Ehrenämter
Anzeige 341 - 360 von insgesamt 940
Angebotsnummer: 216883
Geändert am: 28.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Das Nachmittagsangebot der Jugendwerkstatt wird von einem wöchentlichen Sportangebot begleitet. Ziel ist die allgemeine Sport- und Bewegungsförderung. Diese kann in Mannschaft-, Einzelsportarten oder in erlebnis- bzw. theater- oder zirkuspädagogischen Angeboten liegen.
Angebotsnummer: 217819
Geändert am: 28.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Zwei bis dreimal pro Woche fahren die Schüler:innen per Bus zum Fußballspielen. Wir bräuchten Menschen, die diese Busfahrten begleiten und vor Ort, auf dem Platz, Ansprechpartner:in für die Schüler:innen sind, bzw. Kontakt mit ihnen aufnehmen.
Wenn Sie selbst Ideen zu Sporteinheiten haben und diese aktiv leiten wollen, sind uns Ihre Vorschläge sehr wilkommen. Es kann dann durchaus auch eine andere Sportart sein.
Angebotsnummer: 220441
Geändert am: 28.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Bewohner*innen aus unserer Pflegeeinrichtung zu Arztterminen begleiten. Die Arzttermine können oftmals fußläufig erreicht werden. Andernfalls findet die Begleitung mit dem Krankentransport statt, gelegentlich auch mit dem Taxi (es entstehen keine Kosten für die Begleitenden).
Angebotsnummer: 220856
Geändert am: 28.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Sie sind natur- und wanderfreudig und bereit Verantwortung für eine Gruppe bis max. 25 Personen zu übernehmen? Die Wanderungen finden meist donnerstags, i.d.R. ganztägig ins Bergische oder die Eifel statt und sind je nach Schwierigkeit zwischen 12 und 15 km lang. Sie planen die Wanderungen selbständig und organisieren die Einkehr zu Mittag. Das Team der Wanderführer*Innen spricht die Termine (i.d.R. 6 pro Quartal und Wanderführer) ab und veröffentlicht pro Quartal ein Wanderprogramm. Die Wanderer sind unserer Zielgruppe entsprechend 60+. Das Team der Wanderführer*Innen freut sich über Verstärkung!
Angebotsnummer: 223879
Geändert am: 28.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Sie unterstützen beim Packen der Container, die für die Verschiffung in das Hilfsgebiet vorbereitet werden.
Durch Ihre Mithilfe kommen die Hilfsmittel und -güter sicher am Ziel an.
Angebotsnummer: 257791
Geändert am: 28.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Die Tätigkeit umfasst Aufgaben wie:
Einzelbetreuung der Bewohner
Gespräche
Gesellschaftsspiele
Vorlesen
bei Bedarf Einkäufe oder kleine Ausflüge
eventuell gemeinsame Ausflüge mit der Rikscha
Nach Absprache auch gerne kleine Gruppenangebote wie: Ratespiele
Vorlesen/Zeitungsrunde
Kreativangebote
Gespräche
Gesellschaftsspiele
Vorlesen
bei Bedarf Einkäufe oder kleine Ausflüge
eventuell gemeinsame Ausflüge mit der Rikscha
Nach Absprache auch gerne kleine Gruppenangebote wie: Ratespiele
Vorlesen/Zeitungsrunde
Kreativangebote
Angebotsnummer: 263550
Geändert am: 28.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Die Tätigkeit umfasst Aufgaben wie:
Arztbegleitung einzelner Bewohner/innen mit Rollator oder Rollstuhl
In der Regel werden Ärzte in der näheren Umgebung aufgesucht
Gelegentlich fällt die Arztbegleitung auch mit einem Krankentransport an
Während der Arztbegleitung Gespräche und kleinere Hilfestellungen
Die Arztbegleitungen werden in der Regel mit Vorlaufzeit geplant, d.h. der Hilfebedarf wäre sehr zeitlich flexibel notwendig
Hilfe gerne nach Absprache
In der Regel werden Ärzte in der näheren Umgebung aufgesucht
Gelegentlich fällt die Arztbegleitung auch mit einem Krankentransport an
Während der Arztbegleitung Gespräche und kleinere Hilfestellungen
Die Arztbegleitungen werden in der Regel mit Vorlaufzeit geplant, d.h. der Hilfebedarf wäre sehr zeitlich flexibel notwendig
Hilfe gerne nach Absprache
Angebotsnummer: 303062
Geändert am: 28.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Du unterstützt den Bereich Freiwilligendienst dabei, sein Angebot bekannter zu machen, nimmst Kontakt auf mit Ineressenten und begleitest Events in der Öffentlichkeit. Außerdem hilfst du als Assistent:in den hauptamtlichen Mitarbeiterinnen bei Aufgaben des Alltags. Dadurch lernst du viel über die Arbeit in einer NGO und bist festes Bestandteil von unserem Team.
