Ehrenämter

Anzeige 581 - 600 von insgesamt 939
Angebotsnummer: 4470
Geändert am: 11.09.2024 - 03:00
Beschreibung: Hier wird nach Unterstützung gesucht: • Vorbereitung und Ausgabe des Schulobstes • Vorlesen in Klassen oder als Lesepate/Lesepatin mit einzelnen Kindern • Betreuung der Leseoase (Schulbücherei)
• individuelle Förderung
Angebotsnummer: 279108
Geändert am: 11.09.2024 - 03:00
Beschreibung: Das Demenznetz Köln-Porz ist eine Gemeinschaft verschiedener Einrichtungen unterschiedlicher Träger, die ein demenzspezifisches Angebot im Kölner Stadtbezirk Porz haben und eine Verbesserung der Versorgung weiter entwickeln. Hierfür wünschen wir uns eine ehrenamtliche Person, die für unser Netzwerk Informationsmaterial verteilt.
Angebotsnummer: 74373
Geändert am: 06.09.2024 - 03:00
Beschreibung: Schulung mit erster Info-Veranstaltung am 1. Oktober 2024 von 17 bis 19 Uhr plus zwei Präsenztage 6. bis 13. November von 9 Uhr bis 16:30 Uhr (ohne Wochenende). Anmeldung per Mail an caruso@caritas-koeln.de  bei Stefanie Kolbe
Schulungsort: Johanniter-Haus Köln-Finkenberg, Konrad-Adenauer-Str. 16, 51149 Köln Schulung für freiwillige Helfer*innen aus dem Stadtbezirk Porz beim Unterstützungsdienst CarUSO des Caritasverbandes Köln für demenzerkrankte Menschen. Der ambulante Unterstützungsdienst für Menschen mit Demenz des Caritasverbandes Köln  - CarUSO -  unterstützt Menschen im Stadtbezirk Porz, die an Demenz erkrankt sind. Derzeit sucht er freiwillige Helfer*innen für die häusliche Betreuung, die sich sehr gerne engagieren möchten und dabei anderen Menschen eine schöne Zeit zu schenken.  Regelmäßige Besuche und gemeinsame Unternehmungen wie Zoobesuche, Sparzierengehen oder Musizieren gehören zu dieser Tätigkeit, die nicht zuletzt als Entlastung für pflegende Angehörige gedacht ist. Sie ermöglicht es, den an Demenz erkrankten Menschen, länger in ihrer/seiner gewohnten Umgebung zu bleiben. Dabei ist wichtig, dass mit Vertrauen auch Freude wachsen kann für jeden weiteren Besuch. Die Basis aller ist Sympathie, Einfühlungsvermögen, Bedürfnisse erkennen und umsetzen sowie Hilfsbereitschaft.
 
Angebotsnummer: 224536
Geändert am: 31.08.2024 - 03:00
Beschreibung: Im wöchentlichen Sprachcafé erhalten Deutschlernende die Möglichkeit in ungezwungenem Rahmen ihre Deutschkenntnisse zu trainieren. Abseits von Grammatikregeln und Integrationskursen haben hier alle die Gelegenheit, zu Wort zu kommen und etwaige Hemmungen beim Sprechen abzulegen. Mittels interaktiver Sprachspiele trainieren die Teilnehmer*innen nicht nur ihre Deutschkenntnisse, sondern lernen sich auch untereinander kennen und knüpfen neue Kontakte. Gesucht werden Ehrenamtliche, die sich regelmäßig (alle 2-3 Wochen) engagieren können. Zusammen mit weiteren Ehrenamtlichen übernimmt man diverse Aufgaben, bspw.: - Sprachspiele/Gesprächsrunden anleiten - Teilnehmer*innen willkommen heißen und in der WhatsApp Gruppe über die Treffen informieren - Die Teilnehmer*innenliste führen - Snacks einkaufen und bereitstellen, Rechnungen hierfür einreichen
Angebotsnummer: 158738
Geändert am: 28.08.2024 - 03:00
Beschreibung: Alle zwei Wochen am Donnerstag werden von 14:00 - 15:30 Uhr auf allen Etagen der Einrichtung für die Bewohner*innen Waffeln gebacken.
Angebotsnummer: 158740
Geändert am: 28.08.2024 - 03:00
Beschreibung: Den interessierten Bewohnern wird ein Mobilitätstraining mit dem Motomed-Gerät (ähnlich Heimtrainer) angeboten. Die Technik ist leicht erlernbar und wird durch den Physiotherapeuten der Einrichtung vermittelt. Das Bewegungstraining wird sehr gerne angenommen. Die Bewohner werden in ihrem Zimmern abgeholt und trainieren jeweils 0,50 Std.
