Ehrenämter
Anzeige 841 - 860 von insgesamt 930
Angebotsnummer: 219983
Geändert am: 31.08.2023 - 03:27
Beschreibung: Singen macht glücklich! Wir wollen mit Senioren einmal in der Woche singen und suchen eine*n Musiker*in, die Spaß und Freude an der Begleitung mit dem Klavier hat. Die offene Singrunde soll einmal wöchentlich am frühen Abend stattfinden. Zeiten nach vorheriger Absprache mit Ihnen! Ein Klavier ist vorhanden. Gerne auch Akkordeon. Dies müsste mitgebracht werden.
Angebotsnummer: 221023
Geändert am: 31.08.2023 - 03:27
Beschreibung: Haben Sie Freude am stricken? Haben Sie Lust dies auch einmal in einer kleinen Runde mit Seniorinnen und Senioren zu begleiten? In angenehmer Atmosphäre und netter Gesellschaft strickt es sich gut. In Neuehrenfeld gibt es den Raum dafür. Wir brauchen nur Sie als Person, deren Hobby das stricken ist. Wir wollen diese Gruppe neu aufbauen. Es soll sich an Anfänger und an erfahrene Stricker*innen richten.
Angebotsnummer: 190460
Geändert am: 31.08.2023 - 03:25
Beschreibung: International Justice Mission (IJM) ist eine globale Menschenrechtsorganisation, die sich gegen moderne Sklaverei und Menschenhandel einsetzt. Die Kölner Gruppe agiert als eine von mehreren lokalen Ortsgruppen mit dem Ziel, eine Öffentlichkeit für die 40 Millionen Menschen in moderner Sklaverei zu schaffen. Es werden Veranstaltungen organisiert, Politik und Presse sowie Universitäten und Schulen angesprochen. Mit gesammelten Spenden wird IJM Deutschland unterstützt, um in Projektländern gemeinsam mit den lokalen Behörden Menschen aus Sklaverei zu befreien und Rechtssysteme zu stärken. Hierfür suchen wir ehrenamtliche Unterstützung in unserer Ortsgruppe.
Angebotsnummer: 191993
Geändert am: 30.08.2023 - 03:20
Beschreibung: Aufgrund des derzeitig eingeschränkten sozialen Kontakts fehlt vielen Sprachschüler*innen und Deutschlernenden der Austausch mit Muttersprachler*innen. Um dem entgegenzuwirken, vermitteln wir Online-Deutsch-Tandems. Über Videotelefonie können sich die Tandems zum Deutsch lernen verabreden. Online findet sich viel geeignetes Lernmaterial, das sich hierfür gut nutzen lässt. Interessierte Freiwillige, die sich hierfür mind. eine Stunde pro Woche Zeit nehmen können, sind herzlich willkommen, sich bei uns zu melden.
Angebotsnummer: 219391
Geändert am: 29.08.2023 - 03:29
Beschreibung: Deine Aufgaben als Mitgliederbeauftragte/r:
- Teilnahme an den monatlich stattfindenden Vorstandssitzungen
- Mitwirken bei Events, Angeboten oder Get togethern
- Erste/r Ansprechpartner/in für neue Mitglieder (Akquise, Anmeldung, Vermittlung zu Angeboten)
- Ggf. Begleitung zum ersten Angebot Zeitlicher Aufwand:
wöchentliches Checken von Mails, erhöhter Zeitaufwand zu Semesterbeginn, während des Semesters je nach Bedarf und Nachfrage
Das solltest du mitbringen:
- Sensibilität für die Arbeit mit Zugewanderten
- Kontaktfreudig, freundlich und offen
- Teamfähigkeit - Motivationsfähigkeit
- Zuverlässigkeit - Organisations- und Koordinationsfähigkeit Das bekommst du bei uns:
- Einen einfachen Einstieg in die ehrenamtliche Arbeit - Ein leidenschaftliches und freundschaftliches Team - Gute Vernetzungsmöglichkeiten zu anderen Vereinen - Die Möglichkeit, eigene Ideen umzusetzen Mail an Ehrenamt@caritas-koeln.de für weitere Infos. Wir leiten an den Verein "Grenzenlos in Bewegung" weiter.
- Erste/r Ansprechpartner/in für neue Mitglieder (Akquise, Anmeldung, Vermittlung zu Angeboten)
- Ggf. Begleitung zum ersten Angebot Zeitlicher Aufwand:
wöchentliches Checken von Mails, erhöhter Zeitaufwand zu Semesterbeginn, während des Semesters je nach Bedarf und Nachfrage
Das solltest du mitbringen:
- Sensibilität für die Arbeit mit Zugewanderten
- Kontaktfreudig, freundlich und offen
- Teamfähigkeit - Motivationsfähigkeit
- Zuverlässigkeit - Organisations- und Koordinationsfähigkeit Das bekommst du bei uns:
- Einen einfachen Einstieg in die ehrenamtliche Arbeit - Ein leidenschaftliches und freundschaftliches Team - Gute Vernetzungsmöglichkeiten zu anderen Vereinen - Die Möglichkeit, eigene Ideen umzusetzen Mail an Ehrenamt@caritas-koeln.de für weitere Infos. Wir leiten an den Verein "Grenzenlos in Bewegung" weiter.
