Beschreibung: für das Jubiläumsfest am Freitag, 19.09.2025 in Köln Porz suchen wir "helfende Hände" von 13 bis 18 Uhr.
Der Demenz-Helfer Dienst CarUSO feiert in diesem Jahr sein 20 jähriges Jubiläum.
Wer Lust hat, anzupacken, aufzubauen, Deko anzubringen und beim Fest dabei zu sein, inklusive Abbau, meldet sich bei
caruso@caritas-koeln.de bei Laura Becher oder bei mensch-zu-mensch@caritas-koeln.de
Ehrenämter
Anzeige 101 - 120 von insgesamt 935
Angebotsnummer: 328744
Geändert am: 19.07.2025 - 03:00
Angebotsnummer: 151852
Geändert am: 18.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Für das Projekt HOPE mobil werden ehrenamtliche Mitarbeiter:innen für ein mobiles sportpädagogisches Angebot für geflüchtete Kinder und Jugendliche gesucht. Sport-, Spiel- und Kreativangebote, sowie auch niedrigschwellige Deutschförderung werden vor Ort durchgeführt. Ehrenamtliche können das Projekt mit ihren Talenten und unterschiedlichen Fähigkeiten bereichern. Das Angebot findet in der Regel dreistündig, an Nachmittagen an unterschiedlichen innerstädtischen Standorten statt.
Du solltest den Trainings- und Spielbetrieb regelmäßig unterstützen sowie ggf. Planungsaufgaben übernehmen. Bei Interesse kannst du auch einzelne Stationen beim Training selbstständig organisieren und anleiten. Unterstützung mind. an einem Tag pro Woche (Dienstag oder Donnerstag).
Angebotsnummer: 154580
Geändert am: 18.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Das Baby ist da, die Freude riesig - und nichts geht mehr.
Wer nach der Geburt keine Hilfe von Familie, Freunden oder Nachbarn hat, bekommt diese durch das Projekt: eine ehrenamtliche Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter kommt wie ein guter Engel ein- bis zweimal in der Woche für ein bis zwei Stunden zu den Familien nach Hause und kümmert sich um das Baby oder das Geschwisterkind.
Und das sind Beispiele für die Tätigkeiten der Ehrenamtlichen:
über den Schlaf des Babys wachen, während sich die Mutter erholt
mit dem Geschwisterkind spielen
die Zwillingsmutter zum Arzt begleiten
ganz praktisch unterstützen und zuhören
Das Projekt bietet praktische Hilfe nach der Geburt und ist moderne Nachbarschaftshilfe. Die Ehrenamtlichen helfen so, wie auch Familie, Nachbarn oder Freunde unterstützen würden. Sie bringen Freude am Umgang mit Kindern und oft auch ihre ganz eigenen Erfahrungen aus dem Abenteuer Familie mit. Eine besondere fachliche Qualifikation ist für diese Aufgabe nicht notwendig. Entscheidend für ein Ehrenamt ist die persönliche Kompetenz. Wichtige Tugenden sind Verschwiegenheit, Zuverlässigkeit, Gelassenheit und natürlich ein liebevoller und sicherer Umgang mit Kindern.
Wer nach der Geburt keine Hilfe von Familie, Freunden oder Nachbarn hat, bekommt diese durch das Projekt: eine ehrenamtliche Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter kommt wie ein guter Engel ein- bis zweimal in der Woche für ein bis zwei Stunden zu den Familien nach Hause und kümmert sich um das Baby oder das Geschwisterkind.
Und das sind Beispiele für die Tätigkeiten der Ehrenamtlichen:
über den Schlaf des Babys wachen, während sich die Mutter erholt
mit dem Geschwisterkind spielen
die Zwillingsmutter zum Arzt begleiten
ganz praktisch unterstützen und zuhören
Das Projekt bietet praktische Hilfe nach der Geburt und ist moderne Nachbarschaftshilfe. Die Ehrenamtlichen helfen so, wie auch Familie, Nachbarn oder Freunde unterstützen würden. Sie bringen Freude am Umgang mit Kindern und oft auch ihre ganz eigenen Erfahrungen aus dem Abenteuer Familie mit. Eine besondere fachliche Qualifikation ist für diese Aufgabe nicht notwendig. Entscheidend für ein Ehrenamt ist die persönliche Kompetenz. Wichtige Tugenden sind Verschwiegenheit, Zuverlässigkeit, Gelassenheit und natürlich ein liebevoller und sicherer Umgang mit Kindern.
Angebotsnummer: 154588
Geändert am: 18.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Wir suchen dringend Familienpaten in Köln Nippes!
