Ehrenämter
Anzeige 901 - 920 von insgesamt 935
Angebotsnummer: 265875
Geändert am: 31.08.2023 - 10:03
Beschreibung: Unterstützen Sie die Helfenden Hände Deutz und leisten Sie Nachbarschaftshilfe - kostenlos und schnell. Ceno vermittelt Helfende Hände an Personen, die in Deutz leben und bei Alltagsaufgaben Unterstützung benötigen. Ehrenamtliche Personen gehen beispielsweise für ältere Menschen einkaufen, vereinbaren Arzttermine, begleiten zu Terminen oder gehen in die nahe gelegene Apotheke. Die Termine werden individuell vereinbart.
Angebotsnummer: 219391
Geändert am: 29.08.2023 - 03:29
Beschreibung: Deine Aufgaben als Mitgliederbeauftragte/r:
- Teilnahme an den monatlich stattfindenden Vorstandssitzungen
- Mitwirken bei Events, Angeboten oder Get togethern
- Erste/r Ansprechpartner/in für neue Mitglieder (Akquise, Anmeldung, Vermittlung zu Angeboten)
- Ggf. Begleitung zum ersten Angebot Zeitlicher Aufwand:
wöchentliches Checken von Mails, erhöhter Zeitaufwand zu Semesterbeginn, während des Semesters je nach Bedarf und Nachfrage
Das solltest du mitbringen:
- Sensibilität für die Arbeit mit Zugewanderten
- Kontaktfreudig, freundlich und offen
- Teamfähigkeit - Motivationsfähigkeit
- Zuverlässigkeit - Organisations- und Koordinationsfähigkeit Das bekommst du bei uns:
- Einen einfachen Einstieg in die ehrenamtliche Arbeit - Ein leidenschaftliches und freundschaftliches Team - Gute Vernetzungsmöglichkeiten zu anderen Vereinen - Die Möglichkeit, eigene Ideen umzusetzen Mail an Ehrenamt@caritas-koeln.de für weitere Infos. Wir leiten an den Verein "Grenzenlos in Bewegung" weiter.
- Erste/r Ansprechpartner/in für neue Mitglieder (Akquise, Anmeldung, Vermittlung zu Angeboten)
- Ggf. Begleitung zum ersten Angebot Zeitlicher Aufwand:
wöchentliches Checken von Mails, erhöhter Zeitaufwand zu Semesterbeginn, während des Semesters je nach Bedarf und Nachfrage
Das solltest du mitbringen:
- Sensibilität für die Arbeit mit Zugewanderten
- Kontaktfreudig, freundlich und offen
- Teamfähigkeit - Motivationsfähigkeit
- Zuverlässigkeit - Organisations- und Koordinationsfähigkeit Das bekommst du bei uns:
- Einen einfachen Einstieg in die ehrenamtliche Arbeit - Ein leidenschaftliches und freundschaftliches Team - Gute Vernetzungsmöglichkeiten zu anderen Vereinen - Die Möglichkeit, eigene Ideen umzusetzen Mail an Ehrenamt@caritas-koeln.de für weitere Infos. Wir leiten an den Verein "Grenzenlos in Bewegung" weiter.
Angebotsnummer: 204179
Geändert am: 26.08.2023 - 03:21
Beschreibung: 13-jähriger Junge aus einer Förderschule braucht einen männlichen Paten, gern einen Studenten mit pädagogischem Geschick,
gern Fachbereich Sonderpädagogik, der ihn begleitet. 1x-2x in der Woche in Köln Ehrenfeld.
Ziel ist die Förderung der schulischen Motivation, Unterstützung bei Hausaufgaben (Zeitplanung) und Freizeitgestaltung.
Bitte für mindestens ein Semester bzw ein Schuljahr Zeit mitbringen für deinen Einsatz.
Erster Schritt ist das Einholen des Erweiterten Polizeilichen Führungszeugnis (Jugendschutz).
