Beschreibung: Fragt man kleine Kinder was sie einmal werden möchten, so fällt oftmals der Wunschjob “Feuerwehrmann”. Auch ist der Feuerwehrmann einer der Berufsgruppen, zu denen die Bevölkerung am meisten Vertrauen hat. Die Arbeit bei der Feuerwehr ist vielseitig und hängt davon ab, auf welcher Ebene man tätig ist. In der Freiwilligen Feuerwehr muss man wie bei der Berufsfeuerwehr, das breite Spektrum an Brandbekämpfung, Technischer Hilfe und Gefahrgut abdecken.
Auskunft über alle Fragen zur Freiwilligen Feuerwehr erhalten Sie über den Ansprechpartner.
Ehrenämter
Anzeige 1 - 20 von insgesamt 952
Angebotsnummer: 94132
Geändert am: 20.02.2025 - 03:00
Beschreibung: Das Projekt der Familien-Partnerschaft unterstützt für die Dauer von einem halben Jahr Familien, die über kein ausreichendes verwandtschaftliches oder soziales Netzwerk verfügen.
Dies betrifft insbesondere Familien
mit einem alleinerziehenden Elternteil
mit mehreren, insbesondere jüngeren, Kindern
die von (materieller) Armut betroffen sind
mit Migrations- oder Fluchterfahrung,
mit außergewöhnlichen (psychosozialen) Belastungen (Trennung, Krankheit, Behinderung etc.) Konkrete Aufgaben für Ehrenamtliche können bspw. sein: Betreuung des Kindes/der Kinder
Freizeitangebote für die Kinder
schulische Unterstützung
Unterstützung bei der Suche nach langfristigen Entlastungsmöglichkeiten (Elterncafés, Krabbelgruppen, Kitas, Tagesmutter etc.)
Gesprächsangebote für Kinder und Eltern
Begleitung zu Institutionen (Behörden, Betreuungseinrichtungen, Fachberatungsstellen etc.)
punktuelle praktische Unterstützung (Haushalt, Handwerken etc.) Vor der Aufnahme ihrer Tätigkeit erhalten die Ehrenamtlichen eine spezifische Schulung und werden anschließend durch hauptamtliche Fachkräfte des Kinderschutzbundes fachlich begleitet. Zu den Qualitätsstandards gehören außerdem regelmäßige Austauschtreffen und angeleitete Fallberatungen.
mit mehreren, insbesondere jüngeren, Kindern
die von (materieller) Armut betroffen sind
mit Migrations- oder Fluchterfahrung,
mit außergewöhnlichen (psychosozialen) Belastungen (Trennung, Krankheit, Behinderung etc.) Konkrete Aufgaben für Ehrenamtliche können bspw. sein: Betreuung des Kindes/der Kinder
Freizeitangebote für die Kinder
schulische Unterstützung
Unterstützung bei der Suche nach langfristigen Entlastungsmöglichkeiten (Elterncafés, Krabbelgruppen, Kitas, Tagesmutter etc.)
Gesprächsangebote für Kinder und Eltern
Begleitung zu Institutionen (Behörden, Betreuungseinrichtungen, Fachberatungsstellen etc.)
punktuelle praktische Unterstützung (Haushalt, Handwerken etc.) Vor der Aufnahme ihrer Tätigkeit erhalten die Ehrenamtlichen eine spezifische Schulung und werden anschließend durch hauptamtliche Fachkräfte des Kinderschutzbundes fachlich begleitet. Zu den Qualitätsstandards gehören außerdem regelmäßige Austauschtreffen und angeleitete Fallberatungen.