Das Baby ist da, die Freude riesig - und nichts geht mehr.
Wer nach der Geburt keine Hilfe von Familie, Freunden oder Nachbarn hat, bekommt diese durch das Projekt: eine ehrenamtliche Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter kommt wie ein guter Engel ein- bis zweimal in der Woche für ein bis zwei Stunden zu den Familien nach Hause und kümmert sich um das Baby oder das Geschwisterkind.
Und das sind Beispiele für die Tätigkeiten der Ehrenamtlichen:
über den Schlaf des Babys wachen, während sich die Mutter erholt
mit dem Geschwisterkind spielen
die Zwillingsmutter zum Arzt begleiten
ganz praktisch unterstützen und zuhören
Das Projekt bietet praktische Hilfe nach der Geburt und ist moderne Nachbarschaftshilfe. Die Ehrenamtlichen helfen so, wie auch Familie, Nachbarn oder Freunde unterstützen würden. Sie bringen Freude am Umgang mit Kindern und oft auch ihre ganz eigenen Erfahrungen aus dem Abenteuer Familie mit. Eine besondere fachliche Qualifikation ist für diese Aufgabe nicht notwendig. Entscheidend für ein Ehrenamt ist die persönliche Kompetenz. Wichtige Tugenden sind Verschwiegenheit, Zuverlässigkeit, Gelassenheit und natürlich ein liebevoller und sicherer Umgang mit Kindern. Zeitlicher Rahmen Unterstützung von Familien bei der Kinderbetreuung 1 bis 2mal die Woche für 1 - 2 Stunden über 3 Monate. Im Abschluss kann eine neue Familie übernommen oder eine Pause eingelegt werden. Sie entscheiden selber.
Wer nach der Geburt keine Hilfe von Familie, Freunden oder Nachbarn hat, bekommt diese durch das Projekt: eine ehrenamtliche Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter kommt wie ein guter Engel ein- bis zweimal in der Woche für ein bis zwei Stunden zu den Familien nach Hause und kümmert sich um das Baby oder das Geschwisterkind.
Und das sind Beispiele für die Tätigkeiten der Ehrenamtlichen:
über den Schlaf des Babys wachen, während sich die Mutter erholt
mit dem Geschwisterkind spielen
die Zwillingsmutter zum Arzt begleiten
ganz praktisch unterstützen und zuhören
Das Projekt bietet praktische Hilfe nach der Geburt und ist moderne Nachbarschaftshilfe. Die Ehrenamtlichen helfen so, wie auch Familie, Nachbarn oder Freunde unterstützen würden. Sie bringen Freude am Umgang mit Kindern und oft auch ihre ganz eigenen Erfahrungen aus dem Abenteuer Familie mit. Eine besondere fachliche Qualifikation ist für diese Aufgabe nicht notwendig. Entscheidend für ein Ehrenamt ist die persönliche Kompetenz. Wichtige Tugenden sind Verschwiegenheit, Zuverlässigkeit, Gelassenheit und natürlich ein liebevoller und sicherer Umgang mit Kindern. Zeitlicher Rahmen Unterstützung von Familien bei der Kinderbetreuung 1 bis 2mal die Woche für 1 - 2 Stunden über 3 Monate. Im Abschluss kann eine neue Familie übernommen oder eine Pause eingelegt werden. Sie entscheiden selber.
Angebotsnummer: 155885
Geändert am: 18.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Für Kinder und Jugendliche (8 bis 16 Jahren) mit Migrationshintergrund, die mehrsprachig aufwachsen, werden bilinguale (mehrsprachige) Lesementorinnen und Lesementoren gesucht.
Häufig sprechen Kinder und Jugendliche in den Familien ihre Herkunftssprache, während in der Schule deutsch gesprochen wird. In der Schule kommt neben dem Sprechen noch das Erlernen von Regeln und Grammatik der deutschen Sprache hinzu. Letzteres entfällt in den meisten Fällen für die Herkunftssprache: es kann somit keine ausreichende Lesekompetenz in der Herkunftssprache oder in vielen Fällen leider auch weniger Lesekompetenz in Deutsch erworben werden. Wenn diese Lesekompetenzen nicht erworben werden, nehmen die Chancen der Kinder und Jugendlichen auf soziale und gesellschaftliche Teilhabe ab.
Für den Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung zwischen Kind und Mentor*in, sollen daher bilinguale Lesementorinnen und Lesementoren mit gesicherten, guten Kenntnissen in beiden Sprachen gesucht werden, die die Freude und den Spaß am Lesen in der Muttersprache und in Deutsch vermitteln können.
