüchtetenunterkunft einzubringen und Gruppenangebote durchzuführen oder individuell Bewohnende zu unterstützen
• Neben einer gewissen Routine im Umgang mit digitalen Endgeräten (Smartphone, Tablet, Laptop), besteht eine Affinität zu digitalen Medien und den Umgang damit
• Sie sind bereit, sich mit (neuen) digitalen Methoden und Tools auseinanderzusetzen
• Sie sind volljährig und können ein polizeiliches Führungszeugnis ohne Vermerke vorgelegen
• Sie sind kommunikativ z. B. im Austausch mit den Fachkräften vor Ort, mit Bildungslots*innen und den Bewohnenden
• Ein wertschätzender Umgang mit Menschen aus aller Welt und die Vielfalt der Gesellschaft sind für Sie selbstverständlich
• Zudem können Sie sich mit den Aufgaben, Zielen und Werten des Caritasverbands Köln identifizieren *** Unser Angebot ***
Wir bieten eine sinnvolle Aufgabe in einem engagierten Team, das genau wie Sie positiv dem Thema Digitalisierung zugewandt ist.
Die „Digital Scout“ als feste Ansprechpartnerin begleitet Ihren Einsatz kontinuierlich und organisiert weitere Angebote im Rahmen des Projekts. Ein regelmäßiger Austausch mit anderen ehrenamtlich Engagierten sowie den Bildungslots*innen sorgen für eine stetige Erweiterung Ihrer eigenen Möglichkeiten.
Sie sind über den Caritasverband versichert und können kostenfreie Fortbildungsangebote wahrnehmen. Nach einem Jahr des ehrenamtlichen Einsatzes gibt es die Möglichkeit der Nutzung der Ehrenamtskarte der Stadt Köln, die viele Vergünstigungen in öffentlichen und privaten Einrichtungen beinhaltet.
Angebotsnummer: 74383
Geändert am: 21.06.2025 - 03:00
Beschreibung: Ehrenamtliche Koordination heißt, Sie arbeiten Sie gleichberechtigt in einem Team mit anderen Ehrenamtlichen. Sie sind Ansprechpartnerin für die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen und führen persönliche Beratungsgespräche mit denen, die sich für ein ehrenamtliches Engagement interessieren - Auf der anderen Seite nehmen Sie Anfragen von Seniorinnen und Senioren entgegen. Diese Senioren vermitteln Sie nach einem Hausbesuch an die passenden Ehrenamtlichen für einen 1-stündigen Besuch in der Woche. Bei Interesse Mail an mensch-zu-mensch@caritas-koeln.de  Wir informieren Sie in einem Erstgespräch am Telefon und bei Passung an die Nachbarschaftshilfe Kölsch Hätz
Angebotsnummer: 152820
Geändert am: 21.06.2025 - 03:00
Beschreibung: Die Einrichtung ist  auf der Suche nach jungen Menschen, die Kinder und Jugendliche bei den Hausaufgaben unterstützen und/oder im Anschluss ein Freizeitangebot mit Bewegung, Musik, etc. anbieten. Interessen und Fähigkeiten  z.B. im Sport, Musik und Kultur und die Fähigkeit Kinder und Jugendliche zu motivieren und zu begeistern, egal ob bei den Hausaufgaben oder wenn es um Bewegung und Freizeitgestaltung geht.