Beschreibung: Ehrenamtliche Mitarbeit bei Menschen mit Behinderung in einer Caritas Werkstatt (stundenweise) gefragt. Sie helfen einem Menschen mit geistiger Behinderung, den Weg von Zuhause mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Caritas Werkstatt und zurück zu bewältigen. Das Fahr-Training findet am Morgen und wahlweise am Nachmittags bis16 Uhr statt. Es geht um Verselbstständigung. Das Üben des Weges zur Arbeit und zurück ist ein wichtiger Bestandteil bei der Unterstützung von Menschen mit Behinderung.
Erste Informationen per Mail über Ehrenamt@caritas-koeln.de
Ehrenämter
Anzeige 301 - 320 von insgesamt 935
Angebotsnummer: 299943
Geändert am: 17.06.2025 - 03:00
Angebotsnummer: 317767
Geändert am: 17.06.2025 - 03:00
Beschreibung: Obdachlose Menschen brauchen Hilfe, wenn sie einen Antrag stellen sollen, Dokumente hochladen, Bescheinigung per Mail erhalten.
Als ehrenamtliche Kraft unterstützen Sie bei den ersten Schritten. Der Einsatz ist am Hauptbahnhof in Köln bei der Kontakt- und Beratungsstelle für Obdachlose vom Sozialdienst katholischer Männer SKM Köln und / oder in der Kontakt- und Beratungsstelle in Köln Ehrenfeld.
Einsatz ist mit Vorlauf von drei bis vier Wochen zu planen. Start im Juli 2025.
Bei Interesse Mail an Ehrenamt@skm-koeln.de oder Telefon 022195570288 von Montag bis Donnerstag 13 bis 15:30 Uhr bei Mensch zu Mensch. Wir vermitteln nach einem Erstgespräch an die Einsatzstelle.
Einsatz ist mit Vorlauf von drei bis vier Wochen zu planen. Start im Juli 2025.
Bei Interesse Mail an Ehrenamt@skm-koeln.de oder Telefon 022195570288 von Montag bis Donnerstag 13 bis 15:30 Uhr bei Mensch zu Mensch. Wir vermitteln nach einem Erstgespräch an die Einsatzstelle.
Angebotsnummer: 323314
Geändert am: 17.06.2025 - 03:00
Beschreibung: Mehrsprachige Ehrenamtliche für internationale Senior*innengruppen in Meschenich gesucht!
Sie haben Freude am Umgang mit älteren Menschen und sprechen neben Deutsch fließend eine andere Sprache, wie Türkisch, Arabisch, Bulgarisch, Englisch oder Französisch? Dann freuen wir uns auf Sie!
Gemeinsam mit dem Netzwerk-Koordinator des SeniorenNetzwerks Meschenich können Sie neue internationale Senior*innengruppen aufbauen – zum Beispiel Koch-, Sing- oder Spielegruppen.
Ziel ist es, Begegnung, Austausch und Freizeitspaß im Stadtteil zu fördern. Auch wer lieber von zu Hause aus unterstützen möchte, kann helfen: etwa bei der Übersetzung von Informationsmaterialien (Flyer, Einladungen, Aushänge). Der Zeitaufwand ist flexibel – ob einmal im Monat oder einmal die Woche, alles ist nach Absprache möglich. Bringen Sie sich ein – wir freuen uns auf Ihre Ideen und Ihr Engagement! Bei Interesse melden Sie sich gern bei: Julius Lang Caritasverband für die Stadt Köln e.V. Koordination SeniorenNetzwerk Meschenich Brühler Landstraße 425, 50997 Köln Mobil: 0178 9094 686 E-Mail: seniorennetzwerk-meschenich@caritas-koeln.de
Ziel ist es, Begegnung, Austausch und Freizeitspaß im Stadtteil zu fördern. Auch wer lieber von zu Hause aus unterstützen möchte, kann helfen: etwa bei der Übersetzung von Informationsmaterialien (Flyer, Einladungen, Aushänge). Der Zeitaufwand ist flexibel – ob einmal im Monat oder einmal die Woche, alles ist nach Absprache möglich. Bringen Sie sich ein – wir freuen uns auf Ihre Ideen und Ihr Engagement! Bei Interesse melden Sie sich gern bei: Julius Lang Caritasverband für die Stadt Köln e.V. Koordination SeniorenNetzwerk Meschenich Brühler Landstraße 425, 50997 Köln Mobil: 0178 9094 686 E-Mail: seniorennetzwerk-meschenich@caritas-koeln.de
Angebotsnummer: 324862
Geändert am: 17.06.2025 - 03:00
Beschreibung: Schulische Unterstützung eines oder mehrerer junger Menschen, die weiterführende Schulen besuchen.