Es warten z.B. die folgenden spannenden Aufgaben auf dich:
Social Media: Betreuung der Social Media Kanäle (Facebook, Instagram und Youtube); Postings vorbereiten/konzipieren; Designerstellung in Canva (Graphikdesign-Plattform); Unterstützung von Werbekampagnen
Newsletter: Verfassen von Texten
Events: Veranstaltungsvorbereitungen; Begleitung von Schulveranstaltungen; Betreuung von Infoständen
Büroarbeiten: Telefon- und Türdienst
Natürlich bleibt auch Platz für eigene Ideen, die wir gerne unterstützen! Selbstverständlich wirst du in alle Programme eingearbeitet. Allerdings solltest du ein Interesse für Menschen und Medien mitbringen.
Angebotsnummer: 27552
Geändert am: 27.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Wir freuen uns über Freiwillige, die Lust und Freude haben, uns in der Übermittagsbetreuung in einer unserer 24 Offenen Ganztagsschulen zu unterstützen. Die Zielgruppe sind Grundschüler*innen im Alter von 6 bis 10 Jahren; mögliche Tätigkeiten sind beispielsweise Hausaufgaben- und Lernhilfen, Sport-, Spiel-, Bastelangebote, Lesestunde, Theaterspiel oder eine eigene AG (wie z.B. Schach, Tanz, Musik, Kreatives etc. – eigene Ideen willkommen!).
Angebotsnummer: 94132
Geändert am: 27.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Das Projekt der Familien-Partnerschaft unterstützt für die Dauer von einem halben Jahr Familien, die über kein ausreichendes verwandtschaftliches oder soziales Netzwerk verfügen.
Dies betrifft insbesondere Familien
mit einem alleinerziehenden Elternteil
mit mehreren, insbesondere jüngeren, Kindern
die von (materieller) Armut betroffen sind
mit Migrations- oder Fluchterfahrung,
mit außergewöhnlichen (psychosozialen) Belastungen (Trennung, Krankheit, Behinderung etc.) Konkrete Aufgaben für Ehrenamtliche können bspw. sein: Betreuung des Kindes/der Kinder
Freizeitangebote für die Kinder
schulische Unterstützung
Unterstützung bei der Suche nach langfristigen Entlastungsmöglichkeiten (Elterncafés, Krabbelgruppen, Kitas, Tagesmutter etc.)
Gesprächsangebote für Kinder und Eltern
Begleitung zu Institutionen (Behörden, Betreuungseinrichtungen, Fachberatungsstellen etc.)
punktuelle praktische Unterstützung (Haushalt, Handwerken etc.) Vor der Aufnahme ihrer Tätigkeit erhalten die Ehrenamtlichen eine spezifische Schulung und werden anschließend durch hauptamtliche Fachkräfte des Kinderschutzbundes fachlich begleitet. Zu den Qualitätsstandards gehören außerdem regelmäßige Austauschtreffen und angeleitete Fallberatungen.
mit mehreren, insbesondere jüngeren, Kindern
die von (materieller) Armut betroffen sind
mit Migrations- oder Fluchterfahrung,
mit außergewöhnlichen (psychosozialen) Belastungen (Trennung, Krankheit, Behinderung etc.) Konkrete Aufgaben für Ehrenamtliche können bspw. sein: Betreuung des Kindes/der Kinder
Freizeitangebote für die Kinder
schulische Unterstützung
Unterstützung bei der Suche nach langfristigen Entlastungsmöglichkeiten (Elterncafés, Krabbelgruppen, Kitas, Tagesmutter etc.)
