Ehrenämter

Anzeige 201 - 220 von insgesamt 935
Angebotsnummer: 185419
Geändert am: 07.07.2025 - 03:00
Beschreibung: AKADemikerinnen Flucht/Migration Frauen/Mädchen (AKAD FM-FM)
Arbeitsgruppe der Akademikerinnen beim Menschenrechte-Einundzwanzig e. V. Sich für bessere Chancen von immigrierten und geflüchteten Akademikerinnen im Allgemeinen, und insbesondere im Bezug auf Bildung, Ausbildung und berufliche Integration einzusetzen sowie die Zielgruppen speziell zu informieren, ist das Ziel des Projekts AKAD FM-FM. Ihnen die Regularien der deutschen Bildungs- und Arbeitswelt nahe zu bringen, sie dazu zu beraten und für ihre Förderung und entsprechende Qualifikation und Berufseinstieg Sorge zu tragen, sie weiter zu motivieren ihr Können dem deutschen Arbeitsmarkt zur Verfügung zu stellen, zählen zu den Zielen des Projekts AKAD FM-FM bei „Menschenrechte-Einundzwanzig e. V.“. Die Zielgruppen des Projekts AKAD FM-FM vom „Menschenrechte-Einundzwanzig e.V.“ sind geflüchtete Frauen und Migrantinnen mit akademischen Hintergründen von allen Fachrichtungen jeglicher Herkunft. Die Schwerpunkte des Projekts AKAD FM-FM vom „Menschenrechte-Einundzwanzig e.V.“ sind Bildung, Ausbildung und berufliche Integration sowie die Anerkennung der Abschlüsse von allen immigrierten und geflüchteten Akademikerinnen, unabhängig von ihren wissenschaftlichen Bereichen.
Angebotsnummer: 154525
Geändert am: 06.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Wir möchten in unserer Kita kölsches Brauchtum pflegen und suchen deshalb eine nette Person, die unseren Kindern die kölsche Sprache näher bringen kann. z.B. durch Lieder, Erzählrunden, Vorlesen u.s.w.
Angebotsnummer: 113780
Geändert am: 05.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Wir benötigen Unterstützung im Büroalltag (Beantwortung der E-Mails und Telefonaten, allg. Bürotätigkeiten, organisatorische Aufgaben). Unter Anleitung einer Fachkraft und mit entsprechender Einarbeitung fallen hauptsächlich folgende Aufgaben an: Unterstützung der Auftragssachbearbeitung (Kontrolle, Freigabe Angebotserstellung), Rechnungsstellung, Bearbeitung von Reklamationen und Transportschäden, Ablage, Recherchen, Produkteingaben und anderes. Nach Bedarf und Absprachen sind auch Unterstützung der Arbeit im Sachspendenlager oder an Messeständen bei Messen / Kongressen denkbar.  Wir freuen uns über Freiwillige, die sich für einen Zeitraum von mind. 6 Monaten und ca. 20-40 Stunden / Woche zu üblichen Bürozeiten engagieren wollen. Gute Computerkenntnisse und freundliches Auftreten sind erforderlich.
Angebotsnummer: 150904
Geändert am: 05.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Das Freiwilligen-Frühstück ist ein regelmäßiges Angebot für unsere Freiwilligen und Ehrenamtlichen, um uns für ihren Einsatz zu bedanken und neue Aktionen, Angebote und Ideen umzusetzen. Alle die sich bei uns einbringen möchten, werden herzlich eingeladen an diesem Treffen teilzunehmen, um einen Einblick in die ehrenamtlichen Felder zu bekommen: - Übersetzung, Sprachmittler*in (Geflüchtete, Migrant*innen) - Begleitung zu Ämtern (Geflüchtete, Migrant*innen) - Organisation und Durchführung von Festen und Feiern - Freizeitangebote - Kursangebote - Bildungsangebote
Angebotsnummer: 157821
Geändert am: 05.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Das Übergangswohnheim für geflüchtete Menschen in Köln Lind ist auf der Suche nach Ehrenamtler*innen, die für Kinder und Jugendliche Ferien- und Freizeitangebote durchführen.
