Ehrenämter
Anzeige 81 - 100 von insgesamt 930
Angebotsnummer: 156775
Geändert am: 17.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Für die häusliche Unterstützung von türkischsprachige Menschen mit Demenz und deren Angehörige werden ehrenamtlich engagierte Menschen gesucht.
Die Helfer*innen betreuen und aktivieren regelmäßig einen Menschen mit Demenz zu Hause, um die pflegenden Angehörigen in ihrem Pflege- und Betreuungsalltag zu entlasten.
Voraussetzung für die Betreuungseinsätze in den Familien ist die Teilnahme an einer 40- stündigen Qualifizierungsschulung.
Angebotsnummer: 176671
Geändert am: 17.05.2025 - 03:00
Beschreibung: - Begleitung von Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern und Jugendlichen
- Begleitung von lebensverkürzend erkrankten Kindern und Jugendlichen
- Begleitung von Geschwistern von lebensverkürzend erkrankten Kindern und Jugendlichen
- Mithilfe in der Öffentlichkeitsarbeit
Angebotsnummer: 189913
Geändert am: 17.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Eine Senioreneinrichtung ist auf der Suche nach einer Person, die auf Anfrage kleine Näharbeiten für die Bewohner*innen durchführen kann. Dies kann beispielsweise das Annähen eines Knopfes oder das Kürzen einer Hose sein.
Angebotsnummer: 189986
Geändert am: 17.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Für Termine (z.B. Arzttermine) werden flexible, ehrenamtliche Personen gesucht, die bei Bedarf auf spontane Anfrage reagieren und die Bewohner*innen begleiten.
Angebotsnummer: 247203
Geändert am: 17.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Es werden Freiwillige für diverse Gartenarbeiten gesucht.
Angebotsnummer: 248531
Geändert am: 17.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Für folgende Tätigkeiten werden freiwillige Helfer gesucht:
- Lager/Logistik
- Demo-Orga
- Transport
- Fahrer D-Ukraine-D
- Piloten mit Flugzeugen für Medikamententransport
- Nachtdienste zwecks Lagersicherung
- Wohnungssuche für Geflüchtete Familien
- Demo-Orga
- Transport
- Fahrer D-Ukraine-D
- Piloten mit Flugzeugen für Medikamententransport
- Nachtdienste zwecks Lagersicherung
- Wohnungssuche für Geflüchtete Familien
Angebotsnummer: 297132
Geändert am: 17.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Das Katholische Jugendwohnheim Bernhard Letterhaus in Köln-Poll, bietet für junge Menschen im Alter von 14 bis 27 Jahren (in der Regel ab 16 Jahren) Wohn- und Übernachtungsmöglichkeiten, Vollverpflegung und pädagogische Begleitung, während einer schulischen oder beruflichen Ausbildung oder bei der beruflichen Integration.
Aktuell werden ehrenamtliche Paten für zwei Jugendliche aus Afghanistan gesucht, die Hilfe beim Deutsch lernen benötigen - unter anderem in Form von Nachhilfe in Mathematik sowie bei der Begleitung von Freizeitaktivitäten.
Angebotsnummer: 17838
Geändert am: 16.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Als ehrenamtlicher Ausbildungspate oder -patin helfen Sie einer Schülerin oder einem Schüler, in der Regel mit Hauptschulniveau, oft mit Migrationshintergrund, d.h. Deutsch ist nicht Muttersprache, bei der Berufswahl und der Ausbildungsplatzsuche. Sie stehen Ihrem Schützling während der Ausbildung mit Rat und Tat zur Seite.
