Ehrenämter

Anzeige 41 - 60 von insgesamt 930
Angebotsnummer: 245745
Geändert am: 21.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Für unser Familienzentrum Kalk/Deutz suchen wir eine Person, die die Einrichtungen abwechselnd besucht und den Kindern aus Büchern vorliest.
Angebotsnummer: 246041
Geändert am: 21.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Gesucht werden Unterstützer*innen für Zukunftswerkstätten mit Kindern und Jugendlichen in Vorbereitung unseres Projekts
„Köln Inklusiv“:
Mit „Köln Inklusiv“ ist ein partizipativ erstelltes Online-Portal und eine App für Kölner Kinder und Jugendliche mit Behinderung
und Diskriminierungserfahrungen sowie ihren Familien geplant. „Köln Inklusiv“ soll ein nutzerfreundliches zeitgerechtes Tool
sein, das Informationen über wohnortnahe inklusive Freizeitangebote, Vereinsaktivitäten und Angebote gesellschaftlichen
Engagements bereitstellt. Die Zielgruppen sollen durch Erstellung eigener Beiträge und Recherchen bei der Entwicklung des
Portals mitwirken. Denn bis dato ist die Situation für Betroffene schwierig: Wenn ein Freizeitangebot für ein Kind mit
Behinderung gesucht wird, stößt man leider nicht nur auf offene Ohren. Viele Vereine üben sich in „Inklusion light“ und
berücksichtigen nicht, wenn mehrere diskriminierende Faktoren zusammenkommen. Diese Erfahrung ist für Eltern wie auch
ihre Kinder sehr entmutigend.
Um den genauen Bedarf, die Wünsche und Erwartungen der Kinder und Jugendlichen zu erkunden und zukünftige „Child
Reporter“ zu gewinnen, möchten wir an Förderschulen, Inklusionsschulen und in Jugendzentren Zukunftswerkstätten
durchzuführen.
Angebotsnummer: 246049
Geändert am: 21.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Für die Weiterentwicklung der Homepage der inclutopia und die Pflege der Projektseite werden Unterstützer*innen gesucht.
Darüber hinaus suchen wir eine*n Webdesigner*in oder eine technikaffine Person, der/die bereit ist, sich in das Thema Barrierefreiheit einzuarbeiten und ggfs. selbst umzusetzen.
Angebotsnummer: 246050
Geändert am: 21.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Unser Projekt „Köln Inklusiv“ sowie die ‚Lobby-Arbeit‘ bei Kölner Verwaltung und Politik fördern mehrere Anliegen der inclutopia gUG: Empowerment im Sinne von Stärkung und Selbstbefähigung der Zielgruppe sowie Networking, die die bessere Vernetzung der Betroffenen, der Selbsthilfe und ihrer Selbstvertretungen bei Behindertenorganisationen und der freien Kinder- und Jugendhilfe umfasst. Damit verbunden ist die Bewusstseinsbildung bei Sozialwirtschaft, Behindertenhilfe, Kinder-, Jugend- und Bildungseinrichtungen für die Rechte der Menschen mit Behinderungen und die Sichtbarmachung der Wirkmächtigkeit von Mehrfachdiskriminierung und den einhergehenden Prozessen gesellschaftlicher Ausgrenzung. Für die Entwicklung neuer Ideen, Arbeitsansätze, Projektbeantragung und -umsetzung suchen wir kreative Köpfe mit dem Bewusstsein für soziale Schieflagen. Die Offenheit für neue Themen versteht sich von selbst – Vorerfahrung wird aber dafür nicht benötigt. Auch Interessierte an der politischen Arbeit der inclutopia gUG und Unterstützer*innen bei der Netzwerkarbeit sind willkommen. Mit dem Einbringen von Statements zu aktuellen Themen machen wir uns zugunsten der Zielgruppe bei der Kölner Politik und Verwaltung stark.
Angebotsnummer: 283366
Geändert am: 21.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Es werden ehrenamtliche Wegbegleiter:innen gesucht, die sich freiwillig, unentgeltlich und für längere Zeit bzw. dauerhaft ca. alle zwei Wochen für einen jungen Menschen aus einer Wohngruppe (Ausflüge; sonstige Freizeitaktivitäten) engagieren möchten. Ehrenamtliche Wegbegleitung ist eine recht anspruchsvolle und herausfordernde Aufgabe.
Angebotsnummer: 299943
Geändert am: 21.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Ehrenamtliche Mitarbeit bei Menschen mit Behinderung in einer Caritas Werkstatt (stundenweise) gefragt. Sie helfen einem Menschen mit geistiger Behinderung, den Weg von Zuhause mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Caritas Werkstatt und zurück zu bewältigen. Das Fahr-Training findet am Morgen und wahlweise am Nachmittags bis16 Uhr statt. Es geht um Verselbstständigung. Das Üben des Weges zur Arbeit und zurück ist ein wichtiger Bestandteil bei der Unterstützung von Menschen mit Behinderung.
