Ehrenämter

Anzeige 161 - 180 von insgesamt 935
Angebotsnummer: 328146
Geändert am: 18.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Im Jahr 2025 wird der Dienst CarUSO bereits 20 Jahre alt. Dieser Anlass will genutzt werden um den zahlreichen freiwillig Helfenden "Danke" zu sagen. Diese sind mitunter seit vielen Jahren für den Dienst tätig und haben zahlreiche Familien begleitet und unterstützt.
Da der Dienst im hauptamtlichen Bereich aus einer Person, der Koordination, besteht, sind helfende Hände erwünscht um das Jubiläum (Ausschank, Dekoration etc.) zu bewerkstelligen.
Angebotsnummer: 16315
Geändert am: 17.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Das Kölner Obdachlosenfrühstück ist ein Angebot für Menschen ohne Wohnung und für Bedürftige, also Menschen mit wenig Geld.
Es findet Sonntags, alle 14 Tage statt.
Orte sind aktuell im Bürgerzentrum in Ehrenfeld,  im Vringstreff in der Südstadt und im Liebfrauenhaus in Mülheim.
Ehrenamtliche werden zu einer Sonntags-Hospitation eingeladen, wenn sie Kontakt zu Karsten Quaschnig von der Diakonie Köln aufnehmen.
Er organisiert pro Halbjahr Dienstpläne für vier bis sechs Ehrenamtliche, die im Team arbeiten.
Wenn jemand ausfällt ist ein Einsatz als Springer möglich. Wie läuft es ab? Vorbereitung ab 8:00 Uhr mit Eindecken derTische, Kaffee, Butter, Marmelade und Aufschnitt vorbereiten.
Gäste kommen ab 9:00 Uhr und nehmen in Gruppen das Frühstück ein. Hinterher ist Aufräumen und Saubermachen angesagt.
Die Sonntags-Termine werden von 9 bis 11 Uhr für die Gäste des Frühstücks angeboten.
Einsätze sind beim Vringstgreff in der Südstadt, in Ehrenfeld  im BüZe oder im Liebfrauenhaus in Mülheim (Sonntags)
Bei Interesse Kontakt über Ehrenamt@caritas-koeln.de  oder mensch-zu-mensch@caritas-koeln.de Wir leiten weiter an Karsten Quaschnig von der Diakonie Köln
Angebotsnummer: 16438
Geändert am: 17.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Einen älteren Menschen einmal in der Woche für 1-2 Stunden in der Wohnung besuchen. 
Kontakt über das Freiwilligenzentrum mensch zu mensch. Wir stellen die Verbindung zur Nachbarschaftshilfe her.
Angebotsnummer: 48691
Geändert am: 17.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Sie wollen Menschen in Krisen unterstützen. Sie sind empathisch, kennen aber auch Ihre Grenzen. Dann melden Sie sich bei uns.
