Ehrenämter
Anzeige 181 - 200 von insgesamt 935
Angebotsnummer: 278016
Geändert am: 11.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Für den Verein wird eine ehrenamtliche Person für den Bereich Verwaltung und Mithilfe bei Veranstaltungen gesucht.
Angebotsnummer: 318856
Geändert am: 11.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Für Deutsch Lernende mit Sprachniveau A 2 oder B 1
Für eine Mitarbeit beim Sprach Café Connect kontaktieren Sie in Köln Deutz bitte per Mail
Nora Menebröcker
Telefon 0221995 99816
menebroecker@ceno-koeln.de Deutsch lernen im Austausch mit anderen?
Das geht alles im ConnectCafé! Das Café findet immer mittwochs von 16-18 Uhr in den Räumen von Ceno statt.
Gebrüder Coblenz Straße 10 in Köln Deutz
Bitte melden Sie sich an bei Frau Nora Menebröcker.
Telefon 0221995 99816
menebroecker@ceno-koeln.de Deutsch lernen im Austausch mit anderen?
Das geht alles im ConnectCafé! Das Café findet immer mittwochs von 16-18 Uhr in den Räumen von Ceno statt.
Gebrüder Coblenz Straße 10 in Köln Deutz
Bitte melden Sie sich an bei Frau Nora Menebröcker.
Angebotsnummer: 16646
Geändert am: 09.07.2025 - 03:00
Beschreibung: ---
Die bereits bestehende Schülerbibliothek hat derzeit nur während 2 Schulstunden jeweils in der 6. Stunde geöffnet (Lehrerstunden), mehr ist in der Schule leider nicht möglich. Um den Zugang zur Bibliothek möglichst vielen, auch jüngeren Schülern zu ermöglichen, wünscht sich die Schule Freiwillige, die möglichst regelmäßig weitere Öffnungsstunden anbieten können. Jede Stunde mehr ist bereits eine große Hilfe! Dann könnte die Bibliothek auch im Unterricht mehr genutzt werden. Nebenbei sind weitere übliche Bibliotheksarbeiten wie Instandhaltung und "Inventur" der Bücher möglich und erwünscht.
Angebotsnummer: 20995
Geändert am: 09.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Mitarbeit im Museumsshop, in dem Bücher, Postkarten, Ethnografika und Kultur des Mittelalters verkauft werden. Tätigkeiten u.a.: Verkauf, Kasse, Wareneingang/ -auszeichnung, Anlegen von Stammdaten, Regalpflege, Personalkoordination, Buchhandel. Ausreichend gute Deutschkenntnisse sind für die Tätigkeiten im Museumsshop zwingend erforderlich.
Angebotsnummer: 65682
Geändert am: 09.07.2025 - 03:00
Beschreibung: ---
Haben Sie Lust auf internationale Kontakte, Wissen weiterzugeben, jemanden zu unterstützen?
Hier sind Sie richtig!
Für Schüler*innen mit guten Deutschkenntnissen, aber nicht ausreichend guten Deutschkenntnissen um das Abitur abzulegen suchen wir engagierte Personen, die sie bei den schriftlichen Hausaufgaben unterstützen. Dabei geht es zum Beispiel um Textverständnis oder das Verfassen von Inhaltsangaben.
Die Schüler*innen sind meistens zwischen 20 und 40 Jahre alt und kommen aus vielen verschiedenen Ländern.
Die Tätigkeit ist von den Zeiten her mit einem Vollzeitjob vereinbar.
Angebotsnummer: 113068
Geändert am: 09.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Wöchentlich findet in der Einrichtung ein Stadtteilfrühstück für bis zu 12 Senioren/-innen der Einrichtung und z.T. auch aus dem Stadtteil statt. Die Aufgaben der ehrenamtlichen Person sind: Frühstückstisch ein- und abdecken, mit den Teilnehmer/-innen zusammen frühstücken und erzählen, vorher frische Brötchen kaufen.
Angebotsnummer: 113073
Geändert am: 09.07.2025 - 03:00
Beschreibung: In der Begegnungsstätte finden im Jahr ca. 5 Veranstaltungen bzw. Aktionen statt, wie z.B. zu Karneval und Weihnachten und Theateraufführungen, an denen bis zu 80 Personen teilnehmen. Gesucht werden Freiwillige, die diese Veranstaltungen zusammen mit der Leiterin organisieren, also den Raum vorbereiten, Tische decken und abräumen und die Teilnehmer/-innen bedienen.