Erste Informationen per Mail über Ehrenamt@caritas-koeln.de 
Angebotsnummer: 301182
Geändert am: 21.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Wir sind eine lustige Gruppe von Schauspielern und Musikern und suchen Menschen, die uns helfen, bei Strassenfesten die Stände aufzubauen. Aber wir brauchen auch Helfer, die sich mit Fotografieren und Filmschnitten auskennen, um unsere Veranstaltungen zu dokumentieren und im Internet zu präsentieren. Wir haben immer gute Laune und viel Spaß bei dem, was wir tun.
Angebotsnummer: 303532
Geändert am: 21.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Wir suchen ehrenamtliche Unterstützung für unsere Sprachkurse: Grundlagen Deutsch, Englisch für Senior*innen und Hebräisch.
Angebotsnummer: 303618
Geändert am: 21.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Bist Du Sozialarbeiterin, Sozialpädagogin, Sozialarbeiterin oder Psychologin? Oder befindest Du Dich in einer beraterischen oder therapeutischen Zusatzausbildung und verfügst über Erfahrung in der Beratung von Gewalt betroffenenen Frauen? Dann freuen wir uns sehr auf Dich. Unser engagiertes Team benötigt Verstärkung. 
Angebotsnummer: 324206
Geändert am: 21.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Wir sind auf der Suche nach Engagierten, die uns bei der Durchführung von Projekttagen an Schulen im Rahmen des Projekts Act2gether unterstützen möchten - Act2gether ist ein Projekt, bei dem es um die Entstigmatisierung und Aufklärung von/über mentale Gesundheit geht.
Angebotsnummer: 324213
Geändert am: 21.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Engagiere dich ehrenamtlich – in der Minibib Chorweiler! Du möchtest dich in deinem Stadtteil engagieren? Hast Spaß an Büchern, Menschen und vor allem an Kindern? Dann werde Teil unseres Teams und mach die Minibib zu einem lebendigen Treffpunkt! Was ist die Minibib? Die Minibib Chorweiler ist ein offener Mini-Bibliotheksraum mitten im Viertel – ein Ort zum Lesen, Lernen, Begegnen und Mitmachen. 
Ohne Ausweis, ohne Gebühren – einfach für alle da!
An den Wochenenden wird die Minibib zu einem bunten Treffpunkt für Familien und Nachbar:innen. 
Dafür suchen wir engagierte Menschen, die Lust haben, ehrenamtlich mitzugestalten. Was du machen kannst: Mit Kindern basteln, malen, vorlesen oder spielen
Besucher:innen willkommen heißen und informieren Bei Veranstaltungen (z. B. Lesungen oder Workshops) unterstützen Eigene kleine Angebote einbringen
Gemeinsam mit anderen etwas Positives im Stadtteil bewirken Was du mitbringen solltest: Zeit & Lust, dich regelmäßig zu engagieren 
Freude am Umgang mit Kindern und Familien 
Offenheit, Zuverlässigkeit & Teamgeist
Keine pädagogische Ausbildung nötig – nur Herz und Engagement! Was du bekommst: Wertvolle Begegnungen & Erfahrungen 
Die Möglichkeit, etwas Sinnvolles vor Ort zu bewegen 
Austausch mit einem engagierten, freundlichen Team 
Eine Ansprechperson, die dich begleitet
Viel Raum für Kreativität und eigene Ideen Interesse? Dann melde dich bei uns – ganz unkompliziert per Mail oder Telefon. Ob jung oder alt, mit oder ohne Erfahrung – wir freuen uns über jede helfende Hand!
Angebotsnummer: 93062
Geändert am: 20.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Es sind selbstständige Ehrenamtliche nötig, die geflüchteten Menschen bei Amtsgängen und behördlichen Erledigungen zur Seite stehen. Weitere Unternehmungen oder Begleitungen im Alltag sind erwünscht.
Angebotsnummer: 150904
Geändert am: 20.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Das Freiwilligen-Frühstück ist ein regelmäßiges Angebot für unsere Freiwilligen und Ehrenamtlichen, um uns für ihren Einsatz zu bedanken und neue Aktionen, Angebote und Ideen umzusetzen. Alle die sich bei uns einbringen möchten, werden herzlich eingeladen an diesem Treffen teilzunehmen, um einen Einblick in die ehrenamtlichen Felder zu bekommen: - Übersetzung, Sprachmittler*in (Geflüchtete, Migrant*innen) - Begleitung zu Ämtern (Geflüchtete, Migrant*innen) - Organisation und Durchführung von Festen und Feiern - Freizeitangebote - Kursangebote - Bildungsangebote
Angebotsnummer: 153566
Geändert am: 20.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Das Projekt sucht junge Menschen ab 17 Jahren, die Grundschulkinder im außerschulischen Bereich fördern und mit Ihnen gemeinsam Freizeitaktivitäten gestalten und durchführen. Hierbei übernehmen die ehrenamtlich tätigen jungen Menschen mindestens ein Jahr lang eine individuelle Patenschaft für ein Kind.