Was Sie mitbringen: Interesse an Menschen in Krisen und Bereitschaft, zuzuhören
Zeit für das Ehrenamt über drei Jahre Dauer
Offenheit für religiöse Fragen, Ja zum christlichen Menschenbild und Mitarbeit in einer kirchlichen Einrichtung
Mindesteinsatz von 14 Stunden im Monat also pro Jahr 8 Nacht- und 16 Tagdienste, Supervision und Fortbildungen
Mindestalter 25 Jahre Was wir bieten: Umfassende Schulung über ein Jahr hinweg (Selbsterfahrung, Gesprächsführung, fachliche Informationen)
Regelmäßige Supervisionen und Fortbildungen
Spirituelle Angebote für Mitarbeitende
Wertschätzende Gemeinschaft und Zusammenarbeit
Die Chance, sich selbst besser kennenzulernen und anderen zu helfen Wir freuen uns immer wieder über Neuzugänge! Die Katholische Telefonseelsorge Köln sucht jährlich neue ehrenamtliche Mitarbeiter*innen, die Lust haben, sich bei der Begleitung von Menschen in persönlichen Notsituationen zu engagieren. Das Angebot ist für Anrufende kostenfrei, rund um die Uhr und anonym erreichbar. Die Themen der Hilfesuchenden sind vielfältig und betreffen neben Fragen des persönlichen Lebens z. B. auch den Umgang mit psychischen Beeinträchtigungen. Die überwiegend ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen werden von Fachkräften für diese anspruchsvolle Tätigkeit ein Jahr lang ausgebildet. Durch vielfältige Fortbildungen und regelmäßige Supervision unter fachlicher Leitung werden die Mitarbeitenden fortlaufend qualifiziert und begleitet. Das Engagement umfasst nach Ausbildungsabschluss ca. 14 Stunden monatlich (pro Jahr 8 Nacht- und 16 Tagdienste, Supervisionen und Fortbildungen). Eine Zusatzqualifikation und Einsatz im Bereich der Chatseelsorge der Telefonseelsorge ist möglich. Weitere Informationen können Sie unserer Homepage www.telefonseelsorge-koeln.de entnehmen oder Sie nehmen per Mail oder Post direkt persönlich Kontakt mit uns auf. Kath. Telefonseelsorge Köln Domkloster 3 50667 Köln E-Mail: mail@telefonseelsorge-koeln.de
Angebotsnummer: 324075
Geändert am: 17.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Sie telefonieren ehrenamtlich in einem bis zu 20-minütigen Gespräch mit Senior*innen, die die Silbernetz Hotline anrufen. 
ortsunabhängiges Engagement!
Sie haben eine Ausbildung oder einen beruflichen Hintergrund in Sozialer Arbeit, Altenpflege, Supervision, Kommunikation?
Sie hören achtsam zu und möchten etwas Sinnvolles tun? Sie verfügen über einen Internetzugang zuhause
und haben in der Woche mindestens vier Stunden Zeit, sich zu engagieren?
Dann melden Sie sich über mitmachen@silbernetz.de 
Weitere Info beim Caritas Freiwilligenzentrum Mensch zu Mensch.
Telefon 0221 95570 288 von 13 bis 15:30 Uhr Mo - Do
Angebotsnummer: 191842
Geändert am: 16.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Wir suchen ehrenamtliche Unterstützung in folgenden Bereichen:
- Übersetzung von Texten auf unserer Homepage
- Dolmetscher-Tätigkeit bei Beratungen von Ratsuchenden
Angebotsnummer: 326711
Geändert am: 16.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Das St. Marien-Hospital ist ein spezialisiertes Krankenhaus im Bereich der Altersmedizin. Wir suchen junge Menschen, die sich sozial engagieren und ältere Menschen unterstützen möchten.
Zu den Aufgaben gehören z.B. -Besuchsdienste, -kleinere Besorgungen, -Krankenhauskapelle besuchen oder -Gespräche führen. Ehrenamtliche können gerne flexibel unterstützen. Von Vorteil für unsere Zielgruppe ist jedoch vor allem ein regelmäßiges Engagement, d.h. mind. einmal pro Woche. Von Montag bis Sonntag zwischen 10 und 20 Uhr sind Besuche möglich. Wir freuen uns auf eure Anfrage!
Angebotsnummer: 328437
Geändert am: 16.07.2025 - 03:00
Beschreibung: ----- Gesucht werden ehrenamtliche Helfer*innen, die beim Mittagstisch für Schulkinder der Übermittagsbetreuung der OT Arche Nova in Finkenberg unterstützen. Für die in der Übermittagsbetreuung angemeldeten Kinder zwischen 6 und 10 Jahren gibt es von montags bis freitags ein warmes, frisch zubereitetes Mittagessen. Ehrenamtler*innen können bei der Ausgabe des Mittagessens helfen, Besteck, Geschiss und Gläser verteilen und den Tisch decken. ----- Der Schwerpunkt der fachpädagogischen Betreuung liegt in der individuellen Betreuung der Hausaufgaben, der Vermittlung von Lerntechniken sowie die Förderung in den Hauptfächern und die Vorbereitung auf Klassenarbeiten. Nach der Übermittagsbetreuung können die Kinder in der OT spielen und am vielseitigen Freizeitangebot teilnehmen.
