Ehrenämter

Anzeige 741 - 760 von insgesamt 932
Angebotsnummer: 277740
Geändert am: 04.01.2024 - 12:17
Beschreibung: Es werden Ehrenamtliche gesucht, die Menschen mit Demenz bei dem Weg ins Bürgerzentrum Deutz unterstützen. Im Bürgerzentrum Deutz nehmen diese Personen dann an einem Angebot teil. Die Personen werden von dem Wohnort bis ins Bürgerzentrum Deutz begleitet, um dort sicher anzukommen. Ehrenamtliche unterstützen an regelmäßigen Terminen, in der Regel alle 3 Wochen an einem Termin von 15-16:30 Uhr. Diese Termine finden unter der Woche statt. Erfahrung mit Demenzbetroffenen Personen ist wünschenswert. 
Angebotsnummer: 245294
Geändert am: 26.12.2023 - 03:56
Beschreibung: In der Möbelhalle in Nippes werden Möbel-Spenden angenommen, gespendete Möbel mit Preisen ausgezeichnet und bedürftige Menschen beraten, welche Möbel zu ihnen passen und wie sie den Transport organisieren.
Es werden Haushaltsgegenstände angenommen, ausgepreist und Möbel-Spenden abgegeben. Dabei helfen Ehrenamtliche.
Wann?
1 - 2 x in der Woche an einem Nachmittag in der Woche zwischen 14 und 16:30 Uhr Voraussetzung: Freude am Umgang mit Menschen, auch Menschen anderer Kulturen und Sprachen, Zusammenarbeit mit den Kräften, die dort arbeiten und an einer Maßnahme vom Arbeitsamt teilnehmen.
Sie werden in einem Team von Ehrenamtlichen eingesetzt und von dem Ehrenamtskoordinator Herrn Büttner begleitet.
Mitarbeit an einem, zwei oder drei Tagen möglich.
Bei Interesse E-Mail an Ehrenamt@caritas-koeln.de - Wir leiten nach einem ersten Telefongespräch an die Einsatzstelle weiter
Angebotsnummer: 14319
Geändert am: 23.12.2023 - 03:47
Beschreibung: Den jungen Menschen aus der Einrichtung werden interne Praktikums- und Ausbildungsstellen im Bereich Maler/Lackierer und Elektriker/Elektroinstallateure angeboten. Interne Praktikums- und Ausbildungsplätze stehen vor allem den Jugendlichen zur Verfügung, die auf dem freien Stellenmarkt Schwierigkeiten bei der Suche nach einem Praktikums- oder Ausbildungsplatz haben.   Zur Vertiefung fachpraktischer Kenntnisse sollen den Auszubildenden zusätzliche Freiräume für fachpraktische Übungen zur Verfügung stehen. Diese Stunden sollen der Anwendung bzw. Vertiefung theoretischer Grundlagen dienen. Werkräume stehen zur Verfügung. Die Leitungskräfte der haustechnischen und hauswirtschaftlichen Dienste übernehmen die fachliche und organisatorische Verantwortung für die Praktikanten und Auszubildenden.
Angebotsnummer: 277134
Geändert am: 19.12.2023 - 11:24
Beschreibung: Mit Zeichen gegen Mobbing e. V. wollen wir als gemeinnütziger Verein ein bundesweites Netzwerk dafür bieten, das Miteinander von morgen zu verbessern. Dafür unterstützen wir Betroffene, Schulen und Eltern beim Umgang mit Mobbing. Werde Social Visionary und hilf Schulen in deiner Umgebung, das Miteinander von morgen zu verbessern!  Um Social Visionary zu werden, wirst Du von uns optimal auf Dein Ehrenamt mit uns vorbereitet. Dafür haben wir eine Online-Schulung und ein cooles Wochenendseminar in Köln in petto. Beides soll Dir dabei helfen, Mobbingprozesse zu verstehen und Dein neues Wissen optimal nutzen zu können. So kannst Du z. B. Workshops für Schulen im Raum Köln/Bonn vorbereiten und durchführen, mit Kindern gemeinsam an Lösungen für ein besseres Miteinander arbeiten, Betroffenen helfen, Eltern über das Thema aufklären und stolz behaupten, dass Du das Miteinander der Zukunft veränderst.  Du solltest gerne mit Kindern oder Jugendlichen arbeiten und gut vor Menschen sprechen können. Das muss noch nicht perfekt sein und kann sich auch entwickeln. Von uns wirst Du optimal auf Dein Ehrenamt als Social Visionary vorbereitet. Außerdem darfst Du im Moment maximal 26 Jahre alt sein, was mit unserem "Konzept auf Augenhöhe" zusammenhängt.
