Ehrenämter
Anzeige 21 - 40 von insgesamt 930
Angebotsnummer: 255088
Geändert am: 22.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Housing First Köln ermöglicht obdachlosen Menschen wieder ein Zuhause, mit echtem eigenem Mietvertrag – ohne Vorbedingungen. Das neue Zuhause ist Ausgangspunkt weiterführender Hilfen und einer Unterstützung für den Weg in ein hoffnungsvolleres Leben. Obdachlose Menschen erhalten zuerst einen eigenen Mietvertrag mit allen Rechten und Pflichten. Im Anschluss werden ihnen unterstützende professionelle Hilfen angeboten, um die Wohnung zu halten und ihre weiteren Ziele zur Gestaltung ihres Lebens zu erreichen. Die professionellen Hilfen und Unterstützungen sind fester Bestandteil des Konzepts – allerdings sind sie freiwillig und orientieren sich eng an den individuellen Zielen und Wünschen der Mieter:innen.
Wir benötigen Unterstützung von Freiwilligen, die beim Umzug der Wohnungslosen in ihr neues Zuhause, z.B. beim Transport und Möbelaufbau mithelfen.
Angebotsnummer: 261629
Geändert am: 22.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Die Bewohner des Wohnheims für Geflüchtete in Mülheim benötigen in unregelmäßigen Abständen Ihre Hilfe in folgenden Feldern:
Hilfestellung und Orientierung in Arztpraxis, Behörde oder Beratungsstelle (z.B. Datenschutzerklärung gemeinsam ausfüllen)
Begleitung während des Termins in Praxis oder Amt und Unterstützung bei der Kommunikation (z.B. mithilfe von Übersetzungs-App oder durch Dolmetschen in Gebärdensprache)
Begleitung während des Termins in Praxis oder Amt und Unterstützung bei der Kommunikation (z.B. mithilfe von Übersetzungs-App oder durch Dolmetschen in Gebärdensprache)
Angebotsnummer: 278779
Geändert am: 22.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Wir betreiben aktive Biotoppflege in verschiedenen Betreuungsgebieten quer durch Köln und haben regelmäßige Pflegeeinsätze an festen Wochentagen sowie Samstagsangebote, bei denen Ehrenamtliche aktiv werden können (Dellbrücker Heide, Streuobstwiese Flittard, Sürther Aue, Moorrenaturierung im Dünnwald).
Schlagworte: Nachhhaltigkeit, Umwelt- & Klimaschutz
Angebotsnummer: 287448
Geändert am: 22.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Zu den Aufgaben zählen: tägliche Zusammenstellung eines ausgewogenen Frühstücksbuffets vor Unterrichtsbeginn (Einsatzzeit je nach Schule zwischen ca. 06:30 Uhr und 09:00 Uhr) , ein bis drei Mal wöchentlich Betreuung der Kinder in der Frühstückszeit , enge Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Schulleitung und/oder dem brotZeit Beauftragten vor Ort. Besonderer Unterstützungsbedarf existiert derzeit an zwei neuen Grundschulen in Köln-Kalk für die noch Helfer*innen gesucht werden.
Angebotsnummer: 308018
Geändert am: 22.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Welche Ehrenamtliche in Köln Chorweiler kann einer alleinerziehenden Mutter aus Marokko bei Behördenangelegenheiten helfen? Sie versteht die Briefe nicht und weiß nicht, wie sie Formulare ausfüllen soll. Engagement je nach Bedarf 2x im Monat geplant. Bei Interesse Mail an Ehrenamt@caritas-koeln.de wir stellen nach einer Beratung den Kontakt zur Familienberatungsstelle her, in der die Alleinerziehende bekannt ist und beraten wird.
