Ehrenämter

Anzeige 861 - 880 von insgesamt 946
Angebotsnummer: 168014
Geändert am: 17.08.2023 - 03:59
Beschreibung: Der ambulante Hopsizverein sucht Begleitung für sterbende und schwerkranke Menschen und deren Angehörige.
Angebotsnummer: 169066
Geändert am: 17.08.2023 - 03:59
Beschreibung: Die Senioren im Netzwerk Rath-Heumar, das sich im Aufbau befindet, haben Bedarf am Erlernen des Umgangs mit dem PC angemeldet. Dafür werden Ehrenamtliche gesucht, die entsprechende aufeinander aufbauende Kurse gestalten.
Angebotsnummer: 176864
Geändert am: 17.08.2023 - 03:59
Beschreibung: Für eine offene Ganztagsschule, die gerne ihr Außengelände verschönern möchte, werden Ehrenamtliche gesucht, die den Schüler*innen und Lehrer*innen eine Anleitung geben können, wie z.B. Hochbeete gebaut und bepflanzt werden können.
Angebotsnummer: 211678
Geändert am: 16.08.2023 - 03:57
Beschreibung: In unserem wöchentlichen Sprachcafé Dienstagabends erhalten Deutschlernende die Möglichkeit, in ungezwungenem Rahmen ihre Deutschkenntnisse zu trainieren. Abseits von Grammatikregeln und Integrationskursen haben hier alle die Gelegenheit zu Wort zu kommen und etwaige Hemmungen beim Sprechen abzulegen. Mittels interaktiver Sprachspiele trainieren die Teilnehmer*innen nicht nur ihre Deutschkenntnisse, sondern lernen sich auch untereinander kennen und knüpfen neue Kontakte. Die Gruppe ist für jeden offen und die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos.
Angebotsnummer: 247225
Geändert am: 16.08.2023 - 03:55
Beschreibung: Die KiTa AXA Pänz sucht ehrenamtliche Unterstützung im Bereich Vorlesepatenschaften und bei der Gestaltung von Räumlichkeiten
Angebotsnummer: 199245
Geändert am: 16.08.2023 - 03:50
Beschreibung: Der Kalscheuerer Weiher bringt jedes Jahr Kinder- und Erwachsenenaugen zum leuchten bei Bötchen fahren übern Weiher. Dadurch, dass die Boote durch Corona nun über 1,5 Jahre nicht genutzt wurden, bedarf es an einigen Booten an Reperatur- /Ausbesserungsarbeiten. Als Ehrenamtlicher sollten Sie daher handwerkliches Geschick mitbringen, Freude im Freien zu arbeiten in der wunderschönen Atmosphäre rund um den Kalscheuerer Weiher. ...damit Augen auch 2021 wieder zum Leuchten gebracht werden können.
Angebotsnummer: 199247
Geändert am: 16.08.2023 - 03:50
Beschreibung: Der Kalscheurer Weiher begrüßt Spziergänger und Besucher*innen mit einem Kiosk und Bootsverleih direkt am Weiher. Verkauft werden kleine Sknacks, Kuchen, Getränke, Würstchen - all das, was einen Spaziergang verschönert. Wenn es Corona zulässt, öffnet der kleine Biergarten und der Bootsverleih, ansonsten dürfen die Speisen und Getränken nur ini 50m Entfernung verzehrt werden. Sie haben Lust neuen Menschen zu begegnen? Immer ein Lächeln auf dem Gesicht? Lust ehrenamtlich den Verein zu unterstützen?
Angebotsnummer: 199183
Geändert am: 16.08.2023 - 03:49
Beschreibung: Gesucht werden Ehrenamtliche, die sich in einer großen Gartenanlage "austoben" können. Die Anlage befindet sich auf der Brühler Landstraße. Das Anlegen von Gemüsegärten, Obstanlagen sowie Blumenbeeten, Nistkästen... der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Das Engagement kann regelmäßig oder auch projektbezogen durchgeführt werden. Es kann also eine Patenschaft übernommen werden, mit der eigenen Gestaltung / Anbau einer Parzelle.
Angebotsnummer: 245745
Geändert am: 16.08.2023 - 03:00
Beschreibung: Für unser Familienzentrum Kalk/Deutz suchen wir eine Person, die die Einrichtungen abwechselnd besucht und den Kindern aus Büchern vorliest.