Angebotsnummer: 151046
Geändert am: 09.07.2025 - 03:00
Beschreibung: ---
Das Ziel des Projektes besteht darin, dass die Schüler, die zu Hause kein Frühstück bekommen, in der Schule frühstücken können. Grundsätzlich kann jedes Kind dieses Angebot freiwillig nutzen. In der Zeit von 7:45 - 8:30 Uhr steht den Kindern im Essensraum der OGS ein Frühstück zur Verfügung. Das kostenlose Frühstück beinhaltet Brote, Müsli, Milch, Obst und Tee und wird von den Mitarbeitern vorbereitet. Die Helferinnen und Helfer haben nicht nur die Aufgabe, das Frühstück vorzubereiten, sondern sollen dieses gemeinsam mit den Kindern einnehmen. Die Kinder erhalten ein gesundes, ausgewogenes Frühstück und starten „stark“ in den Schultag. Zudem erfahren sie am Morgen durch die Begleitung durch die Helfer*innen Zeit, Fürsorge und ein „offenes Ohr“.
Angebotsnummer: 153449
Geändert am: 09.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Die Gruppe versteht sich als Zusammenschluss engagierter Gesellschaftsgestalter*innen. Gemeinsam gehen wir einen Schritt weiter: Von der Willkommens- zur Ankommenskultur. Als Tandempartner*in bist du Teil unserer Mission, ein vielfältiges Deutschland, ein Land wo jedem Menschen die Teilhabe an der Gesellschaft ermöglicht wird, zu gestalten. Unsere Vision ist es, ein wahres Miteinander in der Gesellschaft Realität werden zu lassen. Eine mögliche Aufgabe als Tandempartner*in wäre es, einen neu angekommenen Menschen in Deutschland zu unterstützen. Dabei sehen wir uns nicht als klassische Hilfsorganisation; der freundschaftliche Aspekt steht im Vordergrund.
Wir treffen jeden Menschen persönlich und überlegen dann, wer sich aufgrund von Hobbys, Interessen etc. gut zusammen verstehen könnte. Jedes Tandem ist anders, was genau ihr unternehmt, ist euch überlassen. Unsere Tandempartnerschaften sind auf 6 Monate ausgelegt und wir wünschen uns, dass ihr euch ca. 2 Stunden pro Woche Zeit füreinander Zeit nehmt.
Angebotsnummer: 187895
Geändert am: 09.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Sie telefonieren und beraten gern? Sie haben Zeit in den Abendstunden und wollen durch eine Schulung vorbereitet werden?
Interessierte melden sich bei Doro Micken-Schlappal Telefon 0221 2074-310
Der SKM Suchtnotruf Köln ist ein telefonisches Beratungsangebot zu allen Fragen rund um das Thema Sucht.
Anrufen können von Sucht betroffene Menschen, deren Angehörige oder andere Interessierte.
Qualifizierte Ehrenamtliche hören den Anrufenden zu und geben bei Bedarf weiterführende Hinweise. Erreichbar ist der Suchtnotruf montags bis freitags von 16 – 21 Uhr unter 0221 2074 601.
Durch die Erreichbarkeit in den Abendstunden ist der Suchtnotruf in Köln damit auch zu Zeiten erreichbar, in denen andere Beratungsstellen üblicherweise geschlossen haben. Das geht nur mit ehrenamtlicher Unterstützung.
Kontakt über Ehrenamt@caritas-koeln.de für erste Informationen. Wir vermitteln nach einem Erstgespräch zur Einsatzstelle
Anrufen können von Sucht betroffene Menschen, deren Angehörige oder andere Interessierte.
Qualifizierte Ehrenamtliche hören den Anrufenden zu und geben bei Bedarf weiterführende Hinweise. Erreichbar ist der Suchtnotruf montags bis freitags von 16 – 21 Uhr unter 0221 2074 601.
Durch die Erreichbarkeit in den Abendstunden ist der Suchtnotruf in Köln damit auch zu Zeiten erreichbar, in denen andere Beratungsstellen üblicherweise geschlossen haben. Das geht nur mit ehrenamtlicher Unterstützung.
Kontakt über Ehrenamt@caritas-koeln.de für erste Informationen. Wir vermitteln nach einem Erstgespräch zur Einsatzstelle
Angebotsnummer: 326750
Geändert am: 09.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Sie haben Lust geflüchtete Menschen zu unterstützen? Sie haben Lust auf einen individuellen Kontakt mit flexiblen Treffzeiten? Dann engagieren Sie sich als Sprachpat:in! Sie treffen sich hierfür in regelmäßigen Abständen (diese wählen Sie gemeinsam mit ihrem Tandemparnter:in) zum Deutsch sprechen. Sie können hierfür gemeinsame Freizeitaktivitäten wählen, bei denen Sie ins Gespräch kommen oder sich einfach auf einem Kaffee treffen. Das Sprechen steht hierbei im Fokus.
