• Beschreibung

    Das Kinder- und Jugendtelefon (Nummer gegen Kummer) ist ein vertrauliches und anonymes Kontakt-, Gesprächs- und Beratungsangebot für Kinder und Jugendliche jeden Alters. Es ist bundesweit unter der einheitlichen und kostenfreien Rufnummer 116111 montags bis freitags von 14:00 bis 20:00 Uhr zu erreichen. https://www.kinderschutzbund-koeln.de/hilfen-im-kinderschutz-zentrum/te… oder www.nummergegenkummer.de .

    Um am Telefon tätig zu sein, sollten Sie die Bereitschaft und die zeitliche Voraussetzung haben,

    über einen Zeitraum von mindestens zwei Jahren
    regelmäßig mehrere Stunden pro Monat Dienste zu übernehmen und
    einmal monatlich verbindlich an der Koordination und fachlichen Begleitung des Kinder- und Jugendtelefons (Mittwoch von 17.00 -18.30 Uhr) teilzunehmen.
    Vor der Aufnahme der ehrenamtlichen Tätigkeit findet eine themenspezifische Ausbildung statt, die mindestens 60 Stunden umfasst. Ein Schwerpunkt liegt in der Vermittlung von Kommunikations- und Beratungskompetenzen, in der speziellen Situation (rein telefonische Beratung, keine Möglichkeit des erneuten Kontakts, Umgang mit schwierigen Telefonaten etc.). Neben einer Wissensvermittlung zu unterschiedlichen Themen, die an den Telefonen vorkommen, haben praktische Übungen ihren wichtigen Platz. Nach der Schulung erfolgen Hospitationen von mindestens 10 Stunden.

  • Projektname
    Kinder- und Jugendtelefon "Nummer gegen Kummer"
  • Name der Vermittlungsstelle
    Büro für Bürgerengagement
  • Adresse der Vermittlungsstelle

    Rubensstr. 7-13
    50676 Köln
    Deutschland

  • E-Mail der Vermittlungsstelle
  • Telefonnummer der Vermittlungsstelle
    0221-20 40717
  • Anbieter externer Daten
    Freinet
  • Einsatzort

    Bonner Str. 151
    50968 Köln
    Deutschland