Angebotsnummer: 208077
Geändert am: 29.08.2023 - 03:22
Beschreibung: Du möchtest Familien dabei unterstützen, ihren Alltag zu gestalten?
Du bringst Motivation und Freude am Umgang mit jungen Menschen mit?
Ob Begleitung zu Ärzt*innen, Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen, bei der Wohnungssuche, oder Kölner Freizeitaktivitäten gemeinsam "entdecken" - du bist flexibel und in der Lage dich an den Bedürfnissen der Familien zu orientieren?
Ein wertschätzender, respektvoller Umgang und eine rassismuskritische Grundhaltung sind für dich gelebter Alltag? Dann suchen wir dich für ein Ehrenamt als Familienpat*in in einer Unterkunft für geflüchtete Menschen in Köln Porz
Du bringst Motivation und Freude am Umgang mit jungen Menschen mit?
Ob Begleitung zu Ärzt*innen, Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen, bei der Wohnungssuche, oder Kölner Freizeitaktivitäten gemeinsam "entdecken" - du bist flexibel und in der Lage dich an den Bedürfnissen der Familien zu orientieren?
Ein wertschätzender, respektvoller Umgang und eine rassismuskritische Grundhaltung sind für dich gelebter Alltag? Dann suchen wir dich für ein Ehrenamt als Familienpat*in in einer Unterkunft für geflüchtete Menschen in Köln Porz
Angebotsnummer: 208179
Geändert am: 29.08.2023 - 03:22
Beschreibung: Du möchtest Familien dabei unterstützen, ihren Alltag zu gestalten?
Du bringst Motivation und Freude am Umgang mit Menschen mit?
Ob Begleitung zu Ärzt*innen, Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen/ bei der Wohnungssuche, oder Kölner Freizeitaktivitäten gemeinsam "entdecken" - du bist flexibel und in der Lage dich an den Bedürfnissen der Familien zu orientieren?
Ein wertschätzender, respektvoller Umgang und eine rassismuskritische Grundhaltung sind für dich gelebter Alltag? Dann suchen wir dich für ein Ehrenamt als Familienpat*in in einer Unterkunft für geflüchtete Menschen in Köln Porz. Wir suchen: Engagierte Kölner*innen mit Affinität zu digitalen Medien und nach Möglichkeit mit Grundkenntnissen im Umgang mit digitalen Endgeräten (Smartphone, Tablet, Laptop) Rahmenbedingungen: Dein Ehrenamt findet auf Grundlage des Gewaltschutzkonzeptes der Stadt Köln und des institutionellen Schutzkonzeptes des Caritasverbandes Köln statt.
Du bist über den Caritasverband versichert und wir begleiten und beraten dich zu deinem Ehrenamt.
Wir vernetzen dich mit anderen Ehrenamtlichen und bieten dir eine Anbindung an die qualifizierten Fachkräfte Sozialer Arbeit vor Ort.
Außerdem erhältst du kostenfreie Fortbildungsangebote für deine berufliche Entwicklung im und nach dem Studium/ der Ausbildung. Qualifizierung/ Fortbildungen: Fortbildungen zu den Themen Nähe und Distanz/ Sensibilisierung im Umgang mit (sexualisierter) Gewalt/ Sensibilisierung für den Schutz von Kindern/ Sensibilisierung zum Thema Antidiskriminierung und Antirassismus
Du bringst Motivation und Freude am Umgang mit Menschen mit?
Ob Begleitung zu Ärzt*innen, Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen/ bei der Wohnungssuche, oder Kölner Freizeitaktivitäten gemeinsam "entdecken" - du bist flexibel und in der Lage dich an den Bedürfnissen der Familien zu orientieren?
Ein wertschätzender, respektvoller Umgang und eine rassismuskritische Grundhaltung sind für dich gelebter Alltag? Dann suchen wir dich für ein Ehrenamt als Familienpat*in in einer Unterkunft für geflüchtete Menschen in Köln Porz. Wir suchen: Engagierte Kölner*innen mit Affinität zu digitalen Medien und nach Möglichkeit mit Grundkenntnissen im Umgang mit digitalen Endgeräten (Smartphone, Tablet, Laptop) Rahmenbedingungen: Dein Ehrenamt findet auf Grundlage des Gewaltschutzkonzeptes der Stadt Köln und des institutionellen Schutzkonzeptes des Caritasverbandes Köln statt.
Du bist über den Caritasverband versichert und wir begleiten und beraten dich zu deinem Ehrenamt.