Sie wollen junge Menschen zwischen 10 und 19 Jahren in schulischen Themen begleiten und die Freude am Lernen unterstützen?
Sie sind offen, kreativ und haben Lust ihre Erfahrungen und/oder ihr Fachwissen an junge Menschen weiterzugeben?
Vielleicht auch bei der Berufsorientierung zu helfen? Dann werden Sie aktiv als Bildungspate oder -patin beim SKM Köln.
Das Erstgespräch und das Vermittlungsgespräch zum gegenseitigen Kennenlernen finden ibeim SKM Köln statt.
Keine Ausbildung zum Lehrer / Lehrerin erforderlich.
Pädagogisches Interesse, Offenheit, Kreativität und Geduld sind hilfreich.
Bei Interesse Mail an Ehrenamt@caritas-koeln.de oder Telefon 0221 95570 288 von Mo - Do in der Zeit von 13 bis 15:30 Uhr.
Wri vermitteln nach einer Kurz-Beratung an die Einsatzstelle beim SKM Köln.
Wri vermitteln nach einer Kurz-Beratung an die Einsatzstelle beim SKM Köln.
Angebotsnummer: 324863
Geändert am: 17.06.2025 - 03:00
Beschreibung: Deutschförderung für Erwachsene mit Flucht- oder Migrationsgeschichte (eins-zu-eins, digital oder in Präsenz)
Sie wollen einzelnen Männern oder Frauen beim Verbessern der deutschen Sprache helfen
Sie wollen in den Austausch gehen zu Kultur- und Arbeitswelt in Deutschland oder Köln gemeinsam (neu) entdecken?
Dann werden Sie aktiv als Sprachpate oder -patin beim SKM Köln.
Offenheit für andere Lebenshintergründe, Begegnung auf Augenhöhe und Spaß an Kommunikation und Austausch sind die besten Voraussetzungen.
Das Erstgespräch und das Vermittlungsgespräch zum gegenseitigen Kennenlernen finden im SKM statt.
Erfahrungsaustausche und Schulungen mit anderen Ehrenamtlichen des SKM flankieren Ihr Ehrenamt bei Bedarf
Bei Interesse Mail an Ehrenamt@caritas-koeln.de oder Telefon 0221 95570 288 Montag bis Donnerstag zw. 13 und 15 Uhr.
Wir vermitteln nach einer Kurz-Beratung an die Einsatzstelle Sozialdienst katholischer Männer Köln.
Angebotsnummer: 324866
Geändert am: 17.06.2025 - 03:00
Beschreibung: Schulische Unterstützung oder Leseförderung eines oder mehrerer Grundschulkinder
Sie wollen junge Menschen zwischen 6 und 10 Jahren in schulischen Themen begleiten und die Freude am Lernen unterstützen?
Sie sind offen, kreativ und sind bereit Kinder zu unterstützen?
Vielleicht auch ein einzelnes Kind in der Freizeitgestaltung zu unterstützen? Dann werden Sie aktiv als Bildungspate oder -patin beim SKM Köln. Das Erstgespräch und das Vermittlungsgespräch zum gegenseitigen Kennenlernen finden beim SKM Köln statt. Keine Ausbildung zum Lehrer / Lehrerin erforderlich. Pädagogisches Interesse, Offenheit, Kreativität und Geduld sind hilfreich. Bei Interesse Mail an Ehrenamt@caritas-koeln.de oder Telefon 0221 95570 288 von Mo - Do in der Zeit von 13 bis 15:30 Uhr.
Wir vermitteln nach einer Kurz-Beratung an die Einsatzstelle beim SKM Köln.
Vielleicht auch ein einzelnes Kind in der Freizeitgestaltung zu unterstützen? Dann werden Sie aktiv als Bildungspate oder -patin beim SKM Köln. Das Erstgespräch und das Vermittlungsgespräch zum gegenseitigen Kennenlernen finden beim SKM Köln statt. Keine Ausbildung zum Lehrer / Lehrerin erforderlich. Pädagogisches Interesse, Offenheit, Kreativität und Geduld sind hilfreich. Bei Interesse Mail an Ehrenamt@caritas-koeln.de oder Telefon 0221 95570 288 von Mo - Do in der Zeit von 13 bis 15:30 Uhr.
