Ehrenämter

Anzeige 61 - 80 von insgesamt 930
Angebotsnummer: 209045
Geändert am: 20.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Die Stiftung sucht eine engagierte Person, die ehrenamtlich bei der Suche nach attraktiven Förderprojekten mitwirken möchte. Im Ehrenamt gehört die systematische Akquise von Förderprojekten Projekte, die durch die Dr. Jürgen Remold Stiftung gefördert werden zu dem Aufgabenschwerpunkt. Sie helfen bei der Antragsstellung und Umsetzung der ehrenamtlichen Projekte.
Angebotsnummer: 214680
Geändert am: 20.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Gesucht werden Ehrenamtliche für die Angebote in den Gemeinschaftsgärten Kölns, die beim Ernährungsrat unter dem Titel "Essbare Stadt" organisiert sind. Wir wollen Köln essbarer machen, also lokal produziertes Obst und Gemüse allen Kölner:innen leicht zugänglich machen und durch das Gärtnern niederschwellig den Zugang zu Umwelt und Gemeinschaft erleichtern. Es gibt eine Vielzahl an Gemeinschaftsgarten/Essbare-Stadt-Initiativen, die unterschiedlich organisiert sind.
Das Mitwirken ist niedrigschwellig, aber auch flexibel. Es kann von einmaligen Aktionen (Beete anlegen, Garten winterfest machen, Gartenfest) über regelmäßige Dienste (z.B. Gießen) bis zu sporadischen Hilfen (Pflanzen, Ernten, Social Media, E-Mail-Verteiler betreuen) reichen. So bunt wie die Gärten sind, so bunt ist auch das Angebot an Tätigkeiten zur Mitwirkung.
Interessierte können sich beim Ernährungsrat melden und wir vermitteln dann je nach Wohnort und Interesse weiter.
Angebotsnummer: 214683
Geändert am: 20.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Die Mitarbeit im Büro des Ernährungsrats Köln lässt sich am besten im Rahmen eines mehrwöchigen/monatigen (Pflicht-) Praktiums für Studierende bewerkstelligen. Interessierte erhalten Einblick in die vielfältige Arbeit einer kleinen, lokalen NGO, die sich für eine regionale Ernährungswende einsetzt. Unterstützen können sie in der Regel in der Projekt- sowie Vereinsarbeit. Es können ggf. auch eigene, kleine Projekte eingebracht und/oder wenn passend Recherchen für die eigene Abschlussarbeit gemacht werden. Der Einsatz ist über den klassischen Büroalltag hinaus durchaus vielfältig - reicht von der Veranstaltungsorganisation und -durchführung bis zu Koch- und Gartenaktionen.
Angebotsnummer: 224919
Geändert am: 20.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Wir, die ev-angel-isch gGmbH, begleiten Kinder und Jugendliche in den Sommerferien und wollen ihnen unvergessliche Erlebnisse und Begegnungen schaffen. Dafür brauchen wir tatkräftige Unterstützung… …in unserem Kölner Camp in der Eifel
Dieses Jahr fahren wir wieder in die Eifel – an den wunderbaren Rursee in unberührter Natur. Mit der perfekten Mischung aus Natur, Erlebnis und Aktivität haben wir eine großartige Zeit auf unserem gemütlichen Campingplatz. Die ersten drei Ferienwochen sind für die Eifel-Kids (7-12 Jahre) reserviert; die restliche Ferienzeit heißen wir die Eifel-Teens (13-17 Jahre) herzlich willkommen!
Wenn du Lust hast, junge Menschen auf einer inklusiven und erlebnispädagogischen Freizeit zu begleiten, bist du hier genau richtig! …in unseren Kinderstädten
Die Kinderstädte sind Ferienaktionen vor Ort für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Die Kinder haben hier das Sagen und entscheiden, wie ihre Kinderstadt aussieht. Mittlerweile bieten wir die Kinderstädte mit unseren Partnern zweimal in Köln sowie in Hürth und in Bergheim an.
Als Teamer*in arbeitest du mit den Kindern in den stadteigenen Betrieben und zeigst ihnen, was eine Kinderstadt ausmacht und hilfst ihnen dabei, ihre eigene Kinderstadt aufzubauen. Egal, ob du nur eine Woche dabei sein kannst oder du dich die kompletten Sommerferien engagieren willst – melde dich einfach!
Wir freuen uns auf dich!
Angebotsnummer: 278016
Geändert am: 20.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Für den Verein wird eine ehrenamtliche Person für den Bereich Verwaltung und Mithilfe bei Veranstaltungen gesucht.
Angebotsnummer: 288533
Geändert am: 20.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Stundenweise Begleitung von Menschen mit Demenz, ganz nach deren Stärken, Ressourcen und Wünschen. Dies kann sehr vielfältig sein: bspw. Spazierengehen, Gesellschaftsspiele spielen, Unterhaltung, Begleitung zu Ärzten, in Erinnerungen schwelgen usw.
