Ehrenämter
Anzeige 901 - 920 von insgesamt 934
Angebotsnummer: 167971
Geändert am: 01.08.2023 - 03:22
Beschreibung: Mobile Obdachlosenhilfe,Kältegänge im Winter,Wassergänge im Sommer, Veranstaltungen, Amtsbegleitung, Hilfe bei Anträgen, Einzelgespräche ,Hilfe für die Tiere auf der Strasse,demnächst wieder Selbsthilfegruppe!
Angebotsnummer: 169033
Geändert am: 01.08.2023 - 03:22
Beschreibung: Es ist in Absprache mit den Mitarbeiter*innen vor Ort vieles möglich. Bringen Sie eine Idee mit, wir schauen, wie wir Sie umsetzen können.
Angebotsnummer: 214680
Geändert am: 01.08.2023 - 03:22
Beschreibung: Gesucht werden Ehrenamtliche für die Angebote in den Gemeinschaftsgärten Kölns, die beim Ernährungsrat unter dem Titel "Essbare Stadt" organisiert sind. Wir wollen Köln essbarer machen, also lokal produziertes Obst und Gemüse allen Kölner:innen leicht zugänglich machen und durch das Gärtnern niederschwellig den Zugang zu Umwelt und Gemeinschaft erleichtern. Es gibt eine Vielzahl an Gemeinschaftsgarten/Essbare-Stadt-Initiativen, die unterschiedlich organisiert sind.
Das Mitwirken ist niedrigschwellig, aber auch flexibel. Es kann von einmaligen Aktionen (Beete anlegen, Garten winterfest machen, Gartenfest) über regelmäßige Dienste (z.B. Gießen) bis zu sporadischen Hilfen (Pflanzen, Ernten, Social Media, E-Mail-Verteiler betreuen) reichen. So bunt wie die Gärten sind, so bunt ist auch das Angebot an Tätigkeiten zur Mitwirkung.
Interessierte können sich beim Ernährungsrat melden und wir vermitteln dann je nach Wohnort und Interesse weiter.
Das Mitwirken ist niedrigschwellig, aber auch flexibel. Es kann von einmaligen Aktionen (Beete anlegen, Garten winterfest machen, Gartenfest) über regelmäßige Dienste (z.B. Gießen) bis zu sporadischen Hilfen (Pflanzen, Ernten, Social Media, E-Mail-Verteiler betreuen) reichen. So bunt wie die Gärten sind, so bunt ist auch das Angebot an Tätigkeiten zur Mitwirkung.
Interessierte können sich beim Ernährungsrat melden und wir vermitteln dann je nach Wohnort und Interesse weiter.
Angebotsnummer: 214683
Geändert am: 01.08.2023 - 03:22
Beschreibung: Die Mitarbeit im Büro des Ernährungsrats Köln lässt sich am besten im Rahmen eines mehrwöchigen/monatigen (Pflicht-) Praktiums für Studierende bewerkstelligen. Interessierte erhalten Einblick in die vielfältige Arbeit einer kleinen, lokalen NGO, die sich für eine regionale Ernährungswende einsetzt. Unterstützen können sie in der Regel in der Projekt- sowie Vereinsarbeit. Es können ggf. auch eigene, kleine Projekte eingebracht und/oder wenn passend Recherchen für die eigene Abschlussarbeit gemacht werden. Der Einsatz ist über den klassischen Büroalltag hinaus durchaus vielfältig - reicht von der Veranstaltungsorganisation und -durchführung bis zu Koch- und Gartenaktionen.
Angebotsnummer: 216836
Geändert am: 01.08.2023 - 03:22
Beschreibung: Immer mehr hochbetagte Menschen bewältigen das Leben allein zu Hause. Das ist gut so, aber viele von ihnen fühlen sich auch einsam.
Mit dem Telefonbesuchsdienst engagieren sich Ehrenamtliche am Telefon: sie melden sich, hören zu, fragen nach und bleiben in Kontakt.