Angebotsnummer: 168012
Geändert am: 15.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Wir suchen offene Menschen, die Begleitung bei Spaziergängen für die Bewohner unserer Wohngemeinschaften (Menschen mit körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen; Alter zwischen 22 und 52) anbieten können.
Angebotsnummer: 168994
Geändert am: 15.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Wir suchen offene Menschen, die Kreativangebote wie Musizieren, Tanz und Bewegung für die Bewohner unserer Wohngemeinschaften (Menschen mit körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen; Alter zwischen 22 und 52) anbieten können.
Angebotsnummer: 168995
Geändert am: 15.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Wir suchen offene Menschen, die Fahrdienste für die Bewohner unserer Wohngemeinschaften (Menschen mit körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen; Alter zwischen 22 und 52) anbieten können.
Angebotsnummer: 156281
Geändert am: 12.07.2025 - 03:00
Beschreibung: "Guter Start mit Baby" unterstützt Familien in den ersten turbulenten Monaten nach der Geburt: Die ehrenamtlichen Mitarbeitenden gehen zu einer Familie nach Hause und schaffen so der Mutter eine kleine Auszeit für sich selbst, wachen über den Schlaf des Babys während die Mutter Besorgungen macht oder gehen mit älteren Kindern auf den Spielplatz oder lesen vor, usw.
Angebotsnummer: 172182
Geändert am: 12.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Der Tagestreff ist ein Baustein der Kontakt- und Beratungsstelle im Diakoniehaus Salierring. Er dient obdach- und wohnungslosen Menschen, sowie Menschen die von Wohnungslosigkeit bedroht sind, als Anlaufstelle zur Grundversorgung und zur Beratung.  Mo. - Do. 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr Ehrenamtliche übernehmen den Thekendienst, Frühstücksausgabe, haben ein offenes Ohr und leiten gegebenenfalls an andere Stellen weiter.
Angebotsnummer: 172183
Geändert am: 12.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Sonntagsfrühstück für ca. 150 obach- und wohnungslose Menschen in Köln. An drei Sonntagen im Monat. Im Wechsel in der Südstadt beim Vringstreff (Ferkulum 42), in Ehrenfeld "BüzE Ehrenfeld" und in Mühlheim im Liebfrauenhaus (Adamsstr. 21). Hier werden zu jedem Frühstück ca. 10 Mitarbeitende für die Organisation, die Küche und den Servicebereich benötigt. Die Ausrichtung des Frühstücks ist geprägt von Respekt und Würde und bietet neben einem umfänglichen Frühstück oftmals kleinere musikalische Events.
Angebotsnummer: 246041
Geändert am: 12.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Gesucht werden Unterstützer*innen für Zukunftswerkstätten mit Kindern und Jugendlichen in Vorbereitung unseres Projekts
„Köln Inklusiv“:
Mit „Köln Inklusiv“ ist ein partizipativ erstelltes Online-Portal und eine App für Kölner Kinder und Jugendliche mit Behinderung
und Diskriminierungserfahrungen sowie ihren Familien geplant. „Köln Inklusiv“ soll ein nutzerfreundliches zeitgerechtes Tool
sein, das Informationen über wohnortnahe inklusive Freizeitangebote, Vereinsaktivitäten und Angebote gesellschaftlichen
Engagements bereitstellt. Die Zielgruppen sollen durch Erstellung eigener Beiträge und Recherchen bei der Entwicklung des
Portals mitwirken. Denn bis dato ist die Situation für Betroffene schwierig: Wenn ein Freizeitangebot für ein Kind mit
Behinderung gesucht wird, stößt man leider nicht nur auf offene Ohren. Viele Vereine üben sich in „Inklusion light“ und
berücksichtigen nicht, wenn mehrere diskriminierende Faktoren zusammenkommen. Diese Erfahrung ist für Eltern wie auch
ihre Kinder sehr entmutigend.
