Ehrenämter
Anzeige 881 - 900 von insgesamt 946
Angebotsnummer: 247228
Geändert am: 15.08.2023 - 03:00
Beschreibung: Gesucht werden Vorlesepaten und passionierte Gärtner zur Unterstützung bei der Gartenarbeit.
Angebotsnummer: 200034
Geändert am: 14.08.2023 - 03:59
Beschreibung: Wir suchen Trainerinnen und Kinderbetreuerinnen, die Lust haben bei unserem 8-wöchigen Bike & Belong-Kurs für Frauen mit Fluchterfahrungen/Migrationshintergrund und unseren Sideevents mitzumachen.
Die Kinderbetreuerinnen spielen mit den Kindern, während ihre Mütter das Fahrradfahren lernen.
Die Trainerinnen bereiten mit Hilfe eines Trainingmanuals und einer kleinen Train-the-Trainer-Schulung jeweils eine Trainingseinheit vor (Warm-up, Input, individuelles Training, Cool-down) und geben den Teilnehmerinnen Hilfestellung beim Radfahren.
Darüber hinaus sind die Ehrenamtlichen herzlich eingeladen am Rahmenprogramm (Ausflüge, Events etc.) teilzunehmen.
Du muss keine Vorkenntnisse mitbringen ... wir freuen uns, wenn du motiviert und mit guter Laune dabei bist!
Angebotsnummer: 200299
Geändert am: 14.08.2023 - 03:59
Beschreibung: Ich möchte mit einer Gruppe Kinder ein Hochbeet im Innenhof der Schule errichten. Wir wollen essbare Blumen und Gemüsepflanzen anbauen. Ich werde alle notwendigen Materialien besorgen. Aber mir fehlt das handwerkliche Geschick.
Angebotsnummer: 187897
Geändert am: 14.08.2023 - 03:24
Beschreibung: "Menschen stärken Menschen": Wir suchen Sie als ehrenamtliche Tandem-Partnerin oder Tandem-Partner für
- einen geflüchteten Menschen oder
- für ein Kind, das Unterstützung bei den Hausaufgaben braucht und nicht gut Deutsch kann
- für einen Menschen mit Behinderung, der am Leben teilnehmen möchte Das Programm "Menschen stärken Menschen" ist auf eine eins-zu-eins-Unterstützung ausgerichtet.
Träger des Programms ist der Sozialdienst katholischer Männer, SKM Köln. Kontakt über Ehrenamt@caritas-koeln.de
- einen geflüchteten Menschen oder
- für ein Kind, das Unterstützung bei den Hausaufgaben braucht und nicht gut Deutsch kann
- für einen Menschen mit Behinderung, der am Leben teilnehmen möchte Das Programm "Menschen stärken Menschen" ist auf eine eins-zu-eins-Unterstützung ausgerichtet.
Träger des Programms ist der Sozialdienst katholischer Männer, SKM Köln. Kontakt über Ehrenamt@caritas-koeln.de
Angebotsnummer: 213258
Geändert am: 14.08.2023 - 03:24
Beschreibung: Gemeinsames Lesen zum Aufbau von Textverständnis und Sprachförderung in einer kleinen Gruppe mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen:
Alltags- und Umweltschutzthemen, Gedichte, Märchen, etc,
aus der Hauszeitung in einfacher Sprache.
Alltags- und Umweltschutzthemen, Gedichte, Märchen, etc,
aus der Hauszeitung in einfacher Sprache.
Angebotsnummer: 228498
Geändert am: 14.08.2023 - 03:23
Beschreibung: Unsere Kinder- und Jugendeinrichtung freut sich über ehrenamtliches Engagement im Bereich der Hauswirtschaft. Es geht darum, Lebensmittel einzukaufen und für und (bei bestehendem Interesse) mit Kindern und Jugendlichen zu kochen und gemeinsam zu essen. Im Kontakt zu den Kindern und Jugendlichen wird der/ die Ehrenamtliche durch pädagogische Fachkräfte angeleitet. In den Schulferien besteht die Möglichkeit, an Ausflügen der Kinder- und Jugendeinrichtung kostenlos teilzunehmen.
