Beschreibung: Wir möchten unseren Obdachlosen in der Nacht von Donnerstag auf Freitag und / oder Freitag auf Samstag einen trocknen und warmen Schlafplatz in der Obdachlosenkirche Gubbio / Nähe Severinstraße / ermöglichen.
Was ist zu tun? Sie übernachten in der Gubbiokirche mit einem ehrenamtlichen Team von 2 bis 3 ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen .
Zu Ihren Aufgaben gehört es, die Gäste mit einem offenen Ohr und einer Tasse heißem Tee zu begrüßen, mit Isomatte und Schlafsack auszustatten und die Gäste nach einem einfachen Frühstück in den Tag zu entlassen.
Kenntnisse, Voraussetzungen:
Sie sind offen für Menschen mit alternativen Lebensentwürfen, keine Scheu vor Gerüchen und nachlässigem Aussehen, seelische Stabilität und Abgrenzungsfähigkeit (kein Helfersyndrom)
Das Ehrenamt ist befristet bis 31. März 2025 und kann kürzer sein. Sie können auswählen, in welchen Nächten Sie eingesetzt werden wollen..
Wir vermitteln nach einem ersten telefonischen Erstgespräch oder Video Chat zur Einsatzstelle Gubbio.
Bei Interesse bitte Mail an Ehrenamt@caritas-koeln.de oder mensch-zu-mensch@caritas-koeln.de
Ehrenämter
Anzeige 281 - 300 von insgesamt 934
Angebotsnummer: 240899
Geändert am: 06.11.2024 - 03:00
Angebotsnummer: 152820
Geändert am: 01.11.2024 - 03:00
Beschreibung: Die Einrichtung ist auf der Suche nach jungen Menschen, die Kinder und Jugendliche bei den Hausaufgaben unterstützen und/oder im Anschluss ein Freizeitangebot mit Bewegung, Musik, etc. anbieten. Interessen und Fähigkeiten z.B. im Sport, Musik und Kultur und die Fähigkeit Kinder und Jugendliche zu motivieren und zu begeistern, egal ob bei den Hausaufgaben oder wenn es um Bewegung und Freizeitgestaltung geht.
Angebotsnummer: 208177
Geändert am: 01.11.2024 - 03:00
Beschreibung: Du möchtest geflüchtete Menschen auf ihrem Bildungsweg und bei ihrer Suche nach Arbeit unterstützen?
Du bist motiviert, hast Freude am Umgang mit Menschen und Familien und bringst zudem Know-how zur Jobsuche mit? Ein wertschätzender, respektvoller Umgang und eine rassismuskritische Grundhaltung sind für dich gelebter Alltag? Dann suchen wir dich für ein Ehrenamt als Jobpat*in in einer Unterkunft für geflüchtete Menschen in Köln Porz Wir suchen: Engagierte Kölner*innen mit Affinität zu digitalen Medien und mit Routine im Umgang mit digitalen Endgeräten (Smartphone, Tablet, Laptop) Rahmenbedingungen: Dein Ehrenamt findet auf Grundlage des Gewaltschutzkonzeptes der Stadt Köln und des institutionellen Schutzkonzeptes des Caritasverbandes Köln statt.
Du bist über den Caritasverband versichert und wir begleiten und beraten dich zu deinem Ehrenamt.
Wir vernetzen dich mit anderen Ehrenamtlichen und bieten dir eine Anbindung an die qualifizierten Fachkräfte Sozialer Arbeit vor Ort.
