Ehrenämter

Anzeige 881 - 900 von insgesamt 930
Angebotsnummer: 187895
Geändert am: 15.08.2023 - 03:00
Beschreibung: Sie telefonieren und beraten gern? Sie haben Zeit in den Abendstunden und wollen durch eine Schulung vorbereitet werden? Interessierte melden sich bei Jörg Kiecker Telefon 0221 2074-340  Der SKM Suchtnotruf Köln ist ein telefonisches Beratungsangebot zu allen Fragen rund um das Thema Sucht.
Anrufen können  von Sucht betroffene Menschen,  deren Angehörige oder andere Interessierte.
Qualifizierte Ehrenamtliche hören den Anrufenden zu und geben bei Bedarf weiterführende Hinweise. Erreichbar ist der Suchtnotruf montags bis freitags von 16 – 21 Uhr unter 0221 2074 601.
Durch die Erreichbarkeit in den Abendstunden ist der Suchtnotruf in Köln damit auch zu Zeiten erreichbar, in denen andere Beratungsstellen üblicherweise geschlossen haben. Das geht nur mit ehrenamtlicher Unterstützung.
Kontakt über Ehrenamt@caritas-koeln.de für erste Informationen. Wir vermitteln nach einem Erstgespräch zur Einsatzstelle
Angebotsnummer: 196161
Geändert am: 15.08.2023 - 03:00
Beschreibung: Begleitung einer Gruppe Menschen beim Projekt "Kölner Feger" während der Reinigung der öffentlichen Plätze in der Innenstadt und dem Stadtbezirk Mülheim. Dabei geht es vor allem darum, nette Gespräche mit den Teilnehmenden zu führen. Die Teilnehmer sind chronisch suchtkranke, langzeitarbeitslose Menschen, die durch das Beschäftigungsangebot die Möglichkeit haben, eigene Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Für sie ist es sehr wichtig, dass sie Ansprechpersonen haben. Der Arbeitstag für die Kölner Feger beginnt mit einem Frühstücksangebot, das vorher gemeinsam vorbereitet wird. Während des Frühstücks liegt der Fokus auf Austausch und Befindlichkeit in netter Atmosphäre. Während der Reinigungsgänge im Wohnumfeld finden intensivere Gespräche mit den Teilnehmenden statt. So kann man die Teilnehmenden gut kennen lernen. Zu den Aufgaben gehört es, einfache Arbeitstugenden zu vermitteln sowie eine Bereitschaft sich mit den Themen der Teilnehmenden zu beschäftigen. Die Reinigungsgänge werden immer auch durch pädagogische Fachkräfte begleitet und finden unter Berücksichtigung von Hygienekonzept- und Kontaktbeschränkungen statt. Bei Interesse Mail an mensch-zu-mensch@caritas-koeln.de  für weitere Info
Angebotsnummer: 247228
Geändert am: 15.08.2023 - 03:00
Beschreibung: Gesucht werden Vorlesepaten und passionierte Gärtner zur Unterstützung bei der Gartenarbeit.
Angebotsnummer: 200299
Geändert am: 14.08.2023 - 03:59
Beschreibung: Ich möchte mit einer Gruppe Kinder ein Hochbeet im Innenhof der Schule errichten. Wir wollen essbare Blumen und Gemüsepflanzen anbauen. Ich werde alle notwendigen Materialien besorgen. Aber mir fehlt das handwerkliche Geschick.
Angebotsnummer: 187897
Geändert am: 14.08.2023 - 03:24
Beschreibung: "Menschen stärken Menschen": Wir suchen Sie als ehrenamtliche Tandem-Partnerin oder Tandem-Partner für
- einen geflüchteten Menschen oder
- für ein Kind, das Unterstützung bei den Hausaufgaben braucht und nicht gut Deutsch kann
- für einen Menschen mit Behinderung, der am Leben teilnehmen möchte Das Programm "Menschen stärken Menschen" ist auf eine eins-zu-eins-Unterstützung ausgerichtet.
Träger des Programms ist der Sozialdienst katholischer Männer, SKM Köln. Kontakt über Ehrenamt@caritas-koeln.de
Angebotsnummer: 213258
Geändert am: 14.08.2023 - 03:24
Beschreibung: Gemeinsames Lesen zum Aufbau von Textverständnis und Sprachförderung in einer kleinen Gruppe mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen:
Alltags- und Umweltschutzthemen, Gedichte, Märchen, etc,
aus der Hauszeitung in einfacher Sprache.
Angebotsnummer: 228498
Geändert am: 14.08.2023 - 03:23
Beschreibung: Unsere Kinder- und Jugendeinrichtung freut sich über ehrenamtliches Engagement im Bereich der Hauswirtschaft. Es geht darum, Lebensmittel einzukaufen und für und (bei bestehendem Interesse) mit Kindern und Jugendlichen zu kochen und gemeinsam zu essen. Im Kontakt zu den Kindern und Jugendlichen wird der/ die Ehrenamtliche durch pädagogische Fachkräfte angeleitet. In den Schulferien besteht die Möglichkeit, an Ausflügen der Kinder- und Jugendeinrichtung kostenlos teilzunehmen.
