Beschreibung: Für die Nachmittagsgestaltung würde die Schule den Kindern gern weitere Angebote machen können:
insbesondere im musischen, aber auch im künstlerischen Bereich fehlt es der Schule an Fachleuten, wie schade für die Kinder
einige Kinder würden gerne verschiedene Handarbeiten erlernen
Diese Angebote könnten in Form fester AGs, aber auch in lockeren Gruppenzusammenhängen verwirklicht werden.
Ehrenämter
Anzeige 881 - 900 von insgesamt 940
Angebotsnummer: 18731
Geändert am: 30.11.2023 - 03:00
Angebotsnummer: 18772
Geändert am: 30.11.2023 - 03:00
Beschreibung: Viele der 92 Kinder benötigen über den Schulunterricht hinaus dringend weitere Sprachförderung, um eine Basis für den weiteren Schulweg zu erhalten. Für diese Kinder werden Freiwillige gesucht, die in sehr kleinen Gruppen oder auch in Einzelförderung mit den Kindern lesen, Sprachspiele machen, Wortschatzerweiterung betreiben u.ä., weil das engagierte + motivierte Team dies nicht leisten kann.
Die Kinder brauchen klare Bedingungen, d.h. die Freiwilligen müssen ein gutes Durchsetzungsvermögen haben und viel Geduld und Optimismus mitbringen.
Die Kinder brauchen klare Bedingungen, d.h. die Freiwilligen müssen ein gutes Durchsetzungsvermögen haben und viel Geduld und Optimismus mitbringen.
Angebotsnummer: 19064
Geändert am: 30.11.2023 - 03:00
Beschreibung: Die Lernprogramme der Einrichtung, die von ausgebildeten, speziell geschulten Lehrern für das jeweilige Kind zusammengestellt werden, sehen vor, dass die einzelnen Kinder die vorher jeweils allein gelesenen Abschnitte einem Betreuer vorlesen. Beim Rechtschreibprogramm diktieren die Betreuer einzelnen Kindern Diktate. Die Betreuer sind in den nach Fächern getrennten, recht gemütlichen "Lernstuben" mit den Kindern und erfahrenen Pädagogen zusammen und und bekommen den Erfolg der Kinder direkt mit.
Die Betreuer nehmen nach einigen Hospitationstagen an einer halbtägigen Schulung teil, das Fach ist abhängig von der eigenen Präferenz. Anschließend gibt es je nach Bedarf ca. 3x pro Jahr weitere Fortbildungsangebote.
Die Betreuer nehmen nach einigen Hospitationstagen an einer halbtägigen Schulung teil, das Fach ist abhängig von der eigenen Präferenz. Anschließend gibt es je nach Bedarf ca. 3x pro Jahr weitere Fortbildungsangebote.
Angebotsnummer: 64309
Geändert am: 30.11.2023 - 03:00
Beschreibung: Unser Elternhaus an der Kinderklinik sucht einen Menschen, die Lust haben regelmäßig ihr handwerkliches Können unter Beweis zu stellen.
Sie sollten regelmäßig und zuverlässig zweimal pro Monat (montags – freitags zwischen 8 und 18 Uhr) Zeit haben
Sie sollten Interesse an handwerklichen Tätigkeiten haben und Spaß daran haben die Apartments der Eltern und die Gemeinschaftsräume in Schuss zu halten. Dazu gehören kleinere Möbelreparaturen, die Pflege und Reparatur der Eltern-Fahrräder oder der Austausch von Dusch-Armaturen in den Badezimmern.
Sie erhalten sämtliches Werkzeug und Zubehör für die Reparaturarbeiten.
Gesucht werden selbstständige und zuverlässige Menschen jeden Alters – gerne auch im Zweierteam, die sich ein langfristiges Ehrenamt vorstellen können und sich dauerhaft für Familien schwer kranker Kinder einsetzen möchten.
Sie sollten Interesse an handwerklichen Tätigkeiten haben und Spaß daran haben die Apartments der Eltern und die Gemeinschaftsräume in Schuss zu halten. Dazu gehören kleinere Möbelreparaturen, die Pflege und Reparatur der Eltern-Fahrräder oder der Austausch von Dusch-Armaturen in den Badezimmern.