Wir vernetzen dich mit anderen Ehrenamtlichen und bieten dir eine Anbindung an die qualifizierten Fachkräfte Sozialer Arbeit vor Ort.
Außerdem erhältst du kostenfreie Fortbildungsangebote für deine berufliche Entwicklung im und nach dem Studium/ der Ausbildung. Qualifizierung/ Fortbildungen: Fortbildungen zu den Themen Nähe und Distanz/ Sensibilisierung im Umgang mit (sexualisierter) Gewalt/ Sensibilisierung für den Schutz von Kindern/ Sensibilisierung zum Thema Antidiskriminierung und Antirassismus
Angebotsnummer: 208915
Geändert am: 29.08.2023 - 03:21
Beschreibung: ***Kindern und Jugendlichen zeigen, was mit digitalen Geräten alles möglich ist.***
Die Corona-Pandemie fördert die Nutzung digitaler Tools und Medien in der Gesellschaft, doch stellt sie besonders Familien Geflüchteter vor großen Herausforderungen. Denn neben oftmals fehlender Medienkompetenz können Eltern ihren Nachwuchs auch wegen der sprachlichen Barriere nicht ausreichend unterstützen.
Damit gerade Kinder und Jugendlichen aus unseren Geflüchtetenunterkünften nicht benachteiligt werden, brauchen sie bei der Nutzung digitaler Medien Unterstützung, so dass z. B. auch Homeschooling gelingen kann. Im Rahmen des Projekts „Digital Scout“ suchen wir für unseren „Wohnort für Flüchtlinge“ in Porz Ensen, aber auch in Porz-Wahn, Porz-Wahnheide, Porz-Urbach sowie Porz-Zündorf, jeweils ***Ehrenamtlich Engagierte im Projekt "Digital Scout“ (w / m / d) zur Vermittlung von digitalen Kompetenzen*** in der Zusammenarbeit mit den in den Geflüchtetenunterkünften eingesetzten Bildungslots*innen. Das von der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW geförderte Projekt „Digital Scout“ richtet sich an Kinder und Jugendliche in den „Wohnorten für Flüchtlinge“ und deren Eltern, die in städtischen Geflüchtetenunterkünften wohnhaft sind und durch den Caritasverband für die Stadt Köln begleitet werden. Deren digitale Kompetenzen sollen in den Unterkünften durch ein Team, bestehend jeweils aus einem/r Bildungslots*in und ehrenamtlich Engagierten vor Ort gefördert werden. Dafür stehen verschiedene spielerische Lernelemente und Bausteine zur Verfügung, um z. B. Grundbegriffe und Basisaktionen, Datenschutz und Privatsphäre, Gefahren im Netz sowie den digitalen Einsatz im Alltag und Schule zu behandeln.
Es soll eine vertrauensvolle Basis zu den Bewohnenden aufgebaut werden, so dass auch in Zeiten von Einschränkungen Kontakte online weitergeführt werden und Homeschooling stattfinden kann. *** Die Aufgaben ***
• Durchführung von spielerischen Lerneinheiten zur Förderung der digitalen und medialen Kompetenzen in einer Geflüchtetenunterkunft, angeleitet durch und in Absprache mit Bildungslots*innen
• Ansprechpartner*in sein für die jungen Bewohnenden und deren alltäglichen, digitalen Herausforderungen
• Ansprechpartner*in für die Eltern sein und sie bei der Medienerziehung ihrer Kinder unterstützen
• Regelmäßiger und kontinuierlicher Austausch mit der Digital Scout
Es stehen Methoden und Tools zum Einsatz zur Verfügung. *** Ihr Profil ***
• Sie haben Zeit, sich regelmäßig in eine Geflüchtetenunterkunft einzubringen und Gruppenangebote durchzuführen oder individuell Bewohnende zu unterstützen
• Neben einer gewissen Routine im Umgang mit digitalen Endgeräten (Smartphone, Tablet, Laptop), besteht eine Affinität zu digitalen Medien und den Umgang damit
• Sie sind bereit, sich mit (neuen) digitalen Methoden und Tools auseinanderzusetzen
• Sie sind volljährig und können ein polizeiliches Führungszeugnis ohne Vermerke vorgelegen
• Sie sind kommunikativ z. B. im Austausch mit den Fachkräften vor Ort, mit Bildungslots*innen und den Bewohnenden
• Ein wertschätzender Umgang mit Menschen aus aller Welt und die Vielfalt der Gesellschaft sind für Sie selbstverständlich
• Zudem können Sie sich mit den Aufgaben, Zielen und Werten des Caritasverbands Köln identifizieren *** Unser Angebot ***
Wir bieten eine sinnvolle Aufgabe in einem engagierten Team, das genau wie Sie positiv dem Thema Digitalisierung zugewandt ist.