Zweiter Schritt ist Kennenlernen und Absprache von Möglichkeiten
Dritter Schritt ist ein konkreter Einsatz unter Begleitung einer hauptamtlichen Mitarbeiterin.
Kontakt über mensch-zu-mensch@caritas-koeln.de bitte anschreiben.
gern Fachbereich Sonderpädagogik, der ihn begleitet. 1x-2x in der Woche in Köln Ehrenfeld.
Ziel ist die Förderung der schulischen Motivation, Unterstützung bei Hausaufgaben (Zeitplanung) und Freizeitgestaltung.
Bitte für mindestens ein Semester bzw ein Schuljahr Zeit mitbringen für deinen Einsatz.
Erster Schritt ist das Einholen des Erweiterten Polizeilichen Führungszeugnis (Jugendschutz).
Zweiter Schritt ist Kennenlernen und Absprache von Möglichkeiten
Dritter Schritt ist ein konkreter Einsatz unter Begleitung einer hauptamtlichen Mitarbeiterin.
Kontakt über mensch-zu-mensch@caritas-koeln.de bitte anschreiben.
Angebotsnummer: 173738
Geändert am: 25.08.2023 - 03:57
Beschreibung: Gesucht wirst Du als ehrenamtliche/r Betreuer*innen für Gast-Schüler*innen (14 – 18 Jahre) und deren Gastfamilien in Köln. Jedes Jahr ab September sind Jugendliche aus verschiedenen Ländern für zehn Monate (Langzeit) oder kürzer (3 - 6 Monate) für einen Schüleraustausch in Deutschland. Betreuer*innen werden zu jeder Zeit im Jahr gesucht.
Als Betreuer*in besuchst du die Gastfamilie das erste Mal. Du lernst Erwartungen, Meinungen, Voraussetzungen (z.B. Haustiere, Hobbies, Interessen) kennen. Sobald das Gastkind eingetroffen ist, begleitest du beide Seiten in den ersten Wochen, hilfst über sprachliche und kulturelle Missverständnisse hinweg und hältst den Kontakt. Bein Konflikten bist du Gesprächspartner*in und Mediator*in für alle Beteiligten. Besonders der / die Jugendliche braucht einen vertrauten Anspechpartner, falls er oder sie Sorgen und Kummer hat.
Voraussetzung: Mitglied werden (24 Euro im Jahr) und sich auf die ehrenamtliche Aufgabe vorbereiten lassen (Online Module, Schulungsunterlagen durcharbeiten).
Weiterbildung für alle Betreuer*innen alle zwei Jahre zu bestimmen Themen wahrnehmen.
Weiterbildung für alle Betreuer*innen alle zwei Jahre zu bestimmen Themen wahrnehmen.
Angebotsnummer: 51235
Geändert am: 25.08.2023 - 03:22
Beschreibung: Grün- und Brunnen-Patenschaften
Öffentliches Grün braucht Pflege von engagierten Bürgerinnen und Bürgern! Wer mit anderen aus dem Veedel, mit dem Bürgerverein oder als Anwohner*innen zusammen - frei in der Zeiteinteilung - mitgestalten möchte wendet sich gern per Mail an 67_Ehrenamt@stadt-koeln.de oder Telefon 0221 221 29419. Weitere Informationen im Freiwilligenzentrum Mensch zu Mensch.
Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen sind wünschenswert. Spaß am Gärtnern bzw Interesse an einem gepflegten Stadtbild werden vorausgesetzt.
Öffentliches Grün braucht Pflege von engagierten Bürgerinnen und Bürgern! Wer mit anderen aus dem Veedel, mit dem Bürgerverein oder als Anwohner*innen zusammen - frei in der Zeiteinteilung - mitgestalten möchte wendet sich gern per Mail an 67_Ehrenamt@stadt-koeln.de oder Telefon 0221 221 29419. Weitere Informationen im Freiwilligenzentrum Mensch zu Mensch.
Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen sind wünschenswert. Spaß am Gärtnern bzw Interesse an einem gepflegten Stadtbild werden vorausgesetzt.