Sie erhalten sämtliches Werkzeug und Zubehör für die Reparaturarbeiten.
Gesucht werden selbstständige und zuverlässige Menschen jeden Alters – gerne auch im Zweierteam, die sich ein langfristiges Ehrenamt vorstellen können und sich dauerhaft für Familien schwer kranker Kinder einsetzen möchten.
Angebotsnummer: 96884
Geändert am: 30.11.2023 - 03:00
Beschreibung: Gesucht werden ehrenamtliche Trainer*innen für mehrere Fußballangebote. Darunter auch Mannschaften, die im regulären Ligabetrieb spielen. Es handelt sich um Jugendliche und Männer ab dem Alter von 16 Jahren. Aufgaben wären Trainingsplanung und -steuerung, Organisation des Spielbetriebs, Unterstützung der Haupttrainer*innen.
Angebotsnummer: 100223
Geändert am: 30.11.2023 - 03:00
Beschreibung: Das Haus, in dem bis zu 15 Familien auf Zeit wohnen können, möchte dieses Angebot auch am Abend aufrechterhalten mit dem Ziel den Familien in ihrer schweren Zeit mit viel Einfühlungsvermögen so gut wie möglich beizustehen. Gesucht werden deshalb freundliche Personen, die an einem Abend in der Woche von 15-18 Uhr das Büro besetzen und als Ansprechpartner für die Familien vor Ort sind. Neben der Ausgabe von diversen Verleihgegenständen (z. B. Fahrrädern) ist auch Kuchen backen oder die Vorbereitung von Snacks erwünscht. Andere Angebote wie Spieleabende für die Eltern sind ebenfalls möglich. Hierbei kann der Freiwillige gerne eigene Ideen einbringen. Kleinere Reinigungsarbeiten und Wäscheverarbeitung gehören ebenfalls zu den Aufgaben. Der Abenddienst kann auch in einem 2er-Team durchgeführt werden.
Angebotsnummer: 151704
Geändert am: 30.11.2023 - 03:00
Beschreibung: Für die Begleitung von Seniorinnen und Senioren zu Terminen (z.B. Arzttermine) werden flexible, ehrenamtliche Begleitungen gesucht, die bei Bedarf auf spontane Anfragen reagieren und die Bewohner*innen zu Terminen begleiten. Arztbegleitungen sind an unterschiedlichen Tagen zu unterschiedlichen Uhrzeiten und mit unterschiedlichem Zeitaufwand verbunden.
Angebotsnummer: 255174
Geändert am: 30.11.2023 - 03:00
Beschreibung: Eine Drittklässlerin in Lindenthal sucht jemanden, um Hausaufgaben noch einmal zu besprechen und Fragen stellen zu können.
Angebotsnummer: 271455
Geändert am: 05.10.2023 - 14:01
Beschreibung: Eine ehrenamtliche Initiative in Köln-Kalk sucht Unterstützung bei Angebote, die sich an geflüchtete Personen richten. Ehrenamtliche sind in ein Team eingebunden und unterstützen regelmäßig nach Absprache bei den unterschiedlichen Angeboten der Initiative. Ehrenamtliche werden beispielsweise Gesucht für: die Unterstützung des Freizeitprogramms für Kinder, Hausaufgabenbetreuung, Begleitung zu Behördengängen, Sprachencafés, Ausflüge...
Mehrsprachigkeit ist wünschenswert, aber kein Muss.
Angebotsnummer: 48691
Geändert am: 29.09.2023 - 03:00
Beschreibung: Ehrenamtlich in der katholischen Telefonseelsorge, ein nachhaltiges Engagement mit fundierter Vorbereitung über ein Jahr. Sie sind psychisch stabil und kennen Ihre Grenzen. Sie können mit Krisen umgehen. Sie sind ein Team Player? Dann melden Sie sich bei uns.