Angebotsnummer: 154051
Geändert am: 20.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Mit dem Ziel eines familienfreundlichen Kölns werden alle Neugeborenen in ihren Familien innerhalb der ersten drei Lebensmonate zu Hause durch den einmaligen Besuch einer ehrenamtlichen Bürgerin / eines ehrenamtlichen Bürgers willkommen geheißen. Der Besuch dient außerdem dazu, frühestmöglich über das bestehende Angebot der Gesundheits- und Jugendhilfe in Köln zu informieren. Hierzu überbringt der Ehrenamtliche/ die Ehrenamtliche einen Ordner mit Informationen und kleinen Willkommensgeschenken.
Angebotsnummer: 156781
Geändert am: 20.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Baustein unterstützt Angehörige von Menschen mit Demenz, indem es qualifizierte Helfer*innen stundenweise zu diesen nach Hause vermittelt, um sie in ihrem Alltag mit der zu betreuuenden Person, zu entlasten. Dafür werden engagierte Ehrenamtliche gesucht. Die Helfer*innen betreuen und aktivieren regelmäßig einen Menschen mit Demenz zu Hause, um die pflegenden Angehörigen in ihrem Pflege- und Betreuungsalltag zu entlasten. Voraussetzung für die Betreuungseinsätze in den Familien ist die Teilnahme an einer 40- stündigen Qualifizierungsschulung.
Angebotsnummer: 170694
Geändert am: 20.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Die Evangelische TelefonSeelsorge Köln sucht jedes Jahr neue ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir suchen Menschen, die …
• offen, lebenserfahren und interessiert an anderen Menschen sind
• einfühlsam sind und sich auf andere Menschen einstellen können
• psychisch belastbar sind
• bereit sind, sich mit sich selbst und ihren eigenen Krisen auseinanderzusetzen
• Lust haben, Neues zu lernen und ihren Horizont zu erweitern Wir bieten:
• Eine qualifizierte Ausbildung über ein Jahr (Selbsterfahrung, Grundlagen der Gesprächsführung, Übungen, Hintergrundwissen zu verschiedenen Themenbereichen wie Suizidalität, Trauer etc.)
• Unterstützung und Begleitung durch regelmäßige Supervision
• Interessante Fortbildungen
• Lebendige und gute Zusammenarbeit in einem großen Team von interessanten Menschen Wir erwarten:
• Zuverlässigkeit und Verbindlichkeit
• die Bereitschaft, über die Ausbildungszeit hinaus mindestens drei Jahre mitzuarbeiten
• Ein ehrenamtliches Engagement von monatlich ca. 15 bis 20 Stunden (Dienste am Telefon, Supervision und Fortbildung)
Angebotsnummer: 172182
Geändert am: 20.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Der Tagestreff ist ein Baustein der Kontakt- und Beratungsstelle im Diakoniehaus Salierring. Er dient obdach- und wohnungslosen Menschen, sowie Menschen die von Wohnungslosigkeit bedroht sind, als Anlaufstelle zur Grundversorgung und zur Beratung.  Mo. - Do. 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr Ehrenamtliche übernehmen den Thekendienst, Frühstücksausgabe, haben ein offenes Ohr und leiten gegebenenfalls an andere Stellen weiter.
Angebotsnummer: 172183
Geändert am: 20.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Sonntagsfrühstück für ca. 150 obach- und wohnungslose Menschen in Köln. An drei Sonntagen im Monat. Im Wechsel in der Südstadt beim Vringstreff (Ferkulum 42), in Ehrenfeld "BüzE Ehrenfeld" und in Mühlheim im Liebfrauenhaus (Adamsstr. 21). Hier werden zu jedem Frühstück ca. 10 Mitarbeitende für die Organisation, die Küche und den Servicebereich benötigt. Die Ausrichtung des Frühstücks ist geprägt von Respekt und Würde und bietet neben einem umfänglichen Frühstück oftmals kleinere musikalische Events.
Angebotsnummer: 186236
Geändert am: 20.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Zu den Aufgaben zählen u.a.: Unterstützung Projektleitung "Angebote"
Kontakt zu Unterkünften oder Kulturzentren herstellen
Überblick über bestehende Angebote
Ansprechpartner für Angebotsleiter Die monatlichen Vorstands-Treffen, an den Du teilnimmst, finden immer nach Absprache mit den Teilnehmenden statt. Meistens in den Abendstunden und bei jemandem zu Hause mit Snacks und Getränken. Ansonsten kannst du auch viele Tätigkeiten von Zuhause via Email und Telefon und mit individueller Zeiteinteilung erledigen.