Ehrenämter

Anzeige 361 - 380 von insgesamt 940
Angebotsnummer: 287448
Geändert am: 27.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Zu den Aufgaben zählen: tägliche Zusammenstellung eines ausgewogenen Frühstücksbuffets vor Unterrichtsbeginn (Einsatzzeit je nach Schule zwischen ca. 06:30 Uhr und 09:00 Uhr) , ein bis drei Mal wöchentlich Betreuung der Kinder in der Frühstückszeit , enge Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Schulleitung und/oder dem brotZeit Beauftragten vor Ort. Besonderer Unterstützungsbedarf existiert derzeit an zwei neuen Grundschulen in Köln-Kalk für die noch Helfer*innen gesucht werden.
Angebotsnummer: 261260
Geändert am: 26.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Die Ehrenamtlichen betreuen die Theke in unserem Wohnzimmer und kümmern sich so um die Personen die sich im Liebig 257 aufhalten. Dabei bist du als Ehrenamt nie alleine vor Ort und bekommst vorher eine ausführliche Einweisung von uns. Je nach Vorlieben kannst du in der Zeit auch selber etwas backen oder kochen, bei Kreativem aushelfen und natürlich neue tolle Menschen kennenlernen. Außerdem besteht die Möglichkeit bei Veranstaltungen zu helfen und in Arbeitskreisen mitzuwirken (z.B. Kommunikation, Awareness, Fahrradwerkstatt, Repair-Café, Nähen, etc.).
Angebotsnummer: 155071
Geändert am: 25.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Bilderbücher, oder geeignete Geschichten können in einer gemütlichen Atmosphäre vorgelesen werden. Evtl. entstehen auch kleine Angebote daraus.
z.B. Im Buch klettern Mäuse auf einem Johannisbeerstrauch. - Im Anschluss pflanzen die Kinder einen kleinen Johannisbeerstrauch im Garten.
oder: Die Kinder in einer Geschichte backen einen Kuchen. - Im Anschluss kann ein Kuchen gebacken - und gemeinsam verspeist werden... usw.
Angebotsnummer: 204140
Geändert am: 25.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Ehrenamt für die Umsetzung pädagogischer Workshops Du studierst Lehramt oder einen anderen Studiengang mir pädagogischem Schwerpunkt? Du willst deine pädagogischen Fähigkeiten nutzen, um Kindern demokratische Werte auf praktische Art zu vermitteln? Für unseren Fachbereich Projekte und Programme suchen wir vomKinderRechteForum ab sofort ehrenamtliche Mitarbeiter*innen (m/w/d), die die Umsetzung unserer Workshops im Rahmen unseres Bildungsprogramms "Demokratieförderung und Extremismusprävention" (DEP) übernehmen. Wir möchten Kindern und Jugendlichen vermitteln, was demokratische Werte sind und wie wichtig demokratische Teilhabe ist. Wir benötigen Deine Unterstützung für mind. vier aufeinanderfolgende Wochen für mind. je 3 Std./Woche. Dabei steht es Dir frei, ob du nur eine Workshopreihe (4 Wochen in Folge á 3 Stunden) übernehmen möchtest oder auch dazu bereit bist mehrere Reihen zu übernehmen. Zusätzlich findet am 30.07.2021 und 31.07.2021 für die Workshopleiter*innen eine verbindliche kostenlose Schulung statt. Für deine Unterstützung erhälst Du zudem eine kleine Entlohnung sowie ein Ehrenamtszeugnis. Mehr Infos zu DEP findest du auf unserer Website unter : https://www.kinderrechteforum.org/project/demokratiefoerderung-und-extr… Das könnten deine Aufgaben sein: Durchführung und Leitung der Workshops an den Grundschulen
Mitwirkung bei der Ausgestaltung des pädagogischen Konzepts
Direkte Mitarbeit an den Schulen
Das bieten wir dir: Weiterbildung deiner pädagogischen Kompetenzen
Erwerb eines Ehrenamtszertifikates
Einblicke in die Programmorganisation
Möglichkeit an den Workshop-Konzepten mitzuarbeiten und sie umzusetzen
Kinderschutz- und Workshop-Schulungen, um auf die Module und Inhalte gut vorbereitet zu sein