Was Sie mitbringen: Mindestalter 25 Jahre
Interesse an Menschen in Krisen und Bereitschaft, zuzuhören
Zeit für das Ehrenamt über drei Jahre Dauer
Offenheit für religiöse Fragen, Ja zum christlichen Menschenbild und Mitarbeit in einer kirchlichen Einrichtung
Mindesteinsatz von 14 Stunden im Monat also pro Jahr 8 Nacht- und 16 Tagdienste, Supervision und Fortbildungen
Was wir bieten: Umfassende Schulung über ein Jahr hinweg (Selbsterfahrung, Gesprächsführung, fachliche Informationen)
Regelmäßige Supervisionen und Fortbildungen
Spirituelle Angebote für Mitarbeitende
Wertschätzende Gemeinschaft und Zusammenarbeit
Die Chance, sich selbst besser kennenzulernen und anderen zu helfen
Wir freuen uns immer wieder über Neuzugänge! Die Katholische Telefonseelsorge Köln sucht jährlich neue ehrenamtliche Mitarbeiter*innen, die Lust haben, sich bei der Begleitung von Menschen in persönlichen Notsituationen zu engagieren. Das Angebot ist für Anrufende kostenfrei, rund um die Uhr und anonym erreichbar. Die Themen der Hilfesuchenden sind vielfältig und betreffen neben Fragen des persönlichen Lebens z. B. auch den Umgang mit psychischen Beeinträchtigungen. Die überwiegend ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen werden von Fachkräften für diese anspruchsvolle Tätigkeit ein Jahr lang ausgebildet. Durch vielfältige Fortbildungen und regelmäßige Supervision unter fachlicher Leitung werden die Mitarbeitenden fortlaufend qualifiziert und begleitet. Das Engagement umfasst nach Ausbildungsabschluss ca. 14 Stunden monatlich (pro Jahr 8 Nacht- und 16 Tagdienste, Supervisionen und Fortbildungen). Eine Zusatzqualifikation und Einsatz im Bereich der Chatseelsorge der Telefonseelsorge ist möglich. Weitere Informationen können Sie unserer Homepage www.telefonseelsorge-koeln.de entnehmen oder Sie nehmen per Mail oder Post direkt persönlich Kontakt mit uns auf. Kath. Telefonseelsorge Köln Domkloster 3 50667 Köln E-Mail: mail@telefonseelsorge-koeln.de
Was Sie mitbringen: Mindestalter 25 Jahre
Interesse an Menschen in Krisen und Bereitschaft, zuzuhören
Zeit für das Ehrenamt über drei Jahre Dauer
Offenheit für religiöse Fragen, Ja zum christlichen Menschenbild und Mitarbeit in einer kirchlichen Einrichtung
Mindesteinsatz von 14 Stunden im Monat also pro Jahr 8 Nacht- und 16 Tagdienste, Supervision und Fortbildungen
Was wir bieten: Umfassende Schulung über ein Jahr hinweg (Selbsterfahrung, Gesprächsführung, fachliche Informationen)
Regelmäßige Supervisionen und Fortbildungen
Spirituelle Angebote für Mitarbeitende
Wertschätzende Gemeinschaft und Zusammenarbeit
Die Chance, sich selbst besser kennenzulernen und anderen zu helfen
Wir freuen uns immer wieder über Neuzugänge! Die Katholische Telefonseelsorge Köln sucht jährlich neue ehrenamtliche Mitarbeiter*innen, die Lust haben, sich bei der Begleitung von Menschen in persönlichen Notsituationen zu engagieren. Das Angebot ist für Anrufende kostenfrei, rund um die Uhr und anonym erreichbar. Die Themen der Hilfesuchenden sind vielfältig und betreffen neben Fragen des persönlichen Lebens z. B. auch den Umgang mit psychischen Beeinträchtigungen. Die überwiegend ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen werden von Fachkräften für diese anspruchsvolle Tätigkeit ein Jahr lang ausgebildet. Durch vielfältige Fortbildungen und regelmäßige Supervision unter fachlicher Leitung werden die Mitarbeitenden fortlaufend qualifiziert und begleitet. Das Engagement umfasst nach Ausbildungsabschluss ca. 14 Stunden monatlich (pro Jahr 8 Nacht- und 16 Tagdienste, Supervisionen und Fortbildungen). Eine Zusatzqualifikation und Einsatz im Bereich der Chatseelsorge der Telefonseelsorge ist möglich. Weitere Informationen können Sie unserer Homepage www.telefonseelsorge-koeln.de entnehmen oder Sie nehmen per Mail oder Post direkt persönlich Kontakt mit uns auf. Kath. Telefonseelsorge Köln Domkloster 3 50667 Köln E-Mail: mail@telefonseelsorge-koeln.de
Angebotsnummer: 271049
Geändert am: 27.09.2023 - 11:09
Beschreibung: Sie haben Lust ehrenamtlich einen Sprach - und Kommunikationskurs für Geflüchtete in Kalk zu unterstützen? Diese ehrenamtlich geführten Kurse bieten geflüchteten Personen die Möglichkeit ihr Deutsch ohne Druck und Zeitstress zu verbessern und Kontakte zu knüpfen. Sie finden in einer angenehmen Atmosphäre statt, die Ehrenamtliche und Lernende zusammenbringt.