Um den genauen Bedarf, die Wünsche und Erwartungen der Kinder und Jugendlichen zu erkunden und zukünftige „Child
Reporter“ zu gewinnen, möchten wir an Förderschulen, Inklusionsschulen und in Jugendzentren Zukunftswerkstätten
durchzuführen.
Angebotsnummer: 246049
Geändert am: 12.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Für die Weiterentwicklung der Homepage der inclutopia und die Pflege der Projektseite werden Unterstützer*innen gesucht.
Darüber hinaus suchen wir eine*n Webdesigner*in oder eine technikaffine Person, der/die bereit ist, sich in das Thema Barrierefreiheit einzuarbeiten und ggfs. selbst umzusetzen.
Angebotsnummer: 246050
Geändert am: 12.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Unser Projekt „Köln Inklusiv“ sowie die ‚Lobby-Arbeit‘ bei Kölner Verwaltung und Politik fördern mehrere Anliegen der inclutopia gUG: Empowerment im Sinne von Stärkung und Selbstbefähigung der Zielgruppe sowie Networking, die die bessere Vernetzung der Betroffenen, der Selbsthilfe und ihrer Selbstvertretungen bei Behindertenorganisationen und der freien Kinder- und Jugendhilfe umfasst. Damit verbunden ist die Bewusstseinsbildung bei Sozialwirtschaft, Behindertenhilfe, Kinder-, Jugend- und Bildungseinrichtungen für die Rechte der Menschen mit Behinderungen und die Sichtbarmachung der Wirkmächtigkeit von Mehrfachdiskriminierung und den einhergehenden Prozessen gesellschaftlicher Ausgrenzung. Für die Entwicklung neuer Ideen, Arbeitsansätze, Projektbeantragung und -umsetzung suchen wir kreative Köpfe mit dem Bewusstsein für soziale Schieflagen. Die Offenheit für neue Themen versteht sich von selbst – Vorerfahrung wird aber dafür nicht benötigt. Auch Interessierte an der politischen Arbeit der inclutopia gUG und Unterstützer*innen bei der Netzwerkarbeit sind willkommen. Mit dem Einbringen von Statements zu aktuellen Themen machen wir uns zugunsten der Zielgruppe bei der Kölner Politik und Verwaltung stark.
Angebotsnummer: 16452
Geändert am: 11.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Besuch eines älteren Menschen einmal in der Woche für 1-2 Stunden Zuhause. Gemeinsame Aktivitäten wie Einkaufen gehen, sich unterhalten, spazierengehen mit Rollator oder Rollstuhl sind möglich. Vorgespräch erforderlich!
Bei Interesse bitte Mail an Ehrenamt@caritas-koeln.de   oder mensch-zu-mensch@caritas-koeln.de 
Wir erklären die nächsten Schritte und vermitteln zum ehrenamtlichen Koordinationsteam der Nachbarschaftshilfe.
Angebotsnummer: 153566
Geändert am: 11.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Das Projekt sucht junge Menschen ab 17 Jahren, die Grundschulkinder im außerschulischen Bereich fördern und mit Ihnen gemeinsam Freizeitaktivitäten gestalten und durchführen. Hierbei übernehmen die ehrenamtlich tätigen jungen Menschen mindestens ein Jahr lang eine individuelle Patenschaft für ein Kind.
Angebotsnummer: 247210
Geändert am: 11.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Es werden ehrenamtliche Helfer*innen für frei gestaltbare Bewegungsangebote auf dem Außengelände und Ehrenamtliche zum aufräumen und umräumen gesucht