Angebotsnummer: 271048
Geändert am: 27.08.2024 - 03:00
Beschreibung: Wir suchen ehrenamtliche Patinnen und Paten, die Kindern und/oder Jugendlichen aus der stationären Jugendhilfe zur Seite stehen. „Verschenkt“ wird dabei die gemeinsame Zeit: gemeinsam kochen, spielen, in der Natur wandern. Die Kinder und Jugendlichen sind dankbar, wenn sie außerhalb der Einrichtung einen festen Anker haben, dem sie vertrauen und auf den sie sich verlassen können. Der Kölner Kreidekreis unterstützt und begleitet diese Patenschaften und ist auch in Krisenfällen für sie da. Weil Kinder das Gefühl brauchen, akzeptiert und gesehen zu sein, um stark und eigenständig zu werden.
Angebotsnummer: 160638
Geändert am: 21.08.2024 - 03:00
Beschreibung: Unser Kindergarten-Museum sucht nach einer ehrenamtlichen Person, die als Fachfrau/mann für Provenienzforschung unser Kindergarten-Museum bei der Untersuchung unserer Bestände unterstützt. Die Erforschung von Herkunft und Ursprung unserer Museumsexponate soll somit vorangetrieben werden.
Angebotsnummer: 294973
Geändert am: 20.08.2024 - 11:36
Beschreibung: Seit nahezu 40 Jahren werden Angehörige von psychisch erkrankten Menschen beraten und erhalten Unterstützung in der meist schwierigen Situation, wenn ein Mitglied der Familie oder des Freundeskreises psychisch erkrankt ist. Angeboten werden Gesprächskreise in verschiedenen Kölner Stadtteilen (u.a. auch eine Gruppe für erwachsene Kinder oder Geschwister von psychisch Erkrankten) sowie telefonische und persönliche Sprechstunden. Die Angebote sind kostenfrei und erfolgen ehrenamtlich von Angehörigen für Angehörige. Der Verein hat eine Geschäftsstelle in Nippes. Die Einrichtung wirkt in verschiedenen Gremien der Stadt (z.B. PSAG Köln) mit, um auf die Probleme der Angehörigen und betroffenen Familien aufmerksam zu machen. Außerdem verwaltet der Verein die unselbständige „Kölner Stiftung für psychisch Kranke und ihre Angehörigen“, die psychisch erkrankte Menschen und ihre Familien in Notlagen mit finanziellen Zuschüssen unterstützt, wo die öffentliche Hand dies nicht mehr tut, z.B. bei Ersatzbeschaffung von Matratzen, Möbeln, Haushaltsgeräten usw. oder bei Zuzahlungen von Therapien, Brillen und Zahnersatz usw. Homepage           https://www.ratundtat-ev.koeln/ Gesucht wird dringend Unterstützung für den Vorstand, z.B. in den Bereichen Finanzen und Verwaltung, Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising sowie Medien und EDV. Es erfolgt eine ausführliche Einarbeitung. Denkbar sind Teilaufgaben: Aufgaben eines „geschäftsführenden Vorsitzenden“ Aufgaben eines „Schatzmeisters“ Aufgaben im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising  
Angebotsnummer: 271749
Geändert am: 17.08.2024 - 03:00
Beschreibung: Wir eröffnen in Köln Ehrenfeld ein Seminarhaus für Familien und suchen tatkräftige Unterstützung als Kurs-Übungsleiter:innen (m/w/d) für unsere Kurse (Tanzkurse, Musikkurse, Seniorenkurse, Kinderkurse, Yoga, Pilates, KravMaga u.v.m) -  Sie legen Wert auf ein nettes Miteinander, sind eigenständig und verantwortungsvoll? Sin kompetent, freundlich und aufmerksam? Die Kurse können nach Absprache vergeben werden. Somit können Sie sich gerne melden, wenn Sie lediglich 1 oder 2 Kurse übernehmen wollen..
Bei Interesse Mail an Ehrenamt@caritas-koeln.de   Wir informieren im Vorfeld und stellen den Kontakt zur Einrichtung her.
Angebotsnummer: 49138
Geändert am: 15.08.2024 - 03:00
Beschreibung: Integrationslotsen mit Migrationshintergrund (Zwei-Sprachigkeit) unterstützen Migrantinnen und Migranten aktiv in ihrem Integrationsprozess.
