Beschreibung: Damit Menschen mit Demenz weiter zu Hause leben können, brauchen sie Unterstützung. Wer gern Zeit mit älteren Menschen verbringt, Lust hat, sich auf Neues einzulassen und sich sinnvoll engagieren möchte, kamm bei den Besuchsidenste "DUO", "Das andere Leben begleiten" und "TANDEm" eine Person mit Demenz zuhause besuchen. Die gemeinsamen Aktivitäten reichen von Gesprächen über Spaziergänge und Gesellschaftsspiele bis zu Museumsbesuchen. Zeitumfang 1-2x pro Woche. Während der Besuche können die pflegenden Angehörigen freie Zeit für sich finden.
Die Freiwilligen werden in einer kostenlosen 40-stündigen Schulung auf die Aufgabe vorbereitet. Die nächste Schulung findet 2026 statt.
er sich engagiert, kann regelmäßig an Fortbildungen und Erfahrungsaustauschen teilnehmen und erhält eine Aufwandsentschädigung. Die Besuchsdienste sind in den Kölner Stadtbezirken Rodenkirchen, Innenstadt, Ehrenfeld und Nippes aktiv.
Weitere Infos im Vorfeld bei Ehrenamt@caritas-koeln.de - Wir vermitteln nach einem ersten Telefongespräch an die Besuchsdienste weiter.
Ehrenämter
Anzeige 41 - 60 von insgesamt 940
Angebotsnummer: 16401
Geändert am: 29.03.2025 - 03:00
Angebotsnummer: 16415
Geändert am: 29.03.2025 - 03:00
Beschreibung: Beim Unterstützungsdienst CarUSO des Caritasverbandes Köln können Sie ein oder zweimal die Woche demenzerkrankte Menschen besuchen und begleiten. Sie können mit ihnen von Früher erzählen, Gesellschaftsspiele spielen, Spaziergänge machen oder einfach nur gemeinsam eine tolle Zeit haben. In dieser Zeit können pflegende An- oder Zugehörige mal etwas verschnaufen und selbst zur Ruhe kommen. Mitbringen sollten Sie dazu mindestens 3 Wochenstunden Zeit.
Die Einsatzorte für die Besuche sind im Stadtbezirk PORZ.
Wenn Sie gerne Zeit mit älteren Menschen verbringen und sich sinnvoll engagieren möchten, sind Sie bei uns genau richtig.
Wir bieten Ihnen:
– eine Vorbereitung in einer 40-stündigen Schulung
– professionelle, fachliche Begleitung und Reflexion zum Austausch während der Einsätze
- regelmäßige Fortbildungen
– Aufwandsentschädigung von bis zu 3000,- € im Jahr steuerfrei
Im Vorfeld der Schulung bieten wir Ihnen zusätzlich Infoveranstaltungen an.
Interessierte, die Lust haben, sich ein paar Stunden in der Woche zu engagieren, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und Spaß am Umgang mit älteren Menschen haben, können sich sehr gerne melden.
Zeitlicher Rahmen; - wünschenswert sind mindestens 3 Std. pro Woche
Leistungen:
Anleitung durch Fachkräfte,
Erfahrungsaustausch,
Fortbildung / Qualifizierungsangebote,
Haftpflichtversicherung,
Unfallversicherung
regelmäßige Informationen Weitere Infos am Telefon oder per Mail über Ehrenamt@caritas-koeln.de - Wir vermitteln bei Bedarf weiter an die Einsatzstelle.
Erfahrungsaustausch,
Fortbildung / Qualifizierungsangebote,
Haftpflichtversicherung,
Unfallversicherung
regelmäßige Informationen Weitere Infos am Telefon oder per Mail über Ehrenamt@caritas-koeln.de - Wir vermitteln bei Bedarf weiter an die Einsatzstelle.
