Ehrenämter

Anzeige 901 - 920 von insgesamt 946
Angebotsnummer: 222067
Geändert am: 09.08.2023 - 03:25
Beschreibung: Psych_Ed ist ein Projekt, das von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Köln mit Unterstützung von "junge Stadt Köln" entwickelt wurde. Es geht um das Thema, das in Schule und Uni zu kurz kommt: Informationen und Gespräche rund um psychische Gesundheit. Das Projektteam organisiert einen monatlichen Stammtisch (online oder präsent), um in lockerer Atmosphäre ein Thema rund um psychische Krankheiten / psychische Gesundheit zu besprechen und einen Erfahrungsaustausch zu ermöglichen. Dazu werden Interviews mit Expert:innen geführt, Blogartikel geschrieben und diese auf der Projektinternetseite veröffentlicht. Vor allem in Zeiten der Corona-Pandemie hat dieses Projekt eine wichtige Wirkung! Der Peer-to-Peer-Ansatz wirkt. Die Aktivitäten sind authentisch, weil sie von Jugendlichen entwickelt wurden. Das Projektteam sucht Jugendliche und junge Erwachsene ab 18 Jahre, die Lust haben, dieses wichtige Projekt weiterzuentwickeln. Es besteht eine gute Struktur. Folgende Aufgaben könntest du übernehmen: Interviews mit Expert:innen führen (gerne auch zu Zweit)
Artikel redigieren und auf der Homepage einstellen
Mitwirkung bei Bewerbung des Angebots (Onlineverbreitung, Social Media, Präsentation)
Gestaltung von Grafiken, Flyern
Die Aufgaben sind gut geeignet, sie meist auch von zu Hause aus zu machen. Aktuell gibt es ein wöchentliches Online-Teamtreffen von ca. 1 Stunde. Du bist Studierende:r (gerne auch außerhalb des Fachbereichs Psychologie), Auszubildende:r, Aktive, Schreibende, Website-Zauber:innen, Fotograf:in, Kreative:r, ... Lass uns doch mal sprechen! Unsere erste Frage: Was kannst du gut? Wir freuen uns auf dich! Viktoria, Falk und Frank
Angebotsnummer: 191612
Geändert am: 08.08.2023 - 03:24
Beschreibung: Wir ermöglichen einigen Kindern aus Deutz, die Abenteuerhallen in Kalk zum Skaten, Klettern und Toben zu nutzen. Dafür benötigen wir Ehrenamtliche, die die Kinder regelmäßig auf dem Weg dort hin und wieder zurück begleiten.
Angebotsnummer: 210520
Geändert am: 08.08.2023 - 03:00
Beschreibung: Beschreibung Junges Engagement sucht Ihre Unterstützung! Im Rahmen der MitMach- AG möchten Grundschulkinder (3./4. Klasse) ihre außerschulische Nahumgebung erforschen und gesellschaftliches Engagement erlernen und erproben. MitMach-AGs finden im Nachmittagsbereich an offenen Ganztagsschulen statt. Kinder ab der 2. Klasse werden in wöchentlich stattfindenden Gruppentreffen kindgerecht an freiwilliges Engagement und gesellschaftliche Mitwirkungsmöglichkeiten herangeführt. Stadt(teil)erkundungen mit Erstellung eines Kinderstadtteilführers, Umwelt- und Naturschutzprojekte, Engagements in Kindertagesstätten und Senioreneinrichtungen können gemeinsam mit den Kindern entwickelt und umgesetzt werden. Die genaue Umsetzung des Projekts soll aus den Interessen der Kinder entwickelt werden und sich an den tatsächlichen Bedürfnissen der Umgebung orientieren. Dabei könnten beispielsweise folgende Aktionen umgesetzt werden: Upcycling Bastel Aktionen
Clean Up Aktionen rund um die Schule / Veedel
Einladen von Fachleuten (Gärtner, Imker, Kinderschutzbund zum Thema Kinderrechte)
Basteln von Insektenhotels etc.