Gesprächsangebote für Kinder und Eltern
Begleitung zu Institutionen (Behörden, Betreuungseinrichtungen, Fachberatungsstellen etc.)
punktuelle praktische Unterstützung (Haushalt, Handwerken etc.) Vor der Aufnahme ihrer Tätigkeit erhalten die Ehrenamtlichen eine spezifische Schulung und werden anschließend durch hauptamtliche Fachkräfte des Kinderschutzbundes fachlich begleitet. Zu den Qualitätsstandards gehören außerdem regelmäßige Austauschtreffen und angeleitete Fallberatungen.
Angebotsnummer: 174834
Geändert am: 27.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Trauerbegleitung z.B. im Trauercafé, in Einzelgesprächen, in Gruppenangeboten, weitere Angebotsformen sind in Planung wie z.B. Email-Beratung
Angebotsnummer: 185226
Geändert am: 27.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Jeden Donnerstag, 14:00 bis 17:00, findet im Bürgerzentrum Finkenberg ein Kochtreff für Menschen mit und ohne Zuwanderungshintergrund statt.
Bei den Küchenfreunden treffen sich Menschen mit und ohne Migrationserfahrung zum gemeinsamen Kochen, Quatschen und Essen. Das Ziel ist es, Alt- und Neukölner*innen zusammenzubringen und Begegnung auf Augenhöhe zu schaffen. Bei jedem Treffen gibt es eine*n „Küchenchef*in“, der*die ein Rezept mitbringt. Alle anderen helfen mit. Im Anschluss werden die Köstlichkeiten aus aller Welt in gemütlicher Runde gemeinsam verspeist.
Bei den Küchenfreunden sind alle willkommen: Neu- und Altkölner*innen, Männer, Frauen, Alt und Jung.
Für die Begleitung und Leitung der Gruppe suchen wir 3-4 Ehrenamtliche, die kontaktfreudig sind und Spaß am Kochen oder Essen in der Gemeinschaft haben. Es ist auch möglich, sich nur alle zwei Wochen zu engagieren.
Die Ehrenamtlichen sollen folgende Aufgaben übernehmen:
- Mit den Teilnehmer*innen zusammen kochen, essen und im Anschluss aufräumen.
- Die Teilnehmer*innen beim Deutschsprechen ermutigen.
- Neue Teilnehmer*innen empfangen und in die Gruppe einbinden.
- Die Teilnehmer*innen in der WhatsApp Gruppe über die Treffen informieren.
- Monatlich eine Abrechnung für entstandene Kosten einreichen.
- Bei Bedarf mit einem Rezept einspringen, falls keine*r der Teilnehmer*innen kocht (ist die Ausnahme) oder den/die Küchenchef*in beim Einkaufen begleiten.
Bei den Küchenfreunden treffen sich Menschen mit und ohne Migrationserfahrung zum gemeinsamen Kochen, Quatschen und Essen. Das Ziel ist es, Alt- und Neukölner*innen zusammenzubringen und Begegnung auf Augenhöhe zu schaffen. Bei jedem Treffen gibt es eine*n „Küchenchef*in“, der*die ein Rezept mitbringt. Alle anderen helfen mit. Im Anschluss werden die Köstlichkeiten aus aller Welt in gemütlicher Runde gemeinsam verspeist.
Bei den Küchenfreunden sind alle willkommen: Neu- und Altkölner*innen, Männer, Frauen, Alt und Jung.