Info-Veranstaltung zu Ausbildungspatenschaften
Die Ehrenamtsagentur Ceno & Die Paten e.V. sucht Personen in der nachberuflichen Phase, die junge Menschen ehrenamtlich auf dem Weg in ihre Zukunft begleiten möchten. Die Ausbildungspat:innen unterstützen individuell eine junge Einzelperson für rund 2 Jahre. Bei der Informationsveranstaltung erfahren Interessierte mehr über das Engagement als Ausbildungspat:in und können Fragen stellen. Eingeladen sind Personen aus Köln, die Freude daran haben, sich für junge Menschen zu engagieren. Eine Anmeldung vorab ist erwünscht per Mail oder telefonisch unter 0221 99 59 98-14 oder 0178 8 12 42 91 Ein Gewinn für Jung und Alt In der schwierigen Berufsfindungsphase brauchen Jugendliche jemanden, der ihnen zuhört, sie fördert und sich für sie einsetzt. Häufig können Familien aus unterschiedlichen Gründen die erforderliche Unterstützung nicht leisten. Ausbildungspaten unterstützen die junge Generation; sie begleiten einen Jugendlichen in einer 1:1 Beziehung für rund zwei Jahre. Dies ermöglicht den Aufbau einer verlässlichen Beziehungsstruktur. Gemeinsam mit Ihrem Schützling entwickeln Paten eine Zukunftsperspektive und profitieren persönlich von der sinnvollen Aufgabe. Bei Interesse Mail an mensch-zu-mensch@caritas-koeln.de Wir vermitteln nach einem telefonischen Erstgespräch an die Einsatzstelle.
Info-Veranstaltung zu Ausbildungspatenschaften
Die Ehrenamtsagentur Ceno & Die Paten e.V. sucht Personen in der nachberuflichen Phase, die junge Menschen ehrenamtlich auf dem Weg in ihre Zukunft begleiten möchten. Die Ausbildungspat:innen unterstützen individuell eine junge Einzelperson für rund 2 Jahre. Bei der Informationsveranstaltung erfahren Interessierte mehr über das Engagement als Ausbildungspat:in und können Fragen stellen. Eingeladen sind Personen aus Köln, die Freude daran haben, sich für junge Menschen zu engagieren. Eine Anmeldung vorab ist erwünscht per Mail oder telefonisch unter 0221 99 59 98-14 oder 0178 8 12 42 91 Ein Gewinn für Jung und Alt In der schwierigen Berufsfindungsphase brauchen Jugendliche jemanden, der ihnen zuhört, sie fördert und sich für sie einsetzt. Häufig können Familien aus unterschiedlichen Gründen die erforderliche Unterstützung nicht leisten. Ausbildungspaten unterstützen die junge Generation; sie begleiten einen Jugendlichen in einer 1:1 Beziehung für rund zwei Jahre. Dies ermöglicht den Aufbau einer verlässlichen Beziehungsstruktur. Gemeinsam mit Ihrem Schützling entwickeln Paten eine Zukunftsperspektive und profitieren persönlich von der sinnvollen Aufgabe. Bei Interesse Mail an mensch-zu-mensch@caritas-koeln.de Wir vermitteln nach einem telefonischen Erstgespräch an die Einsatzstelle.
Angebotsnummer: 154974
Geändert am: 15.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Als Familienpatin unterstützen Sie Familien bei alltäglichen Aufgaben: die Kinder für ein paar Stunden betreuen, damit Eltern oder Alleinerziehende zur Ruhe kommen oder Zeit haben, um Erledigungen ohne Kinder zu machen.
Sie begleiten die Kinder im Alltag und bei ihrem Hobby z.B. Fußballspielen oder auf-den-Spielplatz-gehen, Sie sind Austauschpartner*in und Ratgebende.
Sie können durch gezielte Beschäftigung mit den Kindern eine wichtige Bezugsperson werden.
Als Familienpate oder -patin bestimmen Sie selbst, wie viel Zeit Sie für die Begleitung und Unterstützung ermöglichen können.
Voraussetzung: Ihr Engagement sollte nicht kurzfristig, sondern mittel- bis langfristig angelegt sein (Minimum sechs Monate = ein Schuljahr).
Im Moment besteht Bedarf im Agnesviertel, in Lindenthal, in Sülz, in Junkersdorf und in Porz.
Bei Interesse Mail an mensch-zu-mensch@caritas-koeln.de - Wir stellen den Kontakt zur Organisation her.
Sie begleiten die Kinder im Alltag und bei ihrem Hobby z.B. Fußballspielen oder auf-den-Spielplatz-gehen, Sie sind Austauschpartner*in und Ratgebende.
Sie können durch gezielte Beschäftigung mit den Kindern eine wichtige Bezugsperson werden.
Als Familienpate oder -patin bestimmen Sie selbst, wie viel Zeit Sie für die Begleitung und Unterstützung ermöglichen können.
Voraussetzung: Ihr Engagement sollte nicht kurzfristig, sondern mittel- bis langfristig angelegt sein (Minimum sechs Monate = ein Schuljahr).
Im Moment besteht Bedarf im Agnesviertel, in Lindenthal, in Sülz, in Junkersdorf und in Porz.