Außerdem erhältst du kostenfreie Fortbildungsangebote für deine berufliche Entwicklung im und nach dem Studium/ der Ausbildung. Qualifizierung/ Fortbildungen - Fortbildungen zu den Themen Nähe und Distanz/ Sensibilisierung im Umgang mit (sexualisierter) Gewalt/ Sensibilisierung für den Schutz von Kindern/ Sensibilisierung zum Thema Antidiskriminierung und Antirassismus
- Einbindung in das Projekt Jobpat*innen/ Qualifizierung über 'Aktion neue Nachbarn'
Du bist motiviert, hast Freude am Umgang mit Menschen und Familien und bringst zudem Know-how zur Jobsuche mit? Ein wertschätzender, respektvoller Umgang und eine rassismuskritische Grundhaltung sind für dich gelebter Alltag? Dann suchen wir dich für ein Ehrenamt als Jobpat*in in einer Unterkunft für geflüchtete Menschen in Köln Porz Wir suchen: Engagierte Kölner*innen mit Affinität zu digitalen Medien und mit Routine im Umgang mit digitalen Endgeräten (Smartphone, Tablet, Laptop) Rahmenbedingungen: Dein Ehrenamt findet auf Grundlage des Gewaltschutzkonzeptes der Stadt Köln und des institutionellen Schutzkonzeptes des Caritasverbandes Köln statt.
Du bist über den Caritasverband versichert und wir begleiten und beraten dich zu deinem Ehrenamt.
Wir vernetzen dich mit anderen Ehrenamtlichen und bieten dir eine Anbindung an die qualifizierten Fachkräfte Sozialer Arbeit vor Ort.
Außerdem erhältst du kostenfreie Fortbildungsangebote für deine berufliche Entwicklung im und nach dem Studium/ der Ausbildung. Qualifizierung/ Fortbildungen - Fortbildungen zu den Themen Nähe und Distanz/ Sensibilisierung im Umgang mit (sexualisierter) Gewalt/ Sensibilisierung für den Schutz von Kindern/ Sensibilisierung zum Thema Antidiskriminierung und Antirassismus
- Einbindung in das Projekt Jobpat*innen/ Qualifizierung über 'Aktion neue Nachbarn'
Angebotsnummer: 156736
Geändert am: 31.10.2024 - 03:00
Beschreibung: Für den niedrigschwelligen Dienst „Veedel für Alle – Türkische Beratung für ältere Menschen“ , werden türkischsprachige Ehrenamtliche gesucht, die ihre im Qualifizierungskurs gewonnenen Kenntnisse über das deutsche Altenhilfesystem weitergeben, hilfebedürftige Senior*innen zur türkischen Beratungsstelle begleiten uvm.
Angebotsnummer: 156761
Geändert am: 31.10.2024 - 03:00
Beschreibung: Gesucht werden Ehrenamtliche für die Durchführung von Smartphone-Workshops für Seniorinnen und Senioren.
Die ehrenamtliche Tätigkeit umfasst die Vor- und Nachbreitung, als auch die Durchführung von Smartphone-Workshops in deutscher, gern aber auch in einer anderen Sprache.
Die Umsetzung wird mit der Einrichtung vor Ort abgesprochen.
Die Umsetzung wird mit der Einrichtung vor Ort abgesprochen.
Angebotsnummer: 156775
Geändert am: 31.10.2024 - 03:00
Beschreibung: Für die häusliche Unterstützung von türkischsprachige Menschen mit Demenz und deren Angehörige werden ehrenamtlich engagierte Menschen gesucht.
Die Helfer*innen betreuen und aktivieren regelmäßig einen Menschen mit Demenz zu Hause, um die pflegenden Angehörigen in ihrem Pflege- und Betreuungsalltag zu entlasten.
Voraussetzung für die Betreuungseinsätze in den Familien ist die Teilnahme an einer 40- stündigen Qualifizierungsschulung.
Angebotsnummer: 172182
Geändert am: 30.10.2024 - 03:00
Beschreibung: Der Tagestreff ist ein Baustein der Kontakt- und Beratungsstelle im Diakoniehaus Salierring. Er dient obdach- und wohnungslosen Menschen, sowie Menschen die von Wohnungslosigkeit bedroht sind, als Anlaufstelle zur Grundversorgung und zur Beratung.
Mo. - Do. 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Ehrenamtliche übernehmen den Thekendienst, Frühstücksausgabe, haben ein offenes Ohr und leiten gegebenenfalls an andere Stellen weiter.