Angebotsnummer: 155889
Geändert am: 18.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Für Kinder und Jugendliche von 8 bis 16 Jahren werden Lesepatenschaften an Haupt- Real- und Förderschule gesucht.
Lesementorinnen und Lesementoren unterstützen und begleiten Kinder und Jugendlichen beim eigenständigen Lesen, ohne schulischen Druck, spielerisch und fantasievoll.
Die wöchentliche Lesestunde findet in der Schule der Schülerin oder des Schülers statt.
Angebotsnummer: 156493
Geändert am: 18.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Unser Angebot umfasst Fahrdienste für die Lebensmittelabholung in Supermärkten und die Auslieferung an die Ausgabestellen, wo ebenfalls nach Rücksprache eventuell Unterstützung benötigt wird. Darüberhinaus fallen auch Tätigkeiten im Lager an.
Angebotsnummer: 156679
Geändert am: 18.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Für eine langfristige 1:1 Lesementorenschaft werden Lesementorinnen und Lesementoren gesucht.
Lesementorinnen und Lesementoren unterstützen und begleiten Kinder und Jugendlichen beim eigenständigen Lesen, ohne schulischen Druck, spielerisch und fantasievoll.
Die wöchentliche Lesestunde findet in der Schule der Schülerin oder des Schülers statt.
Angebotsnummer: 157961
Geändert am: 18.07.2025 - 03:00
Beschreibung: In einer stationären Einrichtung für Seniorinnen und Senioren werden Ehrenamtliche gesucht, die gern ihre Zeit an Seniorinnen und Senioren verschenken wollen. Z.B. Ausflüge und Veranstaltungen begleiten, mit Senior*innen gemeinsam den schönen Garten entdecken und betrachten, gemeinsame Spaziergänge begehen und vieles mehr.
In der Umsetzung können Sie sehr gern selber kreativ werden bzw. ihre Zeit den Bedürfnissen der Seniorinnen und Senioren anpassen.
Angebotsnummer: 161141
Geändert am: 18.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Die minibib Chorweiler ist ein Ort für Bücher und andere Medien, Veranstaltungsort und Treffpunkt für den Stadtteil. Sie befindet sich am Spielplatz Osloer Straße in Chorweiler. Alle Besucherinnen und Besucher können kostenlos ein Buch ausleihen oder sich in der minibib aufhalten. Für den Besuch und die Nutzung der Angebote sind weder Ausweis noch Anmeldung erforderlich. Die Ehrenamtlichen übernehmen die Aufsicht in der minibib, ggf. auch Begleitung oder Durchführung von Veranstaltungen. Man sollte Freude im Umgang mit einem interkulturellem Publikum, vor allem mit Kindern und Jugendlichen, haben.
Angebotsnummer: 161687
Geändert am: 18.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Aktive Senior*innen des Netzwerkes Köln Porz suchen eine ehrenamtliche Person, die Lust hat, ambitionierten Senior*innen Englisch beizubringen. Die ausgesprochen nette Runde freut sich darauf, ihren Sprachschatz mit Ihrer Hilfe zu erweitern. Es gibt sowohl interessierte Anfänger als auch fortgeschrittene Anfänger.
Angebotsnummer: 162307
Geändert am: 18.07.2025 - 03:00
Beschreibung: "Bickendorfer Fahrradbüdchen“ ist eine interkulturelle Fahrradwerkstatt, die für den ganzen Stadtteil gedacht ist und von Aktion Nachbarschaft e.V. initiiert wurde. Ziel ist es, den Stadtteil (noch) mobiler zu machen, gemeinsam mit der Nachbarschaft und Geflüchteten in den Austausch zu kommen und dabei zusammen Fahrräder instand zu setzen, die man dann zum Selbstkostenpreis mitnehmen kann. Geflüchtete können sich dabei engagieren und so im Veedel Kontakte knüpfen. Vor der Tür soll ein Ort des Austauschs und Miteinanders entstehen.
Angebotsnummer: 169378
Geändert am: 18.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Radio- und Fernsehprogramm für Patienten. Ehrenamt im Bereich Technik, Musik, Moderation, Filmen von Veranstaltungen und OPs, Übertragungstechnik, Redaktion, Internetauftritt etc.
Angebotsnummer: 170119
Geändert am: 18.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Lust am eigenverantwortlichen, selbständigen, kreativen Schreiben oder Layouten? Ein kleines, ehrenamtliches Team freut sich über Unterstützung bei der journalistischen Recherche interessanter Themen und deren bildlicher Darstellung in unserer 4x jährlich erscheinenden Vereins-Zeitschrift.
