Ehrenämter

Anzeige 21 - 40 von insgesamt 946
Angebotsnummer: 321046
Geändert am: 02.04.2025 - 03:00
Beschreibung: Eine unserer Bewohnerinnen (16) würde sich sehr über eine*n Ehrenamtliche*n freuen, die/ der mit ihr Klavier übt. Sie hat keinerlei Vorerfahrung, ist aber sehr motiviert. Das Teresa-von-Avila-Haus (TvA) ist ein internationales Wohnheim für Mädchen und junge Frauen im Alter von 16 bis 27 Jahren. Es liegt zentral im Herzen von Köln und verfügt über eine optimale Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz. Ein ePiano ist vorhanden.
Angebotsnummer: 319408
Geändert am: 02.04.2025 - 03:00
Beschreibung: Für den 27. August 2025 organisieren der Runde Tisch Seniorenarbeit Ehrenfeld und die Seniorenvertretung Ehrenfeld und die SeniorenNetzwerke im Bürgerzentrum Ehrenfeld den Aktionstag "Ehrenfelder Forum - älter werden, aktiv bleiben".
Im Vorfeld hierzu suchen wir Unterstützung für die Öffentlichkeitsarbeit:
- Erstellung von Flyern / Plakaten
- ggf. Erstellung von Social Media-Content
- Verteilung von Flyern / Plakaten im Bezirk Ehrenfeld Handlungsfelder Digitales Engagement, Senior:innen Zeitlicher Rahmen Ab sofort - 27.08.2025 spezifische Anforderungen - Führungszeugnis: nicht notwendig Freie Plätze 3 von 3
Angebotsnummer: 27554
Geändert am: 02.04.2025 - 03:00
Beschreibung: IN VIA begleitet Menschen mit Unterstützungsbedarf auf dem Weg in Ausbildung und Beruf. Wir freuen uns über Ehrenamtliche, die unsere Teilnehmenden als Ausbildungspaten ein Stück auf ihrem Weg begleiten. Zum Beispiel durch: Unterstützung bei den Hausaufgaben der (Berufs-) Schule
bei der Prüfungsvorbereitung
der Suche nach Praktikumsplätzen
bei Bewerbungen
oder beim Deutschlernen Den individuellen Bedarf sprechen Sie mit den Kolleg*innen im Projekt und den Teilnehmenden ab.
Angebotsnummer: 273206
Geändert am: 02.04.2025 - 03:00
Beschreibung: Das Teresa-von-Avila-Haus (TvA) ist ein internationales Wohnheim für Mädchen und junge Frauen im Alter von 16 bis 27 Jahren. Es liegt zentral im Herzen von Köln und verfügt über eine optimale Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz. Wir freuen uns über ehrenamtliche Nachhilfe für unsere Bewohnerinnen, besonders in den Fächern Mathematik und Biologie (Berufskolleg, Gesamtschule) sowie Deutsch ( Berufskolleg, Gymnasium). Die Nachhilfe kann im Haus des TvAs in einem ruhigen Raum stattfinden.
Angebotsnummer: 273203
Geändert am: 02.04.2025 - 03:00
Beschreibung: Die ZentralE 2.0 ist ein Projekt von In VIA- Kath. Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit e.V., das sich an Alleinerziehende im weiteren Sinne richtet, d.h. auch an Menschen die aus unterschiedlichen Gründen mehr oder weniger alleine für die Kindererziehung verantwortlich sind. Übergeordnetes Ziel ist die Vermittlung in den Arbeitsmarkt durch einen ganzheitlichen und partizipatorischen Ansatz. Wir freuen uns über ehrenamtliche Unterstützung bei der Kinderbetreuung während der Beratung der Alleinerziehenden oder in Form von eigenen Workshops.
Angebotsnummer: 213413
Geändert am: 02.04.2025 - 03:00
Beschreibung: Das Projekt "Connect- Die Kunst der Begegnung" möchte mit unterschiedlichen Begegnungsformaten und  künstlerischen Workshops  den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken. Ehrenamtliche Aufgaben könnten sein: Mithilfe bei Begegnungsnachmittagen (z.B. Kleidertausch-Party), Mithilfe beim Errichten eines kleinen Nachbarschaftsgartens, Mithilfe bei einem Sommerfest (Aufbau, Abbau, Begleitung einer Station/eines Standes)  und evtl. zusätzliche Begleitung künstlerischer Workshops, hierbei Hilfestellungen für Menschen, die eine engere Anleitung benötigen. Bei allen Angeboten sind hauptamtliche Mitarbeiterinnen verantwortlich und anwesend. Je nach Interesse und Fähigkeiten können die Ehrenamtlichen auch eigene Ideen einbringen.