Unsere Ehrenamtlichen, werden in der Gesprächsführung ausgebildet, um regelmäßig zu fest vereinbarten Terminen ältere Personen anzurufen. Hier ist Platz für die Bedürfnisse des Gesprächspartners, die täglichen Freuden und Sorgen, die eigene Lebensgeschichte und das aktuelle Befinden. Alle Gespräche werden absolut vertraulich behandelt und sind für die Senioren kostenlos.
Mit dem persönlichen Telefonanruf schenken die Ehrenamtlichen älteren Menschen, die alleine leben oder wenig soziale Kontakte haben oder pflegen können, regelmäßig eine Zeit der Freude und menschlicher Nähe. So einfach, wie es klingt, ist es auch – ein Besuch am Telefon.
Für das Telefonieren im Telefonbesuchsdienst gibt es keine Altersschranken: ob 20, 50 oder 80 Jahre - jeder ist für diesen ortsunabhängigen und flexiblen Dienst bei uns willkommen.
Angebotsnummer: 157821
Geändert am: 01.08.2023 - 03:13
Beschreibung: Das Übergangswohnheim für geflüchtete Menschen in Köln Lind ist auf der Suche nach Ehrenamtler*innen, die für Kinder und Jugendliche Ferien- und Freizeitangebote durchführen.
Angebotsnummer: 207780
Geändert am: 30.07.2023 - 03:25
Beschreibung: Sie helfen und unterstützen Menschen mit und ohne Behinderung bei ihren Fragen und Anliegen zum Thema Internet und digitale Medien. Das können Fragen zu Computerprogrammen sein (Wie funktioniert word?) oder sie erklären, wie man eine email schreibt oder an einer Videokonferenz teilnehmen. Die Themen richten sich nach dem Bedarf der Teilnehmer:innen, dazu gehört auch der Umgang mit dem Tablet, dem Smartphone oder das abspeichern von Fotos auf einem Stick oder Laptop.
Sie werden Teil eines inklusiven Teams. Die Zielgruppe sind Menschen mit und ohne Behinderung jeden Alters.
Sie werden Teil eines inklusiven Teams. Die Zielgruppe sind Menschen mit und ohne Behinderung jeden Alters.
Angebotsnummer: 200066
Geändert am: 27.07.2023 - 03:57
Beschreibung: Gartenarbeit, Kräuterschilder und Nistkästen aus Holz bauen/basteln, Streichen, Rasen mähen, Bienenhotel bauen (1,50 X 2m), Kompost umsetzen, Blumen gießen, etc. immer mit 6 - 10 jährigen Kindern und mind. 1 Mitarbeitenden, in kleinen Gruppen.
Angebotsnummer: 260549
Geändert am: 24.07.2023 - 11:52
Beschreibung: Eine Initiative in Köln-Kalk benötigt Unterstützung bei einem Sprachen-Café in Köln-Kalk. Ehrenamtliche Personen sind in einem Team eingebunden und unterstützen regelmäßig nach Absprache. Im Sprachen-Café kommen Freiwillige und Geflüchtete jeden Alters zusammen, um sich kennenzulernen, sich auszutauschen und gleichzeitig ihre Deutschkenntnisse in einer freundlichen Umgebung zu verbessern. Das Sprachen-Café ist für alle Personen geöffnet, die an Sprache und Begegnungen interessiert sind.
Das Ziel des Sprachencafés besteht darin, durch einfache Übungen, Spiele und Gespräche in Kontakt und Austausch zu kommen, um dabei die eigenen Sprachkenntnisse zu vertiefen und zu üben. Das Sprachen-Café verfolgt keinen klassischen Sprachkursansatz, sondern soll die Möglichkeit bieten, sich auch auf persönlicher Ebene zu begegnen. Ihre Aufgabe besteht somit darin, als Ansprechperson für geflüchtete Menschen da zu sein, sich mit ihnen auszutauschen und Gesprächsanlässe zu schaffen. Ehrenamtliche sind herzlich eingeladen, ihre eigenen Ideen einzubringen und kleine Übungen und Spiele vorzubereiten, um die deutsche Sprache zu vermitteln.
