Ehrenämter
Anzeige 661 - 680 von insgesamt 946
Angebotsnummer: 279112
Geändert am: 24.01.2024 - 13:06
Beschreibung: Für viele alte Menschen ist Einsamkeit und Isolation leider die Realität. Wenn die Angehörigen keine Zeit haben oder weit weg leben, die Freunde bereits verstorben sind und die eigene Mobilität vielleicht eingeschränkt ist, führen viele alte Menschen ein isoliertes Leben mitten unter uns. Der Verein "Freunde alter Menschen e.V." setzt sich für diese Menschen ein. Mit der Vermittlung von Besuchspartnerschaften möchte der Verein alten Menschen wieder Hoffnung und Lebensmut schenken - und jüngeren Menschen den Kontakt zur älteren Generation ermöglichen.
Bei einer Besucherpartnerschaft besuchen Freiwillige mindestens einmal im Monat einen alten Menschen in seinem Zuhause - einfach nur zum Reden, Lachen, Kniffeln oder Kuchen essen. Bei aktiveren „Alten Freunden“ besteht auch die Möglichkeit, spazieren zu gehen oder kleine Ausflüge zu machen.
Hinweis: Es handelt sich um ein verantwortungsvolles Engagement.
Angebotsnummer: 279113
Geändert am: 24.01.2024 - 13:05
Beschreibung: Der Verein "Freunde alter Menschen e.V" sucht Vermittler:innen von Besuchspartnerschaften für ältere Menschen in Köln (linksrheinische Stadtteile).
Um noch mehr einsame ältere Menschen und Freiwillige in unserer Stadt erreichen und zusammen bringen zu können, suchen wir Freiwillige, die im Team nach einer intensiven Einarbeitungsphase beim Kennenlernen neuer Freiwilliger und älterer Menschen unterstützen.
Zu deinen Aufgaben gehören z.B. die Gestaltung des Info-Abends für Ehrenamtsinteressierte, das Kennenlernen einsamer älterer Menschen und die Vermittlung von Alt und Jung in Besuchspartnerschaften. Bei diesem Projekt handelt es sich um eine neue Form des Engagements, bei der man aktiv mitgestalten kann. Dafür solltest du Interesse am Umgang mit älteren Menschen haben, aufgeschlossen sein und gerne neue Kontakte knüpfen. Wichtig ist, dass du zuverlässig sowie örtlich und zeitlich flexibel bist (die Termine sind vorrangig abends und am Wochenende). Da wir im Team arbeiten, ist Teamfähigkeit ebenfalls von Vorteil.
Angebotsnummer: 279114
Geändert am: 24.01.2024 - 13:04
Beschreibung: Der Verein "Freunde alter Menschen e.V." sucht Menschen mit einer Leidenschaft für die Organisation von Veranstaltungen. Ihr seid ein ehrenamtliches Team zur Planung und Durchführung verschiedener Veranstaltungsformate für ältere Menschen in Köln.
Als Teil unseres engagierten Teams wirst du die einzigartige Gelegenheit haben, junge und alte Menschen zusammenzubringen und unvergessliche Erlebnisse zu schaffen. Wir führen Veranstaltungen zu besonderen Anlässen wie Ostern, dem Internationalen Tag der älteren Menschen am 1. Oktober und in der Weihnachtszeit durch. Deine Kreativität und organisatorischen Fähigkeiten sind gefragt, um inspirierende und vielleicht sogar innovative Veranstaltungen zu konzipieren und den reibungslosen Ablauf dieser Events zu gewährleisten.
Ein Hinweis: Unsere Veranstaltungen sind gezielt darauf ausgerichtet, einsame ältere Menschen ab 75 Jahren anzusprechen, die eine Besuchspartnerschaft bei Freunde alter Menschen e.V. haben. Viele dieser Personen sind in ihrer Mobilität eingeschränkt. Diese Einschränkung stellt uns vor Herausforderungen bei der Umsetzung einiger Events, da beispielsweise ein Fahrdienst für ältere Menschen erforderlich ist. Aus diesem Grund ist es nicht möglich, bestimmte Veranstaltungen wie z.B. Tanzevents anzubieten.
