• Beschreibung

    Das Kölner Obdachlosenfrühstück ist ein Angebot für Menschen ohne Wohnung und für Bedürftige, also Menschen mit wenig Geld.
    Es findet Sonntags, alle 14 Tage statt.
    Orte sind aktuell im Bürgerzentrum in Ehrenfeld,  im Vringstreff in der Südstadt und im Liebfrauenhaus in Mülheim.
    Ehrenamtliche werden zu einer Sonntags-Hospitation eingeladen, wenn sie Kontakt zu Karsten Quaschnig von der Diakonie Köln aufnehmen.
    Er organisiert pro Halbjahr Dienstpläne für vier bis sechs Ehrenamtliche, die im Team arbeiten.
    Wenn jemand ausfällt ist ein Einsatz als Springer möglich.

    Wie läuft es ab?

    Vorbereitung ab 8:00 Uhr mit Eindecken derTische, Kaffee, Butter, Marmelade und Aufschnitt vorbereiten.
    Gäste kommen ab 9:00 Uhr und nehmen in Gruppen das Frühstück ein. Hinterher ist Aufräumen und Saubermachen angesagt.
    Die Sonntags-Termine werden von 9 bis 11 Uhr für die Gäste des Frühstücks angeboten.
    Einsätze sind beim Vringstgreff in der Südstadt, in Ehrenfeld  im BüZe oder im Liebfrauenhaus in Mülheim (Sonntags)
    Bei Interesse Kontakt über Ehrenamt@caritas-koeln.de  oder mensch-zu-mensch@caritas-koeln.de

    Wir leiten weiter an Karsten Quaschnig von der Diakonie Köln

  • Projektname
    Kölner Obdachlosen Frühstück
  • Name der Vermittlungsstelle
    Caritasverband für die Stadt Köln e.V. Freiwilligenzentrum Mensch zu Mensch
  • Adresse der Vermittlungsstelle

    Bartholomäus-Schink-Straße 6
    50825 Köln
    Deutschland

  • E-Mail der Vermittlungsstelle
  • Telefonnummer der Vermittlungsstelle
    0221 955 70 288 Mo-Do von 13 - 15:30 Uhr
  • Anbieter externer Daten
    Freinet
  • Einsatzort

    Deutschland