Angebotsnummer: 257796
Geändert am: 06.09.2023 - 09:27
Beschreibung: Für Offene Ganztagschulen mit Förderschwerpunkt Sprache werden Freiwillige gesucht, die sich im Rahmen eines Freiwilligendienstes aller Generationen sozial engagieren möchten.
Freiwillige jeden Alters können sich in offenen Ganztagsschulen für Kinder mit sprachlichen Entwicklungsverzögerungen engagieren. Dabei ergänzen Sie das Team und unterstützen die hauptamtlichen Fachkräften bei ihrer Arbeit. Im Rahmen Ihrer Möglichkeiten setzen Sie eigene Projekte um, wie zum Beispiel einer Kunst-AG, begleiten und unterstützen bei den Essenszeiten oder betreuen Kleingruppenarbeit. Gerade für Kinder mit besonderem Förderbedarf können durch die Unterstützung der Freiwilligen neue Erfahrungsräume geschaffen werden.
Als Freiwillige:r engagieren Sie sich im Umfang von 10 bis 20 Stunden in der Woche für die Dauer von 6 Monaten oder mehr in der sozialen Einrichtung. Während Ihres Einsatzes sind Sie fest in das Team der OGS integriert. Sie werden pädagogisch angeleitet und erhalten die Möglichkeit zu regelmäßigen Erfahrungsaustauschen mit anderen Freiwilligen. Zu Ihren Aufgaben gehören zum Beispiel:
Vorlesen, Basteln, Gemeinschaftsspiele spielen
Betreuung und Begleitung bei Lernzeiten
Umsetzung eigener Projekte, wie zum Beispiel eine Fußball-AG oder Kunstprojekte
organisatorische Aufgaben
tröstendes Ohr für Einzelne
Der „Freiwilligendienst aller Generationen“ ist eine Alternative zum FSJ oder BFD. Ein Einstieg in den Freiwilligendienst ist jederzeit möglich. Teilnehmende sind während Ihres Einsatzes haftpflichtversichert, erhalten eine Aufwandsentschädigung und bleiben Kindergeldberechtigt. Es handelt sich allerdings um eine nicht sozialversicherungspflichtige Tätigkeit.
Angebotsnummer: 257795
Geändert am: 06.09.2023 - 09:26
Beschreibung: In Übergangsphasen besteht oft der Wunsch, neue Erfahrungen zu sammeln. Der Freiwilligendienst aller Generationen bietet die Möglichkeit, sich intensiv einer Aufgabe zu widmen - ob im Übergang von der Schule in den Beruf, nach Berufs- und Familienphase oder auch in einer persönlichen Orientierungsphase. Freiwillige können sich in einer sozialen Einrichtung oder einer Offenen Ganztagsschule engagieren. Sie sind in ein Team eingebunden und erhalten somit Einblicke in pädagogische und organisatorische Abläufe. Junge Freiwillige können hier erste Erfahrungen in der sozialpädagogischen Arbeit sammeln. Älteren Freiwilligen bietet dies einen strukturierten Rahmen, eine sinnvolle Aufgabe und neue Kontakte. Begleitung bei dem Freiwilligendienst erfahren die Freiwilligen von den Ceno Pädagoginnen. Mit einem regelmäßigen Erfahrungsaustausch und Möglichkeiten zu themenbezogenen Seminaren werden sie intensiv unterstützt.