Angebotsnummer: 156281
Geändert am: 21.05.2025 - 03:00
Beschreibung: "Guter Start mit Baby" unterstützt Familien in den ersten turbulenten Monaten nach der Geburt: Die ehrenamtlichen Mitarbeitenden gehen zu einer Familie nach Hause und schaffen so der Mutter eine kleine Auszeit für sich selbst, wachen über den Schlaf des Babys währen die Mutter Besorgungen macht oder gehen mit älteren Kindern auf den Spielplatz oder lesen vor, usw, usw
Angebotsnummer: 156680
Geändert am: 21.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Ehrenamtliches Engagement für andere Menschen ist von Anbeginn die Basis der Bahnhofsmissionen.
Für die ehrenamtliche Mitarbeit in der Bahnhofsmission werden engagierte Menschen gesucht, die mindestens sechs Stunden in der Woche tätig werden.
Voraussetzung für die ehrenamtliche Mitarbeit ist die Teilnahme an der Infoveranstaltung der Bahnhofsmission. In dieser erfahren sie alles Wesenltichen über die Arbeit in der Bahnhofsmission.
Angebotsnummer: 157085
Geändert am: 21.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Mit der Initiative "Guter Start mit Baby" bietet die Einrichtung Familien in der ersten Zeit nach der Geburt eines Kindes eine Entastung bei der Betreuung durch eine Ehrenamtliche an. Die Ehrenamtliche kommt für einige Wochen und Monate meist 2 bis 3 Stunden pro Woche ins Haus, um z. B.:
- mit dem Baby spazieren zu gehen
- mit dem Geschwisterkind zu spielen
- der Mutter eine kleine Auszeit zu verschaffen
- die Mutter bei Besorgungen oder Arztterminen zu begleiten
Das Angebot versteht sich als modern organisierte Nachbarschaftshilfe.
- mit dem Baby spazieren zu gehen
- mit dem Geschwisterkind zu spielen
- der Mutter eine kleine Auszeit zu verschaffen
- die Mutter bei Besorgungen oder Arztterminen zu begleiten
Das Angebot versteht sich als modern organisierte Nachbarschaftshilfe.
Angebotsnummer: 161461
Geändert am: 21.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Kinder in Köln willkommen heißen: Alle Familien, die es wünschen, erhalten nach der Geburt eines Kindes einen Kinderwillkommensbesuch (KiWi) im Auftrag der Oberbürgermeisterin. Mehr als 11.000 dieser Besuche werden pro Jahr vorgenommen, die von sieben freien Trägern der Jugendhilfe koordiniert werden, so auch vom Kinderschutzbund Köln. Da die Geburtenzahlen in Köln nach wie vor hoch sind, sucht die Stadt Köln weitere Unterstützung für diese ehrenvolle Aufgabe der Begrüßung Neugeborener. Die Helfer und Helferinnen besuchen jungen Familien ehrenamtlich und geben ihnen einen ersten Wegweiser mit den besten Adressen für Familien mit Kleinkindern ganz in ihrer Nähe. Sie informieren über Frühe Hilfen wie etwa Krabbelgruppen, Babyschwimmen, Beratungsangebote oder Kinderbetreuung. Diese werden den Eltern als kompaktes Nachschlagewerk in einem Ordner ausgehändigt, zusammen mit Präsenten der KiWi-Partner RheinEnergie, DEVK, Kölner Zoo und Philharmonie. Sie alle unterstützen das Projekt seit vielen Jahren. Was wir suchen: - Ehrenamtliche, die Familien zu Hause aufsuchen und ein ca. 30-minütiges, informatives Beratungsgespräch anbieten - aufgeschlossene, offene und neugierige Menschen, die gut und schnell mit Menschen in Kontakt kommen - Menschen, die bereit sind über einen längeren Zeitraum (mindestens ein Jahr) ihren ehrenamtlichen Einsatz anzubieten Was wir bieten: - umfassende Schulung in Vorbereitung auf das KiWi-Ehrenamt - regelmäßige Austauschtreffen zur Reflektion der Besuche und zur Informationsweitergabe - fachliche Begleitung und Beratung durch die Koordinatorin vor Ort - flexible Einsatzzeiten - Aufwandsentschüdigung von 5 Euro pro Termin - Einbindung in die Mitarbeiterschaft des Kinderschutzbundes Köln (Sommerfest, Weihnachtsfest, Mitarbeiterversammlung,...)