Angebotsnummer: 204374
Geändert am: 21.08.2023 - 03:25
Beschreibung: Patenschaften, die zwischen ehrenamtlichen Helfer*innen und sozial benachteiligten Menschen gebildet werden, eröffnen neue Chancen zur Problemlösung. So bieten wir als SmF e.V. Ehrenamtlichen die Möglichkeit zur Vernetzung und zur Stärkung ihres Ehrenamtsengagements.
Als Einheimische mit und ohne Migrationshintergrund stärken wir Menschen durch Patenschaften und fördern ihre Teilhabe an und Inklusion in unsere Gesellschaft, und Du kannst mit dabei sein.
Wir kümmern uns um unsere Mitmenschen in Bereichen wie:
Begleitung im Alltag, bei Behördengängen und bei Arztbesuchen
Erkundung von Kitas, Schulen, Freizeit- und Kulturangeboten
Organisation von Hausaufgabenbetreuung
Unterstützung beim Spracherwerb
Förderung der Eltern in ihrer Eltern-Kind-Beziehung
Wir schulen ehrenamtlichen Helfer*innen zu Themen wie: Aufgaben und Haltung in der Patenschaftsbeziehung
Hilfsangebote vor Ort
Kita, Schule und Bildungssystem
Literacy-Erziehung, Vorlesetechniken und Mehrsprachigkeit
Methoden der Stressbewältigung und Umgang mit Belastungen
Konfliktlösungsstrategien
Auch Du kannst mit Deinem Engagement etwas bewirken. Kontakt über mensch-zu-mensch@caritas-koeln.de bei Monika Brunst
Begleitung im Alltag, bei Behördengängen und bei Arztbesuchen
Erkundung von Kitas, Schulen, Freizeit- und Kulturangeboten
Organisation von Hausaufgabenbetreuung
Unterstützung beim Spracherwerb
Förderung der Eltern in ihrer Eltern-Kind-Beziehung
Wir schulen ehrenamtlichen Helfer*innen zu Themen wie: Aufgaben und Haltung in der Patenschaftsbeziehung
Hilfsangebote vor Ort
Kita, Schule und Bildungssystem
Literacy-Erziehung, Vorlesetechniken und Mehrsprachigkeit
Methoden der Stressbewältigung und Umgang mit Belastungen
Konfliktlösungsstrategien
Auch Du kannst mit Deinem Engagement etwas bewirken. Kontakt über mensch-zu-mensch@caritas-koeln.de bei Monika Brunst
Angebotsnummer: 188927
Geändert am: 21.08.2023 - 03:24
Beschreibung: Für eine Familie aus Ghana mit 5 Kindern sucht die Schulsozialarbeiterin der Grundschule in Worringen einen Wohnungs-Paten. Der Vater geht einer Arbeit als Frisör nach. Er ist schon einige Jahre in Köln. Er hat seine Frau und die Kinder jetzt nach Köln geholt. Die Familie ist vorübergehend beengt in einem Hotel untergebracht. Es geht darum bei der Suche nach einer Wohnung für eine 7-köpfige Familie zu helfen.
Ein Vorgespräch mit der Sozialarbeiterin in Worringen ist der erste Schritt.
Zweiter Schritt ein Kennenlernen der Familie.
Dritter Schritt ist der Einsatz bei der Suche einer Wohnung stadtweit. Kontakt über Ehrenamt@caritas-koeln.de
Ein Vorgespräch mit der Sozialarbeiterin in Worringen ist der erste Schritt.
Zweiter Schritt ein Kennenlernen der Familie.
Dritter Schritt ist der Einsatz bei der Suche einer Wohnung stadtweit. Kontakt über Ehrenamt@caritas-koeln.de
Angebotsnummer: 19795
Geändert am: 21.08.2023 - 03:23
Beschreibung: Der Kinderschutzbund sucht interessierte für Telefonberatung, die Lust und Zeit haben, Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen ihr Ohr zu schenken, zuzuhören und zu beraten.