Angebotsnummer: 23018
Geändert am: 29.03.2025 - 03:00
Beschreibung: Im Besuchsdienst „DUO – Schöne Stunden für Menschen mit Demenz“ können Sie ein oder zweimal die Woche einen demenzkranken Menschen besuchen und mit ihm von „Damals“ erzählen, spielen, Spaziergänge machen etc.
Menschen mit Demenz nehmen die Welt auf eine ganz individuelle Weise wahr. Wer Lust hat, sich auf diese Perspektive einzulassen, gerne Zeit mit älteren Menschen verbringt und sich sinnvoll engagieren möchte, ist bei uns genau richtig.
Einsatzorte für die Besuche sind im Stadtbezirk Innenstadt und Stadtbezirk Rodenkirchen. DUO ist eine Kooperation der Kölner Freiwilligen Agentur mit dem Arbeiter-Samariter-Bund Köln (ASB) Wir bieten:
– Vorbereitung in einer 40-stündigen Schulung mit Zertifikat (nächste Schulung bitte erfragen. Anmeldung ist nötig)
– professionelle Begleitung und Reflexion während der Einsätze
– Aufwandsentschädigung Interessierte, die Lust haben, sich ein paar Stunden im Monat zu engagieren, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und Spaß am Umgang mit älteren Menschen haben, können sich melden. Im Vorfeld der Schulungunseren bieten wir Infoveranstaltungen an. Anmeldung und mehr Infos bei duo@koeln-freiwillig.de
Einsatzorte für die Besuche sind im Stadtbezirk Innenstadt und Stadtbezirk Rodenkirchen. DUO ist eine Kooperation der Kölner Freiwilligen Agentur mit dem Arbeiter-Samariter-Bund Köln (ASB) Wir bieten:
– Vorbereitung in einer 40-stündigen Schulung mit Zertifikat (nächste Schulung bitte erfragen. Anmeldung ist nötig)
– professionelle Begleitung und Reflexion während der Einsätze
– Aufwandsentschädigung Interessierte, die Lust haben, sich ein paar Stunden im Monat zu engagieren, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und Spaß am Umgang mit älteren Menschen haben, können sich melden. Im Vorfeld der Schulungunseren bieten wir Infoveranstaltungen an. Anmeldung und mehr Infos bei duo@koeln-freiwillig.de
Angebotsnummer: 94644
Geändert am: 29.03.2025 - 03:00
Beschreibung: Gemeinsam mit einem mobilitätseingeschränkten Menschen einkaufen gehen auf dem Markt oder in den Zollstocker Arkaden, zum Seniorenkino im Weisshaus Kino begleiten, im Vorgebirgspark oder Kalscheurer Weiher spazieren gehen, Gesellschaftsspiele spielen oder zusammen Kaffeetrinken und erzählen.
Wir suchen Menschen zur Begleitung von Nachbar:innen, die aufgrund ihrer zunehmenden Immobilität Begleitung oder Gesellschaft suchen. Haben Sie Interesse und wöchentlich ca. 1-3 Stunden Zeit? Bei Interesse Kontakt Mail an Ehrenamt@caritas-koeln.de wir vermitteln weiter an die Nachbarschaftshilfe.
Angebotsnummer: 16412
Geändert am: 27.03.2025 - 03:00
Beschreibung: Besuche bei einer Bewohnerin oder einem Bewohner im Altenheim in Köln-Klettenberg: Gespräche, Spaziergänge, Vorlesen, Gesellschaft leisten.
Bei Interesse Mail an Ehrenamt@caritas-koeln.de
Bei Interesse Mail an Ehrenamt@caritas-koeln.de
Angebotsnummer: 16313
Geändert am: 26.03.2025 - 03:00
Beschreibung: Als junger Mensche von 17 - 30 Jahren wirst Du für ein Jahr Pate oder Patin für ein Grundschul-Kind, das Unterstützung braucht. Einmal in der Woche zwei Stunden Zeit haben ist Voraussetzung. Es geht nicht um Hausaufgaben oder Nachhilfe, sondern um Freizeitgestaltung. Als Balu wie im Film "Das Dschungelbuch" Vorbild sein - wie ein großer Bruder oder eine große Schwester, das ist das Projekt.