Bei Interesse Mail an mensch-zu-mensch@caritas-koeln.de - Wir stellen den Kontakt zur Organisation her.
Angebotsnummer: 168007
Geändert am: 15.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Es werden Ehrenamtliche gesucht, die in der Sprechstunde der Mieterkontaktstelle Hilfestellung bei Problemen in Bezug auf die wohnliche Situation mit Vermietern und Behörden geben. Das kann z.B. das Formulieren eines Mängelbriefes oder das Weiterleiten an eine Rechtsberatung sein. Ab und an werden sie sich die Situation auch vor Ort in den Wohnungen anschauen und die dortigen Mängel dokumentieren.
Angebotsnummer: 318978
Geändert am: 15.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Wir suchen Unterstützung für die Nachmittagsbetreuung unserer 10-17 Jahre alten Kinder. Ob Sie bei der Erledigung der Hausaufgaben helfen oder die Einzelbetreuung oder Gruppenbetreuung zu verschiedensten Angeboten unterstützen. Die hellen und freundlichen Räumlichkeiten bieten zahlreiche Möglichkeiten zum Spielen, Basteln, Musizieren oder auch zu sportlichen Aktivitäten. Schließen Sie sich bestehenden Angeboten an oder gestalten Sie auch gern eigene kreative Beiträge zur Betreuung.
Pädagogische Hauptamtliche stehen von der Einarbeitung bis zu allen Tätigkeiten als Ansprechpartner/innen für Sie als Ehrenamtliche jederzeit sehr gern bereit. Ein bunt gemischtes Team freut sich auf Ihren Besuch, das Kennenlerngespräch mit Ihnen und Ihren Einblick in den lebhaften Trubel unserer Nachmittagsbetreuung.
Angebotsnummer: 297589
Geändert am: 14.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Der Verein PEPP e.V. sucht für eigene Projekte im In- und Ausland, sowie für Projekte kooperierender Partnerorganisationen Unterstützung in den Bereichen Projektmanagement und Finanzbuchhaltung sowie Aufbau von social Media.
Angebotsnummer: 323312
Geändert am: 14.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Zusammen mit dem Haus der Architektur im Haubrich-Hof möchten wir ein Projekt starten, das den Haubrich-Hof zum einen beleben soll, zum anderen aber auch der dortigen Drogenszene etwas entgegensetzen möchte. Das Projekt "1000 Stühle 1000 Bäume" soll unserem Haubrich-Hof neue Impulse geben und dort Gemeinschaft schaffen. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier.
Wir als Stadtbibliothek möchten uns hieran beteiligen, indem wir aus dem Sprachraum heraus Outdoor-Spiele verleihen, die im Haubrich-Hof von den Kölnerinnen und Kölnern gespielt werden können. Das allseits beliebte Boule und Großschach sollen hier den Anfang machen.
Hierfür suchen wir Ehrenamtliche, die die Ausgabe der Spiele betreuen, sehr gerne mitspielen sollen und währenddessen ein wenig ein Auge auf die Nutzung und das Geschehen vor Ort werfen.
Wir möchten den Spieleverleih von Mittwoch bis Sonntag anbieten, jeweils 15-18 Uhr. Die Tätigkeit soll auf möglichst viele Schultern verteilt werden. Ziel ist ein Team, das sich nach einer Anlaufzeit selbst organisiert. Ein Wachmann ist während der Öffnung des Sprachraums immer anwesend.
Angebotsnummer: 323496
Geändert am: 14.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Im Sprachcafé treffen sich Geflüchtete in entspannter Atmosphäre, um Deutsch zu sprechen und ihre Sprachkenntnisse zu verbessern. Der Fokus liegt auf alltäglicher Konversation, gegenseitigem Austausch und dem gemeinsamen Lernen.
Das Angebot richtet sich an alle, die bereits erste Deutschkenntnisse haben und sicherer im Sprechen werden möchten.
Besonders willkommen sind Muttersprachler:innen, die Lust haben, das Gespräch zu begleiten und die Teilnehmer:innen beim Üben zu unterstützen. Gemeinsam schaffen wir einen Ort der Begegnung, des Lernens und der Verständigung.
Angebotsnummer: 16443
Geändert am: 13.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Als ehrenamtliche/r Koordinator*in arbeiten Sie in einem ehrenamtlichen Team in Weiden.
