Ehrenämter

Anzeige 21 - 40 von insgesamt 935
Angebotsnummer: 61642
Geändert am: 30.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Je Station sind 2 X pro Woche Ehrenamtliche fest zugeteilt, die jeweils 2-3 Stunden von Bett zu Bett gehen, um Kranke zu besuchen und sich ihnen zuzuwenden. Es geht dabei primär um Bereitschaft zu Gesprächen, darüber hinaus eventuell auch um kleine Patientenaufträge, wie Besorgungen von Dingen des alltäglichen Bedarfs. Sie werden für Ihren Dienst ausgebildet und vorbereitet. Am Anfang steht die Hospitation bei erfahrenen Ehrenamtlichen.
Angebotsnummer: 156680
Geändert am: 30.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Ehrenamtliches Engagement für andere Menschen ist von Anbeginn die Basis der Bahnhofsmissionen. Für die ehrenamtliche Mitarbeit in der Bahnhofsmission werden engagierte Menschen gesucht, die mindestens sechs Stunden in der Woche tätig werden.  Voraussetzung für die ehrenamtliche Mitarbeit ist die Teilnahme an der Infoveranstaltung der Bahnhofsmission. In dieser erfahren sie alles Wesenltichen über die Arbeit in der Bahnhofsmission.
Angebotsnummer: 167802
Geändert am: 30.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Immer mehr Bürgerinnen und Bürger engagieren sich inzwischen für das Kölner Grün. So pflegen aktuell rund 1.400 Kölnerinnen und Kölner ehrenamtlich Grünflächen und Baumbeete vor der eigenen Haustür, kümmern sich um einen der Friedhöfe oder schauen bei einem der städtischen Brunnen nach dem Rechten. Selbst in größeren Grünanlagen wird fleißig mit angepackt. Hier schließen sich meistens mehrere Engagierte als Bürgerverein oder aus einer Anwohnerschaft zusammen, wie beispielsweise im Rosengarten des Klettenbergparks oder auf dem Finkenplatz in Niehl. Auch bei Zierbrunnen und auf Friedhöfen sehen Patinnen und Paten nach dem Rechten.
Angebotsnummer: 204742
Geändert am: 30.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Wir möchten mit Menschen, die nicht mehr aus eigener Kraft in die Pedale treten können, die Freude eines Fahrradausfluges teilen. Deshalb unternehmen wir ehrenamtlich kostenlose Rikscha-Fahrten mit Senior*innen und mobilitätseingeschränkten Personen in allen Kölner Stadtbezirken. Unser Ziel ist es, Mobilität zu schaffen und Lebensqualität zu schenken.
Angebotsnummer: 327101
Geändert am: 30.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Wir suchen eine kompetente Person, die für unseren Verein die Social-Media-Posts übernimmt, derezeit besonders in Facebook und Instagram. Fotos und Texte können wir liefern, besser aber, Du denkst sie Dir selber aus und setzt sie um. Eigenständig und Fantasie sind gefragt und Spaß an der Sache. Es geht darum, unsere Aktivitäten zu promoten und auch neue Zielgruppen anzusprechen.  Ein bunt zusammengesetztes Team unterstützt Dich in vielfältiger Weise. Monatliche Treffen und weitere Aktionen rundum den Stadtgarten bieten verschiedenste inhaltliche Anknüpfungspunkte für den Media-Inhalt. Zusätzlich stehen wir in der Vorbereitung eines Vereinsbüros, das als Treffpunkt für die Kommunikation im Verein dienen wird.
Angebotsnummer: 327106
Geändert am: 30.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Für unseren noch recht jungen Verein suchen wir eine Person, die Erfahrung und Freude am Umgang mit den finanziellen und steuerlichen Belangen unsere Vereins hat.  Ein bunt zusammengesetztes Team unterstützt Dich in vielfältiger Weise. Monatliche Treffen und weitere Aktionen rundum den Stadtgarten bieten Dir auch den inhaltlichen Zugang zu den Zielen unseres Vereins. Zusätzlich stehen wir in der Vorbereitung eines Büros, das als Treffpunkt für die zukünftige Kommunikation im Verein dienen wird.
Angebotsnummer: 327649
Geändert am: 30.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Am Do, 25.9.2025 sucht das Caritas Altenzentrum St. Heribert in Deutz Freiwillige, die Bewohnerinnen und Bewohner mit dem Rollstuhl über die Hohenzollern Brücke zum Kölner Dom schieben und zurück begleiten. Die Dom Wallfahrt findet am Nachmittag statt. Ihr Einsatz wird mit einem kurzen Rollstuhl-Fahr-Training beginnen. So vorbereitet schieben Sie einen Menschen bei hoffentlich gutem Wetter "über den Rhein", bleiben im Kölner Dom beim Gottesdienst dabei und am Ende der Wallfahrt  begleiten Sie "ihren" Menschen wieder zurück ins Altenzentrum.
