Ehrenämter
Anzeige 61 - 80 von insgesamt 940
Angebotsnummer: 326770
Geändert am: 03.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Sie haben Lust sich in der Gruppe zu engagieren? Sie sind gerne gemeinsam aktiv und möchten unterschiedlichen Menschen begegnen? Dann kommen Sie zu unseren ConnectSpaces! Hier begegnen sich Menschen auf Augenhöhe und das gemeinsame Tun steht im Vordergrund. In unterschiedlichen Begegnungsräumen können Menschen einander kennenlernen, sich austauschen, voneinander lernen und sich für ein Miteinander engagieren. Insbesondere spricht dieses Angebot neben ehrenamtlich Tätigen auch Geflüchtete, (alleinstehende) Senior:innen, Familien aus Deutz und Menschen an, die neue Kontakte suchen. Unterstützen Sie das ehrenamtliche Kernteam, um diese Begegnungsorte gestaltbar zu machen!
Die ConnectKüche findet 2 Mal im Monat Dienstags von 16:30-20 Uhr in Deutz statt. Im Fokus steht hier das gemeinsame Tun und der Austausch untereinander. Ganz nach dem Motto: Kochen verbindet! Jede:r ist willkommen. Die Termine für April werden zeitnah bekannt gegeben. Bitte vorab anmelden!
Angebotsnummer: 326772
Geändert am: 03.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Eine Tasse Kaffee mit Freund:innen oder Bekannten? Ein Abstecher mit dem Kind nach der KiTa auf eine Saftschorle? Neue Leute am „Quasseltisch für Alle“ kennenlernen und sich neu vernetzen? Deutsch lernen im Austausch mit anderen? Das geht alles im ConnectCafé! Das Café findet immer mittwochs von 16-18 Uhr in den Räumlichkeiten von Ceno in Deutz statt. Die Kuchen- und Getränkepreise orientieren sich getreu dem Motto: Zahl das, was du kannst! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Für das ConnectCafé suchen wir Ehrenamtliche, die unterschiedliche Aufgaben (bspw. Service, Kuchen backen, Einkäufe erledigen, Besucher:innen empfangen...) übernehmen. Melden Sie sich gerne bei uns und wir schauen. welche Aufgabe zu Ihnen passt!
Angebotsnummer: 326773
Geändert am: 03.07.2025 - 03:00
Beschreibung: ConnectSpaces möchte Begegnungsräume in Köln-Deutz schaffen. Es sollen Orte entstehen, an denen Kölner:innen, Alleinstehende, Familien, Senior:innen und Personen mit Migrations-und Fluchtgeschichte zusammen kommen und sich begegnen können. Es ist eine ConnectKüche, zum gemeinsamen kochen, ein ConnectCafé, zum Kaffee trinken und austauschen und ein ConnectGarten zum gemeinsam Gärtnern geplant.
Du hast Lust diese Orte in Deutz mitzugestalten? Dann melde dich jetzt und sei von Anfang an mit dabei!
Angebotsnummer: 326776
Geändert am: 03.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Du hast Lust sich für und mit Geflüchteten einzusetzen? Du möchtest Teilhabe ermöglichen und ein Zeichen für Vielfalt setzen? Dann engagiere dich bei einer Initiative in der Geflüchtetenarbeit in Kalk. Im Stadtbezirk Kalk gibt es unterschiedliche ehrenamtliche Initiativen, bei denen du mit anpacken kannst. Die Angebote sind vielfältig und reichen von Hausaufgabenbetreuung, über Sprachencafé bis in zur Antragssprechstunde. Melde dich bei uns zu einer Ehrenamtsberatung und wir schauen, welches Angebot das richtige für dich ist!
Angebotsnummer: 326947
Geändert am: 03.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Für Offene Ganztagschulen mit Förderschwerpunkt Sprache werden Freiwillige gesucht, die sich im Rahmen eines Freiwilligendienstes aller Generationen sozial engagieren möchten.