Unser aktiver Senioren-Verein hat rund 500 Mitglieder. Er bietet ca. 80 wöchentlich stattfindende Angebote in den Bereichen gesundheitsfördernde Bewegungsangebote, Bildung - Sprachen, Philosophie, Neue Medien etc. - Wandern, Kartenspiele, Kultur, Feste, Lesungen u.v.m. Er bietet viel Raum für eigeninitiatives Handeln, ehrenamtl. Engagement, seine Kenntnisse und Erfahrungswissen einzubringen und weiterzugeben. Er bietet Raum für innovatives Handeln in der Gemeinschaft mit anderen. Der Verein hat 3 Mitarbeiterinnen in Teilzeit.
Angebotsnummer: 186103
Geändert am: 18.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Für unser Projekt Lesementor, in dem schon seit 2010 Jahren Freiwillige ein Jahr lang für eine Stunde in der Woche in 120 Schulen Kölns mit einem Kind oder Jugendlichen gemeinsam lesen, suchen wir Koordinator*innen für mehrere Stadtbezirke. Als Lesementor-Koordinator*in sind Sie aktiv und kommunikativ, gut vernetzt in Ihrem Stadtbezirk und bilden eine zentrale Anlaufstelle vor Ort. Sie koordinieren den Kontakt zu den Lesementor*innen in Ihrem Bezirk und organisieren Stammtische für ihren Austausch untereinander, betreuen Schulen mit, pflegen Pressekontakte, finden zum Beispiel unter den Veedelsbuchläden neue Förderer und werben neue Lesementor*innen.
Der zeitliche Aufwand ist individuell gestaltbar. Wir freuen uns auf Ihre Ideen!
Angebotsnummer: 187856
Geändert am: 18.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Die Organisation hat eine Vielzahl von Einrichtungen, die auch über Außenanlagen verfügen. Die Pflege und Gestaltung soll nach Absprache mit den Mitarbeitenden durch Ehrenamtliche durchgeführt werden unter Einbezug der Besucherinnen und Besucher der Einrichtung wie Kindern oder Wohnungslosen.
Angebotsnummer: 194135
Geändert am: 18.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Nippes, Chorweiler, Kalk und Porz: Du suchst ein zeitlich flexibles Ehrenamt an der frischen Luft, bei dem Du mit viel Spaß und Bewegung Kölner Senior*innen Ausflüge auch in der Corona-Zeit ermöglichen kannst? Dann bist Du beim Verein „Radeln ohne Alter“ in Köln genau richtig. Mit einer Senior*innen-Rikscha, die elektrisch betrieben ist, unternimmst Du nach einer Schulung Ausflüge ins Veedel und kannst damit älteren Menschen in Deiner Umgebung eine Freude machen. Neugierig geworden? Dann melde Dich bei….mensch-zu-mensch@caritas-koeln.de
Angebotsnummer: 196976
Geändert am: 18.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Dem Leben mehr Sinn geben, ein Kind und seine Eltern auf dem Lebensweg ein Stück begleiten, Erfahrungen und Wissen weitergeben, entlasten und unterstützen - das bietet unser Familienpatenprogramm.
Wir suchen engagierte Familienpatinnen und Familienpaten oder Ersatzgroßeltern für Familien, bieten Ausbildung und Begleitung.
Angebotsnummer: 197639
Geändert am: 18.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Seit 2021 hat unsere Organisation ihr Angebot erweitert. Neben bestehenden Lebensmittelausgabestellen können nun auch Menschen unterstützt werden, die aufgrund körperlichen und psychischen Einschränkungen nicht zu diesen Stellen gelangen können. Im Rahmen des Projekts „Lieferservice“ fahren ehrenamtliche Helfer*innen mit einem Elektro-Lastenrad durch Köln und bringen hilfebedürftigen Menschen ihre Lebensmittel nach Hause.
Angebotsnummer: 199183
Geändert am: 18.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Gesucht werden Ehrenamtliche, die sich in einer großen Gartenanlage "austoben" können. Die Anlage befindet sich auf der Brühler Landstraße.
Das Anlegen von Gemüsegärten, Obstanlagen sowie Blumenbeeten, Nistkästen... der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Das Engagement kann regelmäßig oder auch projektbezogen durchgeführt werden. Es kann also eine Patenschaft übernommen werden, mit der eigenen Gestaltung / Anbau einer Parzelle.
Der Garten gehört zur einer Einrichtung der Wohnhilfe und wird gemeinsam von und mit den dort lebenden Männern bewirtschaftet.