Angebotsnummer: 279110
Geändert am: 19.01.2024 - 11:19
Beschreibung: Sie haben Lust Schüler:innen bei den Hausaufgaben zu unterstützen? Dann unterstützen Sie eine Initiative in Merheim dabei! Die Lernförderung findet immer Montags und Mittwochs Nachmittag für unterschiedliche Klassenstufen statt.
Angebotsnummer: 279109
Geändert am: 19.01.2024 - 11:09
Beschreibung: Unterstützen Sie mit ihrem Engagement eine ehrenamtliche Initiative in Merheim. Sie sind im Team aktiv und gestalten beispielsweise kreative Angebote für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren. Das Angebot findet jeweils montags und dienstags in der Zeit von 16:30 - 18 Uhr in Merheim statt. Freiwillige müssen nicht zwingend an allen Terminen teilnehmen, sollten jedoch Interesse an einem regelmäßigen Engagement haben.
Angebotsnummer: 278781
Geändert am: 18.01.2024 - 13:32
Beschreibung: InVia setzt sich für Chancengerechtigkeit und Teilhabe ein und bietet Projekte im Bereich von Berufsorientierung, Wege in die Beschäftigung und Beruf, Unterstützung bei Förderbedarfen uvm. an. Ehrenamtliche können sich in unterschiedlichen Projekten engagieren. Typische Aufgaben für Ehrenamtliche sind beispielsweise Nachhilfeangebote und 1:1 Unterstützung bei der Berufsfindung. Der Einsatz erfolgt regelmäßig, ist jedoch sehr individuell gestaltbar. Freiwillige sollten Lust auf den Kontakt mit jungen Menschen haben und Interesse an Berufsorientierung und Förderung dieser. Die Ehrenamtskoordination von InVia bespricht mit Ihnen Einsatzmöglichkeiten und unterstützt beim Engagement.
Angebotsnummer: 278780
Geändert am: 18.01.2024 - 09:59
Beschreibung: Wir von Radeln ohne Alter sind überzeugt, dass das Leben auch im hohen Alter noch voller Freude sein kann und soll.
Wir möchten mit Menschen, die nicht mehr aus eigener Kraft in die Pedale treten können, die Freude eines Fahrradausfluges teilen. Deshalb unternehmen wir ehrenamtlich kostenlose Rikscha-Fahrten in den Park, ans Rheinufer oder an geliebte Orte im Veedel.
Unser Ziel ist es, Mobilität zu schaffen und Lebensqualität zu schenken. Und zwar für ALLE Senior*innen und mobilitätseingeschränkte Menschen, egal ob sie in einer Pflegeeinrichtung oder zu Hause wohnen.
Wenn Du Deine Zeit zum Geschenk machen möchtest, werde Pilotin oder Pilot bei Radeln ohne Alter. Hier kannst Du wirklich etwas bewegen!
Du triffst als Teil der RoA – Community nette Leute. Du tust etwas für Deine Fitness – gratis!
Jede Rikscha-Fahrt ist wie ein kleines Abenteuer, eine Begegnung, bei der während der Fahrt unterschiedliche Lebensgeschichten zwischen Pilot*innen und Senior*innen ausgetauscht werden.
Jede*r kann Rikschafahren lernen. Frauen und Männer jeden Alters, Studierende wie Rentner*innen sind bei Radeln ohne Alter Pilot*innen.
Angebotsnummer: 277479
Geändert am: 13.01.2024 - 03:00
Beschreibung: Werde Social Visionary und hilf Schulen im Raum Köln/Bonn, das Miteinander von morgen zu verbessern!
Wir bieten Dir ein Netzwerk, um gemeinsam das Miteinander von morgen zu verbessern. Dafür unterstützen wir Betroffene, Schulen und Eltern beim Umgang mit Mobbing. Unsere Hauptaufgabe besteht im Anbieten unserer präventiven Anti-Mobbing-Workshops in Schulen. Schau gerne mal auf unserer Website, wie sich die Präventionsprojekte zusammensetzen.
