Ehrenämter
Anzeige 261 - 280 von insgesamt 935
Angebotsnummer: 156769
Geändert am: 22.06.2025 - 03:00
Beschreibung: Für das Referieren von Vorträgen für deutsch- und -türkischsprachige Seniorinnen und Senioren werden Referent*innen gesucht, die in deutscher-, gern aber auch in türkischer Sprache Vorträge über gesundheitsspezifische Themen, wie z.B. gesunde Ernährung, Umgang mit Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Demenz, etc. , aber auch in vielen anderen Themengebieten, halten.
Angebotsnummer: 167971
Geändert am: 22.06.2025 - 03:00
Beschreibung: Mobile Obdachlosenhilfe,Kältegänge im Winter, Wassergänge im Sommer, Veranstaltungen, Amtsbegleitung, Hilfe bei Anträgen, Einzelgespräche, Hilfe für die Tiere auf der Strasse, demnächst wieder Selbsthilfegruppe!
Angebotsnummer: 169057
Geändert am: 22.06.2025 - 03:00
Beschreibung: Die angebauten Kräuter, Nasch- und Duftpflanzen von Unkraut befreit halten, den Barfußpfad instand halten. ggf. neue Kräuter anpflanzen... Eigene Ideen sind willkommen! Aufwand ca. 1x pro Monat
Angebotsnummer: 208915
Geändert am: 22.06.2025 - 03:00
Beschreibung: ***Kindern und Jugendlichen zeigen, was mit digitalen Geräten alles möglich ist.***
Die Corona-Pandemie fördert die Nutzung digitaler Tools und Medien in der Gesellschaft, doch stellt sie besonders Familien Geflüchteter vor großen Herausforderungen. Denn neben oftmals fehlender Medienkompetenz können Eltern ihren Nachwuchs auch wegen der sprachlichen Barriere nicht ausreichend unterstützen.
Damit gerade Kinder und Jugendlichen aus unseren Geflüchtetenunterkünften nicht benachteiligt werden, brauchen sie bei der Nutzung digitaler Medien Unterstützung, so dass z. B. auch Homeschooling gelingen kann. Im Rahmen des Projekts „Digital Scout“ suchen wir für unseren „Wohnort für Flüchtlinge“ in Porz Ensen, aber auch in Porz-Wahn, Porz-Wahnheide, Porz-Urbach sowie Porz-Zündorf, jeweils ***Ehrenamtlich Engagierte im Projekt "Digital Scout“ (w / m / d) zur Vermittlung von digitalen Kompetenzen*** in der Zusammenarbeit mit den in den Geflüchtetenunterkünften eingesetzten Bildungslots*innen. Das von der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW geförderte Projekt „Digital Scout“ richtet sich an Kinder und Jugendliche in den „Wohnorten für Flüchtlinge“ und deren Eltern, die in städtischen Geflüchtetenunterkünften wohnhaft sind und durch den Caritasverband für die Stadt Köln begleitet werden. Deren digitale Kompetenzen sollen in den Unterkünften durch ein Team, bestehend jeweils aus einem/r Bildungslots*in und ehrenamtlich Engagierten vor Ort gefördert werden. Dafür stehen verschiedene spielerische Lernelemente und Bausteine zur Verfügung, um z. B. Grundbegriffe und Basisaktionen, Datenschutz und Privatsphäre, Gefahren im Netz sowie den digitalen Einsatz im Alltag und Schule zu behandeln.
Es soll eine vertrauensvolle Basis zu den Bewohnenden aufgebaut werden, so dass auch in Zeiten von Einschränkungen Kontakte online weitergeführt werden und Homeschooling stattfinden kann. *** Die Aufgaben ***
• Durchführung von spielerischen Lerneinheiten zur Förderung der digitalen und medialen Kompetenzen in einer Geflüchtetenunterkunft, angeleitet durch und in Absprache mit Bildungslots*innen
• Ansprechpartner*in sein für die jungen Bewohnenden und deren alltäglichen, digitalen Herausforderungen
• Ansprechpartner*in für die Eltern sein und sie bei der Medienerziehung ihrer Kinder unterstützen
• Regelmäßiger und kontinuierlicher Austausch mit der Digital Scout
Es stehen Methoden und Tools zum Einsatz zur Verfügung. *** Ihr Profil ***
• Sie haben Zeit, sich regelmäßig in eine Geflüchtetenunterkunft einzubringen und Gruppenangebote durchzuführen oder individuell Bewohnende zu unterstützen
• Neben einer gewissen Routine im Umgang mit digitalen Endgeräten (Smartphone, Tablet, Laptop), besteht eine Affinität zu digitalen Medien und den Umgang damit
• Sie sind bereit, sich mit (neuen) digitalen Methoden und Tools auseinanderzusetzen
• Sie sind volljährig und können ein polizeiliches Führungszeugnis ohne Vermerke vorgelegen
• Sie sind kommunikativ z. B. im Austausch mit den Fachkräften vor Ort, mit Bildungslots*innen und den Bewohnenden
• Ein wertschätzender Umgang mit Menschen aus aller Welt und die Vielfalt der Gesellschaft sind für Sie selbstverständlich
• Zudem können Sie sich mit den Aufgaben, Zielen und Werten des Caritasverbands Köln identifizieren *** Unser Angebot ***
Wir bieten eine sinnvolle Aufgabe in einem engagierten Team, das genau wie Sie positiv dem Thema Digitalisierung zugewandt ist.
