Ehrenämter

Anzeige 221 - 240 von insgesamt 935
Angebotsnummer: 327031
Geändert am: 05.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Sie haben Lust sich im Naturschutz aktiv zu engagieren? Dies können Sie beim BUND Köln in unterschiedlichen Projekten tun! Obstbaumschnitt, Pflegearbeiten im Naturschutzgebiet, Gartenarbeiten, Mithilfe bei der Renaturierungvon Mooren, Clean-Ups und vieles mehr...Sie sind in einer ehrenamtlichen Gruppe aktiv, die sich regelmäßig gemeinsam trifft und aktiv wird. Wenn Sie bei Wind und Wetter nicht zurück schrecken draußen zu arbeiten, Lust auf eine aktive Gruppe haben und sich für den regionalen Naturschutz begeistern können, sind Sie beim BUND richtig. Sprechen Sie uns an und wir vermitteln sehr gerne den Kontakt! 
Angebotsnummer: 327032
Geändert am: 05.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Sie haben Lust sich in der Natur und an der frischen Luft zu betätigen? Dann unterstützen Sie die Pflege der Sürther Aue am Godorfer Hafen und packen mit an! Seit 35 Jahren setzen sich Initiativen und Ehrenamtliche für den Erhalt des Naturschutzgebietes ein - mit Erfolg! Seit Herbst 2022 übernimmt der BUND die Wiederherstellung Betreuung des Naturschutzgebietes: Beweidung, Pflege, Öffentlichkeitsarbeit und Monitoring. Unterstützen Sie dabei!  Sie können jeden Dienstag ab 10 Uhr im Team aktiv werden und Tätigkeiten angehen, die aktuell anstehen. Das Aufgabenportfolio ist vielfältig und jede:r kann unterstützen! 
Angebotsnummer: 327033
Geändert am: 05.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Der BUND NRW renaturiert Moore, da diese weltweit im schlechten Zustand sind und ein einmaliges und wichtiges Ökosystem darstellen. Ehrenamtliche gehen mit Werkzeugen in den Wald und erschließen Entwässerungsgräben dort, wo es zu trocken ist. So kann sich das Moor regenerieren. Unterstützen Sie in einer regelmäßig stattfindenden Mitmachaktion! 
Angebotsnummer: 16433
Geändert am: 04.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Besuch bei einem älteren Menschen, Gespräche, Spaziergehen, Vorlesen, Einkäufe begleiten usw.
1x in der Woche etwa 1-2 Stunden zeitlicher Einsatz.
Bei Interesse Mail an Ehrenamt@caritas-koeln.de   oder mensch-zu-mensch@caritas-koeln.de  schreiben. Wir beraten, wie es weiter geht.
Angebotsnummer: 200494
Geändert am: 04.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Pat*innen betreuen Kinder psychisch kranker Eltern begleitend in ihrem Alltag. Dieses erfolgt stundenweise in der Woche oder an Wochenenden ("Stand-by-Phase"). Die Pat*innen nehmen die Kinder in ihren Haushalt auf, wenn der betroffene Elternteil stationär behandelt werden muss und keine andere Betreuung für das Kind möglich ist („Akutphase“). Die Pat*innen unterstützen damit die Eltern in ihrem Erziehungsauftrag und tragen mit ihrem Angebot zur Stabilisierung der häuslichen Situation bei. Die Patenschaft ist ein freiwilliges Angebot an die Eltern und ist nicht zwingend gebunden an andere installierte Hilfen durch das Jugendamt. Eine schriftliche Vereinbarung zwischen Träger, Eltern und Paten regelt ihren Einsatz. Sie erhalten eine vorgeschaltete Schulung und eine begleitende Beratung. Zielgruppe Kinder psychisch kranker Eltern zwischen 0 und 14 Jahren, die selbst noch keinen intensiven Hilfebedarf haben. Die Patenschaftskontakte erfolgen kontinuierlich (ca. 3 Stunden wöchentlich) und unterliegen einer Verbindlichkeit. Der erkrankte Elternteil nimmt selber Hilfe in Anspruch entweder im Rahmen einer sozialpädagogischen Familienhilfe, Betreutem Wohnen oder anderen therapeutischen Hilfsangeboten. Ziele Ziel ist die Unterstützung von Kindern in einer besonders belastenden