Je nach Vorkenntnissen und eigenem Schwerpunkt ist ein ehrenamtliches Engagement in verschiedenen Bereichen möglich: - Sprachmittler*innen zur Begleitung bei Behördengängen oder Arztbesuchen
- Informationsmittler*innen zu verschiedenen Unterstützungsangeboten
- Unterstützung beim Schriftverkehr
- Info-Vermittlung in Form von Gruppenangeboten für alle Altersgruppen Gesucht werden Menschen mit und ohne MIgrationshintergrund, die
- neben Deutsch mindestens eine weitere Sprache beherrschen
- Erfahrung in der Arbeit mit mehreren Kulturen haben
- gute Kontakt- und Kommunikationsfähigkeiten mitbringen
- gern neue Menschen kennenlernen
- sich als tolerant und offen einschätzen Integrationslotsen erhalten von der Caritas einen Integrationslotsen-Ausweis. Bei Interesse Mail an Ehrenamt@caritas-koeln.de   Wir vermitteln nach einem telefonischen oder persönlichen Erstgespräch an die Leitung der Integrationslotsen.
Angebotsnummer: 295310
Geändert am: 13.08.2024 - 03:00
Beschreibung: Das K/WIR-Projekt richtet sich mit den Angeboten vorwiegend an erwachsene, queere Familienmitglieder in Köln.
Damit sich die Erwachsenen konzentriert ihren Themen widmen können, werden ehrenamtliche Personen gesucht, die sich parallel für die Erwachsenenangebote mit deren Familienangehörigen (Kindern & Jugendlichen) beschäftigen. Dabei sind der Kreativität dieser Personen keine Grenzen gesetzt (von Basteln über Spiele, (gemeinsames) Lesen, Toben, Musizieren, bis hin zu Theater...). Die entsprechenden Veranstaltungen finden in verschiedenen Räumen im Raum Köln statt, so dass das Angebot in angeschlossenen Räumen oder im Freien in direkter Nähe stattfindet.
Angebotsnummer: 4057
Geändert am: 31.07.2024 - 03:00
Beschreibung: Die Katholische Telefonseelsorge Köln sucht jährlich neue ehrenamtliche Mitarbeiter*innen, die Lust haben, sich bei der Begleitung von Menschen in persönlichen Notsituationen zu engagieren. Das Angebot ist für Anrufende kostenfrei, rund um die Uhr und anonym erreichbar. Die Themen der Hilfesuchenden sind vielfältig und betreffen neben Fragen des persönlichen Lebens z. B. auch den Umgang mit psychischen Beeinträchtigungen. Die überwiegend ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen werden von Fachkräften für diese anspruchsvolle Tätigkeit ein Jahr lang ausgebildet. Durch vielfältige Fortbildungen und regelmäßige Supervision unter fachlicher Leitung werden die Mitarbeitenden fortlaufend qualifiziert und begleitet. Das Engagement umfasst nach Ausbildungsabschluss ca. 14 Stunden monatlich (pro Jahr 8 Nacht- und 16 Tagdienste, Supervisionen und Fortbildungen). Eine Zusatzqualifikation und Einsatz im Bereich der Chatseelsorge der Telefonseelsorge ist möglich. Was Sie mitbringen sollten:     Sie sind mindestens 25 Jahre alt
    Sie sind interessiert an anderen Menschen und können sich gut auf andere einstellen
    Sie haben Zeit für ein Ehrenamt/ eine regelmäßige Mitarbeit
    Sie sind psychisch stabil und belastbar und kennen Ihre Grenzen
    Sie möchten sich selbst besser kennenlernen, haben Einfühlungsvermögen für andere
    Sie können mit Krisen umgehen
    Sie möchten in einer Gemeinschaft lernen und arbeiten
    Sie sind offen für religiöse Fragen, bejahen das christliche Menschenbild und die Mitarbeit in einer kirchlichen Einrichtung
    Sie sind bereit, sich nach der Ausbildung mindestens drei Jahre und mit einem Umfang von etwa 14 Stunden monatlich zu engagieren (das entspricht pro Jahr 8 Nacht- und 16 Tagdiensten, Supervisionen und Fortbildungen) Was wir bieten:     Umfassende Schulung über ein Jahr hinweg (Selbsterfahrung, Gesprächsführung, fachliche Informationen)
    Regelmäßige Supervisionen und Fortbildungen
    Spirituelle Angebote für Mitarbeitende
    Wertschätzende Gemeinschaft und Zusammenarbeit
    Die Chance, sich selbst besser kennenzulernen und anderen zu helfen Wir freuen uns immer wieder über Neuzugänge! Weitere Informationen können Sie unserer Homepage www.telefonseelsorge-koeln.de entnehmen oder Sie nehmen per Mail oder Post direkt persönlich Kontakt mit uns auf.
Angebotsnummer: 4063
Geändert am: 31.07.2024 - 03:00
Beschreibung: Die Einrichtung sucht Freiwillige für die telefonische Beratung von Menschen mit psycho-sozialen Problemen und Krisen. Die Mitarbeitenden erhalten nach einem intensiven Auswahlverfahren eine einjährige Ausbildung. Anschließend werden sie bis zu drei mehrstündige Dienste im Monat machen, dazu gehören auch Nacht- und Wochenenddienste. Begleitend zu der Tätigkeit werden Supervision und Fortbildungen angeboten. Neue Ausbildungsgruppen beginnen jährlich, meist im ersten Quartal des Jahres.