Deine Aufgaben:
Um Social Visionary zu werden, wirst Du von uns optimal auf Dein Ehrenamt mit uns vorbereitet. Dafür haben wir eine Online-Schulung und ein cooles Wochenendseminar in Köln in petto. Beides soll Dir dabei helfen, Mobbingprozesse zu verstehen und Dein neues Wissen optimal nutzen zu können. So kannst Du z. B. Workshops für Schulen im Raum Köln/Bonn vorbereiten und durchführen, mit Kindern gemeinsam an Lösungen für ein besseres Miteinander arbeiten, Betroffenen helfen, Eltern über das Thema aufklären und stolz behaupten, dass Du das Miteinander der Zukunft veränderst. Dein Engagement mit uns findet immer an dem Ort statt, an dem Du bist. Du entscheidest auch, wann Du Dich einbringen möchtest - absolut flexibel. Notwendige Voraussetzungen:
Du solltest gerne mit Kindern oder Jugendlichen arbeiten und gut vor Menschen sprechen können. Das muss noch nicht perfekt sein und kann sich auch entwickeln. Von uns wirst Du optimal auf Dein Ehrenamt als Social Visionary vorbereitet. Wie das abläuft, erfährst Du auf unserer Website. Außerdem darfst Du im Moment maximal 26 Jahre alt sein, was mit unserem "Konzept auf Augenhöhe" zusammenhängt. Wir sehen uns als ein bundesweites Netzwerk und eine Community aus Menschen mit den gleichen Zielen. Dabei sind Vertraulichkeit und Sensibilität essenziell für unser und Dein Engagement. Dies ist einer von vielen Gründen, warum Du Dich nur als Mitglied bei uns engagieren kannst. Damit verbunden erhält unser Verein von Dir einen Mitgliedsbeitrag, der unserer Community hilft das Miteinander der Zukunft zu verändern. Als Mitglied entscheidest Du dann selbst, wann und von wo Du Dich einbringen möchtest - absolut flexibel. Möchtest Du mitmachen? Werde Zeichensetzer:in! Wir freuen uns ausdrücklich über Unterstützung von Menschen mit Migrationsbiographien, BIPoC, Menschen der LGBTQIA+ Community, Menschen mit Behinderungen und Menschen mit unterschiedlichen Bildungshintergründen und ermutigen ausdrücklich zur Kontaktaufnahme.
Um Social Visionary zu werden, wirst Du von uns optimal auf Dein Ehrenamt mit uns vorbereitet. Dafür haben wir eine Online-Schulung und ein cooles Wochenendseminar in Köln in petto. Beides soll Dir dabei helfen, Mobbingprozesse zu verstehen und Dein neues Wissen optimal nutzen zu können. So kannst Du z. B. Workshops für Schulen im Raum Köln/Bonn vorbereiten und durchführen, mit Kindern gemeinsam an Lösungen für ein besseres Miteinander arbeiten, Betroffenen helfen, Eltern über das Thema aufklären und stolz behaupten, dass Du das Miteinander der Zukunft veränderst. Dein Engagement mit uns findet immer an dem Ort statt, an dem Du bist. Du entscheidest auch, wann Du Dich einbringen möchtest - absolut flexibel. Notwendige Voraussetzungen:
Du solltest gerne mit Kindern oder Jugendlichen arbeiten und gut vor Menschen sprechen können. Das muss noch nicht perfekt sein und kann sich auch entwickeln. Von uns wirst Du optimal auf Dein Ehrenamt als Social Visionary vorbereitet. Wie das abläuft, erfährst Du auf unserer Website. Außerdem darfst Du im Moment maximal 26 Jahre alt sein, was mit unserem "Konzept auf Augenhöhe" zusammenhängt. Wir sehen uns als ein bundesweites Netzwerk und eine Community aus Menschen mit den gleichen Zielen. Dabei sind Vertraulichkeit und Sensibilität essenziell für unser und Dein Engagement. Dies ist einer von vielen Gründen, warum Du Dich nur als Mitglied bei uns engagieren kannst. Damit verbunden erhält unser Verein von Dir einen Mitgliedsbeitrag, der unserer Community hilft das Miteinander der Zukunft zu verändern. Als Mitglied entscheidest Du dann selbst, wann und von wo Du Dich einbringen möchtest - absolut flexibel. Möchtest Du mitmachen? Werde Zeichensetzer:in! Wir freuen uns ausdrücklich über Unterstützung von Menschen mit Migrationsbiographien, BIPoC, Menschen der LGBTQIA+ Community, Menschen mit Behinderungen und Menschen mit unterschiedlichen Bildungshintergründen und ermutigen ausdrücklich zur Kontaktaufnahme.