Voraussetzung: halbjährliche Schulung, jeden Mittwoch von 16.30 bis 20.00 Uhr, außer in Schulferien.
Ausbildung umfaßt 80 Std. incl zwei Wochenendböcken sowie fünf mehrstündige Hospirationen.
Beratung wird durch monatliche Teamsupervision fachlich begleitet.
Voraussetzung: 2-4 Std. pro Woche Dienst am Kinder- und Jugendtelefon oder am Eltern- und Bereitschaftstelefon.
Möglichkeit der Mitarbeit für mindestens zwei Jahre!
Angebotsnummer: 161242
Geändert am: 20.08.2023 - 03:17
Beschreibung: Gesucht werden ehrenamtliche/r Betreuer*innen für Gastfamilien und deren Gast-Schüler*innen (15 – 18 Jahre alt). Jedes Jahr ab September sind Jugendliche aus den USA für zehn Monate und aus Kolumbien für fünf Monate für einen Schüleraustausch in Deutschland.
Betreuer*innen werden für Sommer 2021 gesucht. Gastfamilien und Gastschüler*innen benötigen Betreuung, z.B. bei Herausforderungen, aber auch, um ein Hobby für die Schüler zu finden und Kontakt zu einem Menschen außerhalb der Familie zu pflegen. Die ehrenamtliche Betreuer*innen werden auf ihre Aufgabe auf einem Online Seminar vorbereitet und während der Tätigkeit von hauptamtlichen Ansprechpartnern unterstützt.
Voraussetzung für die ehrenamtliche Aufgabe als Betreuer*in ist es, Mitglied in der Organisation zu werden. Das hat auch versicherungstechnische Gründe. Bei Interesse Mail an mensch-zu-mensch@caritas-koeln.de
Betreuer*innen werden für Sommer 2021 gesucht. Gastfamilien und Gastschüler*innen benötigen Betreuung, z.B. bei Herausforderungen, aber auch, um ein Hobby für die Schüler zu finden und Kontakt zu einem Menschen außerhalb der Familie zu pflegen. Die ehrenamtliche Betreuer*innen werden auf ihre Aufgabe auf einem Online Seminar vorbereitet und während der Tätigkeit von hauptamtlichen Ansprechpartnern unterstützt.
Voraussetzung für die ehrenamtliche Aufgabe als Betreuer*in ist es, Mitglied in der Organisation zu werden. Das hat auch versicherungstechnische Gründe. Bei Interesse Mail an mensch-zu-mensch@caritas-koeln.de
Angebotsnummer: 205122
Geändert am: 12.08.2023 - 03:24
Beschreibung: Du bist Studentin oder Student und hast Spaß an der Vermittlung von Bildungsinhalten?
Du begeisterst Leute für dein Fachgebiet, bist zuverlässig und verantwortungsbewusst? Dann mach mit bei "Lern Fair", digitale Nachhilfe in der "Corona-School" (früherer Name). Was ist zu tun? 1) Verständnis fördern 2) Lernen lehren 3) Interesse teilen - teile deine Begeisterung für dein Lieblingsfach / Fachgebiet Unterstütze Schüler*innen bei den Unterrichtsinhalten, bei der Bearbeitung der Hausaufgaben oder bei der Prüfungsvorbereitung. Wir freuen uns, wenn du dich meldest und Schülen und Schülerinnen die Chance gibst, ihre persönlichen Bildungsziele zu erreichen.
Kontakt über mensch-zu-mensch@caritas-koeln.de für erste Infos - Wir leiten weiter auf die bundesweite Internetseite von Lern Fair
Du begeisterst Leute für dein Fachgebiet, bist zuverlässig und verantwortungsbewusst? Dann mach mit bei "Lern Fair", digitale Nachhilfe in der "Corona-School" (früherer Name). Was ist zu tun? 1) Verständnis fördern 2) Lernen lehren 3) Interesse teilen - teile deine Begeisterung für dein Lieblingsfach / Fachgebiet Unterstütze Schüler*innen bei den Unterrichtsinhalten, bei der Bearbeitung der Hausaufgaben oder bei der Prüfungsvorbereitung. Wir freuen uns, wenn du dich meldest und Schülen und Schülerinnen die Chance gibst, ihre persönlichen Bildungsziele zu erreichen.