Die „Digital Scout“ als feste Ansprechpartnerin begleitet Ihren Einsatz kontinuierlich und organisiert weitere Angebote im Rahmen des Projekts. Ein regelmäßiger Austausch mit anderen ehrenamtlich Engagierten sowie den Bildungslots*innen sorgen für eine stetige Erweiterung Ihrer eigenen Möglichkeiten.
Sie sind über den Caritasverband versichert und können kostenfreie Fortbildungsangebote wahrnehmen. Nach einem Jahr des ehrenamtlichen Einsatzes gibt es die Möglichkeit der Nutzung der Ehrenamtskarte der Stadt Köln, die viele Vergünstigungen in öffentlichen und privaten Einrichtungen beinhaltet.
Die Corona-Pandemie fördert die Nutzung digitaler Tools und Medien in der Gesellschaft, doch stellt sie besonders Familien Geflüchteter vor großen Herausforderungen. Denn neben oftmals fehlender Medienkompetenz können Eltern ihren Nachwuchs auch wegen der sprachlichen Barriere nicht ausreichend unterstützen.
Damit gerade Kinder und Jugendlichen aus unseren Geflüchtetenunterkünften nicht benachteiligt werden, brauchen sie bei der Nutzung digitaler Medien Unterstützung, so dass z. B. auch Homeschooling gelingen kann. Im Rahmen des Projekts „Digital Scout“ suchen wir für unseren „Wohnort für Flüchtlinge“ in Porz Ensen, aber auch in Porz-Wahn, Porz-Wahnheide, Porz-Urbach sowie Porz-Zündorf, jeweils ***Ehrenamtlich Engagierte im Projekt "Digital Scout“ (w / m / d) zur Vermittlung von digitalen Kompetenzen*** in der Zusammenarbeit mit den in den Geflüchtetenunterkünften eingesetzten Bildungslots*innen. Das von der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW geförderte Projekt „Digital Scout“ richtet sich an Kinder und Jugendliche in den „Wohnorten für Flüchtlinge“ und deren Eltern, die in städtischen Geflüchtetenunterkünften wohnhaft sind und durch den Caritasverband für die Stadt Köln begleitet werden. Deren digitale Kompetenzen sollen in den Unterkünften durch ein Team, bestehend jeweils aus einem/r Bildungslots*in und ehrenamtlich Engagierten vor Ort gefördert werden. Dafür stehen verschiedene spielerische Lernelemente und Bausteine zur Verfügung, um z. B. Grundbegriffe und Basisaktionen, Datenschutz und Privatsphäre, Gefahren im Netz sowie den digitalen Einsatz im Alltag und Schule zu behandeln.
Es soll eine vertrauensvolle Basis zu den Bewohnenden aufgebaut werden, so dass auch in Zeiten von Einschränkungen Kontakte online weitergeführt werden und Homeschooling stattfinden kann. *** Die Aufgaben ***
• Durchführung von spielerischen Lerneinheiten zur Förderung der digitalen und medialen Kompetenzen in einer Geflüchtetenunterkunft, angeleitet durch und in Absprache mit Bildungslots*innen
• Ansprechpartner*in sein für die jungen Bewohnenden und deren alltäglichen, digitalen Herausforderungen
• Ansprechpartner*in für die Eltern sein und sie bei der Medienerziehung ihrer Kinder unterstützen
• Regelmäßiger und kontinuierlicher Austausch mit der Digital Scout
Es stehen Methoden und Tools zum Einsatz zur Verfügung. *** Ihr Profil ***
• Sie haben Zeit, sich regelmäßig in eine Geflüchtetenunterkunft einzubringen und Gruppenangebote durchzuführen oder individuell Bewohnende zu unterstützen
• Neben einer gewissen Routine im Umgang mit digitalen Endgeräten (Smartphone, Tablet, Laptop), besteht eine Affinität zu digitalen Medien und den Umgang damit
• Sie sind bereit, sich mit (neuen) digitalen Methoden und Tools auseinanderzusetzen
• Sie sind volljährig und können ein polizeiliches Führungszeugnis ohne Vermerke vorgelegen
• Sie sind kommunikativ z. B. im Austausch mit den Fachkräften vor Ort, mit Bildungslots*innen und den Bewohnenden
• Ein wertschätzender Umgang mit Menschen aus aller Welt und die Vielfalt der Gesellschaft sind für Sie selbstverständlich
• Zudem können Sie sich mit den Aufgaben, Zielen und Werten des Caritasverbands Köln identifizieren *** Unser Angebot ***
Wir bieten eine sinnvolle Aufgabe in einem engagierten Team, das genau wie Sie positiv dem Thema Digitalisierung zugewandt ist.
Die „Digital Scout“ als feste Ansprechpartnerin begleitet Ihren Einsatz kontinuierlich und organisiert weitere Angebote im Rahmen des Projekts. Ein regelmäßiger Austausch mit anderen ehrenamtlich Engagierten sowie den Bildungslots*innen sorgen für eine stetige Erweiterung Ihrer eigenen Möglichkeiten.