Wir vermitteln nach einer Kurz-Beratung an die Einsatzstelle beim SKM Köln.
Angebotsnummer: 304482
Geändert am: 13.06.2025 - 03:00
Beschreibung: Für Menschen mit Fluchterfahrung suchen wir in Köln Lindenthal Menschen, die Nachhilfe in Deutsch anbieten.
Angebotsnummer: 325581
Geändert am: 11.06.2025 - 03:00
Beschreibung: Im Interkulturellen Zentrum DAKO soll ein Deutschkurs A2 angeboten werden, der regelmäßig durchgeführt wird. Dazu suchen wir eine engagierte Person, die den Kurs anhand eines Lehrwerks der Deutschen Sprache auf dem Niveau A2 vermittelt, Verständnisfragen erklärt und die Sprachkenntnisse der Kursteilnehmer mit Übungsaufgaben verbessert. Sie bringen die Liebe zur Sprache mit und haben Erfahrung im interkulturellen Kontext (evtl. DAF-Zertifikat).
Bei Ihrem Ehrenamt sind Sie im Austausch mit einem netten Team und bekommen ein geeignetes Lehrwerk für den Unterricht sowie entstandene Kopierkosten gestellt.
Angebotsnummer: 325587
Geändert am: 11.06.2025 - 03:00
Beschreibung: Das Interkulturelle Zentrum DAKO möchte regelmäßig einen Deutsch-Konversationskurs ab dem Niveau B1anbieten. Dazu suchen wir eine engagierte Person, die den Kurs anleitet und Gespräche anhand von Tagespresse, aktueller Themen und Themenwünschen der Teilnehmenden anregt. Auch das Beantworten von Verständnisfragen in Bezug auf Vokabeln und Grammatik soll hier stattfinden. Sie bringen die Liebe zur Sprache mit und haben Erfahrung im interkulturellen Kontext (evtl. DAF-Zertifikat).
Bei Ihrem Ehrenamt sind Sie im Austausch mit einem netten Team und bekommen die entstandenen Kopierkosten für Unterrichtsmaterial ersetzt.
Angebotsnummer: 185589
Geändert am: 07.06.2025 - 03:00
Beschreibung: Für unser Projekt FEEnLand, eine Lernförderung für Mädchen ab 6 bis 14 Jahren, suchen wir ab sofort ehrenamtliche Unterstützung. In unserer Lernförderung helfen wir den Mädchen ihre schulischen und sozialen Kompetenzen weiterzuentwickeln. Sie können, je nach Kapazität 1-2 Mal wöchentliche für 2-3 Stunden die pädagogischen Fachkräfte bei der Hausaufgabenhilfe, pädagogischen Spiele oder kreativen Austausch unterstützen. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, eine menschenrechtsbasierte, feministische Haltung haben und gerne Ihr Wissen und Ihre Zeit an Mädchen schenken möchten, freuen wir uns auf Ihre Nachricht.
Aktuell findet unsere Lernförderung montags und mittwochs von 16 - 18:30 Uhr statt.
Angebotsnummer: 325252
Geändert am: 05.06.2025 - 09:39
Beschreibung: Wer die deutsche Sprache erlernen möchte, benötigt neben der schulischen Grundlage auch Gelegenheit, die Sprache anzuwenden und zu üben. Wenn du Freude daran hast, dich mit Menschen auszutauschen und in lockerer Atmosphäre über Alltagsthemen, Zeitungsartikel oder das Wetter zu sprechen, bist du in diesem Ehrenamt richtig. Ein Ehepaar, das derzeit einen Deutschkurs belegt, wünscht sich regelmäßige sprachliche Anwendungs- und Übungsmöglichkeiten für den Alltag.
Angebotsnummer: 209023
Geändert am: 05.06.2025 - 03:00
Beschreibung: ***Mit "Digital Scout" den Umgang mit digitalen Medien spielerisch fördern***
Die Corona-Pandemie fördert die Nutzung digitaler Tools und Medien in der Gesellschaft, doch stellt sie besonders Familien Geflüchteter vor großen Herausforderungen. Denn neben oftmals fehlender Medienkompetenz können Eltern ihren Nachwuchs auch wegen der sprachlichen Barriere nicht ausreichend unterstützen.