Kontakt über mensch-zu-mensch@caritas-koeln.de für erste Infos - Wir leiten weiter auf die bundesweite Internetseite von Lern Fair
Angebotsnummer: 49363
Geändert am: 12.08.2023 - 03:23
Beschreibung: Als ehrenamtliche/r Koordinator/in arbeiten Sie gleichberechtigt in einem Team in Dellbrück. Sie sind Ansprechpartner*in für die ehrenamtlichen Mitarbeite*innen und führen persönliche Beratungsgespräche mit Menschen, die sich für ein ehrenamtliches Engagement interessieren - Auf der anderen Seite nehmen Sie Anfragen von Seniorinnen und Senioren entgegen. Diese Senioren vermitteln Sie nach einem Hausbesuch an die passenden Ehrenamtlichen.
Bei Interesse Mail an Ehrenamt@caritas-koeln.de Wir vermitteln nach einem telefonischen Erstgespräch weiter an die Nachbarschaftshilfe
Angebotsnummer: 260549
Geändert am: 24.07.2023 - 11:52
Beschreibung: Eine Initiative in Köln-Kalk benötigt Unterstützung bei einem Sprachen-Café in Köln-Kalk. Ehrenamtliche Personen sind in einem Team eingebunden und unterstützen regelmäßig nach Absprache. Im Sprachen-Café kommen Freiwillige und Geflüchtete jeden Alters zusammen, um sich kennenzulernen, sich auszutauschen und gleichzeitig ihre Deutschkenntnisse in einer freundlichen Umgebung zu verbessern. Das Sprachen-Café ist für alle Personen geöffnet, die an Sprache und Begegnungen interessiert sind.
Das Ziel des Sprachencafés besteht darin, durch einfache Übungen, Spiele und Gespräche in Kontakt und Austausch zu kommen, um dabei die eigenen Sprachkenntnisse zu vertiefen und zu üben. Das Sprachen-Café verfolgt keinen klassischen Sprachkursansatz, sondern soll die Möglichkeit bieten, sich auch auf persönlicher Ebene zu begegnen. Ihre Aufgabe besteht somit darin, als Ansprechperson für geflüchtete Menschen da zu sein, sich mit ihnen auszutauschen und Gesprächsanlässe zu schaffen. Ehrenamtliche sind herzlich eingeladen, ihre eigenen Ideen einzubringen und kleine Übungen und Spiele vorzubereiten, um die deutsche Sprache zu vermitteln.
Ein Führungszeugnis ist Voraussetzung für die ehrenamtliche Tätigkeit. Dies kann jedoch kostenfrei über die Ehrenamtsagentur beantragt werden. Melden Sie sich gerne bei uns!
Angebotsnummer: 258539
Geändert am: 24.07.2023 - 11:52
Beschreibung: Eine Initiative im Stadtbezirk Köln Kalk sucht Unterstützung für die Hausaufgabenhilfe für geflüchtete Kinder und Jugendliche.
Sie helfen Kindern bei den Hausaufgaben und unterstützen sie bei der Lernvorbereitung vor Prüfungen. In Kleingruppen wird die Hausaufgabenbetreuung kostenfrei angeboten und durch ein ehrenamliches Team auf die Beine gestellt.
Ein Führungszeugnis muss vor der Tätigkeit beantragt werden. Hierfür erhalten Sie eine Bescheinigung, wodurch die Beantragung kostenfrei ist.
Das ehrenamtliche Team freut sich über Unterstützung!
Angebotsnummer: 255816
Geändert am: 24.07.2023 - 11:50
Beschreibung: Im Sprachen-Café treffen sich Ehrenamtliche und geflüchtete Personen aller Altersgruppen, um sich kennenzulernen, auszutauschen und ganz nebenbei die deutsche Sprache zu verbessern. Dies geschieht in einer angenehmen Atmosphäre bei Kaffee und Keksen. Das Sprachencafé ist offen für alle Personen, die an Sprache und Begegnungen interessiert sind. Jede:r ist willkommen!