Familiensituation, hervorgerufen durch die chronische Erkrankung eines Elternteils. Familien mit einem psychisch kranken Mitglied sind häufig isoliert und verfügen nicht über ein unterstützendes Netzwerk. Verlässliche Beziehungen außerhalb des Elternhauses sollen aufgebaut werden. Traumatisierende Erlebnisse bei einem anstehenden Krankenhausaufenthalt des Erkrankten und der eventuell. damit verbundenen Unterbringung der Kinder in Pflegfamilien und Heimeinrichtungen sollen vermieden werden. Leistungen der Pat*innen in der "Standby-Phase" - Bereitstellung kontinuierlicher verlässlicher Beziehungspartner*innen für das Kind außerhalb der Familie - Förderung des Kindes im Spiel, Freizeit oder auch in schulischen Angelegenheiten wie z.B. Hausaufgaben. - Versorgung des Kindes in den festgelegten Zeiten; evtl. Übernachtungen nach Absprache - Unterstützung der Eltern bei Schul- und Kindergartenterminen u.ä. - Kontakt zu den Eltern, Austausch über Erziehungsfragen - Abholen des Kindes bzw. Rücktransport zu den Eltern Leistungen der Berater bzw. Projektleitung - Schulung der Paten - Vernetzung mit anderen eventuell vorhanden Hilfssystemen - Begleitende Beratung der Pat*innen, monatliche Einzelberatung, zusätzlich Telefonkontakte - Kontrolle der Patenschaft; Dokumentation der Pat*innen, 3-monatige Treffen aller Beteiligten - Kontakte zu Therapeut*innen, Jugendamt, Kliniken - Absprache mit Jugendamt im Falle der Aufnahme eines Kindes in den Haushalt der Pat*innen
Angebotsnummer: 154802
Geändert am: 03.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Wir möchten ein Ehrenamt zur Sprachförderung für die Kinder in einer offenen Ganztagsschule in Bickendorf vergeben. Die Einsätze sollten regelmäßig wöchentlich in Form eines Kleingruppenangebotes erfolgen. Ob Vorlesen, Gespräche führen oder den Leseclub betreuuen: wir freuen uns auf Ihr Engagement!
Angebotsnummer: 156412
Geändert am: 03.07.2025 - 03:00
Beschreibung: In einer stationären Tageseinrichtung für Seniorinnen und Senioren werden ehrenamtliche Mitarbeiter*innen für das Nachtcafe gesucht, die das Angebot mit gestalten, begleiten und vor-und nachbereiten. Das Nachtcafe findet von Montag bis Freitag von 18:00 bis 24:00 Uhr statt und richtet sich an demenziell veränderte Bewohner*innen, aber auch an Menschen ohne Demenzerkrankung. Dieses Angebot wurde etabliert, um den Seniorinnen und Senioren, deren Tages-Nacht- Rhytmus gestört ist ein Angebot am Abend zu bieten. U.a. können Lesungen gehalten, Filme gezeigt werden, Spieleabende veranstaltet werden und im Sommer auch Angebote im Garten (draußen) genutzt werden. Die Einrichtung freut sich auf neue Ideen und Anregungen!
Angebotsnummer: 156736
Geändert am: 03.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Für den niedrigschwelligen Dienst „Veedel für Alle – Türkische Beratung für ältere Menschen“ werden türkischsprachige Ehrenamtliche gesucht, die ihre im Qualifizierungskurs erworbenen Kenntnisse über das deutsche Altenhilfesystem weitergeben, hilfebedürftige Senior*innen zur türkischen Beratungsstelle begleiten uvm.
Angebotsnummer: 326776
Geändert am: 03.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Du hast Lust sich für und mit Geflüchteten einzusetzen? Du möchtest Teilhabe ermöglichen und ein Zeichen für Vielfalt setzen? Dann engagiere dich bei einer Initiative in der Geflüchtetenarbeit in Kalk. Im Stadtbezirk Kalk gibt es unterschiedliche ehrenamtliche Initiativen, bei denen du mit anpacken kannst. Die Angebote sind vielfältig und reichen von Hausaufgabenbetreuung, über Sprachencafé bis in zur Antragssprechstunde. Melde dich bei uns zu einer Ehrenamtsberatung und wir schauen, welches Angebot das richtige für dich ist! 
