Beschreibung: Vorbereitung und Durchführung einer Bingo-Spiel-Runde mit Senioren
Vorbereitung und Durchführung eines Sing-Musik-Kreises und evtl. Tanzstunde
Ehrenämter
Anzeige 441 - 460 von insgesamt 945
Angebotsnummer: 95330
Geändert am: 27.06.2024 - 03:00
Angebotsnummer: 95845
Geändert am: 27.06.2024 - 03:00
Beschreibung: Gesucht werden ehrenamtliche Mitarbeiter, die am Wochenende bei der Betreuung der Familien und im Hausalltag helfen möchten. So ermöglichen sie den Familien am Wochenende die An- und Abreise. Sie übernehmen die Abnahme der Apartments und die Abrechnung der Abreisenden. Hausarbeiten wie beispielsweise das Herrichten eines Apartments oder die Wäscheverarbeitung gehören ebenfalls zu den Aufgaben. Sie sollten stets ein offenes Ohr für die Ängste und Sorgen von Eltern kranker Kinder haben.
Es geht um die Begleitung der Eltern, während die Kinder im Krankenhaus sind.
Es geht um die Begleitung der Eltern, während die Kinder im Krankenhaus sind.
Angebotsnummer: 102219
Geändert am: 27.06.2024 - 03:00
Beschreibung: Wir kochen jeden zweiten und dritten Freitag ab 11 Uhr in der Kartäuserkirche in der Kölner Südstadt für Seniorinnen und Senioren ab 60.
Es gibt meistens eine warme Suppe, gern aber auch mal etwas Ausgefalleneres. Nach dem Kochen wird gemütlich gemeinsam gegessen und gequatscht. Kaffee und Kuchen gibt es obendrauf auch noch.
Zur Unterstützung suchen wir noch Freiwillige, die Lust haben, mit uns zu schnibbeln und leckere Mahlzeiten auf den Tisch zu zaubern. Wir sind eine herzliche Gemeinschaft, in der jede und jeder willkommen ist und immer reichlich Essen für alle da ist.
Wir freuen uns von dir/Ihnen zu hören!
Es gibt meistens eine warme Suppe, gern aber auch mal etwas Ausgefalleneres. Nach dem Kochen wird gemütlich gemeinsam gegessen und gequatscht. Kaffee und Kuchen gibt es obendrauf auch noch.
Zur Unterstützung suchen wir noch Freiwillige, die Lust haben, mit uns zu schnibbeln und leckere Mahlzeiten auf den Tisch zu zaubern. Wir sind eine herzliche Gemeinschaft, in der jede und jeder willkommen ist und immer reichlich Essen für alle da ist.
Wir freuen uns von dir/Ihnen zu hören!
Angebotsnummer: 113068
Geändert am: 27.06.2024 - 03:00
Beschreibung: Wöchentlich findet in der Einrichtung ein Stadtteilfrühstück für bis zu 12 Senioren/-innen der Einrichtung und z.T. auch aus dem Stadtteil statt. Die Aufgaben der ehrenamtlichen Person sind: Frühstückstisch ein- und abdecken, mit den Teilnehmer/-innen zusammen frühstücken und erzählen, vorher frische Brötchen kaufen.
Angebotsnummer: 113073
Geändert am: 27.06.2024 - 03:00
Beschreibung: In der Begegnungsstätte finden im Jahr ca. 5 Veranstaltungen bzw. Aktionen statt, wie z.B. zu Karneval und Weihnachten und Theateraufführungen, an denen bis zu 80 Personen teilnehmen. Gesucht werden Freiwillige, die diese Veranstaltungen zusammen mit der Leiterin organisieren, also den Raum vorbereiten, Tische decken und abräumen und die Teilnehmer/-innen bedienen.
Angebotsnummer: 116111
Geändert am: 27.06.2024 - 03:00
Beschreibung: Das Kinder und Jugendliche mit Behinderung keine zentrale Auskunftsmöglichkeit für ihre Freizeit haben, wollen wir ändern. Für unseren Stadtplan bzw. unsere Homepage für Kinder und Jugendliche mit Behinderung brauchen wir Unterstützer*innen und Umsetzer*innen, die Informationen zu in- und exklusiven Freizeitangeboten ins Netz bringen. Genug Material ist schon gesammelt. Wenn sie jedoch Freude haben, neues Material zu finden, zu recherchieren, gefundene Informationen einzupflegen sind Sie bei uns richtig. Wir brauchen Menschen mit Medienkompetenz, um unser spannendes Projekt gemeinsam an den Start zu bringen.
Angebotsnummer: 118106
Geändert am: 27.06.2024 - 03:00
Beschreibung: Es können Arbeitsgruppen verschiedener Art entsprechend der Kenntnisse der Betreuungsperson eingerichtet werden.