Die „Digital Scout“ als feste Ansprechpartnerin begleitet Ihren Einsatz kontinuierlich und organisiert weitere Angebote im Rahmen des Projekts. Ein regelmäßiger Austausch mit anderen ehrenamtlich Engagierten sowie den Bildungslots*innen sorgen für eine stetige Erweiterung Ihrer eigenen Möglichkeiten.
Sie sind über den Caritasverband versichert und können kostenfreie Fortbildungsangebote wahrnehmen. Nach einem Jahr des ehrenamtlichen Einsatzes gibt es die Möglichkeit der Nutzung der Ehrenamtskarte der Stadt Köln, die viele Vergünstigungen in öffentlichen und privaten Einrichtungen beinhaltet.
Die Corona-Pandemie fördert die Nutzung digitaler Tools und Medien in der Gesellschaft, doch stellt sie besonders Familien Geflüchteter vor großen Herausforderungen. Denn neben oftmals fehlender Medienkompetenz können Eltern ihren Nachwuchs auch wegen der sprachlichen Barriere nicht ausreichend unterstützen.
Damit gerade Kinder und Jugendlichen aus unseren Geflüchtetenunterkünften nicht benachteiligt werden, brauchen sie bei der Nutzung digitaler Medien Unterstützung, so dass z. B. auch Homeschooling gelingen kann. Im Rahmen des Projekts „Digital Scout“ suchen wir für unseren „Wohnort für Flüchtlinge“ in Porz Ensen, aber auch in Porz-Wahn, Porz-Wahnheide, Porz-Urbach sowie Porz-Zündorf, jeweils ***Ehrenamtlich Engagierte im Projekt "Digital Scout“ (w / m / d) zur Vermittlung von digitalen Kompetenzen*** in der Zusammenarbeit mit den in den Geflüchtetenunterkünften eingesetzten Bildungslots*innen. Das von der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW geförderte Projekt „Digital Scout“ richtet sich an Kinder und Jugendliche in den „Wohnorten für Flüchtlinge“ und deren Eltern, die in städtischen Geflüchtetenunterkünften wohnhaft sind und durch den Caritasverband für die Stadt Köln begleitet werden. Deren digitale Kompetenzen sollen in den Unterkünften durch ein Team, bestehend jeweils aus einem/r Bildungslots*in und ehrenamtlich Engagierten vor Ort gefördert werden. Dafür stehen verschiedene spielerische Lernelemente und Bausteine zur Verfügung, um z. B. Grundbegriffe und Basisaktionen, Datenschutz und Privatsphäre, Gefahren im Netz sowie den digitalen Einsatz im Alltag und Schule zu behandeln.