Auseinandersetzung mit dem Thema Ernährung   / Besuch von Tafeln / Fair Trade
Besuch von Kleingärten / Gestaltung des Schulgartens
Besuch eines Seniorenzentrums
Besuch von Inklusionsbetrieben
Besuch von Vereinen (Freiwillige Feuerwehr, Pferdeschutzhof..)
eigene Ideen und Kontakte können gerne in das Projekt miteingebracht werden
Es werden Ehrenamtliche gesucht, die verbindlich an einem Nachmittag in der Woche vor Ort Lust und Zeit haben den teilnehmenden Kindern bürgerschaftliches Engagement, Achtsamkeit und Umweltschutz nachhaltig zu vermitteln (voraussichtlich im Stadtteil Mühlheim, Montags zwischen 14:00-16:00Uhr). Sie werden darüber hinaus durch die Projektleiter unterstützt. Leistungen  - Anleitung durch Fachkräfte - Ausstattung mit Medien / Arbeitsmaterialien - Erfahrungsaustausch - Fortbildung/ Qualifizierungsangebote - Haftpflichtversicherung - Regelmäßige Informationen - Tätigkeitsnachweise - Unfallversicherung - Unterstützung beim Aufbau neuer Tätigkeiten Zeitlicher Rahmen ca. 90 min wöchentlich jeden Montag zwischen ca. 14:00 und 16:00Uhr bis 31.1.22 oder 31.5.22 im Stadtteil Mühlheim in Köln
Angebotsnummer: 239372
Geändert am: 08.08.2023 - 03:00
Beschreibung: Wir sind nun auf Social Media - aber Expert*innen dabei lange nicht. Wir suchen Menschen, die Lust und Spaß an sozialen Medien haben. Regelmäßig berichten wir über tolle Aktionen, Veranstaltungen im Stadtbezirk Porz und Mülheim auf unserem Facebook Kanal. Du hast Lust die Arbeit ins richtige Licht zu rücken? Dann freuen wir uns auf dich!
Angebotsnummer: 185226
Geändert am: 07.08.2023 - 03:28
Beschreibung: Jeden Donnerstag, 14:00 bis 17:00, findet im Bürgerzentrum Finkenberg ein Kochtreff für Menschen mit und ohne Zuwanderungshintergrund statt.
Bei den Küchenfreunden treffen sich Menschen mit und ohne Migrationserfahrung zum gemeinsamen Kochen, Quatschen und Essen. Das Ziel ist es, Alt- und Neukölner*innen zusammenzubringen und Begegnung auf Augenhöhe zu schaffen. Bei jedem Treffen gibt es eine*n „Küchenchef*in“, der*die ein Rezept mitbringt. Alle anderen helfen mit. Im Anschluss werden die Köstlichkeiten aus aller Welt in gemütlicher Runde gemeinsam verspeist.
Bei den Küchenfreunden sind alle willkommen: Neu- und Altkölner*innen, Männer, Frauen, Alt und Jung.
Für die Begleitung und Leitung der Gruppe suchen wir 3-4 Ehrenamtliche, die kontaktfreudig sind und Spaß am Kochen oder Essen in der Gemeinschaft haben. Es ist auch möglich, sich nur alle zwei Wochen zu engagieren.
Die Ehrenamtlichen sollen folgende Aufgaben übernehmen:
- Mit den Teilnehmer*innen zusammen kochen, essen und im Anschluss aufräumen.
- Die Teilnehmer*innen beim Deutschsprechen ermutigen.
- Neue Teilnehmer*innen empfangen und in die Gruppe einbinden.
- Die Teilnehmer*innen in der WhatsApp Gruppe über die Treffen informieren.
- Monatlich eine Abrechnung für entstandene Kosten einreichen.
- Bei Bedarf mit einem Rezept einspringen, falls keine*r der Teilnehmer*innen kocht (ist die Ausnahme) oder den/die Küchenchef*in beim Einkaufen begleiten.  