Angebotsnummer: 157219
Geändert am: 13.08.2023 - 03:23
Beschreibung: Für die Mitarbeit am Kalscheurer Weiher e.V. werden ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht!
Zum Beispiel beim streichen, säubern oder der Instandhaltung der Ruder- und Tretboote, bei der Unterstützung von Veranstaltung, aber auch in der Gestaltung und Umsetzung von eigenen Veranstaltungen und Aktionen.
Angebotsnummer: 208076
Geändert am: 12.08.2023 - 03:26
Beschreibung: Du möchtest Kinder, Jugendliche oder junge Erwachsene durch Nachhilfe dabei unterstützen, ihre Zukunftsperspektiven zu verbessern?
Du hast Interesse an einer spannenden Aufgabe, bringst Motivation und Freude am Umgang mit jungen Menschen mit? Du kannst mithilfe von digitalen Medien und digitalen Endgeräten Wissen nachhaltig und altersgerecht vermitteln?
Ein wertschätzender, respektvoller Umgang und eine rassismuskritische Grundhaltung sind für dich gelebter Alltag? Dann suchen wir dich für ein Ehrenamt im Bereich Lernförderung/ Nachhilfe in einer Unterkunft für geflüchtete Menschen in Köln Porz. Wir suchen: Engagierte Kölner*innen mit Affinität zu digitalen Medien und Grundkenntnissen im Umgang mit digitalen Endgeräten (Smartphone, Tablet, Laptop) Rahmenbedingungen Dein Ehrenamt findet auf Grundlage des Gewaltschutzkonzeptes der Stadt Köln und des institutionellen Schutzkonzeptes des Caritasverbandes Köln statt.
Du bist über den Caritasverband versichert und wir begleiten und beraten dich zu deinem Ehrenamt.
Wir vernetzen dich mit anderen Ehrenamtlichen und bieten dir eine Anbindung an die qualifizierten Fachkräfte Sozialer Arbeit vor Ort.
Außerdem erhältst du kostenfreie Fortbildungsangebote für deine berufliche Entwicklung im und nach dem Studium/ der Ausbildung. Fortbildungen/ Qualifizierungen Fortbildungen zu den Themen Nähe und Distanz/ Sensibilisierung im Umgang mit (sexualisierter) Gewalt/ Sensibilisierung für den Schutz von Kindern/ Sensibilisierung zum Thema Antidiskriminierung und Antirassismus
Angebotsnummer: 205122
Geändert am: 12.08.2023 - 03:24
Beschreibung: Du bist Studentin oder Student und hast Spaß an der Vermittlung von Bildungsinhalten?
Du begeisterst Leute für dein Fachgebiet, bist zuverlässig und verantwortungsbewusst? Dann mach mit bei "Lern Fair", digitale Nachhilfe in der "Corona-School" (früherer Name). Was ist zu tun? 1)  Verständnis fördern     2) Lernen lehren     3) Interesse teilen - teile deine Begeisterung für dein Lieblingsfach / Fachgebiet Unterstütze Schüler*innen bei den Unterrichtsinhalten, bei der Bearbeitung der Hausaufgaben oder bei der Prüfungsvorbereitung. Wir freuen uns, wenn du dich meldest und Schülen und Schülerinnen die Chance gibst, ihre persönlichen Bildungsziele zu erreichen.
Kontakt über mensch-zu-mensch@caritas-koeln.de für erste Infos - Wir leiten weiter auf die bundesweite Internetseite von Lern Fair
Angebotsnummer: 49363
Geändert am: 12.08.2023 - 03:23
Beschreibung: Als ehrenamtliche/r Koordinator/in  arbeiten Sie gleichberechtigt in einem Team in Dellbrück. Sie sind Ansprechpartner*in  für die ehrenamtlichen Mitarbeite*innen und führen persönliche Beratungsgespräche mit Menschen, die sich für ein ehrenamtliches Engagement interessieren - Auf der anderen Seite nehmen Sie Anfragen von Seniorinnen und Senioren entgegen. Diese Senioren vermitteln Sie nach einem Hausbesuch an die passenden Ehrenamtlichen. Bei Interesse Mail an Ehrenamt@caritas-koeln.de   Wir vermitteln nach einem telefonischen Erstgespräch weiter an die Nachbarschaftshilfe
Angebotsnummer: 219388
Geändert am: 12.08.2023 - 03:23
Beschreibung: Fußball. Turnen, Yoga, Klettern - Sport ist für alle da. Wir sind der Sportverein "Grenzenlos in Bewegung" der Sporthochschule Köln.