Angebotsnummer: 246842
Geändert am: 16.08.2023 - 03:00
Beschreibung: In der Vereinsarbeit sind Sie als Mitglied aktiv – ob im Vorstand, bei der Umsetzung von Begegnungsprojekten oder Entwicklung neuer Ideen in Ihrem Veedel und Ihrem Verein. Wir brauchen Ihr Engagement, um das Vereinsleben für Menschen in Ihrer Nachbarschaft erlebbar zu machen.
Wir brauchen Ihren Blick – unsere Gesellschaft verändert sich ständig. Ob alt, ob jung, ob schon als Kölner Panz im Veedel wohnhaft oder neu zugezogen – zeigen Sie uns was sich Menschen aus Ihrer Perspektive wünschen und brauchen.
Wir brauchen Ihre Expertise – denn jede*r kann was einbringen.
Wir brauchen Ihr Lächeln – damit Menschen zusammenkommen und sich willkommen fühlen.
Wir brauchen Ihre Kreativität - um Dinge einfach mal ganz anders zu denken.
Wir brauchen Ihre Kontinuität –wir wünschen uns, dass Sie als Mitglied regelmäßig Ihren Verband unterstützt.
Angebotsnummer: 156256
Geändert am: 15.08.2023 - 03:59
Beschreibung: Beratung und Begleitung von Frauen und Mädchen mit gesundheitlichen Problemen, Schwerpunkt gynäkologische Erkrankungen
Angebotsnummer: 219390
Geändert am: 15.08.2023 - 03:59
Beschreibung: Deine Aufgaben bei der ehrenamtlichen  Angebots-Koordination und Leitung des Angeboteteams
- Überblick über die aktuell laufenden Angebote, Sport zu machen
- Überblick über die Unterkünfte, die noch Bedarf an 'Sport-Angeboten haben
- Unterstützung beim Aufbau neuer Sport-Angebote
- Teilnahme an den monatlichen Vorstandssitzungen
- Mitwirken bei GiB-Aktionen (z.B. Events, get together)
- Ggf. Begleitung zum ersten Sport-Angebot, um den Weg zu zeigen Zeitlicher Aufwand:
wöchentliches Checken von Mails, erhöhter Zeitaufwand zu Semesterbeginn, während des Semesters je nach Bedarf und Nachfrage
Das solltest du mitbringen:
- Sensibilität für die Arbeit mit Zugewanderten
- Kontaktfreudig, freundlich und offen
- Teamfähigkeit - Motivationsfähigkeit
- Zuverlässigkeit - Organisations- und Koordinationsfähigkeit Das bekommst du bei uns:
- Einen einfachen Einstieg in die ehrenamtliche Arbeit - Ein leidenschaftliches und freundschaftliches Team - Gute Vernetzungsmöglichkeiten zu anderen Vereinen - Die Möglichkeit, eigene Ideen umzusetzen Mail an Ehrenamt@caritas-koeln.de  für weitere Infos. Wir leiten an den Verein "Grenzenlos in Bewegung" weiter.
Angebotsnummer: 169371
Geändert am: 15.08.2023 - 03:55
Beschreibung: Der Malteser Hospizdienst sinnan unterstützt schwerkranke und sterbende Menschen und ihre Zugehörige in deren häuslichen Umfeld, in Seniorenheimen, Krankenhäusern und auf der Palliativstation des St. Hildegardis Krankenhauses.
Angebotsnummer: 183368
Geändert am: 15.08.2023 - 03:55
Beschreibung: "Warte nicht darauf, dass die Menschen Dich anlächeln... Zeige ihnen wie es geht!" Pippi Langstrumpf Ihre Ideen, Kreativität und Fähigkeiten sind in einer regelmäßigen Patenschaft mit Ihrer Kindergartengruppe gefragt: ob Singen, Vorlesen, Puppentheater, Bastelanleitung etc. – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Durch Corona ist der Kontakt zu den Kinder in den Kitas abrupt abgebrochen. Die meisten der Kinder befinden sich seit einigen Wochen schon im familiären Umfeld ohne oder nur mit wenig Kontakt zur Kita. Wir möchten hier ansetzen und Kindergartenpatenschaften stiften. Die Idee:  Ein oder mehrere Kinderpate für Einrichtungen / Gruppen in den Zeiten von Corona: schicken wöchentliche Videos Ob Singen, Vorlesen, Puppentheater, Bastelanleitung etc. – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt
die Kitas leiten die Videos an die Kinder, die zu Hause sind weiter und schauen die Videos mit den Kindern in der Notbetreuung
in der Zeit nach Corona: Ehrenamtliche Person lernt die Kindergartenkinder kennen Kindergartenpatenschaft wird einmal wöchentlich fortgesetzt. Die Kindergartenpat*in kommt einmal wöchentlich in die Einrichtung und macht gemeinsam /für die Kinder einen ein schönen Programmpunkt. Qualifikationsseminare: 30.06.2020, 17:00 bis 19:30 Uhr
13.08.2020, 17:00 bis 19:30 Uhr
06.11.2020, 10:00 bis 12:30 Uhr
Angebotsnummer: 154580
Geändert am: 15.08.2023 - 03:54
Beschreibung: Das Baby ist da, die Freude riesig - und nichts geht mehr.