Vereinbaren Sie ein erstes Beratungsgespräch mit uns uns lernen Sie mehr über das Projekt. Im zweiten Schritt verbinden wie Sie mit einer Person, die ihr Deutsch verbessern möchte.
Angebotsnummer: 326770
Geändert am: 09.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Sie haben Lust sich in der Gruppe zu engagieren? Sie sind gerne gemeinsam aktiv und möchten unterschiedlichen Menschen begegnen? Dann kommen Sie zu unseren ConnectSpaces! Hier begegnen sich Menschen auf Augenhöhe und das gemeinsame Tun steht im Vordergrund. In unterschiedlichen Begegnungsräumen können Menschen einander kennenlernen, sich austauschen, voneinander lernen und sich für ein Miteinander engagieren. Insbesondere spricht dieses Angebot neben ehrenamtlich Tätigen auch Geflüchtete, (alleinstehende) Senior:innen, Familien aus Deutz und Menschen an, die neue Kontakte suchen. Unterstützen Sie das ehrenamtliche Kernteam, um diese Begegnungsorte gestaltbar zu machen!
Die ConnectKüche findet 2 Mal im Monat Dienstags von 16:30-20 Uhr in Deutz statt. Im Fokus steht hier das gemeinsame Tun und der Austausch untereinander. Ganz nach dem Motto: Kochen verbindet! Jede:r ist willkommen. Die Termine für April werden zeitnah bekannt gegeben. Bitte vorab anmelden!
Angebotsnummer: 326772
Geändert am: 09.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Eine Tasse Kaffee mit Freund:innen oder Bekannten? Ein Abstecher mit dem Kind nach der KiTa auf eine Saftschorle? Neue Leute am „Quasseltisch für Alle“ kennenlernen und sich neu vernetzen? Deutsch lernen im Austausch mit anderen? Das geht alles im ConnectCafé! Das Café findet immer mittwochs von 16-18 Uhr in den Räumlichkeiten von Ceno in Deutz statt. Die Kuchen- und Getränkepreise orientieren sich getreu dem Motto: Zahl das, was du kannst! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Für das ConnectCafé suchen wir Ehrenamtliche, die unterschiedliche Aufgaben (bspw. Service, Kuchen backen, Einkäufe erledigen, Besucher:innen empfangen...) übernehmen. Melden Sie sich gerne bei uns und wir schauen. welche Aufgabe zu Ihnen passt!
Angebotsnummer: 326773
Geändert am: 09.07.2025 - 03:00
Beschreibung: ConnectSpaces möchte Begegnungsräume in Köln-Deutz schaffen. Es sollen Orte entstehen, an denen Kölner:innen, Alleinstehende, Familien, Senior:innen und Personen mit Migrations-und Fluchtgeschichte zusammen kommen und sich begegnen können. Es ist eine ConnectKüche, zum gemeinsamen kochen, ein ConnectCafé, zum Kaffee trinken und austauschen und ein ConnectGarten zum gemeinsam Gärtnern geplant.
Du hast Lust diese Orte in Deutz mitzugestalten? Dann melde dich jetzt und sei von Anfang an mit dabei!
Angebotsnummer: 327651
Geändert am: 09.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Es geht darum 16-20 Jährigen Unbegleiteten Minderjährigen Geflüchteten in Kurzen Terminen Deutsch oder ggf. in anderen Fächern Nachhilfe zu geben. Die meisten sprechen Deutsch auf A2 Niveau und benötigen Hilfe beim Deutschlernen.
Angebotsnummer: 16413
Geändert am: 08.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Besuche im Altenheim in Köln Deutz
Eine ältere Dame oder einen älteren Herrn 1x in der Woche eine Stunde besuchen.
Einzelkontakt, bei dem intensivere Begegnungen möglich sind.
Im Frühjahr ist eine Begleitung mit Rollstuhl oder Rollator am Rhein möglich oder im schönen Innengarten des Altenheims.
Bei Interesse Mail an mensch-zu-mensch@caritas-koeln.de für nähere Einzelheiten.
Wir führen ein telefonisches Erstgespräch und vermitteln bei Passung an die Einsatzstelle.