Ein Führungszeugnis ist Voraussetzung für die ehrenamtliche Tätigkeit. Dies kann jedoch kostenfrei über die Ehrenamtsagentur beantragt werden. Melden Sie sich gerne bei uns!
Angebotsnummer: 258539
Geändert am: 24.07.2023 - 11:52
Beschreibung: Eine Initiative im Stadtbezirk Köln Kalk sucht Unterstützung für die Hausaufgabenhilfe für geflüchtete Kinder und Jugendliche.
Sie helfen Kindern bei den Hausaufgaben und unterstützen sie bei der Lernvorbereitung vor Prüfungen. In Kleingruppen wird die Hausaufgabenbetreuung kostenfrei angeboten und durch ein ehrenamliches Team auf die Beine gestellt.
Ein Führungszeugnis muss vor der Tätigkeit beantragt werden. Hierfür erhalten Sie eine Bescheinigung, wodurch die Beantragung kostenfrei ist.
Das ehrenamtliche Team freut sich über Unterstützung!
Angebotsnummer: 255816
Geändert am: 24.07.2023 - 11:50
Beschreibung: Im Sprachen-Café treffen sich Ehrenamtliche und geflüchtete Personen aller Altersgruppen, um sich kennenzulernen, auszutauschen und ganz nebenbei die deutsche Sprache zu verbessern. Dies geschieht in einer angenehmen Atmosphäre bei Kaffee und Keksen. Das Sprachencafé ist offen für alle Personen, die an Sprache und Begegnungen interessiert sind. Jede:r ist willkommen!
Ziel des Sprachencafés ist es durch einfache Übungen, Spiele und kleine Gespräche, in Kontakt und Austausch zu kommen, um dabei die eigenen Sprachkenntnisse zu vertiefen und zu üben. Das Sprachencafé ist kein klassischer Sprachkurs, sondern soll die Möglichkeit bieten, sich auch auf persönlicher Ebene zu begegnen.
Wir suchen Personen, die Lust haben sich einmal die Woche für zwei Stunden im Sprachencafé zu engagieren. Dabei sind sie Ansprechperson für geflüchtete Menschen, tauschen sich mit diesen aus und versuchen Gesprächsanlässe zu schaffen. Ehrenamtliche können ihre eigenen Ideen einbringen und kleineren Übungen und Spielen vorbereiten, um Deutsch zu vermitteln. Sie unterstützen außerdem bei organisatorischen Dingen, wie Auf- und Abbau oder der Vorbereitung von Kaffee und Keksen.
Angebotsnummer: 204742
Geändert am: 22.07.2023 - 03:30
Beschreibung: Wir möchten mit Menschen, die nicht mehr aus eigener Kraft in die Pedale treten können, die Freude eines Fahrradausfluges teilen.
Deshalb unternehmen wir ehrenamtlich kostenlose Rikscha-Fahrten mit Senior*innen und mobilitätseingeschränkten Personen. Unser Ziel ist es, Mobilität zu schaffen und Lebensqualität zu schenken.
Deshalb unternehmen wir ehrenamtlich kostenlose Rikscha-Fahrten mit Senior*innen und mobilitätseingeschränkten Personen. Unser Ziel ist es, Mobilität zu schaffen und Lebensqualität zu schenken.
