Bürgerschaftliches Engagement in der Stadtbibliothek Köln

Angebotsnummer

239790

Beschreibung

Ob Sie sich kreativ, pädagogisch oder eher handwerklich engagieren möchten - wir bieten Ihnen eine interessante Palette an ehrenamtlichen Einsatzmöglichkeiten - beispielsweise auch im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes.

-MINT-Vorlesepatenschaft (MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) 
 Um die Begeisterung für die MINT-Bereiche bei kleinen Kindern zu fördern, bieten wir Vorlesestunden zu diesen 
 Themen an. Dabei wird ein Buch mit MINT-Bezug vorgelesen und im Anschluss ein kleines Experiment durchgeführt.  

- Bundesfreiwilligendienst
  Einsatzmöglichkeiten im interkulturellen Bereich, in der digitalen Bildung, in der Blindenhörbibliothek oder in den 
  Stadtteilbibliotheken. 

- Reparatur von Büchern und Medien
  Bücher und andere Medien, die noch aktuell sind, aber während der Ausleihe beschädigt wurden, werden von Ihnen 
  repariert.

- Ran ans Lesen und LeseWelten – Offenes Vorlesen
   Ran ans Lesen ist ein Leseförderungsangebot der Stadtbibliothek für die Kölner Grundschulen und Offenen 
   Ganztagsschulen. 

- Einstellen von Medien
   Das Einstellen von Büchern und anderen Medien ist unerlässlich in einer Bibliothek. Es erfolgt nach einer festen 
   Systematik und verlangt eine besondere Sorgfalt.

- Hausaufgabenbetreuung für Kinder und Jugendliche
   Immer mehr Kinder und Jugendliche erledigen ihre Hausaufgaben in der Stadtbibliothek, die alle Informationen von 
   Schülerhilfen bis zu digitalen Quellen bietet.

- Alphabetisierung und Grundbildung
   In den Stadtteilbibliotheken Chorweiler, Kalk, Mülheim und Nippes wurden Lernstudios für Erwachsene eingerichtet, 
   die nicht ausreichend lesen und schreiben können. Bei Interesse erhalten Sie eine spezifische Schulung

- Sprachraum der Stadtbibliothek (gegenüber der Zentralbibliothek)
  Der „sprachraum“ ist offener Lernort für Menschen unterschiedlichster Herkunft und ein Treffpunkt für den 
  interkulturellen Austausch. Er befindet sich direkt neben dem Gebäude der Zentralbibliothek am Josef-Haubrich-Hof.

- Bücherbabys – die literarische Krabbelgruppe
  Die BücherBabys sind ein Angebot für Kleinkinder von einem halben Jahr bis zwei Jahren und ihre Begleitpersonen.

- minibib Chorweiler am Spielplatz Osloer Straße
Die minibib wurde vom Förderverein Stadtbibliothek Köln e. V. und der Stadtbibliothek konzipiert. Alle Besucher*innen können sich aus einem umfangreichen Bestand völlig unbürokratisch ein Buch ausleihen und wieder zurückgeben - ohne Personalien und Ausweis.

Weitere Informationen zu den einzelnen Tätigkeitsprofilen entnehmen Sie bitte der angegebenen Homepage. 

Einsatzort

50676 Köln

Stadtteil

gesamtes Stadtgebiet

Zeitlicher Rahmen

Nach Absprache

Zielgruppen

Alle BürgerInnen

Barrierefreiheit

Bedingt barrierefrei,
Behindertengerechte Toilette vorhanden

Behindertengerecht

Ja, bedingt

Termine

Nach Absprache

 

Anforderungen

Führungszeugnis: Erweitertes Führungszeugnis benötigt

Kenntnisse

Archivarbeit/Bibliothek,
Büro/Verwaltung

Leistungen

Unfallversicherung,
Haftpflichtversicherung,
sonstige Leistungen: Fortbildung,
andere Leistungen: kostenloser Bibliotheksausweis

Arbeitsweise

Arbeit teils im Team, teils alleine

Schwerpunkt

Bildung,
Hausaufgabenbetreuung,
Soziales

Name der Vermittlungsstelle

Stadtbibliothek Köln , Kontakt: Herr Lohrmann

E-Mail der Vermittlungsstelle

peter.Lohrmann@stadt-koeln.de

Telefonnummer der Vermittlungsstelle

0221/ 221-23825

Adresse der Vermittlungsstelle

Josef-Haubrich-Hof 1
50676 Köln