• Beschreibung

    Auch Angehörige und (Wahl-)Familie von Menschen mit Demenz wünschen sich ein wenig Zeit für sich. Damit Sie mal abschalten können, sich selbst etwas Gutes tun können oder einfach mal in Ruhe zum Frisör gehen. Dass sie gut für sich sorgen, ist die Basis dafür, dass sie auch gut für ihre Angehörigen da sein können.

    Da kommen Sie ins Spiel: Wir bieten umfangreiche Schulungen an, nach deren Absolvierung die ehrenamtlichen Helfer*innen an die
    belasteten Familien vermittelt werden und dort durch stundenweise Betreuung des erkrankten Angehörigen kleine Freiräume an die Familien zurückgeben. Auch die erkrankte Person kann von dem Kontakt mit Menschen außerhalb des gewohnten familiären oder freundschaftlichen Umfelds profitieren. Andere Menschen bringen neue Sichtweisen und Erfahrungen mit, die hilfreich sein können für Ihre individuelle Situation.

    Die konkreten Aufgaben können unterschiedlich sein und von gemeinsamen Spaziergängen und Café-Besuchen über Gesellschaftsspiele oder Gartenarbeit bis hin zu gemeinsamem Musizieren oder Geschichten hören reichen. Wichtig ist, dass alle Freude daran haben!

    Wenn Ihre Stärken im individuellen Kontakt zu Menschen liegen und Sie Interesse haben, sich für die Begleitung von Menschen mit einer Demenz qualifizieren zu lassen, sind Sie vielleicht als Helfer*in bei uns richtig. Sowohl die Schulungen als auch der Kontakt mit Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind, können individuell sehr bereichernd sein. Sprechen Sie uns an!

  • Projektname
    Häusliche Demenzbetreuung zur Familienentlastung
  • Befristet
    nein, nicht befristet
  • Name der Vermittlungsstelle
    Kölner Freiwilligen Agentur e.V.
  • Adresse der Vermittlungsstelle

    Clemensstraße 7
    50676 Köln
    Deutschland

  • E-Mail der Vermittlungsstelle
  • Telefonnummer der Vermittlungsstelle
    0221/ 888 278 0
  • Anbieter externer Daten
    Freinet
  • Einsatzort

    Peter Bauer Straße 2
    50823 Köln
    Deutschland