Angebotsnummer: 248531
Geändert am: 05.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Für folgende Tätigkeiten werden freiwillige Helfer gesucht: - Lager/Logistik
- Demo-Orga
- Transport
- Fahrer D-Ukraine-D
- Piloten mit Flugzeugen für Medikamententransport
- Nachtdienste zwecks Lagersicherung
- Wohnungssuche für Geflüchtete Familien
Angebotsnummer: 266038
Geändert am: 05.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Im Rahmen des NRW Landesförderprojekt „Miteinander digital“ suchen wir Digitalpat*innen. Sie schätzen die digitalen Möglichkeiten im Alltag? Sie haben Lust, Ihr Wissen zu erweitern? Sie können sich vorstellen, ältere Menschen beim Weg in die digitale Welt zu begleiten?
Dann sind Sie bei uns richtig! Unter dem Motto „digital mobil in Riehl“ unterstützen wir Senior*innen dabei, fit im Umgang mit dem Smartphone & Co. zu werden. Hierfür suchen wir ehrenamtliche Digitalpat*innen! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bei unseren kostenlosen Schulungen lernen Sie alles dazu.
Interesse? Dann ziehen Sie ein Los für ́s Ehrenamt! Verschiedene Angebotsformate: Später Mausklick & Smartphone Freund*innen als offene digitale Sprechstunde
Digitale Sprechstunde mit Anmeldungen
Workshops & thematische Kurse zu Smartphone und Co
Angebotsnummer: 326693
Geändert am: 05.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Wer die deutsche Sprache erlernen möchte, benötigt neben der schulischen Grundlage auch Gelegenheit, die Sprache anzuwenden und zu üben. Wenn du Freude daran hast, dich mit Menschen auszutauschen und in lockerer Atmosphäre über Alltagsthemen, Zeitungsartikel oder das Wetter zu sprechen, bist du in diesem Ehrenamt richtig. Ein Ehepaar, das derzeit einen Deutschkurs belegt, wünscht sich regelmäßige sprachliche Anwendungs- und Übungsmöglichkeiten für den Alltag.
Angebotsnummer: 326700
Geändert am: 05.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Veedel e.V. sucht Ehrenamtliche für Nachhilfestunden in Mathe. Die Schüler:innen besuchen aktuell eine IFK (Internationale Förderklasse) und sind zwischen 15 und 18 Jahren alt. Der Wochentag kann hierbei flexibel gewählt werden. Das Angebot findet im (späteren) Nachmittag in den Räumlichkeiten in Ostheim statt.  Ehrenamtliche sollten verlässlich sein und Lust auf die Arbeit mit Jugendlichen haben. Sie sollten über mathematische Kenntnisse verfügen und sich zutrauen diese an Jugendliche zu vermitteln. 
Angebotsnummer: 326708
Geändert am: 05.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Die Initiative Romane Romnja (von und für Frauen) engagiert sich für Frauen und geflüchtete Frauen und bietet Beratung und Unterstützung an. Sie bieten Raum für gute Gespräche, Unterstützung für die Seele oder Unterstützung bei behördlichen Themen. Zudem organisieren sie Aktionen und Freizeitaktivitäten für Frauen. Romane romnja benötigt Unterstützung bei administrativen Aufgaben. Hierzu gehören bspw. Online-Auftritt, Suche nach Finanzierungsmöglichkeiten, Schreiben von Projektanträgen, Netzwerken mit anderen Organisationen und Initiativen, Beteiligung an Austausch-Formaten, Besuch von Arbeitskreisen uvm. Das Ehrenamt lässt sich zeitlich flexibel einteilen. In enger Absprache mit den anderen ehrenamtlichen Initiator:innen werden administrative Aufgaben verteilt und abgesprochen. 
Angebotsnummer: 326714
Geändert am: 05.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Fatal Banal e.V. ist seit über 30 Jahren ein alternativer Karnevalsverein. Mit scharfem Biss und jeckem Driss rocken wir mit unserer Hausband „Kalk Kapelle“ auch in der kommenden Session den Saal der AbenteuerHallen Kalk. Bekloppt, satirisch, kölsch! Wir bieten Engagementmöglichkeiten in drei Bereichen: Büroarbeiten (Bestellen von Flyern, Plakaten etc.), Kommunikation mit Kölner Institutionen.
