Ehrenämter

Anzeige 41 - 60 von insgesamt 940
Angebotsnummer: 326790
Geändert am: 05.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Rentner:innen, deren Rente nicht oder nur kaum zum Leben reicht, sind von der aktuell prekären wirtschaftlichen Lage extrem betroffen. Aus diesem Grund gibt es speziell für diese Personengruppe eine Tafel in Köln-Deutz. Einmal wöchentlich findet in Deutz eine Lebensmittelausgabe statt, mit der Rentner:innen die von Grundsicherung leben, unterstützt werden sollen. Die Tafel in Deutz ist eine Kooperation zwischen dem Seniorennetzwerk Deutz, dem Bürgerzentrum Deutz, der evangelischen Kirche und der katholischen Kirche und findet jeden Donnerstag statt. Wir suchen Personen, die Lust haben sich regelmäßig bei der Tafel für Renter:innen in Köln-Deutz ehrenamtlich zu engagieren. Die Ausgabe der Tafel ist jede Woche Donnerstag und unterteilt in zwei Schichten. Die erste Schicht kümmert sich um den Aufbau und die Vorbereitung der Lebensmittelspenden. Die zweite Schicht gibt diese Lebensmittel aus und ist für den Abbau zuständig. Zusätzlich wird während der Lebensmittelausgabe Tee und Kaffee gereicht. Für die Organisation und die Bereitstellung der heißen Getränke werden ebenso ehrenamtliche Personen gesucht.  Darüber hinaus finden regelmäßige Planungs- und Vorbereitungstreffen statt. Hierzu sind alle ehrenamtlichen Helfer:innen und interessierte Personen herzlich eingeladen! Melden Sie sich gerne bei uns, wenn Sie unterstützen möchten! 
Angebotsnummer: 326812
Geändert am: 05.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Die Ceno-Digitalpatenschaft bietet passgenaue Unterstützung für Senior:innen bei allen digitalen Themen des Alltags. Für viele ältere Menschen sind Dinge wie Online nach Öffnungszeiten schauen oder über SMS und Telefonate mit Freund:innen und Bekannten in Kontakt bleiben keine Selbstverständlichkeit. Wir vermitteln Eins-zu-Eins-Patenschaften für Senior:innen, um individuelle Hilfestellungen bei diesen Fragen zu geben. In regelmäßigen Treffen mit der Patin oder dem Paten können Senior:innen offen Fragen klären, Ängste ansprechen und ohne Zeitdruck und Scham immer wieder den Umgang mit Handy und Co. üben.  Wer sich ehrenamtlich als Digitalpat:in engagieren möchte muss kein:e IT-Expert:in sein. Ein sicherer Umgang mit digitalen Medien im Alltag reicht aus. Sie treffen sich in regelmäßigen Abständen mit einer Seniorin, einem Senior und erleichtern ihnen den Einstieg in die Digitale Welt. Die Ziele werden dabei gemeinsam gesteckt und richten sich nach den Wünschen der Senior:innen. Die Unterstützung ist individuell und reicht vom Üben der Touch-Gesten zu Einrichtung unterschiedlicher Apps oder der ersten Online-Bestellung. Aktuell suchen wir für Senior:innen im Raum Deutz dringend Menschen, die sich als Digitalpat:in engagieren möchten. Wir freuen uns auf Unterstützung!
Angebotsnummer: 326977
Geändert am: 05.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Eine Initiative in Köln-Kalk benötigt Unterstützung bei der Antragshilfe und bei einer Sprechstunde für geflüchtete Menschen. Ehrenamtliche Personen sind in ein Team eingebunden und unterstützen regelmäßig nach Absprache bei diesem Angebot. Freiwillige können bei diesem Angebot in Köln Kalk mittwochs von 16:30-19 Uhr mitwirken. Sie unterstützen geflüchtete Personen bei dem Verfassen und/oder dem Ausfüllen von Anträgen (beispielsweise für das Jobcenter) oder Sie gehen mit ihnen gemeinsam Briefe und Formulare durch. Ehrenamtliche begleiten Personen außerdem bei Behördengängen und Arztbesuchen. Bei der Antragshilfe sind Vorerfahrungen in diesem Bereich notwendig.  Mehrsprachigkeit ist ebenfalls erwünscht.  Ein Führungszeugnis ist eine weitere Voraussetzung für die ehrenamtliche Tätigkeit. Dies kann jedoch kostenfrei über die Ehrenamtsagentur beantragt werden. Melden Sie sich gerne bei uns!
