• Beschreibung

    Das Baby ist da, die Freude riesig - und nichts geht mehr.
    Wer nach der Geburt keine Hilfe von Familie, Freunden oder Nachbarn hat, bekommt diese durch das Projekt: eine ehrenamtliche Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter kommt wie ein guter Engel ein- bis zweimal in der Woche für ein bis zwei Stunden zu den Familien nach Hause und kümmert sich um das Baby oder das Geschwisterkind.
    Und das sind Beispiele für die Tätigkeiten der Ehrenamtlichen:
    über den Schlaf des Babys wachen, während sich die Mutter erholt
    mit dem Geschwisterkind spielen
    die Zwillingsmutter zum Arzt begleiten
    ganz praktisch unterstützen und zuhören
    Das Projekt bietet praktische Hilfe nach der Geburt und ist moderne Nachbarschaftshilfe. Die Ehrenamtlichen helfen so, wie auch Familie, Nachbarn oder Freunde unterstützen würden. Sie bringen Freude am Umgang mit Kindern und oft auch ihre ganz eigenen Erfahrungen aus dem Abenteuer Familie mit. Eine besondere fachliche Qualifikation ist für diese Aufgabe nicht notwendig. Entscheidend für ein Ehrenamt ist die persönliche Kompetenz. Wichtige Tugenden sind Verschwiegenheit, Zuverlässigkeit, Gelassenheit und natürlich ein liebevoller und sicherer Umgang mit Kindern.

  • Projektname
    Junge Familien nach der Geburt unterstützen
  • Name der Vermittlungsstelle
    Büro für Bürgerengagement
  • Adresse der Vermittlungsstelle

    Rubensstr. 7-13
    50676 Köln
    Deutschland

  • E-Mail der Vermittlungsstelle
  • Telefonnummer der Vermittlungsstelle
    0221-20 40717
  • Anbieter externer Daten
    Freinet
  • Einsatzort

    Waltherstr. 49 - 51 / Haus 31
    51069 Köln - Dellbrück
    Deutschland