Angebotsnummer: 277777
Geändert am: 13.01.2024 - 03:00
Beschreibung: Wir suchen Ehrenamtliche in verschiedenen Bereichen:
- als Gemüseretter*in mit oder ohne Führerschein, > belastbar (Mo, Mi, Fr, 4-9 Stunden, mindestens 1-2x pro Monat)
- als Lastenrad-Fahrer*in (Aufwand ca. 2-3 Stunde pro Woche)
- als Verkäufer*in: kommunikativ, interessiert an Aufklärung zum Thema Lebensmittelverschwendung (feste Tage, 1x pro Woche, Mo-So, 4 Stunden)
- als Gemüseretter*in mit oder ohne Führerschein, > belastbar (Mo, Mi, Fr, 4-9 Stunden, mindestens 1-2x pro Monat)
- als Lastenrad-Fahrer*in (Aufwand ca. 2-3 Stunde pro Woche)
- als Verkäufer*in: kommunikativ, interessiert an Aufklärung zum Thema Lebensmittelverschwendung (feste Tage, 1x pro Woche, Mo-So, 4 Stunden)
Angebotsnummer: 277742
Geändert am: 08.01.2024 - 14:20
Beschreibung: Unterstützen Sie eine ehrenamtliche Geflüchteteninitiative in Merheim bei Ihren Angeboten für Kinder. Diese Angebote finden vermehrt Montag Nachmittag in der Zeit von 15 - 17 Uhr statt. Sie unterstützen hier das ehrenamtliche Team in der in der Betreuung vor Ort und können kreative Angebote selber mitgestalten.
Angebotsnummer: 58823
Geändert am: 08.01.2024 - 03:08
Beschreibung: Unterstützung von Hauptschulteilnehmerinnen der 9. und 10. Klasse in den Fächern Deutsch und Mathematik.
Gemeinsam aktiv mit Demenz - Ehrenamtliche für die Begleitung von demenzbetroffenen Menschen gesucht
Angebotsnummer: 277740
Geändert am: 04.01.2024 - 12:17
Beschreibung: Es werden Ehrenamtliche gesucht, die Menschen mit Demenz bei dem Weg ins Bürgerzentrum Deutz unterstützen. Im Bürgerzentrum Deutz nehmen diese Personen dann an einem Angebot teil. Die Personen werden von dem Wohnort bis ins Bürgerzentrum Deutz begleitet, um dort sicher anzukommen. Ehrenamtliche unterstützen an regelmäßigen Terminen, in der Regel alle 3 Wochen an einem Termin von 15-16:30 Uhr. Diese Termine finden unter der Woche statt. Erfahrung mit Demenzbetroffenen Personen ist wünschenswert.
Angebotsnummer: 245294
Geändert am: 26.12.2023 - 03:56
Beschreibung: In der Möbelhalle in Nippes werden Möbel-Spenden angenommen, gespendete Möbel mit Preisen ausgezeichnet und bedürftige Menschen beraten, welche Möbel zu ihnen passen und wie sie den Transport organisieren.
Es werden Haushaltsgegenstände angenommen, ausgepreist und Möbel-Spenden abgegeben. Dabei helfen Ehrenamtliche.
Wann?