Angebotsnummer: 277132
Geändert am: 14.12.2023 - 15:36
Beschreibung: Das "Hebammenprojekt" findet immer montags von 10:30-11:30 Uhr in Ostheim statt. Es begleitet werdende Eltern vor der Geburt und in der ersten Pahse mit neugeborenen Kind. Das Projekt richtet sich an Bewohner:innen einer Geflüchteteunterkunft und soll ein zusätzliches Angebot zur medizinischen Versorgung sein. In Dem Projekt beschäftigen sich die Personen mit individuellen Fragen, Erziehung, Pflege und vieles mehr. Es ist wünschenswert, dass die ehrenamtliche Person Erfahrung in dem medizinischen Bereich hat und Lust, dieses Projekt regelmäßig zu unterstützen. 
Angebotsnummer: 277131
Geändert am: 14.12.2023 - 15:15
Beschreibung: Eine Geflüchtetenunterkunft in Ostheim sucht Personen, die ehrenamtliche Bewohner:innen aus der Unterkunft zu (Arzt)terminen begleiten kann. Eine Begleitung zu (Arzt)terminen kann für die betroffene Person enorm hilfreich sein, da viele Personen vorab etwas angespannt und aufgeregt sind. Sie können diese Personen "an die Hand" nehmen und den Weg zu der Praxis oä. zeigen. In Einzelfällen kann es vorkommen, dass Sie telefonisch (Folge)termine für die Personen verabreden. Mehrsprachigkeit der Ehrenamtlichen Personen ist nicht zwingend erforderlich, aber wünschenswert.
Angebotsnummer: 142647
Geändert am: 14.12.2023 - 03:00
Beschreibung: Der Wohnungsmarkt ist prekär und die Suche nach einer geeigneten Wohnung stellt eine große Herausforderung dar, insbesondere für Menschen mit Fluchthintergrund. Sie lieben Herausforderung und packen Sie motiviert an? Dann sind Sie bei uns richtig. Wir suchen Menschen, die Wohnungssuchende mit Fluchthintergrund in ihrer Suche, bei der Kommunikation und zu Besichtigungsterminen begleiten.
Angebotsnummer: 269544
Geändert am: 13.12.2023 - 03:00
Beschreibung: In unserem Kochprojekt für Menschen mit und ohne Fluchterfahrung geht es darum, Neu- und Altkölner*innen zusammenzubringen und einen Raum für Begegnung zu schaffen. Einmal wöchentlich treffen sich die Küchenfreunde in Dellbrück/Holweide zum gemeinsamen Kochen, Plaudern und Essen. Jede Woche gibt es eine*n Küchenchef:in, der*die das Rezept vorgibt und die Gruppe anleitet. Alle anderen helfen mit und am Ende werden die internationalen Köstlichkeiten in gemütlicher Runde gemeinsam verspeist. Wir suchen Freiwillige, die aufgeschlossen und kontaktfreudig sind und Spaß haben parallel zum Kochen eine schöne Zeit mit den Kindern der Köch:innen zu verbringen, damit die Eltern Zeit und Ruhe haben zum kochen und reden. Am Ende wird dann natürlich gemeinsam gespeist. Die Kochtreffs finden jeden 2. und 4. Freitag im Monat zwischen 15-18 Uhr statt. Es wäre auch möglich nur einmal monatlich dabei zu sein.
Angebotsnummer: 271454
Geändert am: 13.12.2023 - 03:00
Beschreibung: Der Verein Schmitzundkunzt e.V. benötigt ehrenamtliche Verstärkung in vielen Bereichen wie Wertstoffsammlungen, Repaircafe, Tauschbörsen, redaktionelle Mitarbeit für die Sozialen Medien sowie Bearbeitung von Förderprogrammen. Wir bieten eine sehr angenehme Community aus bereits 75 Ehrenamtler*innen und fast 500 Fördermitgliedern.
Angebotsnummer: 236395
Geändert am: 07.12.2023 - 03:26
Beschreibung: Englisch Nachhilfe für einen 12-jährigen Jungen aus Köln Ossendorf 1-2x in der Woche gesucht.
Die Familie kann keine Nachhilfe bezahlen. Sie wird vom Sozialdienst katholischer Männer fachlich begleitet.
Bei Interesse Mail an Ehrenamt@caritas-koeln.de - Wir stellen nach einem telefonischen oder persönlichen Erstkontakt die Vermittlung zur Familie über den SKM her.