Für die Begleitung und Leitung der Gruppe suchen wir 3-4 Ehrenamtliche, die kontaktfreudig sind und Spaß am Kochen oder Essen in der Gemeinschaft haben. Es ist auch möglich, sich nur alle zwei Wochen zu engagieren.
Die Ehrenamtlichen sollen folgende Aufgaben übernehmen:
- Mit den Teilnehmer*innen zusammen kochen, essen und im Anschluss aufräumen.
- Die Teilnehmer*innen beim Deutschsprechen ermutigen.
- Neue Teilnehmer*innen empfangen und in die Gruppe einbinden.
- Die Teilnehmer*innen in der WhatsApp Gruppe über die Treffen informieren.
- Monatlich eine Abrechnung für entstandene Kosten einreichen.
- Bei Bedarf mit einem Rezept einspringen, falls keine*r der Teilnehmer*innen kocht (ist die Ausnahme) oder den/die Küchenchef*in beim Einkaufen begleiten.
Angebotsnummer: 190771
Geändert am: 27.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Wir erhalten immer wieder Anfragen von Geflüchteten und Zugewanderten, die Unterstützung in diversen Bereichen benötigen. Beispielsweise beim Deutschlernen, bei der Job- oder Wohnungssuche, beim Lernen für die Schule oder Ausbildung etc.
In der Gestaltung des Tandems, der Häufigkeit und Dauer der Treffen seid ihr flexibel. Eine Stunde wöchentlich sollte man sich hierfür mindestens Zeit nehmen.
Angebotsnummer: 208634
Geändert am: 27.05.2025 - 03:00
Beschreibung: THE GOOD FOOD setzt sich gegen Lebensmittelverschwendung ein, indem Lebensmittel bei kooperierenden Lebensmittelunternehmen sortiert und zu uns in die Läden gebracht werden. Dabei fällt oft Obst und Gemüse an, welches den üblichen Handelsnormen nicht entspricht und daher nicht in den Supermarkt/Discounter gelangt. Ebenso wird Ware angeboten, die das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten hat. Kund*innen überlegen was ihnen die gerettete Ware Wert ist nach dem "Zahl was es dir Wert ist"-Prinzip.
Wir brauchen Unterstützung:
bei den Lebensmittelretter - Touren als Helfer*in mit und ohne Führerschein (körperlich belastbar und verantwortungsbewusst (Mo, Di, Mi und Fr 5 Stunden, Vor- oder Nachmittags, mindestens 2x pro Monat)
als Lastenrad-Fahrer*in zum beliefern unserer Läden (1x pro Woche , circa 2-3 Stunden), kein eigenes Fahrrad nötig
als Lastenrad-Fahrer*in zum beliefern unserer Läden (1x pro Woche , circa 2-3 Stunden), kein eigenes Fahrrad nötig
Angebotsnummer: 211678
Geändert am: 27.05.2025 - 03:00
Beschreibung: In unserem wöchentlichen Sprachcafé Dienstagabends erhalten Deutschlernende die Möglichkeit, in ungezwungenem Rahmen ihre Deutschkenntnisse zu trainieren. Abseits von Grammatikregeln und Integrationskursen haben hier alle die Gelegenheit zu Wort zu kommen und etwaige Hemmungen beim Sprechen abzulegen. Mittels interaktiver Sprachspiele trainieren die Teilnehmer*innen nicht nur ihre Deutschkenntnisse, sondern lernen sich auch untereinander kennen und knüpfen neue Kontakte. Die Gruppe ist für jeden offen und die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos. Die Gruppe trifft sich 18:30 - 21 Uhr jeden dienstag
Angebotsnummer: 216836
Geändert am: 27.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Immer mehr hochbetagte Menschen bewältigen das Leben allein zu Hause. Das ist gut so, aber viele von ihnen fühlen sich auch einsam.
Mit dem Telefonbesuchsdienst engagieren sich Ehrenamtliche am Telefon: sie melden sich, hören zu, fragen nach und bleiben in Kontakt.