Es soll eine vertrauensvolle Basis zu den Bewohnenden aufgebaut werden, so dass auch in Zeiten von Einschränkungen Kontakte online weitergeführt werden und Homeschooling stattfinden kann. *** Die Aufgaben ***
• Durchführung von spielerischen Lerneinheiten zur Förderung der digitalen und medialen Kompetenzen in einer Geflüchtetenunterkunft, angeleitet durch und in Absprache mit Bildungslots*innen
• Ansprechpartner*in sein für die jungen Bewohnenden und deren alltäglichen, digitalen Herausforderungen
• Ansprechpartner*in für die Eltern sein und sie bei der Medienerziehung ihrer Kinder unterstützen
• Regelmäßiger und kontinuierlicher Austausch mit der Digital Scout
Es stehen Methoden und Tools zum Einsatz zur Verfügung. *** Ihr Profil ***
• Sie haben Zeit, sich regelmäßig in eine Geflüchtetenunterkunft einzubringen und Gruppenangebote durchzuführen oder individuell Bewohnende zu unterstützen
• Neben einer gewissen Routine im Umgang mit digitalen Endgeräten (Smartphone, Tablet, Laptop), besteht eine Affinität zu digitalen Medien und den Umgang damit
• Sie sind bereit, sich mit (neuen) digitalen Methoden und Tools auseinanderzusetzen
• Sie sind volljährig und können ein polizeiliches Führungszeugnis ohne Vermerke vorgelegen
• Sie sind kommunikativ z. B. im Austausch mit den Fachkräften vor Ort, mit Bildungslots*innen und den Bewohnenden
• Ein wertschätzender Umgang mit Menschen aus aller Welt und die Vielfalt der Gesellschaft sind für Sie selbstverständlich
• Zudem können Sie sich mit den Aufgaben, Zielen und Werten des Caritasverbands Köln identifizieren *** Unser Angebot ***
Wir bieten eine sinnvolle Aufgabe in einem engagierten Team, das genau wie Sie positiv dem Thema Digitalisierung zugewandt ist.
Die „Digital Scout“ als feste Ansprechpartnerin begleitet Ihren Einsatz kontinuierlich und organisiert weitere Angebote im Rahmen des Projekts. Ein regelmäßiger Austausch mit anderen ehrenamtlich Engagierten sowie den Bildungslots*innen sorgen für eine stetige Erweiterung Ihrer eigenen Möglichkeiten.
Sie sind über den Caritasverband versichert und können kostenfreie Fortbildungsangebote wahrnehmen. Nach einem Jahr des ehrenamtlichen Einsatzes gibt es die Möglichkeit der Nutzung der Ehrenamtskarte der Stadt Köln, die viele Vergünstigungen in öffentlichen und privaten Einrichtungen beinhaltet.
Angebotsnummer: 74383
Geändert am: 21.06.2025 - 03:00
Beschreibung: Ehrenamtliche Koordination heißt, Sie arbeiten Sie gleichberechtigt in einem Team mit anderen Ehrenamtlichen. Sie sind Ansprechpartnerin für die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen und führen persönliche Beratungsgespräche mit denen, die sich für ein ehrenamtliches Engagement interessieren - Auf der anderen Seite nehmen Sie Anfragen von Seniorinnen und Senioren entgegen. Diese Senioren vermitteln Sie nach einem Hausbesuch an die passenden Ehrenamtlichen für einen 1-stündigen Besuch in der Woche.
Bei Interesse Mail an mensch-zu-mensch@caritas-koeln.de Wir informieren Sie in einem Erstgespräch am Telefon und bei Passung an die Nachbarschaftshilfe Kölsch Hätz
Angebotsnummer: 152820
Geändert am: 21.06.2025 - 03:00
Beschreibung: Die Einrichtung ist auf der Suche nach jungen Menschen, die Kinder und Jugendliche bei den Hausaufgaben unterstützen und/oder im Anschluss ein Freizeitangebot mit Bewegung, Musik, etc. anbieten. Interessen und Fähigkeiten z.B. im Sport, Musik und Kultur und die Fähigkeit Kinder und Jugendliche zu motivieren und zu begeistern, egal ob bei den Hausaufgaben oder wenn es um Bewegung und Freizeitgestaltung geht.
Angebotsnummer: 155942
Geändert am: 21.06.2025 - 03:00
Beschreibung: Wir freuen uns über engagierte Helferinnen und Helfer, die die Kinder bei ihren Abenteuern im Kindergarten & Familienzentrum Finkenberg begleiten. Wir suchen: Vorleserinnen und Vorleser für unsere Kinderbibliothek. Künstlerinnen und Künstler für unser Atelier. Menschen, die Freude am Musizieren mit Kindern haben. Anpacker*innen und Gestalter*innen für unser großes Außengelände. Liebevolle Begleiterinnen und Begleiter beim Mittagessen. Spielpartner und Spielpartnerinnen mit viel Geduld. Begeisterte Sportler*innen mit Ideen für Kleine. Verlässliche Übersetzer*innen für Kurdisch und Arabisch. Durch unser offenes Konzept sind uns bei der Gestaltung eures Ehrenamtes wenig Grenzen gesetzt. Uns besuchen viele Familien mit Fluchterfahrung. Wir wünschen uns für die Kinder mehr Kontakt zu Menschen aus dem Viertel und hoffen auf diesem Wege auch einen Generationendialog für die Kinder erfahrbar zu machen. Die Kinder teilen ihre Lebensfreude und Energie gerne mit jedem, der bereit ist, sich auf sie einzulassen.