Angebotsnummer: 327025
Geändert am: 05.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Mit Zeichen gegen Mobbing e. V. wollen wir als gemeinnütziger Verein ein bundesweites Netzwerk dafür bieten, das Miteinander von morgen zu verbessern. Dafür unterstützen wir Betroffene, Schulen und Eltern beim Umgang mit Mobbing. Werde Social Visionary und hilf Schulen in deiner Umgebung, das Miteinander von morgen zu verbessern!  Um Social Visionary zu werden, wirst Du von uns optimal auf Dein Ehrenamt mit uns vorbereitet. Dafür haben wir eine Online-Schulung und ein cooles Wochenendseminar in Köln in petto. Beides soll Dir dabei helfen, Mobbingprozesse zu verstehen und Dein neues Wissen optimal nutzen zu können. So kannst Du z. B. Workshops für Schulen im Raum Köln/Bonn vorbereiten und durchführen, mit Kindern gemeinsam an Lösungen für ein besseres Miteinander arbeiten, Betroffenen helfen, Eltern über das Thema aufklären und stolz behaupten, dass Du das Miteinander der Zukunft veränderst.  Du solltest gerne mit Kindern oder Jugendlichen arbeiten und gut vor Menschen sprechen können. Das muss noch nicht perfekt sein und kann sich auch entwickeln. Von uns wirst Du optimal auf Dein Ehrenamt als Social Visionary vorbereitet. Außerdem darfst Du im Moment maximal 26 Jahre alt sein, was mit unserem "Konzept auf Augenhöhe" zusammenhängt.
Angebotsnummer: 327026
Geändert am: 05.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Von März bis Oktober treffen sich Ehrenamtliche regelmäßig alle 14 Tage regelmäßig zwischen 16:00 und 18:30 Uhr im Naturerlebnisgarten Klettenberg, einem außerschulischen Lernort, der regelmäßig Kitagruppen und Schulklassen empfängt. Je nach Interesse können Ehrenamtliche bei der anfallenden Gartenarbeit helfen, sich über Naturschutzprojekte informieren oder einfach die Natur genießen. Auch Kinder sind herzlich willkommen und können die Natur erforschen. 
Angebotsnummer: 327031
Geändert am: 05.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Sie haben Lust sich im Naturschutz aktiv zu engagieren? Dies können Sie beim BUND Köln in unterschiedlichen Projekten tun! Obstbaumschnitt, Pflegearbeiten im Naturschutzgebiet, Gartenarbeiten, Mithilfe bei der Renaturierungvon Mooren, Clean-Ups und vieles mehr...Sie sind in einer ehrenamtlichen Gruppe aktiv, die sich regelmäßig gemeinsam trifft und aktiv wird. Wenn Sie bei Wind und Wetter nicht zurück schrecken draußen zu arbeiten, Lust auf eine aktive Gruppe haben und sich für den regionalen Naturschutz begeistern können, sind Sie beim BUND richtig. Sprechen Sie uns an und wir vermitteln sehr gerne den Kontakt! 
Angebotsnummer: 327032
Geändert am: 05.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Sie haben Lust sich in der Natur und an der frischen Luft zu betätigen? Dann unterstützen Sie die Pflege der Sürther Aue am Godorfer Hafen und packen mit an! Seit 35 Jahren setzen sich Initiativen und Ehrenamtliche für den Erhalt des Naturschutzgebietes ein - mit Erfolg! Seit Herbst 2022 übernimmt der BUND die Wiederherstellung Betreuung des Naturschutzgebietes: Beweidung, Pflege, Öffentlichkeitsarbeit und Monitoring. Unterstützen Sie dabei!  Sie können jeden Dienstag ab 10 Uhr im Team aktiv werden und Tätigkeiten angehen, die aktuell anstehen. Das Aufgabenportfolio ist vielfältig und jede:r kann unterstützen! 