Damit gerade Kinder und Jugendlichen aus unseren Geflüchtetenunterkünften nicht benachteiligt werden, brauchen sie bei der Nutzung digitaler Medien Unterstützung, so dass z. B. auch Homeschooling gelingen kann. Im Rahmen des Projekts „Digital Scout“ suchen wir für unseren „Wohnort für Flüchtlinge“ in Holweide, aber auch in Höhenhaus, Kalk, Brück und Neubrück sowie an fünf Porzer Standorten jeweils ***Ehrenamtlich Engagierte im Projekt "Digital Scout“ (w / m / d) zur Vermittlung von digitalen Kompetenzen*** in der Zusammenarbeit mit den in den Geflüchtetenunterkünften eingesetzten Bildungslots*innen. Das von der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW geförderte Projekt „Digital Scout“ richtet sich an Kinder und Jugendliche in den „Wohnorten für Flüchtlinge“ und deren Eltern, die in städtischen Geflüchtetenunterkünften wohnhaft sind und durch den Caritasverband für die Stadt Köln begleitet werden. Deren digitale Kompetenzen sollen in den Unterkünften durch ein Team, bestehend jeweils aus einem/r Bildungslots*in und ehrenamtlich Engagierten vor Ort gefördert werden. Dafür stehen verschiedene spielerische Lernelemente und Bausteine zur Verfügung, um z. B. Grundbegriffe und Basisaktionen, Datenschutz und Privatsphäre, Gefahren im Netz sowie den digitalen Einsatz im Alltag und Schule zu behandeln.
Es soll eine vertrauensvolle Basis zu den Bewohnenden aufgebaut werden, so dass auch in Zeiten von Einschränkungen Kontakte online weitergeführt werden und Homeschooling stattfinden kann. *** Die Aufgaben ***
• Durchführung von spielerischen Lerneinheiten zur Förderung der digitalen und medialen Kompetenzen in einer Geflüchtetenunterkunft, angeleitet durch und in Absprache mit Bildungslots*innen
• Ansprechpartner*in sein für die jungen Bewohnenden und deren alltäglichen, digitalen Herausforderungen
• Ansprechpartner*in für die Eltern sein und sie bei der Medienerziehung ihrer Kinder unterstützen
• Regelmäßiger und kontinuierlicher Austausch mit der Digital Scout
Es stehen Methoden und Tools zum Einsatz zur Verfügung. *** Ihr Profil ***
• Sie haben Zeit, sich regelmäßig in eine Geflüchtetenunterkunft einzubringen und Gruppenangebote durchzuführen oder individuell Bewohnende zu unterstützen
• Neben einer gewissen Routine im Umgang mit digitalen Endgeräten (Smartphone, Tablet, Laptop), besteht eine Affinität zu digitalen Medien und den Umgang damit
• Sie sind bereit, sich mit (neuen) digitalen Methoden und Tools auseinanderzusetzen
• Sie sind volljährig und können ein polizeiliches Führungszeugnis ohne Vermerke vorgelegen
• Sie sind kommunikativ z. B. im Austausch mit den Fachkräften vor Ort, mit Bildungslots*innen und den Bewohnenden
• Ein wertschätzender Umgang mit Menschen aus aller Welt und die Vielfalt der Gesellschaft sind für Sie selbstverständlich
• Zudem können Sie sich mit den Aufgaben, Zielen und Werten des Caritasverbands Köln identifizieren *** Unser Angebot ***
Wir bieten eine sinnvolle Aufgabe in einem engagierten Team, das genau wie Sie positiv dem Thema Digitalisierung zugewandt ist.
Die „Digital Scout“ als feste Ansprechpartnerin begleitet Ihren Einsatz kontinuierlich und organisiert weitere Angebote im Rahmen des Projekts. Ein regelmäßiger Austausch mit anderen ehrenamtlich Engagierten sowie den Bildungslots*innen sorgen für eine stetige Erweiterung Ihrer eigenen Möglichkeiten.
Sie sind über den Caritasverband versichert und können kostenfreie Fortbildungsangebote wahrnehmen. Nach einem Jahr des ehrenamtlichen Einsatzes gibt es die Möglichkeit der Nutzung der Ehrenamtskarte der Stadt Köln, die viele Vergünstigungen in öffentlichen und privaten Einrichtungen beinhaltet.