Sie sind über den Caritasverband versichert und können kostenfreie Fortbildungsangebote wahrnehmen. Nach einem Jahr des ehrenamtlichen Einsatzes gibt es die Möglichkeit der Nutzung der Ehrenamtskarte der Stadt Köln, die viele Vergünstigungen in öffentlichen und privaten Einrichtungen beinhaltet.
Angebotsnummer: 209023
Geändert am: 29.08.2023 - 03:21
Beschreibung: ***Mit "Digital Scout" den Umgang mit digitalen Medien spielerisch fördern***
Die Corona-Pandemie fördert die Nutzung digitaler Tools und Medien in der Gesellschaft, doch stellt sie besonders Familien Geflüchteter vor großen Herausforderungen. Denn neben oftmals fehlender Medienkompetenz können Eltern ihren Nachwuchs auch wegen der sprachlichen Barriere nicht ausreichend unterstützen.
Damit gerade Kinder und Jugendlichen aus unseren Geflüchtetenunterkünften nicht benachteiligt werden, brauchen sie bei der Nutzung digitaler Medien Unterstützung, so dass z. B. auch Homeschooling gelingen kann. Im Rahmen des Projekts „Digital Scout“ suchen wir für unseren „Wohnort für Flüchtlinge“ in Holweide, aber auch in Höhenhaus, Kalk, Brück und Neubrück sowie an fünf Porzer Standorten jeweils ***Ehrenamtlich Engagierte im Projekt "Digital Scout“ (w / m / d) zur Vermittlung von digitalen Kompetenzen*** in der Zusammenarbeit mit den in den Geflüchtetenunterkünften eingesetzten Bildungslots*innen. Das von der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW geförderte Projekt „Digital Scout“ richtet sich an Kinder und Jugendliche in den „Wohnorten für Flüchtlinge“ und deren Eltern, die in städtischen Geflüchtetenunterkünften wohnhaft sind und durch den Caritasverband für die Stadt Köln begleitet werden. Deren digitale Kompetenzen sollen in den Unterkünften durch ein Team, bestehend jeweils aus einem/r Bildungslots*in und ehrenamtlich Engagierten vor Ort gefördert werden. Dafür stehen verschiedene spielerische Lernelemente und Bausteine zur Verfügung, um z. B. Grundbegriffe und Basisaktionen, Datenschutz und Privatsphäre, Gefahren im Netz sowie den digitalen Einsatz im Alltag und Schule zu behandeln.
Es soll eine vertrauensvolle Basis zu den Bewohnenden aufgebaut werden, so dass auch in Zeiten von Einschränkungen Kontakte online weitergeführt werden und Homeschooling stattfinden kann. *** Die Aufgaben ***
• Durchführung von spielerischen Lerneinheiten zur Förderung der digitalen und medialen Kompetenzen in einer Geflüchtetenunterkunft, angeleitet durch und in Absprache mit Bildungslots*innen
• Ansprechpartner*in sein für die jungen Bewohnenden und deren alltäglichen, digitalen Herausforderungen
• Ansprechpartner*in für die Eltern sein und sie bei der Medienerziehung ihrer Kinder unterstützen
• Regelmäßiger und kontinuierlicher Austausch mit der Digital Scout
Es stehen Methoden und Tools zum Einsatz zur Verfügung. *** Ihr Profil ***
• Sie haben Zeit, sich regelmäßig in eine Geflüchtetenunterkunft einzubringen und Gruppenangebote durchzuführen oder individuell Bewohnende zu unterstützen
• Neben einer gewissen Routine im Umgang mit digitalen Endgeräten (Smartphone, Tablet, Laptop), besteht eine Affinität zu digitalen Medien und den Umgang damit
• Sie sind bereit, sich mit (neuen) digitalen Methoden und Tools auseinanderzusetzen
• Sie sind volljährig und können ein polizeiliches Führungszeugnis ohne Vermerke vorgelegen
• Sie sind kommunikativ z. B. im Austausch mit den Fachkräften vor Ort, mit Bildungslots*innen und den Bewohnenden
• Ein wertschätzender Umgang mit Menschen aus aller Welt und die Vielfalt der Gesellschaft sind für Sie selbstverständlich
• Zudem können Sie sich mit den Aufgaben, Zielen und Werten des Caritasverbands Köln identifizieren *** Unser Angebot ***
Wir bieten eine sinnvolle Aufgabe in einem engagierten Team, das genau wie Sie positiv dem Thema Digitalisierung zugewandt ist.
Die „Digital Scout“ als feste Ansprechpartnerin begleitet Ihren Einsatz kontinuierlich und organisiert weitere Angebote im Rahmen des Projekts. Ein regelmäßiger Austausch mit anderen ehrenamtlich Engagierten sowie den Bildungslots*innen sorgen für eine stetige Erweiterung Ihrer eigenen Möglichkeiten.