Angebotsnummer: 14537
Geändert am: 31.07.2024 - 03:00
Beschreibung: Ohne das ehrenamtliche Engagement vieler Menschen mit ihren unterschiedlichsten Fähigkeiten in den lokalen Gruppen, die sich regelmäßig treffen oder auch als Einzelmitglied könnte die Menschenrechtsarbeit der Organisation nicht erfolgreich funktionieren. Deshalb werden gesucht: ehrenamtliche Energiebündel, IT-ExpertInnen, EventmanagerInnen, RebellInnen, PsychologInnen, Allrounder, BüroorganisationsexpertInnen, AnimateurInnen, RedakteurInnen, HoffnungsträgerInnen und FotografInnen - es gibt keinen Bereich, in dem niemand gebraucht wird. Das Arbeitsspektrum ist vielfältig und reicht vom Schreiben von Appellschreiben, Übersetzungen, dem Einsatz für Einzelpersonen, der Teilnahme an Eilaktionen bis hin zu kleinen und großen Veranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit in Planung und Durchführung, Finanzbeschaffung und, nach entsprechender Erfahrung, Bürodienst. Nach einem ersten Interessententreffen (letzter Mittwoch im Monat 19h30) und einer Erfahrungszeit von 1-2 Monaten in mindestens 2 verschiedenen Gruppen weiß man meist wo man am liebsten mitarbeiten will.
Angebotsnummer: 108314
Geändert am: 31.07.2024 - 03:00
Beschreibung: Die Freie Volksbühne Köln e.V. hat den Zweck, Kunst und Kultur vor allem auf den Gebieten Oper, Schauspiel, Tanz und Konzert zu fördern und dabei Interesse und Verständnis für diese Kunstgattungen allen Bevölkerungsschichten nahezubringen. Er möchte neue Besucherkreise erschließen und eine kritische Auseinandersetzung mit Kunst und Kultur ermöglichen. Der Verein setzt sich für den Zugang von Menschen mit Behinderungen zu kulturellen Angeboten ein. Um diese Ziele zu erreichen, werden noch Unterstützer gesucht, die sich bei verschiedenen Tätigkeiten einbringen: Abholung von Eintrittskarten bei den verschiedenen Kulturinstituten
Mithilfe bei Verteilung und Versand dieser Eintrittskarten
Servicetelefon
Mithilfe bei der Ablage
Archivarbeiten
Angebotsnummer: 132240
Geändert am: 31.07.2024 - 03:00
Beschreibung: Es handelt sich um einen mittelgroßen Garten auf dem Gelände des Seniorenhauses, der regelmäßig - aber in größeren Abständen - von einer Gartenbaufirma instand gehalten wird, außerdem kümmern sich einige Damen des Hauses darum. Er enthält u.a. auch Hochbeete, damit die Bewohner/-innen leichter die Pflanzen riechen und betrachten können - es ist ein Garten der Sinne. Es finden auch regelmäßig Rundgänge in kleineren Gruppen statt. Gesucht wird ein Gartenliebhaber, der sich mit Ideen und regelmäßiger Pflege einbringen kann. Stichwort: Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz
Angebotsnummer: 151879
Geändert am: 31.07.2024 - 03:00
Beschreibung: Das Beschäftigungshilfe-Projekt für Wohnungslose vermittelt lebenspraktische Fähigkeiten und sinnvolle, gemeinwohlorientierte
und nützliche Beschäftigungen. Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten werden begleitet, ihr Leben zu ordnen und
einer geregelten Beschäftigung nachzugehen. Ihre ehrenamtliche Unterstützung benötigen wir bei der Abholung von gebrauchter oder gespendeter Kleidung in den verschiedenen Standorten der Einrichtung mit Dienstwagen.
Angebotsnummer: 197729
Geändert am: 31.07.2024 - 03:00
Beschreibung: Das Beschäftigungshilfe-Projekt für Wohnungslose vermittelt lebenspraktische Fähigkeiten und sinnvolle, gemeinwohlorientierte
und nützliche Beschäftigungen. Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten werden begleitet, ihr Leben zu ordnen und
einer geregelten Beschäftigung nachzugehen. Ihre ehrenamtliche Unterstützung ist in folgenden Bereichen gefragt: Sortieren von Kleiderspenden und/oder Verkauf von Kleidung
Angebotsnummer: 257790
Geändert am: 31.07.2024 - 03:00
Beschreibung: Die Tätigkeit umfasst Aufgaben wie: Eindecken der Tische, Getränkeausgabe
Speisenausgabe
Hilfe beim Service
kleine Hilfestellungen bei Bewohnern
Gespräche mit Bewohnern
Betreuung