Die Corona-Pandemie fördert die Nutzung digitaler Tools und Medien in der Gesellschaft, doch stellt sie besonders Familien Geflüchteter vor großen Herausforderungen. Denn neben oftmals fehlender Medienkompetenz können Eltern ihren Nachwuchs auch wegen der sprachlichen Barriere nicht ausreichend unterstützen.
Damit gerade Kinder und Jugendlichen aus unseren Geflüchtetenunterkünften nicht benachteiligt werden, brauchen sie bei der Nutzung digitaler Medien Unterstützung, so dass z. B. auch Homeschooling gelingen kann. Im Rahmen des Projekts „Digital Scout“ suchen wir für unseren „Wohnort für Flüchtlinge“ in Holweide, aber auch in Höhenhaus, Kalk, Brück und Neubrück sowie an fünf Porzer Standorten jeweils ***Ehrenamtlich Engagierte im Projekt "Digital Scout“ (w / m / d) zur Vermittlung von digitalen Kompetenzen*** in der Zusammenarbeit mit den in den Geflüchtetenunterkünften eingesetzten Bildungslots*innen. Das von der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW geförderte Projekt „Digital Scout“ richtet sich an Kinder und Jugendliche in den „Wohnorten für Flüchtlinge“ und deren Eltern, die in städtischen Geflüchtetenunterkünften wohnhaft sind und durch den Caritasverband für die Stadt Köln begleitet werden. Deren digitale Kompetenzen sollen in den Unterkünften durch ein Team, bestehend jeweils aus einem/r Bildungslots*in und ehrenamtlich Engagierten vor Ort gefördert werden. Dafür stehen verschiedene spielerische Lernelemente und Bausteine zur Verfügung, um z. B. Grundbegriffe und Basisaktionen, Datenschutz und Privatsphäre, Gefahren im Netz sowie den digitalen Einsatz im Alltag und Schule zu behandeln.
Es soll eine vertrauensvolle Basis zu den Bewohnenden aufgebaut werden, so dass auch in Zeiten von Einschränkungen Kontakte online weitergeführt werden und Homeschooling stattfinden kann. *** Die Aufgaben ***
• Durchführung von spielerischen Lerneinheiten zur Förderung der digitalen und medialen Kompetenzen in einer Geflüchtetenunterkunft, angeleitet durch und in Absprache mit Bildungslots*innen
• Ansprechpartner*in sein für die jungen Bewohnenden und deren alltäglichen, digitalen Herausforderungen
• Ansprechpartner*in für die Eltern sein und sie bei der Medienerziehung ihrer Kinder unterstützen
• Regelmäßiger und kontinuierlicher Austausch mit der Digital Scout
Es stehen Methoden und Tools zum Einsatz zur Verfügung. *** Ihr Profil ***
• Sie haben Zeit, sich regelmäßig in eine Geflüchtetenunterkunft einzubringen und Gruppenangebote durchzuführen oder individuell Bewohnende zu unterstützen
• Neben einer gewissen Routine im Umgang mit digitalen Endgeräten (Smartphone, Tablet, Laptop), besteht eine Affinität zu digitalen Medien und den Umgang damit
• Sie sind bereit, sich mit (neuen) digitalen Methoden und Tools auseinanderzusetzen
• Sie sind volljährig und können ein polizeiliches Führungszeugnis ohne Vermerke vorgelegen
• Sie sind kommunikativ z. B. im Austausch mit den Fachkräften vor Ort, mit Bildungslots*innen und den Bewohnenden
• Ein wertschätzender Umgang mit Menschen aus aller Welt und die Vielfalt der Gesellschaft sind für Sie selbstverständlich
• Zudem können Sie sich mit den Aufgaben, Zielen und Werten des Caritasverbands Köln identifizieren *** Unser Angebot ***
Wir bieten eine sinnvolle Aufgabe in einem engagierten Team, das genau wie Sie positiv dem Thema Digitalisierung zugewandt ist.
Die „Digital Scout“ als feste Ansprechpartnerin begleitet Ihren Einsatz kontinuierlich und organisiert weitere Angebote im Rahmen des Projekts. Ein regelmäßiger Austausch mit anderen ehrenamtlich Engagierten sowie den Bildungslots*innen sorgen für eine stetige Erweiterung Ihrer eigenen Möglichkeiten.