Bei Interesse Mail an mensch-zu-mensch@caritas-koeln.de für nähere Einzelheiten.
Telefonieren zu den Bürozeiten Mo - Do 13 bis 15 Uhr 022195570288 möglich
Angebotsnummer: 329015
Geändert am: 30.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Die Integrierte Gesamtschule Innenstadt Köln möchte ihren Kindern und Jugendlichen die Kunst des Debattierens beibringen. Denn um Konflikte und Meinungsverschiedenheiten erfolgreich zu lösen, sollen die Schüler eine Streitkultur erlernen, die Kontroversen nicht ausweicht und zugleich einen zivilen, sachorientierten und regelgeleiteten Umgang miteinander ermöglicht. Es werden ehrenamtliche Unterstützer*innen gesucht, die Debattierkurse im gebundenen Ganztag und/oder in der jährlichen Schul-Projektwoche anleiten. Die freiwilligen Helfer werden für diese Aufgabe im Vorfeld geschult und mit Arbeits- und Unterrichtsmaterial ausgestattet. Von Vorteil ist es, wenn Sie für diese Tätigkeit politische Kenntnisse, Lust am Debattieren und Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mitbringen.
Angebotsnummer: 329109
Geändert am: 30.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Die Ausbildung (im Umfang von 150 Unterrichtsstunden) richtet sich an alle, die ehrenamtlich andere Menschen seelsorglich schon begleiten oder zukünftig begleiten möchten in einem der folgenden Tätigkeitsfelder: - Krankenhausseelsorge - Altenheimseelsorge - Gefängnisseelsorge - Gehörlosenseelsorge - Seelsorge innerhalb einer evangelischen Kirchengemeinde (z.B. Besuchsdienst) - Evangelische TelefonSeelsorge Köln Die Ausbildung ist kostenlos. Im Gegenzug verpflichten die Teilnehmenden sich dazu, nach ihrem Abschluss mindestens drei Jahre lang in einem Seelsorgefeld des Evangelischen Kirchenverbands Köln und Region (bzw. eines Kölner Kirchenkreises) mitzuarbeiten. Dabei werden Sie von uns mit Supervision und einem Fortbildungsangebot weiter begleitet.
Angebotsnummer: 39530
Geändert am: 29.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Hast du Zeit und Lust dich für Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit einzusetzen und dich in einem 1:1-Mentoring-Programm zu engagieren, dessen Wirksamkeit wissenschaftlich belegt ist? Dann werde Mentor*in bei Rock Your Life! Köln und unterstütze Schüler*innen aus einem benachteiligten Umfeld in ihrem Abschlussjahr, indem du offen für ihre Fragen bist und ihnen hilfst, ihre Potenziale zu entfalten. Begleitet werdet ihr dabei von einem abwechslungsreichen Trainings- und Freizeitprogramm. Altersgrenze: bis 30 Jahre alt solltest du sein, also nahe an der Zielgruppe. Interesse? Mail an Ehrenamt@caritas-koeln.de - Wir vermitteln an Rock Your Life! Köln
Angebotsnummer: 155071
Geändert am: 29.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Bilderbücher, oder geeignete Geschichten können in einer gemütlichen Atmosphäre vorgelesen werden. Evtl. entstehen auch kleine Angebote daraus.
z.B. Im Buch klettern Mäuse auf einem Johannisbeerstrauch. - Im Anschluss pflanzen die Kinder einen kleinen Johannisbeerstrauch im Garten.
oder: Die Kinder in einer Geschichte backen einen Kuchen. - Im Anschluss kann ein Kuchen gebacken - und gemeinsam verspeist werden... usw.
Angebotsnummer: 161473
Geändert am: 29.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Unser Verein in Köln möchte einen Seenotrettungs - Verein in der Erreichung seiner Ziele unterstützen. Dies soll zum einen durch das Sammeln von Spenden und verschiedene Benefiz-Veranstaltungen zur Finanzierung der Rettungsmissionen verwirklicht werden und zum anderen durch Veranstaltungen und Aktionen, die über das Thema Seenotrettung im Mittelmeer informieren und gegebenenfalls dabei helfen, geeignete Crewmitglieder für die Rettungsmissionen zu finden. Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt! Ob Spendenlauf oder Kuchenverkauf in der Schule, Demos, Vorträge oder Benefizkonzerte - jede*r kann sich auf seine*ihre Art einbringen. Auch Nicht-Studierende jeden Alters sind herzlich willkommen! Die Gruppe trifft sich alle zwei Wochen an der Uni Köln. Je nach Veranstaltung treffen wir uns in verschiedenen Stadtteilen Kölns.