So können Sie helfen:
aktive Mitarbeit in einer sozialen Einrichtung
Betreuung von Kindern
schulische Förderung der Kinder in den Lernzeiten
Begleitung beim Mittagessen
Durchführung von kreativen und sportlichen Angeboten
Der Freiwilligendienst aller Generationen kann jederzeit begonnen werden. Erstberatungen finden digital oder persönlich statt. Wir freuen uns auf Sie!
Angebotsnummer: 257797
Geändert am: 06.09.2023 - 09:26
Beschreibung: Für Kölner Offene Ganztagschulen in den linksrheinischen Stadtbezirken suchen wir Menschen jeden Alters, die sich im Rahmen eines Freiwilligendienstes sozial engagieren möchten.
Als Freiwillige:r unterstützen Sie die hauptamtlichen Fachkräfte. Im Rahmen Ihrer Möglichkeiten setzen Sie eigene Projekte um, wie zum Beispiel einer Kunst-AG, begleiten und unterstützen bei den Essenszeiten oder betreuen Kleingruppenarbeit.
Als Freiwillige:r sind Sie in ein Team eingebunden und erhalten somit Einblicke in pädagogische und organisatorische Abläufe. Junge Freiwillige können hier erste Erfahrungen in der sozialpädagogischen Arbeit sammeln, die Ihnen in Ausbildung und Studium zugutekommen. Älteren Freiwilligen bietet dies einen strukturierten Rahmen, eine sinnvolle Aufgabe und neue Kontakte. Erfahrungen und Kompetenzen können genutzt und eigene Ideen kreativ umgesetzt werden.
Als Freiwillige:r engagieren Sie sich im Umfang von 10 bis 20 Stunden in der Woche für die Dauer von 6 Monaten oder mehr in der sozialen Einrichtung. Während deines Einsatzes sind Sie fest in das Team der OGS integriert. Sie werden pädagogisch angeleitet und erhalten die Möglichkeit zu regelmäßigen Erfahrungsaustauschen mit anderen Freiwilligen. Zu Ihren Aufgaben gehören zum Beispiel:
Vorlesen, Basteln, Gemeinschaftsspiele spielen
Betreuung und Begleitung bei Lernzeiten
Umsetzung eigener Projekte, wie zum Beispiel eine Fußball-AG oder Kunstprojekte
organisatorische Aufgaben
tröstendes Ohr für Einzelne
Der „Freiwilligendienst aller Generationen“ ist eine Alternative zum FSJ oder BFD. Ein Einstieg in den Freiwilligendienst ist jederzeit möglich. Teilnehmende sind während Ihres Einsatzes haftpflichtversichert, erhalten eine Aufwandsentschädigung und bleiben Kindergeldberechtigt. Es handelt sich allerdings um eine nicht sozialversicherungspflichtige Tätigkeit.
Angebotsnummer: 229239
Geändert am: 02.09.2023 - 03:22
Beschreibung: In Köln Worringen findet im Elisabeth von Thüringen Haus nachmittags am Donnerstag das Café "Kaffee-Tanten" für Bewohnerinnen und Bewohner und Gäste statt. Zur ehrenamtlichen Unterstützung suchen wir Engagierte, die 1x in der Woche dabei helfen, dass dieses Kaffeetrinken im Haus stattfinden kann. Es geht um Vor- und Nachbereitung, aber auch um die Unterstützung der älteren Menschen, die sich zu diesem Event gern treffen.
Bei Interesse Mail an mensch-zu-mensch@caritas-koeln.de für nähere Informationen. Wir stellen den Kontakt zum Altenheim in Worringen her.