Ein motiviertes junges Team und eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre
Eine enge Zusammenarbeit mit unserem Programmteam
Flexible Arbeitszeiten (meist finden die Workshops in einem Zeitfenster von 12-17 Uhr statt)
Das solltest du mitbringen: Idealerweise ein fortgeschrittenes Studium mit pädagogischem Schwerpunkt oder eine ähnliche berufsrelevante Qualifikation
Erfahrungen im Umgang mit Kindern und der Leitung von Gruppen
Freude und Interesse an der gemeinnützigen Arbeit mit Kindern
Offenheit und Spaß an der Arbeit im Team
Kreativität, Überzeugungskraft und Enthusiasmus
Gutes Kommunikationsvermögen in Wort und Schrift
Zuverlässigkeit und selbstständige Arbeitsweise
Der Schutz von Kindern ist für das KinderRechteForum eine zentrale Aufgabe. Dies beeinhaltet, dass wir alles unternehmen, um Kinder innerhalb unserer Organisation vor Gefahren zu schützen. Deshalb setzen wir die Bereitschaft voraus, nach unserer Kinderschutzrichtlinie zu handeln und benötigen bei der Einstellung ein erweitertes Führungszeugnis.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, ALter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Angebotsnummer: 247210
Geändert am: 25.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Es werden ehrenamtliche Helfer*innen für frei gestaltbare Bewegungsangebote auf dem Außengelände und Ehrenamtliche zum aufräumen und umräumen gesucht
Angebotsnummer: 278477
Geändert am: 25.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Der Verein sucht Ehrenamtliche, die Freude an Handarbeit haben und damit das Engagement in gegen den Krebs unterstützen möchten. Der Verein unterstützt seit Januar 2012 das Brustzentrum der Kölner Uniklinik . Inzwischen unterstützt er mehrere Kölner Krankenhäuser und Praxen mit Herzkissen. Neben Herzkissen stellt der Verein auch Taschen für Drainageflaschen/-beutel und Portkissen her. Ebenfalls werden Kopfbedeckungen für Chemo-Patient/inn/en gehäkelt und gestrickt. Diese werden in der Onkologischen Ambulanz und der Onkologie der Inneren Klinik sowie dem Brustzentrum der Städt. Kliniken Köln an die Patient/inn/en verteilt.
Angebotsnummer: 166253
Geändert am: 24.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Zur Verstärkung des Ehrenamtler*innen-Teams suchen wir dringend interessierte Bürger*innen verschiedener Nationalitäten, die sich mit ca. 10 Stunden im Monat für diesen Besuchsdienst engagieren möchten. Vor dem ersten Hausbesuch erhalten alle ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen eine umfassende Schulung. wir für pänz unterstützt die Ehrenamtlichen umfassend bei ihrer Aufgabe. Es finden regelmäßig monatliche Reflexions- und Austauschtreffen statt. Die Fahrtkosten für die Hausbesuche werden von der Stadt Köln übernommen.
Angebotsnummer: 194920
Geändert am: 24.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Das Kinder- und Jugendtelefon (Nummer gegen Kummer) ist ein vertrauliches und anonymes Kontakt-, Gesprächs- und Beratungsangebot für Kinder und Jugendliche jeden Alters. Es ist bundesweit unter der einheitlichen und kostenfreien Rufnummer 116111 montags bis freitags von 14:00 bis 20:00 Uhr zu erreichen. https://www.kinderschutzbund-koeln.de/hilfen-im-kinderschutz-zentrum/te… oder www.nummergegenkummer.de . Um am Telefon tätig zu sein, sollten Sie die Bereitschaft und die zeitliche Voraussetzung haben, über einen Zeitraum von mindestens zwei Jahren
regelmäßig mehrere Stunden pro Monat Dienste zu übernehmen und
einmal monatlich verbindlich an der Koordination und fachlichen Begleitung des Kinder- und Jugendtelefons (Mittwoch von 17.00 -18.30 Uhr) teilzunehmen.