Angebotsnummer: 237657
Geändert am: 07.12.2023 - 03:26
Beschreibung: Im wöchentlichen Sprachcafé "BlaBla Café Sülz" erhalten Deutschlernende die Möglichkeit in ungezwungenem Rahmen ihre Deutschkenntnisse zu trainieren. Abseits von Grammatikregeln und Integrationskursen haben hier alle die Gelegenheit, zu Wort zu kommen und etwaige Hemmungen beim Sprechen abzulegen. Mittels interaktiver Sprachspiele trainieren die Teilnehmer*innen nicht nur ihre Deutschkenntnisse, sondern lernen sich auch untereinander kennen und knüpfen neue Kontakte. Gesucht werden Ehrenamtliche, die sich regelmäßig (alle 2-3 Wochen) engagieren können. Zusammen mit weiteren Ehrenamtlichen übernimmt man diverse Aufgaben, bspw.: - Sprachspiele/Gesprächsrunden anleiten - Teilnehmer*innen willkommen heißen und in der WhatsApp Gruppe über die Treffen informieren - Die Teilnehmer*innenliste führen - Snacks einkaufen und bereitstellen, Rechnungen hierfür einreichen
Angebotsnummer: 39769
Geändert am: 30.11.2023 - 03:02
Beschreibung: Ein(e) ehrenamtliche(r) MitarbeiterIn kommt nach der Geburt eines Kindes für einige Wochen oder wenige Monate meist 2-6 Stunden pro Woche ins Haus einer Familie, um dabei zu helfen, den Baby-Stress zu bewältigen.Sie kümmert sich um das Baby, um der Mutter ein paar Stunden Entlastung zu geben, sie spielt mit dem Geschwisterkind, begleitet beim Gang zum Kinderarzt, macht Einkäufe, hört zu u.ä. Durch diese Hilfe in einer manchmal schwierigen familiären Übergangssituation werden Krisen vorgebeugt und die emotionale Bindung zum Neugeborenen positiv unterstützt.
 
Angebotsnummer: 42706
Geändert am: 30.11.2023 - 03:02
Beschreibung: Für dieses Wohnhaus mit insgesamt 17 BewohnerInnen zwischen 30 und 60 Jahren, z. T. in Trainingswohnungen werden Freiwillige gesucht für Begleitungen bei Ausflügen, zum Weihnachtsmarkt, Begleitung bei Abendveranstaltungen wie Konzerte, Kino oder ins Theater, für Spaziergänge, Cafebesuche, beim Einkauf oder beim Besuch im Krankenhaus. Auch über gemeinsames Kochen oder Backen oder der Vorbereitung für einen Stand am hauseigenen Sommerfest oder Weihnachtsmarkt würden die BewohnerInnen sich freuen.
Angebotsnummer: 42707
Geändert am: 30.11.2023 - 03:02
Beschreibung: Für dieses Wohnhaus mit 8 BewohnerInnen zwischen 25 und 50 Jahren des gemeindepsychiatrischen Wohnverbundes werden Freiwillige gesucht, die bei sportlichen Aktivitäten begleiten wie z. B. Joggen, Walken, Gehen oder im großen Wohnzimmer gemeinsam Yogaübungen oder Gymnastik mitmachen. Den Bewohnern fällt es alleine schwer, sich dazu aufzuraffen, obwohl sie wissen, dass die Aktivität ihnen gut tut. Gemeinsam geht es leichter! Jahreszeitliches Basteln, gemeinsames Kochen, Backen, Marmelade einkochen sind ebenso willkommen wie Unterstützung im Umgang mit dem PC.
Angebotsnummer: 42708
Geändert am: 30.11.2023 - 03:02
Beschreibung: Für dieses Wohnhaus mit 24 BewohnerInnen zwischen 25 und 50 Jahren des gemeindepsychiatrischen Wohnverbundes werden Freiwillige gesucht zur hauswirtschaftlichen Unterstützung für die BewohnerInnen (Einkaufen, Kochen, Backen,….), zur Begleitung bei Behördengängen ( zum Rathaus, zum Versorgungsamt, zur Krankenkasse,…), zur Begleitung zum Arzt, zum Sportverein, zum Selbstbehauptungstraining, zur Arbeit.
Auch über Zeit zum Zuhören, zum Gesellschaftsspiel, zum Tischtennis, zum Vorbereiten einer Geburtstagsfeier oder dem hauseigenen Sommerfest würden sich die BewohnerInnen freuen. Ein hauseigenes Fahrzeug steht bei Bedarf zur Verfügung.