Mitarbeit Interimsbereich: Im Interimsbereich sind aktuell die Jahrgänge 5+6 untergebracht. Für die Mittagspause (12.50-13.45 Uhr) wünschen wir uns eine Unterstützung durch freiwillige Helfer, die die Spiele-Ausleihe (Spiele/ Sportgeräte für den Pausenhof) und den Aufenthalt der Schüler im Ganztagsraum beaufsichtigen.
Mitarbeit in der Teestube: Die Teestube bietet Schüler*innen des 5. und 6. Jahrgangs einen ruhigen Aufenthalt in der Frühstückspause (10.15 – 10.45 Uhr) sowie in der Mittagspause (12.50 – 13.45 Uhr). Die Kinder können Gesellschaftsspiele ausleihen und an den Tischgruppen spielen. Für dieses Angebot wünschen wir uns Unterstützung durch freiwillige Helfer für eine oder auch mehrere Pausen.
Mitarbeit im Billard-Café: Das Billard Café bietet Schüler*innen des 8. und 9. Jahrgangs die Möglichkeit ihre Pausen dort zu verbringen. Neben den drei Billardtischen steht den Schüler*innen der Atriumhof zum Aufenthalt zur Verfügung. Für dieses Angebot wünschen wir uns Unterstützung durch freiwillige Helfer für eine oder auch mehrere Pausen. Wünschenswert sind Erfahrungen mit Jugendlichen.
AG Angebote im Rahmen des Ganztages : Sportangebote in der Mittagspause (Mo, Mi, Do 12.50-13.45 Uhr), AG Angebote 5er/ 6er (mittwochs 14.55 – 15.55 Uhr) oder auch Angebote für Schüler*innen der Jahrgänge 7-9 im Rahmen der Profilkurse (Mo-Fr 11.50-12.50) z.B. Fahrradwerkstatt, Foto, Schauspiel, Theater, Tanz. Musik, Kartenspiele, elektronisches Basteln, Mofa-Führerschein, Nähen, Stricken, Handarbeit, …
Angebotsnummer: 118122
Geändert am: 27.06.2024 - 03:00
Beschreibung: Wir würden gerne die Bibliothek freitags vormittags für die Schülerinnen und Schüler öffnen. Dazu benötigen wir eine verantwortungsvolle Person, die von 10.00 bis 11.00 Uhr die Schülerinnen und Schüler in der Bibliothek beaufsichtigt. Es ist in dieser Zeit keine Ausleihe vorgesehen. Die Bücher und Zeitschriften stehen den Schülerinnen und Schülern als Präsenzbibliothek zur Verfügung. Entliehene Bücher können angenommen werden. Unterstützung erhält man von dem/der Lehrer*in, die unmittelbar vor der Bibliothek Aufsicht hat. Wünschenswert sind Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen.
Angebotsnummer: 120564
Geändert am: 27.06.2024 - 03:00
Beschreibung: Klassenweise kommen die Kinder in die Bücherei und leihen für 2 Wochen ein Buch aus. Dazu muss dies in ein PC-Programm eingegeben werden, aber auch den Kindern bei der Auswahl geholfen werden. Wir suchen eine Unterstützung, die Freude daran hat, mit Kindern umzugehen, altersgerechte Literatur zu empfehlen, die Speicherung in einem PC-Programm vorzunehmen.
Angebotsnummer: 124038
Geändert am: 27.06.2024 - 03:00
Beschreibung: Begleitung von Schülerinnen und Schülern bei längerfristigen Lernaufgaben
Angebotsnummer: 125957
Geändert am: 27.06.2024 - 03:00
Beschreibung: Den Bewohner*innen wird einmal in der Woche die Möglichkeit zur Zusammenkunft für persönliche Gesprächen angeboten. Dies kann in einem Gesprächskreis im Gruppenraum geschehen oder auch als Einzelgespräch auf deren Zimmer.
Angebotsnummer: 126412
Geändert am: 27.06.2024 - 03:00
Beschreibung: Gesucht werden Studierende oder junge Hochschulabsolventen, die das Organisationskomitee des Vereins zur Förderung sozial benachteiligter Kinder und Jugendlicher unterstützen. Dies umfasst i.d.R. die Betreuung einer Partnerschule sowie die Mitarbeit in einem der Resorts Human Resources, Public Relations oder Koordination. Dabei arbeiten Ehrenamtliche mit einem interdisziplinären Team motivierter Studenten zusammen und können gerne auch eigene Interessen einbringen. Sie brauchen nur Aufgaben zu übernehmen, die sie inhaltlich interessieren und die ihnen Spaß machen.