Wir suchen Dich als 2. Vorsitzende im Verein. Wir sind in Flüchtlingsunterkünften des Deutschen Roten Kreuz, 
Egal ob im Sport-Bachelor, BWL-Master, schon längst im Beruf angekommen oder selbst gerade erst nach Deutschland gekommen - bei uns ist jede/r willkommen! Was uns alle verbindet ist unsere Begeisterung für Sport Deine Aufgaben als 2. Vorsitz: - Teilnahme an den monatlich stattfindenden Vorstandssitzungen - Mitwirken bei Events, Angeboten oder Get togethern
- Kommunikation mit der Deutschen Sporthochschule (z.B. Raumvergabe und Weiterbildungen) - Repräsentation des Vereins in der Öffentlichkeit (bspw. bei Vernetzungstreffen oder Ehrenamtsbörsen)
Zeitlicher Aufwand: 2-8 Stunden/Woche
  Das solltest du mitbringen: - Sensibilität für die Arbeit mit Zugewanderten - Spaß am Sport - Teamfähigkeit und Leidenschaft - Selbstständigkeit und Organisationsfähigkeiten Das bekommst du bei uns: - Einen einfachen Einstieg in die ehrenamtliche Arbeit - Ein leidenschaftliches und freundschaftliches Team - Gute Vernetzungsmöglichkeiten - Die Möglichkeit eigene Ideen umzusetzen Mail an Ehrenamt@caritas-koeln.de  für weitere Infos. Wir leiten an den Verein "Grenzenlos in Bewegung" weiter.
Angebotsnummer: 194920
Geändert am: 11.08.2023 - 03:24
Beschreibung: Das Kinder- und Jugendtelefon (Nummer gegen Kummer) ist ein vertrauliches und anonymes Kontakt-, Gesprächs- und Beratungsangebot für Kinder und Jugendliche jeden Alters. Es ist bundesweit unter der einheitlichen und kostenfreien Rufnummer 116111 montags bis freitags von 14:00 bis 20:00 Uhr zu erreichen. https://www.kinderschutzbund-koeln.de/hilfen-im-kinderschutz-zentrum/te… oder www.nummergegenkummer.de . Um am Telefon tätig zu sein, sollten Sie die Bereitschaft und die zeitliche Voraussetzung haben, über einen Zeitraum von mindestens zwei Jahren
regelmäßig mehrere Stunden pro Monat Dienste zu übernehmen und
einmal monatlich verbindlich an der Koordination und fachlichen Begleitung des Kinder- und Jugendtelefons (Mittwoch von 17.00 -18.30 Uhr) teilzunehmen.
Vor der Aufnahme der ehrenamtlichen Tätigkeit findet eine themenspezifische Ausbildung statt, die mindestens 60 Stunden umfasst. Ein Schwerpunkt liegt in der Vermittlung von Kommunikations- und Beratungskompetenzen, in der speziellen Situation (rein telefonische Beratung, keine Möglichkeit des erneuten Kontakts, Umgang mit schwierigen Telefonaten etc.). Neben einer Wissensvermittlung zu unterschiedlichen Themen, die an den Telefonen vorkommen, haben praktische Übungen ihren wichtigen Platz. Nach der Schulung erfolgen Hospitationen von mindestens 10 Stunden.
Angebotsnummer: 34621
Geändert am: 10.08.2023 - 03:01
Beschreibung: In Köln Meschenich ist das Interkulturelle Zentrum eine Anlaufstelle für Kinder- und Jugendarbeit, Arbeit mit Frauen, Beratung von Menschen mit Migrationsgeschichte und vielem mehr. Ehrenamtliches Engagement wird je nach Bedarf im Einzelgespräch geklärt. Es gibt eine individuelle Vereinbarung - keine "Stellenanzeige für eine ehrenamtliche Tätigkeit".
Bisherige Angebote, die ehrenamtlich durchgeführt oder unterstützt wurden sind ein Frauen Frühstück mit Migrantinnen, eine Kinder-Bücherei mit Vorlesen, um Lesen und Verstehen der Kinder zu stärken, eine Unterstützung bei Behördengängen und -angelegenheiten im Einzelfall. Bei Interesse, sich am Köln Berg zu engagieren bitte Mail an mensch-zu-mensch@caritas-koeln.de
Angebotsnummer: 226391
Geändert am: 09.08.2023 - 03:57
Beschreibung: Der Förderverein für psychisch kranke Mitbürger im Stadtbezirk Köln-Mülheim e.V. bietet jeweils am 1. und 3. Sonntag im Monat von 14:30 bis 16:30 Uhr in der Kontakt- und Beratungsstelle des SPZ Köln-Mülheim den „SonntagsTreff im SPZ“, ein von Ehrenamtler*innen eigenständig organisiertes gemütliches Beisammensein bei Kaffee, Kuchen, Spiel und guten Gesprächen. Gesucht werden Personen mit dem Interesse am Austausch und der Mitgestaltung an mindestens einem Termin pro Monat.
