Beschreibung: Regelmässige Besuche in einem Altenheim in der Innenstadt, um einer Bewohnerin oder einem Bewohner etwas Zeit zu schenken.
Der Soziale Dienst nimmt ehrenamtlich Engagierte nach einem Vorgespräch auf.
Bei Interesse Mail an Ehrenamt@caritas-koeln.de
Es folgt ein Info-Gespräch am Telefon und danach Vermittlung zur Einsatzstelle St. Naria Seniorenhaus.
Ehrenämter
Anzeige 81 - 100 von insgesamt 935
Angebotsnummer: 18263
Geändert am: 22.07.2025 - 03:00
Angebotsnummer: 151700
Geändert am: 22.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Die Buchforsterinnen und Buchforster wünschen sich ein Gedächtsnistrainings-Angebot im Begegnungsraum. Es wäre schön, wenn sich ein/e Ehrenamtliche/r findet, möglichst mit einer Weiterbildung zur Gedächtnistrainer/in, die/der einmal die Woche eine Gruppe anleitet
Angebotsnummer: 157085
Geändert am: 22.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Mit der Initiative "Guter Start mit Baby" bietet die Einrichtung Familien in der ersten Zeit nach der Geburt eines Kindes eine Entastung bei der Betreuung durch eine Ehrenamtliche an. Die Ehrenamtliche kommt für einige Wochen und Monate meist 2 bis 3 Stunden pro Woche ins Haus, um z. B.:
- mit dem Baby spazieren zu gehen
- mit dem Geschwisterkind zu spielen
- der Mutter eine kleine Auszeit zu verschaffen
- die Mutter bei Besorgungen oder Arztterminen zu begleiten
Das Angebot versteht sich als modern organisierte Nachbarschaftshilfe.
- mit dem Baby spazieren zu gehen
- mit dem Geschwisterkind zu spielen
- der Mutter eine kleine Auszeit zu verschaffen
- die Mutter bei Besorgungen oder Arztterminen zu begleiten
Das Angebot versteht sich als modern organisierte Nachbarschaftshilfe.
Angebotsnummer: 174834
Geändert am: 22.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Trauerbegleitung z.B. im Trauercafé, in Einzelgesprächen, in Gruppenangeboten, weitere Angebotsformen sind in Planung wie z.B. Email-Beratung
Angebotsnummer: 213258
Geändert am: 22.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Gemeinsames Lesen zum Aufbau von Textverständnis und Sprachförderung in einer kleinen Gruppe mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen: Alltags- und Umweltschutzthemen, Gedichte, Märchen, etc. in einfacher Sprache.
Angebotsnummer: 272255
Geändert am: 22.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Mach mit!
Melde dich über das Anmeldeformular an: WelcomeWalker werden – Kölner Freiwilligen Agentur
Auch für ein Beratungsgespräch über andere Engagement-Möglichkeiten in deiner Region steht dir die Kölner Freiwilligen Agentur gerne zur Verfügung. Hier findest du mehr Informationen und Kontaktdaten: Ehrenamtlich aktiv werden – Kölner Freiwilligen Agentur
Auch für ein Beratungsgespräch über andere Engagement-Möglichkeiten in deiner Region steht dir die Kölner Freiwilligen Agentur gerne zur Verfügung. Hier findest du mehr Informationen und Kontaktdaten: Ehrenamtlich aktiv werden – Kölner Freiwilligen Agentur
Angebotsnummer: 158404
Geändert am: 21.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Als ehrenamtliche:r Betreuer:in sind Sie von Anfang an mit einer Gastfamilie in Kontakt. Im Idealfall übernehmen Sie auch den ersten Besuch bei der Familie und lernen so das zukünftige Zuhause Ihres Schützlings schon einmal kennen. Sobald der Gastschüler oder die Gastschülerin angekommen ist, stehen Sie in regelmäßigem Kontakt mit dem Gastkind und seiner Familie.
Sie können zum Beispiel mit ihnen telefonieren oder Ihr schreibt Euch per E-Mail. Am schönsten ist es aber auch natürlich, wenn Sie Ihr Gastkind und seine neue Familie auch mal besuchen oder dem Gastkind auf Ausflügen ein bisschen was von Ihrer Region/Stadt zeigen.
Als Betreuer:in helfen Sie, wenn Ihr Gastkind und seine Familie vor eine Herausforderung stehen. Vielleicht braucht Ihr Schützling etwas Starthilfe bei der Suche nach einem Hobby in Deutschland. Oder es gibt ein paar Kommunikationsschwierigkeiten mit der Gastfamilie, weil das Deutsch dann doch noch nicht so gut ist. In diesen Situationen können Sie helfen. Wenn es einmal größere Schwierigkeiten zu bewältigen gibt, bekommen Sie jederzeit Unterstützung von unserem Team für Interkulturelle Beratung und von anderen, erfahrenen Betreuer:innen. Wir stehen Ihnen immer mit Rat und Tat zur Seite und halten engen Kontakt.