Angebotsnummer: 157219
Geändert am: 13.08.2023 - 03:23
Beschreibung: Für die Mitarbeit am Kalscheurer Weiher e.V. werden ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht!
Zum Beispiel beim streichen, säubern oder der Instandhaltung der Ruder- und Tretboote, bei der Unterstützung von Veranstaltung, aber auch in der Gestaltung und Umsetzung von eigenen Veranstaltungen und Aktionen.
Zum Beispiel beim streichen, säubern oder der Instandhaltung der Ruder- und Tretboote, bei der Unterstützung von Veranstaltung, aber auch in der Gestaltung und Umsetzung von eigenen Veranstaltungen und Aktionen.
Angebotsnummer: 167864
Geändert am: 13.08.2023 - 03:23
Beschreibung: Der Arbeitskreis des MAKK sucht aktuell wieder Ehrenamtliche!
Der Arbeitskreis des Museums für angewandte Kunst bietet ca. dreimal in der Woche öffentliche Führungen für Besucher*innen an.
Voraussetzung für eine Mitarbeit ist die Bereitschaft zur Vorbereitung von Referaten zur internen Fortbildung und Freude an der Recherche von historischen und kunsthistorischen Zusammenhängen. Darüberhinaus sollten Interessenten sprachlich gewandt sein und keine Scheu haben, frei vor Besuchergruppen zu sprechen. Ab Juli 2020 trifft sich der Arbeitskreis wieder regelmäßig jeden Donnerstagnachmittag im MAKK.
Angebotsnummer: 208076
Geändert am: 12.08.2023 - 03:26
Beschreibung: Du möchtest Kinder, Jugendliche oder junge Erwachsene durch Nachhilfe dabei unterstützen, ihre Zukunftsperspektiven zu verbessern?
Du hast Interesse an einer spannenden Aufgabe, bringst Motivation und Freude am Umgang mit jungen Menschen mit? Du kannst mithilfe von digitalen Medien und digitalen Endgeräten Wissen nachhaltig und altersgerecht vermitteln?
Ein wertschätzender, respektvoller Umgang und eine rassismuskritische Grundhaltung sind für dich gelebter Alltag? Dann suchen wir dich für ein Ehrenamt im Bereich Lernförderung/ Nachhilfe in einer Unterkunft für geflüchtete Menschen in Köln Porz. Wir suchen: Engagierte Kölner*innen mit Affinität zu digitalen Medien und Grundkenntnissen im Umgang mit digitalen Endgeräten (Smartphone, Tablet, Laptop) Rahmenbedingungen Dein Ehrenamt findet auf Grundlage des Gewaltschutzkonzeptes der Stadt Köln und des institutionellen Schutzkonzeptes des Caritasverbandes Köln statt.
Du bist über den Caritasverband versichert und wir begleiten und beraten dich zu deinem Ehrenamt.
Wir vernetzen dich mit anderen Ehrenamtlichen und bieten dir eine Anbindung an die qualifizierten Fachkräfte Sozialer Arbeit vor Ort.
Außerdem erhältst du kostenfreie Fortbildungsangebote für deine berufliche Entwicklung im und nach dem Studium/ der Ausbildung. Fortbildungen/ Qualifizierungen Fortbildungen zu den Themen Nähe und Distanz/ Sensibilisierung im Umgang mit (sexualisierter) Gewalt/ Sensibilisierung für den Schutz von Kindern/ Sensibilisierung zum Thema Antidiskriminierung und Antirassismus
Du hast Interesse an einer spannenden Aufgabe, bringst Motivation und Freude am Umgang mit jungen Menschen mit? Du kannst mithilfe von digitalen Medien und digitalen Endgeräten Wissen nachhaltig und altersgerecht vermitteln?
Ein wertschätzender, respektvoller Umgang und eine rassismuskritische Grundhaltung sind für dich gelebter Alltag? Dann suchen wir dich für ein Ehrenamt im Bereich Lernförderung/ Nachhilfe in einer Unterkunft für geflüchtete Menschen in Köln Porz. Wir suchen: Engagierte Kölner*innen mit Affinität zu digitalen Medien und Grundkenntnissen im Umgang mit digitalen Endgeräten (Smartphone, Tablet, Laptop) Rahmenbedingungen Dein Ehrenamt findet auf Grundlage des Gewaltschutzkonzeptes der Stadt Köln und des institutionellen Schutzkonzeptes des Caritasverbandes Köln statt.
