Ehrenämter
Anzeige 21 - 40 von insgesamt 940
Angebotsnummer: 46999
Geändert am: 08.04.2025 - 03:00
Beschreibung: Mitarbeit im Team der Koordinatoren von Kölsch Hätz "Rund um den Ebertplatz". Voraussetzung ist eine Qualifizierung als ehrenamtliche Koordinatorin, die im Vorfeld angeboten wird. Zeitumfang: 1x in der Woche am Vormittag und 1x in der Woche am Nachmittag Zeit haben. Langfristig angelegtes Engagement! Bei Interesse Kontakt über E-Mail an Ehrenamt@caritas-koeln.de oder Anruf am Nachmittag unter 022195570288 Monika Brunst
Angebotsnummer: 192026
Geändert am: 08.04.2025 - 03:00
Beschreibung: Die "Pilot*innen" fahren Senior*innen, die in Pflegeeinrichtungen leben, stundenweise in einer Rikscha aus. Die Pflegeeinrichtungen befinden sich im gesamten Kölner Stadtgebiet, so dass der Weg zu Ihrem Einsatz nicht weit sein muss.
Im Moment werden besonders Radler für Mühlheim und Kalk benötigt.
Angebotsnummer: 321099
Geändert am: 08.04.2025 - 03:00
Beschreibung: Empowerment für junge Frauen - Mentoring für Schülerinnen
Wir suchen Studentinnen, Auszubildende oder junge Berufstätige, die Schülerinnen auf ihrem Weg zu mehr Selbstbewusstsein und Zukunftsperspektiven begleiten möchten.
Deine Vorteile:
flexibel & wenig Zeitaufwand
à 1-3 Std. pro Woche, online oder vor Ort
Ehrenamtsbescheinigung
- wertvoll für deinen Lebenslauf
Aufwandsentschädigung möglich
Persönliche Weiterentwicklung, Kommunikations-Skills & Mentoring-Erfahrung
Austausch & Netzwerk
- Teil einer starken Community Interesse Mail an Ehrenamt@caritas-koeln.de oder mensch-zu-mensch@caritas-koeln.de Wir führen ein Erstgespräch und vermitteln bei Passung an den Verein Sei stark e.V. und an die Seniorin.
à 1-3 Std. pro Woche, online oder vor Ort
Ehrenamtsbescheinigung
- wertvoll für deinen Lebenslauf
Aufwandsentschädigung möglich
Persönliche Weiterentwicklung, Kommunikations-Skills & Mentoring-Erfahrung
Austausch & Netzwerk
- Teil einer starken Community Interesse Mail an Ehrenamt@caritas-koeln.de oder mensch-zu-mensch@caritas-koeln.de Wir führen ein Erstgespräch und vermitteln bei Passung an den Verein Sei stark e.V. und an die Seniorin.
Angebotsnummer: 321415
Geändert am: 05.04.2025 - 03:00
Beschreibung: Wir suchen eine ehrenamtliche Gruppenleitung für unser Gedächtnistraining im SeniorenNetzwerk Vingst, mit Unterstützung durch die Verantwortliche des Angebotes
Die Aufgaben sind:
- Gestaltung des Gedächtnistrainings mit einfachen Spielen und Übungen
- Die Teilnehmenden motivieren und gewinnen – gemeinsam macht es mehr Spaß
- Möglichkeit an Austauschtreffen, Ausflügen oder Veranstaltungen teilzunehmen
Die Beschäftigung mit der kleinen Seniorengruppe setzt keinerlei im weitesten Sinne pädagogischen Kenntnisse voraus. Ihre freundliche zugewandte Art ist herzlich willkommen und bestens geeignet, die Damen und Herren in Ihrer Gemeinschaft kontsruktiv zu begleiten.
Angebotsnummer: 70202
Geändert am: 03.04.2025 - 03:00
Beschreibung: Gesucht werden ein oder zwei Menschen, die alle zwei Wochen ca. 2 Stunden Zeit haben, Beiträge für einen Rundbrief zu recherchieren bzw. zusammenzufassen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Rundbrief wird an Menschen und Initiativen verschickt, die sich in der Geflüchtetenarbeit engagieren und geht an mehr als 1700 Abonnent:innen.
Die Recherche erfolgt online, die Arbeit kann von zu Hause aus durchgeführt und zeitlich flexibel eingeteilt werden. Das Rundbrief-Team besteht aus aktuell drei weiteren Freiwilligen. Wir laden regelmäßig zu Festen und Veranstaltungen ein, d.h., auf Wunsch kannst du dich gerne mehr vernetzen.