Bei Interesse Mail an mensch-zu-mensch@caritas-koeln.de für nähere Informationen. Wir stellen den Kontakt zum Altenheim in Worringen her.
Angebotsnummer: 94424
Geändert am: 01.09.2023 - 03:45
Beschreibung: Einzelne Flüchtlinge werden von Freiwilligen begleitet zu Behörden, Arztterminen, JobCenter. Voraussetzung: Zeit haben am Vormittag, sehr flexible Terminvereinbarungen, oft kurzfristige Anfragen.
Angebotsnummer: 173741
Geändert am: 01.09.2023 - 03:45
Beschreibung: Gastfamilien gesucht! Jedes Jahr ab September sind Jugendliche aus verschiedenen Ländern für zehn Monate (Langzeit) oder kürzer (3 - 6 Monate) für einen Schüleraustausch in Deutschland, organisiert vom Verein Open Door International e.V.. Gastfamilien, aber auch Ehepaare, Paare mit oder ohne Kinder (Alter 14-18 Jahre), werden dringend gesucht.
Open Door International e.V. (ODI) ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Köln, der seit 1983 Austauschprogramme für Jugendliche und Erwachsene in und aus aller Welt organisiert.
All diejenigen, die Gastfamilie werden, leisten einen enormen Beitrag für das Gelingen dieses wertvollen Austauschs und bekommen die Möglichkeit, viele neue Aspekte einer bislang unbekannten Kultur in den eigenen vier Wänden zu erleben.
Letztlich leisten Sie als Gastfamilie und die Schulen, die unsere Austauschschülerinnen und Austauschschüler für die Zeit des Programms aufnehmen, einen großen Beitrag zur Völkerverständigung.
Derzeit sind wir noch auf der Suche nach Gastfamilien, die eine/n der Jugendlichen herzlich in den Familienalltag integrieren möchte. Wenn Sie sich vorstellen können, Ihre Tür zu öffnen oder sich generell für die Arbeit unseres Vereins interessieren, würden wir uns sehr freuen, von Ihnen zu hören.
Kontakt über das Freiwilligenzentrum mensch zu mensch.
Kontakt über das Freiwilligenzentrum mensch zu mensch.
Angebotsnummer: 179511
Geändert am: 01.09.2023 - 03:45
Beschreibung: Ehrenamtliche gesucht, die mit einem Deutsch-Lernenden ein "Deutsch Tandem digital" bilden. Die Idee ist, dass die Ehrenamtlichen und die Deutsch-Lernenden sich per Whatsapp-Video-Call, Skype, Zoom, Jitsi ... zu festen Terminen verabreden und dann miteinander Deutsch sprechen. Als Input gibt es jede Menge gut geeignete Materialien online. Wer Anregungen oder Interesse hat, mitzumachen - sowohl als Ehrenamtler als auch als Deutsch-Lernender - kann sich gerne melden Ehrenamt@caritas-koeln.de
Angebotsnummer: 247221
Geändert am: 01.09.2023 - 03:45
Beschreibung: Gesucht werden ehrenamtliche Helfer*innen zur kreativen gärtnerischen Gestaltung des Außengeländes. Darüber hinaus werden kontinuierlich Vorlesepaten gesucht.
Angebotsnummer: 228130
Geändert am: 01.09.2023 - 03:20
Beschreibung: Du möchtest dich onilne engagieren und kennst dich mit Video Konferenz und Webinar aus? Du willst geflüchteten Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine dabei helfen, Deutsch zu lernen? Dann mach mit bei der Plattform Lern Fair. Es sind keine pädagogisch-didaktischen Fähigkeiten erforderlich. Lern Fair stelle Unterrichts- und Lernmaterial zur Verfügung.
Kontakt über mensch-zu-mensch@caritas-koeln.de für erste Infos - Wir leiten weiter auf die bundesweite Internetseite von Lern Fair
Kontakt über mensch-zu-mensch@caritas-koeln.de für erste Infos - Wir leiten weiter auf die bundesweite Internetseite von Lern Fair