Freiwillige jeden Alters können sich in offenen Ganztagsschulen für Kinder mit sprachlichen Entwicklungsverzögerungen engagieren. Dabei ergänzen Sie das Team und unterstützen die hauptamtlichen Fachkräften bei ihrer Arbeit. Im Rahmen Ihrer Möglichkeiten setzen Sie eigene Projekte um, wie zum Beispiel einer Kunst-AG, begleiten und unterstützen bei den Essenszeiten oder betreuen Kleingruppenarbeit. Gerade für Kinder mit besonderem Förderbedarf können durch die Unterstützung der Freiwilligen neue Erfahrungsräume geschaffen werden.
Als Freiwillige:r engagieren Sie sich im Umfang von 10 bis 20 Stunden in der Woche für die Dauer von 6 Monaten oder mehr in der sozialen Einrichtung. Während Ihres Einsatzes sind Sie fest in das Team der OGS integriert. Sie werden pädagogisch angeleitet und erhalten die Möglichkeit zu regelmäßigen Erfahrungsaustauschen mit anderen Freiwilligen. Zu Ihren Aufgaben gehören zum Beispiel:
Vorlesen, Basteln, Gemeinschaftsspiele spielen
Betreuung und Begleitung bei Lernzeiten
Umsetzung eigener Projekte, wie zum Beispiel eine Fußball-AG oder Kunstprojekte
organisatorische Aufgaben
tröstendes Ohr für Einzelne Der „Freiwilligendienst aller Generationen“ ist eine Alternative zum FSJ oder BFD. Ein Einstieg in den Freiwilligendienst ist jederzeit möglich. Teilnehmende sind während Ihres Einsatzes haftpflichtversichert, erhalten eine Aufwandsentschädigung und bleiben Kindergeldberechtigt. Es handelt sich allerdings um eine nicht sozialversicherungspflichtige Tätigkeit.
Betreuung und Begleitung bei Lernzeiten
Umsetzung eigener Projekte, wie zum Beispiel eine Fußball-AG oder Kunstprojekte
organisatorische Aufgaben
tröstendes Ohr für Einzelne Der „Freiwilligendienst aller Generationen“ ist eine Alternative zum FSJ oder BFD. Ein Einstieg in den Freiwilligendienst ist jederzeit möglich. Teilnehmende sind während Ihres Einsatzes haftpflichtversichert, erhalten eine Aufwandsentschädigung und bleiben Kindergeldberechtigt. Es handelt sich allerdings um eine nicht sozialversicherungspflichtige Tätigkeit.
Angebotsnummer: 326948
Geändert am: 03.07.2025 - 03:00
Beschreibung: In Übergangsphasen besteht oft der Wunsch, neue Erfahrungen zu sammeln. Der Freiwilligendienst aller Generationen bietet die Möglichkeit, sich intensiv einer Aufgabe zu widmen - ob im Übergang von der Schule in den Beruf, nach Berufs- und Familienphase oder auch in einer persönlichen Orientierungsphase. Freiwillige können sich in einer sozialen Einrichtung oder einer Offenen Ganztagsschule engagieren. Sie sind in ein Team eingebunden und erhalten somit Einblicke in pädagogische und organisatorische Abläufe. Junge Freiwillige können hier erste Erfahrungen in der sozialpädagogischen Arbeit sammeln. Älteren Freiwilligen bietet dies einen strukturierten Rahmen, eine sinnvolle Aufgabe und neue Kontakte. Begleitung bei dem Freiwilligendienst erfahren die Freiwilligen von den Ceno Pädagoginnen. Mit einem regelmäßigen Erfahrungsaustausch und Möglichkeiten zu themenbezogenen Seminaren werden sie intensiv unterstützt.
So können Sie helfen:
aktive Mitarbeit in einer sozialen Einrichtung
Betreuung von Kindern
schulische Förderung der Kinder in den Lernzeiten
Begleitung beim Mittagessen
Durchführung von kreativen und sportlichen Angeboten Der Freiwilligendienst aller Generationen kann jederzeit begonnen werden. Erstberatungen finden digital oder persönlich statt. Wir freuen uns auf Sie!