Unsere Ehrenamtlichen, werden in der Gesprächsführung ausgebildet, um regelmäßig zu fest vereinbarten Terminen ältere Personen anzurufen. Hier ist Platz für die Bedürfnisse des Gesprächspartners, die täglichen Freuden und Sorgen, die eigene Lebensgeschichte und das aktuelle Befinden. Alle Gespräche werden absolut vertraulich behandelt und sind für die Senioren kostenlos.
Mit dem persönlichen Telefonanruf schenken die Ehrenamtlichen älteren Menschen, die alleine leben oder wenig soziale Kontakte haben oder pflegen können, regelmäßig eine Zeit der Freude und menschlicher Nähe. So einfach, wie es klingt, ist es auch – ein Besuch am Telefon.
Für das Telefonieren im Telefonbesuchsdienst gibt es keine Altersschranken: ob 20, 50 oder 80 Jahre - jeder ist für diesen ortsunabhängigen und flexiblen Dienst bei uns willkommen.
Angebotsnummer: 255088
Geändert am: 27.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Housing First Köln ermöglicht obdachlosen Menschen wieder ein Zuhause, mit echtem eigenem Mietvertrag – ohne Vorbedingungen. Das neue Zuhause ist Ausgangspunkt weiterführender Hilfen und einer Unterstützung für den Weg in ein hoffnungsvolleres Leben. Obdachlose Menschen erhalten zuerst einen eigenen Mietvertrag mit allen Rechten und Pflichten. Im Anschluss werden ihnen unterstützende professionelle Hilfen angeboten, um die Wohnung zu halten und ihre weiteren Ziele zur Gestaltung ihres Lebens zu erreichen. Die professionellen Hilfen und Unterstützungen sind fester Bestandteil des Konzepts – allerdings sind sie freiwillig und orientieren sich eng an den individuellen Zielen und Wünschen der Mieter:innen.
Wir benötigen Unterstützung von Freiwilligen, die beim Umzug der Wohnungslosen in ihr neues Zuhause, z.B. beim Transport und Möbelaufbau mithelfen.
Angebotsnummer: 255794
Geändert am: 27.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Wir sind auf der Suche nach Nachhilfelehrer*innen, die Lust haben, unseren erwachsenen Lerner*innen aus aller Welt beim Deutschlernen zu unterstützen.
Es wäre toll, wenn Sie ca. 1 Stunde pro Woche Zeit hätten, mit unseren Teilnehmer*innen Deutsch zu üben.
Alles Weitere können wir sehr gerne telefonisch besprechen.
Wir freuen uns sehr auf Sie!
Es wäre toll, wenn Sie ca. 1 Stunde pro Woche Zeit hätten, mit unseren Teilnehmer*innen Deutsch zu üben.
Alles Weitere können wir sehr gerne telefonisch besprechen.
Wir freuen uns sehr auf Sie!
Angebotsnummer: 261629
Geändert am: 27.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Die Bewohner des Wohnheims für Geflüchtete in Mülheim benötigen in unregelmäßigen Abständen Ihre Hilfe in folgenden Feldern:
Hilfestellung und Orientierung in Arztpraxis, Behörde oder Beratungsstelle (z.B. Datenschutzerklärung gemeinsam ausfüllen)
Begleitung während des Termins in Praxis oder Amt und Unterstützung bei der Kommunikation (z.B. mithilfe von Übersetzungs-App oder durch Dolmetschen in Gebärdensprache)
Begleitung während des Termins in Praxis oder Amt und Unterstützung bei der Kommunikation (z.B. mithilfe von Übersetzungs-App oder durch Dolmetschen in Gebärdensprache)
Angebotsnummer: 271317
Geändert am: 27.05.2025 - 03:00
Beschreibung: Ehrenamtlich in der katholischen Telefonseelsorge, ein nachhaltiges Engagement mit fundierter Vorbereitung über ein Jahr. Sie sind psychisch stabil und kennen Ihre Grenzen. Sie können mit Krisen umgehen. Sie sind ein Team Player? Dann melden Sie sich bei uns.