Zur Entlastung der pflegenden Angehörigen als auch zur Unterstützung im Alltag bei alleinlebenden Menschen mit Demenz FÜR DEN GESAMTEN STADTBEZIRK PORZ: ja nach Absprache mit den Ehrenamtlichen und deren Bedürfnisse und Wünsche.
Angebotsnummer: 324074
Geändert am: 20.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Werden Sie Silbernetz-Freund oder -Freundin! (ortsunabhängiges Engagement von Zuhause aus)
Rufen Sie 1x in der Woche "Ihren" älteren Menschen zu einem vereinbarten Zeitpunkt an.
Hören Sie zu, fragen Sie nach und teilen Sie freuden, Erinnerungen und Erfahrungen.
Die Telefonate finden 1x wöchentlich zu einem vereinbarten Zeitpunkt statt und dauern bis zu einer Stunde.
Schenken Sie einem alten Menschen Zeit!
Dabei geht es um Austausch und Gespräche auf Augenhöhe. Sie bleiben dabei zum beiderseitigen Schutz anonym.
Unser Programm umfasst keine persönlichen Begegnungen oder das Treffen von Entscheidungen für den älteren Menschen.
Vor Beginn der ehrenamtlichen Tätigkeit laden wir Sie zu einem ausführlichen Online Kennenlern-Gespräch ein.
Außerdem nehmen Sie an einer zwei-tätigen Wochenend-Schulung (online) teil. Später begleiten wir Sie u.a. mit Supervision.
Habne Sie Interesse? Dann bewerben Sie sich gern und wir nehmen Kontakt zu Ihnen auf. Link:
Bewerbung als Silbernetz-Freund*in Weitere Info beim Caritas Freiwilligenzentrum Mensch zu Mensch.
Telefon 0221 95570 288 von 13 bis 15:30 Uhr Mo - Do
Angebotsnummer: 324075
Geändert am: 20.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Sie telefonieren ehrenamtlich in einem bis zu 20-minütigen Gespräch mit Senior*innen, die die Silbernetz Hotline anrufen. 
ortsunabhängiges Engagement!
Sie haben eine Ausbildung oder einen beruflichen Hintergrund in Sozialer Arbeit, Altenpflege, Supervision, Kommunikation?
Sie hören achtsam zu und möchten etwas Sinnvolles tun? Sie verfügen über einen Internetzugang zuhause
und haben in der Woche mindestens vier Stunden Zeit, sich zu engagieren?
Dann melden Sie sich über mitmachen@silbernetz.de 
Weitere Info beim Caritas Freiwilligenzentrum Mensch zu Mensch.
Telefon 0221 95570 288 von 13 bis 15:30 Uhr Mo - Do
Angebotsnummer: 172282
Geändert am: 18.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Für einen Versorgungsgang kochen, Brote schmieren oder Kuchen backen:
Vor allem suchen wir ehrenamtlich Helfende, die innerhalb ihrer eigenen Möglichkeiten regelmäßig für unsere Versorgungsgänge – vor allem an den Dienstagen – kochen. Gerne vegetarische, sättigende Speisen, beispielsweise Eintöpfe oder Nudelgerichte. Es können gerettete Lebensmittel verkocht werden. Gerne kann, wer für einen Versorgungsgang kocht, an diesem teilnehmen. Hier ist es nicht zwingend erforderlich, dass man bis zum Ende bleibt.
Angebotsnummer: 174112
Geändert am: 18.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Generell bieten sich bei uns vielfältige Möglichkeiten für ein Ehrenamt: - Unterstützung unserer Öffentlichkeitsarbeit durch die Erforschung wichtiger Entwicklungen zu direkter Demokratie auf der ganzen Welt und das Schreiben von Artikeln für unseren Newsletter, unsere Website sowie von Inhalten für unsere Social Medias.
- Recherche von Fördermöglichkeiten und der Entwurf von Förderanträgen.
- Unterstützung unserer laufenden Kampagnen wie der World Citizens‘ Initiative durch Recherche, die Erstellung von Kampagnentexten und Social Media-Materialien sowie durch logistische Unterstützung im Vorfeld von Aktionen.
- Hilfe beim Aufbau unserer neuen Online-Plattform, der International Democracy Community.
- Unterstützung bei der Aktualisierung von Länderprofilen der direkten Demokratie für den Navigator to Direct Democracy.
- Hilfe bei der Vorbereitung und den Reisen unseres Projektes European Public Sphere.
- Logistische Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen.
- Hilfe bei der Kontaktaufnahme und Koordination mit Aktivist*innen weltweit. Aktive Recherche und Kontaktaufnahme mit Aktivist*innen.
- Unterstützung bei redaktionellen Aufgaben, Unterstützung von Aktivist*innen, die einen Artikel auf unserer Plattform veröffentlichen wollen.
- Unterstützung bei Übersetzungen (meist Englisch, Deutsch und Französisch) oder der Aktualisierung und Pflege von Kontaktlisten.