Angebotsnummer: 185226
Geändert am: 07.08.2023 - 03:28
Beschreibung: Jeden Donnerstag, 14:00 bis 17:00, findet im Bürgerzentrum Finkenberg ein Kochtreff für Menschen mit und ohne Zuwanderungshintergrund statt.
Bei den Küchenfreunden treffen sich Menschen mit und ohne Migrationserfahrung zum gemeinsamen Kochen, Quatschen und Essen. Das Ziel ist es, Alt- und Neukölner*innen zusammenzubringen und Begegnung auf Augenhöhe zu schaffen. Bei jedem Treffen gibt es eine*n „Küchenchef*in“, der*die ein Rezept mitbringt. Alle anderen helfen mit. Im Anschluss werden die Köstlichkeiten aus aller Welt in gemütlicher Runde gemeinsam verspeist.
Bei den Küchenfreunden sind alle willkommen: Neu- und Altkölner*innen, Männer, Frauen, Alt und Jung.
Für die Begleitung und Leitung der Gruppe suchen wir 3-4 Ehrenamtliche, die kontaktfreudig sind und Spaß am Kochen oder Essen in der Gemeinschaft haben. Es ist auch möglich, sich nur alle zwei Wochen zu engagieren.
Die Ehrenamtlichen sollen folgende Aufgaben übernehmen:
- Mit den Teilnehmer*innen zusammen kochen, essen und im Anschluss aufräumen.
- Die Teilnehmer*innen beim Deutschsprechen ermutigen.
- Neue Teilnehmer*innen empfangen und in die Gruppe einbinden.
- Die Teilnehmer*innen in der WhatsApp Gruppe über die Treffen informieren.
- Monatlich eine Abrechnung für entstandene Kosten einreichen.
- Bei Bedarf mit einem Rezept einspringen, falls keine*r der Teilnehmer*innen kocht (ist die Ausnahme) oder den/die Küchenchef*in beim Einkaufen begleiten.  
Angebotsnummer: 204887
Geändert am: 07.08.2023 - 03:27
Beschreibung: Viele Seniorinnen und Senioren sind unsicher, wie sie ihr Smartphone oder Tablet richtig bedienen können. Daher suchen wir ehrenamtliche Helfer*innen, die sich vorstellen können, als sogenannte Technik-Botschafter*in, Senioren*innen bei der Erprobung und Nutzung zu unterstützen. In einem 1 zu 1 Verhältnis können z. B. die Anwendung von Videotelefonie, E-Mail-Programmen, Gesundheits-App und / oder weiteren Apps erklärt und eingeübt werden. Ab Juni 2021 werden an verschiedenen Orten von Porz offene Smartphone-Sprechstunden und Workshops angeboten. Senioren*innen freuen sich über Hilfe. Der Einsatz wird mit Fortbildungen, Leitfäden und Materialien vorbereitet und begleitet.
Die Räume vor Ort werden erst geöffnet, wenn die Pandemie es zulässt, daher bitte etwas Geduld mitbringen.
Angebotsnummer: 161141
Geändert am: 03.08.2023 - 03:51
Beschreibung: Die minibib Chorweiler ist ein Ort für Bücher und andere Medien, Veranstaltungsort und Treffpunkt für den Stadtteil. Sie befindet sich am Spielplatz Osloer Straße in Chorweiler. Alle Besucherinnen und Besucher können kostenlos ein Buch ausleihen oder sich in der minibib aufhalten. Für den Besuch und die Nutzung der Angebote sind weder Ausweis noch Anmeldung erforderlich. Die Ehrenamtlichen übernehmen die Aufsicht in der minibib, ggf. auch Begleitung oder Durchführung von Veranstaltungen: Man sollte Freude im Umgang mit einem interkulturellem Publikum, vor allem mit Kindern und Jugendlichen, haben.
Angebotsnummer: 156679
Geändert am: 01.08.2023 - 03:22
Beschreibung: Für eine langfristige 1:1 Lesementorenschaft werden Lesementorinnen und Lesementoren gesucht. Lesementorinnen und Lesementoren unterstützen und begleiten Kinder und Jugendlichen beim eigenständigen Lesen, ohne schulischen Druck, spielerisch und fantasievoll. Die wöchentliche Lesestunde findet in der Schule der Schülerin oder des Schülers statt. 
Angebotsnummer: 169033
Geändert am: 01.08.2023 - 03:22
Beschreibung: Es ist in Absprache mit den Mitarbeiter*innen vor Ort vieles möglich. Bringen Sie eine Idee mit, wir schauen, wie wir Sie umsetzen können.