Was Sie mitbringen:
• Mindestalter 25 Jahre
• Interesse an Menschen in Krisen und Bereitschaft, zuzuhören
• Zeit für das Ehrenamt über drei Jahre Dauer
• Offenheit für religiöse Fragen, Ja zum christlichen Menschenbild und Mitarbeit in einer kirchlichen Einrichtung
• Mindesteinsatz von 14 Stunden im Monat also pro Jahr 8 Nacht- und 16 Tagdienste, Supervision und Fortbildungen
Was wir bieten:
• Umfassende Schulung über ein Jahr hinweg (Selbsterfahrung, Gesprächsführung, fachliche Informationen)
• Regelmäßige Supervisionen und Fortbildungen
• Spirituelle Angebote für Mitarbeitende
• Wertschätzende Gemeinschaft und Zusammenarbeit
• Die Chance, sich selbst besser kennenzulernen und anderen zu helfen
Wir freuen uns immer wieder über Neuzugänge!
Die Katholische Telefonseelsorge Köln sucht jährlich neue ehrenamtliche Mitarbeiter*innen, die Lust haben, sich bei der Begleitung von Menschen in persönlichen Notsituationen zu engagieren. Das Angebot ist für Anrufende kostenfrei, rund um die Uhr und anonym erreichbar. Die Themen der Hilfesuchenden sind vielfältig und betreffen neben Fragen des persönlichen Lebens z. B. auch den Umgang mit psychischen Beeinträchtigungen. Die überwiegend ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen werden von Fachkräften für diese anspruchsvolle Tätigkeit ein Jahr lang ausgebildet. Durch vielfältige Fortbildungen und regelmäßige Supervision unter fachlicher Leitung werden die Mitarbeitenden fortlaufend qualifiziert und begleitet. Eine Zusatzqualifikation und Einsatz im Bereich der Chatseelsorge der Telefonseelsorge ist möglich.
Was Sie mitbringen:
• Mindestalter 25 Jahre
• Interesse an Menschen in Krisen und Bereitschaft, zuzuhören
• Zeit für das Ehrenamt über drei Jahre Dauer
• Offenheit für religiöse Fragen, Ja zum christlichen Menschenbild und Mitarbeit in einer kirchlichen Einrichtung
• Mindesteinsatz von 14 Stunden im Monat also pro Jahr 8 Nacht- und 16 Tagdienste, Supervision und Fortbildungen
Was wir bieten:
• Umfassende Schulung über ein Jahr hinweg (Selbsterfahrung, Gesprächsführung, fachliche Informationen)
• Regelmäßige Supervisionen und Fortbildungen
• Spirituelle Angebote für Mitarbeitende
• Wertschätzende Gemeinschaft und Zusammenarbeit
• Die Chance, sich selbst besser kennenzulernen und anderen zu helfen
Wir freuen uns immer wieder über Neuzugänge!
Die Katholische Telefonseelsorge Köln sucht jährlich neue ehrenamtliche Mitarbeiter*innen, die Lust haben, sich bei der Begleitung von Menschen in persönlichen Notsituationen zu engagieren. Das Angebot ist für Anrufende kostenfrei, rund um die Uhr und anonym erreichbar. Die Themen der Hilfesuchenden sind vielfältig und betreffen neben Fragen des persönlichen Lebens z. B. auch den Umgang mit psychischen Beeinträchtigungen. Die überwiegend ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen werden von Fachkräften für diese anspruchsvolle Tätigkeit ein Jahr lang ausgebildet. Durch vielfältige Fortbildungen und regelmäßige Supervision unter fachlicher Leitung werden die Mitarbeitenden fortlaufend qualifiziert und begleitet. Eine Zusatzqualifikation und Einsatz im Bereich der Chatseelsorge der Telefonseelsorge ist möglich.