Angebotsnummer: 72561
Geändert am: 20.02.2025 - 03:00
Beschreibung: Die ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen tragen dazu bei, den erkrankten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine möglichst hohe Lebensqualität zu ermöglichen sowie die letzte Lebenszeit würdevoll und erfüllt zu gestalten. Der Aufgabenbereich ist vielseitig, da nicht nur das erkrankte Kind, sondern ebenfalls Eltern und Geschwisterkinder unterstützt werden. In einem thematisch breit ausgelegten Befähigungskurs werden die ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen auf ihre zukünftigen Tätigkeiten vorbereitet. Dabei lernen sie Grundsätzliches über Krankheitsbilder, Kommunikation mit Eltern, Kindern und Jugendlichen sowie den Umgang mit Trauer- und Verlusterfahrung - der eigenen, aber auch der von Familien.
Angebotsnummer: 306826
Geändert am: 20.02.2025 - 03:00
Beschreibung: Wir freuen uns über Ehrenamtliche, die Lust haben, unseren Bewohnerinnen durch einzelne Workshops einen Einblick in verschiedene Sportarten zu geben, wie z.B. Yoga, Tanzen, Boxen, Pilates etc.
Die Trainerin sollte Freude an der Arbeit mit Anfängerinnen haben. Die Workshops werden in kleinen Gruppen stattfinden. Es wird wahrscheinlich kein regelmäßiges Angebot werden, sondern ist zum "Schnuppern" gedacht. Die Angebote können im Fitnessraum stattfinden. Ein Vorgespräch ist erforderlich, um das Teresa von Avila Haus und den Raum kennen zu lernen. Zielgruppe: Geflüchtete im Alter von 16 bis 27 Jahren, weibliche Ehrenamtliche bevorzugt Bei Interesse Mail an Ehrenamt@caritas-koeln.de
Wir vermitteln nach einem telefonischen Beratungsgespräch an die Einsatzstelle bei IN VIA
Die Trainerin sollte Freude an der Arbeit mit Anfängerinnen haben. Die Workshops werden in kleinen Gruppen stattfinden. Es wird wahrscheinlich kein regelmäßiges Angebot werden, sondern ist zum "Schnuppern" gedacht. Die Angebote können im Fitnessraum stattfinden. Ein Vorgespräch ist erforderlich, um das Teresa von Avila Haus und den Raum kennen zu lernen. Zielgruppe: Geflüchtete im Alter von 16 bis 27 Jahren, weibliche Ehrenamtliche bevorzugt Bei Interesse Mail an Ehrenamt@caritas-koeln.de
Wir vermitteln nach einem telefonischen Beratungsgespräch an die Einsatzstelle bei IN VIA
Angebotsnummer: 278779
Geändert am: 20.02.2025 - 03:00
Beschreibung: Wir betreiben aktive Biotoppflege in verschiedenen Betreuungsgebieten quer durch Köln und haben regelmäßige Pflegeeinsätze an festen Wochentagen sowie Samstagsangebote, bei denen Ehrenamtliche aktiv werden können (Dellbrücker Heide, Streuobstwiese Flittard, Sürther Aue, Moorrenaturierung im Dünnwald).
Schlagworte: Nachhhaltigkeit, Umwelt- & Klimaschutz
Angebotsnummer: 27552
Geändert am: 20.02.2025 - 03:00
Beschreibung: Wir freuen uns über Freiwillige, die Lust und Freude haben, uns in der Übermittagsbetreuung in einer unserer 24 Offenen Ganztagsschulen zu unterstützen. Die Zielgruppe sind Grundschüler*innen im Alter von 6 bis 10 Jahren; mögliche Tätigkeiten sind beispielsweise Hausaufgaben- und Lernhilfen, Sport-, Spiel-, Bastelangebote, Lesestunde, Theaterspiel oder eine eigene AG (wie z.B. Schach, Tanz, Musik, Kreatives etc. – eigene Ideen willkommen!).
Angebotsnummer: 238685
Geändert am: 20.02.2025 - 03:00
Beschreibung: Unterstützung in der Kontaktstelle für Drogenabhängige, d.h. Kochen, Essen- und Getränkeausgabe, Spiele mit den Klientinnen und Klienten spielen, in Kontakt kommen, sich unterhalten.