Angebotsnummer: 238521
Geändert am: 22.07.2023 - 03:11
Beschreibung: Für unsere Aktionen rund um’s Rad suchen wir engagierte Verstärkung. Solange du Spaß beim Radfahren hast, bist du hier goldrichtig. Wir sind derzeit in fünf Ressorts (Teams) strukturiert, denen du dich mit deinen Interessen zuordnen kannst:
1. Infrastruktur: Praxis (schrauben & werkeln)
2. Verwaltung: IT, Finanzen & Mitglieder
3. Kommunikation: Social Media, Website, Werbung, Netzwerk
4. Förderung & Konzept: Förder- und Spendenakquise, Theorie, Wissen
5. Aktionen: konzipieren und realisieren
1. Infrastruktur: Praxis (schrauben & werkeln)
2. Verwaltung: IT, Finanzen & Mitglieder
3. Kommunikation: Social Media, Website, Werbung, Netzwerk
4. Förderung & Konzept: Förder- und Spendenakquise, Theorie, Wissen
5. Aktionen: konzipieren und realisieren
Angebotsnummer: 255813
Geändert am: 17.05.2023 - 10:46
Beschreibung: Rentner:innen, deren Rente nicht oder nur kaum zum Leben reicht, sind von der aktuell prekären wirtschaftlichen Lage extrem betroffen. Aus diesem Grund gibt es speziell für diese Personengruppe eine Tafel in Köln-Deutz. Einmal wöchentlich findet in Deutz eine Lebensmittelausgabe statt, mit der Rentner:innen die von Grundsicherung leben, unterstützt werden sollen.
Die Tafel in Deutz ist eine Kooperation zwischen dem Seniorennetzwerk Deutz, dem Bürgerzentrum Deutz, der evangelischen Kirche und der katholischen Kirche und findet jeden Donnerstag statt.
Wir suchen Personen, die Lust haben sich regelmäßig bei der Tafel für Renter:innen in Köln-Deutz ehrenamtlich zu engagieren. Die Ausgabe der Tafel ist jede Woche Donnerstag und unterteilt in zwei Schichten. Die erste Schicht kümmert sich um den Aufbau und die Vorbereitung der Lebensmittelspenden. Die zweite Schicht gibt diese Lebensmittel aus und ist für den Abbau zuständig. Zusätzlich wird während der Lebensmittelausgabe Tee und Kaffee gereicht. Für die Organisation und die Bereitstellung der heißen Getränke werden ebenso ehrenamtliche Personen gesucht.
Darüber hinaus finden regelmäßige Planungs- und Vorbereitungstreffen statt. Hierzu sind alle ehrenamtlichen Helfer:innen und interessierte Personen herzlich eingeladen! Melden Sie sich gerne bei uns, wenn Sie unterstützen möchten!
Angebotsnummer: 257052
Geändert am: 17.05.2023 - 10:43
Beschreibung: Ceno & Die Paten e.V. vermittelt 1:1 Patenschaften zwischen Kölner:innen und Geflüchteten mit einer Duldung oder Gestattung. Ehrenamtliche Perspektivpat:innen unterstützen die jungen Menschen zwischen 18 und 27 Jahren bei der Zukunftsplanung. Die Patenschaften sind eingebettet in die Landesinitiative „Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“: Zusätzlich zu den Patenschaften, die den Aufbau einer vertrauensvollen 1:1-Beziehung ermöglichen, stehen den Teilnehmenden auch Pädagoginnen zur Seite. Als hauptamtliche Coaches sortieren sie z. B. den Lebenslauf und filtern persönliche Stärken und Schwächen heraus. Hilfe bei der ehrenamtlichen Aufgabe erfahren auch die Perspektivpat:innen von den Ceno Pädagoginnen. Mit einem pädagogischen Vorbereitungs- und Begleitprogramm werden sie intensiv unterstützt.
Ehrenamtliche Perspektivpat:innen begleiten einen jungen Menschen für circa ein Jahr und können folgende Aufgaben übernehmen:
Begleiten zu Terminen
Knüpfen von Kontakten zu Betrieben
Bewerbungen schreiben
Hilfen beim Sprachkurs
Ansprechperson in Schule, Maßnahme oder Ausbildungsplanung
Helfen bei Hürden und in Krisenzeiten
Unterstützung bei behördlichen Klärungen
Prüfungsvorbereitung
Unternehmungen zwischendurch, z. B. Rad fahren (lernen), backen, etwas besichtigen
Gesucht werden engagierte Menschen aus ganz Köln. Eine Perspektivpatenschaft kann jederzeit übernommen werden.