Tatkräftiges Zupacken bei Auf- und Abbau von Ständen bei Straßenfesten oder von Tischen und Bänken bei den Sitzungen.
Foto- und Filmexpert:in ist gesucht. Wir brauchen aussagekräftige Fotos und Videos von unseren Sitzungen für unsere Website und für Instagram. Professionelle Dienste können wir uns leider nicht leisten. Unsere Sitzungen finden in den AbenteuerHallen Kalk statt. Ansonsten organisieren wir rund um das Jahr Straßenfeste in unterschiedlichen Stadtteilen Kölns.   Wir bieten jede Menge Spaß und Teilnahme an der Entstehung und Durchführung von humor- und stimmungsvollen Veranstaltungen. Wer Freude hat, in den bunten Kosmos einer alternativen Karnevalstruppe einzutauchen, ist herzlich willkommen.  
Angebotsnummer: 326717
Geändert am: 05.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Wir, Hand in Hand Burkina Faso e.V., sind ein kleiner Verein (13 Mitglieder) aus Köln mit dem Ziel eine Geburtsklinik in Ouarégou, Burkina Faso zu errichten. Der Verein wurde 2019 von Adama Bance, der selbst aus Ouarégou stammt, zusammen mit Freunden gegründet, um die Situation bei Geburt und Schwangerschaft in seinem Heimatort zu verbessern Momentan warten wir noch auf die offizielle Genehmigung vom Gesundheitsministerium in Burkina Faso, dass wir mit dem Bau einer Geburtsklinik beginnen dürfen. Da momentan noch nicht genug Gelder bestehen und wir auch zunächst Erfahrungen sammeln wollen, werden wir als nächsten Schritt erst einmal eine Hebammenstation als Teil der geplanten Geburtsklinik errichten, bevor wir mit dem Bau der gesamten Klinik beginnen. Die nächsten Arbeiten sind daher: · die Beantragung von größeren Stiftungs- und Sponsorengeldern · die Ausarbeitung des Projektplans für die Hebammenstation  Wir bieten Engagement-Möglichkeiten in folgenden Bereichen: - Ehrenamtliche zur Akquise von Spendengeldern und Sponsoren - Ehrenamtliche mit Wissen im Bereich Hebammentätigkeit, (Frauen-)Ärzte, Rettungsdienst (Krankenwagen) - Ehrenamtliche mit Wissen im Bereich Entwicklungsprojekte - Unterstützung oder Übernahme der Aufgaben des Vereinsschatzmeisters: Ausfertigung von Spendenquittungen bei Großspenden, Anfertigung des Jahresabschlusses, Steuererklärung alle drei Jahre usw. Mehr Infos findet ihr auf unserer Homepage: www.hand-in-hand-burkina-faso.de  Wir freuen uns auf euch!
Angebotsnummer: 326741
Geändert am: 05.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Seit nahezu 40 Jahren werden Angehörige von psychisch erkrankten Menschen beraten und erhalten Unterstützung in der meist schwierigen Situation, wenn ein Mitglied der Familie oder des Freundeskreises psychisch erkrankt ist. Angeboten werden Gesprächskreise in verschiedenen Kölner Stadtteilen (u.a. auch eine Gruppe für erwachsene Kinder oder Geschwister von psychisch Erkrankten) sowie telefonische und persönliche Sprechstunden. Die Angebote sind kostenfrei und erfolgen ehrenamtlich von Angehörigen für Angehörige. Der Verein hat eine Geschäftsstelle in Nippes. Die Einrichtung wirkt in verschiedenen Gremien der Stadt (z.B. PSAG Köln) mit, um auf die Probleme der Angehörigen und betroffenen Familien aufmerksam zu machen. Außerdem verwaltet der Verein die unselbständige „Kölner Stiftung für psychisch Kranke und ihre Angehörigen“, die psychisch erkrankte Menschen und ihre Familien in Notlagen mit finanziellen Zuschüssen unterstützt, wo die öffentliche Hand dies nicht mehr tut, z.B. bei Ersatzbeschaffung von Matratzen, Möbeln, Haushaltsgeräten usw. oder bei Zuzahlungen von Therapien, Brillen und Zahnersatz usw. Homepage           https://www.ratundtat-ev.koeln/ Gesucht wird dringend Unterstützung für den Vorstand, z.B. in den Bereichen Finanzen und Verwaltung, Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising sowie Medien und EDV. Es erfolgt eine ausführliche Einarbeitung. Denkbar sind Teilaufgaben: Aufgaben eines „geschäftsführenden Vorsitzenden“
Aufgaben eines „Schatzmeisters“
Aufgaben im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
Angebotsnummer: 326742
Geändert am: 05.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Für einen Fahrdienst für Senior:innen in Porz (Finkenberg, Eil, Porz, Mitte und Umfeld) sucht das Bürgerzentrum Finkenberg Unterstützung. Wenn Sie Freude an dem Zusammensein mit älteren Menschen haben und gerne einen Kleinbus (Ford Transit) fahren, ist dieses Ehrenamt ggf. das Richtige für Sie!  Termine und Häufigkeiten können bei einem Kennenlernen besprochen werden. Sie erhalten ein ADAC Sicherheitstraining und immer eine Tasse Kaffee. 