Angebotsnummer: 42719
Geändert am: 30.11.2023 - 03:02
Beschreibung: Für dieses Wohnhaus mit 24 BewohnerInnen zwischen 40 und 85 Jahren in fünf einzelnen Wohngruppen des gemeindepsychiatrischen Wohnverbundes werden Freiwillige gesucht zur Unterstützung  beim Kuchen backen, zum Vorlesen, Schach spielen, Spazieren gehen, als Begleitung ins Museum, Kino oder Theater, Mitfahrer bei einer Ferienfreizeit, Unterstützer im Umgang mit dem PC, beim Chatten und mailen, Anleitung beim Schnitzen und anderen Holzarbeiten. Unsere Bewohner sind vielseitig interessiert und begeistert, Neues zu lernen, benötigen aber Hilfe im Umgang mit Werkzeugen oder Pinseln.
Auch über eine Begleitung beim Einkauf oder Unterstützung beim Kochen und Backen würden unsere BewohnerInnen sich freuen. Ein hauseigenes Fahrzeug steht bei Bedarf zur Verfügung.
Angebotsnummer: 44159
Geändert am: 30.11.2023 - 03:02
Beschreibung: Gesucht wird eine Person, die im Sinne der Stiftung eng mit dem Stifter zusammen arbeitet. Die Tätigkeit bezieht sich insbesondere auf das Initiieren und die Durchführung von Projekten, also auf Recherche, Auswahl und Begleitung. Dazu gehört auch Öffentlichkeitsarbeit wie Verfassen von Pressemitteilungen. Der Stifter denkt an eine/n "intellektuellen Sparringspartner/in", die/der sich mit ihm ehrenamtlich für die Förderung des bürgerlichen Engagements einsetzt. Ein wesentlicher Teil der Tätigkeiten kann vom Homeoffice aus erledigt werden.
Angebotsnummer: 61058
Geändert am: 30.11.2023 - 03:02
Beschreibung: Das Seniorennetzwerk möchte für die Generation 50 + einen Ipad Kurs durchführen. Interessenten gibt es schon viele, aber noch keine/n KursleiterIn.
Angebotsnummer: 96179
Geändert am: 30.11.2023 - 03:02
Beschreibung: Die Fahrräder von Kindern und Jugendlichen sollen unter der fachlichen Anleitung von Ehrenamtlichen repariert und instandgesetzt werden.
Angebotsnummer: 97143
Geändert am: 30.11.2023 - 03:02
Beschreibung: Seit 2012 werden Besucherinnen und Besucher der Einrichtungen des SKM Köln auf Wunsch neben den beruflichen Fachkräften auch durch ehrenamtliche Formularhelfer und Behördenunterstützer unterstützt. Da werden dann zum Beispiel mit einem Klienten aus der Budgetberatung dessen Unterlagen sortiert, damit bei der anstehenden Entschuldung keine größere zeitliche Verzögerung eintritt. Oder: Eine Besucherin eines Familienzentrums bekommt Beistand beim Ausfüllen des Antrags auf Bildung und Teilhabe, damit die Kosten für den Gitarrenunterricht des Sohnes nicht so hoch sind. Oder: Ein Rentner muss ergänzende Leistungen zum Lebensunterhalt beantragen, ist aber überfordert mit dem vielseitigen Antragsformular. Die Fachkräfte stehen den ehrenamtlichen Formularhelfern und Behördenunterstützern selbstverständlich für Rückfragen bereit und stellen ihr Fachwissen zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es Schulungen und regelmäßige Erfahrungsaustausche für die Ehrenamtlichen. Die Unterstützung muss nicht immer zwingend mit Behörden in Verbindung stehen, wie folgende Beispiele zeigen: – ein ängstlicher Herr aus dem Bereich der gesetzlichen Betreuungen wurde zum Facharzt und in die Klinik begleitet – einem Herrn in der ambulanten Begleitung wurde über einen längeren Zeitraum die Post in seinen vier Wänden vorgelesen, da dessen Sehkraft auf Grund einer noch nicht abgeschlossenen Medikamentenneueinstellung vorübergehend eingeschränkt war Durch die gemeinsame Unterstützung von beruflichen und ehrenamtlichen Fachkräften wird das oft als belastend und anstrengend erlebte Leben der Klientinnen und Klienten erleichtert und es kommt zu sinnstiftenden Begegnungen zwischen Lebenswelten.
Als Ehrenamtliche*r können Sie z.B. hier unterstützen: Sortieren von Unterlagen
Vorbereitung von Schuldnerberatung
Ausfüllhilfe bei Anträgen
Begleitung zu Behörden zur Überwindung von Schwellenängsten
Durchsetzung von Ansprüchen
Motivationsarbeit