Beschreibung bei EVA e.V. (Träger in Köln)
Balu und Du ist ein ehrenamtliches Mentorenprogramm für Kinder im Grundschulalter. Junge Erwachsene (Balus) zwischen 17 und 30 Jahren kümmern sich ein Jahr lang einmal in der Woche mehrere Stunden um ein Grundschulkind (Mogli), das in einer sozial benachteiligten Umgebung aufwächst. „Ziel des Projektes ist es, einer Entwicklung bei Kindern entgegenzuwirken, die sich später im Jugendalter als Devianz in ihren vielfältigen Formen zeigen könnte: Gewaltbereitschaft, Schuleschwänzen und Schulverweigerung, Alkohol- und Drogenkonsum, Inaktivität, (Hass-)Kriminalität, Teenagerschwangerschaften, Selbstaggression…“ (Müller-Kohlenberg et al. In SQ-Forum 1/2003)
Trägerverein ist der Verein eva-e.V. in Köln Ehrenfeld. Das Projekt wird seit 2012 wissenschaftlich begleitet von der Universität Osnabrück.
Kontakt über Ehrenamt@caritas-koeln.de - wir leiten nach Kurz-Beratung weiter an die Koordinatorin von Balu und Du in Köln
Beschreibung bei EVA e.V. (Träger in Köln)
Balu und Du ist ein ehrenamtliches Mentorenprogramm für Kinder im Grundschulalter. Junge Erwachsene (Balus) zwischen 17 und 30 Jahren kümmern sich ein Jahr lang einmal in der Woche mehrere Stunden um ein Grundschulkind (Mogli), das in einer sozial benachteiligten Umgebung aufwächst. „Ziel des Projektes ist es, einer Entwicklung bei Kindern entgegenzuwirken, die sich später im Jugendalter als Devianz in ihren vielfältigen Formen zeigen könnte: Gewaltbereitschaft, Schuleschwänzen und Schulverweigerung, Alkohol- und Drogenkonsum, Inaktivität, (Hass-)Kriminalität, Teenagerschwangerschaften, Selbstaggression…“ (Müller-Kohlenberg et al. In SQ-Forum 1/2003)
Trägerverein ist der Verein eva-e.V. in Köln Ehrenfeld. Das Projekt wird seit 2012 wissenschaftlich begleitet von der Universität Osnabrück.
Kontakt über Ehrenamt@caritas-koeln.de - wir leiten nach Kurz-Beratung weiter an die Koordinatorin von Balu und Du in Köln
Angebotsnummer: 106117
Geändert am: 26.03.2025 - 03:00
Beschreibung: F.I.N.K. steht für Freundschaft, Interesse, Natur und Kultur. Diese Werte verwirklichen wir seit 2016, auf einem 3000 Quadratmeter großen Freiraum, naturnah im familienfreundlichen Köln-Vogelsang. Gesucht werden Menschen die Lust haben, in diesem Projekt mitzuarbeiten. Die Aufgaben sind vielfältig und reichen vom regelmäßigen Blumengießen bis zum Besprechen, Planen und Durchführen von kleinen Aktionen im Gemeinschaftsgarten. Es gibt viel Gestaltungsspielraum und wir freuen uns über neue Ideen.
Stichworte: Nachhaltigkeit, Umwelt-und Klimaschutz
Angebotsnummer: 135735
Geändert am: 26.03.2025 - 03:00
Beschreibung: Der Klima Park in Köln Bilderstöckchen sucht Freiwillige, die sich bei der Pflege eines nachhaltig angelegten Parks tatkräftig einbringen möchten. Umwelt- und Artenschutz, eine vielfältige regional getreue Flora und Fauna sind Ziele des Projekts.