Unterstützung bei der Tafelausgabe (Packen und Ausgabe von Lebensmittelkisten an die Klientinnen und Klienten)
Unterstützung beim Streetwork in Kalk
Gemeinsame Durchführung von Freizeitaktionen (spazieren gehen, malen, Ausflüge planen und durchführen usw.)
Durchführung der Offenen Sprechstunde am Digitalen Arbeitsplatz (erklären, wie ein Laptop funktioniert, Formularbearbeitung usw.)
Bei Arabischen Sprachkompetenzen: Unterstützung bei der angeleiteten Selbsthilfe-Gruppe von arabischsprachigen Menschen mit Drogenproblematik
Bei Interesse Mail an Ehrenamt@caritas-koeln.de - Wir vermitteln nach einem Erstgespräch an die Organisation weiter (SKM Köln).
Angebotsnummer: 238639
Geändert am: 20.02.2025 - 03:00
Beschreibung: Ältere, pflegebedürftige Menschen werden stundenweise zuhause besucht. Man ist Gesprächspartner:in, spielt etwas zusammen, begleitet bei Spaziergängen oder zu Terminen und unterstützt bei Alltagsbeschäftigungen. Die Zeiten werden individuell vereinbart und die Freiwilligen erhalten eine Aufwandsentschädigung. Zur Vorbereitung auf die Tätigkeit wird eine 40-stündige Schulung angeboten. Die Schulungen werden halbjährlich angeboten.
Angebotsnummer: 111410
Geändert am: 20.02.2025 - 03:00
Beschreibung: Begleitung von Kindern und Jugendlichen aus Flüchtlingsfamilien zum Jugendzentrum und anderen pädagogischen Angeboten.
Angebotsnummer: 9219
Geändert am: 19.02.2025 - 03:00
Beschreibung: Deine Aufgaben im Shop sind vielfältig. Das gibt Dir die Möglichkeit, Neues zu lernen und Deine Fähigkeiten gewinnbringend einzusetzen. So kannst Du Dein Organisationstalent im Shop-Alltag und auch bei Aktionstagen aktiv einbringen. Deine Kommunikationsfähigkeit nutzt Du, um aktiv auf Kund*innen und Spender*innen zuzugehen, damit sie die Tätigkeit und Vision von Oxfam kennenlernen und unterstützen.
Gemeinsam mit Deinen Teamkolleg*innen sorgst Du dafür, dass der Laden läuft. Das bedeutet, Du stehst an der Kasse, achtest auf Erscheinungsbild und Abläufe im Shop, nimmst Spenden an, sortierst und preist sie und bist verantwortlich für ihre Präsentation im Laden.
Du dekorierst gerne und Mode ist Dein Ding? Dann kannst Du bei der Schaufenster-Gestaltung aktiv werden und Deine Kreativität ausleben.
Und wenn Du Lust hast, kannst Du außerdem weitere Aufgaben im Team übernehmen.
Im Shop setzt Du Dich in Deinem lokalen Umfeld für globale Veränderungen ein und leistest einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft. Deine ehrenamtlichen und hauptamtlichen Kolleg*innen begleiten Dich als Deine Ansprechpartner*innen im Shop. Bei gemeinsamen Treffen und Aktivitäten könnt Ihr Euch austauschen und besser kennenlernen. In vier Schnupperwochen kannst Du entscheiden, ob Du dich langfristig im Shop engagieren willst. Von uns bekommst Du eine intensive Einarbeitung und ein breites Qualifizierungsangebot. während der Hin- und Rückfahrt und Deiner Tätigkeit im Shop bist Du über uns haft- und unfallversichert. Für Deine An- und Abfahrt zum und vom Shop erhältst Du von uns eine Fahrtkostenerstattung bis zu einer festgelegten Obergrenze.