Betreuung von Kindern
schulische Förderung der Kinder in den Lernzeiten
Begleitung beim Mittagessen
Durchführung von kreativen und sportlichen Angeboten Der Freiwilligendienst aller Generationen kann jederzeit begonnen werden. Erstberatungen finden digital oder persönlich statt. Wir freuen uns auf Sie!
Angebotsnummer: 326949
Geändert am: 03.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Für Kölner Offene Ganztagschulen in den linksrheinischen Stadtbezirken suchen wir Menschen jeden Alters, die sich im Rahmen eines Freiwilligendienstes sozial engagieren möchten.
Als Freiwillige:r unterstützen Sie die hauptamtlichen Fachkräfte. Im Rahmen Ihrer Möglichkeiten setzen Sie eigene Projekte um, wie zum Beispiel einer Kunst-AG, begleiten und unterstützen bei den Essenszeiten oder betreuen Kleingruppenarbeit.
Als Freiwillige:r sind Sie in ein Team eingebunden und erhalten somit Einblicke in pädagogische und organisatorische Abläufe. Junge Freiwillige können hier erste Erfahrungen in der sozialpädagogischen Arbeit sammeln, die Ihnen in Ausbildung und Studium zugutekommen. Älteren Freiwilligen bietet dies einen strukturierten Rahmen, eine sinnvolle Aufgabe und neue Kontakte. Erfahrungen und Kompetenzen können genutzt und eigene Ideen kreativ umgesetzt werden.
Als Freiwillige:r engagieren Sie sich im Umfang von 10 bis 20 Stunden in der Woche für die Dauer von 6 Monaten oder mehr in der sozialen Einrichtung. Während deines Einsatzes sind Sie fest in das Team der OGS integriert. Sie werden pädagogisch angeleitet und erhalten die Möglichkeit zu regelmäßigen Erfahrungsaustauschen mit anderen Freiwilligen. Zu Ihren Aufgaben gehören zum Beispiel:
Vorlesen, Basteln, Gemeinschaftsspiele spielen
Betreuung und Begleitung bei Lernzeiten
Umsetzung eigener Projekte, wie zum Beispiel eine Fußball-AG oder Kunstprojekte
organisatorische Aufgaben
tröstendes Ohr für Einzelne Der „Freiwilligendienst aller Generationen“ ist eine Alternative zum FSJ oder BFD. Ein Einstieg in den Freiwilligendienst ist jederzeit möglich. Teilnehmende sind während Ihres Einsatzes haftpflichtversichert, erhalten eine Aufwandsentschädigung und bleiben Kindergeldberechtigt. Es handelt sich allerdings um eine nicht sozialversicherungspflichtige Tätigkeit.
Betreuung und Begleitung bei Lernzeiten
Umsetzung eigener Projekte, wie zum Beispiel eine Fußball-AG oder Kunstprojekte
organisatorische Aufgaben
tröstendes Ohr für Einzelne Der „Freiwilligendienst aller Generationen“ ist eine Alternative zum FSJ oder BFD. Ein Einstieg in den Freiwilligendienst ist jederzeit möglich. Teilnehmende sind während Ihres Einsatzes haftpflichtversichert, erhalten eine Aufwandsentschädigung und bleiben Kindergeldberechtigt. Es handelt sich allerdings um eine nicht sozialversicherungspflichtige Tätigkeit.
Angebotsnummer: 326950
Geändert am: 03.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Eine Kindertagesstätte in Köln-Zollstock sucht derzeit eine freiwillige Person zur Unterstützung. Der Freiwilligendienst aller Generationen bietet die Möglichkeit sich intensiv einer Aufgabe zu widmen - ob im Übergang von der Schule in den Beruf, nach Berufs- und Familienphase oder auch in einer persönlichen Orientierungsphase. Sie sind in ein Team eingebunden und erhalten somit Einblicke in pädagogische und organisatorische Abläufe. Junge Freiwillige können hier erste Erfahrungen in der sozialpädagogischen Arbeit sammeln, die ihnen in Ausbildung und Studium zugutekommen. Älteren Freiwilligen bietet dies einen strukturierten Rahmen, eine sinnvolle Aufgabe und neue Kontakte. Erfahrungen und Kompetenzen können genutzt und eigene Ideen kreativ umgesetzt werden. Begleitung bei dem Freiwilligendienst erfahren die Freiwilligen von den Ceno Pädagoginnen. Mit einem regelmäßigen Erfahrungsaustausch und Möglichkeiten zu themenbezogenen Seminaren werden sie intensiv unterstützt.