All unsere Betreuer:innen erhalten eine Schulung auf einem mehrtätigen Seminar, das jedes Jahr im Herbst in Köln stattfindet. Die Kosten tragen selbstverständlich wir. Es ist übrigens auch möglich, eine Gastfamilie im Team zu betreuen! Sie können also zum Beispiel eine Betreuung zusammen mit einer erfahrenen Betreuerin oder einem erfahrenen Betreuer übernehmen.
Alle Fahrten zur Gastfamilie können mit uns abgerechnet werden.
Angebotsnummer: 228498
Geändert am: 21.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Unsere Kinder- und Jugendeinrichtung freut sich über ehrenamtliches Engagement im Bereich der Hauswirtschaft. Es geht darum, Lebensmittel einzukaufen und für und (bei bestehendem Interesse) mit Kindern und Jugendlichen zu kochen und gemeinsam zu essen. Im Kontakt zu den Kindern und Jugendlichen wird der/ die Ehrenamtliche durch pädagogische Fachkräfte angeleitet.
Angebotsnummer: 289881
Geändert am: 21.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Aufbereitung von Lebensmitteln sowie Verteilung an registrierte Kunden in schwierigen Lebensumständen
Angebotsnummer: 74373
Geändert am: 19.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Demenzhelfer-Schulung mit Info-Veranstaltung am 8. Juli 2025 von 17 bis 19 Uhr (Nachfrage per Telefon 02203 6058590 möglich)
Die Schulung hat folgende Präsenztage
am Donnerstag, 7.8. von 17 bis 19 Uhr UND am Samstag, 23.08. von 9 bis 14 Uhr UND am Freitag, 26.9. von 9 bis 16 Uhr UND am Samstag, 27.9. von 9 bis 15:30 Uhr.
Anmeldung per Mail an caruso@caritas-koeln.de bei Laura Becher, Koordinatorin.
Schulungsort: Caritas Altenzentrum St. Josef - Wilhelm-Ruppert-Str. 2 - 51147 Köln Porz Wahn. Schulung für freiwillige Helfer*innen aus dem Stadtbezirk Porz beim Unterstützungsdienst CarUSO des Caritasverbandes Köln für demenzerkrankte Menschen. Der ambulante Unterstützungsdienst für Menschen mit Demenz des Caritasverbandes Köln - CarUSO - unterstützt Menschen im Stadtbezirk Porz, die an Demenz erkrankt sind. Derzeit sucht er freiwillige Helfer*innen für die häusliche Betreuung, die sich sehr gerne engagieren möchten und dabei anderen Menschen eine schöne Zeit zu schenken. Regelmäßige Besuche und gemeinsame Unternehmungen wie Zoobesuche, Sparzierengehen oder Musizieren gehören zu dieser Tätigkeit, die nicht zuletzt als Entlastung für pflegende Angehörige gedacht ist. Sie ermöglicht es, den an Demenz erkrankten Menschen, länger in ihrer/seiner gewohnten Umgebung zu bleiben. Dabei ist wichtig, dass mit Vertrauen auch Freude wachsen kann für jeden weiteren Besuch. Die Basis aller ist Sympathie, Einfühlungsvermögen, Bedürfnisse erkennen und umsetzen sowie Hilfsbereitschaft. (Text aus dem Internet)
Die Schulung hat folgende Präsenztage
am Donnerstag, 7.8. von 17 bis 19 Uhr UND am Samstag, 23.08. von 9 bis 14 Uhr UND am Freitag, 26.9. von 9 bis 16 Uhr UND am Samstag, 27.9. von 9 bis 15:30 Uhr.
Anmeldung per Mail an caruso@caritas-koeln.de bei Laura Becher, Koordinatorin.