Du übernimmst eine 5-stündige Schicht in der Woche und damit verbundene feste Aufgaben. Du fühlst dich körperlich fit für diese Aufgabe und die physischen Tätigkeiten, die sie mit sich bringt (heben, tragen, stehen).Im Rahmen Deines Ehrenamts nimmst Du an Fort- und Weiterbildungen teil. Du hast Freude am Umgang mit anderen Menschen, kommunizierst gerne und kannst gut auf Deine Kolleg*innen, auf Spender*innen und Kund*innen eingehen. Die Arbeit im Team macht Dir Spaß.Wir freuen uns auf Dein tatkräftiges Engagement im Shop!
Und wenn Du Lust hast, kannst Du außerdem weitere Aufgaben im Team übernehmen.
Im Shop setzt Du Dich in Deinem lokalen Umfeld für globale Veränderungen ein und leistest einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft. Deine ehrenamtlichen und hauptamtlichen Kolleg*innen begleiten Dich als Deine Ansprechpartner*innen im Shop. Bei gemeinsamen Treffen und Aktivitäten könnt Ihr Euch austauschen und besser kennenlernen. In vier Schnupperwochen kannst Du entscheiden, ob Du dich langfristig im Shop engagieren willst. Von uns bekommst Du eine intensive Einarbeitung und ein breites Qualifizierungsangebot. während der Hin- und Rückfahrt und Deiner Tätigkeit im Shop bist Du über uns haft- und unfallversichert. Für Deine An- und Abfahrt zum und vom Shop erhältst Du von uns eine Fahrtkostenerstattung bis zu einer festgelegten Obergrenze.
Du übernimmst eine 5-stündige Schicht in der Woche und damit verbundene feste Aufgaben. Du fühlst dich körperlich fit für diese Aufgabe und die physischen Tätigkeiten, die sie mit sich bringt (heben, tragen, stehen).Im Rahmen Deines Ehrenamts nimmst Du an Fort- und Weiterbildungen teil. Du hast Freude am Umgang mit anderen Menschen, kommunizierst gerne und kannst gut auf Deine Kolleg*innen, auf Spender*innen und Kund*innen eingehen. Die Arbeit im Team macht Dir Spaß.Wir freuen uns auf Dein tatkräftiges Engagement im Shop!
Angebotsnummer: 272255
Geändert am: 19.02.2025 - 03:00
Beschreibung: Drei mal drei Stunden – eine gute Zeit, um ein neues Veedel und sein Gegenüber kennen zu lernen. Dazu laden wir Alt- und Neukölner:innen ein! Zu zweit treffen sie sich drei mal innerhalb von sechs Wochen.
In den jeweils dreistündigen ‚WelcomeWalks‘ gehen sie spazieren, trinken Kaffee, fahren Fahrrad, spielen Billard, schauen auf den Rhein… – fast alles, woran beide Spaß haben, ist möglich.
Beide Seiten profitieren: Sie lernen neue Menschen kennen, erleben Köln aus einer anderen Sicht und bekommen Einblicke in das Leben eines anderen, dem oder der sie sonst vermutlich nicht begegnet wären.
Mach mit als freiwillig Engagierte*r
Mach die kurze "Einführung in den WelcomeWalk für Freiwillige“ und schicke uns die Antworten sowie deinen Steckbrief an gabi.klein@koeln-freiwillig.de. Wir werden dich so schnell wie möglich matchen.
Mach die kurze "Einführung in den WelcomeWalk für Freiwillige“ und schicke uns die Antworten sowie deinen Steckbrief an gabi.klein@koeln-freiwillig.de. Wir werden dich so schnell wie möglich matchen.
Angebotsnummer: 154974
Geändert am: 19.02.2025 - 03:00
Beschreibung: Als Familienpatin unterstützen Sie Familien bei alltäglichen Aufgaben: die Kinder für ein paar Stunden betreuen, damit Eltern oder Alleinerziehende zur Ruhe kommen oder Zeit haben, um Erledigungen ohne Kinder zu machen.