Ziel des Sprachencafés ist es durch einfache Übungen, Spiele und kleine Gespräche, in Kontakt und Austausch zu kommen, um dabei die eigenen Sprachkenntnisse zu vertiefen und zu üben. Das Sprachencafé ist kein klassischer Sprachkurs, sondern soll die Möglichkeit bieten, sich auch auf persönlicher Ebene zu begegnen.
Wir suchen Personen, die Lust haben sich einmal die Woche für zwei Stunden im Sprachencafé zu engagieren. Dabei sind sie Ansprechperson für geflüchtete Menschen, tauschen sich mit diesen aus und versuchen Gesprächsanlässe zu schaffen. Ehrenamtliche können ihre eigenen Ideen einbringen und kleineren Übungen und Spielen vorbereiten, um Deutsch zu vermitteln. Sie unterstützen außerdem bei organisatorischen Dingen, wie Auf- und Abbau oder der Vorbereitung von Kaffee und Keksen.
Angebotsnummer: 255813
Geändert am: 17.05.2023 - 10:46
Beschreibung: Rentner:innen, deren Rente nicht oder nur kaum zum Leben reicht, sind von der aktuell prekären wirtschaftlichen Lage extrem betroffen. Aus diesem Grund gibt es speziell für diese Personengruppe eine Tafel in Köln-Deutz. Einmal wöchentlich findet in Deutz eine Lebensmittelausgabe statt, mit der Rentner:innen die von Grundsicherung leben, unterstützt werden sollen.
Die Tafel in Deutz ist eine Kooperation zwischen dem Seniorennetzwerk Deutz, dem Bürgerzentrum Deutz, der evangelischen Kirche und der katholischen Kirche und findet jeden Donnerstag statt.
Wir suchen Personen, die Lust haben sich regelmäßig bei der Tafel für Renter:innen in Köln-Deutz ehrenamtlich zu engagieren. Die Ausgabe der Tafel ist jede Woche Donnerstag und unterteilt in zwei Schichten. Die erste Schicht kümmert sich um den Aufbau und die Vorbereitung der Lebensmittelspenden. Die zweite Schicht gibt diese Lebensmittel aus und ist für den Abbau zuständig. Zusätzlich wird während der Lebensmittelausgabe Tee und Kaffee gereicht. Für die Organisation und die Bereitstellung der heißen Getränke werden ebenso ehrenamtliche Personen gesucht.
Darüber hinaus finden regelmäßige Planungs- und Vorbereitungstreffen statt. Hierzu sind alle ehrenamtlichen Helfer:innen und interessierte Personen herzlich eingeladen! Melden Sie sich gerne bei uns, wenn Sie unterstützen möchten!
Angebotsnummer: 257052
Geändert am: 17.05.2023 - 10:43
Beschreibung: Ceno & Die Paten e.V. vermittelt 1:1 Patenschaften zwischen Kölner:innen und Geflüchteten mit einer Duldung oder Gestattung. Ehrenamtliche Perspektivpat:innen unterstützen die jungen Menschen zwischen 18 und 27 Jahren bei der Zukunftsplanung. Die Patenschaften sind eingebettet in die Landesinitiative „Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“: Zusätzlich zu den Patenschaften, die den Aufbau einer vertrauensvollen 1:1-Beziehung ermöglichen, stehen den Teilnehmenden auch Pädagoginnen zur Seite. Als hauptamtliche Coaches sortieren sie z. B. den Lebenslauf und filtern persönliche Stärken und Schwächen heraus. Hilfe bei der ehrenamtlichen Aufgabe erfahren auch die Perspektivpat:innen von den Ceno Pädagoginnen. Mit einem pädagogischen Vorbereitungs- und Begleitprogramm werden sie intensiv unterstützt.