Wer nach der Geburt keine Hilfe von Familie, Freunden oder Nachbarn hat, bekommt diese durch das Projekt: eine ehrenamtliche Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter kommt wie ein guter Engel ein- bis zweimal in der Woche für ein bis zwei Stunden zu den Familien nach Hause und kümmert sich um das Baby oder das Geschwisterkind.
Und das sind Beispiele für die Tätigkeiten der Ehrenamtlichen:
über den Schlaf des Babys wachen, während sich die Mutter erholt
mit dem Geschwisterkind spielen
die Zwillingsmutter zum Arzt begleiten
ganz praktisch unterstützen und zuhören
Das Projekt bietet praktische Hilfe nach der Geburt und ist moderne Nachbarschaftshilfe. Die Ehrenamtlichen helfen so, wie auch Familie, Nachbarn oder Freunde unterstützen würden. Sie bringen Freude am Umgang mit Kindern und oft auch ihre ganz eigenen Erfahrungen aus dem Abenteuer Familie mit. Eine besondere fachliche Qualifikation ist für diese Aufgabe nicht notwendig. Entscheidend für ein Ehrenamt ist die persönliche Kompetenz. Wichtige Tugenden sind Verschwiegenheit, Zuverlässigkeit, Gelassenheit und natürlich ein liebevoller und sicherer Umgang mit Kindern.
Angebotsnummer: 187895
Geändert am: 15.08.2023 - 03:00
Beschreibung: Sie telefonieren und beraten gern? Sie haben Zeit in den Abendstunden und wollen durch eine Schulung vorbereitet werden? Interessierte melden sich bei Jörg Kiecker Telefon 0221 2074-340  Der SKM Suchtnotruf Köln ist ein telefonisches Beratungsangebot zu allen Fragen rund um das Thema Sucht.
Anrufen können  von Sucht betroffene Menschen,  deren Angehörige oder andere Interessierte.
Qualifizierte Ehrenamtliche hören den Anrufenden zu und geben bei Bedarf weiterführende Hinweise. Erreichbar ist der Suchtnotruf montags bis freitags von 16 – 21 Uhr unter 0221 2074 601.
Durch die Erreichbarkeit in den Abendstunden ist der Suchtnotruf in Köln damit auch zu Zeiten erreichbar, in denen andere Beratungsstellen üblicherweise geschlossen haben. Das geht nur mit ehrenamtlicher Unterstützung.