Angebotsnummer: 327033
Geändert am: 05.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Der BUND NRW renaturiert Moore, da diese weltweit im schlechten Zustand sind und ein einmaliges und wichtiges Ökosystem darstellen. Ehrenamtliche gehen mit Werkzeugen in den Wald und erschließen Entwässerungsgräben dort, wo es zu trocken ist. So kann sich das Moor regenerieren. Unterstützen Sie in einer regelmäßig stattfindenden Mitmachaktion! 
Angebotsnummer: 16433
Geändert am: 04.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Besuch bei einem älteren Menschen, Gespräche, Spaziergehen, Vorlesen, Einkäufe begleiten usw.
1x in der Woche etwa 1-2 Stunden zeitlicher Einsatz.
Bei Interesse Mail an Ehrenamt@caritas-koeln.de   oder mensch-zu-mensch@caritas-koeln.de  schreiben. Wir beraten, wie es weiter geht.
Angebotsnummer: 161141
Geändert am: 04.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Die minibib Chorweiler ist ein Ort für Bücher und andere Medien, Veranstaltungsort und Treffpunkt für den Stadtteil. Sie befindet sich am Spielplatz Osloer Straße in Chorweiler. Alle Besucherinnen und Besucher können kostenlos ein Buch ausleihen oder sich in der minibib aufhalten. Für den Besuch und die Nutzung der Angebote sind weder Ausweis noch Anmeldung erforderlich. Die Ehrenamtlichen übernehmen die Aufsicht in der minibib, ggf. auch Begleitung oder Durchführung von Veranstaltungen. Man sollte Freude im Umgang mit einem interkulturellem Publikum, vor allem mit Kindern und Jugendlichen, haben.
Angebotsnummer: 200494
Geändert am: 04.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Pat*innen betreuen Kinder psychisch kranker Eltern begleitend in ihrem Alltag. Dieses erfolgt stundenweise in der Woche oder an Wochenenden ("Stand-by-Phase"). Die Pat*innen nehmen die Kinder in ihren Haushalt auf, wenn der betroffene Elternteil stationär behandelt werden muss und keine andere Betreuung für das Kind möglich ist („Akutphase“). Die Pat*innen unterstützen damit die Eltern in ihrem Erziehungsauftrag und tragen mit ihrem Angebot zur Stabilisierung der häuslichen Situation bei. Die Patenschaft ist ein freiwilliges Angebot an die Eltern und ist nicht zwingend gebunden an andere installierte Hilfen durch das Jugendamt. Eine schriftliche Vereinbarung zwischen Träger, Eltern und Paten regelt ihren Einsatz. Sie erhalten eine vorgeschaltete Schulung und eine begleitende Beratung. Zielgruppe Kinder psychisch kranker Eltern zwischen 0 und 14 Jahren, die selbst noch keinen intensiven Hilfebedarf haben. Die Patenschaftskontakte erfolgen kontinuierlich (ca. 3 Stunden wöchentlich) und unterliegen einer Verbindlichkeit. Der erkrankte Elternteil nimmt selber Hilfe in Anspruch entweder im Rahmen einer sozialpädagogischen Familienhilfe, Betreutem Wohnen oder anderen therapeutischen Hilfsangeboten. Ziele Ziel ist die Unterstützung von Kindern in einer besonders belastenden Familiensituation, hervorgerufen durch die chronische Erkrankung eines Elternteils. Familien mit einem psychisch kranken Mitglied sind häufig isoliert und verfügen nicht über ein unterstützendes Netzwerk. Verlässliche Beziehungen außerhalb des Elternhauses sollen aufgebaut werden. Traumatisierende Erlebnisse bei einem anstehenden Krankenhausaufenthalt des Erkrankten und der eventuell. damit verbundenen Unterbringung der Kinder in Pflegfamilien und Heimeinrichtungen sollen vermieden werden. Leistungen der Pat*innen in der "Standby-Phase" - Bereitstellung kontinuierlicher verlässlicher Beziehungspartner*innen für das Kind außerhalb der Familie - Förderung des Kindes im Spiel, Freizeit oder auch in schulischen Angelegenheiten wie z.B. Hausaufgaben. - Versorgung des Kindes in den festgelegten Zeiten; evtl. Übernachtungen nach Absprache - Unterstützung der Eltern bei Schul- und Kindergartenterminen u.