Entwickeln auch Sie gemeinsam mit einem jungen Menschen mit Fluchtgeschichte eine berufliche Perspektive und profitieren Sie persönlich von dieser sinnstiftenden Aufgabe!
Angebotsnummer: 257051
Geändert am: 17.05.2023 - 10:32
Beschreibung: Die Ceno-Digitalpatenschaft bietet passgenaue Unterstützung für Senior:innen bei allen digitalen Themen des Alltags. Für viele ältere Menschen sind Dinge wie Online nach Öffnungszeiten schauen oder über SMS und Telefonate mit Freund:innen und Bekannten in Kontakt bleiben keine Selbstverständlichkeit. Wir vermitteln Eins-zu-Eins-Patenschaften für Senior:innen, um individuelle Hilfestellungen bei diesen Fragen zu geben. In regelmäßigen Treffen mit der Patin oder dem Paten können Senior:innen offen Fragen klären, Ängste ansprechen und ohne Zeitdruck und Scham immer wieder den Umgang mit Handy und Co. üben.
Wer sich ehrenamtlich als Digitalpat:in engagieren möchte muss kein:e IT-Expert:in sein. Ein sicherer Umgang mit digitalen Medien im Alltag reicht aus. Sie treffen sich in regelmäßigen Abständen mit einer Seniorin, einem Senior und erleichtern ihnen den Einstieg in die Digitale Welt. Die Ziele werden dabei gemeinsam gesteckt und richten sich nach den Wünschen der Senior:innen. Die Unterstützung ist individuell und reicht vom Üben der Touch-Gesten zu Einrichtung unterschiedlicher Apps oder der ersten Online-Bestellung.
Aktuell suchen wir für Senior:innen im Raum Deutz dringend Menschen, die sich als Digitalpat:in engagieren möchten. Wir freuen uns auf Unterstützung!
Angebotsnummer: 260551
Geändert am: 17.05.2023 - 10:31
Beschreibung: Sie haben Lust sich ehrenamtlich zu engagieren? Sie haben Freude an Tanz und Bewegung? Dann sind Sie hier genau richtig! Eine Initiative in Köln-Kalk benötigt Unterstützung im Rahmen eines Turn- und Tanzangebots für Frauen. Ehrenamtliche Personen sind in ein Team eingebunden und unterstützen regelmäßig nach Absprache bei dem Tanz- und Turnangebot. Freude an Bewegung und Erfahrungen im Tanz sind wünschenswert.
Ein Führungszeugnis ist Voraussetzung für die ehrenamtliche Tätigkeit. Dies kann jedoch kostenfrei über die Ehrenamtsagentur beantragt werden.
Melden Sie sich gerne bei uns für mehr Informationen!
Angebotsnummer: 260550
Geändert am: 17.05.2023 - 10:28
Beschreibung: Eine Initiative in Köln-Kalk benötigt Unterstützung bei der Antragshilfe und bei einer Sprechstunde für geflüchtete Menschen. Ehrenamtliche Personen sind in ein Team eingebunden und unterstützen regelmäßig nach Absprache bei diesem Angebot. Freiwillige können bei diesem Angebot in Köln Kalk mittwochs von 16:30-19 Uhr mitwirken. Sie unterstützen geflüchtete Personen bei dem Verfassen und/oder dem Ausfüllen von Anträgen (beispielsweise für das Jobcenter) oder Sie gehen mit ihnen gemeinsam Briefe und Formulare durch. Ehrenamtliche begleiten Personen außerdem bei Behördengängen und Arztbesuchen. Bei der Antragshilfe sind Vorerfahrungen in diesem Bereich notwendig. Mehrsprachigkeit ist ebenfalls erwünscht.
Ein Führungszeugnis ist eine weitere Voraussetzung für die ehrenamtliche Tätigkeit. Dies kann jedoch kostenfrei über die Ehrenamtsagentur beantragt werden.