Angebotsnummer: 162307
Geändert am: 21.05.2025 - 03:00
Beschreibung: "Bickendorfer Fahrradbüdchen“ ist eine interkulturelle Fahrradwerkstatt, die für den ganzen Stadtteil gedacht ist und von Aktion Nachbarschaft e.V. initiiert wurde. Ziel ist es, den Stadtteil (noch) mobiler zu machen, gemeinsam mit der Nachbarschaft und Geflüchteten in den Austausch zu kommen und dabei zusammen Fahrräder instand zu setzen, die man dann zum Selbstkostenpreis mitnehmen kann. Geflüchtete können sich dabei engagieren und so im Veedel Kontakte knüpfen. Vor der Tür soll ein Ort des Austauschs und Miteinanders entstehen.
Angebotsnummer: 162308
Geändert am: 21.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Aktion Nachbarschaft e.V. in Bickendorf sucht junge Menschen für „Junge Nachbarschaft in Aktion“! Wir wollen den Stadtteil gemeinsam mit jungen Menschen gestalten und zusammen Aktionen planen. Du hast Ideen, was wir in Bickendorf verändern sollten? Mach mit und gestalte deinen Raum!
Angebotsnummer: 185589
Geändert am: 21.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Bildung und Kommunikation sind der Schlüssel zum Erfolg und das Tor für ein gleichberechtigtes und selbstbestimmtes Leben. Um diese Erkenntnis mit Leben zu füllen, unterstützt der Verein mit Hilfe von Ehrenamtlichen hierbei Mädchen und Frauen.
Für ein neues Projekt – Lernförderung für Mädchen ab 6 Jahren, werden ab sofort ehrenamtliche Lesepatinnen gesucht. Sie unterstützen die Mädchen darin ihre Lesekompetenz weiterzuentwickeln und ihnen beim Erlernen der deutschen Sprache. Sie können, je nach Kapazität 1-2 Mal wöchentliche für 1-2 Stunden die pädagogischen Fachkräfte durch Ihr Engagement unterstützen oder in zeitlich größeren Abständen einen Vorlese-Nachmittag für die Mädchen gestalten. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, eine menschenrechtsbasierte, feministische Haltung haben und gerne Ihr Wissen und Ihre Zeit an Mädchen schenken möchten, freuen wir uns auf Ihre Nachricht.
Aktuell findet eine intensive Lernförderung mittwochs von 16 - 18:30 Uhr statt. Ein weiterer Termin ist in Planung.
Angebotsnummer: 189931
Geändert am: 21.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Wir haben die Möglichkeit in einem Hallenbad in Kalk neue Schwimmprojekte zu starten. Es geht um die Vermittlung von grundlegenden Techniken (Kraul und Brust). Da das Angebot neu aufgebaut wird, kannst du mitentscheiden, an wen sich das Angebot richtet und wir suchen gemeinsam nach Teilnehmern.
Was solltest du mitbringen?
Einen DLRG-Schein
Erfahrung oder didaktische Kenntnisse im Schwimmbereich
Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
Spaß am Umgang mit Geflüchteten
Erfahrung oder didaktische Kenntnisse im Schwimmbereich
Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
Spaß am Umgang mit Geflüchteten
Angebotsnummer: 191842
Geändert am: 21.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Wir suchen ehrenamtliche Unterstützung in folgenden Bereichen:
- Übersetzung von Texten auf unserer Homepage
- Dolmetscher-Tätigkeit bei Beratungen von Ratsuchenden
- Übersetzung von Texten auf unserer Homepage
- Dolmetscher-Tätigkeit bei Beratungen von Ratsuchenden
Angebotsnummer: 194740
Geändert am: 21.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Integrationslotsen: Begleitung und Dolmetschen (Russisch-Deutsch), Hilfe beim Ausfüllen von Formularen usw.