Sie begleiten die Kinder im Alltag und bei ihrem Hobby z.B. Fußballspielen oder auf-den-Spielplatz-gehen, Sie sind Austauschpartner*in und Ratgebende.
Sie können durch gezielte Beschäftigung mit den Kindern eine wichtige Bezugsperson werden.
Als Familienpate oder -patin bestimmen Sie selbst, wie viel Zeit Sie für die Begleitung und Unterstützung ermöglichen können.
Voraussetzung: Ihr Engagement sollte nicht kurzfristig, sondern mittel- bis langfristig angelegt sein (Minimum sechs Monate = ein Schuljahr).
Im Moment besteht Bedarf im Agnesviertel, in Lindenthal, in Sülz, in Junkersdorf und in Porz.
Bei Interesse Mail an mensch-zu-mensch@caritas-koeln.de - Wir stellen den Kontakt zur Organisation her.
Sie begleiten die Kinder im Alltag und bei ihrem Hobby z.B. Fußballspielen oder auf-den-Spielplatz-gehen, Sie sind Austauschpartner*in und Ratgebende.
Sie können durch gezielte Beschäftigung mit den Kindern eine wichtige Bezugsperson werden.
Als Familienpate oder -patin bestimmen Sie selbst, wie viel Zeit Sie für die Begleitung und Unterstützung ermöglichen können.
Voraussetzung: Ihr Engagement sollte nicht kurzfristig, sondern mittel- bis langfristig angelegt sein (Minimum sechs Monate = ein Schuljahr).
Im Moment besteht Bedarf im Agnesviertel, in Lindenthal, in Sülz, in Junkersdorf und in Porz.
Bei Interesse Mail an mensch-zu-mensch@caritas-koeln.de - Wir stellen den Kontakt zur Organisation her.
Angebotsnummer: 16412
Geändert am: 14.02.2025 - 03:00
Beschreibung: Besuche bei einer Bewohnerin oder einem Bewohner im Altenheim in Köln-Klettenberg: Gespräche, Spaziergänge, Vorlesen, Gesellschaft leisten.
Bei Interesse Mail an Ehrenamt@caritas-koeln.de
Bei Interesse Mail an Ehrenamt@caritas-koeln.de
Angebotsnummer: 220441
Geändert am: 13.02.2025 - 03:00
Beschreibung: Bewohner*innen aus unserer Pflegeeinrichtung zu Arztterminen begleiten. Die Arzttermine können oftmals fußläufig erreicht werden. Andernfalls findet die Begleitung mit dem Krankentransport statt, gelegentlich auch mit dem Taxi (es entstehen keine Kosten für die Begleitenden).
Angebotsnummer: 9856
Geändert am: 12.02.2025 - 03:00
Beschreibung: Gesucht werden Helfer, die beim Mittagstisch für Schulkinder mithelfen oder die Teams in Finkenberg oder in Eil unterstützen. Für Schulkinder im Alter von 10 bis 14 Jahren gibt es montags bis freitags ein warmes, frisch zubereitetes Essen. Ehrenamtliche Mitarbeiter können bei der Zubereitung des Mittagstisch helfen, Besteck, Geschirr und Gläser verteilen, den Tisch decken und die Mahlzeiten an die Kinder verteilen.
Die Schwerpunkte der fachpädagogischen Betreuung liegen in der individuellen Hilfe und Betreuung bei Hausaufgaben, der Förderung in Hauptfächern und die Vorbereitung auf Klassenarbeiten. Nach der Übermittagsbetreuung können die Kinder in den OT’s spielen und am vielseitigen Freizeitangebot teilnehmen.
Angebotsnummer: 5658
Geändert am: 12.02.2025 - 03:00
Beschreibung: Das Kinder- und Jugendtelefon ist ein vertrauliches und anonymes Kontakt-, Gesprächs- und Beratungsangebot, das bundesweit unter der einheitlichen und kostenfreien Rufnummer 116 111 zu erreichen ist. Es handelt sich um eine Kooperation der einzelnen Standorte mit Nummer gegen Kummer e.V.