Du bist über den Caritasverband versichert und wir begleiten und beraten dich zu deinem Ehrenamt.
Wir vernetzen dich mit anderen Ehrenamtlichen und bieten dir eine Anbindung an die qualifizierten Fachkräfte Sozialer Arbeit vor Ort.
Außerdem erhältst du kostenfreie Fortbildungsangebote für deine berufliche Entwicklung im und nach dem Studium/ der Ausbildung. Fortbildungen/ Qualifizierungen Fortbildungen zu den Themen Nähe und Distanz/ Sensibilisierung im Umgang mit (sexualisierter) Gewalt/ Sensibilisierung für den Schutz von Kindern/ Sensibilisierung zum Thema Antidiskriminierung und Antirassismus
Angebotsnummer: 205122
Geändert am: 12.08.2023 - 03:24
Beschreibung: Du bist Studentin oder Student und hast Spaß an der Vermittlung von Bildungsinhalten?
Du begeisterst Leute für dein Fachgebiet, bist zuverlässig und verantwortungsbewusst? Dann mach mit bei "Lern Fair", digitale Nachhilfe in der "Corona-School" (früherer Name). Was ist zu tun? 1) Verständnis fördern 2) Lernen lehren 3) Interesse teilen - teile deine Begeisterung für dein Lieblingsfach / Fachgebiet Unterstütze Schüler*innen bei den Unterrichtsinhalten, bei der Bearbeitung der Hausaufgaben oder bei der Prüfungsvorbereitung. Wir freuen uns, wenn du dich meldest und Schülen und Schülerinnen die Chance gibst, ihre persönlichen Bildungsziele zu erreichen.
Kontakt über mensch-zu-mensch@caritas-koeln.de für erste Infos - Wir leiten weiter auf die bundesweite Internetseite von Lern Fair
Du begeisterst Leute für dein Fachgebiet, bist zuverlässig und verantwortungsbewusst? Dann mach mit bei "Lern Fair", digitale Nachhilfe in der "Corona-School" (früherer Name). Was ist zu tun? 1) Verständnis fördern 2) Lernen lehren 3) Interesse teilen - teile deine Begeisterung für dein Lieblingsfach / Fachgebiet Unterstütze Schüler*innen bei den Unterrichtsinhalten, bei der Bearbeitung der Hausaufgaben oder bei der Prüfungsvorbereitung. Wir freuen uns, wenn du dich meldest und Schülen und Schülerinnen die Chance gibst, ihre persönlichen Bildungsziele zu erreichen.
Kontakt über mensch-zu-mensch@caritas-koeln.de für erste Infos - Wir leiten weiter auf die bundesweite Internetseite von Lern Fair
Angebotsnummer: 49363
Geändert am: 12.08.2023 - 03:23
Beschreibung: Als ehrenamtliche/r Koordinator/in arbeiten Sie gleichberechtigt in einem Team in Dellbrück. Sie sind Ansprechpartner*in für die ehrenamtlichen Mitarbeite*innen und führen persönliche Beratungsgespräche mit Menschen, die sich für ein ehrenamtliches Engagement interessieren - Auf der anderen Seite nehmen Sie Anfragen von Seniorinnen und Senioren entgegen. Diese Senioren vermitteln Sie nach einem Hausbesuch an die passenden Ehrenamtlichen.
Bei Interesse Mail an Ehrenamt@caritas-koeln.de Wir vermitteln nach einem telefonischen Erstgespräch weiter an die Nachbarschaftshilfe
Angebotsnummer: 201640
Geändert am: 12.08.2023 - 03:23
Beschreibung: Seit Corona ist Homeschooling, unregelmäßigen Schulunterricht und größere werdende Bildungslücken unserer Kinder und Jugendlichen tägliches Thema. Aktuell benötigen viele Kinder und Jugendliche Unterstützung durch digitale Nachhilfe.
Als Bildungspat*in begleitest du nach dem 1:1 Prinzip ein Kind/Jugendlichen einmal wöchentlich in den Grundfächern. Die Nachhilfe ist aktuell digital ausgelegt, kann aber perspektivisch auch in Präsenz stattfinden, sofern möglich.