Melden Sie sich gerne bei uns!
Angebotsnummer: 239788
Geändert am: 09.12.2022 - 10:28
Beschreibung: - Führungen zur ständigen Sammlungen (Sonderthemen) und den Sonderausstellungen
- Informationsdienst zur Erteilung von Auskünften an Besucher am Informationsstand der Museen Haben Sie Interesse an einem ehrenamtlichen Engagement in einer unserer Museen?
Wir freuen uns auf motivierte Ehrenamtliche, die sich in einer unserer zahlreichen Museen engagieren möchten.
Bitte sprechen Sie uns an.
Wir erwarten: - Führungen zur ständigen Sammlungen (Sonderthemen) und den Sonderausstellungen
Anforderungsprofil:
- Voraussetzung ist eine regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen des Arbeitskreises, zu dem man gehört.
Universitäts-Studium der auf das jeweilige Museum zutreffenden Fächer (z.B. Geschichte, Kunstgeschichte,
Archäologie, Klass. Philologie, Ethnologie, Sinologie) oder annähernd adäquate Vorbildung.
- Gute Rhetorik und Freude am Vermitteln von Kunst und Kultur.
- Günstig als Wohnort ist Köln oder Nahbereich Köln. - Informationsdienst zur Erteilung von Auskünften an Besucher am Informationsstand der Museen
Anforderungsprofil:
- gute Rhetorik
- günstig als Wohnort ist Köln/ Nahbereich Köln Besonderheit: Beim Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud und Museum Ludwig müssen Sie Mitglied im Förderverein
„Freunde des WRM und ML e. V.“ sein. Kontakt für den Arbeitskreis:
Frau Kirsten Müller-Frank, Tel: 0221/2574324, E-Mail: arbeitskreis@museumsfreunde-koeln.de
- Informationsdienst zur Erteilung von Auskünften an Besucher am Informationsstand der Museen Haben Sie Interesse an einem ehrenamtlichen Engagement in einer unserer Museen?
Wir freuen uns auf motivierte Ehrenamtliche, die sich in einer unserer zahlreichen Museen engagieren möchten.
Bitte sprechen Sie uns an.
Wir erwarten: - Führungen zur ständigen Sammlungen (Sonderthemen) und den Sonderausstellungen
Anforderungsprofil:
- Voraussetzung ist eine regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen des Arbeitskreises, zu dem man gehört.
Universitäts-Studium der auf das jeweilige Museum zutreffenden Fächer (z.B. Geschichte, Kunstgeschichte,
Archäologie, Klass. Philologie, Ethnologie, Sinologie) oder annähernd adäquate Vorbildung.
- Gute Rhetorik und Freude am Vermitteln von Kunst und Kultur.
- Günstig als Wohnort ist Köln oder Nahbereich Köln. - Informationsdienst zur Erteilung von Auskünften an Besucher am Informationsstand der Museen
Anforderungsprofil:
- gute Rhetorik
- günstig als Wohnort ist Köln/ Nahbereich Köln Besonderheit: Beim Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud und Museum Ludwig müssen Sie Mitglied im Förderverein
„Freunde des WRM und ML e. V.“ sein. Kontakt für den Arbeitskreis:
Frau Kirsten Müller-Frank, Tel: 0221/2574324, E-Mail: arbeitskreis@museumsfreunde-koeln.de
Angebotsnummer: 239781
Geändert am: 09.12.2022 - 10:23
Beschreibung: Mit der Rundum-sauber-Aktion "Kölle putzmunter" soll die Stadt auf Vordermann gebracht werden. Die Veranstaltungsgemeinschaft besteht aus der Kölner Zeitung "Express", dem Dualen System Deutschland AG (Grüner Punkt), der Stadt Köln, der AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH und der AVG Abfallentsorgungs- und Verwertungsgesellschaft Köln.
Die Aktion soll deutlich machen, wie wichtig ein sauberes Umfeld ist und die Bedeutung für ein sauberes Zusammenleben festigen.