In der Kindertagesstätte können folgende Aufgaben auf Sie zukommen:
aktive Mitarbeit in einer Kindertagesstätte
Betreuung von Kindern
frühkindliche Förderung
Begleitung von Ausflügen
Durchführung von kreativen Angeboten und Bewegungsangeboten Der Freiwilligendienst aller Generationen kann jederzeit begonnen werden. Erstberatungen finden digital oder persönlich statt. Wir freuen uns auf Sie!
Betreuung von Kindern
frühkindliche Förderung
Begleitung von Ausflügen
Durchführung von kreativen Angeboten und Bewegungsangeboten Der Freiwilligendienst aller Generationen kann jederzeit begonnen werden. Erstberatungen finden digital oder persönlich statt. Wir freuen uns auf Sie!
Angebotsnummer: 326951
Geändert am: 03.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Ein ambulantes Reha-Zentrum im Kölner Süden sucht eine freiwillige Person zur Unterstützung. Der Freiwilligendienst aller Generationen bietet die Möglichkeit, sich intensiv einer Aufgabe zu widmen - ob im Übergang von der Schule in den Beruf, nach Berufs- und Familienphase oder auch in einer persönlichen Orientierungsphase.
Als freiwillige Person unterstützen Sie das interdisziplinäre Team des Reha-Zentrums. Sie begleiten die Patient:innen zu den Anwendungen und hospitieren in unterschiedlichen Bereichen. So lernen Sie die Abläufe und Aufgabenbereiche im Rehazentrum kennen. Es kommen unterschiedliche Aufgaben auf Sie zu, beispielsweise:
Begleitung der Gruppenangebote
Unterstützung der Kochangebote
eigene kurze Anleitungen von Reha-Anwendungen, mit Unterstützung vom Fachpersonal
Begleitung von sportlichen Einheiten
Telefondienste
Und vieles mehr... Begleitung bei dem Freiwilligendienst erfahren die Freiwilligen von den Ceno Pädagoginnen. Mit einem regelmäßigen Erfahrungsaustausch und Möglichkeiten zu themenbezogenen Seminaren werden sie intensiv unterstützt. Der Freiwilligendienst aller Generationen kann jederzeit begonnen werden. Erstberatungen finden digital oder persönlich statt. Wir freuen uns auf Sie!
Unterstützung der Kochangebote
eigene kurze Anleitungen von Reha-Anwendungen, mit Unterstützung vom Fachpersonal
Begleitung von sportlichen Einheiten
Telefondienste
Und vieles mehr... Begleitung bei dem Freiwilligendienst erfahren die Freiwilligen von den Ceno Pädagoginnen. Mit einem regelmäßigen Erfahrungsaustausch und Möglichkeiten zu themenbezogenen Seminaren werden sie intensiv unterstützt. Der Freiwilligendienst aller Generationen kann jederzeit begonnen werden. Erstberatungen finden digital oder persönlich statt. Wir freuen uns auf Sie!
Angebotsnummer: 326978
Geändert am: 03.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Sie haben Lust sich ehrenamtlich zu engagieren? Sie haben Freude an Tanz und Bewegung? Dann sind Sie hier genau richtig! Eine Initiative in Köln-Kalk benötigt Unterstützung im Rahmen eines Turn- und Tanzangebots für Frauen. Ehrenamtliche Personen sind in ein Team eingebunden und unterstützen regelmäßig nach Absprache bei dem Tanz- und Turnangebot. Freude an Bewegung und Erfahrungen im Tanz sind wünschenswert.