Angebotsnummer: 326947
Geändert am: 03.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Für Offene Ganztagschulen mit Förderschwerpunkt Sprache werden Freiwillige gesucht, die sich im Rahmen eines Freiwilligendienstes aller Generationen sozial engagieren möchten.  Freiwillige jeden Alters können sich in offenen Ganztagsschulen für Kinder mit sprachlichen Entwicklungsverzögerungen engagieren. Dabei ergänzen Sie das Team und unterstützen die hauptamtlichen Fachkräften bei ihrer Arbeit. Im Rahmen Ihrer Möglichkeiten setzen Sie eigene Projekte um, wie zum Beispiel einer Kunst-AG, begleiten und unterstützen bei den Essenszeiten oder betreuen Kleingruppenarbeit. Gerade für Kinder mit besonderem Förderbedarf können durch die Unterstützung der Freiwilligen neue Erfahrungsräume geschaffen werden.  Als Freiwillige:r engagieren Sie sich im Umfang von 10 bis 20 Stunden in der Woche für die Dauer von 6 Monaten oder mehr in der sozialen Einrichtung. Während Ihres Einsatzes sind Sie fest in das Team der OGS integriert. Sie werden pädagogisch angeleitet und erhalten die Möglichkeit zu regelmäßigen Erfahrungsaustauschen mit anderen Freiwilligen. Zu Ihren Aufgaben gehören zum Beispiel: Vorlesen, Basteln, Gemeinschaftsspiele spielen
Betreuung und Begleitung bei Lernzeiten
Umsetzung eigener Projekte, wie zum Beispiel eine Fußball-AG oder Kunstprojekte
organisatorische Aufgaben
tröstendes Ohr für Einzelne Der „Freiwilligendienst aller Generationen“ ist eine Alternative zum FSJ oder BFD. Ein Einstieg in den Freiwilligendienst ist jederzeit möglich. Teilnehmende sind während Ihres Einsatzes haftpflichtversichert, erhalten eine Aufwandsentschädigung und bleiben Kindergeldberechtigt. Es handelt sich allerdings um eine nicht sozialversicherungspflichtige Tätigkeit.
Angebotsnummer: 326948
Geändert am: 03.07.2025 - 03:00
Beschreibung: In Übergangsphasen besteht oft der Wunsch, neue Erfahrungen zu sammeln. Der Freiwilligendienst aller Generationen bietet die Möglichkeit, sich intensiv einer Aufgabe zu widmen - ob im Übergang von der Schule in den Beruf, nach Berufs- und Familienphase oder auch in einer persönlichen Orientierungsphase. Freiwillige können sich in einer sozialen Einrichtung oder einer Offenen Ganztagsschule engagieren. Sie sind in ein Team eingebunden und erhalten somit Einblicke in pädagogische und organisatorische Abläufe. Junge Freiwillige können hier erste Erfahrungen in der sozialpädagogischen Arbeit sammeln. Älteren Freiwilligen bietet dies einen strukturierten Rahmen, eine sinnvolle Aufgabe und neue Kontakte. Begleitung bei dem Freiwilligendienst erfahren die Freiwilligen von den Ceno Pädagoginnen. Mit einem regelmäßigen Erfahrungsaustausch und Möglichkeiten zu themenbezogenen Seminaren werden sie intensiv unterstützt. So können Sie helfen: aktive Mitarbeit in einer sozialen Einrichtung
Betreuung von Kindern
schulische Förderung der Kinder in den Lernzeiten
Begleitung beim Mittagessen
Durchführung von kreativen und sportlichen Angeboten Der Freiwilligendienst aller Generationen kann jederzeit begonnen werden. Erstberatungen finden digital oder persönlich statt. Wir freuen uns auf Sie!