Sie sind über den Caritasverband versichert und können kostenfreie Fortbildungsangebote wahrnehmen. Nach einem Jahr des ehrenamtlichen Einsatzes gibt es die Möglichkeit der Nutzung der Ehrenamtskarte der Stadt Köln, die viele Vergünstigungen in öffentlichen und privaten Einrichtungen beinhaltet.
Angebotsnummer: 3960
Geändert am: 04.06.2025 - 03:00
Beschreibung: Hausaufgabenbetreuung (13-17 Uhr)
Angebotsnummer: 3983
Geändert am: 04.06.2025 - 03:00
Beschreibung: Begleitende Betreuung bei Ausflügen, Rollstuhlbegleitung bei Festen, Besuchsdienst, Vorlesen bei Einzelnen (Zeitung, Kurzgeschichten), Besuche gern auch bei Menschen mit Demenz
Angebotsnummer: 4023
Geändert am: 04.06.2025 - 03:00
Beschreibung: Ehrenamtliche Mitarbeiter/innen nehmen sich bei uns Zeit für einzelne Bewohner. Im Rahmen ihrer tagesaktuellen Verfassung nutzen die Bewohner diese Zeit gerne für Gespräche oder Spaziergänge, für lieb gewordene Gewohnheiten wie Spiel oder Musik oder auch für die stille Wahrnehmung, dass da jemand die Hand hält.
Hospizarbeit beruht seit ihren Anfängen immer schon zu einem wichtigen Teil auf ehrenamtlichem Engagement. Das liebevolle Miteinander und Zuwendung sind für uns essentielle Bestandteile der Hospizarbeit.
Sie brauchen nichts als die Bereitschaft, Zeit im Hospiz zu verbringen und sich in der Gruppe einmal im Monat über die Arbeit auszutauschen. Erwartet wird ein gutes Maß an Eigeninitiative und Belastbarkeit, die es auch aushalten kann, mal nicht gebraucht zu werden. Unsere Bewohner bestimmen über ihre Gespräche selbst.
Angebotsnummer: 4047
Geändert am: 04.06.2025 - 03:00
Beschreibung: Aufklärung in Schulen zum Thema HIV und anderen sexuell übertragbaren Erkrankungen. Alle Kenntnisse werden durch eine Einführungsveranstaltung und Hospitationen vermittelt. Infoabende zum Einstieg ins Ehrenamt finden regelmäßig statt. Anmeldung ist nicht erforderlich. Infos zu den aktuellen Infoabend-Terminen, zum ehrenamtlichen Unterstützungsbedarf, zu Anforderungen und Qualifizierungsangeboten unter www.aidshilfe-koeln.de
Angebotsnummer: 4073
Geändert am: 04.06.2025 - 03:00
Beschreibung: Besuchsdienst: Präsenz auf Station (Gespräche führen, kleine Besorgungen machen)
Bilderdienst: Betreuung der Kunstdrucke, Gespräche mit Patienten
Bücherdienst: Verleihen von Bücher auf den Stationen (Bücherwagen)
Bilderdienst: Betreuung der Kunstdrucke, Gespräche mit Patienten
Bücherdienst: Verleihen von Bücher auf den Stationen (Bücherwagen)
Angebotsnummer: 4075
Geändert am: 04.06.2025 - 03:00
Beschreibung: Das Seniorenzentrum sucht Ehrenamtliche, die die Senior:innen besuchen, mit ihnen Spaziergänge unternehmen, Gespräche führen, sie bei Besorgungen und Veranstaltungen begleiten oder ihnen vorlesen. Es bestehen viele Einsatzmöglichkeiten, die sehr individuell abgestimmt werden können. Auch einmalige Einsätze, wie den Gruppenspaziergang begleiten, sind möglich und sehr willkommen!
Angebotsnummer: 4100
Geändert am: 04.06.2025 - 03:00
Beschreibung: Gesucht werden Freiwillige, die die Kinder in den Krankenhäusern (Bensberg, Köln, Bergisch-Gladbach, Leverkusen, Siegburg und Wesseling) besuchen und Zeit mit ihnen verbringen. Auch Hilfe bei der täglichen Versorgung der kleinen Patienten wird gebraucht. Voraussetzung für die Mitarbeit ist ein Seminar, das an einem Wochenende statt findet.
Angebotsnummer: 4132
Geändert am: 04.06.2025 - 03:00
Beschreibung: 1x monatlich Begleitung eines Kontaktkreises für Multiple Sklerose-Patienten im Kölner Osten.