Angebotsnummer: 193625
Geändert am: 02.04.2025 - 03:00
Beschreibung: Sprach-Patenschaft mit einer Bewohnerin aus der Ukraine für Alltagsdinge (Englisch hilft) oder Üben mit einem Bewohner, der den Test "Leben in Deutschland" bestehen will.
Interesse? E-Mail an Ehrenamt@caritas-koeln.de   
In einem telefonischen Erstgespräch klären wir die Rahmenbedingungen und vermitteln an die Einsatzstelle.
Voraussetzung: Zeit in der Woche am Vor- oder Nachmittag, nicht nur am Abend und am Wochenende Ehrenamt@caritas-koeln.de  anschreiben für weitere Infos.
Angebotsnummer: 16452
Geändert am: 02.04.2025 - 03:00
Beschreibung: Besuch eines älteren Menschen einmal in der Woche für 1-2 Stunden Zuhause als Ehrenamtliche/r. Gemeinsame Aktivitäten wie Einkaufen gehen, sich unterhalten, spazierengehen mit Rollator oder Rollstuhl sind möglich. Vorgespräch erforderlich!
Bei Interesse bitte Mail an Ehrenamt@caritas-koeln.de   oder mensch-zu-mensch@caritas-koeln.de  Wir erklären die nächsten Schritte.
Angebotsnummer: 54704
Geändert am: 01.04.2025 - 03:00
Beschreibung: Der Einsatz der Lots:innen erfolgt in unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern, angebunden an bestehende Projekte mit hauptamtlicher Anleitung und richtet sich dabei nach den Interessen der einzelnen Lots:innen. Mögliche Einsatzgebiete sind die Begleitung zu Behörden, Diensten und Einrichtungen, spielerische Einzelförderung von Grundschulkindern, Unterstützung bei mehrsprachigen Gruppenangeboten sowie die Mitwirkung bei Stadtteilaktivitäten etc. Die Einsätze werden durch fachliche Anleitung und regelmäßige Gruppentreffen begleitet. Für die ehrenamtliche Tätigkeit wird eine Aufwandsentschädigung gezahlt.
Angebotsnummer: 132115
Geändert am: 01.04.2025 - 03:00
Beschreibung: Das ALTENZENTRUM PORZ-URBACH gehört zur katholischen Kirchengemeinde Christus König. Es liegt im Kölner Stadtteil Porz-Urbach. Die moderne und großzügige Einrichtung hat vier Schwerpunkte im Bereich der Altenpflege:
• Wohnheim und Pflegeeinrichtung (59 Bewohner)
• Haus für Demenzerkrankte (36 Bewohner)
• Wohnungen (80 Appartements)
• Begegnungsstätte. Unser Ziel ist es, den Bewohnern einen Platz der Geborgenheit und des Wohlbefindens zu schaffen. In unserer Pflege und Begleitung orientieren wir uns an den Wünschen und Bedürfnissen unserer Bewohner. Wir fördern und unterstützen ihre Selbständigkeit, Unabhängigkeit und individuelle Lebensgestaltung, um ihnen so ein hohes Maß an Zufriedenheit und Lebensqualität zu ermöglichen. Unsere Bewohner fühlen sich ein Stück wie zu Hause, wenn die Zimmer mit eigenen Möbeln eingerichtet werden. Qualifizierte Begleitung und Pflege der Bewohner gewährleisten wir durch unsere ausgebildeten und erfahrenen Mitarbeiter. Durch die angenehme Größe unseres Hauses ist ein enger Kontakt von Mitarbeitern, Bewohnern und Gästen in familiärer Atmosphäre möglich. Ein vielfältiges Angebot an Aktivitäten bietet täglich Abwechslung und Unterhaltung. Die Einbindung in das öffentliche Leben ist uns sehr wichtig. Deshalb fördern und unterstützen wir vielfältige Kontakte innerhalb und außerhalb unseres Hauses und arbeiten intensiv mit den hiesigen Vereinen zusammen.