Sie sind über den Caritasverband versichert und können kostenfreie Fortbildungsangebote wahrnehmen. Nach einem Jahr des ehrenamtlichen Einsatzes gibt es die Möglichkeit der Nutzung der Ehrenamtskarte der Stadt Köln, die viele Vergünstigungen in öffentlichen und privaten Einrichtungen beinhaltet.
Die Corona-Pandemie fördert die Nutzung digitaler Tools und Medien in der Gesellschaft, doch stellt sie besonders Familien Geflüchteter vor großen Herausforderungen. Denn neben oftmals fehlender Medienkompetenz können Eltern ihren Nachwuchs auch wegen der sprachlichen Barriere nicht ausreichend unterstützen.
Damit gerade Kinder und Jugendlichen aus unseren Geflüchtetenunterkünften nicht benachteiligt werden, brauchen sie bei der Nutzung digitaler Medien Unterstützung, so dass z. B. auch Homeschooling gelingen kann. Im Rahmen des Projekts „Digital Scout“ suchen wir für unseren „Wohnort für Flüchtlinge“ in Holweide, aber auch in Höhenhaus, Kalk, Brück und Neubrück sowie an fünf Porzer Standorten jeweils ***Ehrenamtlich Engagierte im Projekt "Digital Scout“ (w / m / d) zur Vermittlung von digitalen Kompetenzen*** in der Zusammenarbeit mit den in den Geflüchtetenunterkünften eingesetzten Bildungslots*innen. Das von der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW geförderte Projekt „Digital Scout“ richtet sich an Kinder und Jugendliche in den „Wohnorten für Flüchtlinge“ und deren Eltern, die in städtischen Geflüchtetenunterkünften wohnhaft sind und durch den Caritasverband für die Stadt Köln begleitet werden. Deren digitale Kompetenzen sollen in den Unterkünften durch ein Team, bestehend jeweils aus einem/r Bildungslots*in und ehrenamtlich Engagierten vor Ort gefördert werden. Dafür stehen verschiedene spielerische Lernelemente und Bausteine zur Verfügung, um z. B. Grundbegriffe und Basisaktionen, Datenschutz und Privatsphäre, Gefahren im Netz sowie den digitalen Einsatz im Alltag und Schule zu behandeln.
Es soll eine vertrauensvolle Basis zu den Bewohnenden aufgebaut werden, so dass auch in Zeiten von Einschränkungen Kontakte online weitergeführt werden und Homeschooling stattfinden kann. *** Die Aufgaben ***
• Durchführung von spielerischen Lerneinheiten zur Förderung der digitalen und medialen Kompetenzen in einer Geflüchtetenunterkunft, angeleitet durch und in Absprache mit Bildungslots*innen
• Ansprechpartner*in sein für die jungen Bewohnenden und deren alltäglichen, digitalen Herausforderungen
• Ansprechpartner*in für die Eltern sein und sie bei der Medienerziehung ihrer Kinder unterstützen
• Regelmäßiger und kontinuierlicher Austausch mit der Digital Scout
Es stehen Methoden und Tools zum Einsatz zur Verfügung. *** Ihr Profil ***
• Sie haben Zeit, sich regelmäßig in eine Geflüchtetenunterkunft einzubringen und Gruppenangebote durchzuführen oder individuell Bewohnende zu unterstützen
• Neben einer gewissen Routine im Umgang mit digitalen Endgeräten (Smartphone, Tablet, Laptop), besteht eine Affinität zu digitalen Medien und den Umgang damit
• Sie sind bereit, sich mit (neuen) digitalen Methoden und Tools auseinanderzusetzen
• Sie sind volljährig und können ein polizeiliches Führungszeugnis ohne Vermerke vorgelegen
• Sie sind kommunikativ z. B. im Austausch mit den Fachkräften vor Ort, mit Bildungslots*innen und den Bewohnenden
• Ein wertschätzender Umgang mit Menschen aus aller Welt und die Vielfalt der Gesellschaft sind für Sie selbstverständlich
• Zudem können Sie sich mit den Aufgaben, Zielen und Werten des Caritasverbands Köln identifizieren *** Unser Angebot ***
Wir bieten eine sinnvolle Aufgabe in einem engagierten Team, das genau wie Sie positiv dem Thema Digitalisierung zugewandt ist.
Die „Digital Scout“ als feste Ansprechpartnerin begleitet Ihren Einsatz kontinuierlich und organisiert weitere Angebote im Rahmen des Projekts. Ein regelmäßiger Austausch mit anderen ehrenamtlich Engagierten sowie den Bildungslots*innen sorgen für eine stetige Erweiterung Ihrer eigenen Möglichkeiten.
Sie sind über den Caritasverband versichert und können kostenfreie Fortbildungsangebote wahrnehmen. Nach einem Jahr des ehrenamtlichen Einsatzes gibt es die Möglichkeit der Nutzung der Ehrenamtskarte der Stadt Köln, die viele Vergünstigungen in öffentlichen und privaten Einrichtungen beinhaltet.