Angebotsnummer: 214680
Geändert am: 29.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Gesucht werden Ehrenamtliche für die Angebote in den Gemeinschaftsgärten Kölns, die beim Ernährungsrat unter dem Titel "Essbare Stadt" organisiert sind. Wir wollen Köln essbarer machen, also lokal produziertes Obst und Gemüse allen Kölner:innen leicht zugänglich machen und durch das Gärtnern niederschwellig den Zugang zu Umwelt und Gemeinschaft erleichtern. Es gibt eine Vielzahl an Gemeinschaftsgarten/Essbare-Stadt-Initiativen, die unterschiedlich organisiert sind.
Das Mitwirken ist niedrigschwellig, aber auch flexibel. Es kann von einmaligen Aktionen (Beete anlegen, Garten winterfest machen, Gartenfest) über regelmäßige Dienste (z.B. Gießen) bis zu sporadischen Hilfen (Pflanzen, Ernten, Social Media, E-Mail-Verteiler betreuen) reichen. So bunt wie die Gärten sind, so bunt ist auch das Angebot an Tätigkeiten zur Mitwirkung.
Interessierte können sich beim Ernährungsrat melden und wir vermitteln dann je nach Wohnort und Interesse weiter.
Angebotsnummer: 214683
Geändert am: 29.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Die Mitarbeit im Büro des Ernährungsrats Köln lässt sich am besten im Rahmen eines mehrwöchigen/monatigen (Pflicht-) Praktiums für Studierende bewerkstelligen. Interessierte erhalten Einblick in die vielfältige Arbeit einer kleinen, lokalen NGO, die sich für eine regionale Ernährungswende einsetzt. Unterstützen können sie in der Regel in der Projekt- sowie Vereinsarbeit. Es können ggf. auch eigene, kleine Projekte eingebracht und/oder wenn passend Recherchen für die eigene Abschlussarbeit gemacht werden. Der Einsatz ist über den klassischen Büroalltag hinaus durchaus vielfältig - reicht von der Veranstaltungsorganisation und -durchführung bis zu Koch- und Gartenaktionen.
Angebotsnummer: 239776
Geändert am: 29.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Wenn Sie im Altenzentrum Porz-Urbach ehrenamtlich mitarbeiten möchten, sprechen Sie uns an. Im gemeinsamen Gespräch klären wir, wie Sie Ihre Talente optimal für unsere Bewohner*innen und das Haus einsetzen können. Uns ist es besonders wichtig, mit Ihnen vor Ihrem Einsatz genau zu überlegen, welche Aufgabenfelder für Sie interessant sind und wie viel Zeit Sie einsetzen möchten (regelmäßig/sporadisch).
Bei Interesse Mail an Ehrenamt@caritas-koeln.de  - Wir vermitteln nach einem telefonischen Erstgespräch an das Altenheim weiter.
Angebotsnummer: 326682
Geändert am: 29.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Ceno & Die Paten e.V. vermittelt 1:1 Patenschaften zwischen Menschen der Generation 60 plus und benachteiligten Jugendlichen aus Köln. Ehrenamtliche Ausbildungspat:innen helfen Schüler:innen, in der Regel mit Hauptschulniveau, bei der Berufswahl, der Ausbildungsplatzsuche und den ersten Ausbildungsjahren. In der schwierigen Berufsfindungsphase brauchen junge Menschen eine Person, die ihnen zuhört, sie fördert und sich für sie einsetzt. Ehrenamtliche Ausbildungspat:innen: - unterstützen die Jugendlichen bei der Berufswahl - knüpfen Kontakte für Praktika und Ausbildungsplätze - helfen bei den Bewerbungen und üben Vorstellungsgespräche - unterstützen die Jugendlichen in schulischen Belangen - machen den Jugendlichen Mut und helfen ihnen, auch in schwierigen Situationen durchzuhalten - sind Ansprechperson für persönliche Fragen und in Krisenzeiten Eine Patenschaft läuft in der Regel für 2 Jahre und ermöglicht so den Aufbau einer verlässlichen Beziehungsstruktur. Entwickeln auch Sie gemeinsam mit einem Jugendlichen eine berufliche Perspektive und profitieren Sie persönlich von dieser sinnstiftenden Aufgabe! Ausbildungspat:innen treffen sich regelmäßig mit „ihrer/ihrem“ Jugendlichen. Sie stellen sich bei den Eltern vor, sind in Kontakt mit Lehrer:innen und Unternehmen und begleiten die Jugendlichen z. B. zur Berufsberatung, zu Beratungsstellen oder zu Betrieben. Hilfe bei Ihren Aufgabe erfahren die Ausbildungspat:innen von den Ceno Pädagoginnen. Mit einem pädagogischen Vorbereitungs- und Begleitprogramm werden sie bei ihrem Ehrenamt unterstützt.