ä. - Kontakt zu den Eltern, Austausch über Erziehungsfragen - Abholen des Kindes bzw. Rücktransport zu den Eltern Leistungen der Berater bzw. Projektleitung - Schulung der Paten - Vernetzung mit anderen eventuell vorhanden Hilfssystemen - Begleitende Beratung der Pat*innen, monatliche Einzelberatung, zusätzlich Telefonkontakte - Kontrolle der Patenschaft; Dokumentation der Pat*innen, 3-monatige Treffen aller Beteiligten - Kontakte zu Therapeut*innen, Jugendamt, Kliniken - Absprache mit Jugendamt im Falle der Aufnahme eines Kindes in den Haushalt der Pat*innen
Angebotsnummer: 204887
Geändert am: 04.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Viele Seniorinnen und Senioren sind unsicher, wie sie ihr Smartphone oder Tablet richtig bedienen können. Daher suchen wir ehrenamtliche Helfer*innen, die sich vorstellen können, als sogenannte Technik-Botschafter*in, Senioren*innen bei der Erprobung und Nutzung zu unterstützen. In einem 1 zu 1 Verhältnis können z. B. die Anwendung von Videotelefonie, E-Mail-Programmen, Gesundheits-App und / oder weiteren Apps erklärt und eingeübt werden. Seit Juni 2021 werden an verschiedenen Orten von Porz offene Smartphone-Sprechstunden und Workshops angeboten. Senioren*innen freuen sich über Hilfe. Der Einsatz wird mit Fortbildungen, Leitfäden und Materialien vorbereitet und begleitet.
Angebotsnummer: 205581
Geändert am: 04.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Für die Aufklärung in Schulen und Organisationen suchen wir ehrenamtliche Studierende der Naturwissenschaften wie Humanmedizin, Pharmazie, Biomedizin u.ä. sowie interessierte Forschende oder (noch nicht examinierte) Pflegefachkräfte, die Lust haben, sich mit den Themen Immunsystem und Impfungen zu beschäftigen und diese an neugierige Zuschauende und Zuhörende in einer leicht verständlichen Sprache zu vermitteln.
Angebotsnummer: 324075
Geändert am: 04.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Sie telefonieren ehrenamtlich in einem bis zu 20-minütigen Gespräch mit Senior*innen, die die Silbernetz Hotline anrufen. 
ortsunabhängiges Engagement!
Sie haben eine Ausbildung oder einen beruflichen Hintergrund in Sozialer Arbeit, Altenpflege, Supervision, Kommunikation?
Sie hören achtsam zu und möchten etwas Sinnvolles tun? Sie verfügen über einen Internetzugang zuhause
und haben in der Woche mindestens vier Stunden Zeit, sich zu engagieren?
Dann melden Sie sich über mitmachen@silbernetz.de 
Weitere Info beim Caritas Freiwilligenzentrum Mensch zu Mensch.
Telefon 0221 95570 288 von 13 bis 15:30 Uhr Mo - Do
Angebotsnummer: 151852
Geändert am: 03.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Für das Projekt HOPE mobil werden ehrenamtliche Mitarbeiter:innen für ein mobiles sportpädagogisches Angebot für geflüchtete Kinder und Jugendliche gesucht. Sport-, Spiel- und Kreativangebote, sowie auch niedrigschwellige Deutschförderung werden vor Ort durchgeführt. Ehrenamtliche können das Projekt mit ihren Talenten und unterschiedlichen Fähigkeiten bereichern. Das Angebot findet in der Regel dreistündig, an Nachmittagen an unterschiedlichen innerstädtischen Standorten statt. Du solltest den Trainings- und Spielbetrieb regelmäßig unterstützen sowie ggf. Planungsaufgaben übernehmen. Bei Interesse kannst du auch einzelne Stationen beim Training selbstständig organisieren und anleiten. Unterstützung mind. an einem Tag pro Woche (Dienstag oder Donnerstag).