Schulungsort: Caritas Altenzentrum St. Josef - Wilhelm-Ruppert-Str. 2 - 51147 Köln Porz Wahn. Schulung für freiwillige Helfer*innen aus dem Stadtbezirk Porz beim Unterstützungsdienst CarUSO des Caritasverbandes Köln für demenzerkrankte Menschen. Der ambulante Unterstützungsdienst für Menschen mit Demenz des Caritasverbandes Köln - CarUSO - unterstützt Menschen im Stadtbezirk Porz, die an Demenz erkrankt sind. Derzeit sucht er freiwillige Helfer*innen für die häusliche Betreuung, die sich sehr gerne engagieren möchten und dabei anderen Menschen eine schöne Zeit zu schenken. Regelmäßige Besuche und gemeinsame Unternehmungen wie Zoobesuche, Sparzierengehen oder Musizieren gehören zu dieser Tätigkeit, die nicht zuletzt als Entlastung für pflegende Angehörige gedacht ist. Sie ermöglicht es, den an Demenz erkrankten Menschen, länger in ihrer/seiner gewohnten Umgebung zu bleiben. Dabei ist wichtig, dass mit Vertrauen auch Freude wachsen kann für jeden weiteren Besuch. Die Basis aller ist Sympathie, Einfühlungsvermögen, Bedürfnisse erkennen und umsetzen sowie Hilfsbereitschaft. (Text aus dem Internet)
Angebotsnummer: 151632
Geändert am: 19.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Wir suchen Ehrenamtliche, die einmal in der Woche (Mittwochnachmittag), bekannte und neue Spiele in einer Gruppe von Senior*innen vorstellen und anleiten können.
Angebotsnummer: 157764
Geändert am: 19.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Das SeniorenNetzwerk sucht einen Sprecher:innenrat, der die Organisation des Netzwerkes übernimmt und dafür sorgt, dass sich das Netzwerk erweitert und weiter bestehen bleibt sowie die administrative Aufgaben, Öffentlichkeitsarbeit, Gremienarbeit, Kassenverwaltung etc. übernimmt.
Angebotsnummer: 169066
Geändert am: 19.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Die Senioren im Netzwerk Rath-Heumar, das sich im Aufbau befindet, haben Bedarf am Erlernen des Umgangs mit dem PC angemeldet. Dafür werden Ehrenamtliche gesucht, die entsprechende aufeinander aufbauende Kurse gestalten.
Angebotsnummer: 204074
Geändert am: 19.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Seit vielen Jahren bepflanzen wir den Stadtteil BIckendorf und sind Beetpate von 2 riesigen Beeten, haben Kräuterbeete im Sozialraum angebracht und wollen weiterhin für die Verschönerung des Stadtteils sorgen. Hierzu suchen wir Helfer den Stadtteil zu verschönern und ökologisch zu gestalten. Gemeinsam mit anderen Bewohnern, Ehrenamtlichen und je nach Aktion auch mit Kindern Beete bauen, Pflanzen usw. Eigene Ideen sind auch willkommen. Interesse an handwerklichen Arbeiten, Gartenarbeit, Nachhaltigkeit ist gefragt. Manchmal veranstalten wir eine Unkraut-Aktion in Form eine Pflanzfestes oder zum Setzen von Blumenzwiebeln im Herbst.
Angebotsnummer: 204887
Geändert am: 19.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Viele Senior*innen sind unsicher, wie sie ihr Smartphone oder Tablet richtig bedienen können. Daher suchen wir ehrenamtliche Helfer*innen, die sich vorstellen können, als sogenannte Technik-Botschafter*in, Senioren*innen bei der Erprobung und Nutzung zu unterstützen. In einem 1 zu 1 Verhältnis können z. B. die Anwendung von Videotelefonie, E-Mail-Programmen, Gesundheits-App und / oder weiteren Apps erklärt und eingeübt werden. Seit Juni 2021 werden an verschiedenen Orten von Porz offene Smartphone-Sprechstunden und Workshops angeboten. Senioren*innen freuen sich über Hilfe. Der Einsatz wird mit Fortbildungen, Leitfäden und Materialien vorbereitet und begleitet.
Angebotsnummer: 216836
Geändert am: 19.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Immer mehr hochbetagte Menschen bewältigen das Leben allein zu Hause. Das ist gut so, aber viele von ihnen fühlen sich auch einsam.
Mit dem Telefonbesuchsdienst engagieren sich Ehrenamtliche am Telefon: sie melden sich, hören zu, fragen nach und bleiben in Kontakt.
Unsere Ehrenamtlichen, werden in der Gesprächsführung ausgebildet, um regelmäßig zu fest vereinbarten Terminen ältere Personen anzurufen. Hier ist Platz für die Bedürfnisse des Gesprächspartners, die täglichen Freuden und Sorgen, die eigene Lebensgeschichte und das aktuelle Befinden. Alle Gespräche werden absolut vertraulich behandelt und sind für die Senioren kostenlos.
Mit dem persönlichen Telefonanruf schenken die Ehrenamtlichen älteren Menschen, die alleine leben oder wenig soziale Kontakte haben oder pflegen können, regelmäßig eine Zeit der Freude und menschlicher Nähe. So einfach, wie es klingt, ist es auch – ein Besuch am Telefon.
Für das Telefonieren im Telefonbesuchsdienst gibt es keine Altersschranken: ob 20, 50 oder 80 Jahre - jeder ist für diesen ortsunabhängigen und flexiblen Dienst bei uns willkommen.