Angebotsnummer: 175070
Geändert am: 18.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Damit wir regelmäßig Lebensmittel und Hygieneartikel an die obdachlosen Menschen verteilen können, benötigen wir Spenden und andere Möglichkeiten, um das Ganze zu finanzieren. Dazu gestalten wir einige Pfandsammelaktionen, wie zum Beispiel an Karneval, bei der Gamescom in Köln und viele mehr, indem wir die Pfandflaschen einsammeln und diese zu Geld machen. An solchen Tagen benötigen wir viel Unterstützung, damit wir möglichst viel einsammeln können. Außerdem werben wir auf facebook für uns.
Angebotsnummer: 175373
Geändert am: 18.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Als Fahrer unser Equipment zum und vom Hauptbahnhof fahren und an einem Versorgungsgang teilnehmen:
Für die Fahrten steht ein Vereinsfahrzeug zur Verfügung. Zu dieser Tätigkeit gehört auch das Be- und Entladen des Autos (vor und nach den Versorgungsgängen). Vor Ort wird dies von weiteren ehrenamtlich Helfenden unterstützt.
Angebotsnummer: 193597
Geändert am: 18.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Für unseren Unterstützungsdienst suchen wir im Stadtbezirk Köln-Ehrenfeld freiwillige Helferinnen und Helfer, die ein oder zweimal pro Woche demenzkranke Menschen zu Hause besuchen, von „damals“ erzählen, Spaziergänge machen, Spiele spielen etc. Pflegende Angehörige sollen durch diese Unterstützung Entlastung erfahren.
Angebotsnummer: 194357
Geändert am: 18.05.2025 - 03:00
Beschreibung: YALLAH YALLAH – GRIPS für ALLE KIDS! ist eine eins-zu-eins Nachhilfe. Lehrende und Lernende tauschen sich bedarfsorientiert, mindestens 1x pro Woche für 60 Minuten aus. Gemeinsam erarbeiten sie aktuelle Schulaufgaben, Wochenpläne, Hausaufgaben oder bereiten sich auf anstehende Klassenarbeiten vor. Ein enger Austausch zwischen Klassenlehrer*innen und Lehrenden ist im Projekt vorgesehen. YALLAH YALLAH – GRIPS für ALLE KIDS! ist auch eine eins-zu-eins Lesebegleitung. Lesementor*innen treffen sich bedarfsorientiert, mindestens 1x pro Woche für 60 Minuten und unterstützen durch gezieltes Lesetraining die Kinder und Jugendlichen. Lesen soll Spaß machen und deshalb sucht sich jedes Kind zu Beginn das Buch aus, dass dann gemeinsam gelesen und besprochen wird. Die Nachhilfe- und Lesestunden finden in Präsenz oder online über ein Smartphone, Laptop oder Tablet statt.
Angebotsnummer: 209163
Geändert am: 18.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Wir suchen von 13 -17 Uhr Ehrenamtliche, die uns in der Kölner Innenstadt bei unserer Obdachloseninitiative in der Essenzubereitung unterstützen. Lebensmittel schneiden, kochen, zubereiten. Wir freuen uns auf Verstärkung unseres Ehrenamtteams
Angebotsnummer: 209164
Geändert am: 18.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Für unsere Obdachloseninitiative suchen wir ehrenamtliche Buchhalter*innen. - Überprüfung und Buchung der Spenden (Paypal, Überweisung u.w.) - Ein- und Ausgaben verwalten - Spendenbescheinigung ausstellen - Vorbereitende Buchhaltung für das Finanzamt
Angebotsnummer: 278476
Geändert am: 18.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Das Clarenbachwerk widmet sich seit über 50 Jahren der Betreuung pflegebedürftiger Menschen. Mit sechs Einrichtungen und rund 600 Pflegeplätzen gehört er zu den größten Trägern und Arbeitgebern stationärer Senioren- und Behindertenhilfe in Köln. Dabei bietet der Verein unterschiedliche Schwerpunkte an.
Angebotsnummer: 154525
Geändert am: 17.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Wir möchten in unserer Kita kölsches Brauchtum pflegen und suchen deshalb eine nette Person, die unseren Kindern die kölsche Sprache näher bringen kann. z.B. durch Lieder, Erzähl Runden, Vorlesen u.s.w.
Angebotsnummer: 155071
Geändert am: 17.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Bilderbücher, oder geeignete Geschichten können in einer gemütlichen Atmosphäre vorgelesen werden. Evtl. entstehen auch kleine Angebote daraus.
z.B. Im Buch klettern Mäuse auf einem Johannisbeerstrauch. - Im Anschluss pflanzen die Kinder einen kleinen Johannisbeerstrauch im Garten.
oder: Die Kinder in einer Geschichte backen einen Kuchen. - Im Anschluss kann ein Kuchen gebacken - und gemeinsam verspeist werden... usw.
Angebotsnummer: 156769
Geändert am: 17.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Für das Referieren von Vorträgen für deutsch- und -türkischsprachige Seniorinnen und Senioren werden Referentinnen und Referenten gesucht, die in deutscher-, gern aber auch in türkischer Sprache Vorträge über gesundheitsspezifische Themen, wie z.B. gesunde Ernährung, Umgang mit Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Demenz, etc. , aber auch in vielen anderen Themengebieten, halten.