Angebotsnummer: 172183
Geändert am: 30.10.2024 - 03:00
Beschreibung: Sonntagsfrühstück für ca. 150 obach- und wohnungslose Menschen in Köln. An drei Sonntagen im Monat. Im Wechsel in der Südstadt beim Vringstreff (Ferkulum 42), in Ehrenfeld "BüzE Ehrenfeld" und in Mühlheim im Liebfrauenhaus (Adamsstr. 21).
Hier werden zu jedem Frühstück ca. 10 Mitarbeitende für die Organisation, die Küche und den Servicebereich benötigt. Die Ausrichtung des Frühstücks ist geprägt von Respekt und Würde und bietet neben einem umfänglichen Frühstück oftmals kleinere musikalische Events.
Angebotsnummer: 4006
Geändert am: 29.10.2024 - 03:00
Beschreibung: Übernahme einer Verkaufsschicht im Weltladen, und zwar 3 Stunden in der Woche und alle 5 Wochen 3 Stunden am Samstag, Beratung der Kunden.
Einarbeitung in Ladendienst als Kennenlernmöglichkeit, danach Entscheidung über die Mitarbeit.
Einarbeitung in Ladendienst als Kennenlernmöglichkeit, danach Entscheidung über die Mitarbeit.
Angebotsnummer: 151538
Geändert am: 29.10.2024 - 03:00
Beschreibung: Die Migrantenselbstorganisation sucht für die Arbeit mit Geflüchteten mit dem Schwerpunkt Arbeitsmarktintegration Sprachmittler*innen. Häufig besteht Bedarf an sprachmittelnden Begleitung zu Behörden, vor allem für russisch- und/oder ukrainischsprachigen Menschen.
Angebotsnummer: 301192
Geändert am: 29.10.2024 - 03:00
Beschreibung: Seid ihr dabei, wenn ältere FC Fans sich 1x im Monat im Altenheim treffen wollen?
Zu zweit geht ihr als Ehrenamtliche in ein Altenheim.
Ihr schwelgt in Erinnerungen. Im sogenannten FC-Koffer bringt ihr Schals und Fanartikel – und natürlich eure Begeisterung – mit.
Ihr werdet auf Eure Aufgabe vorbereitet, um auch demenzkranken Fans die richtigen Anreize zu liefern (FC Köln Hymne...?)
Weitere Infos unter 0221 95570 288 von 13 bis 15:30 Uhr bei der Ehrenamtsberatung der Caritas Köln oder über die Internetseite
FC-Echo hilft e.V. | Der Fanclub mit dem Erinnerungskoffer oder bei Nadine per Mail an erinnerungskoffer@fc-echo-hilft.koeln
Zu zweit geht ihr als Ehrenamtliche in ein Altenheim.
Ihr schwelgt in Erinnerungen. Im sogenannten FC-Koffer bringt ihr Schals und Fanartikel – und natürlich eure Begeisterung – mit.
Ihr werdet auf Eure Aufgabe vorbereitet, um auch demenzkranken Fans die richtigen Anreize zu liefern (FC Köln Hymne...?)
Weitere Infos unter 0221 95570 288 von 13 bis 15:30 Uhr bei der Ehrenamtsberatung der Caritas Köln oder über die Internetseite
FC-Echo hilft e.V. | Der Fanclub mit dem Erinnerungskoffer oder bei Nadine per Mail an erinnerungskoffer@fc-echo-hilft.koeln
Angebotsnummer: 220856
Geändert am: 26.10.2024 - 03:00
Beschreibung: Sie sind natur- und wanderfreudig und bereit Verantwortung für eine Gruppe bis max. 25 Personen zu übernehmen? Die Wanderungen finden meist donnerstags, i.d.R. ganztägig ins Bergische oder die Eifel statt und sind je nach Schwierigkeit zwischen 12 und 15 km lang. Sie planen die Wanderungen selbständig und organisieren die Einkehr zu Mittag. Das Team der Wanderführer*Innen spricht die Termine (i.d.R. 6 pro Quartal und Wanderführer) ab und veröffentlicht pro Quartal ein Wanderprogramm. Die Wanderer sind unserer Zielgruppe entsprechend 60+. Das Team der Wanderführer*Innen freut sich über Verstärkung!
