• Beschreibung

    - Führungen zur ständigen Sammlungen (Sonderthemen) und den Sonderausstellungen.
    - Informationsdienst zur Erteilung von Auskünften an Besucher am Informationsstand des Museums.
    - Museumsshop des Rautenstrauch-Joest-Museums. 
      Der Museumsshop wird gemeinsam von den Freundeskreisen des Rautenstrauch-Joest-Museums und des Museums 
      Schnuetgen betrieben. Der Shop ist zu den Museumsöffnungszeiten geöffnet und bietet darüber hinaus auch bei 
      ausgewählten Abendveranstaltungen seine Produktpalette an.

    Haben Sie Interesse an einem ehrenamtlichen Engagement in unserem Museum?
    Wir freuen uns auf motivierte Ehrenamtliche. Bitte sprechen Sie uns an.

     

    Anforderungsprofil für Führungen zur ständigen Sammlungen (Sonderthemen) und den Sonderausstellungen:

    Voraussetzung ist eine regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen des Arbeitskreises, zu dem man gehört.
    Universitäts-Studium der auf das jeweilige Museum zutreffenden Fächer (z.B. Geschichte, Kunstgeschichte,  Archäologie, Klass. Philologie, Ethnologie, Sinologie) oder annähernd adäquate Vorbildung. 
    Gute Rhetorik und Freude am Vermitteln von Kunst und Kultur.

    Anforderungsprofil für den Informationsdienst (Erteilung von Auskünften an Besucher am Informationsstand des Museums):
    - gute Rhetorik
    - günstig als Wohnort ist Köln/ Nahbereich Köln

  • Projektname
    Bürgerschaftliches Engagement im Rautenstrauch-Joest-Museum
  • Befristet
    Unbefristet
  • Name der Vermittlungsstelle
    Rautenstrauch-Joest-Museum, Kontakt: Frau Kaebelmann
  • Adresse der Vermittlungsstelle

    Cäcilienstraße 29-33
    50676 Köln
    Deutschland

  • E-Mail der Vermittlungsstelle
  • Telefonnummer der Vermittlungsstelle
    0221/ 888 777 20
  • Einsatzort

    Cäcilienstraße 29-33
    50676 Köln
    Deutschland