Ein Führungszeugnis ist Voraussetzung für die ehrenamtliche Tätigkeit. Dies kann jedoch kostenfrei über die Ehrenamtsagentur beantragt werden.
Melden Sie sich gerne bei uns für mehr Informationen!
Angebotsnummer: 326981
Geändert am: 03.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Sie helfen Kindern bei den Hausaufgaben und unterstützen sie bei der Lernvorbereitung vor Prüfungen. In Kleingruppen wird die Hausaufgabenbetreuung kostenfrei angeboten und durch ein ehrenamliches Team auf die Beine gestellt.
Ein Führungszeugnis muss vor der Tätigkeit beantragt werden. Hierfür erhalten Sie eine Bescheinigung, wodurch die Beantragung kostenfrei ist.
Das ehrenamtliche Team freut sich über Unterstützung!
Angebotsnummer: 326982
Geändert am: 03.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Eine Initiative in Köln-Kalk benötigt Unterstützung bei einem Sprachen-Café in Köln-Kalk. Ehrenamtliche Personen sind in einem Team eingebunden und unterstützen regelmäßig nach Absprache. Im Sprachen-Café kommen Freiwillige und Geflüchtete jeden Alters zusammen, um sich kennenzulernen, sich auszutauschen und gleichzeitig ihre Deutschkenntnisse in einer freundlichen Umgebung zu verbessern. Das Sprachen-Café ist für alle Personen geöffnet, die an Sprache und Begegnungen interessiert sind.
Das Ziel des Sprachencafés besteht darin, durch einfache Übungen, Spiele und Gespräche in Kontakt und Austausch zu kommen, um dabei die eigenen Sprachkenntnisse zu vertiefen und zu üben. Das Sprachen-Café verfolgt keinen klassischen Sprachkursansatz, sondern soll die Möglichkeit bieten, sich auch auf persönlicher Ebene zu begegnen. Ihre Aufgabe besteht somit darin, als Ansprechperson für geflüchtete Menschen da zu sein, sich mit ihnen auszutauschen und Gesprächsanlässe zu schaffen. Ehrenamtliche sind herzlich eingeladen, ihre eigenen Ideen einzubringen und kleine Übungen und Spiele vorzubereiten, um die deutsche Sprache zu vermitteln.
Ein Führungszeugnis ist Voraussetzung für die ehrenamtliche Tätigkeit. Dies kann jedoch kostenfrei über die Ehrenamtsagentur beantragt werden. Melden Sie sich gerne bei uns!
Angebotsnummer: 327027
Geändert am: 03.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Seit 2010 steht die Dellbrücker Heide unter Naturschutz. Jeden Freitag von 10-14 Uhr trifft sich eine Gruppe aktiver Ehrenamtlicher, um Pflegearbeiten durchzuführen. Diese dienen dem Erhalt der typischen Heidelandschaft und beinhalten auch die Beweidung durch Nutztiere. Nicht nur die Pflanzen profitieren von den Biotoppflegemaßnahmen, sondern auch dort lebende Tiere (bspw. seltene Vogel- und Insektenarten sowie Kröten und Eidechsen). Sprechen Sie uns an und wir stellen gerne den Kontakt zum BUND her.
Angebotsnummer: 39592
Geändert am: 02.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Innerhalb des Sozialdienstes der Einrichtung sollen Einzelangebote organisiert und durchgeführt werden. Die Themen sollen sich an den Interessen und Möglichkeiten der Bewohner orientieren, z.B. vorlesen, spielen, kochen, basteln, musizieren, geistige und körperliche Übungen.
Für Ausflüge auch gerne Fahrer für die Kleinbusse und Begleitpersonen.
Die Einrichtung benötigt sehr zuverlässige Freiwillige, die die Angebote entweder selbst anbieten oder bei den vorhandenen Gruppenangeboten unterstützen.
Die Lage der Einrichtung (parken und ÖPNV vor der Tür) in Porz sollte berücksichtigt werden.