Angebotsnummer: 94644
Geändert am: 29.03.2025 - 03:00
Beschreibung: Gemeinsam mit einem mobilitätseingeschränkten Menschen einkaufen gehen auf dem Markt oder in den Zollstocker Arkaden, zum Seniorenkino im Weisshaus Kino begleiten, im Vorgebirgspark oder Kalscheurer Weiher spazieren gehen, Gesellschaftsspiele spielen oder zusammen Kaffeetrinken und erzählen. Wir suchen Menschen zur Begleitung von Nachbar:innen, die aufgrund ihrer zunehmenden Immobilität Begleitung oder Gesellschaft suchen. Haben Sie Interesse und wöchentlich ca. 1-3 Stunden Zeit? Bei Interesse Kontakt Mail an Ehrenamt@caritas-koeln.de  wir vermitteln weiter an die Nachbarschaftshilfe.
Angebotsnummer: 23018
Geändert am: 29.03.2025 - 03:00
Beschreibung: Im Besuchsdienst „DUO – Schöne Stunden für Menschen mit Demenz“ können Sie ein oder zweimal die Woche einen demenzkranken Menschen besuchen und mit ihm von „Damals“ erzählen, spielen, Spaziergänge machen etc. Menschen mit Demenz nehmen die Welt auf eine ganz individuelle Weise wahr. Wer Lust hat, sich auf diese Perspektive einzulassen, gerne Zeit mit älteren Menschen verbringt und sich sinnvoll engagieren möchte, ist bei uns genau richtig.
Einsatzorte für die Besuche sind im Stadtbezirk Innenstadt und Stadtbezirk Rodenkirchen. DUO ist eine Kooperation der Kölner Freiwilligen Agentur mit dem Arbeiter-Samariter-Bund Köln (ASB) Wir bieten:
– Vorbereitung in einer 40-stündigen Schulung mit Zertifikat (nächste Schulung bitte erfragen. Anmeldung ist nötig)
– professionelle Begleitung und Reflexion während der Einsätze
– Aufwandsentschädigung Interessierte, die Lust haben, sich ein paar Stunden im Monat zu engagieren, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und Spaß am Umgang mit älteren Menschen haben, können sich melden. Im Vorfeld der Schulungunseren bieten wir Infoveranstaltungen an. Anmeldung und mehr Infos bei duo@koeln-freiwillig.de
Angebotsnummer: 16415
Geändert am: 29.03.2025 - 03:00
Beschreibung: Beim Unterstützungsdienst CarUSO des Caritasverbandes Köln können Sie ein oder zweimal die Woche demenzerkrankte Menschen besuchen und begleiten. Sie können mit ihnen von Früher erzählen, Gesellschaftsspiele spielen, Spaziergänge machen oder einfach nur gemeinsam eine tolle Zeit haben. In dieser Zeit können  pflegende An- oder Zugehörige mal etwas verschnaufen und selbst zur Ruhe kommen. Mitbringen sollten Sie dazu mindestens 3 Wochenstunden Zeit. Die Einsatzorte für die Besuche sind im Stadtbezirk PORZ. Wenn Sie gerne Zeit mit älteren Menschen verbringen und sich sinnvoll engagieren möchten, sind Sie bei uns genau richtig. Wir bieten Ihnen: – eine Vorbereitung in einer 40-stündigen Schulung – professionelle, fachliche Begleitung und Reflexion zum Austausch während der Einsätze - regelmäßige Fortbildungen – Aufwandsentschädigung von bis zu 3000,- € im Jahr steuerfrei Im Vorfeld der Schulung bieten wir Ihnen zusätzlich Infoveranstaltungen an. Interessierte, die Lust haben, sich ein paar Stunden in der Woche zu engagieren, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und Spaß am Umgang mit älteren Menschen haben, können sich sehr gerne melden. Zeitlicher Rahmen; - wünschenswert sind mindestens 3 Std. pro Woche Leistungen: Anleitung durch Fachkräfte,
Erfahrungsaustausch,
Fortbildung / Qualifizierungsangebote,
Haftpflichtversicherung,
Unfallversicherung
regelmäßige Informationen Weitere Infos am Telefon oder per Mail über Ehrenamt@caritas-koeln.de - Wir vermitteln bei Bedarf weiter an die Einsatzstelle.
Angebotsnummer: 16401
Geändert am: 29.03.2025 - 03:00
Beschreibung: Damit Menschen mit Demenz weiter zu Hause leben können, brauchen sie Unterstützung. Wer gern Zeit mit älteren Menschen verbringt, Lust hat, sich auf Neues einzulassen und sich sinnvoll engagieren möchte, kamm bei den Besuchsidenste "DUO", "Das andere Leben begleiten" und "TANDEm" eine Person mit Demenz zuhause besuchen. Die gemeinsamen Aktivitäten reichen von Gesprächen über Spaziergänge und Gesellschaftsspiele bis zu Museumsbesuchen. Zeitumfang 1-2x pro Woche. Während der Besuche können die pflegenden Angehörigen freie Zeit für sich finden.