Angebotsnummer: 326781
Geändert am: 05.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Unterstützen Sie die Helfenden Hände Deutz und leisten Sie Nachbarschaftshilfe - kostenlos und schnell. Ceno vermittelt Helfende Hände an Personen, die in Deutz leben und bei Alltagsaufgaben Unterstützung benötigen. Ehrenamtliche Personen gehen beispielsweise für ältere Menschen einkaufen, vereinbaren Arzttermine, begleiten zu Terminen oder gehen in die nahe gelegene Apotheke. Die Termine werden individuell vereinbart.  
Angebotsnummer: 326790
Geändert am: 05.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Rentner:innen, deren Rente nicht oder nur kaum zum Leben reicht, sind von der aktuell prekären wirtschaftlichen Lage extrem betroffen. Aus diesem Grund gibt es speziell für diese Personengruppe eine Tafel in Köln-Deutz. Einmal wöchentlich findet in Deutz eine Lebensmittelausgabe statt, mit der Rentner:innen die von Grundsicherung leben, unterstützt werden sollen. Die Tafel in Deutz ist eine Kooperation zwischen dem Seniorennetzwerk Deutz, dem Bürgerzentrum Deutz, der evangelischen Kirche und der katholischen Kirche und findet jeden Donnerstag statt. Wir suchen Personen, die Lust haben sich regelmäßig bei der Tafel für Renter:innen in Köln-Deutz ehrenamtlich zu engagieren. Die Ausgabe der Tafel ist jede Woche Donnerstag und unterteilt in zwei Schichten. Die erste Schicht kümmert sich um den Aufbau und die Vorbereitung der Lebensmittelspenden. Die zweite Schicht gibt diese Lebensmittel aus und ist für den Abbau zuständig. Zusätzlich wird während der Lebensmittelausgabe Tee und Kaffee gereicht. Für die Organisation und die Bereitstellung der heißen Getränke werden ebenso ehrenamtliche Personen gesucht.  Darüber hinaus finden regelmäßige Planungs- und Vorbereitungstreffen statt. Hierzu sind alle ehrenamtlichen Helfer:innen und interessierte Personen herzlich eingeladen! Melden Sie sich gerne bei uns, wenn Sie unterstützen möchten! 