Angebotsnummer: 326949
Geändert am: 03.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Für Kölner Offene Ganztagschulen in den linksrheinischen Stadtbezirken suchen wir Menschen jeden Alters, die sich im Rahmen eines Freiwilligendienstes sozial engagieren möchten.  Als Freiwillige:r unterstützen Sie die hauptamtlichen Fachkräfte. Im Rahmen Ihrer Möglichkeiten setzen Sie eigene Projekte um, wie zum Beispiel einer Kunst-AG, begleiten und unterstützen bei den Essenszeiten oder betreuen Kleingruppenarbeit. Als Freiwillige:r sind Sie in ein Team eingebunden und erhalten somit Einblicke in pädagogische und organisatorische Abläufe. Junge Freiwillige können hier erste Erfahrungen in der sozialpädagogischen Arbeit sammeln, die Ihnen in Ausbildung und Studium zugutekommen. Älteren Freiwilligen bietet dies einen strukturierten Rahmen, eine sinnvolle Aufgabe und neue Kontakte.  Erfahrungen und Kompetenzen können genutzt und eigene Ideen kreativ umgesetzt werden. Als Freiwillige:r  engagieren Sie sich im Umfang von 10 bis 20 Stunden in der Woche für die Dauer von 6 Monaten oder mehr in der sozialen Einrichtung. Während deines Einsatzes sind Sie fest in das Team der OGS integriert. Sie werden pädagogisch angeleitet und erhalten die Möglichkeit zu regelmäßigen Erfahrungsaustauschen mit anderen Freiwilligen. Zu Ihren Aufgaben gehören zum Beispiel: Vorlesen, Basteln, Gemeinschaftsspiele spielen
Betreuung und Begleitung bei Lernzeiten
Umsetzung eigener Projekte, wie zum Beispiel eine Fußball-AG oder Kunstprojekte
organisatorische Aufgaben
tröstendes Ohr für Einzelne Der „Freiwilligendienst aller Generationen“ ist eine Alternative zum FSJ oder BFD. Ein Einstieg in den Freiwilligendienst ist jederzeit möglich. Teilnehmende sind während Ihres Einsatzes haftpflichtversichert, erhalten eine Aufwandsentschädigung und bleiben Kindergeldberechtigt. Es handelt sich allerdings um eine nicht sozialversicherungspflichtige Tätigkeit.
Angebotsnummer: 326950
Geändert am: 03.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Eine Kindertagesstätte in Köln-Zollstock sucht derzeit eine freiwillige Person zur Unterstützung. Der Freiwilligendienst aller Generationen bietet die Möglichkeit sich intensiv einer Aufgabe zu widmen - ob im Übergang von der Schule in den Beruf, nach Berufs- und Familienphase oder auch in einer persönlichen Orientierungsphase. Sie sind in ein Team eingebunden und erhalten somit Einblicke in pädagogische und organisatorische Abläufe. Junge Freiwillige können hier erste Erfahrungen in der sozialpädagogischen Arbeit sammeln, die ihnen in Ausbildung und Studium zugutekommen. Älteren Freiwilligen bietet dies einen strukturierten Rahmen, eine sinnvolle Aufgabe und neue Kontakte. Erfahrungen und Kompetenzen können genutzt und eigene Ideen kreativ umgesetzt werden. Begleitung bei dem Freiwilligendienst erfahren die Freiwilligen von den Ceno Pädagoginnen. Mit einem regelmäßigen Erfahrungsaustausch und Möglichkeiten zu themenbezogenen Seminaren werden sie intensiv unterstützt. In der Kindertagesstätte können folgende Aufgaben auf Sie zukommen:  aktive Mitarbeit in einer Kindertagesstätte
Betreuung von Kindern
frühkindliche Förderung
Begleitung von Ausflügen
Durchführung von kreativen Angeboten und Bewegungsangeboten Der Freiwilligendienst aller Generationen kann jederzeit begonnen werden. Erstberatungen finden digital oder persönlich statt. Wir freuen uns auf Sie!
Angebotsnummer: 326951
Geändert am: 03.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Ein ambulantes Reha-Zentrum im Kölner Süden sucht eine freiwillige Person zur Unterstützung. Der Freiwilligendienst aller Generationen bietet die Möglichkeit, sich intensiv einer Aufgabe zu widmen - ob im Übergang von der Schule in den Beruf, nach Berufs- und Familienphase oder auch in einer persönlichen Orientierungsphase. Als freiwillige Person unterstützen Sie das interdisziplinäre Team des Reha-Zentrums. Sie begleiten die Patient:innen zu den Anwendungen und hospitieren in unterschiedlichen Bereichen. So lernen Sie die Abläufe und Aufgabenbereiche im Rehazentrum kennen. Es kommen unterschiedliche Aufgaben auf Sie zu, beispielsweise: Begleitung der Gruppenangebote
Unterstützung der Kochangebote
eigene kurze Anleitungen von Reha-Anwendungen, mit Unterstützung vom Fachpersonal  
Begleitung von sportlichen Einheiten
Telefondienste
Und vieles mehr... Begleitung bei dem Freiwilligendienst erfahren die Freiwilligen von den Ceno Pädagoginnen. Mit einem regelmäßigen Erfahrungsaustausch und Möglichkeiten zu themenbezogenen Seminaren werden sie intensiv unterstützt.  Der Freiwilligendienst aller Generationen kann jederzeit begonnen werden. Erstberatungen finden digital oder persönlich statt. Wir freuen uns auf Sie!