Angebotsnummer: 151852
Geändert am: 28.08.2023 - 03:21
Beschreibung: Das Team U19 ist die Nachwuchsfußballmannschaft eines Sportvereins, der in seinem Projekt Begegnungen zwischen jungen Menschen unterschiedlicher Kulturen fördert. In Zusammenarbeit mit dem Kölner Traditionsverein Arminia 09 nimmt das Team bereits seit der Saison 2016 am offiziellen Spielbetrieb der Kreisliga teil. Die integrative Fußballmannschaft etablierte sich schnell als Aushängeschild des gesamten Programms und ist so auch zum Anziehungspunkt für Jugendliche und junge Erwachsene mit Migrationshintergrund geworden. Aufgrund der hohen Nachfrage nach Fußballangeboten von überwiegend minderjährigen Interessenten sowie der generell zunehmenden Teilnehmerzahl des Programms, initiierte der Verein zusätzlich den Aufbau einer U17-Mannschaft im Jahr 2017.
Angebotsnummer: 174834
Geändert am: 28.08.2023 - 03:21
Beschreibung: Trauerbegleitung z.B. im Trauercafé, in Einzelgesprächen, in Gruppenangeboten, weitre Angebotsformen sind in Planung wie z.B. Email-Beratung
Angebotsnummer: 246319
Geändert am: 27.08.2023 - 03:28
Beschreibung: Du willst Dich engagieren?
Bei uns kannst Du bei einmaligen oder wiederkehrenden Aktionen mitmachen zum Beispiel - Plakate gestalten für Demos - Briefe oder Karten schreiben an einsame Menschen - Müllsammelaktionen - Kleider- oder Büchertausch
Bei Interesse melden bei Ehrenamt@caritas-koeln.de - Wir vermitteln weiter an Young Caritas beim Sozialdienst katholischer Männer in Köln.
Bei uns kannst Du bei einmaligen oder wiederkehrenden Aktionen mitmachen zum Beispiel - Plakate gestalten für Demos - Briefe oder Karten schreiben an einsame Menschen - Müllsammelaktionen - Kleider- oder Büchertausch
Bei Interesse melden bei Ehrenamt@caritas-koeln.de - Wir vermitteln weiter an Young Caritas beim Sozialdienst katholischer Männer in Köln.
Angebotsnummer: 154802
Geändert am: 27.08.2023 - 03:20
Beschreibung: Wir möchten ein Ehrenamt zur Sprachförderung für die Kinder in einer offenen Ganztagsschule in Bickendorf vergeben. Die Einsätze sollten regelmäßig wöchentlich in Form eines Kleingruppenangebotes erfolgen. Ob Vorlesen, Gespräche führen oder den Leseclub betreuuen: wir freuen uns auf Ihr Engagement!
Angebotsnummer: 168012
Geändert am: 27.08.2023 - 03:20
Beschreibung: Wir suchen offene Menschen, die Begleitung bei Spaziergängen für die Bewohner unserer Wohngemeinschaften (Alter zwischen 22 und 52) anbieten können.
Angebotsnummer: 14484
Geändert am: 26.08.2023 - 03:23
Beschreibung: Begleitung von einem Menschen, geistig behindert, im Freizeitbereich in einem Wohnhaus für Menschen mit Behinderungen in Köln-Mülheim.
Aufgaben z.B. gemeinsam einem Hobby nachgehen, einen Brief schreiben, das Internet erklären, auf ein Fest gehen, eine Jeans einkaufen usw. nach Absprache mit der pädagogischen Leitung.
Voraussetzung: die Beziehung soll längerfristig gepflegt werden, mindestens für sechs Monate.
Im Vorfeld Einholen des "Erweiterten Polizeilichen Führungszeugnis" beim Bürgeramt. Das Führungszeugnis bekommen Sie mit einer Bescheinigung des Wohnhauses kostenlos, wenn Sie als Ehrenamtlich engagierte Person dort mitarbeiten. Bei Interesse Kontakt über Ehrenamt@caritas-koeln.de für nähere Informationen.
Aufgaben z.B. gemeinsam einem Hobby nachgehen, einen Brief schreiben, das Internet erklären, auf ein Fest gehen, eine Jeans einkaufen usw. nach Absprache mit der pädagogischen Leitung.
Voraussetzung: die Beziehung soll längerfristig gepflegt werden, mindestens für sechs Monate.
Im Vorfeld Einholen des "Erweiterten Polizeilichen Führungszeugnis" beim Bürgeramt. Das Führungszeugnis bekommen Sie mit einer Bescheinigung des Wohnhauses kostenlos, wenn Sie als Ehrenamtlich engagierte Person dort mitarbeiten. Bei Interesse Kontakt über Ehrenamt@caritas-koeln.de für nähere Informationen.