Angebotsnummer: 200034
Geändert am: 21.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Wir suchen Trainerinnen und Kinderbetreuerinnen, die Lust haben bei unserem 8-wöchigen Bike & Belong-Kurs für Frauen mit Fluchterfahrungen/Migrationshintergrund und unseren Sideevents mitzumachen.
Die Kinderbetreuerinnen spielen mit den Kindern, während ihre Mütter das Fahrradfahren lernen.
Die Trainerinnen bereiten mit Hilfe eines Trainingmanuals und einer kleinen Train-the-Trainer-Schulung jeweils eine Trainingseinheit vor (Warm-up, Input, individuelles Training, Cool-down) und geben den Teilnehmerinnen Hilfestellung beim Radfahren.
Darüber hinaus sind die Ehrenamtlichen herzlich eingeladen am Rahmenprogramm (Ausflüge, Events etc.) teilzunehmen.
Du muss keine Vorkenntnisse mitbringen ... wir freuen uns, wenn du motiviert und mit guter Laune dabei bist!
Angebotsnummer: 200494
Geändert am: 21.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Pat*innen betreuen Kinder psychisch kranker Eltern begleitend in ihrem Alltag. Dieses erfolgt stundenweise in der Woche oder an Wochenenden ("Stand-by-Phase"). Die Pat*innen nehmen die Kinder in ihren Haushalt auf, wenn der betroffene Elternteil stationär behandelt werden muss und keine andere Betreuung für das Kind möglich ist („Akutphase“). Die Pat*innen unterstützen damit die Eltern in ihrem Erziehungsauftrag und tragen mit ihrem Angebot zur Stabilisierung der häuslichen Situation bei. Die Patenschaft ist ein freiwilliges Angebot an die Eltern und ist nicht zwingend gebunden an andere installierte Hilfen durch das Jugendamt. Eine schriftliche Vereinbarung zwischen Träger, Eltern und Paten regelt ihren Einsatz. Sie erhalten eine vorgeschaltete Schulung und eine begleitende Beratung. Zielgruppe Kinder psychisch kranker Eltern zwischen 0 und 14 Jahren, die selbst noch keinen intensiven Hilfebedarf haben. Die Patenschaftskontakte erfolgen kontinuierlich (ca. 3 Stunden wöchentlich) und unterliegen einer Verbindlichkeit. Der erkrankte Elternteil nimmt selber Hilfe in Anspruch entweder im Rahmen einer sozialpädagogischen Familienhilfe, Betreutem Wohnen oder anderen therapeutischen Hilfsangeboten. Ziele Ziel ist die Unterstützung von Kindern in einer besonders belastenden Familiensituation, hervorgerufen durch die chronische Erkrankung eines Elternteils. Familien mit einem psychisch kranken Mitglied sind häufig isoliert und verfügen nicht über ein unterstützendes Netzwerk. Verlässliche Beziehungen außerhalb des Elternhauses sollen aufgebaut werden. Traumatisierende Erlebnisse bei einem anstehenden Krankenhausaufenthalt des Erkrankten und der eventuell. damit verbundenen Unterbringung der Kinder in Pflegfamilien und Heimeinrichtungen sollen vermieden werden. Leistungen der Pat*innen in der "Standby-Phase" - Bereitstellung kontinuierlicher verlässlicher Beziehungspartner*innen für das Kind außerhalb der Familie - Förderung des Kindes im Spiel, Freizeit oder auch in schulischen Angelegenheiten wie z.B. Hausaufgaben. - Versorgung des Kindes in den festgelegten Zeiten; evtl. Übernachtungen nach Absprache - Unterstützung der Eltern bei Schul- und Kindergartenterminen u.ä. - Kontakt zu den Eltern, Austausch über Erziehungsfragen - Abholen des Kindes bzw. Rücktransport zu den Eltern Leistungen der Berater bzw. Projektleitung - Schulung der Paten - Vernetzung mit anderen eventuell vorhanden Hilfssystemen - Begleitende Beratung der Pat*innen, monatliche Einzelberatung, zusätzlich Telefonkontakte - Kontrolle der Patenschaft; Dokumentation der Pat*innen, 3-monatige Treffen aller Beteiligten - Kontakte zu Therapeut*innen, Jugendamt, Kliniken - Absprache mit Jugendamt im Falle der Aufnahme eines Kindes in den Haushalt der Pat*innen