Vor der Aufnahme der ehrenamtlichen Tätigkeit findet eine themenspezifische Ausbildung statt, die mindestens 60 Stunden umfasst. Ein Schwerpunkt liegt in der Vermittlung von Kommunikations- und Beratungskompetenzen, in der speziellen Situation (rein telefonische Beratung, keine Möglichkeit des erneuten Kontakts, Umgang mit schwierigen Telefonaten etc.). Neben einer Wissensvermittlung zu unterschiedlichen Themen, die an den Telefonen vorkommen, haben praktische Übungen ihren wichtigen Platz. Nach der Schulung erfolgen Hospitationen von mindestens 10 Stunden.
Angebotsnummer: 247225
Geändert am: 24.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Unsere Betriebs-KiTa in Holweide sucht ehrenamtliche Unterstützung im Bereich Vorlesepatenschaften und bei der Gestaltung von Räumlichkeiten. Auf 450 Quadratmetern stehen 3 Gruppenräume, mit jeweils zwei Nebenräumen und einem Bewegungsraum für unsere 50 Kinder zur Verfügung. Ein schönes Außengelände grenzt direkt an die Gruppenräume und bietet zahlreiche Spiel- und Erfahrungsmöglichkeiten für die Kinder. Zusätzliche Möglichkeiten der Entfaltung bietet ein Naturschutzgebiet in unmittelbarer Nähe. Unsere U3-Gruppen orientieren sich an der Pikler-Pädagogik. Für die Kinder ab 3 Jahren bieten wir regelmäßig Hengstenberg-Spielstunden an. Die musikalische Früherziehung  wird in Kooperation mit der Musikschule Nico Zipp durchgeführt. Bei der Inklusion beeinträchtigter Mitarbeiter*Innen kooperieren wir mit dem Projekt Router. Wir sind seit Juni 2019 als nachhaltige Kita zertifiziert und unsere Köchin zaubert jeden Tag ein frisch gekochtes und gesundes Mittagessen.
Angebotsnummer: 277680
Geändert am: 24.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Durchführung eines Hallensportangebotes in einer städtischen
Sporthalle (3h/Woche)
o Mittwochs abends
o Voraussetzung ist das Vorzeigen einer gültigen Erste-Hilfe-Bescheinigung sowie eines Übungsleiterscheins
o Spaß an Sport und Bewegung
o Kenntnisse über Bewegungsspiele und Spielregeln, sowie Anleitung
dieser
Allgemeine Qualifikation:
o Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit
unterschiedlichen sozialen und kulturellen Hintergründen
o Kreativität, Flexibilität und Freude an der Arbeit mit der Zielgruppe (12-
21 Jährige)
o hohes Verantwortungsbewusstsein
Projektdauer: Ab Januar 2024 bis Dezember 2024
 
Angebotsnummer: 190460
Geändert am: 23.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Unsere globale Menschenrechtsorganisation setzt sich gegen moderne Sklaverei und Menschenhandel ein. Die Kölner Gruppe agiert als eine von mehreren lokalen Ortsgruppen mit dem Ziel, eine Öffentlichkeit für die 40 Millionen Menschen in moderner Sklaverei zu schaffen. Es werden Veranstaltungen organisiert, Politik und Presse sowie Universitäten und Schulen angesprochen. Mit gesammelten Spenden wird unsere Organisation in Deutschland unterstützt, um in Projektländern gemeinsam mit den lokalen Behörden Menschen aus Sklaverei zu befreien und Rechtssysteme zu stärken. Hierfür suchen wir ehrenamtliche Unterstützung in unserer Ortsgruppe. 