Im Einstiegsseminar werden Tipps und Tricks vermittelt, wie eine digitale Nachhilfestunde gut gelinken kann, z.B. Kennenlernspiele über das Internet, Präsentationstechniken im Internet, Lernapps und Lernspiele, Konzentration und Entspannung am Rechner, Frust und Freude - Gefühle wahrnehmen. Die Teilnahme an den Seminaren ist kostenfrei. Anschließend findet das Matching statt.
Einstiegsseminare
18.03.2022 11-13 Uhr Einführung und Umgang mit Videokonferenzen (freiwillig)
25.03.2022 14-18 Uhr Gelingende Wissensvermittlung über das Internet (verpflichtend)
und
23.06.2022 11 - 13 Uhr Einführung und Umgang mit Videokonferenzen (freiwillig)
30.06.2022 14 - 18 Uhr Gelingende Wissensvermittlung über das Internet (verpflichtend)
In Zusammenarbeit mit die Medienlotsinnen
Angebotsnummer: 219388
Geändert am: 12.08.2023 - 03:23
Beschreibung: Fußball. Turnen, Yoga, Klettern - Sport ist für alle da. Wir sind der Sportverein "Grenzenlos in Bewegung" der Sporthochschule Köln.
Wir suchen Dich als 2. Vorsitzende im Verein. Wir sind in Flüchtlingsunterkünften des Deutschen Roten Kreuz,
Egal ob im Sport-Bachelor, BWL-Master, schon längst im Beruf angekommen oder selbst gerade erst nach Deutschland gekommen - bei uns ist jede/r willkommen! Was uns alle verbindet ist unsere Begeisterung für Sport Deine Aufgaben als 2. Vorsitz: - Teilnahme an den monatlich stattfindenden Vorstandssitzungen - Mitwirken bei Events, Angeboten oder Get togethern
- Kommunikation mit der Deutschen Sporthochschule (z.B. Raumvergabe und Weiterbildungen) - Repräsentation des Vereins in der Öffentlichkeit (bspw. bei Vernetzungstreffen oder Ehrenamtsbörsen)
Zeitlicher Aufwand: 2-8 Stunden/Woche
Das solltest du mitbringen: - Sensibilität für die Arbeit mit Zugewanderten - Spaß am Sport - Teamfähigkeit und Leidenschaft - Selbstständigkeit und Organisationsfähigkeiten Das bekommst du bei uns: - Einen einfachen Einstieg in die ehrenamtliche Arbeit - Ein leidenschaftliches und freundschaftliches Team - Gute Vernetzungsmöglichkeiten - Die Möglichkeit eigene Ideen umzusetzen Mail an Ehrenamt@caritas-koeln.de für weitere Infos. Wir leiten an den Verein "Grenzenlos in Bewegung" weiter.
Wir suchen Dich als 2. Vorsitzende im Verein. Wir sind in Flüchtlingsunterkünften des Deutschen Roten Kreuz,
Egal ob im Sport-Bachelor, BWL-Master, schon längst im Beruf angekommen oder selbst gerade erst nach Deutschland gekommen - bei uns ist jede/r willkommen! Was uns alle verbindet ist unsere Begeisterung für Sport Deine Aufgaben als 2. Vorsitz: - Teilnahme an den monatlich stattfindenden Vorstandssitzungen - Mitwirken bei Events, Angeboten oder Get togethern
- Kommunikation mit der Deutschen Sporthochschule (z.B. Raumvergabe und Weiterbildungen) - Repräsentation des Vereins in der Öffentlichkeit (bspw. bei Vernetzungstreffen oder Ehrenamtsbörsen)
Zeitlicher Aufwand: 2-8 Stunden/Woche
Das solltest du mitbringen: - Sensibilität für die Arbeit mit Zugewanderten - Spaß am Sport - Teamfähigkeit und Leidenschaft - Selbstständigkeit und Organisationsfähigkeiten Das bekommst du bei uns: - Einen einfachen Einstieg in die ehrenamtliche Arbeit - Ein leidenschaftliches und freundschaftliches Team - Gute Vernetzungsmöglichkeiten - Die Möglichkeit eigene Ideen umzusetzen Mail an Ehrenamt@caritas-koeln.de für weitere Infos. Wir leiten an den Verein "Grenzenlos in Bewegung" weiter.