Angebotsnummer: 204887
Geändert am: 07.08.2023 - 03:27
Beschreibung: Viele Seniorinnen und Senioren sind unsicher, wie sie ihr Smartphone oder Tablet richtig bedienen können. Daher suchen wir ehrenamtliche Helfer*innen, die sich vorstellen können, als sogenannte Technik-Botschafter*in, Senioren*innen bei der Erprobung und Nutzung zu unterstützen. In einem 1 zu 1 Verhältnis können z. B. die Anwendung von Videotelefonie, E-Mail-Programmen, Gesundheits-App und / oder weiteren Apps erklärt und eingeübt werden. Ab Juni 2021 werden an verschiedenen Orten von Porz offene Smartphone-Sprechstunden und Workshops angeboten. Senioren*innen freuen sich über Hilfe. Der Einsatz wird mit Fortbildungen, Leitfäden und Materialien vorbereitet und begleitet.
Die Räume vor Ort werden erst geöffnet, wenn die Pandemie es zulässt, daher bitte etwas Geduld mitbringen.
Angebotsnummer: 224919
Geändert am: 07.08.2023 - 03:25
Beschreibung: Wir, die ev-angel-isch gGmbH, begleiten Kinder und Jugendliche in den Sommerferien und wollen ihnen unvergessliche Erlebnisse und Begegnungen schaffen. Dafür brauchen wir tatkräftige Unterstützung… …in unserem Kölner Camp in der Eifel
Dieses Jahr fahren wir wieder in die Eifel – an den wunderbaren Rursee in unberührter Natur. Mit der perfekten Mischung aus Natur, Erlebnis und Aktivität haben wir eine großartige Zeit auf unserem gemütlichen Campingplatz. Die ersten drei Ferienwochen sind für die Eifel-Kids (7-12 Jahre) reserviert; die restliche Ferienzeit heißen wir die Eifel-Teens (13-17 Jahre) herzlich willkommen!
Wenn du Lust hast, junge Menschen auf einer inklusiven und erlebnispädagogischen Freizeit zu begleiten, bist du hier genau richtig! …in unseren Kinderstädten
Die Kinderstädte sind Ferienaktionen vor Ort für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Die Kinder haben hier das Sagen und entscheiden, wie ihre Kinderstadt aussieht. Mittlerweile bieten wir die Kinderstädte mit unseren Partnern zweimal in Köln sowie in Hürth und in Bergheim an.
Als Teamer*in arbeitest du mit den Kindern in den stadteigenen Betrieben und zeigst ihnen, was eine Kinderstadt ausmacht und hilfst ihnen dabei, ihre eigene Kinderstadt aufzubauen. Egal, ob du nur eine Woche dabei sein kannst oder du dich die kompletten Sommerferien engagieren willst – melde dich einfach!
Wir freuen uns auf dich!
Angebotsnummer: 161141
Geändert am: 03.08.2023 - 03:51
Beschreibung: Die minibib Chorweiler ist ein Ort für Bücher und andere Medien, Veranstaltungsort und Treffpunkt für den Stadtteil. Sie befindet sich am Spielplatz Osloer Straße in Chorweiler. Alle Besucherinnen und Besucher können kostenlos ein Buch ausleihen oder sich in der minibib aufhalten. Für den Besuch und die Nutzung der Angebote sind weder Ausweis noch Anmeldung erforderlich. Die Ehrenamtlichen übernehmen die Aufsicht in der minibib, ggf. auch Begleitung oder Durchführung von Veranstaltungen: Man sollte Freude im Umgang mit einem interkulturellem Publikum, vor allem mit Kindern und Jugendlichen, haben.
Angebotsnummer: 226468
Geändert am: 02.08.2023 - 03:01
Beschreibung: Menschen mit Autismus benötigen eine Unterstützung, die Rücksicht auf ihre besonderen Bedürfnisse und Lebenssituationen nimmt. Durch Bezugspersonen und ein unterstützendes Netzwerk können die Personen entlastet werden.
In diesem Fall wird eine helfende Hand für die Neugestaltung der Wohnsituation gesucht. Es ist zu planen, wie man die Wohnung neu ordnen und etwas entrümpeln kann - in kleinen Schritten, mit Blick auf die besonderen Bedürfnisse des jungen Mannes. Können Sie sich vorstellen, in diesem Bereich eine gute Unterstützung zu sein? Dann kontaktieren Sie mich gerne.