Angebotsnummer: 128416
Geändert am: 27.06.2024 - 03:00
Beschreibung: Bewerbungshilfe, Unterstützung einzelner Teilnehmer*innen beim Erstellen von Bewerbungsunterlagen (Formulieren von Anschreiben und Layout des Lebenslaufes). Üben von Vorstellungsgesprächen.
Angebotsnummer: 132235
Geändert am: 27.06.2024 - 03:00
Beschreibung: Viele Bewohner/-innen leben alleine im Betreuten Wohnen und vereinsamen. Zwar kümmert sich auch die hauseigene Bewohnerbetreuung um sie, für mehr Kontakte und Bewältigung des Alltags wären aber zusätzlich Freiwillige eine große Hilfe, z.B.für Vorlesen, Erzählen, Basteln, Spielen oder einfach nur Zuhören oder bei Arztbegleitungen und Einkäufen mit und für Bewohner.
Angebotsnummer: 139112
Geändert am: 27.06.2024 - 03:00
Beschreibung: Unser schönes Gartenhaus ist einsatzbereit und für Angebote für die Bewohner*innen des Hauses nach und nach mit Hochbeeten, Kräutertöpfen, Blumenampeln etc. ausgestattet worden. Hier möchten wir mehr Angebote schaffen zum sinnlichen Erleben in der Natur, aber auch zum aktiven Mitmachen für Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenzentrums.
Für Ehrenamtliche bieten sich hier vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten: Wir suchen Menschen mit Erfahrungswissen zur Pflanzenkunde und / oder Helfer*innen, die mit Bewohner*innen diesen Ort als Erfahrungsraum nutzen z.B. für Spaziergänge. Nach und nach soll hier im weiteren Umfeld auch ein Sinnesgarten entstehen!
Stichwort: Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz
Angebotsnummer: 144904
Geändert am: 27.06.2024 - 03:00
Beschreibung: Für unsere Tandempartnerschaften suchen wir Locals (Menschen, die in Deutschland geboren und aufgewachsen sind oder schon länger hier leben), die sich ca. einmal wöchentlich Zeit für eine Tandempartnerschaft nehmen. Wir lernen jede Person, die sich bei uns anmeldet, persönlich kennen und schauen dann entsprechend eurer Kapazitäten und Interessen, mit wem ihr euch gut verstehen und ein Tandem bilden könntet. Dabei liegt die Ausgestaltung des Tandems ganz bei euch und euren jeweiligen Interessen: ihr könnt beispielsweise zusammen Sport machen, Kaffee trinken, Sprachen üben...oder zu unseren Community Events gehen, die regelmäßig stattfinden und Austausch mit anderen auch über euer Tandem hinaus bieten. Unser Team ist für die ersten 6 Monate eures Tandems ansprechbar bei Fragen oder Problemen.
Für Familien haben wir auch ein Angebot: Wir organisieren Treffen für Familien zum Frühstück, Brunch, auf dem Spielplatz oder im Park zum Kennenlernen und Austausch.
Angebotsnummer: 147516
Geändert am: 27.06.2024 - 03:00
Beschreibung: Die Autor/-innen und Mitarbeiter/-innen arbeiten ehrenamtlich. Dies ist unabhängig von Zeit und Ort möglich. Jedermann/frau, der/die spezielles Wissen in einem bestimmten Gebiet hat oder grundsätzlich wissbegierig ist und/oder Lust hat, sich in Wissensgebiete einzuarbeiten, ist herzlich eingeladen, dieses Wissen auf der Webseite mit anderen Menschen zu teilen. Neben dem Verfassen von Artikeln kann die Mitarbeit auch darin bestehen, dass man vorhandene Beiträge aktualisiert oder korrigiert und eventuell als Fotograf mit Bildern ergänzt.
Obwohl eine Online-Community, verfügt die Kölner Community in Köln-Ehrenfeld über den festen Standort Lokal K, der wöchentlich donnerstags ab 16 Uhr geöffnet ist und wo man sich über Form und Inhalt der Mitarbeit informieren lassen kann. Eine Mitarbeit ist allerdings auch ohne diesen persönlichen Kontakt möglich, Beratung gibt es auch online.
Angebotsnummer: 147673
Geändert am: 27.06.2024 - 03:00
Beschreibung: Ziel des Projektes ist es BürgerInnen über deren Talente, persönlichen Interessen, Fähig- und Fertigkeiten zusammenzubringen, so dass sie diese für sich und andere einsetzen. Talente im Stadtteil soll zur Stärkung der Identitätsbildung mit dem Stadtteil beitragen. Dies kann nur durch die Integration und Selbstbeteiligung der Menschen unterschiedlicher Herkunft und religiöser Zugehörigkeit geschehen. Des Weiteren soll das Projekt Menschen mit wenig Einkommen die Möglichkeit bieten, an Bildungs- und Kulturangeboten kostenfrei bzw. Kostengünstig teilzunehmen.