Die Freiwilligen werden in einer kostenlosen 40-stündigen Schulung auf die Aufgabe vorbereitet. Die nächste Schulung findet 2026 statt.
er sich engagiert, kann regelmäßig an Fortbildungen und Erfahrungsaustauschen teilnehmen und erhält eine Aufwandsentschädigung. Die Besuchsdienste sind in den Kölner Stadtbezirken Rodenkirchen, Innenstadt, Ehrenfeld und Nippes aktiv. Weitere Infos im Vorfeld bei Ehrenamt@caritas-koeln.de - Wir vermitteln nach einem ersten Telefongespräch an die Besuchsdienste weiter.
Angebotsnummer: 143625
Geändert am: 29.03.2025 - 03:00
Beschreibung: Freiwillige gesucht: Besuchsdienste für Menschen mit Demenz, Schulung im Jahr 2026 geplant Damit Menschen mit Demenz in Köln weiterhin zu Hause leben können, brauchen sie Unterstützung. Freiwillige gesucht in den Kölner Stadtbezirken Rodenkirchen, Innenstadt, Ehrenfeld und Nippes
Es werden Menschen gesucht, die gerne Zeit mit älteren Menschen verbringen, Lust haben, sich auf Neues einzulassen und sich sinnvoll engagieren möchten.
Bei den Besuchsdiensten von ASB Köln, Diakonie, DRK, Kölner Freiwilligen Agentur und Maltesern können die Freiwilligen ein oder zweimal die Woche einen Menschen mit Demenz zu Hause besuchen. Die gemeinsamen Aktivitäten reichen über Gespräche, Spaziergänge und spielen bis hin zu Museumsbesuchen und Ausflügen. Durch die Besuche können die pflegenden Angehörigen etwas freie Zeit für sich finden.
Die Freiwilligen werden in einer kostenlosen Schulung auf die Tätigkeit vorbereitet. Sie startet am Mitte März 2025 und läuft teils online, teils in Präsenz (zwei Tage).
Außerdem gibt es Fortbildungen, regelmäßigen Erfahrungsaustausch und eine Aufwandsentschädigung. Neugierig geworden? In einer Minute erklären Freiwillige, Angehörige, Menschen mit Demenz und Koordinatorinnen warum Besuchsdienste für Menschen mit Demenz eine tolle Sache sind: https://youtu.be/3Ue4LsCkxzI
Mehr Infos unter Uta Vogels (Malteser) unter 0221 94976014 und www.koeln-freiwillig.de/duo/mitmachen Bei Interesse bitte Mail an Ehrenamt@caritas-koeln.de oder mensch-zu-mensch@caritas-koeln.de
Wir leiten weiter an das Deutsche Rote Kreuz (DRK) und an die anderen Träger.
Angebotsnummer: 16412
Geändert am: 27.03.2025 - 03:00
Beschreibung: Besuche bei einer Bewohnerin oder einem Bewohner im Altenheim in Köln-Klettenberg: Gespräche, Spaziergänge, Vorlesen, Gesellschaft leisten.
Bei Interesse Mail an Ehrenamt@caritas-koeln.de
Angebotsnummer: 89634
Geändert am: 26.03.2025 - 03:00
Beschreibung: In Deutschland brechen 25 Prozent der Auszubildenden ihre Lehre vorzeitig ab. Nur die Hälfte von ihnen findet einen neuen Ausbildungsberuf oder -betrieb. Deshalb hat SES Ende 2008 ihre Programm VerAplus - Verbesserung von Ausbildungserfolgen aufgelegt – ein Angebot für alle, die bei ihren ersten Schritten in Richtung Beruf auf Schwierigkeiten stoßen. Sein bundeweites Mentoringprogramm VerAplus bringt Azubis mit Fachleuten im Ruhestand zusammen: immer nach dem 1:1-Prinzip oder dem Tandem-Modell. VerAplus hilft zum Beispiel bei Problemen im Ausbildungsbetrieb oder Berufsschule, aber auch bei privaten Sorgen. Bislang haben mehr als 22.000 junge Menschen von dem Angebot profitiert. Es ist dank staatlicher Förderung kostenlos. Gesucht werden Experten im Ruhestand oder einer beruflichen Auszeit, die Freude daran haben, Auszubildende zu unterstützen, die sich in Schwierigkeiten befinden – ob im Betrieb, in der Schule oder im privaten Umfeld. Ziel der Unterstützung ist der erfolgreiche Abschluss des Ausbildungsgangs.