Hier ist der Rundbrief: https://www.koeln-freiwillig.de/rundbrief-des-forum-fuer-willkommenskul…
Die Recherche erfolgt online, die Arbeit kann von zu Hause aus durchgeführt und zeitlich flexibel eingeteilt werden. Das Rundbrief-Team besteht aus aktuell drei weiteren Freiwilligen. Wir laden regelmäßig zu Festen und Veranstaltungen ein, d.h., auf Wunsch kannst du dich gerne mehr vernetzen.
Hier ist der Rundbrief: https://www.koeln-freiwillig.de/rundbrief-des-forum-fuer-willkommenskul…
Angebotsnummer: 292838
Geändert am: 03.04.2025 - 03:00
Beschreibung: Ehrenamtliche Hilfe beim Senioren Marktfrühstück 2x im Monat - Einkaufen, Vorbereiten, Dabei sein, Aufräumen
Wir suchen für das Stadtteil-Frühstück im SeniorenNetzwerk Sürth neue Freiwillige, die bei der Organisation helfen wollen.
Gesucht werden ein oder zwei Freiwillige als Unterstützung beim 2x im Monat stattfindenden Marktfrühstück an einem Wochentag.
Aufgaben: Aufbau des Buffets, Kaffee kochen, evtl. Einkauf übernehmen
Selbstverständlich sind Sie dann beim Stadtteil-Frühstück selbst mit dabei!
Bei Interesse Mail an Ehrenamt@caritas-koeln.de
Wir beraten und leiten nach einem Erstgespräch an das SeniorenNetzwerk in Köln Sürth weiter.
Wir suchen für das Stadtteil-Frühstück im SeniorenNetzwerk Sürth neue Freiwillige, die bei der Organisation helfen wollen.
Gesucht werden ein oder zwei Freiwillige als Unterstützung beim 2x im Monat stattfindenden Marktfrühstück an einem Wochentag.
Aufgaben: Aufbau des Buffets, Kaffee kochen, evtl. Einkauf übernehmen
Selbstverständlich sind Sie dann beim Stadtteil-Frühstück selbst mit dabei!
Bei Interesse Mail an Ehrenamt@caritas-koeln.de
Wir beraten und leiten nach einem Erstgespräch an das SeniorenNetzwerk in Köln Sürth weiter.
Angebotsnummer: 320685
Geändert am: 03.04.2025 - 03:00
Beschreibung: Sie kümmern sich eigenständig, nach eigener Zeiteinteilung und von zuhause aus um dieVerbreitung der Respekträume in Schulen und Jugendeinrichtungen, vor allem mit Hilfe einer Tool-Box, mit der die Schulen/Einrichtungen selbstständig Respekträume gestalten und Debatten darin veranstalten können. Da unser Schulprojekt noch im Aufbau ist, haben Sie noch Gestaltungsmöglichkeiten, Ihre Tätigkeit Ihrem Stil anzupassen. Sie werden Teil eines engagierten Teams, mit ganz unterschiedlichen beruflichen Hintergründen, das Sie unterstützt.
Angebotsnummer: 321097
Geändert am: 03.04.2025 - 03:00
Beschreibung: Du hast ein Händchen für Daten und möchtest Gutes tun?
Wir suchen eine/n engagierte/n Ehrenamtliche/n zur Unterstützung bei der Pflege und Verwaltung unserer Datenbank.
Du hast 1x die Woche oder 14-tägig Zeit und Lust, unsere Datenbank zu aktualisieren und sorgfältig zu pflegen.
Durch Dein wertvolles Engagement unterstützt Du die Arbeit der Kölsch Hätz Nachbarschaftshilfen und das Koordinatorenteam in Zollstock.
Bei Interesse Kontakt über mensch-zu-mensch@caritas-koeln.de - wir vermitteln weiter an die Kölsch Hätz Nachbarschaftshilfen.
Angebotsnummer: 4162
Geändert am: 02.04.2025 - 03:00
Beschreibung: Wir unterstützen Jugendliche, junge Erwachsene und Menschen mit Unterstützungsbedarf im Übergang von der Schule in den Beruf. Unsere Teilnehmenden in den verschiedenen Projekten freuen sich über Hausaufgabenhilfe oder gezielte Nachhilfe in (Berufs-) Schulfächern (in Kleingruppen oder einzeln), vor allem in Deutsch als Fremdsprache, Lese- und Rechtschreibtraining und in der Prüfungsvorbereitung.