Angebotsnummer: 226391
Geändert am: 19.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Der Förderverein für psychisch kranke Mitbürger im Stadtbezirk Köln-Mülheim e.V. bietet jeweils am 1. und 3. Sonntag im Monat von 14:30 bis 16:30 Uhr in der Kontakt- und Beratungsstelle in Köln-Mülheim den SonntagsTreff, ein von Ehrenamtler*innen eigenständig organisiertes gemütliches Beisammensein bei Kaffee, Kuchen, Spiel und guten Gesprächen. Gesucht werden Personen mit dem Interesse am Austausch und der Mitgestaltung an mindestens einem Termin pro Monat.
Angebotsnummer: 317603
Geändert am: 19.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Du bist digital fit, hast Freude am Erklären und arbeitest gern mit älteren Menschen? Dann bist Du hier genau richtig! Für unseren wöchentlichen Digital-Treff in Köln-Buchforst suchen wir eine engagierte Person, die Senior*innen bei Fragen und Unsicherheiten rund um Smartphone, Internet, Laptop & Co. ehrenamtlich unterstützt – mit Geduld, Offenheit und Spaß an der Sache.
In einer selbstorganisierten Gruppe von etwa 8–12 Teilnehmenden (65+) hilfst Du dabei, digitale Themen verständlich zu machen und Sicherheit im Umgang mit modernen Medien zu vermitteln. Die Treffen leben vom Austausch auf Augenhöhe und deiner Bereitschaft, auf die Themenwünsche der Gruppe einzugehen.
Mögliche Themen im Digi-Treff:
Praktische Tipps zur Nutzung von Smartphone, Tablet und Laptop
Online-Banking sicher nutzen
Einstieg in Social Media
Bus- und Bahnverbindungen finden, Carsharing-Apps verstehen
Sicher online einkaufen & Hotelzimmer buchen
Passwörter merken und sicher verwalten
Digitale Identität & Datenschutz
Was ist eigentlich Künstliche Intelligenz?
…und vieles mehr! Der Digi-Treff findet im Gemeinschaftsraum des Buchforster Nachbarschaftstreffs (Zu Huss e. V.) statt und ist Teil des SeniorenNetzwerks Buchforst. Wenn Du dich angesprochen fühlst und Lust hast, Dich ehrenamtlich zu engagieren, melde Dich gerne. Wir freuen uns auf Dich!
Online-Banking sicher nutzen
Einstieg in Social Media
Bus- und Bahnverbindungen finden, Carsharing-Apps verstehen
Sicher online einkaufen & Hotelzimmer buchen
Passwörter merken und sicher verwalten
Digitale Identität & Datenschutz
Was ist eigentlich Künstliche Intelligenz?
…und vieles mehr! Der Digi-Treff findet im Gemeinschaftsraum des Buchforster Nachbarschaftstreffs (Zu Huss e. V.) statt und ist Teil des SeniorenNetzwerks Buchforst. Wenn Du dich angesprochen fühlst und Lust hast, Dich ehrenamtlich zu engagieren, melde Dich gerne. Wir freuen uns auf Dich!
Angebotsnummer: 328582
Geändert am: 19.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Hast du Lust, ein Sportangebot für Menschen mit Fluchthintergrund zu gestalten?
Wir suchen Engagierte, die etwas zurückgeben und den Austausch mit Menschen mit Fluchthintergrund fördern möchten. Dabei sind dir bei der Wahl der Sportart keine Grenzen gesetzt. Wir helfen dir bei der Suche nach Ort, Kommunikation mit den Unterkünften und Finanzierung. Eine Trainer*innen-Ausbildung ist dabei nicht zwingend erforderlich. Für dein ehrenamtliches Engagement benötigst du lediglich ein erweitertes Führungszeugnis.
Es erwartet dich außerdem ein buntes Vereinsleben mit kostenlosen Events, Get Togethern, Trikots etc.
Wir freuen uns auf deine Anfrage!
Angebotsnummer: 328584
Geändert am: 19.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Wir suchen ehrenamtliche Unterstützung rund um unsere Sportprojekte und -events für Menschen mit Fluchterfahrung sowie in der Vereinsplanung und - ausrichtung.
Das geht sowohl als aktives Vereinsmitglied mit einem Engagement zu einzelnen Aktionstagen, Events oder Ausflügen als auch auch zur Unterstützung in den Bereichen Mitgliederverwaltung und Finanzen.
Schreib uns einfach, was dich interessiert und wir finden eine passende Tätigkeit für dich!
Dafür bieten wir ein buntes Vereinsleben mit kostenlosen Events, Get Togethern und Trikot.