Angebotsnummer: 154032
Geändert am: 03.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Wir brauchen Hilfe bei der Öffentlichkeitsarbeit, die momentan sehr stiefmütterlich bearbeitet wird.  Die ökumenische Begegnungsstätte umfasst ein Café, einen Buch- und Eine-Welt-Laden, eine Kleiderkammer, Secondhandbücher und Seelsorge / Beratung. Die Gäste finden hier eine Möglichkeit, sich im Veedel miteinander zu treffen, aber auch ein offenes Ohr zu finden, wenn sie dies wünschen.
Angebotsnummer: 154802
Geändert am: 03.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Wir möchten ein Ehrenamt zur Sprachförderung für die Kinder in einer offenen Ganztagsschule in Bickendorf vergeben. Die Einsätze sollten regelmäßig wöchentlich in Form eines Kleingruppenangebotes erfolgen. Ob Vorlesen, Gespräche führen oder den Leseclub betreuuen: wir freuen uns auf Ihr Engagement!
Angebotsnummer: 156412
Geändert am: 03.07.2025 - 03:00
Beschreibung: In einer stationären Tageseinrichtung für Seniorinnen und Senioren werden ehrenamtliche Mitarbeiter*innen für das Nachtcafe gesucht, die das Angebot mit gestalten, begleiten und vor-und nachbereiten. Das Nachtcafe findet von Montag bis Freitag von 18:00 bis 24:00 Uhr statt und richtet sich an demenziell veränderte Bewohner*innen, aber auch an Menschen ohne Demenzerkrankung. Dieses Angebot wurde etabliert, um den Seniorinnen und Senioren, deren Tages-Nacht- Rhytmus gestört ist ein Angebot am Abend zu bieten. U.a. können Lesungen gehalten, Filme gezeigt werden, Spieleabende veranstaltet werden und im Sommer auch Angebote im Garten (draußen) genutzt werden. Die Einrichtung freut sich auf neue Ideen und Anregungen!
Angebotsnummer: 156736
Geändert am: 03.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Für den niedrigschwelligen Dienst „Veedel für Alle – Türkische Beratung für ältere Menschen“ werden türkischsprachige Ehrenamtliche gesucht, die ihre im Qualifizierungskurs erworbenen Kenntnisse über das deutsche Altenhilfesystem weitergeben, hilfebedürftige Senior*innen zur türkischen Beratungsstelle begleiten uvm.
Angebotsnummer: 326744
Geändert am: 03.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Zugewanderte Menschen haben häufig viele Aufgaben auf einmal, müssen eine neue Sprache erlernen und behördliche Angelegenheiten klären. Ehrenamtliche Personen können hier in 1:1 Patenschaften unterstützen, welche Orientierungshilfe gibt und Fragen beantwortet. In einer Patenschaft treffen Sie sich mit einer geflüchteten Person oder Familie und unterstützen dort wo die Hilfe gebraucht ist. Sie erkunden gemeinsam das Veedel und andere wichtige Orte in Köln. Dabei lernen Sie sich kennen und vermitteln erste Sprachkenntnisse. Sie können außerdem gemeinsam Amtsgänge erledigten und/ oder die Gesundheitsversorgung organisieren.  Die Begegnung und individuelle Unterstützung stehen bei der Patenschaft im Vordergrund. Während der Patenschaft werden Sie und die geflüchtete Person von Ceno unterstützt und begleitet. In regelmäßigen Abständen findet ein Erfahrungsaustausch unter Ehrenamtlichen statt, bei dem Sie Ihre Eindrücke teilen und Fragen stellen können.