Wichtiger Ausgangspunkt des Projekts ist die Selbstbestimmtheit und Selbständigkeit der BürgerInnen. Demnach organisieren die BürgerInnen ihre Gruppenangebote oder öffentliche Veranstaltungen eigenständig. Interessierte können dann an den Bildungs- und Kulturangeboten, wie Deutsch für den Alltag, der Informations- und Beratungsgruppe, dem russischen Volkstanz oder den Konzerten von Chorweiler in Concert etc. teilnehmen. Alle Angebote von Talente im Stadtteil (bis auf die einzelnen Konzerte der Konzertreihe Chorweiler in Concert, welche zu verbilligten Eintrittspreisen besucht werden können) sind grundsätzlich für BürgerInnen mit keinen Teilnehmerbeiträgen verbunden. So kann garantiert werden, dass vor allem diejenigen BürgerInnen die im Sozialleistungsbezug stehen oder über ein geringes Einkommen verfügen, am Leben in der Gemeinschaft teilnehmen können.Talente im Stadtteil ist stets offen für neue Ideen und Gruppenangebote. Gemeinsam mit den IdeengeberInnen wird ein Konzept erarbeitet, wo und in welcher Form das entsprechende Angebot stattfinden kann. Wenn Sie Lust haben eines ihrer Talente oder Interessen mit anderen zu teilen, dann melden Sie sich. Wir freuen uns über Zuwachs an unserem bestehenden Gruppenangeboten.
Wichtiger Ausgangspunkt des Projekts ist die Selbstbestimmtheit und Selbständigkeit der BürgerInnen. Demnach organisieren die BürgerInnen ihre Gruppenangebote oder öffentliche Veranstaltungen eigenständig. Interessierte können dann an den Bildungs- und Kulturangeboten, wie Deutsch für den Alltag, der Informations- und Beratungsgruppe, dem russischen Volkstanz oder den Konzerten von Chorweiler in Concert etc. teilnehmen. Alle Angebote von Talente im Stadtteil (bis auf die einzelnen Konzerte der Konzertreihe Chorweiler in Concert, welche zu verbilligten Eintrittspreisen besucht werden können) sind grundsätzlich für BürgerInnen mit keinen Teilnehmerbeiträgen verbunden. So kann garantiert werden, dass vor allem diejenigen BürgerInnen die im Sozialleistungsbezug stehen oder über ein geringes Einkommen verfügen, am Leben in der Gemeinschaft teilnehmen können.Talente im Stadtteil ist stets offen für neue Ideen und Gruppenangebote. Gemeinsam mit den IdeengeberInnen wird ein Konzept erarbeitet, wo und in welcher Form das entsprechende Angebot stattfinden kann. Wenn Sie Lust haben eines ihrer Talente oder Interessen mit anderen zu teilen, dann melden Sie sich. Wir freuen uns über Zuwachs an unserem bestehenden Gruppenangeboten.
Angebotsnummer: 151706
Geändert am: 27.06.2024 - 03:00
Beschreibung: In einer stationären Tageseinrichtung für Seniorinnen und Senioren werden Unterstützer*innen für die Tagesangebote gesucht, die zum einen die Veranstaltung mit vorbereiten, die Seniorinnen und Senioren aus ihren Zimmern abholen und zu dem Angebot bringen, zum anderen aber auch das Angebot begleiten oder auch durchführen, Getränke während der Veranstaltung austeilen und bei Bedarf auf die Bedürfnisse der einzelnen Menschen eingehen.
Angebotsnummer: 153501
Geändert am: 27.06.2024 - 03:00
Beschreibung: In einer stationären Einrichtung für Seniorinnen und Senioren werden ehrenamtliche Mitarbeiter*innen gegen Aufwandsentschädigung für das Nachtcafé gesucht.
Das Nachtcafé findet von Montag bis Freitag von 18:30 bis 22:30 Uhr statt und richtet sich an demenziell veränderte Bewohner*innen, aber auch an Menschen ohne Demenzerkrankung. Dieses Angebot wurde unter anderem etabliert, um den Seniorinnen und Senioren, deren Tag-Nacht-Rhythmus gestört ist, ein Angebot am Abend zu bieten, um Rituale beizubehalten, sich zu treffen, auszutauschen und in Gesellschaft zu sein.
Als ehrenamtliche Unterstützung begleiten Sie z.B. die Bewohner*innen von den Wohnbereichen zum Nachtcafé bzw. in den Wohnbereich zurück. Sie sorgen für eine angenehme Atmosphäre, für Unterhaltung, bringen gerne eigene Interessen ein, führen Gespräche, spielen, singen, verköstigen die Teilnehmer*innen des Nachtcafés mit Getränken und Knabbereien.
Die Einrichtung freut sich aber auch auf neue Ideen und Anregungen!