Angebotsnummer: 27554
Geändert am: 02.04.2025 - 03:00
Beschreibung: IN VIA begleitet Menschen mit Unterstützungsbedarf auf dem Weg in Ausbildung und Beruf. Wir freuen uns über Ehrenamtliche, die unsere Teilnehmenden als Ausbildungspaten ein Stück auf ihrem Weg begleiten. Zum Beispiel durch:
Unterstützung bei den Hausaufgaben der (Berufs-) Schule
bei der Prüfungsvorbereitung
der Suche nach Praktikumsplätzen
bei Bewerbungen
oder beim Deutschlernen Den individuellen Bedarf sprechen Sie mit den Kolleg*innen im Projekt und den Teilnehmenden ab.
bei der Prüfungsvorbereitung
der Suche nach Praktikumsplätzen
bei Bewerbungen
oder beim Deutschlernen Den individuellen Bedarf sprechen Sie mit den Kolleg*innen im Projekt und den Teilnehmenden ab.
Angebotsnummer: 45934
Geändert am: 02.04.2025 - 03:00
Beschreibung: Ehrenamtliche Besuche 1x pro Woche bei einem älteren Menschen in Köln Rodenkirchen, Sürth oder Weiß für Gespräche, Spaziergehen, Vorlesen, Einkäufe begleiten vermittelt die Nachbarschaftshilfe Kölsch Hätz.
Bei Interesse Mail an Ehrenamt@caritas-koeln.de Wir vermitteln nach einem telefonischen Erstgespräch an die Nachbarschaftshilfe Kölsch Hätz
Bei Interesse Mail an Ehrenamt@caritas-koeln.de Wir vermitteln nach einem telefonischen Erstgespräch an die Nachbarschaftshilfe Kölsch Hätz
Angebotsnummer: 67905
Geändert am: 02.04.2025 - 03:00
Beschreibung: Als ehrenamtliche/r Koordinator*in arbeiten Sie gleichberechtigt in einem Team.bei der Nachbarschaftshilfe Kölsch Hätz in Rodenkirchen.
Sie sind Ansprechpartner*in für die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen und führen persönliche Beratungsgespräche mit Menschen, die sich für ein ehrenamtliches Engagement interessieren..
Auf der anderen Seite nehmen Sie Anfragen von Seniorinnen und Senioren entgegen, die besucht werden wollen.
Diese Senioren vermitteln Sie nach einem Hausbesuch an die passenden Ehrenamtlichen.
Donnerstag zwischen 10 und 12 Uhr solllten Sie Zeit haben. Da trifft sich das ehrenamtliche Koordinatoren-Team.
Der zeitliche Umfang für diese Aufgabe beträgt etwa 4-6 Stunden pro Woche.
Interesse?
E-Mail an Ehrenamt@caritas-koeln.de Wir vermitteln nach einem telefonischen Erstgespräch an die Nachbarschaftshilfe Kölsch Hätz weiter.
Sie sind Ansprechpartner*in für die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen und führen persönliche Beratungsgespräche mit Menschen, die sich für ein ehrenamtliches Engagement interessieren..
Auf der anderen Seite nehmen Sie Anfragen von Seniorinnen und Senioren entgegen, die besucht werden wollen.
Diese Senioren vermitteln Sie nach einem Hausbesuch an die passenden Ehrenamtlichen.
Donnerstag zwischen 10 und 12 Uhr solllten Sie Zeit haben. Da trifft sich das ehrenamtliche Koordinatoren-Team.
Der zeitliche Umfang für diese Aufgabe beträgt etwa 4-6 Stunden pro Woche.
Interesse?
E-Mail an Ehrenamt@caritas-koeln.de Wir vermitteln nach einem telefonischen Erstgespräch an die Nachbarschaftshilfe Kölsch Hätz weiter.
Angebotsnummer: 193625
Geändert am: 02.04.2025 - 03:00
Beschreibung: Sprach-Patenschaft mit einer Bewohnerin aus der Ukraine für Alltagsdinge (Englisch hilft) oder Üben mit einem Bewohner, der den Test "Leben in Deutschland" bestehen will.
Interesse? E-Mail an Ehrenamt@caritas-koeln.de
In einem telefonischen Erstgespräch klären wir die Rahmenbedingungen und vermitteln an die Einsatzstelle.
Voraussetzung: Zeit in der Woche am Vor- oder Nachmittag, nicht nur am Abend und am Wochenende Ehrenamt@caritas-koeln.de anschreiben für weitere Infos.