Sie sind Ansprechpartner*in für Ehrenamtliche, die sich melden und führen mit Interessierten ein persönliches Beratungsgespräch,
um die Rahmenbedingungen für ehrenamtlichen Einsatz vorab zu klären.
Auf der anderen Seite nehmen Sie Anfragen von Seniorinnen und Senioren entgegen, die besucht werden wollen.
Diese Senior*innen vermitteln Sie nach einem Hausbesuch an die passenden Ehrenamtlichen.
Zeitliches Engagement etwa 2x in der Woche, je 1x Vor- und 1x Nachmittags 2-3 Std.
Vorbereitung auf den Einsatz durch Hauptamtliche, um sich für die Koordinationsaufgabe zu qualifizieren .
Das Engagement ist auf mindestens ein Jahr Dauer angelegt.
Bei Interesse Mail an Ehrenamt@caritas-koen.de oder Telefon 0221 95570 288 Mo bis Do von 13 bis 15:30 Uhr
Sie sind Ansprechpartner*in für Ehrenamtliche, die sich melden und führen mit Interessierten ein persönliches Beratungsgespräch,
um die Rahmenbedingungen für ehrenamtlichen Einsatz vorab zu klären.
Auf der anderen Seite nehmen Sie Anfragen von Seniorinnen und Senioren entgegen, die besucht werden wollen.
Diese Senior*innen vermitteln Sie nach einem Hausbesuch an die passenden Ehrenamtlichen.
Zeitliches Engagement etwa 2x in der Woche, je 1x Vor- und 1x Nachmittags 2-3 Std.
Vorbereitung auf den Einsatz durch Hauptamtliche, um sich für die Koordinationsaufgabe zu qualifizieren .
Das Engagement ist auf mindestens ein Jahr Dauer angelegt.
Bei Interesse Mail an Ehrenamt@caritas-koen.de oder Telefon 0221 95570 288 Mo bis Do von 13 bis 15:30 Uhr
Angebotsnummer: 151286
Geändert am: 13.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Eine Kindertageseinrichtung und Familienzentrum in Köln Volkhoven sucht ehrenamtliche Unterstützung im Kindergartenalltag. Die Bildungs- und Erziehungsarbeit unterstützt die Entwicklung der Kinder zu einer eigenständigen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit. Zielgruppe sind Kinder von 0 bis 6 Jahren und ihre Erziehungsberechtigten.
Angebotsnummer: 156396
Geändert am: 13.05.2025 - 03:00
Beschreibung: In einer stationären Tageseinrichtung für Seniorinnen und Senioren werden Ehrenamtliche gesucht, die in einer Eins-zu-Eins Betreuung sich Zeit für hochbetagte Menschen nehmen, die im Regelfall nicht an den Veranstaltungen in der Einrichtung teilnehmen.
Die Eins- zu-Eins-Betreuung kann unterschiedlich sein und kann mit dem Menschen abgesprochen werden, einige Beispiele wären Spaziergänge, gemeinsame Gespräche, Vorlesen oder einfach nur ein offenes Ohr für den hochbetagten Menschen haben.
Die Eins- zu-Eins-Betreuung kann unterschiedlich sein und kann mit dem Menschen abgesprochen werden, einige Beispiele wären Spaziergänge, gemeinsame Gespräche, Vorlesen oder einfach nur ein offenes Ohr für den hochbetagten Menschen haben.
Angebotsnummer: 156412
Geändert am: 13.05.2025 - 03:00
Beschreibung: In einer stationären Tageseinrichtung für Seniorinnen und Senioren werden ehrenamtliche Mitarbeiter*innen für das Nachtcafe gesucht, die das Angebot mit gestalten, begleiten und vor-und nachbereiten. Das Nachtcafe findet von Montag bis Freitag von 18:00 bis 24:00 Uhr statt und richtet sich an demenziell veränderte Bewohner*innen, aber auch an Menschen ohne Demenzerkrankung. Dieses Angebot wurde etabliert, um den Seniorinnen und Senioren, deren Tages-Nacht- Rhytmus gestört ist ein Angebot am Abend zu bieten. U.a. können Lesungen gehalten, Filme gezeigt werden, Spieleabende veranstaltet werden und im Sommer auch Angebote im Garten (draußen) genutzt werden. Die Einrichtung freut sich auf neue Ideen und Anregungen!