Angebotsnummer: 156679
Geändert am: 01.08.2023 - 03:22
Beschreibung: Für eine langfristige 1:1 Lesementorenschaft werden Lesementorinnen und Lesementoren gesucht. Lesementorinnen und Lesementoren unterstützen und begleiten Kinder und Jugendlichen beim eigenständigen Lesen, ohne schulischen Druck, spielerisch und fantasievoll. Die wöchentliche Lesestunde findet in der Schule der Schülerin oder des Schülers statt. 
Angebotsnummer: 167971
Geändert am: 01.08.2023 - 03:22
Beschreibung: Mobile Obdachlosenhilfe,Kältegänge im Winter,Wassergänge im Sommer, Veranstaltungen, Amtsbegleitung, Hilfe bei Anträgen, Einzelgespräche ,Hilfe für die Tiere auf der Strasse,demnächst wieder Selbsthilfegruppe!
Angebotsnummer: 169033
Geändert am: 01.08.2023 - 03:22
Beschreibung: Es ist in Absprache mit den Mitarbeiter*innen vor Ort vieles möglich. Bringen Sie eine Idee mit, wir schauen, wie wir Sie umsetzen können.
Angebotsnummer: 214680
Geändert am: 01.08.2023 - 03:22
Beschreibung: Gesucht werden Ehrenamtliche für die Angebote in den Gemeinschaftsgärten Kölns, die beim Ernährungsrat unter dem Titel "Essbare Stadt" organisiert sind. Wir wollen Köln essbarer machen, also lokal produziertes Obst und Gemüse allen Kölner:innen leicht zugänglich machen und durch das Gärtnern niederschwellig den Zugang zu Umwelt und Gemeinschaft erleichtern. Es gibt eine Vielzahl an Gemeinschaftsgarten/Essbare-Stadt-Initiativen, die unterschiedlich organisiert sind.
Das Mitwirken ist niedrigschwellig, aber auch flexibel. Es kann von einmaligen Aktionen (Beete anlegen, Garten winterfest machen, Gartenfest) über regelmäßige Dienste (z.B. Gießen) bis zu sporadischen Hilfen (Pflanzen, Ernten, Social Media, E-Mail-Verteiler betreuen) reichen. So bunt wie die Gärten sind, so bunt ist auch das Angebot an Tätigkeiten zur Mitwirkung.
Interessierte können sich beim Ernährungsrat melden und wir vermitteln dann je nach Wohnort und Interesse weiter.
Angebotsnummer: 214683
Geändert am: 01.08.2023 - 03:22
Beschreibung: Die Mitarbeit im Büro des Ernährungsrats Köln lässt sich am besten im Rahmen eines mehrwöchigen/monatigen (Pflicht-) Praktiums für Studierende bewerkstelligen. Interessierte erhalten Einblick in die vielfältige Arbeit einer kleinen, lokalen NGO, die sich für eine regionale Ernährungswende einsetzt. Unterstützen können sie in der Regel in der Projekt- sowie Vereinsarbeit. Es können ggf. auch eigene, kleine Projekte eingebracht und/oder wenn passend Recherchen für die eigene Abschlussarbeit gemacht werden. Der Einsatz ist über den klassischen Büroalltag hinaus durchaus vielfältig - reicht von der Veranstaltungsorganisation und -durchführung bis zu Koch- und Gartenaktionen.
Angebotsnummer: 216836
Geändert am: 01.08.2023 - 03:22
Beschreibung: Immer mehr hochbetagte Menschen bewältigen das Leben allein zu Hause. Das ist gut so, aber viele von ihnen fühlen sich auch einsam. Mit dem Telefonbesuchsdienst engagieren sich Ehrenamtliche am Telefon: sie melden sich, hören zu, fragen nach und bleiben in Kontakt. Unsere Ehrenamtlichen, werden in der Gesprächsführung ausgebildet, um regelmäßig zu fest vereinbarten Terminen ältere Personen anzurufen. Hier ist Platz für die Bedürfnisse des Gesprächspartners, die täglichen Freuden und Sorgen, die eigene Lebensgeschichte und das aktuelle Befinden. Alle Gespräche werden absolut vertraulich behandelt und sind für die Senioren kostenlos. Mit dem persönlichen Telefonanruf schenken die Ehrenamtlichen älteren Menschen, die alleine leben oder wenig soziale Kontakte haben oder pflegen können, regelmäßig eine Zeit der Freude und menschlicher Nähe. So einfach, wie es klingt, ist es auch – ein Besuch am Telefon. Für das Telefonieren im Telefonbesuchsdienst gibt es keine Altersschranken: ob 20, 50 oder 80 Jahre - jeder ist für diesen ortsunabhängigen und flexiblen Dienst bei uns willkommen.