Die Tätigkeiten umfassen je nach Saison und Wetterlage zum Beispiel die Pflege einer Wildblumenwiese, der Obstbaumschnitt, neue Pflanzungen, Nistkästen reinigen und vieles mehr. Eben alles, was in einem stadtnahen Park ansteht.
Wir suchen engagierte Menschen, die naturverbunden sind, anpacken und aktiv mitgestalten möchten. Dafür treffen wir uns in der Regel Samstagsvormittags. Eigene Ideen sind sehr willkommen und Eigeninitiative wird geschätzt.
Wenn Sie sich vorstellen können nach einer Woche am Schreibtisch, das Wochenende mit frischer Luft einzuläuten, um praktisch zu unterstützen, würden wir uns freuen Sie kennenzulernen.
Wir für Köln und für´s Klima! Weitere Infos: https://www.klimapark-koeln.de/ Interessiert? Wir freuen uns über deine Nachricht!
Wir für Köln und für´s Klima! Weitere Infos: https://www.klimapark-koeln.de/ Interessiert? Wir freuen uns über deine Nachricht!
Angebotsnummer: 163685
Geändert am: 26.03.2025 - 03:00
Beschreibung: We are a small club and have created intercultural community garden. Since July 2016 we are building and gardening in our garden in Vogelsang. The association deals u.a. with topics such as: flight and migration, intercultural dialogue, integration, sustainable urban development, urban resilience, social and ecological functions of urban agriculture and sustainable food systems. What sounds very grandiose in practice is very sociable and not complicated. We have already taken many steps to build the garden and still need support at different levels. In our community garden we want to make attractive offers for people from the area. Children can come and discover nature in the city, play freely and develop creativity. Adults can create something in the community and come in contact with refugees in a neutral place. Together we want to createuilt a meeting place where all peaceful people can feel comfortable and spend a good time together.
We are still looking for people who want to participate in our project. Be it that one regularly pours flowers or plans and carries out small actions. There is a lot of creative freedom and you can bring your own ideas.
Stichworte: Nachhaltigkeit, Umwelt-und Klimaschutz
Angebotsnummer: 320142
Geändert am: 24.03.2025 - 03:00
Beschreibung: Unsere Bibliothek ist in das Schulleben integriert und offen für alle Schülerinnen und Schüler. Wir suchen Freiwillige, die während der Schulzeit die Betreuung in unserer barrieresensiblen Bibliothek übernehmen. Hierzu gehören der Empfang derr Besucherinnen und Besucher, die Unterstützung bei der Suche und Auswahl, die Erinnerung an Bibliotheksregeln, das Einsortieren von Büchern und die freundliche Kommunikation mit Kindern und Begleitpersonen.
Angebotsnummer: 151769
Geändert am: 21.03.2025 - 03:00
Beschreibung: IN VIA begleitet Menschen mit Unterstützungsbedarf auf dem Weg in Ausbildung und Beruf.
Wir freuen uns über Ehrenamtliche, die unsere Teilnehmenden als Ausbildungspaten ein Stück auf ihrem Weg begleiten. Zum Beispiel durch Unterstützung bei den Hausaufgaben der (Berufs-)Schule, bei Prüfungsvorbereitung, bei der Suche von Praktikumsplatz, bei Bewerbungen und beim Deutsch Lernen.
Den Einsatz sprechen Sie mit Kolleg*innen und der Teilnehmer*in individuell zeitlich ab. Umfang 1-2 Std. pro Woche. Ausbildungspate ab 20 Jahre und Erfahrung im Berufsleben Bei Interesse Mail an mensch-zu-mensch@caritas-koeln.de für nähere Infos
Wir freuen uns über Ehrenamtliche, die unsere Teilnehmenden als Ausbildungspaten ein Stück auf ihrem Weg begleiten. Zum Beispiel durch Unterstützung bei den Hausaufgaben der (Berufs-)Schule, bei Prüfungsvorbereitung, bei der Suche von Praktikumsplatz, bei Bewerbungen und beim Deutsch Lernen.