Angebotsnummer: 214680
Geändert am: 23.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Gesucht werden Ehrenamtliche für die Angebote in den Gemeinschaftsgärten Kölns, die beim Ernährungsrat unter dem Titel "Essbare Stadt" organisiert sind. Wir wollen Köln essbarer machen, also lokal produziertes Obst und Gemüse allen Kölner:innen leicht zugänglich machen und durch das Gärtnern niederschwellig den Zugang zu Umwelt und Gemeinschaft erleichtern. Es gibt eine Vielzahl an Gemeinschaftsgarten/Essbare-Stadt-Initiativen, die unterschiedlich organisiert sind.
Das Mitwirken ist niedrigschwellig, aber auch flexibel. Es kann von einmaligen Aktionen (Beete anlegen, Garten winterfest machen, Gartenfest) über regelmäßige Dienste (z.B. Gießen) bis zu sporadischen Hilfen (Pflanzen, Ernten, Social Media, E-Mail-Verteiler betreuen) reichen. So bunt wie die Gärten sind, so bunt ist auch das Angebot an Tätigkeiten zur Mitwirkung.
Interessierte können sich beim Ernährungsrat melden und wir vermitteln dann je nach Wohnort und Interesse weiter.
Angebotsnummer: 246041
Geändert am: 23.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Gesucht werden Unterstützer*innen für Zukunftswerkstätten mit Kindern und Jugendlichen in Vorbereitung unseres Projekts
„Köln Inklusiv“:
Mit „Köln Inklusiv“ ist ein partizipativ erstelltes Online-Portal und eine App für Kölner Kinder und Jugendliche mit Behinderung
und Diskriminierungserfahrungen sowie ihren Familien geplant. „Köln Inklusiv“ soll ein nutzerfreundliches zeitgerechtes Tool
sein, das Informationen über wohnortnahe inklusive Freizeitangebote, Vereinsaktivitäten und Angebote gesellschaftlichen
Engagements bereitstellt. Die Zielgruppen sollen durch Erstellung eigener Beiträge und Recherchen bei der Entwicklung des
Portals mitwirken. Denn bis dato ist die Situation für Betroffene schwierig: Wenn ein Freizeitangebot für ein Kind mit
Behinderung gesucht wird, stößt man leider nicht nur auf offene Ohren. Viele Vereine üben sich in „Inklusion light“ und
berücksichtigen nicht, wenn mehrere diskriminierende Faktoren zusammenkommen. Diese Erfahrung ist für Eltern wie auch
ihre Kinder sehr entmutigend.
Um den genauen Bedarf, die Wünsche und Erwartungen der Kinder und Jugendlichen zu erkunden und zukünftige „Child
Reporter“ zu gewinnen, möchten wir an Förderschulen, Inklusionsschulen und in Jugendzentren Zukunftswerkstätten
durchzuführen.
Angebotsnummer: 246049
Geändert am: 23.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Für die Weiterentwicklung der Homepage der inclutopia und die Pflege der Projektseite werden Unterstützer*innen gesucht.
Darüber hinaus suchen wir eine*n Webdesigner*in oder eine technikaffine Person, der/die bereit ist, sich in das Thema Barrierefreiheit einzuarbeiten und ggfs. selbst umzusetzen.
Angebotsnummer: 246050
Geändert am: 23.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Unser Projekt „Köln Inklusiv“ sowie die ‚Lobby-Arbeit‘ bei Kölner Verwaltung und Politik fördern mehrere Anliegen der inclutopia gUG: Empowerment im Sinne von Stärkung und Selbstbefähigung der Zielgruppe sowie Networking, die die bessere Vernetzung der Betroffenen, der Selbsthilfe und ihrer Selbstvertretungen bei Behindertenorganisationen und der freien Kinder- und Jugendhilfe umfasst. Damit verbunden ist die Bewusstseinsbildung bei Sozialwirtschaft, Behindertenhilfe, Kinder-, Jugend- und Bildungseinrichtungen für die Rechte der Menschen mit Behinderungen und die Sichtbarmachung der Wirkmächtigkeit von Mehrfachdiskriminierung und den einhergehenden Prozessen gesellschaftlicher Ausgrenzung. Für die Entwicklung neuer Ideen, Arbeitsansätze, Projektbeantragung und -umsetzung suchen wir kreative Köpfe mit dem Bewusstsein für soziale Schieflagen. Die Offenheit für neue Themen versteht sich von selbst – Vorerfahrung wird aber dafür nicht benötigt. Auch Interessierte an der politischen Arbeit der inclutopia gUG und Unterstützer*innen bei der Netzwerkarbeit sind willkommen. Mit dem Einbringen von Statements zu aktuellen Themen machen wir uns zugunsten der Zielgruppe bei der Kölner Politik und Verwaltung stark.