Ehrenamtliche Perspektivpat:innen begleiten einen jungen Menschen für circa ein Jahr und können folgende Aufgaben übernehmen:
Begleiten zu Terminen
Knüpfen von Kontakten zu Betrieben
Bewerbungen schreiben
Hilfen beim Sprachkurs
Ansprechperson in Schule, Maßnahme oder Ausbildungsplanung
Helfen bei Hürden und in Krisenzeiten
Unterstützung bei behördlichen Klärungen
Prüfungsvorbereitung
Unternehmungen zwischendurch, z. B. Rad fahren (lernen), backen, etwas besichtigen
Gesucht werden engagierte Menschen aus ganz Köln. Eine Perspektivpatenschaft kann jederzeit übernommen werden.
Entwickeln auch Sie gemeinsam mit einem jungen Menschen mit Fluchtgeschichte eine berufliche Perspektive und profitieren Sie persönlich von dieser sinnstiftenden Aufgabe!
Angebotsnummer: 257051
Geändert am: 17.05.2023 - 10:32
Beschreibung: Die Ceno-Digitalpatenschaft bietet passgenaue Unterstützung für Senior:innen bei allen digitalen Themen des Alltags. Für viele ältere Menschen sind Dinge wie Online nach Öffnungszeiten schauen oder über SMS und Telefonate mit Freund:innen und Bekannten in Kontakt bleiben keine Selbstverständlichkeit. Wir vermitteln Eins-zu-Eins-Patenschaften für Senior:innen, um individuelle Hilfestellungen bei diesen Fragen zu geben. In regelmäßigen Treffen mit der Patin oder dem Paten können Senior:innen offen Fragen klären, Ängste ansprechen und ohne Zeitdruck und Scham immer wieder den Umgang mit Handy und Co. üben.
Wer sich ehrenamtlich als Digitalpat:in engagieren möchte muss kein:e IT-Expert:in sein. Ein sicherer Umgang mit digitalen Medien im Alltag reicht aus. Sie treffen sich in regelmäßigen Abständen mit einer Seniorin, einem Senior und erleichtern ihnen den Einstieg in die Digitale Welt. Die Ziele werden dabei gemeinsam gesteckt und richten sich nach den Wünschen der Senior:innen. Die Unterstützung ist individuell und reicht vom Üben der Touch-Gesten zu Einrichtung unterschiedlicher Apps oder der ersten Online-Bestellung.
Aktuell suchen wir für Senior:innen im Raum Deutz dringend Menschen, die sich als Digitalpat:in engagieren möchten. Wir freuen uns auf Unterstützung!
Angebotsnummer: 260551
Geändert am: 17.05.2023 - 10:31
Beschreibung: Sie haben Lust sich ehrenamtlich zu engagieren? Sie haben Freude an Tanz und Bewegung? Dann sind Sie hier genau richtig! Eine Initiative in Köln-Kalk benötigt Unterstützung im Rahmen eines Turn- und Tanzangebots für Frauen. Ehrenamtliche Personen sind in ein Team eingebunden und unterstützen regelmäßig nach Absprache bei dem Tanz- und Turnangebot. Freude an Bewegung und Erfahrungen im Tanz sind wünschenswert.
Ein Führungszeugnis ist Voraussetzung für die ehrenamtliche Tätigkeit. Dies kann jedoch kostenfrei über die Ehrenamtsagentur beantragt werden.
Melden Sie sich gerne bei uns für mehr Informationen!
Angebotsnummer: 260550
Geändert am: 17.05.2023 - 10:28
Beschreibung: Eine Initiative in Köln-Kalk benötigt Unterstützung bei der Antragshilfe und bei einer Sprechstunde für geflüchtete Menschen. Ehrenamtliche Personen sind in ein Team eingebunden und unterstützen regelmäßig nach Absprache bei diesem Angebot. Freiwillige können bei diesem Angebot in Köln Kalk mittwochs von 16:30-19 Uhr mitwirken. Sie unterstützen geflüchtete Personen bei dem Verfassen und/oder dem Ausfüllen von Anträgen (beispielsweise für das Jobcenter) oder Sie gehen mit ihnen gemeinsam Briefe und Formulare durch. Ehrenamtliche begleiten Personen außerdem bei Behördengängen und Arztbesuchen. Bei der Antragshilfe sind Vorerfahrungen in diesem Bereich notwendig. Mehrsprachigkeit ist ebenfalls erwünscht.