Angebotsnummer: 213407
Geändert am: 21.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Wir suchen Ehrenamtliche, welche Kinder und Jugendliche aus sozio-ökonomisch benachteiligten Verhältnissen in einer 1-zu-1-Begleitung in Themen, wie schulischer Nachhilfe und Hausaufgaben unterstützen wollen. Darüber hinaus sollte man Kinder und Jugendliche in der Freizeitgestaltung oder anderen außerschulischen Angelegenheiten motivieren und ggf. begleiten. Die Treffen mit den Kindern und Jugendlichen, den sogenannten Mentees, sollen wöchentlich stattfinden und zwischen 1-3 Stunden umfassen.
Unser Projekt sieht zum Start ein sogenanntes Kick-Off-Wochenende vor, welches zum einen Austausch und Kennenlernen der Pat:innen und Mentees möglich machen soll, relevante Schulungen bietet und insgesamt natürlich viel Spaß machen soll. Fortlaufend soll zusätzlich pro Quartal mindestens ein Austauschtreffen stattfinden, bei welchem Herausforderungen, Probleme und Erkenntnisse angesprochen werden können.
Es sind zwei Fachkräfte als Koordinator:innen erreichbar, falls sich Probleme, Wünsche oder andere Fragen auftun.
Angebotsnummer: 221620
Geändert am: 21.05.2025 - 03:00
Beschreibung: FEE e. V. sucht dringend ehrenamtliche Pädagoginnen und Lehrerinnen zur Förderung von Mädchen und Frauen
Bildung und Kommunikation ist der Schlüssel zum Erfolg und das Tor für ein gleichberechtigtes und selbstbestimmtes Leben.
Um diese Erkenntnis mit Leben zu füllen, unterstützt FEE e. V. mit Hilfe von Ehrenamtlichen hierbei Mädchen und Frauen.
Die Aufgabe ist flexibel und bedarfsgerecht, beinhaltet unter anderem eine „Face to Face“ Unterstützung beim Erlernen der deutschen Sprache, beim Ankommen in Deutschland, bei Begleitung zu Ämtern, Schulen.
Wenn Sie sich angesprochen fühlen und gerne Ihr Wissen und Zeit an Mädchen und Frauen schenken möchten, so freuen wir uns auf Ihre Nachricht unter kontakt@fee-koeln.de!
Angebotsnummer: 241400
Geändert am: 21.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Wir suchen Fahrer (mindestens 18 Jahre alt mit PKW Führerschein) und Beifahrer, die unsere kleinen, wendigen E-Tankfahrzeuge von April-September zu den Bäumen fahren und diese bewässern. Unsere E-Tankfahrzeuge werden zunächst durch die Fahrer und Beifahrer an Hydranten mit Wasser vollgetankt - wir haben dazu alle Hilfsmittel im Auto und zeigen euch genau wie leicht das funktioniert. Auch wo die Bäume stehen, die wir dann mit den E-Tankfahrzeugen versorgen. Zeitlich sollte man für eine Bewässerungs-Runde cirka 2 Stunden einplanen. Wie oft und wie regelmässig ihr bewässern möchtet, entscheidet ihr - die Bäume freuen sich über jede Bewässerung, die stattfindet. Und natürlich ist man ebenso wie unsere Autos rundum versichert. Weiterhin suchen wir eine kontinuierliche Unterstützung in der Buchhaltung/ Steuerberatung. Wir freuen uns auf euch.