Angebotsnummer: 326978
Geändert am: 03.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Sie haben Lust sich ehrenamtlich zu engagieren? Sie haben Freude an Tanz und Bewegung? Dann sind Sie hier genau richtig! Eine Initiative in Köln-Kalk benötigt Unterstützung im Rahmen eines Turn- und Tanzangebots für Frauen.  Ehrenamtliche Personen sind in ein Team eingebunden und unterstützen regelmäßig nach Absprache bei dem Tanz- und Turnangebot. Freude an Bewegung und Erfahrungen im Tanz sind wünschenswert.  Ein Führungszeugnis ist Voraussetzung für die ehrenamtliche Tätigkeit. Dies kann jedoch kostenfrei über die Ehrenamtsagentur beantragt werden.  Melden Sie sich gerne bei uns für mehr Informationen!
Angebotsnummer: 326981
Geändert am: 03.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Sie helfen Kindern bei den Hausaufgaben und unterstützen sie bei der Lernvorbereitung vor Prüfungen. In Kleingruppen wird die Hausaufgabenbetreuung kostenfrei angeboten und durch ein ehrenamliches Team auf die Beine gestellt.  Ein Führungszeugnis muss vor der Tätigkeit beantragt werden. Hierfür erhalten Sie eine Bescheinigung, wodurch die Beantragung kostenfrei ist.  Das ehrenamtliche Team freut sich über Unterstützung! 
Angebotsnummer: 326982
Geändert am: 03.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Eine Initiative in Köln-Kalk benötigt Unterstützung bei einem Sprachen-Café in Köln-Kalk. Ehrenamtliche Personen sind in einem Team eingebunden und unterstützen regelmäßig nach Absprache. Im Sprachen-Café kommen Freiwillige und Geflüchtete jeden Alters zusammen, um sich kennenzulernen, sich auszutauschen und gleichzeitig ihre Deutschkenntnisse in einer freundlichen Umgebung zu verbessern. Das Sprachen-Café ist für alle Personen geöffnet, die an Sprache und Begegnungen interessiert sind.  Das Ziel des Sprachencafés besteht darin, durch einfache Übungen, Spiele und Gespräche in Kontakt und Austausch zu kommen, um dabei die eigenen Sprachkenntnisse zu vertiefen und zu üben. Das Sprachen-Café verfolgt keinen klassischen Sprachkursansatz, sondern soll die Möglichkeit bieten, sich auch auf persönlicher Ebene zu begegnen. Ihre Aufgabe besteht somit darin, als Ansprechperson für geflüchtete Menschen da zu sein, sich mit ihnen auszutauschen und Gesprächsanlässe zu schaffen. Ehrenamtliche sind herzlich eingeladen, ihre eigenen Ideen einzubringen und kleine Übungen und Spiele vorzubereiten, um die deutsche Sprache zu vermitteln. Ein Führungszeugnis ist Voraussetzung für die ehrenamtliche Tätigkeit. Dies kann jedoch kostenfrei über die Ehrenamtsagentur beantragt werden. Melden Sie sich gerne bei uns!
Angebotsnummer: 327027
Geändert am: 03.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Seit 2010 steht die Dellbrücker Heide unter Naturschutz. Jeden Freitag von 10-14 Uhr trifft sich eine Gruppe aktiver Ehrenamtlicher, um Pflegearbeiten durchzuführen. Diese dienen dem Erhalt der typischen Heidelandschaft und beinhalten auch die Beweidung durch Nutztiere. Nicht nur die Pflanzen profitieren von den Biotoppflegemaßnahmen, sondern auch dort lebende Tiere (bspw. seltene Vogel- und Insektenarten sowie Kröten und Eidechsen). Sprechen Sie uns an und wir stellen gerne den Kontakt zum BUND her. 
Angebotsnummer: 154865
Geändert am: 02.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Wir suchen Menschen, die Menschen mit Fluchterfahrung in Köln Lindenthal bei Arztbesuchen oder zu Behördengängen begleiten. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, Verschwiegenheit und Empathie sind dabei Voraussetzung.
Angebotsnummer: 155283
Geändert am: 02.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Für Menschen mit Fluchterfahrung suchen wir in Köln Lindenthal Menschen, die auf dem Weg in die eigene Wohnung begleiten. Das beinhaltet die aktive Wohnungssuche in der Lokalzeitung, Internet, Wohnungsbörsen, Registrierung bei Amt für Wohnungswesen und der Hilfe bei Umzügen.