Angebotsnummer: 7110
Geändert am: 25.10.2024 - 03:00
Beschreibung: Begleitung von Bewohnern bei Einkäufen, Spaziergängen, Friedhofsbesuchen
Unterstützung bei Ausflügen
Unterstützung bei Ausflügen
Angebotsnummer: 156396
Geändert am: 25.10.2024 - 03:00
Beschreibung: In einer stationären Tageseinrichtung für Seniorinnen und Senioren werden Ehrenamtliche gesucht, die in einer Eins-zu-Eins Betreuung sich Zeit für hochbetagte Menschen nehmen, die im Regelfall nicht an den Veranstaltungen in der Einrichtung teilnehmen.
Die Eins- zu-Eins-Betreuung kann unterschiedlich sein und kann mit dem Menschen abgesprochen werden, einige Beispiele wären Spaziergänge, gemeinsame Gespräche, Vorlesen oder einfach nur ein offenes Ohr für den hochbetagten Menschen haben.
Die Eins- zu-Eins-Betreuung kann unterschiedlich sein und kann mit dem Menschen abgesprochen werden, einige Beispiele wären Spaziergänge, gemeinsame Gespräche, Vorlesen oder einfach nur ein offenes Ohr für den hochbetagten Menschen haben.
Angebotsnummer: 165663
Geändert am: 25.10.2024 - 03:00
Beschreibung: Ehrenamtliche Barrista (Kaffee-Verantwortliche - m / w / d) gesucht! Für einen Offenen Treff für Menschen mit Psychiatrie-Erfahrung in der Südstadt wird für Montag von 15 bis 17 Uhr jemand gesucht, der sich zwei Stunden in der Café Bar engagiert und Small Talk mag.
Aufgaben:
Espresso, Cappuchino, Latte Macchiato auf der Siebträgermaschine zubereiten, Milch aufschäumen, Kaffee-Spezialitäten gegen "kleines Geld" an die Gäste ausgeben.
Konkret: Bestellungen annehmen, Getränke zubereiten, Geld einnehmen
Maschine bedienen lernen (Einarbeitung) und nach Gebrauch sauber machen
Kuchen ausgeben - Geld einnehmen - Geschirr Rückgabe begleiten. Zeit: Montag 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr mit jeweils 15 min Vor- und Nachbereitung pro Termin.
Begleitung: es ist immer eine pädagogische Fachkraft beim Offenen Treff dabei.
Die Gäste kommen zum Unterhalten, Spielen, Lesen, sich aufhalten in das Zentrum.
Ein Schwerpunkt des ehrenamtlichen Engagements ist das Gespräch mit den Gästen.
Kontakt über Ehrenamt@caritas-koeln.de
Aufgaben:
Espresso, Cappuchino, Latte Macchiato auf der Siebträgermaschine zubereiten, Milch aufschäumen, Kaffee-Spezialitäten gegen "kleines Geld" an die Gäste ausgeben.
Konkret: Bestellungen annehmen, Getränke zubereiten, Geld einnehmen
Maschine bedienen lernen (Einarbeitung) und nach Gebrauch sauber machen
Kuchen ausgeben - Geld einnehmen - Geschirr Rückgabe begleiten. Zeit: Montag 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr mit jeweils 15 min Vor- und Nachbereitung pro Termin.
Begleitung: es ist immer eine pädagogische Fachkraft beim Offenen Treff dabei.
Die Gäste kommen zum Unterhalten, Spielen, Lesen, sich aufhalten in das Zentrum.
Ein Schwerpunkt des ehrenamtlichen Engagements ist das Gespräch mit den Gästen.