Angebotsnummer: 162308
Geändert am: 12.08.2023 - 03:21
Beschreibung: Aktion Nachbarschaft e.V. in Bickendorf sucht junge Menschen für „Junge Nachbarschaft in Aktion“! Wir wollen den Stadtteil gemeinsam mit jungen Menschen gestalten und zusammen Aktionen planen. Du hast Ideen, was wir in Bickendorf verändern sollten? Mach mit und gestalte deinen Raum!
Angebotsnummer: 194920
Geändert am: 11.08.2023 - 03:24
Beschreibung: Das Kinder- und Jugendtelefon (Nummer gegen Kummer) ist ein vertrauliches und anonymes Kontakt-, Gesprächs- und Beratungsangebot für Kinder und Jugendliche jeden Alters. Es ist bundesweit unter der einheitlichen und kostenfreien Rufnummer 116111 montags bis freitags von 14:00 bis 20:00 Uhr zu erreichen. https://www.kinderschutzbund-koeln.de/hilfen-im-kinderschutz-zentrum/te… oder www.nummergegenkummer.de .
Um am Telefon tätig zu sein, sollten Sie die Bereitschaft und die zeitliche Voraussetzung haben,
über einen Zeitraum von mindestens zwei Jahren
regelmäßig mehrere Stunden pro Monat Dienste zu übernehmen und
einmal monatlich verbindlich an der Koordination und fachlichen Begleitung des Kinder- und Jugendtelefons (Mittwoch von 17.00 -18.30 Uhr) teilzunehmen.
Vor der Aufnahme der ehrenamtlichen Tätigkeit findet eine themenspezifische Ausbildung statt, die mindestens 60 Stunden umfasst. Ein Schwerpunkt liegt in der Vermittlung von Kommunikations- und Beratungskompetenzen, in der speziellen Situation (rein telefonische Beratung, keine Möglichkeit des erneuten Kontakts, Umgang mit schwierigen Telefonaten etc.). Neben einer Wissensvermittlung zu unterschiedlichen Themen, die an den Telefonen vorkommen, haben praktische Übungen ihren wichtigen Platz. Nach der Schulung erfolgen Hospitationen von mindestens 10 Stunden.
regelmäßig mehrere Stunden pro Monat Dienste zu übernehmen und
einmal monatlich verbindlich an der Koordination und fachlichen Begleitung des Kinder- und Jugendtelefons (Mittwoch von 17.00 -18.30 Uhr) teilzunehmen.
Vor der Aufnahme der ehrenamtlichen Tätigkeit findet eine themenspezifische Ausbildung statt, die mindestens 60 Stunden umfasst. Ein Schwerpunkt liegt in der Vermittlung von Kommunikations- und Beratungskompetenzen, in der speziellen Situation (rein telefonische Beratung, keine Möglichkeit des erneuten Kontakts, Umgang mit schwierigen Telefonaten etc.). Neben einer Wissensvermittlung zu unterschiedlichen Themen, die an den Telefonen vorkommen, haben praktische Übungen ihren wichtigen Platz. Nach der Schulung erfolgen Hospitationen von mindestens 10 Stunden.
Angebotsnummer: 219092
Geändert am: 10.08.2023 - 03:22
Beschreibung: Hilfe kann so pragmatisch und einfach sein. Ein Gästebett und ein Morgenkaffee – das reicht oft schon! Und ein anreisender Papa oder eine anreisende Mama kann sein Kind regelmäßig besuchen. Mit Ihrem Engagement ermöglichen Sie zuverlässigere und regelmäßigere Besuche der Kinder, denn Sie entlasten den anreisenden Vater oder die anreisende Mutter finanziell und schenken Rückhalt.
Ein ehrenamtlicher Gastgeber*in bietet einem Vater oder einer Mutter in der Regel zwei kostenfreie Übernachtungen pro Monat. Viele unserer Eltern schätzen auch die Möglichkeit mit ihrem Kind zu übernachten oder tagsüber zu spielen. Endlich mal wieder eine Gute-Nacht-Geschichte vorlesen oder zusammen basteln – wunderbar!