Angebotsnummer: 326744
Geändert am: 29.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Zugewanderte Menschen haben häufig viele Aufgaben auf einmal, müssen eine neue Sprache erlernen und behördliche Angelegenheiten klären. Ehrenamtliche Personen können hier in 1:1 Patenschaften unterstützen, welche Orientierungshilfe gibt und Fragen beantwortet. In einer Patenschaft treffen Sie sich mit einer geflüchteten Person oder Familie und unterstützen dort wo die Hilfe gebraucht ist. Sie erkunden gemeinsam das Veedel und andere wichtige Orte in Köln. Dabei lernen Sie sich kennen und vermitteln erste Sprachkenntnisse. Sie können außerdem gemeinsam Amtsgänge erledigten und/ oder die Gesundheitsversorgung organisieren.  Die Begegnung und individuelle Unterstützung stehen bei der Patenschaft im Vordergrund. Während der Patenschaft werden Sie und die geflüchtete Person von Ceno unterstützt und begleitet. In regelmäßigen Abständen findet ein Erfahrungsaustausch unter Ehrenamtlichen statt, bei dem Sie Ihre Eindrücke teilen und Fragen stellen können. 
Angebotsnummer: 326785
Geändert am: 29.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Im Sprachen-Café treffen sich Ehrenamtliche und geflüchtete Personen aller Altersgruppen, um sich kennenzulernen, auszutauschen und ganz nebenbei die deutsche Sprache zu verbessern. Dies geschieht in einer angenehmen Atmosphäre bei Kaffee und Keksen. Das Sprachencafé ist offen für alle Personen, die an Sprache und Begegnungen interessiert sind. Jede:r ist willkommen!  Ziel des Sprachencafés ist es durch einfache Übungen, Spiele und kleine Gespräche, in Kontakt und Austausch zu kommen, um dabei die eigenen Sprachkenntnisse zu vertiefen und zu üben. Das Sprachencafé ist kein klassischer Sprachkurs, sondern soll die Möglichkeit bieten, sich auch auf persönlicher Ebene zu begegnen.  Wir suchen Personen, die Lust haben sich einmal die Woche für zwei Stunden im Sprachencafé zu engagieren. Dabei sind sie Ansprechperson für geflüchtete Menschen, tauschen sich mit diesen aus und versuchen Gesprächsanlässe zu schaffen. Ehrenamtliche können ihre eigenen Ideen einbringen und kleineren Übungen und Spielen vorbereiten, um Deutsch zu vermitteln. Sie unterstützen außerdem bei organisatorischen Dingen, wie Auf- und Abbau oder der Vorbereitung von Kaffee und Keksen. 
Angebotsnummer: 329120
Geändert am: 29.07.2025 - 03:00
Beschreibung: In unserem Besuchsdienst „DUO - Schöne Stunden für Menschen mit Demenz" können Sie ein oder zweimal die Woche einen Menschen mit Demenz zu Hause besuchen und mit ihm von „Damals" erzählen, spielen, Spaziergänge, Ausflüge machen, bei Alltagsbeschäftigungen unterstützen oder einfach nur da sein. Die Aktivitäten sind abhängig von den Wünschen der Menschen mit Demenz und den eigenen Interessen individuell gestaltbar. Menschen mit Demenz nehmen die Welt auf eine ganz individuelle Weise wahr. Wer Lust hat, sich auf diese Perspektive einzulassen, gerne Zeit mit älteren Menschen verbringt und sich sinnvoll engagieren möchte, ist bei uns genau richtig. Wir bieten:
- Vorbereitung in einer Schulung mit Zertifikat (manchmal als Präsenzschulung, manchmal größtenteils digital)
- professionelle Begleitung und Reflexion während der Einsätze
- kleine Aufwandsentschädigung
- Einsatzorte für die DUO-Besuche sind in Haushalten in den Bezirken Innenstadt und Rodenkirchen
- bei Interesse an anderen Stadtbezirken können wir an dortige Träger weitervermitteln Im Vorfeld finden Infoveranstaltungen statt. Termine auf Anfrage.
Angebotsnummer: 232508
Geändert am: 28.07.2025 - 03:00
Beschreibung: Wir haben eine Idee: Schenke Zeit und stärke Menschen! Bei uns kannst du aktiv Menschen unterstützen und ihnen bei der Bewältigung der Pandemie-Auswirkungen helfen bspw.
- durch Nachhilfe oder Hausaufgabenbetreuung
- durch Freizeitangebote
- bei Antragstellungen
- durch Entlastungen in Krisensituationen