• Beschreibung

    - Führungen zur ständigen Sammlungen (Sonderthemen) und den Sonderausstellungen
    - Informationsdienst zur Erteilung von Auskünften an Besucher am Informationsstand der Museen

    Haben Sie Interesse an einem ehrenamtlichen Engagement in einer unserer Museen?
    Wir freuen uns auf motivierte Ehrenamtliche, die sich in einer unserer zahlreichen Museen engagieren möchten.
    Bitte sprechen Sie uns an.
     

    Wir erwarten: 

    - Führungen zur ständigen Sammlungen (Sonderthemen) und den Sonderausstellungen
      Anforderungsprofil:
    - Voraussetzung ist eine regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen des Arbeitskreises, zu dem man gehört.
      Universitäts-Studium der auf das jeweilige Museum zutreffenden Fächer (z.B. Geschichte, Kunstgeschichte, 
      Archäologie, Klass. Philologie, Ethnologie, Sinologie) oder annähernd adäquate Vorbildung. 
    - Gute Rhetorik und Freude am Vermitteln von Kunst und Kultur.
    - Günstig als Wohnort ist Köln oder Nahbereich Köln.

    - Informationsdienst zur Erteilung von Auskünften an Besucher am Informationsstand der Museen
      Anforderungsprofil:
    - gute Rhetorik
    - günstig als Wohnort ist Köln/ Nahbereich Köln

     

     Besonderheit:

    Beim Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud und Museum Ludwig müssen Sie Mitglied im Förderverein 
     „Freunde des WRM und ML e. V.“ sein.

    Kontakt für den Arbeitskreis: 
    Frau Kirsten Müller-Frank, Tel: 0221/2574324, E-Mail: arbeitskreis@museumsfreunde-koeln.de

  • Projektname
    Bürgerschaftliches Engagement im Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
    und dem Museum Ludwig
  • Name der Vermittlungsstelle
    Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Kontakt Infodienst: Ruth Chriske // Kontakt Arbeitskreis: Kirsten Müller-Frank
  • Adresse der Vermittlungsstelle

    Obenmarspforten 40
    50667 Köln
    Deutschland

  • E-Mail der Vermittlungsstelle
  • Telefonnummer der Vermittlungsstelle
    0221/2574324
  • Einsatzort

    Obenmarspforten 40
    50667 Köln
    Deutschland