Angebotsnummer: 185419
Geändert am: 13.05.2025 - 03:00
Beschreibung: AKADemikerinnen Flucht/Migration Frauen/Mädchen (AKAD FM-FM)
Arbeitsgruppe der Akademikerinnen beim Menschenrechte-Einundzwanzig e. V. Sich für bessere Chancen von immigrierten und geflüchteten Akademikerinnen im Allgemeinen, und insbesondere im Bezug auf Bildung, Ausbildung und berufliche Integration einzusetzen sowie die Zielgruppen speziell zu informieren, ist das Ziel des Projekts AKAD FM-FM. Ihnen die Regularien der deutschen Bildungs- und Arbeitswelt nahe zu bringen, sie dazu zu beraten und für ihre Förderung und entsprechende Qualifikation und Berufseinstieg Sorge zu tragen, sie weiter zu motivieren ihr Können dem deutschen Arbeitsmarkt zur Verfügung zu stellen, zählen zu den Zielen des Projekts AKAD FM-FM bei „Menschenrechte-Einundzwanzig e. V.“. Die Zielgruppen des Projekts AKAD FM-FM vom „Menschenrechte-Einundzwanzig e.V.“ sind geflüchtete Frauen und Migrantinnen mit akademischen Hintergründen von allen Fachrichtungen jeglicher Herkunft. Die Schwerpunkte des Projekts AKAD FM-FM vom „Menschenrechte-Einundzwanzig e.V.“ sind Bildung, Ausbildung und berufliche Integration sowie die Anerkennung der Abschlüsse von allen immigrierten und geflüchteten Akademikerinnen, unabhängig von ihren wissenschaftlichen Bereichen.
Arbeitsgruppe der Akademikerinnen beim Menschenrechte-Einundzwanzig e. V. Sich für bessere Chancen von immigrierten und geflüchteten Akademikerinnen im Allgemeinen, und insbesondere im Bezug auf Bildung, Ausbildung und berufliche Integration einzusetzen sowie die Zielgruppen speziell zu informieren, ist das Ziel des Projekts AKAD FM-FM. Ihnen die Regularien der deutschen Bildungs- und Arbeitswelt nahe zu bringen, sie dazu zu beraten und für ihre Förderung und entsprechende Qualifikation und Berufseinstieg Sorge zu tragen, sie weiter zu motivieren ihr Können dem deutschen Arbeitsmarkt zur Verfügung zu stellen, zählen zu den Zielen des Projekts AKAD FM-FM bei „Menschenrechte-Einundzwanzig e. V.“. Die Zielgruppen des Projekts AKAD FM-FM vom „Menschenrechte-Einundzwanzig e.V.“ sind geflüchtete Frauen und Migrantinnen mit akademischen Hintergründen von allen Fachrichtungen jeglicher Herkunft. Die Schwerpunkte des Projekts AKAD FM-FM vom „Menschenrechte-Einundzwanzig e.V.“ sind Bildung, Ausbildung und berufliche Integration sowie die Anerkennung der Abschlüsse von allen immigrierten und geflüchteten Akademikerinnen, unabhängig von ihren wissenschaftlichen Bereichen.
Angebotsnummer: 194136
Geändert am: 13.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Innenstadt, Rodenkirchen, Ehrenfeld, Lindenthal: Du suchst ein zeitlich flexibles Ehrenamt an der frischen Luft, bei dem Du mit viel Spaß und Bewegung Kölner Senior*innen Ausflüge ermöglichen kannst? Dann bist Du beim Verein „Radeln ohne Alter“ in Köln genau richtig.
Mit einer Senior*innen-Rikscha, die elektrisch betrieben ist, unternimmst Du nach einer Schulung Ausflüge ins Veedel und kannst damit älteren Menschen in Deiner Umgebung eine Freude machen. Neugierig geworden?
Dann melde Dich Ehrenamt@caritas-koeln.de für nähere Info und Vermittlung zu "Radeln ohne Alter"
Mit einer Senior*innen-Rikscha, die elektrisch betrieben ist, unternimmst Du nach einer Schulung Ausflüge ins Veedel und kannst damit älteren Menschen in Deiner Umgebung eine Freude machen. Neugierig geworden?
Dann melde Dich Ehrenamt@caritas-koeln.de für nähere Info und Vermittlung zu "Radeln ohne Alter"