Angebotsnummer: 232508
Geändert am: 26.08.2023 - 03:23
Beschreibung: Wir haben eine Idee: Schenke Zeit und stärke Menschen!
Bei uns kannst du aktiv Menschen unterstützen und ihnen bei der Bewältigung der Pandemie-Auswirkungen helfen bspw.
- durch Nachhilfe oder Hausaufgabenbetreuung
- durch Freizeitangebote
- bei Antragstellungen
- durch Entlastungen in Krisensituationen
- durch Nachhilfe oder Hausaufgabenbetreuung
- durch Freizeitangebote
- bei Antragstellungen
- durch Entlastungen in Krisensituationen
Angebotsnummer: 204179
Geändert am: 26.08.2023 - 03:21
Beschreibung: 13-jähriger Junge aus einer Förderschule braucht einen männlichen Paten, gern einen Studenten mit pädagogischem Geschick,
gern Fachbereich Sonderpädagogik, der ihn begleitet. 1x-2x in der Woche in Köln Ehrenfeld.
Ziel ist die Förderung der schulischen Motivation, Unterstützung bei Hausaufgaben (Zeitplanung) und Freizeitgestaltung.
Bitte für mindestens ein Semester bzw ein Schuljahr Zeit mitbringen für deinen Einsatz.
Erster Schritt ist das Einholen des Erweiterten Polizeilichen Führungszeugnis (Jugendschutz).
Zweiter Schritt ist Kennenlernen und Absprache von Möglichkeiten
Dritter Schritt ist ein konkreter Einsatz unter Begleitung einer hauptamtlichen Mitarbeiterin.
Kontakt über mensch-zu-mensch@caritas-koeln.de bitte anschreiben.
gern Fachbereich Sonderpädagogik, der ihn begleitet. 1x-2x in der Woche in Köln Ehrenfeld.
Ziel ist die Förderung der schulischen Motivation, Unterstützung bei Hausaufgaben (Zeitplanung) und Freizeitgestaltung.
Bitte für mindestens ein Semester bzw ein Schuljahr Zeit mitbringen für deinen Einsatz.
Erster Schritt ist das Einholen des Erweiterten Polizeilichen Führungszeugnis (Jugendschutz).
Zweiter Schritt ist Kennenlernen und Absprache von Möglichkeiten
Dritter Schritt ist ein konkreter Einsatz unter Begleitung einer hauptamtlichen Mitarbeiterin.
Kontakt über mensch-zu-mensch@caritas-koeln.de bitte anschreiben.
Angebotsnummer: 173738
Geändert am: 25.08.2023 - 03:57
Beschreibung: Gesucht wirst Du als ehrenamtliche/r Betreuer*innen für Gast-Schüler*innen (14 – 18 Jahre) und deren Gastfamilien in Köln. Jedes Jahr ab September sind Jugendliche aus verschiedenen Ländern für zehn Monate (Langzeit) oder kürzer (3 - 6 Monate) für einen Schüleraustausch in Deutschland. Betreuer*innen werden zu jeder Zeit im Jahr gesucht.
Als Betreuer*in besuchst du die Gastfamilie das erste Mal. Du lernst Erwartungen, Meinungen, Voraussetzungen (z.B. Haustiere, Hobbies, Interessen) kennen. Sobald das Gastkind eingetroffen ist, begleitest du beide Seiten in den ersten Wochen, hilfst über sprachliche und kulturelle Missverständnisse hinweg und hältst den Kontakt. Bein Konflikten bist du Gesprächspartner*in und Mediator*in für alle Beteiligten. Besonders der / die Jugendliche braucht einen vertrauten Anspechpartner, falls er oder sie Sorgen und Kummer hat.
Voraussetzung: Mitglied werden (24 Euro im Jahr) und sich auf die ehrenamtliche Aufgabe vorbereiten lassen (Online Module, Schulungsunterlagen durcharbeiten).
Weiterbildung für alle Betreuer*innen alle zwei Jahre zu bestimmen Themen wahrnehmen.
Weiterbildung für alle Betreuer*innen alle zwei Jahre zu bestimmen Themen wahrnehmen.
Angebotsnummer: 151545
Geändert am: 25.08.2023 - 03:54
Beschreibung: Es geht um individuellen Sprachunterricht und/oder Begleitungen zu Terminen und/oder Mitarbeit bei niedrigschwelligen Angeboten für in der einen oder anderen Art eingeschränkten, langzeitarbeitslosen Einwanderern.
Angebotsnummer: 156786
Geändert am: 25.08.2023 - 03:54
Beschreibung: Öffnung der Kontaktstelle am Sonntag, Zubereitung von Kaffee/Verteilung Kuchen, ggf. Spielerunden oder/und Gespräche mit unseren Klienten. Sie bekommen Kontakt zu unseren Besuchern, die dankbar sind,wenn Angebote am Wochenende stattfinden, da sie häufig alleinstehend sind und die Freizeitgestaltung alleine oft schwierig ist.