Angebotsnummer: 157821
Geändert am: 01.08.2023 - 03:13
Beschreibung: Das Übergangswohnheim für geflüchtete Menschen in Köln Lind ist auf der Suche nach Ehrenamtler*innen, die für Kinder und Jugendliche Ferien- und Freizeitangebote durchführen.
Angebotsnummer: 207780
Geändert am: 30.07.2023 - 03:25
Beschreibung: Sie helfen und unterstützen Menschen mit und ohne Behinderung bei ihren Fragen und Anliegen zum Thema Internet und digitale Medien. Das können Fragen zu Computerprogrammen sein (Wie funktioniert word?) oder sie erklären, wie man eine email schreibt oder an einer Videokonferenz teilnehmen. Die Themen richten sich nach dem Bedarf der Teilnehmer:innen, dazu gehört auch der Umgang mit dem Tablet, dem Smartphone oder das abspeichern von Fotos auf einem Stick oder Laptop.
Sie werden Teil eines inklusiven Teams. Die Zielgruppe sind Menschen mit und ohne Behinderung jeden Alters.
Angebotsnummer: 203283
Geändert am: 30.07.2023 - 03:23
Beschreibung: Im Projekt Freizeit-Tandems von junge Stadt Köln verbinden wir Menschen mit und ohne Behinderung, um gemeinsam Freizeit-Aktivitäten durchzuführen. Wir haben aktuell Kontakt zu einigen total sympathischen blinden Damen mittleren Alters, die Partner:innen für sportliche Freizeit-Aktivitäten suchen: Joggen, Stand Up-Paddling, Schwimmen, Tandem-Radfahren. Hast du Lust?
Angebotsnummer: 200066
Geändert am: 27.07.2023 - 03:57
Beschreibung: Gartenarbeit, Kräuterschilder und Nistkästen aus Holz bauen/basteln, Streichen, Rasen mähen, Bienenhotel bauen (1,50 X 2m), Kompost umsetzen, Blumen gießen, etc. immer mit 6 - 10 jährigen Kindern und mind. 1 Mitarbeitenden, in kleinen Gruppen.
Angebotsnummer: 260549
Geändert am: 24.07.2023 - 11:52
Beschreibung: Eine Initiative in Köln-Kalk benötigt Unterstützung bei einem Sprachen-Café in Köln-Kalk. Ehrenamtliche Personen sind in einem Team eingebunden und unterstützen regelmäßig nach Absprache. Im Sprachen-Café kommen Freiwillige und Geflüchtete jeden Alters zusammen, um sich kennenzulernen, sich auszutauschen und gleichzeitig ihre Deutschkenntnisse in einer freundlichen Umgebung zu verbessern. Das Sprachen-Café ist für alle Personen geöffnet, die an Sprache und Begegnungen interessiert sind.  Das Ziel des Sprachencafés besteht darin, durch einfache Übungen, Spiele und Gespräche in Kontakt und Austausch zu kommen, um dabei die eigenen Sprachkenntnisse zu vertiefen und zu üben. Das Sprachen-Café verfolgt keinen klassischen Sprachkursansatz, sondern soll die Möglichkeit bieten, sich auch auf persönlicher Ebene zu begegnen. Ihre Aufgabe besteht somit darin, als Ansprechperson für geflüchtete Menschen da zu sein, sich mit ihnen auszutauschen und Gesprächsanlässe zu schaffen. Ehrenamtliche sind herzlich eingeladen, ihre eigenen Ideen einzubringen und kleine Übungen und Spiele vorzubereiten, um die deutsche Sprache zu vermitteln. Ein Führungszeugnis ist Voraussetzung für die ehrenamtliche Tätigkeit. Dies kann jedoch kostenfrei über die Ehrenamtsagentur beantragt werden. Melden Sie sich gerne bei uns!