Gerne stellt sich der Vater oder die Mutter vorher bei einer Tasse Kaffee oder einem Telefonat bei dem*der Gastgeber*in vor. Das Engagement kann jederzeit unterbrochen oder beendet werden.
Angebotsnummer: 34621
Geändert am: 10.08.2023 - 03:01
Beschreibung: In Köln Meschenich ist das Interkulturelle Zentrum eine Anlaufstelle für Kinder- und Jugendarbeit, Arbeit mit Frauen, Beratung von Menschen mit Migrationsgeschichte und vielem mehr. Ehrenamtliches Engagement wird je nach Bedarf im Einzelgespräch geklärt. Es gibt eine individuelle Vereinbarung - keine "Stellenanzeige für eine ehrenamtliche Tätigkeit".
Bisherige Angebote, die ehrenamtlich durchgeführt oder unterstützt wurden sind ein Frauen Frühstück mit Migrantinnen, eine Kinder-Bücherei mit Vorlesen, um Lesen und Verstehen der Kinder zu stärken, eine Unterstützung bei Behördengängen und -angelegenheiten im Einzelfall. Bei Interesse, sich am Köln Berg zu engagieren bitte Mail an mensch-zu-mensch@caritas-koeln.de
Bisherige Angebote, die ehrenamtlich durchgeführt oder unterstützt wurden sind ein Frauen Frühstück mit Migrantinnen, eine Kinder-Bücherei mit Vorlesen, um Lesen und Verstehen der Kinder zu stärken, eine Unterstützung bei Behördengängen und -angelegenheiten im Einzelfall. Bei Interesse, sich am Köln Berg zu engagieren bitte Mail an mensch-zu-mensch@caritas-koeln.de
Angebotsnummer: 226391
Geändert am: 09.08.2023 - 03:57
Beschreibung: Der Förderverein für psychisch kranke Mitbürger im Stadtbezirk Köln-Mülheim e.V. bietet jeweils am 1. und 3. Sonntag im Monat von 14:30 bis 16:30 Uhr in der Kontakt- und Beratungsstelle des SPZ Köln-Mülheim den „SonntagsTreff im SPZ“, ein von Ehrenamtler*innen eigenständig organisiertes gemütliches Beisammensein bei Kaffee, Kuchen, Spiel und guten Gesprächen. Gesucht werden Personen mit dem Interesse am Austausch und der Mitgestaltung an mindestens einem Termin pro Monat.
Angebotsnummer: 227924
Geändert am: 09.08.2023 - 03:57
Beschreibung: Sie gestalten die Freizeit eines 42-jährigen Mannes mit Trisomie 21. Er lebt seit vielen Jahren in einer Wohngruppe für Menschen mit Behinderung. Tagsüber geht er häufig bis 15.30 Uhr in die Werkstatt arbeiten. Darüber hinaus verbringt er einen Großteil des Tages in der Wohngruppe. Ihre Aufgabe besteht darin seine Freizeit etwas aktiver und eindrucksvoller zu gestalten - beispielsweise durch Spaziergänge, Bahnfahrten, Besuch von Freizeitattraktionen u.ä.
Wie häufig Sie wöchentlich Zeit haben und in welchen Abständen die Freizeitgestaltung stattfinden kann, können Sie gerne gemeinsam mit der Einrichtung abstimmen. Dabei unterstütze ich Sie.
Für die Tätigkeit wird eine Aufwandsentschädigung gezahlt.
Angebotsnummer: 191327
Geändert am: 09.08.2023 - 03:50
Beschreibung: Wir unterstützen ein Café für Frauen. In diesem Café sollen die Frauen die Möglichkeit haben sich auszutauschen. In dieser Zeit betreuen wir ihre Kinder. Bei der Gestaltung sind dir keine Grenzen gesetzt aber man sollte immer im Hinterkopf haben, dass wir ein Sportverein sind. Das Angebot findet entweder draußen (bei gutem Wetter) oder in einem langen schmalen Raum in der Nähe des Cafés. Und nun zu den Facts:
- Wann? immer montags von 16.30-18 Uhr
- Wo? Karthäuserkirche Südstadt