1 - 2 x in der Woche an einem Nachmittag in der Woche zwischen 14 und 16:30 Uhr Voraussetzung: Freude am Umgang mit Menschen, auch Menschen anderer Kulturen und Sprachen, Zusammenarbeit mit den Kräften, die dort arbeiten und an einer Maßnahme vom Arbeitsamt teilnehmen.
Sie werden in einem Team von Ehrenamtlichen eingesetzt und von dem Ehrenamtskoordinator Herrn Büttner begleitet.
Mitarbeit an einem, zwei oder drei Tagen möglich.
Bei Interesse E-Mail an Ehrenamt@caritas-koeln.de - Wir leiten nach einem ersten Telefongespräch an die Einsatzstelle weiter
Es werden Haushaltsgegenstände angenommen, ausgepreist und Möbel-Spenden abgegeben. Dabei helfen Ehrenamtliche.
Wann?
1 - 2 x in der Woche an einem Nachmittag in der Woche zwischen 14 und 16:30 Uhr Voraussetzung: Freude am Umgang mit Menschen, auch Menschen anderer Kulturen und Sprachen, Zusammenarbeit mit den Kräften, die dort arbeiten und an einer Maßnahme vom Arbeitsamt teilnehmen.
Sie werden in einem Team von Ehrenamtlichen eingesetzt und von dem Ehrenamtskoordinator Herrn Büttner begleitet.
Mitarbeit an einem, zwei oder drei Tagen möglich.
Bei Interesse E-Mail an Ehrenamt@caritas-koeln.de - Wir leiten nach einem ersten Telefongespräch an die Einsatzstelle weiter
Angebotsnummer: 14319
Geändert am: 23.12.2023 - 03:47
Beschreibung: Den jungen Menschen aus der Einrichtung werden interne Praktikums- und Ausbildungsstellen im Bereich Maler/Lackierer und Elektriker/Elektroinstallateure angeboten. Interne Praktikums- und Ausbildungsplätze stehen vor allem den Jugendlichen zur Verfügung, die auf dem freien Stellenmarkt Schwierigkeiten bei der Suche nach einem Praktikums- oder Ausbildungsplatz haben.
Zur Vertiefung fachpraktischer Kenntnisse sollen den Auszubildenden zusätzliche Freiräume für fachpraktische Übungen zur Verfügung stehen. Diese Stunden sollen der Anwendung bzw. Vertiefung theoretischer Grundlagen dienen. Werkräume stehen zur Verfügung. Die Leitungskräfte der haustechnischen und hauswirtschaftlichen Dienste übernehmen die fachliche und organisatorische Verantwortung für die Praktikanten und Auszubildenden.
Angebotsnummer: 277134
Geändert am: 19.12.2023 - 11:24
Beschreibung: Mit Zeichen gegen Mobbing e. V. wollen wir als gemeinnütziger Verein ein bundesweites Netzwerk dafür bieten, das Miteinander von morgen zu verbessern. Dafür unterstützen wir Betroffene, Schulen und Eltern beim Umgang mit Mobbing. Werde Social Visionary und hilf Schulen in deiner Umgebung, das Miteinander von morgen zu verbessern!
Um Social Visionary zu werden, wirst Du von uns optimal auf Dein Ehrenamt mit uns vorbereitet. Dafür haben wir eine Online-Schulung und ein cooles Wochenendseminar in Köln in petto. Beides soll Dir dabei helfen, Mobbingprozesse zu verstehen und Dein neues Wissen optimal nutzen zu können. So kannst Du z. B. Workshops für Schulen im Raum Köln/Bonn vorbereiten und durchführen, mit Kindern gemeinsam an Lösungen für ein besseres Miteinander arbeiten, Betroffenen helfen, Eltern über das Thema aufklären und stolz behaupten, dass Du das Miteinander der Zukunft veränderst.
Du solltest gerne mit Kindern oder Jugendlichen arbeiten und gut vor Menschen sprechen können. Das muss noch nicht perfekt sein und kann sich auch entwickeln. Von uns wirst Du optimal auf Dein Ehrenamt als Social Visionary vorbereitet. Außerdem darfst Du im Moment maximal 26 Jahre alt sein, was mit unserem "Konzept auf Augenhöhe" zusammenhängt.