Kontakt über Ehrenamt@caritas-koeln.de für erste Informationen. Wir vermitteln nach einem Erstgespräch zur Einsatzstelle
Angebotsnummer: 196161
Geändert am: 15.08.2023 - 03:00
Beschreibung: Begleitung einer Gruppe Menschen beim Projekt "Kölner Feger" während der Reinigung der öffentlichen Plätze in der Innenstadt und dem Stadtbezirk Mülheim. Dabei geht es vor allem darum, nette Gespräche mit den Teilnehmenden zu führen. Die Teilnehmer sind chronisch suchtkranke, langzeitarbeitslose Menschen, die durch das Beschäftigungsangebot die Möglichkeit haben, eigene Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Für sie ist es sehr wichtig, dass sie Ansprechpersonen haben. Der Arbeitstag für die Kölner Feger beginnt mit einem Frühstücksangebot, das vorher gemeinsam vorbereitet wird. Während des Frühstücks liegt der Fokus auf Austausch und Befindlichkeit in netter Atmosphäre. Während der Reinigungsgänge im Wohnumfeld finden intensivere Gespräche mit den Teilnehmenden statt. So kann man die Teilnehmenden gut kennen lernen. Zu den Aufgaben gehört es, einfache Arbeitstugenden zu vermitteln sowie eine Bereitschaft sich mit den Themen der Teilnehmenden zu beschäftigen. Die Reinigungsgänge werden immer auch durch pädagogische Fachkräfte begleitet und finden unter Berücksichtigung von Hygienekonzept- und Kontaktbeschränkungen statt. Bei Interesse Mail an mensch-zu-mensch@caritas-koeln.de  für weitere Info
Angebotsnummer: 246041
Geändert am: 15.08.2023 - 03:00
Beschreibung: Gesucht werden Unterstützer*innen für Zukunftswerkstätten mit Kindern und Jugendlichen in Vorbereitung unseres Projekts
„Köln Inklusiv“:
Mit „Köln Inklusiv“ ist ein partizipativ erstelltes Online-Portal und eine App für Kölner Kinder und Jugendliche mit Behinderung
und Diskriminierungserfahrungen sowie ihren Familien geplant. „Köln Inklusiv“ soll ein nutzerfreundliches zeitgerechtes Tool
sein, das Informationen über wohnortnahe inklusive Freizeitangebote, Vereinsaktivitäten und Angebote gesellschaftlichen
Engagements bereitstellt. Die Zielgruppen sollen durch Erstellung eigener Beiträge und Recherchen bei der Entwicklung des
Portals mitwirken. Denn bis dato ist die Situation für Betroffene schwierig: Wenn ein Freizeitangebot für ein Kind mit
Behinderung gesucht wird, stößt man leider nicht nur auf offene Ohren. Viele Vereine üben sich in „Inklusion light“ und
berücksichtigen nicht, wenn mehrere diskriminierende Faktoren zusammenkommen. Diese Erfahrung ist für Eltern wie auch
ihre Kinder sehr entmutigend.
Um den genauen Bedarf, die Wünsche und Erwartungen der Kinder und Jugendlichen zu erkunden und zukünftige „Child
Reporter“ zu gewinnen, möchten wir an Förderschulen, Inklusionsschulen und in Jugendzentren Zukunftswerkstätten
durchzuführen.
Angebotsnummer: 246049
Geändert am: 15.08.2023 - 03:00
Beschreibung: Für die Weiterentwicklung der Homepage der inclutopia und die Pflege der Projektseite werden Unterstützer*innen gesucht.
Darüber hinaus suchen wir eine*n Webdesigner*in oder eine technikaffine Person, der/die bereit ist, sich in das Thema Barrierefreiheit einzuarbeiten und ggfs. selbst umzusetzen.
Angebotsnummer: 246050
Geändert am: 15.08.2023 - 03:00
Beschreibung: Unser Projekt „Köln Inklusiv“ sowie die ‚Lobby-Arbeit‘ bei Kölner Verwaltung und Politik fördern mehrere Anliegen der inclutopia gUG: Empowerment im Sinne von Stärkung und Selbstbefähigung der Zielgruppe sowie Networking, die die bessere Vernetzung der Betroffenen, der Selbsthilfe und ihrer Selbstvertretungen bei Behindertenorganisationen und der freien Kinder- und Jugendhilfe umfasst. Damit verbunden ist die Bewusstseinsbildung bei Sozialwirtschaft, Behindertenhilfe, Kinder-, Jugend- und Bildungseinrichtungen für die Rechte der Menschen mit Behinderungen und die Sichtbarmachung der Wirkmächtigkeit von Mehrfachdiskriminierung und den einhergehenden Prozessen gesellschaftlicher Ausgrenzung. Für die Entwicklung neuer Ideen, Arbeitsansätze, Projektbeantragung und -umsetzung suchen wir kreative Köpfe mit dem Bewusstsein für soziale Schieflagen. Die Offenheit für neue Themen versteht sich von selbst – Vorerfahrung wird aber dafür nicht benötigt. Auch Interessierte an der politischen Arbeit der inclutopia gUG und Unterstützer*innen bei der Netzwerkarbeit sind willkommen. Mit dem Einbringen von Statements zu aktuellen Themen machen wir uns zugunsten der Zielgruppe bei der Kölner Politik und Verwaltung stark.