Angebotsnummer: 154865
Geändert am: 02.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Wir suchen Menschen, die Menschen mit Fluchterfahrung in Köln Lindenthal bei Arztbesuchen oder zu Behördengängen begleiten.
Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, Verschwiegenheit und Empathie sind dabei Voraussetzung.
Angebotsnummer: 155283
Geändert am: 02.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Für Menschen mit Fluchterfahrung suchen wir in Köln Lindenthal Menschen, die auf dem Weg in die eigene Wohnung begleiten.
Das beinhaltet die aktive Wohnungssuche in der Lokalzeitung, Internet, Wohnungsbörsen, Registrierung bei Amt für Wohnungswesen und der Hilfe bei Umzügen.
Angebotsnummer: 156281
Geändert am: 02.07.2025 - 03:00
Beschreibung: "Guter Start mit Baby" unterstützt Familien in den ersten turbulenten Monaten nach der Geburt: Die ehrenamtlichen Mitarbeitenden gehen zu einer Familie nach Hause und schaffen so der Mutter eine kleine Auszeit für sich selbst, wachen über den Schlaf des Babys während die Mutter Besorgungen macht oder gehen mit älteren Kindern auf den Spielplatz oder lesen vor, usw.
Angebotsnummer: 167802
Geändert am: 02.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Immer mehr Bürgerinnen und Bürger engagieren sich inzwischen für das Kölner Grün. So pflegen aktuell rund 1.400 Kölnerinnen und Kölner ehrenamtlich Grünflächen und Baumbeete vor der eigenen Haustür, kümmern sich um einen der Friedhöfe oder schauen bei einem der städtischen Brunnen nach dem Rechten. Selbst in größeren Grünanlagen wird fleißig mit angepackt. Hier schließen sich meistens mehrere Engagierte als Bürgerverein oder aus einer Anwohnerschaft zusammen, wie beispielsweise im Rosengarten des Klettenbergparks oder auf dem Finkenplatz in Niehl. Auch bei Zierbrunnen und auf Friedhöfen sehen Patinnen und Paten nach dem Rechten.
Angebotsnummer: 191993
Geändert am: 02.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Aufgrund des derzeitig eingeschränkten sozialen Kontakts fehlt vielen Sprachschüler*innen und Deutschlernenden der Austausch mit Muttersprachler*innen. Um dem entgegenzuwirken, vermitteln wir Online-Deutsch-Tandems. Über Videotelefonie können sich die Tandems zum Deutsch lernen verabreden. Online findet sich viel geeignetes Lernmaterial, das sich hierfür gut nutzen lässt. Interessierte Freiwillige, die sich hierfür mind. eine Stunde pro Woche Zeit nehmen können, sind herzlich willkommen, sich bei uns zu melden.
Angebotsnummer: 326711
Geändert am: 02.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Das St. Marien-Hospital ist ein spezialisiertes Krankenhaus im Bereich der Altersmedizin.
Wir suchen junge Menschen, die sich sozial engagieren und ältere Menschen unterstützen möchten.
Zu den Aufgaben gehören z.B. -Besuchsdienste, -kleinere Besorgungen, -Krankenhauskapelle besuchen oder -Gespräche führen. Ehrenamtliche können gerne flexibel unterstützen. Von Vorteil für unsere Zielgruppe ist jedoch vor allem ein regelmäßiges Engagement, d.h. mind. einmal pro Woche. Von Montag bis Sonntag zwischen 10 und 20 Uhr sind Besuche möglich. Wir freuen uns auf eure Anfrage!
Zu den Aufgaben gehören z.B. -Besuchsdienste, -kleinere Besorgungen, -Krankenhauskapelle besuchen oder -Gespräche führen. Ehrenamtliche können gerne flexibel unterstützen. Von Vorteil für unsere Zielgruppe ist jedoch vor allem ein regelmäßiges Engagement, d.h. mind. einmal pro Woche. Von Montag bis Sonntag zwischen 10 und 20 Uhr sind Besuche möglich. Wir freuen uns auf eure Anfrage!