Angebotsnummer: 156256
Geändert am: 21.06.2025 - 03:00
Beschreibung: Beratung und Begleitung von Frauen und Mädchen mit gesundheitlichen Problemen, Schwerpunkt gynäkologische Erkrankungen
Angebotsnummer: 164000
Geändert am: 21.06.2025 - 03:00
Beschreibung: Hilfe bei der Durchführung von Kampagnen und Aktionen, um auf den fairen Handel aufmerksam zu machen. Öffentlichkeitsarbeit.
Bildungsarbeit an Schulen, z.B. im Rahmen von Gemeinschaftskundeunterricht den fairen Handel vorstellen, evtl. Aktionen mit den Schülerinnen machen.
Bildungsarbeit an Schulen, z.B. im Rahmen von Gemeinschaftskundeunterricht den fairen Handel vorstellen, evtl. Aktionen mit den Schülerinnen machen.
Angebotsnummer: 174112
Geändert am: 21.06.2025 - 03:00
Beschreibung: Generell bieten sich bei uns vielfältige Möglichkeiten für ein Ehrenamt:
- Unterstützung unserer Öffentlichkeitsarbeit durch die Erforschung wichtiger Entwicklungen zu direkter Demokratie auf der ganzen Welt und das Schreiben von Artikeln für unseren Newsletter, unsere Website sowie von Inhalten für unsere Social Media.
- Vorbereitung und Unterstützung bei Webinaren oder Demokratie-Veranstaltungen in Köln und Europa, auch in der Jugendarbeit.
- Hilfe beim Aufbau unserer neuen Online-Plattform, der International Democracy Community.
- Hilfe bei der Kontaktaufnahme und Koordination mit Aktivist*innen weltweit. Aktive Recherche und Kontaktaufnahme mit Aktivist*innen.
- Unterstützung bei Übersetzungen (meist Englisch, Deutsch und Französisch) oder der Aktualisierung und Pflege von Kontaktlisten.
- Recherche von Fördermöglichkeiten und der Entwurf von Förderanträgen.
- Unterstützung unserer laufenden Kampagnen wie der World Citizens‘ Initiative durch Recherche, die Erstellung von Kampagnentexten und Social Media-Materialien sowie durch logistische Unterstützung im Vorfeld von Aktionen.
Angebotsnummer: 247522
Geändert am: 21.06.2025 - 03:00
Beschreibung: 1,5 Stunden Digitaltreff für ältere Menschen in Niehl (Dienstag, 1x im Monat um 10:00 Uhr in der Pohlmanstr. 13, 50735 Köln) - Durchführung eines Digitaltreffs als ehrenamtliche Hilfe ab sofort gesucht.
Das Seniorennetzwerk Niehl sucht Dich, wenn Du 1x im Monat Zeit hast, eine Kleingruppe älterer Menschen bei ihren Fragen und Problemen rund um das eigene mobile Endgerät (meist Smartphone) zu unterstützen. WLan vor Ort ist vorhanden (bei Bedarf auch weitere Technik wie z.B. Beamer,…) Nähere Informationen bei mensch-zu-mensch@caritas-koeln.de
Das Seniorennetzwerk Niehl sucht Dich, wenn Du 1x im Monat Zeit hast, eine Kleingruppe älterer Menschen bei ihren Fragen und Problemen rund um das eigene mobile Endgerät (meist Smartphone) zu unterstützen. WLan vor Ort ist vorhanden (bei Bedarf auch weitere Technik wie z.B. Beamer,…) Nähere Informationen bei mensch-zu-mensch@caritas-koeln.de
Angebotsnummer: 3955
Geändert am: 19.06.2025 - 03:00
Beschreibung: Angebote im Freizeitbereich betreuen (Einzel- oder Gruppen) : Basteln, Gesellschaftsspiele, Spaziergänge, Sport... Organisation: Vorbereitung von Aktionen. Einsatzorte sind Raderthal oder Meschenich
Angebotsnummer: 4158
Geändert am: 19.06.2025 - 03:00
Beschreibung: Sie können gemeinsam mit den Senioren z.B. folgende Aktivitäten unternehmen:
Tanzen
Singen
Vorlesen
Kochen
Backen
Musizieren
Gespräche
Spaziergänge
Tierbesuche
Spiele
Gymnastik
Begleitung bei besonderen Veranstaltungen
Ausflüge
Singen
Vorlesen
Kochen
Backen
Musizieren
Gespräche
Spaziergänge
Tierbesuche
Spiele
Gymnastik
Begleitung bei besonderen Veranstaltungen
Ausflüge
Angebotsnummer: 4221
Geändert am: 19.06.2025 - 03:00
Beschreibung: Das Heim sucht Ehrenamtliche, die sich mit den Bewohnern beschäftigen (z.B. spazieren gehen, kleine Einkäufe erledigen, unterhalten). Auch für Gruppen können Angebote gemacht werden, Inhalt je nach Interesse des Freiwilligen.