Interesse? E-Mail an Ehrenamt@caritas-koeln.de
In einem telefonischen Erstgespräch klären wir die Rahmenbedingungen und vermitteln an die Einsatzstelle.
Voraussetzung: Zeit in der Woche am Vor- oder Nachmittag, nicht nur am Abend und am Wochenende Ehrenamt@caritas-koeln.de anschreiben für weitere Infos.
Angebotsnummer: 213413
Geändert am: 02.04.2025 - 03:00
Beschreibung: Das Projekt "Connect- Die Kunst der Begegnung" möchte mit unterschiedlichen Begegnungsformaten und künstlerischen Workshops den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken. Ehrenamtliche Aufgaben könnten sein: Mithilfe bei Begegnungsnachmittagen (z.B. Kleidertausch-Party), Mithilfe beim Errichten eines kleinen Nachbarschaftsgartens, Mithilfe bei einem Sommerfest (Aufbau, Abbau, Begleitung einer Station/eines Standes) und evtl. zusätzliche Begleitung künstlerischer Workshops, hierbei Hilfestellungen für Menschen, die eine engere Anleitung benötigen.
Bei allen Angeboten sind hauptamtliche Mitarbeiterinnen verantwortlich und anwesend. Je nach Interesse und Fähigkeiten können die Ehrenamtlichen auch eigene Ideen einbringen.
Angebotsnummer: 273203
Geändert am: 02.04.2025 - 03:00
Beschreibung: Die ZentralE 2.0 ist ein Projekt von In VIA- Kath. Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit e.V., das sich an Alleinerziehende im weiteren Sinne richtet, d.h. auch an Menschen die aus unterschiedlichen Gründen mehr oder weniger alleine für die Kindererziehung verantwortlich sind. Übergeordnetes Ziel ist die Vermittlung in den Arbeitsmarkt durch einen ganzheitlichen und partizipatorischen Ansatz. Wir freuen uns über ehrenamtliche Unterstützung bei der Kinderbetreuung während der Beratung der Alleinerziehenden oder in Form von eigenen Workshops.
Angebotsnummer: 273206
Geändert am: 02.04.2025 - 03:00
Beschreibung: Das Teresa-von-Avila-Haus (TvA) ist ein internationales Wohnheim für Mädchen und junge Frauen im Alter von 16 bis 27 Jahren. Es liegt zentral im Herzen von Köln und verfügt über eine optimale Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz.
Wir freuen uns über ehrenamtliche Nachhilfe für unsere Bewohnerinnen, besonders in den Fächern Mathematik und Biologie (Berufskolleg, Gesamtschule) sowie Deutsch ( Berufskolleg, Gymnasium).
Die Nachhilfe kann im Haus des TvAs in einem ruhigen Raum stattfinden.
Angebotsnummer: 319408
Geändert am: 02.04.2025 - 03:00
Beschreibung: Für den 27. August 2025 organisieren der Runde Tisch Seniorenarbeit Ehrenfeld und die Seniorenvertretung Ehrenfeld und die SeniorenNetzwerke im Bürgerzentrum Ehrenfeld den Aktionstag "Ehrenfelder Forum - älter werden, aktiv bleiben".
Im Vorfeld hierzu suchen wir Unterstützung für die Öffentlichkeitsarbeit:
- Erstellung von Flyern / Plakaten
- ggf. Erstellung von Social Media-Content
- Verteilung von Flyern / Plakaten im Bezirk Ehrenfeld Handlungsfelder Digitales Engagement, Senior:innen Zeitlicher Rahmen Ab sofort - 27.08.2025 spezifische Anforderungen - Führungszeugnis: nicht notwendig Freie Plätze 3 von 3
Im Vorfeld hierzu suchen wir Unterstützung für die Öffentlichkeitsarbeit:
- Erstellung von Flyern / Plakaten
- ggf. Erstellung von Social Media-Content
- Verteilung von Flyern / Plakaten im Bezirk Ehrenfeld Handlungsfelder Digitales Engagement, Senior:innen Zeitlicher Rahmen Ab sofort - 27.08.2025 spezifische Anforderungen - Führungszeugnis: nicht notwendig Freie Plätze 3 von 3
Angebotsnummer: 321046
Geändert am: 02.04.2025 - 03:00
Beschreibung: Eine unserer Bewohnerinnen (16) würde sich sehr über eine*n Ehrenamtliche*n freuen, die/ der mit ihr Klavier übt. Sie hat keinerlei Vorerfahrung, ist aber sehr motiviert.