Angebotsnummer: 163685
Geändert am: 26.03.2025 - 03:00
Beschreibung: We are a small club and have created intercultural community garden. Since July 2016 we are building and gardening in our garden in Vogelsang. The association deals u.a. with topics such as: flight and migration, intercultural dialogue, integration, sustainable urban development, urban resilience, social and ecological functions of urban agriculture and sustainable food systems. What sounds very grandiose in practice is very sociable and not complicated. We have already taken many steps to build the garden and still need support at different levels. In our community garden we want to make attractive offers for people from the area. Children can come and discover nature in the city, play freely and develop creativity. Adults can create something in the community and come in contact with refugees in a neutral place. Together we want to createuilt a meeting place where all peaceful people can feel comfortable and spend a good time together. We are still looking for people who want to participate in our project. Be it that one regularly pours flowers or plans and carries out small actions. There is a lot of creative freedom and you can bring your own ideas. Stichworte: Nachhaltigkeit, Umwelt-und Klimaschutz
Angebotsnummer: 16313
Geändert am: 26.03.2025 - 03:00
Beschreibung: Als junger Mensche von 17 - 30 Jahren  wirst Du für ein Jahr Pate oder Patin für ein Grundschul-Kind, das Unterstützung braucht. Einmal in der Woche zwei Stunden Zeit haben ist Voraussetzung. Es geht nicht um Hausaufgaben oder Nachhilfe, sondern um Freizeitgestaltung. Als Balu wie im Film "Das Dschungelbuch" Vorbild sein -  wie ein großer Bruder oder eine große Schwester, das ist das Projekt.
Beschreibung bei EVA e.V. (Träger in Köln)
Balu und Du ist ein ehrenamtliches Mentorenprogramm für Kinder im Grundschulalter. Junge Erwachsene (Balus) zwischen 17 und 30 Jahren kümmern sich ein Jahr lang einmal in der Woche mehrere Stunden um ein Grundschulkind (Mogli), das in einer sozial benachteiligten Umgebung aufwächst. „Ziel des Projektes ist es, einer Entwicklung bei Kindern entgegenzuwirken, die sich später im Jugendalter als Devianz in ihren vielfältigen Formen zeigen könnte: Gewaltbereitschaft, Schuleschwänzen und Schulverweigerung, Alkohol- und Drogenkonsum, Inaktivität, (Hass-)Kriminalität, Teenagerschwangerschaften, Selbstaggression…“ (Müller-Kohlenberg et al. In SQ-Forum 1/2003)
Trägerverein ist der Verein eva-e.V. in Köln Ehrenfeld. Das Projekt wird seit 2012 wissenschaftlich begleitet von der Universität Osnabrück.
Kontakt über Ehrenamt@caritas-koeln.de - wir leiten nach Kurz-Beratung weiter an die Koordinatorin von Balu und Du in Köln
Angebotsnummer: 135735
Geändert am: 26.03.2025 - 03:00
Beschreibung: Der Klima Park in Köln Bilderstöckchen sucht Freiwillige, die sich bei der Pflege eines nachhaltig angelegten Parks tatkräftig einbringen möchten. Umwelt- und Artenschutz, eine vielfältige regional getreue Flora und Fauna sind Ziele des Projekts. Die Tätigkeiten umfassen je nach Saison und Wetterlage zum Beispiel die Pflege einer Wildblumenwiese, der Obstbaumschnitt, neue Pflanzungen, Nistkästen reinigen und vieles mehr. Eben alles, was in einem stadtnahen Park ansteht. Wir suchen engagierte Menschen, die naturverbunden sind, anpacken und aktiv mitgestalten möchten. Dafür treffen wir uns in der Regel Samstagsvormittags. Eigene Ideen sind sehr willkommen und Eigeninitiative wird geschätzt. Wenn Sie sich vorstellen können nach einer Woche am Schreibtisch, das Wochenende mit frischer Luft einzuläuten, um praktisch zu unterstützen, würden wir uns freuen Sie kennenzulernen.
  Wir für Köln und für´s Klima! Weitere Infos: https://www.klimapark-koeln.de/ Interessiert? Wir freuen uns über deine Nachricht!