Angebotsnummer: 254663
Geändert am: 23.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Hilfe beim Transport von Möbel und Einrichtungsgegenständen in die Wohung, Hilfe beim Aufbau/ Aufbau von Möbeln, handwerkliche Arbeiten im Zusammenhang mit dem Umzug (z.B. Aufhängen von Lampen/Bildern)
Angebotsnummer: 254664
Geändert am: 23.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Hilfe beim Aufbau von Möbeln und/oder Kücheneinrichtung, kleine Reparaturen und handwerkliche Arbeiten
Angebotsnummer: 324396
Geändert am: 23.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Wollen Sie Menschen stärken, begleiten und unterstützen?  Werden Sie Chancenpatin oder Chancenpate und verändern Sie Leben – ganz konkret, ganz persönlich. Was sind Chancenpatenschaften? Manchmal braucht es nur einen Menschen, der zuhört, motiviert und an einen glaubt. Chancenpat*innen übernehmen genau diese Rolle. Sie begleiten Kinder oder Jugendliche oder Erwachsene mit schwierigen Startbedingungen – beim Lernen, beim Übergang in den Beruf oder einfach im Alltag. Es geht nicht nur um Nachhilfe, sondern um echte Beziehung, Ermutigung und Orientierung. Was tun Chancenpat*innen? Sie treffen sich regelmäßig mit einem jungen Menschen Sie hören zu, geben Impulse, fördern Talente Sie vermitteln Mut und zeigen neue Perspektiven auf Sie gestalten die Patenschaft individuell – je nach Bedarf und Interesse Wer kann mitmachen? Sie! Egal ob Studentin, Berufstätiger, Rentnerin oder mitten im Familienalltag – jeder kann Chancenpat*in werden. Wichtig sind: Zeit (ca. 2–4 Stunden im Monat) Ein offenes Herz und Geduld Freude an Begegnung und Beziehung Bereitschaft zur Teilnahme an einer kurzen Einführung Was Sie erwartet: Eine sinnstiftende Aufgabe mit echtem Mehrwert Individuelle Begleitung und Qualifizierung durch unser Team Austausch mit anderen Pat*innen Dankbarkeit – und das gute Gefühl, etwas zu bewirken
Angebotsnummer: 191612
Geändert am: 22.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Wir ermöglichen einigen Kindern aus Deutz, die Abenteuerhallen in Kalk zum Skaten, Klettern und Toben zu nutzen. Dafür benötigen wir Ehrenamtliche, die die Kinder regelmäßig auf dem Weg dort hin und wieder zurück begleiten.
Angebotsnummer: 191613
Geändert am: 22.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Wir haben in Höhenberg die Möglichkeit ein Schulschwimmbad für einen Frauenschwimmkurs zu nutzen. Derzeit sind wir noch in der Planung und du kannst mitentscheiden ob es montags, donnerstags oder freitags von 16-18Uhr stattfindet. Gesucht werden vor allem Trainerinnen, da es mit dem kulturellen Hintergrund der Frauen meist nicht vereinbar ist, das Schwimmbad mit einem Mann zu teilen. Was du mitbringen solltest: - DLRG Schein - Spaß an der Vermittlung von Bewegung - idealerweise Erfahrung im Schwimmbereich, wir können dir aber auch etwas an die Hand geben Ihr würdet das Projekt zu zweit durchführen.