Angebotsnummer: 277132
Geändert am: 14.12.2023 - 15:36
Beschreibung: Das "Hebammenprojekt" findet immer montags von 10:30-11:30 Uhr in Ostheim statt. Es begleitet werdende Eltern vor der Geburt und in der ersten Pahse mit neugeborenen Kind. Das Projekt richtet sich an Bewohner:innen einer Geflüchteteunterkunft und soll ein zusätzliches Angebot zur medizinischen Versorgung sein. In Dem Projekt beschäftigen sich die Personen mit individuellen Fragen, Erziehung, Pflege und vieles mehr. Es ist wünschenswert, dass die ehrenamtliche Person Erfahrung in dem medizinischen Bereich hat und Lust, dieses Projekt regelmäßig zu unterstützen.
Angebotsnummer: 277131
Geändert am: 14.12.2023 - 15:15
Beschreibung: Eine Geflüchtetenunterkunft in Ostheim sucht Personen, die ehrenamtliche Bewohner:innen aus der Unterkunft zu (Arzt)terminen begleiten kann. Eine Begleitung zu (Arzt)terminen kann für die betroffene Person enorm hilfreich sein, da viele Personen vorab etwas angespannt und aufgeregt sind. Sie können diese Personen "an die Hand" nehmen und den Weg zu der Praxis oä. zeigen. In Einzelfällen kann es vorkommen, dass Sie telefonisch (Folge)termine für die Personen verabreden. Mehrsprachigkeit der Ehrenamtlichen Personen ist nicht zwingend erforderlich, aber wünschenswert.
Angebotsnummer: 142647
Geändert am: 14.12.2023 - 03:00
Beschreibung: Der Wohnungsmarkt ist prekär und die Suche nach einer geeigneten Wohnung stellt eine große Herausforderung dar, insbesondere für Menschen mit Fluchthintergrund. Sie lieben Herausforderung und packen Sie motiviert an? Dann sind Sie bei uns richtig. Wir suchen Menschen, die Wohnungssuchende mit Fluchthintergrund in ihrer Suche, bei der Kommunikation und zu Besichtigungsterminen begleiten.
Angebotsnummer: 269544
Geändert am: 13.12.2023 - 03:00
Beschreibung: In unserem Kochprojekt für Menschen mit und ohne Fluchterfahrung geht es darum, Neu- und Altkölner*innen zusammenzubringen und einen Raum für Begegnung zu schaffen. Einmal wöchentlich treffen sich die Küchenfreunde in Dellbrück/Holweide zum gemeinsamen Kochen, Plaudern und Essen. Jede Woche gibt es eine*n Küchenchef:in, der*die das Rezept vorgibt und die Gruppe anleitet. Alle anderen helfen mit und am Ende werden die internationalen Köstlichkeiten in gemütlicher Runde gemeinsam verspeist. Wir suchen Freiwillige, die aufgeschlossen und kontaktfreudig sind und Spaß haben parallel zum Kochen eine schöne Zeit mit den Kindern der Köch:innen zu verbringen, damit die Eltern Zeit und Ruhe haben zum kochen und reden. Am Ende wird dann natürlich gemeinsam gespeist.
Die Kochtreffs finden jeden 2. und 4. Freitag im Monat zwischen 15-18 Uhr statt. Es wäre auch möglich nur einmal monatlich dabei zu sein.
Angebotsnummer: 271454
Geändert am: 13.12.2023 - 03:00
Beschreibung: Der Verein Schmitzundkunzt e.V. benötigt ehrenamtliche Verstärkung in vielen Bereichen wie Wertstoffsammlungen, Repaircafe, Tauschbörsen, redaktionelle Mitarbeit für die Sozialen Medien sowie Bearbeitung von Förderprogrammen. Wir bieten eine sehr angenehme Community aus bereits 75 Ehrenamtler*innen und fast 500 Fördermitgliedern.