Angebotsnummer: 151538
Geändert am: 19.06.2025 - 03:00
Beschreibung: Die Migrantenselbstorganisation sucht für die Arbeit mit Geflüchteten mit dem Schwerpunkt Arbeitsmarktintegration Sprachmittler*innen. Häufig besteht Bedarf an sprachmittelnden Begleitung zu Behörden, vor allem für russisch- und/oder ukrainischsprachigen Menschen.
Angebotsnummer: 158243
Geändert am: 19.06.2025 - 03:00
Beschreibung: Um die Bewohner unserer Senioreneinrichtung besser begleiten zu können, werden ehrenamtliche Unterstützer benötigt. Die Mithilfe kann im stationären Bereich in Form von Einzelbetreuung (Spaziergänge, Gespräche, Vorlesen, Spiele o.ä.), Kleingruppenangeboten (Bastelgruppe, Singrunden, handwerklicher Kleingruppe, Raterunden etc.) oder im Rahmen von größeren Angeboten wie Sonntagskonzerten, Festen o.ä. geschehen. Besonders freuen würden wir uns über Unterstützung gerade im Bezug auf unsere männlichen Bewohner.
Angebotsnummer: 168014
Geändert am: 19.06.2025 - 03:00
Beschreibung: Der ambulante Hopsizverein sucht Begleitung für sterbende und schwerkranke Menschen und deren Angehörige.
Angebotsnummer: 208095
Geändert am: 19.06.2025 - 03:00
Beschreibung: Sie helfen und unterstützen Menschen mit und ohne Behinderung bei ihren Fragen und Anliegen zum Thema Internet und digitale Medien. Das können Fragen zu Computerprogrammen sein (Wie funktioniert word?) oder sie erklären, wie man eine email schreibt oder an einer Videokonferenz teilnimmt. Die Themen richten sich nach dem Bedarf der Teilnehmer:innen, dazu gehört auch der Umgang mit dem Tablet, dem Smartphone oder das Abspeichern von Fotos auf einem Stick oder Laptop. Sie werden Teil eines inklusiven Teams. Die Zielgruppe sind Menschen mit und ohne Behinderung jeden Alters.
Angebotsnummer: 41435
Geändert am: 18.06.2025 - 03:00
Beschreibung: Für den Dämmerschoppen des Seniorenheimes in Lindenthal werden Helfer gesucht. Die Aufgaben sind z.B. Essen und Getränke verteilen, leichte Unterstützung beim Essen anreichen, einfache Auf- und Abbautätigkeiten (z. B. Bestuhlung). Hauptsächlich geht es aber eher um die empathische Betreuung von Bewohnern durch Gespräche und Geselligkeit während der Veranstaltung. Der Dämmerschoppen findet einmal im Monat samstags von 17:00 - 20:00 Uhr statt.
Angebotsnummer: 157669
Geändert am: 18.06.2025 - 03:00
Beschreibung: Das Team der Tagespflege arbeitet sehr eng zusammen. Man bespricht sich darüber, wer welche Aufgaben übernimmt und Angebote für die Senior/-innen durchführt. Alle nehmen an den Mahlzeiten teil und man plant gemeinsam den Tag. Freiwillige können in alle Bereich mit einbezogen werden. Eigene Hobbys und Interessen können sehr gut in der Tagespflege eingebracht werden. Das Team unterstützt das.
Im Alltag sind auch kleinere pflegerische Tätigkeiten notwendig, z.B. Toilettengang unterstützen oder Essen anreichen. Einige Gäste haben eine demenzielle Erkrankung. Geduld und Zuwendung sind besonders wichtig für diese Personen. Leichte hauswirtschaftliche Tätigkeiten fallen im Zusammenhang mit der Versorgung der Tagesgäste an, z.B. der Einkauf beim Bäcker, das Tischdecken und abräumen, der Umgang mit Geschirrspülmaschinen und Waschmaschinen für Tischwäsche.