Ein Führungszeugnis ist eine weitere Voraussetzung für die ehrenamtliche Tätigkeit. Dies kann jedoch kostenfrei über die Ehrenamtsagentur beantragt werden.
Melden Sie sich gerne bei uns!
Angebotsnummer: 239788
Geändert am: 09.12.2022 - 10:28
Beschreibung: - Führungen zur ständigen Sammlungen (Sonderthemen) und den Sonderausstellungen
- Informationsdienst zur Erteilung von Auskünften an Besucher am Informationsstand der Museen Haben Sie Interesse an einem ehrenamtlichen Engagement in einer unserer Museen?
Wir freuen uns auf motivierte Ehrenamtliche, die sich in einer unserer zahlreichen Museen engagieren möchten.
Bitte sprechen Sie uns an.
Wir erwarten: - Führungen zur ständigen Sammlungen (Sonderthemen) und den Sonderausstellungen
Anforderungsprofil:
- Voraussetzung ist eine regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen des Arbeitskreises, zu dem man gehört.
Universitäts-Studium der auf das jeweilige Museum zutreffenden Fächer (z.B. Geschichte, Kunstgeschichte,
Archäologie, Klass. Philologie, Ethnologie, Sinologie) oder annähernd adäquate Vorbildung.
- Gute Rhetorik und Freude am Vermitteln von Kunst und Kultur.
- Günstig als Wohnort ist Köln oder Nahbereich Köln. - Informationsdienst zur Erteilung von Auskünften an Besucher am Informationsstand der Museen
Anforderungsprofil:
- gute Rhetorik
- günstig als Wohnort ist Köln/ Nahbereich Köln Besonderheit: Beim Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud und Museum Ludwig müssen Sie Mitglied im Förderverein
„Freunde des WRM und ML e. V.“ sein. Kontakt für den Arbeitskreis:
Frau Kirsten Müller-Frank, Tel: 0221/2574324, E-Mail: arbeitskreis@museumsfreunde-koeln.de
- Informationsdienst zur Erteilung von Auskünften an Besucher am Informationsstand der Museen Haben Sie Interesse an einem ehrenamtlichen Engagement in einer unserer Museen?
Wir freuen uns auf motivierte Ehrenamtliche, die sich in einer unserer zahlreichen Museen engagieren möchten.
Bitte sprechen Sie uns an.
Wir erwarten: - Führungen zur ständigen Sammlungen (Sonderthemen) und den Sonderausstellungen
Anforderungsprofil:
- Voraussetzung ist eine regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen des Arbeitskreises, zu dem man gehört.
Universitäts-Studium der auf das jeweilige Museum zutreffenden Fächer (z.B. Geschichte, Kunstgeschichte,
Archäologie, Klass. Philologie, Ethnologie, Sinologie) oder annähernd adäquate Vorbildung.
- Gute Rhetorik und Freude am Vermitteln von Kunst und Kultur.
- Günstig als Wohnort ist Köln oder Nahbereich Köln. - Informationsdienst zur Erteilung von Auskünften an Besucher am Informationsstand der Museen
Anforderungsprofil:
- gute Rhetorik
- günstig als Wohnort ist Köln/ Nahbereich Köln Besonderheit: Beim Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud und Museum Ludwig müssen Sie Mitglied im Förderverein
„Freunde des WRM und ML e. V.“ sein. Kontakt für den Arbeitskreis:
Frau Kirsten Müller-Frank, Tel: 0221/2574324, E-Mail: arbeitskreis@museumsfreunde-koeln.de