Den Einsatz sprechen Sie mit Kolleg*innen und der Teilnehmer*in individuell zeitlich ab. Umfang 1-2 Std. pro Woche. Ausbildungspate ab 20 Jahre und Erfahrung im Berufsleben Bei Interesse Mail an mensch-zu-mensch@caritas-koeln.de für nähere Infos
Angebotsnummer: 16442
Geändert am: 20.03.2025 - 03:00
Beschreibung: 1x in der Woche einen Besuch bei einem älteren Menschen in Lövenich, Weiden oder Widdersdorf machen. Zeit für Gespräche, Spaziergehen, Vorlesen, Einkäufe begleiten usw. das geht über die Kölsch Hätz Nachbarschaftshilfe.
Erster Kontakt über Ehrenamt@caritas-koeln.de - Wir vermitteln an die Einsatzstelle nach einem ersten Kontakt weiter
Erster Kontakt über Ehrenamt@caritas-koeln.de - Wir vermitteln an die Einsatzstelle nach einem ersten Kontakt weiter
Angebotsnummer: 27220
Geändert am: 20.03.2025 - 03:00
Beschreibung: Besuch eines älteren Menschen 1x pro Woche für 1-2 Stunden in der häuslichen Umgebung. Das ehrenamtliche Team der Nachbarschaftshilfe Kölsch Hätz bringt Sie als Engagierte und den alten Menschen zusammen. Ein Vorgespräch mit der Koordinatorin ist der erste Schritt, um sich kennen zu lernen. In einem zweiten Schritt wird jemand gefunden, der besucht werden will. In einem dritten Schritt kommen alle Beteiligten zusammen und treffen Verabredungen.
Kontakt Ehrenamt@caritas-koeln.de oder Claudia.Heep@caritas-koeln.de
Kontakt Ehrenamt@caritas-koeln.de oder Claudia.Heep@caritas-koeln.de
Angebotsnummer: 145197
Geändert am: 15.03.2025 - 03:00
Beschreibung: Willkommen in Dellbrück und Holweide - Ökumenische Initiative für Flüchtlingshilfe in den beiden Stadtteilen.
Die Initiative organisiert Angebote für Geflüchtete, z.B. den Küchen-Treff Freitags von 15 bis 18 Uhr und setzt Ehrenamtliche bei der Kinderbetreuung ein.
Für die Sprachcafé-Angebote am neuen Standtort in Köln-Holweide werden ehrenamtlich Engagierte gesucht, die Spaß an der Leitung von Sprachcafés (ca. 3 Teilnehmer/innen, einmal wöchentlich) haben. An dem Sprachcafés werden geflüchtete Menschen aus unterschiedlichen Herkunftsländern und mit diversen Sprachniveaus teilnehmen. Bei Interesse bitte Mail an koordination@fluchtbruecke.de
Die Initiative organisiert Angebote für Geflüchtete, z.B. den Küchen-Treff Freitags von 15 bis 18 Uhr und setzt Ehrenamtliche bei der Kinderbetreuung ein.
Für die Sprachcafé-Angebote am neuen Standtort in Köln-Holweide werden ehrenamtlich Engagierte gesucht, die Spaß an der Leitung von Sprachcafés (ca. 3 Teilnehmer/innen, einmal wöchentlich) haben. An dem Sprachcafés werden geflüchtete Menschen aus unterschiedlichen Herkunftsländern und mit diversen Sprachniveaus teilnehmen. Bei Interesse bitte Mail an koordination@fluchtbruecke.de
Angebotsnummer: 147674
Geändert am: 15.03.2025 - 03:00
Beschreibung: Die Lebensmittelausgabe bietet eine unterstützende Lebensmittelversorgung für BewohnerInnen mit Köln Pass. Einmal im Monat können angemeldete KundInnen für einen Euro Lebensmittel erhalten. Hier arbeiten rund 35 Ehrenamtliche, eine hauptamtliche Mitarbeiterin (operative Leitung) und zwei Projektkoordinatorinnen. Lebensmittel werden von der Kölner Tafel für die drei wöchentlichen Ausgabetage (dienstags, mittwochs und donnerstags) angeliefert. Vor der Ausgabe der Lebensmittel an die KundInnen werden die Waren gesichtet, sortiert und auf Körbe verteilt.