Angebotsnummer: 326812
Geändert am: 05.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Die Ceno-Digitalpatenschaft bietet passgenaue Unterstützung für Senior:innen bei allen digitalen Themen des Alltags. Für viele ältere Menschen sind Dinge wie Online nach Öffnungszeiten schauen oder über SMS und Telefonate mit Freund:innen und Bekannten in Kontakt bleiben keine Selbstverständlichkeit. Wir vermitteln Eins-zu-Eins-Patenschaften für Senior:innen, um individuelle Hilfestellungen bei diesen Fragen zu geben. In regelmäßigen Treffen mit der Patin oder dem Paten können Senior:innen offen Fragen klären, Ängste ansprechen und ohne Zeitdruck und Scham immer wieder den Umgang mit Handy und Co. üben.  Wer sich ehrenamtlich als Digitalpat:in engagieren möchte muss kein:e IT-Expert:in sein. Ein sicherer Umgang mit digitalen Medien im Alltag reicht aus. Sie treffen sich in regelmäßigen Abständen mit einer Seniorin, einem Senior und erleichtern ihnen den Einstieg in die Digitale Welt. Die Ziele werden dabei gemeinsam gesteckt und richten sich nach den Wünschen der Senior:innen. Die Unterstützung ist individuell und reicht vom Üben der Touch-Gesten zu Einrichtung unterschiedlicher Apps oder der ersten Online-Bestellung. Aktuell suchen wir für Senior:innen im Raum Deutz dringend Menschen, die sich als Digitalpat:in engagieren möchten. Wir freuen uns auf Unterstützung!
Angebotsnummer: 326977
Geändert am: 05.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Eine Initiative in Köln-Kalk benötigt Unterstützung bei der Antragshilfe und bei einer Sprechstunde für geflüchtete Menschen. Ehrenamtliche Personen sind in ein Team eingebunden und unterstützen regelmäßig nach Absprache bei diesem Angebot. Freiwillige können bei diesem Angebot in Köln Kalk mittwochs von 16:30-19 Uhr mitwirken. Sie unterstützen geflüchtete Personen bei dem Verfassen und/oder dem Ausfüllen von Anträgen (beispielsweise für das Jobcenter) oder Sie gehen mit ihnen gemeinsam Briefe und Formulare durch. Ehrenamtliche begleiten Personen außerdem bei Behördengängen und Arztbesuchen. Bei der Antragshilfe sind Vorerfahrungen in diesem Bereich notwendig.  Mehrsprachigkeit ist ebenfalls erwünscht.  Ein Führungszeugnis ist eine weitere Voraussetzung für die ehrenamtliche Tätigkeit. Dies kann jedoch kostenfrei über die Ehrenamtsagentur beantragt werden. Melden Sie sich gerne bei uns!
Angebotsnummer: 327025
Geändert am: 05.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Mit Zeichen gegen Mobbing e. V. wollen wir als gemeinnütziger Verein ein bundesweites Netzwerk dafür bieten, das Miteinander von morgen zu verbessern. Dafür unterstützen wir Betroffene, Schulen und Eltern beim Umgang mit Mobbing. Werde Social Visionary und hilf Schulen in deiner Umgebung, das Miteinander von morgen zu verbessern!  Um Social Visionary zu werden, wirst Du von uns optimal auf Dein Ehrenamt mit uns vorbereitet. Dafür haben wir eine Online-Schulung und ein cooles Wochenendseminar in Köln in petto. Beides soll Dir dabei helfen, Mobbingprozesse zu verstehen und Dein neues Wissen optimal nutzen zu können. So kannst Du z. B. Workshops für Schulen im Raum Köln/Bonn vorbereiten und durchführen, mit Kindern gemeinsam an Lösungen für ein besseres Miteinander arbeiten, Betroffenen helfen, Eltern über das Thema aufklären und stolz behaupten, dass Du das Miteinander der Zukunft veränderst.  Du solltest gerne mit Kindern oder Jugendlichen arbeiten und gut vor Menschen sprechen können. Das muss noch nicht perfekt sein und kann sich auch entwickeln. Von uns wirst Du optimal auf Dein Ehrenamt als Social Visionary vorbereitet. Außerdem darfst Du im Moment maximal 26 Jahre alt sein, was mit unserem "Konzept auf Augenhöhe" zusammenhängt.
Angebotsnummer: 327026
Geändert am: 05.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Von März bis Oktober treffen sich Ehrenamtliche regelmäßig alle 14 Tage regelmäßig zwischen 16:00 und 18:30 Uhr im Naturerlebnisgarten Klettenberg, einem außerschulischen Lernort, der regelmäßig Kitagruppen und Schulklassen empfängt. Je nach Interesse können Ehrenamtliche bei der anfallenden Gartenarbeit helfen, sich über Naturschutzprojekte informieren oder einfach die Natur genießen. Auch Kinder sind herzlich willkommen und können die Natur erforschen.