Vor der Aufnahme ihrer Tätigkeit erhalten die Ehrenamtlichen eine spezifische Schulung und werden anschließend durch hauptamtliche Fachkräfte des Kinderschutzbundes fachlich begleitet. Zu den Qualitätsstandards gehören außerdem regelmäßige Austauschtreffen und angeleitete Fallberatungen.
Angebotsnummer: 315490
Geändert am: 12.02.2025 - 03:00
Beschreibung: Geige- oder Flötenspielerin für gemeinsames Musizieren (Klassik) gesucht.
Ältere Dame aus der Südstadt spielt gerne Klavier (Klassik) und sucht eine Dame (Geige oder Flöte) die Spaß hat mit Ihr gemeinsam, alle 14 Tage oder nach Absprache, zu musizieren. Wenn Sie Lust haben, melden Sie sich gerne bei Annette Offermann unter 0221 95570 284 oder annette.offermann@caritas-koeln.de
Ältere Dame aus der Südstadt spielt gerne Klavier (Klassik) und sucht eine Dame (Geige oder Flöte) die Spaß hat mit Ihr gemeinsam, alle 14 Tage oder nach Absprache, zu musizieren. Wenn Sie Lust haben, melden Sie sich gerne bei Annette Offermann unter 0221 95570 284 oder annette.offermann@caritas-koeln.de
Angebotsnummer: 10217
Geändert am: 12.02.2025 - 03:00
Beschreibung: Die Teams unterstützen, administrative Arbeitsabläufe erleichtern. Derzeit sind acht EDV-Arbeitsplätze und zehn Internetcafé-Rechner vorhanden. Betriebssysteme laufen vorwiegend unter Windows XP. Ehrenamtliche Mitarbeiter können die Wartung, Administration, Einrichtung und Konfiguration, Datensicherung- und Sicherheit der Rechner übernehmen. Der Jugendhilfeträger würde mit ehrenamtlicher Fachhilfe gerne ein VPN aufbauen. Ebenfalls wird an eine Schulung für die pädagogischen Mitarbeiter gedacht, Tricks und Kniffs in den alltäglichen Gebrauch einzubinden.
Es gibt schon Internetseiten des Vereins, die noch um neue Angebote erweitert werden sollen.
Angebotsnummer: 10208
Geändert am: 12.02.2025 - 03:00
Beschreibung: Sie können für die Kinder, Teenies und Jugendlichen eine „Handwerksgruppe“ anbieten, in der Sie Ihre Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen weitergeben. Holz, Metall, Elektro, Computer… - wie funktioniert das?/ das will ich von der Technik wissen… Sie können für die Kinder, Teenies und Jugendlichen eine „Kunstgruppe“ anbieten, in der Sie Ihre Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen weitergeben. Buntstifte, Kreide, Aquarell, Acryl – oder mit Öl? Warum können die Malerinnen und Maler so gut malen? Objekte gestalten aus Holz…Eigene Projekte können in Zusammenarbeit mit unseren Besuchern als festen Bestandteil in die Freizeitangebote übernommen werden. Vorschläge und Ideen sind willkommen.
Angebotsnummer: 10207
Geändert am: 12.02.2025 - 03:00
Beschreibung: Die Außenanlagen mitgestalten. Das Team unterstützen. Ehrenamtliche Mitarbeiter können Baum- und Rückschnitt sowie Pflanzungen vornehmen, die Einrichtung auf ansprechendem Niveau halten. Die OT verfügt über eine große Grünanlage mit Wiesen, Bäumen und Sträuchern, einer Rasenfläche für Fußball. Evtl. könnte ein Weg angelegt werden. Ein Werkzeugraum ist vorhanden. Vorschläge und Ideen sind willkommen.