Angebotsnummer: 317603
Geändert am: 15.03.2025 - 03:00
Beschreibung: Der Digi-Treff macht ältere Menschen fit, im Umgang mit Smartphone, Tablet, Internet, PC. Für den Digi-Treff suchen wir Ehrenamtliche, die ihre Erfahrungen und Wissen an interessierte Seniorinnen und Senioren weitergeben möchten und regelmäßig an Mittwochvormittagen Zeit haben.
Angebotsnummer: 317712
Geändert am: 15.03.2025 - 03:00
Beschreibung: Unterstützung von Senior*innen im Umgang mit dem Smartphone
1-2 Mal im Monat, nach Absprache, Termine werden durch Koordinatorin organisiert.
Angebotsnummer: 317767
Geändert am: 15.03.2025 - 03:00
Beschreibung: Obdachlose Menschen brauchen Hilfe, wenn sie einen Antrag stellen sollen, Dokumente hochladen, Bescheinigung per Mail erhalten. Als Ehrenamtliche Kraft unterstützen Sie bei den ersten Schritten. Der Einsatz ist am Hauptbahnhof in Köln bei der Kontakt- und Beratungsstelle für Obdachlose vom Sozialdienst katholischer Männer SKM Köln.
Bei Interesse Mail an Ehrenamt@skm-koeln.de oder Telefon 022195570288 von Montag bis Donnerstag 13 bis 15:30 Uhr bei Mensch zu Mensch. Wir vermitteln nach einem Erstgespräch an die Einsatzstelle.
Bei Interesse Mail an Ehrenamt@skm-koeln.de oder Telefon 022195570288 von Montag bis Donnerstag 13 bis 15:30 Uhr bei Mensch zu Mensch. Wir vermitteln nach einem Erstgespräch an die Einsatzstelle.
Angebotsnummer: 317768
Geändert am: 15.03.2025 - 03:00
Beschreibung: Viele Menschen brauchen Hilfe, wenn sie im Internet einen Antrag stellen, Dokumente hochladen, Bescheinigungen per Mail erhalten wollen.
Als ehrenamtliche Kraft unterstützen Sie bei den ersten Schritten. Der Einsatz ist im Café Bella Flora in NIppes als Angebot geplant Dienstags in der Mittagszeit. Träger ist der Sozialdienst katholischer Männer SKM Köln. Bella Flora wird von Menschen aus einfachen Verhältnissen besucht.
Bei Interesse Mail an Ehrenamt@skm-koeln.de oder Telefon 022195570288 von Montag bis Donnerstag 13 bis 15:30 Uhr Wir vermitteln nach einem Erstgespräch an die Einsatzstelle.
Als ehrenamtliche Kraft unterstützen Sie bei den ersten Schritten. Der Einsatz ist im Café Bella Flora in NIppes als Angebot geplant Dienstags in der Mittagszeit. Träger ist der Sozialdienst katholischer Männer SKM Köln. Bella Flora wird von Menschen aus einfachen Verhältnissen besucht.
Bei Interesse Mail an Ehrenamt@skm-koeln.de oder Telefon 022195570288 von Montag bis Donnerstag 13 bis 15:30 Uhr Wir vermitteln nach einem Erstgespräch an die Einsatzstelle.
Angebotsnummer: 319473
Geändert am: 15.03.2025 - 03:00
Beschreibung: Für unserer Beratungsstelle in der Innenstadt suchen wir ehrenamtliche Französisch-Dolmetschende, um Beratungen von Menschen aus frankophonen Ländern zu ermöglichen.