• Beschreibung

    Der Verein ist ein Zuhör- und Info-Telefon für und von Studierenden aller Kölner Universitäten und Hochschulen.

    Du kannst hier über alles reden, was Dir Kummer bereitet, sei es Stress im Studium oder Sorgen des Alltags. Prüfungsangst, Geldprobleme oder Streit in der Beziehung – kein Thema ist zu groß und keines zu klein. Wir von der Nightline hören Dir zu, vorurteils- und wertungsfrei.

    Auf die Arbeit am Telefon (pro Telefonschicht 2 Mitarbeiter) werden die Mitglieder durch regelmäßige Schulungen gut vorbereitet. Zusätzlich bietet die Supervision mit einem Psychologen die Möglichkeit schwierige Gespräche zu besprechen, den Umgang mit verschiedenen Anrufern zu thematisieren und eigene Grenzen sicher setzen zu können.

    Die Nightline Köln verwaltet und organisiert sich selbst. Das bedeutet, dass sich jedes Mitglied zusätzlich zur Telefonarbeit auch in einem Team der vier Bereiche engagiert.

    TEAM: Bewerber, Schulung, Mitglieder, Organisation

    FINANZEN: Sponsoring, Buchhaltung, Berichte

    TECHNIK: Homepage, Intranet

    EXTERNE KOMMUNIKATION: Werbung, PR, Events, Online Kommunikation

    und außerdem an regelmäßigen Vereinstreffen teilnimmt.

    Eigeninitiative wird groß geschrieben. Du hast die Möglichkeit, deinen Interessen und Fähigkeiten entsprechend, interessante Aufgaben zu übernehmen, deine Ideen einzubringen und das Vereinsleben aktiv mitzugestalten.

  • Projektname
    Helfer*in für den Telefondienst und bei der Vereinsarbeit
  • Befristet
    nein, nicht befristet
  • Name der Vermittlungsstelle
    Kölner Freiwilligen Agentur e.V.
  • Adresse der Vermittlungsstelle

    Clemensstraße 7
    50676 Köln
    Deutschland

  • E-Mail der Vermittlungsstelle
  • Telefonnummer der Vermittlungsstelle
    0221/ 888 278 0
  • Anbieter externer Daten
    Freinet
  • Einsatzort

    Köln
    Deutschland