Kontakt über Ehrenamt@caritas-koeln.de
Angebotsnummer: 203351
Geändert am: 25.10.2024 - 03:00
Beschreibung: Für den Jugendclub des SKM Köln in Poll sollen für Jugendliche sportliche Aktivitäten angeboten werden. Mehrere Interessierte könnten sich treffen, die Jugendlichen "einsammeln" und dann gemeinsam joggen, Fußball spielen, Krafttraining machen, skaten oder oder oder. Eigene Vorschläge sind herzlich willkommen.
Im besten Fall treffen sich immer zwei ehrenamtlich interessierte Menschen, die im Zweifel miteinander Sport machen, falls sich keine Jugendlichen einfinden. Im Bereich offene Jugenddarbeit muss man damit schon mal leben können....
Angebotsnummer: 238787
Geändert am: 25.10.2024 - 03:00
Beschreibung: Den Kioskwagen als Idee und Konzept entwickelt von Karin Lingen, Koordinatorin der Sozialen Betreung, gibt es seit 10 Jahren im Heinrich-Püschel-Haus. Er ist mit verschieden Süßigkeiten, salzigem Gebäck, uvm. bestückt und bietet den Bewohner*innen die Möglichkeit sich mit kleinen Freuden zu versorgen und somit ein wenig mehr am Leben teilzunehmen.
Die Kommunikation mit dem Verkäufer bietet eine Möglichkeit, ein Stück "Normalität" zu erleben. Zudem bietet der Umgang mit Geld, das Auswählen der Produkte, etc. eine gute Gelegenheit das Gedächtnis zu trainieren.
Derzeit steht der Kioskwagen nur im Erdgeschoß. Hier können jedoch nur mobile Bewohner*innen einkaufen gehen. Mit dem Einsatz des Kioskwagen in den Wohnbereichen können auch die Senior*innen profitieren, die aufgrund von Krankheit in Ihrem Zimmer oder Bett verbleiben müssen.
Angebotsnummer: 269077
Geändert am: 25.10.2024 - 03:00
Beschreibung: Gesucht werden ehrenamtliche Menschen, die unsere Bewohner*innen bei Ausflügen oder Festen unterstützen und diesen z.B. im Rollstuhl transportieren. Auch für Ausfahrten mit der Rikscha wird nach tatkräftiger Mithilfe gesucht.
Angebotsnummer: 269131
Geändert am: 25.10.2024 - 03:00
Beschreibung: Um den Bewohner*innen der Pflegeeinrichtungen persönliche Wünsche zu erfüllen, gibt es den Einkaufsdienst. Nach Absprache erledigen die Ehrenamtlichen die Einkäufe und Besorgungen alle 14 Tage.
Angebotsnummer: 277250
Geändert am: 25.10.2024 - 03:00
Beschreibung: In den Häusern Stephanus und Paulus finden Menschen ein neues Zuhause, in welchem Sie liebevoll begleitet werden. Die Häuser geben Struktur im Alltag und unterstützen individuell. Wir brauchen Menschen, die sich 10-40 Stunden für mindestens 6 Monate bis 12 Monate in einem Freiwilligendienst ehrenamtlich engagieren wollen.
Die Aufgabenbereiche variieren je nachdem, ob die Personen im Bereich der Sozialen Betreuung oder der Pflege arbeiten möchten. In den jeweiligen Tätigkeitsfeldern fallen u.a. die folgenden Aufgaben an:
Soziale Betreuung - Durchführung von Betreuungs- und Aktivierungsangeboten (Tagesstrukturierende Maßnahmen)
- Planen und Durchführen von täglichen ritualisierten Gruppenaktivitäten (Frühstücksgruppen, Koch- und Backgruppen, Singkreise, diverse Bewegungsangebote, Kunsttherapie und Basteln, Gesprächsrunden, Gottesdienst etc.)
- Einzelbetreuung (Spazieren gehen, einkaufen, Gespräche führen, Kontaktpflege etc.)
- Begleitung von Tagesausflügen in der näheren Umgebung
Pflege - Körperpflege, Speiseversorgung, Mitwirken bei der Erhaltung und Förderung der Mobilität