• Beschreibung

    Gesucht werden Unterstützer*innen für Zukunftswerkstätten mit Kindern und Jugendlichen in Vorbereitung unseres Projekts
    „Köln Inklusiv“:
    Mit „Köln Inklusiv“ ist ein partizipativ erstelltes Online-Portal und eine App für Kölner Kinder und Jugendliche mit Behinderung
    und Diskriminierungserfahrungen sowie ihren Familien geplant. „Köln Inklusiv“ soll ein nutzerfreundliches zeitgerechtes Tool
    sein, das Informationen über wohnortnahe inklusive Freizeitangebote, Vereinsaktivitäten und Angebote gesellschaftlichen
    Engagements bereitstellt. Die Zielgruppen sollen durch Erstellung eigener Beiträge und Recherchen bei der Entwicklung des
    Portals mitwirken. Denn bis dato ist die Situation für Betroffene schwierig: Wenn ein Freizeitangebot für ein Kind mit
    Behinderung gesucht wird, stößt man leider nicht nur auf offene Ohren. Viele Vereine üben sich in „Inklusion light“ und
    berücksichtigen nicht, wenn mehrere diskriminierende Faktoren zusammenkommen. Diese Erfahrung ist für Eltern wie auch
    ihre Kinder sehr entmutigend.
    Um den genauen Bedarf, die Wünsche und Erwartungen der Kinder und Jugendlichen zu erkunden und zukünftige „Child
    Reporter“ zu gewinnen, möchten wir an Förderschulen, Inklusionsschulen und in Jugendzentren Zukunftswerkstätten
    durchzuführen.

  • Projektname
    Start ins Projekt „Köln Inklusiv“: Zukunftswerkstatt mit Kindern und Jugendlichen
  • Name der Vermittlungsstelle
    Büro für Bürgerengagement
  • Adresse der Vermittlungsstelle

    Rubensstr. 7-13
    50676 Köln
    Deutschland

  • E-Mail der Vermittlungsstelle
  • Telefonnummer der Vermittlungsstelle
    0221-20 40717
  • Anbieter externer Daten
    Freinet
  • Einsatzort

    Lübecker Str. 2
    50858 Köln
    Deutschland