Das Teresa-von-Avila-Haus (TvA) ist ein internationales Wohnheim für Mädchen und junge Frauen im Alter von 16 bis 27 Jahren. Es liegt zentral im Herzen von Köln und verfügt über eine optimale Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz.
Ein ePiano ist vorhanden.
Angebotsnummer: 54704
Geändert am: 01.04.2025 - 03:00
Beschreibung: Der Einsatz der Lots:innen erfolgt in unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern, angebunden an bestehende Projekte mit hauptamtlicher Anleitung und richtet sich dabei nach den Interessen der einzelnen Lots:innen. Mögliche Einsatzgebiete sind die Begleitung zu Behörden, Diensten und Einrichtungen, spielerische Einzelförderung von Grundschulkindern, Unterstützung bei mehrsprachigen Gruppenangeboten sowie die Mitwirkung bei Stadtteilaktivitäten etc.
Die Einsätze werden durch fachliche Anleitung und regelmäßige Gruppentreffen begleitet. Für die ehrenamtliche Tätigkeit wird eine Aufwandsentschädigung gezahlt.
Angebotsnummer: 132115
Geändert am: 01.04.2025 - 03:00
Beschreibung: Das ALTENZENTRUM PORZ-URBACH gehört zur katholischen Kirchengemeinde Christus König. Es liegt im Kölner Stadtteil Porz-Urbach. Die moderne und großzügige Einrichtung hat vier Schwerpunkte im Bereich der Altenpflege:
• Wohnheim und Pflegeeinrichtung (59 Bewohner)
• Haus für Demenzerkrankte (36 Bewohner)
• Wohnungen (80 Appartements)
• Begegnungsstätte. Unser Ziel ist es, den Bewohnern einen Platz der Geborgenheit und des Wohlbefindens zu schaffen. In unserer Pflege und Begleitung orientieren wir uns an den Wünschen und Bedürfnissen unserer Bewohner. Wir fördern und unterstützen ihre Selbständigkeit, Unabhängigkeit und individuelle Lebensgestaltung, um ihnen so ein hohes Maß an Zufriedenheit und Lebensqualität zu ermöglichen. Unsere Bewohner fühlen sich ein Stück wie zu Hause, wenn die Zimmer mit eigenen Möbeln eingerichtet werden. Qualifizierte Begleitung und Pflege der Bewohner gewährleisten wir durch unsere ausgebildeten und erfahrenen Mitarbeiter. Durch die angenehme Größe unseres Hauses ist ein enger Kontakt von Mitarbeitern, Bewohnern und Gästen in familiärer Atmosphäre möglich. Ein vielfältiges Angebot an Aktivitäten bietet täglich Abwechslung und Unterhaltung. Die Einbindung in das öffentliche Leben ist uns sehr wichtig. Deshalb fördern und unterstützen wir vielfältige Kontakte innerhalb und außerhalb unseres Hauses und arbeiten intensiv mit den hiesigen Vereinen zusammen.
• Wohnheim und Pflegeeinrichtung (59 Bewohner)
• Haus für Demenzerkrankte (36 Bewohner)
• Wohnungen (80 Appartements)
• Begegnungsstätte. Unser Ziel ist es, den Bewohnern einen Platz der Geborgenheit und des Wohlbefindens zu schaffen. In unserer Pflege und Begleitung orientieren wir uns an den Wünschen und Bedürfnissen unserer Bewohner. Wir fördern und unterstützen ihre Selbständigkeit, Unabhängigkeit und individuelle Lebensgestaltung, um ihnen so ein hohes Maß an Zufriedenheit und Lebensqualität zu ermöglichen. Unsere Bewohner fühlen sich ein Stück wie zu Hause, wenn die Zimmer mit eigenen Möbeln eingerichtet werden. Qualifizierte Begleitung und Pflege der Bewohner gewährleisten wir durch unsere ausgebildeten und erfahrenen Mitarbeiter. Durch die angenehme Größe unseres Hauses ist ein enger Kontakt von Mitarbeitern, Bewohnern und Gästen in familiärer Atmosphäre möglich. Ein vielfältiges Angebot an Aktivitäten bietet täglich Abwechslung und Unterhaltung. Die Einbindung in das öffentliche Leben ist uns sehr wichtig. Deshalb fördern und unterstützen wir vielfältige Kontakte innerhalb und außerhalb unseres Hauses und arbeiten intensiv mit den hiesigen Vereinen zusammen.