Eine ältere Dame oder einen älteren Herrn 1x in der Woche eine Stunde besuchen.
Einzelkontakt, bei dem intensivere Begegnungen möglich sind.
Im Frühjahr ist eine Begleitung mit Rollstuhl oder Rollator am Rhein möglich oder im schönen Innengarten des Altenheims.
Bei Interesse Mail an mensch-zu-mensch@caritas-koeln.de für nähere Einzelheiten.
Wir führen ein telefonisches Erstgespräch und vermitteln bei Passung an die Einsatzstelle.
Angebotsnummer: 190771
Geändert am: 08.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Wir erhalten immer wieder Anfragen von Geflüchteten und Zugewanderten, die Unterstützung in diversen Bereichen benötigen. Beispielsweise beim Deutschlernen, bei der Job- oder Wohnungssuche, beim Lernen für die Schule oder Ausbildung etc.
In der Gestaltung des Tandems, der Häufigkeit und Dauer der Treffen seid ihr flexibel. Eine Stunde wöchentlich sollte man sich hierfür mindestens Zeit nehmen.
Zurzeit sind wir auf der Suche nach ehrenamtlichen Helfer*innen, die bereit sind, einmal pro Woche für 1 bis 5 Stunden Geflüchtete bei ihrer Integration mit Rat und Tat zu unterstützen. Der Schwerpunkt liegt insbesondere auf den Bereichen:
Bewerbungsschreiben
Jobsuche
Aufzeigen von Möglichkeiten
Simulation von Vorstellungsgesprächen
moralische Unterstützung
Aufmunterung und Motivation auf dem Weg zur Integration Das Projekt ist gut geeignet für Menschen mit Behinderung. Wir suchen keine professionellen Berufscoaches, sondern ganz normale Menschen aus verschiedenen Berufsfeldern und mit unterschiedlichen Bildungsabschlüssen, die vor allem Geduld und Empathie mitbringen. Wir suchen Ehrenamtliche mit Berufserfahrung, im Ruhestand, Stundenten oder Azubis.
Jobsuche
Aufzeigen von Möglichkeiten
Simulation von Vorstellungsgesprächen
moralische Unterstützung
Aufmunterung und Motivation auf dem Weg zur Integration Das Projekt ist gut geeignet für Menschen mit Behinderung. Wir suchen keine professionellen Berufscoaches, sondern ganz normale Menschen aus verschiedenen Berufsfeldern und mit unterschiedlichen Bildungsabschlüssen, die vor allem Geduld und Empathie mitbringen. Wir suchen Ehrenamtliche mit Berufserfahrung, im Ruhestand, Stundenten oder Azubis.
Angebotsnummer: 191993
Geändert am: 08.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Die bestandene B1-Deutsch-Prüfung bedeutet für viele Geflüchtete noch lange kein selbstbewusstes Sprechen. Man muss die Sprache sprechen, um sie zu beherrschen. Wir suchen individuelle Sprachhelfer*innen für Geflüchtete und Neuzugewanderte. In allen Formaten : Live-Treffen, telefonisch oder Online.
Hast Du ca. zwei Stunden Zeit pro Woche und möchtest dich flexibel engagieren?
Hast Du ca. zwei Stunden Zeit pro Woche und möchtest dich flexibel engagieren?
Angebotsnummer: 205581
Geändert am: 08.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Für die Aufklärung in Schulen und Organisationen suchen wir ehrenamtliche Studierende der Naturwissenschaften wie Humanmedizin, Pharmazie, Biomedizin u.ä. sowie interessierte Forschende oder (noch nicht examinierte) Pflegefachkräfte, die Lust haben, sich mit den Themen Immunsystem und Impfungen zu beschäftigen und diese an neugierige Zuschauende und Zuhörende in einer leicht verständlichen Sprache zu vermitteln.
Angebotsnummer: 211678
Geändert am: 08.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Die BlaBlaCafés vom Malteser Integrationsdienst erfreuen sich hoher Beliebtheit. In einer lockeren Café-Atmosphäre haben die Geflüchteten die Möglichkeit, ihre mündlichen Sprachfähigkeiten zu verbessern. Wir haben keinen Lehrauftrag – stattdessen sehen wir unsere Aufgabe darin, für die Geflüchteten eine angenehme und vertraute Gesprächsatmosphäre zu schaffen.
BlaBlaCafe in Köln-Sülz montags 19:00 bis 21:00
BlaBlaCafe in Köln-Mülheim dienstags 18:30 bis 21:00